DE98965C - - Google Patents

Info

Publication number
DE98965C
DE98965C DENDAT98965D DE98965DA DE98965C DE 98965 C DE98965 C DE 98965C DE NDAT98965 D DENDAT98965 D DE NDAT98965D DE 98965D A DE98965D A DE 98965DA DE 98965 C DE98965 C DE 98965C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure medium
shut
outlet
carbonic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT98965D
Other languages
German (de)
Publication of DE98965C publication Critical patent/DE98965C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/04Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers
    • B67D1/0412Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers the whole dispensing unit being fixed to the container

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT,PATENT OFFICE,

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 64: Schankgeräthe.CLASS 64: dispensing equipment.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 3. November 1896 ab.Patented in the German Empire on November 3, 1896.

: Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein als Ausschankvorrichtung eingerichteter Gefäfsverschlufskopf, bei welchem die Bethätigung des Kohlensa'ureeinlafs- und des Flüssigkeitsauslnfsventiles gemeinschaftlich mit Hülfe eines einzigen Hebels erfolgt.: The subject of the present invention is set up as a dispensing device Vessel closure head, in which the activation of the carbonic acid inlet and the Liquid outlet valve takes place jointly with the aid of a single lever.

Man hat bereits mehrfach versucht, solche Ausschankapparate herzustellen, aber dieselben haben nicht recht Eingang finden können, weil sie zum Theil zu complicirt construirt und daher zu theuer waren.Attempts have been made several times to produce such dispensing apparatus, but the same have not been able to find their way into it, because it is partly too complicated and were therefore too dear.

Auch hat man in den Deckel des Flüssigkeitsgefafses einen Kohlensäurebehälter mit Abschlufsventil und getrennt davon ein ebenfalls mit Abschlufsventil versehenes Auslafsrohr eingesetzt und die beiden Abschlufsventile in solche Verbindung mit einander gebracht, dafs beim Ausschänken der Oeffnungshebel des Kohlensäureventiles das Flüssigkeitsauslafsventil wohl frei giebt, nicht aber gleichmäfsig und gemeinschaftlich öffnet (schwedisches Patent Nr. 1879). Bei dieser Anordnung mufs zunächst das Ausschankrohr und dann der Kohlensäurebehälter eingesetzt werden; die einzelnen Theile sind also nicht an einem' Gefäfsverschlufs zusammen angeordnet. Was die Wirkungsweise dieses Apparates betrifft, so geschieht die Oeffnung des Flüssigkeitsauslafsventiles einzig und allein durch den im Flüssigkeitsbehälter herrschenden Gasdruck, ist also unabhängig von der Oeffnung des Kbhlensäureeinlafsventiles. Hieraus ergeben sich, namentlich wenn das Auslafventil aus irgend einem Grunde versagt, mancherlei Uebelstande, wie Ansammeln von Ueberdruck, plötzliches Aufreifsen des Auslafsventiles und die damit verbundenen Nachtheile, und Ausströmen des Druckmittels ohne Oeffnen des Auslafsventiles bei Undichtheiten. Demgegenüber lä'fst sich bei dem Gegenstand vorliegender Erfindung infolge der durchaus zwangläufigen Verbindung der beiden Abschlufsventile die Oeffnung derselben bezw. das Ausschänken der Flüssigkeit in zuverlässigster Weise genau regeln, d. h. man kann je nach Bethätigung des Oeffnungshebels den Ausflufsstrahl vergröfsern, auf einer gewissen Stärke erhalten und wieder verringern.There is also a carbonic acid container with a shut-off valve in the lid of the liquid container and separately used an outlet pipe also provided with a shut-off valve and brought the two shut-off valves in such a connection with each other that when serving the opening lever of the Carbonic acid valve releases the liquid outlet valve, but not evenly and open jointly (Swedish Patent No. 1879). With this arrangement you must first the dispensing pipe and then the carbon dioxide tank are inserted; the individual parts are therefore not arranged together in one vessel closure. What As regards the mode of operation of this apparatus, the opening of the liquid outlet valve takes place solely through the gas pressure prevailing in the liquid container, is regardless of the opening of the carbonic acid inlet valve. From this it follows especially if the outlet valve fails for any reason, various inconveniences, such as accumulation of overpressure, sudden opening of the outlet valve and that with it associated disadvantages, and leakage of the pressure medium without opening the outlet valve in the event of leaks. In contrast, the subject matter of the present invention can be used as a result of the absolutely inevitable connection of the two shut-off valves, the opening of the same respectively precisely regulate the dispensing of the liquid in the most reliable manner, d. H. depending on the actuation of the opening lever, the outflow jet can be enlarged on one maintain a certain strength and reduce it again.

Bei der Ausschankvorrichtung nach Patent Nr. 40689 ist die Anordnung zu einem ganz bestimmten Zweck so getroffen, dafs die betreffenden Ventile unabhängig und nach einander geöffnet bezw. geschlossen werden. Hierdurch, sowie durch die Anordnung des Druckmittelbehälters oberhalb auf dem eigentlichen Flüssigkeitsbehälter ist die ganze Vorrichtung aufserordentlich complicirt und umfangreich geworden. Die Bethätigung der Ventile nach einander bezw. vor einander hat den Zweck, eine Ansammlung von Kohlensäure in dem Behälter zu vermeiden, um auch schwache Behälter verwenden zu können. Zum Ausschänken von Bier, welches unter Kohlensäuredruck auf bewahrt werden soll, dürfte sich diese Vorrichtung nicht sonderlich eignen.In the dispensing device of Patent No. 40689, the arrangement is one whole a specific purpose so that the valves in question can be operated independently and one after the other open resp. getting closed. This, as well as the arrangement of the pressure medium tank above on the actual The entire device is extremely complex and extensive for a liquid container become. The actuation of the valves one after the other respectively. in front of each other the purpose of avoiding carbon dioxide build-up in the container too being able to use weak containers. For serving beer under carbonic acid pressure is to be preserved, this device should not be particularly suitable.

Ferner hat man auch versucht, die Verbindung des Druckmittelbehälters mit dem Flüssigkeitsbehälter und des letzteren mit dem Auslafs- oder Zapfrohr mit einem ZweiweghahnAttempts have also been made to connect the pressure medium container to the liquid container and the latter with the outlet or dispensing pipe with a two-way tap

(vergl. englisches Patent Nr. 8280 vom Jahre 1896) oder durch zwei besondere, in die betreffenden Kohlensäurezufuhr- und Flüssigkeitsauslafsleitungen eingeschaltete und mit einander verkuppelte Hähne zu bewirken (vergl. englisches Patent Nr. 13293 vom Jahre 1896). Es leuchtet ein, dafs die Herstellung solcher Apparate durchaus nicht einfach ist, sondern wegen der nöthigen gasdichten Abschliefsung. . bezw. Abdichtung der Hähne grofse Genauigkeit und- viel Zeitaufwand erfordert; insbesondere ist die complicate Einrichtung nach letzterem Patent für die Praxis nicht gut verwendbar. Im Gegensatz hierzu ist die Herstellung und Anordnung der vorliegenden Erfindung eine aufserordentlich einfache, insbesondere werden die besonderen Absperrventile der Druckmittelbehälter erspart. In der Druckmittelleitung des Apparates nach dem englischen Patent Nr. 13293 vom Jahre 1896 befindet sich ein Ventil, welches als eigentliches Absperrorgan für das Druckmittelgela'fs dient, wenn dieses z. B. neu gefüllt bezw. an den Ausschankapparat wieder angesetzt werden soll, und aufserdem noch ein Hahn, welcher nach Oeffnen des eigentlichen Absperrventiles als Auslafshahn oder Zulafshahn für das Druckmittel dient. Auch bei dem Apparat nach dem engl. Patent Nr. 8280 vom Jahre 1896 mufs aufser dem Zweiweghahn nothwendiger Weise noch ein besonderes Absperrorgan an dem Druckmittelbehälter vorgesehen sein, sonst könnte man den Druckmittelbehälter nicht auswechseln, oder man müfste zur Neufüllung des Druckmittelbehälters immer den ganzen Apparat bezw. Verschlufs mit in die Kohlensäurefabrik schicken. Diese beiden Absperrbezw. Auslafsorgane werden bei dem vorliegenden Patent durch ein einziges Ventil ersetzt, indem das Absperrventil des leicht auswechselbaren Druckmittelbehälters hier gleichzeitig als Kohlensäurezulafsventil dient bezw. gebraucht wird, was eine wesentliche Verein^ fachung bedeutet.(See English patent no. 8280 from 1896) or by two special ones in the relevant Carbon dioxide supply and liquid outlet lines switched on and with each other to effect coupled taps (see English Patent No. 13293 from 1896). It is evident that the manufacture of such apparatus is by no means easy, but rather because of the necessary gas-tight closure. . respectively Sealing of the taps with great accuracy and- requires a lot of time; in particular, the complicate facility is according to the latter Patent not usable in practice. In contrast to this is the manufacture and arrangement of the present invention an extraordinarily simple one, in particular the special shut-off valves of the pressure medium tanks are saved. In the pressure medium line of the apparatus according to the English patent no. 13293 from 1896 a valve, which serves as the actual shut-off device for the pressure medium gela'fs, if this z. B. refilled respectively. should be put back on to the dispensing machine, and also a cock, which after opening the actual shut-off valve as Auslafshahn or Zulafshahn is used for the pressure medium. Even with the device the engl. Patent No. 8280 dated 1896 In addition to the two-way cock, a special shut-off device must necessarily be attached the pressure medium tank must be provided, otherwise the pressure medium tank could not be replaced, or you would always have to fill the entire pressure medium tank again Apparatus resp. Send the lock to the carbon dioxide factory. These two Absperrbezw. In the present patent, outlet organs are replaced by a single valve, the shut-off valve of the easily replaceable Pressure medium tank here at the same time serves as a carbonic acid inlet valve respectively. what is needed is an essential association ^ panning means.

Bei einem weiteren Apparat, wie solcher durch Patentschrift Nr. 92682 bekannt geworden ist, wird ausdrücklich im Anspruch die Unabhängigkeit des Flüssigkeitsauslafshahnes von dem Kohlensäurezulafsventil betont, während bei der vorliegenden Erfindung gerade die entgegengesetzte Anordnung gewählt ist. Bei einer in der oben genannten Patentschrift dargestellten abgeänderten Ausführungsform ist auch eine theilweise Abhängigkeit zwischen den beiden Auslafsorganen angewendet worden. Bei dieser Anordnung ist jedoch ein von dem Auslafshahn unabhängiges Bethätigen des Kohlensa'ureauslafsventiles sehr leicht möglich, z. B. durch Anstofsen bei Transport oder direct durch Einschieben der Ventilstange mit der Hand. Die Kohlensäure würde dann in den Flüssigkeitsbehälter überströmen und schliefslich durch Entweichen durch das Sicherheitsventil verloren gehen.In another apparatus such as that disclosed by patent specification No. 92682 is, the independence of the liquid outlet tap is expressly stated in the claim emphasized by the carbonic acid inlet valve, while in the present invention straight the opposite arrangement is chosen. In one of the above-mentioned patent The modified embodiment shown is also a partial dependency between the two outlet organs have been applied. In this arrangement, however, is one of that Outlet valve independent activation of the carbonic acid outlet valve is very easily possible, z. B. by materials during transport or directly by inserting the valve rod with of the hand. The carbon dioxide would then overflow into the liquid container and eventually get lost by escaping through the safety valve.

Ein solcher Uebelstand wird bei dem vorliegenden Apparat vermieden und ein eventuell muthwilliges Entweichenlassen von Kohlensäure ist hier durch absolut zwangläufige Verbindung der beiden· Auslafsventile nicht möglich. Es kann nur Druckmittel in den Flüssigkeitsbehälter gelangen, wenn auch gleichzeitig Flüssigkeit abgezapft wird. Bei dem Apparat nach Patent Nr. 92683 stehen die einzelnen Theile über den Deckel vor, sind infolge dessen hinderlich beim Transport, machen den ganzen Apparat complicirt, geben letzterem ein unschönes Aussehen und erschweren dem Consumenten die Handhabung, da dieser unter Umstanden zum Ausschänken bezw. Beendigen des Ausschänkens nicht nur zwei, sondern drei Manipulationen ausführen mufs, nämlich: Oeffnen des Absperrorganes zwischen dem Gehäuse des Kohlensäureauslafsventiles und dem Flüssigkeitsbehälter, Oeffnen des Kohlensäureventiles und Oeffnen des Zapfhahnes. Diese umständliche Handhabung des Apparates, welche durch seine Complicirtheit und seine vielen Theile, Leitungen und Ventile bedingt ist, wird durch den vorliegenden Apparat gänzlich beseitigt. Durch die Einfachheit in der Zusammenstellung der nothwendigsten Theile, insbesondere durch die absolut zwangläufige Verbindung der Abschlufsorgane und durch die Anordnung nur eines einzigen, ä'ufserlich sichtbaren Druckhebels wird ein Ausschankapparat geschaffen, welcher die Nachtheile der bis jetzt bekannten Apparate nicht aufweist.Such an inconvenience is avoided with the present apparatus, and possibly one Willful release of carbonic acid is here through an absolutely inevitable connection of the two outlet valves not possible. Only pressure medium can enter the liquid container get when liquid is tapped off at the same time. At the machine According to patent no. 92683, the individual parts protrude beyond the cover, are a consequence of it obstructing it during transport, complicating the whole apparatus, giving it to the latter unattractive appearance and make handling difficult for the consumer, as this is under Circumstances for serving respectively. Stop serving not just two, but must perform three manipulations, namely: opening the shut-off element between the Housing of the carbon dioxide outlet valve and the liquid container, opening of the carbon dioxide valve and opening the tap. This awkward handling of the apparatus, which is due to its complexity and its many parts, lines, and valves is determined by the present apparatus completely eliminated. By the simplicity of putting together the most necessary Parts, especially through the absolutely inevitable connection of the closing organs and by arranging only a single, externally visible pressure lever, a A dispensing apparatus created which does not have the disadvantages of the apparatus known up to now having.

Auf beiliegender Zeichnung ist die Erfindung zur Veranschaulichung gebracht. An dem mit Auslaufrohr α1 versehenen Gefäfsverschlufskopf α ist ein Steigrohr b und ein Kohlensäurebehälter c angebracht, welche beide in die Flüssigkeit eintauchen. Das den Kohlensäurebehälter c abschliefsende Federventil d ist mit dem Abschlufsventil e des Auslaufes a1 durch einen Querriegel f verbunden, zu welchem Zweck der Verschlufskopf α in seinem oberen Theil eine geeignete Aussparung α2 aufweist. In diesem Räume befindet sich auch der auf die Querverbindung/ wirkende Druckhebel g gelagert. The invention is illustrated in the accompanying drawing. A riser tube b and a carbonic acid container c are attached to the vessel closure head α provided with outlet pipe α 1 , both of which are immersed in the liquid. The spring valve d closing off the carbonic acid container c is connected to the closing valve e of the outlet a 1 by a cross bar f , for which purpose the closure head α has a suitable recess α 2 in its upper part. The pressure lever g acting on the cross connection / is also located in this space.

Soll nun Flüssigkeit ausgeschänkt werden, so wird der Hebel g niedergedrückt. Hierdurch werden die beiden Ventile d und e gleichzeitig geöffnet und die aus dem Behälter c in das Gefäfs ausströmende Kohlensäure drückt dann Flüssigkeit durch das Steigrohr b und Ventil e in bekannter Weise nach aufsen. Die Beendigung des Ausschänkens erzielt man durch einfaches Loslassen des Hebels g, worauf sich die beiden Abschlufsven-If liquid is to be poured out, the lever g is depressed. As a result, the two valves d and e are opened at the same time and the carbonic acid flowing out of the container c into the vessel then pushes liquid upward through the riser pipe b and valve e in a known manner. You can stop serving by simply letting go of lever g, whereupon the two closing valves

tile d und e vermittelst ihrer Federn und des vom Druckmittel ausgeübten Druckes selbstthätig wieder schliefsen.tiles d and e automatically close again by means of their springs and the pressure exerted by the pressure medium.

Ein im Verschlufskopf α angeordnetes Sicherheitsventil h verhindert eine zu grofse Druckspannung in dem Flüssigkeitsgefäfs. A safety valve h arranged in the sealing head α prevents excessive compressive stress in the liquid container.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Ein Ausschankapparat, gekennzeichnet durch einen Gefafsverschlufskopf, in welchen behufs Erzielung von Einfachheit und Raumersparnifs das Flüssigkeitsauslafsventil des Auslaufrohres und das gleichzeitig als Zulafsventil dienende Absperrventil des Druckmittelbehälters derart eingebaut und durch ein federnd gelagertes Querstiick verbunden sind, dafs sie behufs Vermeidung aller die Handhabung erschwerenden Theile von einem einzigen, auf das Querstück wirkenden, ebenfalls im Verschlufskopf untergebrachten Druckhebel gemeinschaftlich bethatigt werden können.A dispensing apparatus, characterized by a vessel closure head, in which Achievement of simplicity and space saving the liquid outlet valve of the outlet pipe and the shut-off valve of the pressure medium container, which simultaneously serves as a supply valve, in this way are built in and connected by a spring-loaded cross piece so that they can be avoided of all the parts that make handling difficult from a single one to the crosspiece acting pressure lever, also housed in the locking head, is jointly operated can be. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT98965D Active DE98965C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE98965C true DE98965C (en)

Family

ID=369883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT98965D Active DE98965C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE98965C (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3420418A (en) * 1965-02-12 1969-01-07 British Oxygen Co Ltd Valve assembly and mechanism
EP0281607A1 (en) * 1986-09-09 1988-09-14 Dispak Pty. Limited Liquid dispenser
EP0342977A1 (en) * 1988-05-18 1989-11-23 Sca Packaging Limited Dispensing valve
US5111974A (en) * 1988-05-18 1992-05-12 Reed Pakaging Limited Dispensers for gasified beverages
EP2628692A1 (en) * 2007-03-09 2013-08-21 On Tap LLC Cap assembly for a bottle containing a beverage under pressure
WO2013162373A1 (en) 2012-06-08 2013-10-31 Schaapveld Antonius Bernardus Maria Device for preventing or at least limiting exposure of a liquid in a bottle to ambient air

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3420418A (en) * 1965-02-12 1969-01-07 British Oxygen Co Ltd Valve assembly and mechanism
EP0281607A1 (en) * 1986-09-09 1988-09-14 Dispak Pty. Limited Liquid dispenser
EP0281607A4 (en) * 1986-09-09 1989-04-24 Dispak Pty Ltd Liquid dispenser.
EP0342977A1 (en) * 1988-05-18 1989-11-23 Sca Packaging Limited Dispensing valve
US5014886A (en) * 1988-05-18 1991-05-14 Reed Packaging Limited Dispensing valve
US5111974A (en) * 1988-05-18 1992-05-12 Reed Pakaging Limited Dispensers for gasified beverages
EP2628692A1 (en) * 2007-03-09 2013-08-21 On Tap LLC Cap assembly for a bottle containing a beverage under pressure
WO2013162373A1 (en) 2012-06-08 2013-10-31 Schaapveld Antonius Bernardus Maria Device for preventing or at least limiting exposure of a liquid in a bottle to ambient air

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE98965C (en)
DE1482649A1 (en) Valve filling valve for bottling beverages, especially alcohol-free and sparkling beverages with a high pulp content
DE78171C (en) Automatically closing filling valve
DE2656453C3 (en) Level controls for bathtubs or the like
DE2538828A1 (en) CAP FOR LIQUID TANK
DE219564C (en)
DE285973C (en)
DE1082024B (en) Installation on heating oil-fired room heaters or the like with a bowl burner as a heat source
DE253751C (en)
DE249752C (en)
DE246850C (en)
DE97742C (en)
DE106759C (en)
DE528080C (en) Mixing valve
DE889114C (en) Device for adding a foam compound to the pressurized water line of fire extinguishing systems
DE106521C (en)
DE605794C (en) Device for filling and measuring small amounts of liquids and gases
DE220192C (en)
DE219946C (en)
DE253145C (en)
DE51094C (en) Device for pressure relief of water pipes
DE85433C (en)
DE1926351C (en) Device for dispensing liquid
DE90264C (en)
DE220351C (en)