DE99745C - - Google Patents

Info

Publication number
DE99745C
DE99745C DENDAT99745D DE99745DA DE99745C DE 99745 C DE99745 C DE 99745C DE NDAT99745 D DENDAT99745 D DE NDAT99745D DE 99745D A DE99745D A DE 99745DA DE 99745 C DE99745 C DE 99745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
sieves
segment
same
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT99745D
Other languages
German (de)
Publication of DE99745C publication Critical patent/DE99745C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/02Feeding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Apparat zum Speisen bezw. Abführen von schwerlaufenden, pulverförmigen oder ähnlichen Produkten, wie beispielsweise Mehl, Kleie und anderen pulverförmigen oder körnigen Stoffen, die infolge ihrer Beschaffenheit das Bestreben haben, zusammenzubacken und nur schwer sich durchsieben lassen. Um die zum Zwecke der Abführung nöthige Zertheilung zu gewährleisten, wird durch die Combination von nachbeschriebenen, pendelnden, segmentförmigen, nach unten offenen Siebkörpern mit einem oberhalb derselben an^ geordneten Zuführungstrichter erreicht, dafs über den Sieben das auf letzteren ruhende Material durch sein Eigengewicht zusammengedrückt bezw. verdichtet wird.The present invention relates to an apparatus for dining BEZW. Discharge of stiff, powdery or similar products, such as flour, Bran and other powdery or granular substances due to their nature have an effort to clog up and are difficult to sift through. To the To ensure the necessary fragmentation for the purpose of discharge, is achieved by the combination of described, oscillating, segment-shaped, downwardly open sieve bodies with one above the same at ^ orderly feed funnel achieved that over the sieves that resting on the latter Material compressed by its own weight or. is compressed.

Es sind zwar Einrichtungen, bei denen staubförmiges Material auf beweglichen Sieben aufruht, im wesentlichen bekannt, z. B. bei der Kohlenstaubfeuerung von Wegen er (Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure 1895, S. 1379). Dort aber hat man im Gegensatz zu der vorliegenden Einrichtung durch besondere Mittel angestrebt, das Gewicht der staubförmigen Masse über dem Sieb möglichst zu verringern, um ein ungünstiges Durchbiegen der Siebe zu verhüten und die Reibung der gleitenden Siebe möglichst klein zu erhalten.There are facilities in which dusty material on moving screens rests, essentially known, e.g. B. in the pulverized coal firing of roads he (magazine of the Association of German Engineers 1895, p. 1379). There, however, in contrast to the present institution, one has special means strived to reduce the weight of the dusty mass above the sieve as much as possible, to prevent unfavorable bending of the screens and the friction of the sliding screens to be kept as small as possible.

Gerade aus der entgegengesetzten Wirkung der zusammenarbeitenden Mittel ergiebt sich. bei der vorliegenden Erfindung der angestrebte Zweck. Es wird hierbei das Zusammendrücken der mehligen oder staubförmigen Masse möglichst begünstigt, um als Mittel dafür zu dienen, unterhalb der Siebe wieder eine sorgfältige Zertheilung des zusammengedrückten Materials zu gewährleisten. Dieses geschieht dadurch, dafs die pendelnden Siebe das auf ihnen ruhende Material gleichsam schichtenweise abschälen, und zwar unter dem Einflufs ihrer Lochkanten, so dafs eine auf diese Weise gelegentlich der Siebschwingungen abgeschälte Schicht unbedingt sicher durch die feinen Sieböffnungen hindurchtritt, und es wird dadurch auf der gegenüberliegenden Siebseite ein fein vertheiltes und gelockertes Material erzielt, welches jetzt durch unterhalb liegende geeignete Transportmittel weiter befördert werden kann.It is precisely from the opposite effect of the cooperating means that it results. the intended purpose of the present invention. It will be the compression favors the floury or powdery mass as much as possible in order to serve as a means for Carefully dividing the compressed material again underneath the sieves to ensure. This happens because the oscillating sieves do this on them Peel off resting material, as it were, in layers, under the influence of them Perforated edges, so that one of the screen vibrations occasionally peeled off in this way Layer must absolutely safely pass through the fine sieve openings, and it will through this on the opposite side of the sieve a finely divided and loosened material achieved, which can now be transported by suitable means of transport below can.

Diese direct beabsichtigte Belastung der Siebe machte es erforderlich, von der bisher gebräuchlichen Art der Siebbewegung und der Siebgestalt abzuweichen, und sind deshalb bei vorliegender Erfindung nicht gleitende, sondern pendelnde, um einen Lagerzapfen drehbare Siebe angewendet, welche nicht in einer Ebene, sondern kreisbogenförmig um ihren Drehpunkt verlaufen und demzufolge eine gröfsere Widerstandsfähigkeit gegenüber dem auf . ihnen lastenden Druck besitzen.This direct intended loading of the sieves made it necessary to differ from that previously common type of sieve movement and the sieve shape, and are therefore at According to the present invention, not sliding, but oscillating, rotatable about a bearing pin Sieves applied, which are not in a plane, but in a circular arc around their fulcrum run and consequently a greater resistance to the. them have burdensome pressure.

In der Zeichnung ist als Beispiel eine Ausführungsform gezeigt, bei der zwei der vorerwähnten segmentförmigen Siebkörper .B B zur Verwendung gelangt sind. Die kreissegmentförmigen Siebblätter selbst sind gesondert mit mm bezeichnet. Die Siebkörper B in sind auf den Wellen i befestigt, welche am äufserenIn the drawing an embodiment is shown as an example in which two of the aforementioned segment-shaped sieve body .B B have come to use. The circular segment-shaped sieve sheets themselves are marked separately with mm. The screen body B in are attached to the shafts i , which on the outer

Ende mit Hebeln h versehen sind. Die beiden letzteren sind mittelst der Verbindungsstange g an einen zweiarmigen Hebel D angeschlossen, der an seinem unteren Ende in Verbindung mit der auf der Welle einer Schnecke C sitzenden Kurbel e steht. Die Schneckenwelle wird in bekannter Weise durch Riemen angetrieben, und es wird die Bewegung von der Kurbel e auf den Hebel D und von diesem durch Vermittelung der Hebel h auf die segmentförmigen Siebe Bm übertragen, derart, dafs diese in pendelnde Schwingungen versetzt werden. Das abzuführende Gut befindet sich in dem trichterförmigen Behälter A, der unten durch die Segmentsiebe abgeschlossen ist. Das Gut ruht also direct auf diesen Sieben und bleibt auch während der Schwingungen der letzteren in dauernder Berührung mit denselben, wobei natürlich das den Bespannungen m unmittelbar anliegende Gut je nach der Lochweite derselben und je nach den Schwingungen durch die Sieböffhungen hindurchfällt und dann von der Schnecke C weiter gefördert wird.Are provided with levers h at the end. The latter two are connected by means of the connecting rod g to a two-armed lever D which, at its lower end, is connected to the crank e, which is seated on the shaft of a worm C. The worm shaft is driven in a known manner by belts, and the movement is transmitted from the crank e to the lever D and from this by means of the lever h to the segment-shaped sieves Bm , in such a way that these are set in oscillating oscillations. The goods to be discharged are located in the funnel-shaped container A, which is closed at the bottom by the segment sieves. Good rests therefore directly on these sieves and remains during the oscillations of the latter in permanent contact with them, of course, the the fabrics m immediately adjacent Good therethrough varies depending on the inside diameter thereof and, depending on the vibrations by the Sieböffhungen and then by the screw C is further funded.

Die vorbeschriebene Einrichtung kann sowohl bei Mehl- und Kleiemischmaschinen, als auch bei Mehl- und Kleie-Silos und für ähnliche Zwecke Anwendung finden, insbesondere für solche Fälle, wo. das zu vertheilende Gut langsam und in regelbarer Menge abgenommen werden und nach geschehener Einstellung eine dauernd gleichmäfsig starke Abführung durch die Siebboden erzielt werden soll.The device described above can be used with flour and bran mixing machines as well found in flour and bran silos and for similar purposes, especially for such cases where. the goods to be distributed are removed slowly and in an adjustable amount and after the cessation has taken place, a permanent, evenly strong discharge the sieve bottom is to be achieved.

Um die Ausschlagsgröfse der Siebe je nach Bedarf der Fördermenge einrichten zu können, ist die Verbindungsstange g an ein Gleitstück / angeschlossen, welches mittelst der in dem coulissenartig ausgebildeten oberen Theiiy des Hebels D gelagerten Gewindespindel k gehoben und gesenkt werden kann, wodurch eine Veränderung der Ausschlagsgröfse der Siebsegmente erreicht wird.In order to be able to adjust the deflection size of the sieves according to the requirements of the delivery rate, the connecting rod g is connected to a slider / which can be raised and lowered by means of the threaded spindle k mounted in the coulisse-like upper part of the lever D, whereby the deflection size can be changed the sieve segments is reached.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Speiseapparat für schwerlaufende mehlige und ähnliche Produkte, gekennzeichnet durch die Anwendung segmentförmiger Siebboden, die das abzuführende Gut tragen, unter demselben pendelnd hin- und herschwingen und dadurch auf dasselbe eine das Zertheilen und Durchsieben gewährleistende Schälwirkung unter dem Einflufs ihrer Lochkanten ausüben.Food appliance for heavy-duty floury and similar products, characterized by the use of segment-shaped sieve trays that carry the goods to be discharged under the same swing back and forth and thereby a peeling action on the same which ensures the division and sifting exercise under the influence of their perforated edges. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT99745D Active DE99745C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE99745C true DE99745C (en)

Family

ID=370599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT99745D Active DE99745C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE99745C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8406281U1 (en) Sieve device
DE4010405A1 (en) FEEDING DEVICE FOR A GRIND MILL
EP0379185A1 (en) Drum screen for screening waste or the like
DE4105984C2 (en)
DE99745C (en)
DE660671C (en) Discharge device for bunkers, especially for raw coal
DE1482475B1 (en) Attrition mixer, especially for molding sand
DE2355887A1 (en) TABLE CONVEYOR
DE649092C (en) Automatic scale
DE2043608C2 (en) Pan mixer
EP1567276A1 (en) Sieve jigger
DE250184C (en)
DE4001268A1 (en) Waste material separating screen drum
US931657A (en) Concrete-mixing machine.
EP1063006A2 (en) Process for mixing bulk material and mixing apparatus
DE83338C (en)
DE13736C (en) Innovations in the flour sifting machine patented under No. 12252
DE37599C (en) Cylinder press with automatic feed
AT334720B (en) TABLE LOADING DEVICE
DE3426974A1 (en) Device for scattering coarse-grain to extremely fine-grain bulk materials continuously or in a clock-dependent fashion
DE314639C (en)
DE3344035C2 (en)
DE134113C (en)
DE257358C (en)
DE822325C (en) Separating classifier with vertical classifier