DE976707C - Hydro-mechanical reversing gear, especially for conveyor reel drive - Google Patents

Hydro-mechanical reversing gear, especially for conveyor reel drive

Info

Publication number
DE976707C
DE976707C DEV3006A DEV0003006A DE976707C DE 976707 C DE976707 C DE 976707C DE V3006 A DEV3006 A DE V3006A DE V0003006 A DEV0003006 A DE V0003006A DE 976707 C DE976707 C DE 976707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbo
filling
scoop
reversing
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV3006A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Hanselmann
Fritz Kugel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DEV3006A priority Critical patent/DE976707C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE976707C publication Critical patent/DE976707C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D33/00Rotary fluid couplings or clutches of the hydrokinetic type
    • F16D33/06Rotary fluid couplings or clutches of the hydrokinetic type controlled by changing the amount of liquid in the working circuit
    • F16D33/08Rotary fluid couplings or clutches of the hydrokinetic type controlled by changing the amount of liquid in the working circuit by devices incorporated in the fluid coupling, with or without remote control
    • F16D33/14Rotary fluid couplings or clutches of the hydrokinetic type controlled by changing the amount of liquid in the working circuit by devices incorporated in the fluid coupling, with or without remote control consisting of shiftable or adjustable scoops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Hydro-mechanisches Wendegetriebe, insbesondere für Förderhaspelantrieb Die Erfindung betrifft ein hydraulisch-mechanisches Wendegetriebe mit je einer füll- und entleerbaren Strömungskupplung für jede Fahrtrichtung, deren eine unmittelbar oder über ein Zahnradpaar auf die Abtriebswelle treibt, während der anderen zur Umkehrung der Drehrichtung noch ein Zwischenzahnrad zugeordnet ist. Die Erfindung besteht in der Angabe einer Ausführungsform eines solchen Wendegetriebes, die mit einfachen Mitteln ein schnelles und zuverlässiges Steuern bei gutem Übertragungswirkungsgrad ermöglicht.Hydro-mechanical reversing gear, especially for conveyor reel drive The invention relates to a hydraulic-mechanical reversing gear, each with a filling and drainable fluid coupling for each direction of travel, one of which is immediately or drives a pair of gears on the output shaft, while the other to Reversal of the direction of rotation is still assigned an intermediate gear. The invention consists in specifying an embodiment of such a reversing gear with simple means a fast and reliable control with good transmission efficiency enables.

Die Erfindung besteht darin, daß als Strömungskupplungen zwei durch eine Fülleinrichtung zu füllende und durch verstellbare Schöpfrohre zu entleerende Kupplungen verwendet werden, deren Schöpfrohre in je einer neben dem eigentlichen Arbeitskreislauf auf gleichem Durchmesser wie diese liegenden und mit der Arbeitskammer ein kommunizierendes Gefäß bildenden umlaufenden Schöpfrohrkammer angeordnet sind, derart, daß die einstellbare radiale Lage der Eintrittsöffnung des Schöpfrohrs jeweils unmittelbar den Füllungsgrad der Schöpfrohrkammer und damit zugleich der Strömungskupplung bestimmt. Als Fülleinrichtung kann etwa eine Kreiselpumpe dienen, durch die das Betriebsöl über ein Steuerventil wechselweise der einen oder anderen Strömungskupplung zugeführt wird. Statt einer Pumpe kann aber auch ein Hochbehälter, ein Windkessel oder ein umlaufender Behälter Verwendung finden.The invention consists in that two flow couplings through a filling device to be filled and to be emptied through adjustable scoop tubes Couplings are used, the scoop tubes in each one next to the actual Working circuit on the same diameter as this lying and with the working chamber a circumferential scoop tube chamber forming a communicating vessel are arranged, such that the adjustable radial position of the inlet opening of the scoop tube in each case directly the filling level of the scoop tube chamber and thus at the same time the flow coupling certainly. A centrifugal pump, for example, can serve as a filling device through which the Operating oil alternately one or the other fluid coupling via a control valve is fed. Instead of a pump, an elevated tank, an air tank, can also be used or a surrounding container can be used.

Als besonders zweckmäßig hat sich die Steuerung der beiden Turbokupplungen durch einen einzigen Hebel erwiesen, der so mit der Fülleinrichtung bzw. einem Füllventil und den beiden Schöpfrohren gekuppelt ist, daß in seiner Mittellage die beiden Schöpfrohre mit ihren Schöpföffnungen am weitesten außen stehen (beide Kupplungen leer), währenb bei einer Bewegung des Steuerhebels in der einen oder anderen Richtung mit dem vollen Hub oder einem Teilhub das Schöpfrohr der zu füllenden Kupplung ganz oder teilweise nach innen - also auf kleineren Durchmesser - geschoben bzw. geschwenkt oder gedreht und gleichzeitig das Füllventil für die entsprechende Kupplung geöffnet wird.The control of the two turbo couplings has proven to be particularly useful proved by a single lever, which is so with the filling device or a filling valve and coupled to the two scoop tubes is that in its central position the two scoop tubes with their scoop openings are furthest outside (both Clutches empty), while moving the control lever in one or the other direction with the full stroke or a partial stroke the scoop tube to be filled Coupling pushed completely or partially inwards - i.e. to a smaller diameter or pivoted or rotated and at the same time the filling valve for the corresponding Clutch is opened.

Der Steuerhebel wird etwa unter Zwischenschaltung von Drehriegeln (Malteserkreuzen) mit den Schöpfrohren gekuppelt, so daß bei einer Bewegung des Steuerhebels aus der Null-Stellung in der einen Richtung das Schöpfrohr für die Kupplung der anderen Richtung in seiner äußersten Stellung gesperrt bleibt.The control lever is about with the interposition of rotary latches (Maltese crosses) coupled to the scoop pipes so that when the Control lever from the zero position in one direction, the scoop tube for the Coupling of the other direction remains locked in its extreme position.

Die Füllventile,. das sind die Absperrventile in den Fülleitungen der beiden Strömungskupplungen, werden zweckmäßig als Kolbenventile ausgebildet und auf einem gemeinsamen Ventilstift angeordnet sowie in einem gemeinsamen Ventilgehäuse geführt.The filling valves. these are the shut-off valves in the filling lines of the two flow couplings are expediently designed as piston valves and arranged on a common valve pin and in a common valve housing guided.

Es dient weiterhin dem Erfindungszweck, wenn die Ausführung so gewählt wird, daß bei einer raschen Bewegung des Steuerhebels auch die Füllung der einen bzw. anderen Kupplung rascher erfolgt als bei einer langsamen Betätigung. Dies wird dadurch erreicht, daß das Füllventil etwa aus zwei ineinander angeordneten Kolben gebildet wird, von denen der eine starr mit dem Steuerhebel gekuppelt ist und in seinen beiden Endstellungen eine Füllöffnung bestimmten Querschnitts für die eine bzw. andere Strömungskupplung freigibt. Der andere, eine zusätzliche Füllöffnung steuernde und durch Federn in seiner Ruhestellung gehaltene Kolben ist mit dem ersten kraftschlüssig gekuppelt, derart, daß er von diesem nur bei rascher Bewegung mitgenommen und dann erst allmählich durch die Feder zurückgedrängt wird, während er bei langsamer Betätigung des inneren Kolbens im wesentlichen in Ruhe bleibt. Hierzu kann eine Drosselöffnung in dem zur kraftschlüssigen Kupplung der beiden Kolben dienenden Druckraum mit Rückschlagventil verwendet werden. Zur Sicherung gegen Mitnahme des äußeren Kolbens bei der Zurückbewegung des inneren Ventilkolbens in die Mittelstellung sind Druckausgleichsöffnungen vorzusehen.It also serves the purpose of the invention if the design is so chosen becomes that with a rapid movement of the control lever also the filling of the one or another clutch takes place more quickly than with a slow actuation. this will achieved in that the filling valve consists of two pistons arranged one inside the other is formed, one of which is rigidly coupled to the control lever and in its two end positions a filling opening specific cross-section for one or another fluid coupling releases. The other, an additional filling opening The piston that controls and is held in its rest position by springs is associated with the first frictionally coupled, such that it is only taken along by this when moving rapidly and then only gradually pushed back by the spring, while at slower speed Actuation of the inner piston remains essentially at rest. To do this, a Throttle opening in the one used for the positive coupling of the two pistons Pressure chamber with check valve can be used. To secure against taking the outer piston when the inner valve piston moves back into the middle position pressure equalization openings are to be provided.

Ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Turbowendegetriebe ist für den Antrieb von Förderhaspeln besonders geeignet. Es gestattet durch die besondere Gestaltung eine genügend rasche Füllung und Entleerung des einen bzw. anderen Strömungskreislaufes. Dabei ist es ohne weiteres möglich, unmittelbar von der einen Auslagestellung des Steuerhebels über die Mittelstellung hinweg in die andere Endlage überzugehen, da die Entleerung mit Hilfe der neuen Einrichtung genügend rasch vor sich geht. Es ist dabei möglich, durch eine »Gegenbremsung« die Abtriebswelle schnell zur Ruhe zu bringen .und, falls erforderlich, auf die entgegengesetzte Richtung wieder zu beschleunigen. Um bei negativer Belastung und gleichzeitig geringer Füllung der für eine bestimmte Fahrtrichtung gerade eingeschalteten Strömungskupplung ein Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit zu verhindern, wird zwischen der An- und Abtriebswelle der beiden Strömungskupplungen je eine Freilaufkupplung angeordnet, so daß der Abtrieb starr mit dem Motor gekuppelt wird,, sobald der Abtriebsteil der Strömungskupplung rascher zu laufen versucht als der Antriebsteil. Die Geschwindigkeit, bei welcher die starre Kupplung eintritt, liegt entsprechend dem normalen Schlupf der Strömungskupplung mit 2 bis 4% höher als die Höchstgeschwindigkeit bei normaler positiver Belastung.A designed according to the invention turbo reversing gear is for Particularly suitable for driving conveyor reels. It is permitted by the special design a sufficiently rapid filling and emptying of one or the other flow circuit. It is easily possible to move directly from one display position of the Control lever to go over the middle position into the other end position, there the emptying with the help of the new device is fast enough. It it is possible to quickly bring the output shaft to rest by "counter-braking" and, if necessary, in the opposite direction again accelerate. To deal with negative loads and at the same time low filling of the for a certain direction of travel currently engaged fluid coupling is exceeded To prevent the top speed is between the input and output shaft of the two fluid couplings each arranged an overrunning clutch, so that the output is rigidly coupled to the motor, as soon as the output part of the fluid coupling tries to run faster than the drive part. The speed at which the rigid coupling occurs, lies in accordance with the normal slip of the fluid coupling with 2 to 4% higher than the maximum speed with normal positive load.

Im besonderen werden diese Freilaufkupplungen als durch Klinken gesteuerte Klauenkupplungen ausgebildet, bei welchen zwangläufig durch Hilfsklinken bei eintretendem Synchronismus die Klauenkupplungsmuffe auf einem steilgängigen Gewinde in der Einrückrichtung genau Zahn auf Lücke in den zweiten Klauenkranz eingeschoben wird. Sobald das über die Freilaufkupplung gehende Drehmoment seine Richtung umkehrt, rückt diese wieder aus.In particular, these overrunning clutches are considered to be controlled by pawls Claw clutches formed in which inevitably by auxiliary pawls when entering Synchronism the claw coupling sleeve on a steep thread in the direction of engagement is inserted exactly tooth to gap in the second claw ring. Once that's over If the overrunning clutch reverses its direction, it moves again the end.

Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.The invention is shown in the drawing in an exemplary embodiment.

Abb. I zeigt schematisch die grundsätzliche Anordnung des ganzen Wendegetriebes, Abb. 2 in größerem Maßstab einen Schnitt durch die Vorgelegewelle mit den Strömungskupplungen und den Freilaufkupplungen, Abb. 3 einen Querschnitt zur Darstellung der Schöpfrohrbetätigung und der Füllventilsteuerung. Nach Abb. I treibt die Antriebswelle I über ein Zahnradpaar 2 die Vorgelegewelle 3 ins Schnelle an. Auf der Vorgelegewelle sitzen die Pumpenräder 4 und 5 der beiden Strömungskupplungen I und II. Das Turbinenrad 6 der Kupplung I sitzt auf einer Hohlwelle 7, die über das Zahnradpaar 8 auf die zur Antriebswelle gleichachsige Abtriebswelle 9 treibt. In gleicher Weise sitzt das Turbinenrad Io der Strömungskupplung Il auf einer Hohlwelle II, die über ein weiteres Zahnradpaar mit Zwischenrad I2 ebenfalls auf die Abtriebswelle treibt.Fig. I shows schematically the basic arrangement of the entire reversing gear, Fig. 2 on a larger scale a section through the countershaft with the flow couplings and the overrunning clutches, Fig. 3 is a cross-section to illustrate the actuation of the scoop tube and the filling valve control. According to Fig. I, the drive shaft I drives via a pair of gears 2 the countershaft 3 on quickly. The pump wheels sit on the countershaft 4 and 5 of the two fluid couplings I and II. The turbine wheel 6 of the coupling I sits on a hollow shaft 7, which is connected to the drive shaft via the pair of gears 8 coaxial output shaft 9 drives. The turbine wheel Io sits in the same way the fluid coupling II on a hollow shaft II, which has another pair of gears also drives with idler gear I2 on the output shaft.

Wie aus Abb. 2 ersichtlich ist, ist zwischen der zentralen Pumpenradwelle 3 und den beiden Turbinenradhohlwellen 7 und II j e eine Synchronklauenkupplung I3 bzw. I4 angeordnet. Sie bestehen aus je einer auf einem Gewindestück der Welle 3 verschraubbaren Kupplungsmuffe I5 bzw. 16 mit Zahnkranz 17 bzw. 18 und Sperrklinke i9 bzw. 2o sowie einem Gegenzahnkranz 21 bzw. 22 in den Turbinenraähohlwellen 7 bzw. I I.As can be seen from Fig. 2, is between the central impeller shaft 3 and the two turbine hollow shafts 7 and II j e a synchronous dog clutch I3 and I4 arranged. They each consist of one thread on the shaft 3 screwable coupling sleeve I5 or 16 with toothed ring 17 or 18 and pawl i9 or 2o and a mating ring gear 21 or 22 in the turbine hollow shafts 7 or I I.

Die beiden Strömungskupplungen weisen eine mit dem Pumpenrad verbundene Schöpfrohrkammer 23 bzw. 24 auf, die mit dem Kupplungsinneren durch ausreichend große Öffnungen in Verbindung stehen, so daß der Arbeitsraum der Kupplung mit der zugehörigen Schöpfrohrkammer ein kommunizierendes Gefäß bildet. In die Schöpfrohrkammern ragen die verschiebbar, gelagerten Schöpfrohre 25 bzw. 26 hinein, die, wie besonders aus Abb. 3 ersichtlich ist, mit je einer Zahnstange versehen sind. In diese Zahnstangen greifen Zahnkränze 27 bzw. 28 ein, die auf dem Gehäuseteil 29 bzw. 3o drehbar gelagert sind. Der gleiche Gehäuseteil dient zur Lagerung der benachbarten Laufräder 4 und 5.The two fluid couplings have one connected to the pump wheel Scoop tube chamber 23 or 24, which is sufficient with the coupling interior large openings are in communication, so that the working space of the coupling with the associated scoop tube chamber forms a communicating vessel. In the scoop chambers the displaceable, mounted scoop tubes protrude 25 or 26 in, which, as can be seen particularly in Fig. 3, each provided with a rack are. In these racks, gear rings 27 and 28 engage, which are on the housing part 29 and 3o are rotatably mounted. The same housing part is used to store the adjacent impellers 4 and 5.

Die die Zahnkränze tragenden Scheiben sind mit Drehriegeln 31 bzw. 32 verbunden., die mit den Sperrhebeln 33 bzw. 34 zusammenarbeiten. Diese Sperrhebel sind an Kegelrädern 35 und 36 befestigt, von denen das eine starr auf der Welle 37 des Schalthebels 38 sitzt, während das andere, 35, vom ersten, 36, über ein Zwischenrad 39 in entgegengesetzter Richtung angetriebene Kegelrad frei drehbar auf der Schalthebelwelle sitzt.The disks carrying the sprockets are secured with twist locks 31 resp. 32 connected. Which cooperate with the locking levers 33 and 34, respectively. These locking levers are attached to bevel gears 35 and 36, one of which is rigid on the shaft 37 of the shift lever 38 sits, while the other, 35, from the first, 36, via an intermediate gear 39 bevel gear driven in the opposite direction freely rotatable on the shift lever shaft sits.

Ein auf der Antriebswelle aufgekeiltes Kegelrad 40 treibt die Füllpumpe 41 an.A bevel gear 40 keyed onto the drive shaft drives the filling pump 41 at.

Zur Steuerung der Füllöffnungen dient, wie in Abb. 3 dargestellt, ein Kolbenventil 42 mit einem zentralen Ventilstift 43. An diesem sitzen zwei Kolbenventile 44 und 45 zur Steuerung der beiden Füllöffnungen 46 und 47, die in je einem zu dem inneren Kolbenventil konzentrischen äußeren Kolbenventil 48 bzw. 49 angeordnet sind. Die äußeren Kolbenventile 48 und 49 sind mit den inneren kraftschlüssig verbunden und stehen unter der Wirkung der Federn 5o und 51. Sie dienen mit ihrer Steuerkante 52 und 53 zur Steuerung der Einlaßöffnungen 54 bzw. 55 zu den beiden Strömungskupplungen I bzw. II. Die Ventilspindel 43 ist mit einer Zahnstange 56 versehen und wird über Zahnräder von einem auf der Steuerhebelwelle 37 sitzenden Ritzel 57 (siehe Abb. 2 und 3) angetrieben.To control the filling openings, as shown in Fig. 3, a piston valve 42 with a central valve pin 43. Two piston valves are seated on this 44 and 45 to control the two filling openings 46 and 47, each in one to the inner piston valve concentric outer piston valve 48 and 49 are arranged. The outer piston valves 48 and 49 are non-positively connected to the inner ones and are under the action of springs 5o and 51. They serve with their control edge 52 and 53 for controlling the inlet openings 54 and 55, respectively, to the two flow couplings I and II. The valve spindle 43 is provided with a toothed rack 56 and is over Gears from a pinion 57 seated on the control lever shaft 37 (see Fig. 2 and 3) driven.

In der gezeichneten Stellung gibt das Kolbenventil 45 die Leitung 47 frei und läßt das von der Füllpumpe und durch die Leitung 58 zuströmende Drucköl zu einer der beiden Strömungskupplungen gelangen.In the position shown, the piston valve 45 is the line 47 free and lets the pressure oil flowing in from the filling pump and through line 58 get to one of the two flow couplings.

Bei einer raschen Bewegung des inneren Kolbenventils 45 in die gezeichnete Stellung wirkt das im Raum 59 enthaltene Öl als Druckpolster, so daß auch das äußere Kolbenventil mitgenommen und durch dessen Steuerkante 53 ein größerer Öffnungsquerschnitt freigegeben wird. Bei einer langsamen Bewegung des inneren Kolbenventils dagegen kann das im Raum 59 enthaltene Öl über einen Drosselschlitz 6o nach der anderen Seite des inneren Kolbenventils gelangen.With a rapid movement of the inner piston valve 45 into the drawn Position acts the oil contained in space 59 as a pressure cushion, so that the outer Piston valve taken along and through its control edge 53 a larger opening cross-section is released. On the other hand, if the inner piston valve moves slowly can the oil contained in the space 59 through a throttle slot 6o after the other Side of the inner piston valve.

Damit bei einer raschen Rückbewegung des inneren Kolbenventils in die Mittelstellung nicht auf der Gegenseite die gleiche Mitnahme des äußeren Kolbenventils bewirkt wird, ist dort eine Ausgleichsöffnung 61 und ein Rückschlagventil 62 vorgesehen. Dem gleichen Zweck dienen die Ausgleichsöffnung 63 und das Rückschlagventil 64.With a rapid return movement of the inner piston valve in the middle position does not mean the same entrainment of the outer piston valve on the opposite side is effected, a compensation opening 61 and a check valve 62 are provided there. The equalizing opening 63 and the check valve 64 serve the same purpose.

Das vorstehend beschriebene Turbowendegetriebe ist geeignet zum Antrieb durch einen Kurzschlußmotor. Der Elektromotor kann hierbei bei entleerten Kupplungen belastungslos hochfahren und im übrigen während des Manövrierens durchlaufen. Die Belastung des Elektromotors vollzieht sich im Betrieb ausschließlich in dem Bereich zwischen seiner Synchrondrehzahl und einer Drehzahl in der Nähe seines Kippmoments. Die Übertragungsfähigkeit der Turbokupplungen ist so bemessen, daß ein Herunterdrücken des Motors unter seine Kippdrehzahl unter allen Umständen ausgeschlossen ist. Hierbei ist es jedoch möglich, für das Anfahren vorübergehend den Motor bis auf sein Kippmoment zu belasten. Auf diese Weise wird erreicht, daß vom Anfahren bis zu voller Geschwindigkeit auf der Abtriebsseite der Motoranker stets mit hoher Drehzahl rotiert und daher eine ausreichende Kühlwirkung bei bereits stark verminderter Stromaufnahme besitzt, im Gegensatz zu direktem elektrischem Antrieb, wobei der Anker längere Zeit im Stillstand oder bei geringer Drehzahl von hohen Strömen bei ungenügender Kühlung durchflossen wird. - Bei negativer Belastung ist ohne weiteres Energierückgewinnung möglich.The turbo reversing gear described above is suitable for driving by a short circuit motor. The electric motor can do this when the clutches are empty Drive up without stress and otherwise run through while maneuvering. the The electric motor is only loaded in this area during operation between its synchronous speed and a speed close to its breakdown torque. The transmission capacity of the turbo couplings is such that pressing down of the engine below its stall speed is excluded under all circumstances. Here However, it is possible to temporarily shut down the motor until its breakdown torque is reached to charge. In this way it is achieved that from starting up to full speed on the output side of the motor armature always rotates at high speed and therefore has a sufficient cooling effect with already greatly reduced power consumption, in contrast to direct electric drive, whereby the armature is at a standstill for a longer period of time or high currents at low speed with insufficient cooling will. - In the case of negative loads, energy recovery is easily possible.

Claims (18)

PATENTANSPRÜCHE: I. Hydromechanisches Wendegetriebe, insbesondere für Förderhaspelantrieb, mit je einer füll-und entleerbaren Strömungskupplung für jede Fahrtrichtung, von denen die eine unmittelbar oder über ein Zahnradpaar und die andere unter zusätzlicher Verwendung eines Umkehrzahnrades auf die Abtriebswelle treibt, dadurch gekennzeichnet, daß als Strömungskupplungen zwei mit einer Fülleinrichtung (41, 42) und verstellbaren Entleerschöpfrohren (25, 26) versehene Kupplungen (I und II) verwendet werden, deren Schöpfrohre in je einer neben dem eigentlichen Arbeitskreislauf auf gleichem Durchmesser wie diese liegenden und mit der Arbeitskammer ein kommunizierendes Gefäß bildenden, umlaufenden Schöpfrohrkammer (23 bzw. 24) angeordnet sind, derart, daß die einstellbare radiale Lage der Eintrittsöffnung des Schöpfrohres jeweils unmittelbar den Füllungsgrad der Schöpfrohrkammer und zugleich der Strömungskupplung bestimmt. PATENT CLAIMS: I. Hydromechanical reversing gear, in particular for conveyor reel drive, each with a flow coupling that can be filled and drained each direction of travel, one of which is directly or via a pair of gears and the other with the additional use of a reverse gear on the output shaft drives, characterized in that two flow couplings with a filling device (41, 42) and adjustable emptying tubes (25, 26) provided couplings (I. and II) are used, the scoop tubes in each one in addition to the actual working cycle lying on the same diameter as these and communicating with the working chamber The circumferential scoop tube chamber (23 or 24) forming the vessel is arranged in such a way that that the adjustable radial position of the inlet opening of the scoop tube in each case directly the filling level of the scoop tube chamber and at the same time the flow coupling certainly. 2. Turbowendegetriebe nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Strömungskreisläufe (I und II) gleichachsig mit gemeinsamer Pumpenradwelle (3) angeordnet sind, die über ein Antriebsvorgelege (2) mit der Motorwelle (i) gekuppelt ist, während die Turbinenradwellen (7 bzw. i i) der beiden Strömungskupplungen als Hohlwellen ausgebildet sind und über entsprechende Zahnräder (8, 12) auf eine zur Antriebswelle gleichachsige Abtriebswelle (9) treiben. 2. turbo reversing transmission according to claim I, characterized in that the both flow circuits (I and II) coaxially with a common impeller shaft (3) are arranged, which are coupled to the motor shaft (i) via a drive train (2) is, while the turbine wheel shafts (7 and i i) of the two fluid couplings as Hollow shafts are formed and via corresponding gears (8, 12) on a for Drive drive shaft coaxial output shaft (9). 3. Turbowendegetriebe nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Füllung und Entleerung der beiden Strömungskupplungen (I und II) ein einziger Steuerhebel (38) vorgesehen ist,, der mit der Fülleinrichtung bzw. einem Füllventil (42) und den beiden Schöpfrohren (25, 26) derart gekuppelt ist, daß in seiner Mittellage die beiden Schöpfrohre mit ihren Schöpföffnungen am weitesten außen stehen, während bei einer Bewegung des Steuerhebels in der einen oder anderen Richtung das Schöpfrohr der einen bzw. anderen Kupplung ganz oder teilweise nach innen verschoben und gleichzeitig das Füllventil für die entsprechende Kupplung geöffnet wird. 3. Turbo reversing gear to Claim i or 2, characterized in that for controlling the filling and emptying a single control lever (38) is provided for the two fluid couplings (I and II) is ,, the one with the filling device or a filling valve (42) and the two scoop tubes (25, 26) is coupled in such a way that in its central position the two scoop tubes with their scoop openings on farthest out, while at one Movement of the control lever in one direction or the other the scoop tube one or another clutch shifted completely or partially inwards and at the same time the filling valve for the corresponding coupling is opened. 4. Turbowendegetriebe nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Strömungskupplungen (I, II) derart angeordnet sind, daß sie mit ihren Schöpfrohrkammern (23, 24) gegeneinander zeigen und daß die Steuereinrichtung (3I bis 36) zwischen den beiden Strömungskreisläufen angeordnet ist. 4. Turbo reversing gear according to claims 1, 2 or 3, characterized in that the two flow couplings (I, II) are arranged such that they with their scoop tube chambers (23, 24) against each other show and that the control device (3I to 36) between the two flow circuits is arranged. 5. Turbowendegetriebe nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (38) über Drehriegel (3I bis 34) mit den Schöpfrohren (25, 26) verbunden ist, derart, daß bei Betätigung des einen Schöpfrohres das andere in seiner Lage gesperrt wird, und umgekehrt. 5. Turbo reversing transmission according to one or more of claims I to 4, characterized in that the control lever (38) via rotary latches (3I to 34) is connected to the scoop tubes (25, 26), such that upon actuation of the one Scoop tube the other is locked in its position, and vice versa. 6. Turbowendegetriebe nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schöpfrohre (25 bzw. 26) in an sich bekannter Weise tangential zu den Getriebewellen verschiebbar angeordnet und mit einer Zahnstange versehen sind, in die ein mit dem Steuerhebel gekuppelter Zahnkranz (27 bzw. 28) eingreift. 6. Turbo reversing gear according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the Scoop tubes (25 or 26) tangential to the gear shafts in a manner known per se Are slidably arranged and provided with a rack, in which a with the Control lever coupled ring gear (27 or 28) engages. 7. Turbowendegetriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zahnkränze (27 bzw. 28) auf einem die Steuereinrichtung (3I bis 36) tragenden, zur Achse der Strömungskupplung konzentrischen Gehäuse (29,30) gelagert sind, in dem gleichzeitig die benachbarten Laufräder (4, 5) der Strömungskupplungen gelagert sind. B. 7. turbo reversing transmission according to claim 6, characterized in that the two ring gears (27 and 28) are mounted on a control device (3I to 36) bearing, concentric to the axis of the fluid coupling housing (29,30) , in which the adjacent ones at the same time Impellers (4, 5) of the flow couplings are mounted. B. Turbowendegetriebe nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (37) des Steuerhebels (38) ein Kegelrad (36) aufgekeilt und ein über ein Zwischenkegelrad (39) in entgegengesetzter Richtung angetriebenes zweites Kegelrad (35) drehbar gelagert ist und daß die beiden Kegelräder (35 und 36) die Sperrhebel (33, 34) tragen, die in die Drehriegel (3I bzw. 32) an den Zahnkränzen (27 bzw. 28) zur Betätigung der Schöpfrohre eingreifen. Turbo reversing gear according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that on the shaft (37) of the control lever (38) a bevel gear (36) and a bevel gear via an intermediate bevel gear (39) in the opposite direction driven second bevel gear (35) rotatably mounted is and that the two bevel gears (35 and 36) carry the locking levers (33, 34), the into the rotary latch (3I or 32) on the gear rims (27 or 28) to operate the Engage the scoop tubes. 9. Turbowendegetriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Kegelrädern (35 und 36) auf der Welle des Schalthebels ein Ritzel (57) zur Betätigung des Füllventils (43) angeordnet ist. Io. 9. turbo reversing gear according to claim 8, characterized in that that between the two bevel gears (35 and 36) on the shaft of the shift lever Pinion (57) is arranged for actuating the filling valve (43). Io. Turbowendegetriebe nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (38) mit der Fülleinrichtung (Füllventil 42) derart gekuppelt ist, daß bei einer raschen Betätigung des Steuerhebels eine schnellere Füllung bewirkt wird als bei langsamer Betätigung. Turbo reversing gear according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the Control lever (38) is coupled to the filling device (filling valve 42) in such a way that a quicker operation of the control lever causes a faster filling than with slow actuation. II. Turbowendegetriebe nach Anspruch Io, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllventil jeder der beiden Strömungskupplungen aus einem formschlüssig mit dem Steuerhebel verbundenen Ventil (44 bzw. 45) und einem mit diesem kraftschlüssig verbundenen Ventil (48 bzw. 49) besteht. II. Turbo reversing transmission according to claim Io, characterized in that that the filling valve of each of the two flow couplings from a form-fitting with the control lever connected valve (44 or 45) and a force-locking with this connected valve (48 or 49) exists. I2. Turbowendegetriebe nach Anspruch Io oder i i, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllventil (42) jeder Strömungskupplung aus je zwei ineinander angeordneten Kolben (44, 45 bzw. 48, 49) mit entsprechenden Steuerkanten gebildet wird, von denen der eine (44 bzw. 45) starr mit dem Steuerhebel (38) gekuppelt ist und in je einer Endstellung desselben eine Füllöffnung bestimmten Querschnitts (46 bzw. 47) für die eine bzw. andere Strömungskupplung freigibt, während der andere, eine zusätzliche Füllöffnung steuernde und durch Federn (5o, 5I) in seiner Ruhestellung gehaltene Kolben (48 bzw. 49) kraftschlüssig mit dem ersteren Kolben gekuppelt ist. I2. Turbo reversing transmission according to claim Io or i i, characterized in that the filling valve (42) of each fluid coupling each of two pistons (44, 45 or 48, 49) arranged one inside the other with corresponding Control edges are formed, one of which (44 or 45) is rigid with the control lever (38) is coupled and in each end position of the same determined a filling opening Cross-section (46 or 47) for one or the other fluid coupling releases while the other, controlling an additional filling opening and by springs (5o, 5I) in Pistons (48 or 49) held in its rest position form a force fit with the former Piston is coupled. I3. Turbowendegetriebe nach Anspruch Io, II oder I2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden inneren Kolbenventile (44, 45) auf einer gemeinsamen Ventilstange (43) sitzen und daß ferner die beiden äußeren Kolbenventile (48 und 49) starr miteinander verbunden sind. I3. Turbo reversing transmission according to claim Io, II or I2, characterized characterized in that the two inner piston valves (44, 45) on a common Seat valve rod (43) and that also the two outer piston valves (48 and 49) are rigidly connected to each other. I4. Turbowendegetriebe nach den Ansprüchen I2 und I3, dadurch gekennzeichnet, daß im Druckraum (59) zwischen den beiden Kolbenventilen (45 und 49 bzw. 44 und 48) eine gedrosselte Auslaßöffnung (6o) angeordnet ist. I4. Turbo reversing gear according to the requirements I2 and I3, characterized in that in the pressure chamber (59) between the two piston valves (45 and 49 or 44 and 48) a throttled outlet opening (6o) is arranged. I5. Turbowendegetriebe nach Anspruch I4, gekennzeichnet durch Druckausgleichsöffnungen (6I bzw. 63) zur Sicherung gegen Mitnahme des äußeren Ventilkolbens (48 bzw. 49) beim Zurückbewegen des inneren Ventilkolbens in die Mittelstellung. I5. Turbo reversing gear according to Claim I4, characterized by pressure compensation openings (6I or 63) to secure against driving the outer valve piston (48 or 49) when moving the inner valve piston back into the middle position. I6. Turbowendegetriebe nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis I5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der An- und Abtriebsseite der beiden Strömungskupplungen (I und II) j e eine Freilaufkupplung (13 bzw. I4) angeordnet ist, derart, daß der Abtriebsteil nicht schneller als der Antriebsteil laufen kann. I6. Turbo reversing gear according to one or more of claims I to I5, characterized in that between the input and output side of the two fluid couplings (I and II) j e an overrunning clutch (13 or I4) is arranged in such a way that the stripping section is not faster than the Drive part can run. I7. Turbowendegetriebe nach Anspruch I6, dadurch gekennzeichnet, daß die Freilaufkupplungen als Klauenfreilaufkupplungen (I3 bzw. 14) mit auf einem steilgängigen Gewinde verschiebbarer Kupplungsmuffe (15 bzw. 16) und Klinkenhilfsantrieb (i9 bzw. 2o) ausgebildet sind. I7. Turbo reversing transmission according to Claim I6, characterized in that that the overrunning clutches as claw freewheel clutches (I3 or 14) with on one steep thread of movable coupling sleeve (15 or 16) and auxiliary pawl drive (i9 or 2o) are formed. 18. Turbowendegetriebe nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 17 mit Kurzschlußläufermotorantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsfähigkeit der Strömungskupplungen (I, II) so bemessen ist, daß der Motor nur bis in die Nähe seiner Kippdrehzahl heruntergedrückt werden kann.18. Turbo reversing gear according to one or more of the Claims i to 17 with squirrel cage motor drive, characterized in that the transmission capacity of the fluid couplings (I, II) is dimensioned so that the Motor can only be pushed down to near its breakdown speed.
DEV3006A 1950-12-28 1950-12-28 Hydro-mechanical reversing gear, especially for conveyor reel drive Expired DE976707C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV3006A DE976707C (en) 1950-12-28 1950-12-28 Hydro-mechanical reversing gear, especially for conveyor reel drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV3006A DE976707C (en) 1950-12-28 1950-12-28 Hydro-mechanical reversing gear, especially for conveyor reel drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE976707C true DE976707C (en) 1964-04-09

Family

ID=7570250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV3006A Expired DE976707C (en) 1950-12-28 1950-12-28 Hydro-mechanical reversing gear, especially for conveyor reel drive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE976707C (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948400A1 (en) * 1979-12-01 1981-06-11 Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim Hydrodynamic torque transmission brake unit - has multistage valve setting device with two pressurised chambers
FR2471524A1 (en) * 1979-12-01 1981-06-19 Voith Getriebe Kg HYDRODYNAMIC DEVICE FOR TRANSMITTING A MECHANICAL TORQUE, AND IN PARTICULAR A HYDRODYNAMIC BRAKE
DE3025803A1 (en) * 1980-07-08 1982-01-21 Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim Hydrodynamic torque transmitting brake - has filling level of working chamber varied using controlled inlet valve stroke
FR2493455A2 (en) * 1979-12-01 1982-05-07 Voith Getriebe Kg Hydrodynamic torque-transmission unit - has changeover device connecting actuator and working chambers in working position
DE3040790A1 (en) * 1980-10-30 1982-06-09 Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim HYDRODYNAMIC TORQUE TRANSMISSION UNIT, IN PARTICULAR HYDRODYNAMIC BRAKE
DE3204850A1 (en) * 1980-10-30 1983-11-24 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Hydrodynamic torque transmission unit, in particular hydrodynamic brake

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948400A1 (en) * 1979-12-01 1981-06-11 Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim Hydrodynamic torque transmission brake unit - has multistage valve setting device with two pressurised chambers
FR2471524A1 (en) * 1979-12-01 1981-06-19 Voith Getriebe Kg HYDRODYNAMIC DEVICE FOR TRANSMITTING A MECHANICAL TORQUE, AND IN PARTICULAR A HYDRODYNAMIC BRAKE
FR2493455A2 (en) * 1979-12-01 1982-05-07 Voith Getriebe Kg Hydrodynamic torque-transmission unit - has changeover device connecting actuator and working chambers in working position
DE3025803A1 (en) * 1980-07-08 1982-01-21 Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim Hydrodynamic torque transmitting brake - has filling level of working chamber varied using controlled inlet valve stroke
DE3040790A1 (en) * 1980-10-30 1982-06-09 Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim HYDRODYNAMIC TORQUE TRANSMISSION UNIT, IN PARTICULAR HYDRODYNAMIC BRAKE
DE3204850A1 (en) * 1980-10-30 1983-11-24 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Hydrodynamic torque transmission unit, in particular hydrodynamic brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE976707C (en) Hydro-mechanical reversing gear, especially for conveyor reel drive
DE1580846A1 (en) Device for power transmission in driven, steerable vehicles
DE670844C (en) Switching device for gearbox
DE2318840A1 (en) TRANSMISSION
DE1032109B (en) Gearboxes, especially for motor vehicles
DE3627370A1 (en) HYDRODYNAMIC TORQUE CONVERTER
DE925388C (en) Hydraulic switching device for a drive device consisting of a hydrodynamic torque converter and a downstream planetary gear drive
DE674499C (en) Epicyclic gear change gear with downstream reversing gear
DE650469C (en) Epicyclic gears, especially for motor vehicles, with two individual gears connected in series
AT133408B (en) Coupling.
DE612727C (en) Fluid change gearbox in which the fluid conveyed by piston pumps acts on a stationary impeller surrounding the piston pumps
DE1575869C3 (en) Fluid flow coupling with either a full or drainable working chamber
DE559972C (en) Device for switching combined asynchronous and synchronous clutches
AT234455B (en) Device for shock-free and slip-free coupling and uncoupling of an output shaft and a rotating drive shaft, in particular for dual-speed transmissions
DE482380C (en) Shaft conveyor device
DE1027091B (en) Power transmission device for ship propulsion
DE275317C (en)
AT151549B (en) Fluid circuit as a clutch or converter based on the hydrodynamic working principle.
DE966733C (en) Hydromechanical compound transmission
AT147215B (en) Hydraulic power transmission.
AT114917B (en) Gearboxes, in particular for motor vehicles.
DE813122C (en) Bicycle hub change gear with an axially immovable planetary gear
AT138543B (en) Fluid coupling or transmission or brake.
DE861359C (en) Drive device for retractable aircraft components, e.g. B. chassis and fighting stands, which is arranged in the connecting joint of the legs of a buckling strut
DE759937C (en) Power transmission with a hydraulic flow converter and a mechanical change gear