DE975641C - Separation point between the contact line sections of two different feed areas of a contact line network - Google Patents

Separation point between the contact line sections of two different feed areas of a contact line network

Info

Publication number
DE975641C
DE975641C DEL12683A DEL0012683A DE975641C DE 975641 C DE975641 C DE 975641C DE L12683 A DEL12683 A DE L12683A DE L0012683 A DEL0012683 A DE L0012683A DE 975641 C DE975641 C DE 975641C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact line
separation point
contactor
sections
line sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL12683A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Rybicki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL12683A priority Critical patent/DE975641C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE975641C publication Critical patent/DE975641C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M3/00Feeding power to supply lines in contact with collector on vehicles; Arrangements for consuming regenerative power
    • B60M3/04Arrangements for cutting in and out of individual track sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

Trennstelle zwischen den Fahrleitungsabschnitten zweier verschiedener Speisebezirke eines Fahrleitungsnetzes Fahrleitungsnetze werden üblicherweise in mehrere gesondert gespeiste Abschnitte unterteilt, um die Auswirkungen etwaiger Schäden (Kurzschluß, Erdschluß) örtlich zu begrenzen. Hierbei ist an der Trennstelle zwischen den Fahrleitungsabschnitten zweier benachbarter Speisebezirke ein von den Fahrleitungsabschnitten isolierter Mittelabschnitt aus leitendem Material vorgesehen. Bei der einfachsten Ausführungsform einer solchen Trennstelle muß der Triebwagen den Mittelabschnitt ohne Energielieferung an die Triebmotoren befahren. Für den Fall, daß der Triebwagen unter dem Mittelabschnitt zum Stehen kommt, sind von Hand zu betätigende Schalter vorgesehen, durch die der Mittelabschnitt vorübergehend mit einem Fahrleitungsabschnitt elektrisch verbunden werden kann. Bei einer anderen bekannten Ausbildung einer Trennstelle wird der Mittelabschnitt durch besondere, vom Stromabnehmer eines die Trennstelle befahrenden Triebwagens ausgelöste Schaltmittel zunächst mit dem in bezug auf die Fahrtrichtung rückwärts liegenden Fahrleitungsabschnitt und sodann mit dem anderen Fahrleitungsabschnitt elektrisch verbunden. Dadurch soll einerseits erreicht werden, daß die Triebmotoren auch während des Befahrens des Mittelabschnittes an Spannung liegen, andererseits aber eine leitende Verbindung zwischen den beiden Fahrleitungsabschnitten vermieden werden. Derartige Anordnungen sind jedoch sehr aufwendig, da sie entweder zusätzliche, zu den Fahrdrähten parallele Hilfsdrähte oder besondere Zeitschalter benötigen. Außerdem wird hierbei der Mittelabschnitt auch dann mit dem rückwärtigen Fahrleitungsabschnitt verbunden, wenn der folgende Fahrleitungsabschnitt aus irgendeinem Grunde spannungslos ist; es ist in diesem Fall möglich, daß durch den Stromabnehmer eine unerwünschte Verbindung beider Fahrleitungsabschnitte hergestellt wird.Separation point between the contact line sections of two different Feeding districts of a contact line network Contact line networks are usually in several separately fed sections divided to reduce the impact of any Damage (short circuit, earth fault) to be limited locally. Here is at the point of separation between the catenary sections of two neighboring feeding districts one of the Catenary sections insulated middle section provided from conductive material. In the simplest embodiment of such a separation point, the railcar must drive on the middle section without supplying energy to the traction motors. For the In the event that the railcar comes to a standstill under the central section, are by hand operated switch provided through which the middle section temporarily can be electrically connected to a catenary section. With another known formation of a separation point, the middle section is characterized by special, switching means triggered by the pantograph of a railcar driving on the separation point initially with the catenary section lying backwards in relation to the direction of travel and then electrically connected to the other contact line section. This is supposed to on the one hand achieved that the traction engines even while driving the The middle section is connected to voltage, but on the other hand a conductive connection between the two catenary sections can be avoided. Such arrangements However, they are very complex, as they are either additional, parallel to the contact wires Need auxiliary wires or special timers. Also will here the middle section is also connected to the rear contact line section, if the following catenary section is de-energized for any reason; In this case it is possible that an undesired connection is made by the pantograph of both catenary sections is established.

Bei einer weiteren bekannten Ausführungsform einer Trennstelle, und zwar für Fahrleitungsnetze für Triebwagen mit zwei Stromabnehmern, ist der Mittelabschnitt über eine Drosselspule und einen elektromagnetischen Ausschalter mit dem einen Fahrleitungsabschnitt verbunden. Hat der eine Stromabnehmer des Triebwagens mit dem anderen Fahrleitungsabschnitt und gleichzeitig der zweite Stromabnehmer mit dem Mittelabschnitt der Trennstelle Kontakt, so bewirkt der dann fließende Ausgleichsstrom das Öffnen des Ausschalters; dieser wird in der geöffneten Stellung durch eine ihm parallel geschaltete Haltespule so lange festgehalten, bis der Triebwagen die Trennstelle durchfahren hat. Abgesehen davon, daß diese Anordnung nur für den Betrieb mit Triebwagen mit zwei Stromabnehmern geeignet ist, besteht hier ebenfalls der Nachteil, daß der Mittelabschnitt auch dann unter Spannung steht, wenn der nicht mit ihm verbundene Fahrleitungsabschnitt, beispielsweise infolge eines Erdschlusses, spannungslos ist. Durch den Stromabnehmer kann demnach eine Übertragung des Erdschlusses in den an sich fehlerfreien Fahrleitungsabschnitt erfolgen; dies führt zu einer Ausbreitung des Schadens, was durch die Aufteilung des Fahrleitungsnetzes in einzelne Abschnitte gerade vermieden werden sollte.In a further known embodiment of a separation point, and although for catenary networks for railcars with two pantographs, the middle section is Via a choke coil and an electromagnetic switch to the one contact line section tied together. Has one pantograph of the railcar with the other catenary section and at the same time the second current collector with the central section of the separation point Contact, the equalizing current then flowing causes the switch to open; this is in the open position by a holding coil connected in parallel to it held until the railcar has passed the separation point. Apart from that from the fact that this arrangement is only for operation with railcars with two pantographs is suitable, there is also the disadvantage that the middle section also is then under voltage when the contact line section not connected to it, for example as a result of an earth fault, is dead. Through the pantograph can therefore transfer the earth fault to the fault-free contact line section take place; this leads to the spread of the damage caused by the division of the catenary network in individual sections should be avoided.

Gegenstand der Erfindung ist eine Trennstelle zwischen den Fahrleitungsabschnitten zweier verschiedener Speisebezirke eines Fahrleitungsnetzes, bei der ein von den Fahrleitungsabschnitten isolierter Mittelabschnitt aus leitendem Material vorgesehen ist, der mit einem der beiden F'ahrleitungsabschnitte elektrisch verbunden ist, und die dadurch gekennzeic inet ist, daß die elektrische Verbindung über die Kontakte eines Schaltschützes geführt ist, dessen Einschaltspule nur dann erregt ist, wenn beide angrenzenden Fahrleitungsabschnitte unter betriebsmäßiger Spannung stehen.The subject of the invention is a separation point between the contact line sections two different feeding areas of a catenary network, in which one of the Catenary sections insulated middle section provided from conductive material which is electrically connected to one of the two ferry line sections, and which is characterized in that the electrical connection is via the contacts a contactor whose closing coil is only excited when both adjacent contact line sections are under operational voltage.

Bei der erfindungsgemäßen Trennstelle führt der Mittelabschnitt nur dann Spannung, wenn die beiden angrenzenden Fahrleitungsabschnitte unter betriebsmäßiger Spannung stehen. Im Falle eines Erd- oder Kurzschlusses in einem der Fahrleitungsabschnitte ist der Mittelabschnitt spannungslos, so daß sich zwischen den beiden Fahrleitungsabschnitten eine Trennstrecke in der vollen Länge des Mittelabschnittes befindet; ein Übertragen der Spannung bzw. des Fehlers von dem einen Fahrleitungsabschnitt in den anderen ist demnach mit Sicherheit vermieden.In the case of the separation point according to the invention, the middle section only leads then tension when the two adjacent contact line sections are under normal operating conditions Stand tension. In the event of an earth fault or short circuit in one of the contact line sections the middle section is de-energized, so that there is between the two contact line sections a full length separation distance of the central section; a broadcast the voltage or the error from one catenary section to the other is therefore definitely avoided.

Es sei an dieser Stelle bemerkt, daß selbststeuernde Streckenkupplungsschalter bekannt sind, die bei Erreichen eines bestimmten Ausgleichstromes zwischen den gekuppelten Strecken selbsttätig ausschalten und erst dann wieder einschalten, wenn die zu kuppelnden Strecken hinreichend spannungsgleich oder zumindest erdschlußfrei sind. Zweck und Arbeitsweise eines Kupplungsschalters unterscheiden sich jedoch wesentlich von denjenigen einer Trennstelle. Durch einen Kupplungsschalter sollen zwei einander angrenzende Speiseabschnitte oder zwei parallel laufende, getrennt gespeiste Fahrdrähte elektrisch miteinander verbunden werden, solange zwischen den Verbindungsstellen kein zu großer Ausgleichsstrom fließt; auf den Fahrbetrieb ist der Kupplungsvorgang ohne Einfluß. Demgegenüber dient eine Trennstelle der elektrischen Trennung unter Beibehaltung einer mechanischen Verbindung zweier aufeinanderfolgender Fahrleitungsabschnitte, die zu ein und derselben Gleisstrecke gehören. Dabei muß während des normalen Betriebes ein einwandfreier Durchlauf des Stromabnehmers bei nur kurzzeitiger Unterbrechung der die Triebmotoren speisenden Spannung gewährleistet sein; andererseits muß im Fehlerfall die Trennstrecke so groß sein, daß weder der Stromabnehmer noch ein durch ihn hervorgerufener Lichtbogen eine leitende Verbindung zwischen den Fahrleitungsabschnitten herstellt. Schließlich muß noch dafür gesorgt sein, daß ein unter der Trennstrecke stehender Triebwagen anfahren kann, wenn die Fahrleitung fehlerfrei ist. Diese Bedingungen erfüllt die erfindungsgemäße Trennstelle.It should be noted at this point that self-controlling section clutch switches are known that when a certain equalizing current is reached between the coupled Switch off sections automatically and only switch them on again when the Lines are sufficiently voltage-equal or at least free of earth faults. Purpose and The way in which a clutch switch works, however, differs significantly from that a separation point. A clutch switch should allow two adjacent Feed sections or two separately fed contact wires running in parallel are connected to each other, as long as there is no too large between the connection points Compensation current flows; the coupling process has no effect on driving. In contrast, a separation point is used to maintain electrical separation a mechanical connection between two successive catenary sections, which belong to the same track. This must be done during normal operation a perfect run of the pantograph with only a short interruption the voltage feeding the traction motors must be guaranteed; on the other hand, im In the event of a fault, the isolating distance must be so large that neither the pantograph nor a through The arc caused by it creates a conductive connection between the contact line sections manufactures. Finally, it must be ensured that one is under the isolating distance can start stationary railcars if the contact line is faultless. These conditions fulfills the separation point according to the invention.

Der Gegenstand der Erfindung sei an Hand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher erläutert: Mit i und 2 sind die aneinander angrenzenden Fahrleitungsabschnitte zweier verschiedener Speisebezirke des Fahrleitungsnetzes bezeichnet. Zwischen den Fahrleitungsabschnitten befindet sich der Streckentrenner 3, dessen Isolierstück :I die beiden Fahrdrähte mechanisch verbindet. Das Isolierstück trägt seitlich in der Höhe der Fahrdrähte und von diesen isoliert angeordnete Überleitkufen 5 aus leitendem Material. Die Überleitkufen 5 sind über die Kontakte 6 des Schaltschützes 7 mit dem Fahrleitungsabschnitt i elektrisch verbunden. Die Einschaltspule 8 des Schützes 7 ist einerseits über den in »Aus«-Stellung des Schützes kurzgeschlossenen Strombegrenzungswiderstand 9 geerdet und andererseits über die Schaltkontakte der Arbeitsstromrelais io und i i sowie über die Sicherung i2 mit dem Fahrleitungsabschnitt 2 verbunden. Die Erregerspule des Relais io ist über die Sicherung 13 mit dem Fahrleitungsabschnitt i verbunden und über den Widerstand 14 geerdet. Entsprechend liegt die Erregerspule des Relais ii über die Sicherung i2 am Fahrleitungsabschnitt 2 und über den Widerstand 15 an Erde.The object of the invention is based on the in the drawing schematically illustrated embodiment explained in more detail below: With i and 2 are the adjoining contact line sections of two different feeding districts of the catenary network. Located between the catenary sections the section insulator 3, its insulating piece: I the two contact wires mechanically connects. The insulating piece carries laterally at the level of the contact wires and from them insulated transfer skids 5 made of conductive material. The transfer skids 5 are electrical via the contacts 6 of the contactor 7 with the contact line section i tied together. The closing coil 8 of the contactor 7 is on the one hand in the "off" position of the contactor short-circuited current limiting resistor 9 grounded and on the other hand via the switching contacts of the operating current relays io and i i and via the fuse i2 connected to the contact line section 2. The excitation coil of the relay is io connected via the fuse 13 to the contact line section i and via the resistor 14 grounded. Correspondingly, the excitation coil of relay ii is over the fuse i2 on contact line section 2 and via resistor 15 to earth.

Die Zeichnung gibt den Schaltzustand der Anordnung für den Fall wieder, daß beide Fahrleitungsabschnitte unter betriebsmäßiger Spannung stehen. Bleibt aus irgendeinem Grunde die Spannung beispielsweise im Fahrleitungsabschnitt i aus, so fällt der Anker des zugehörigen Arbeitsstromrelais io ab und schaltet dadurch den Strom für die Einschaltspule 8 des Schaltschützes 7 aus. Das Schaltschütz 7 geht sofort in »Aus«-Stellung, so daß die Kufen 5 spannungslos werden, also elektrisch isoliert sind.The drawing shows the switching status of the arrangement in the event that that both catenary sections are under operational voltage. Stay off for some reason the voltage, for example in the contact line section i, so the armature of the associated operating current relay drops out and thereby switches the Current for the closing coil 8 of the contactor 7 off. The contactor 7 goes immediately in the "off" position, like that that the runners 5 are de-energized, are therefore electrically isolated.

Die Widerstände 14 und 15 können einstellbar und/oder auswechselbar sein, damit die Anordnung in einfacher Weise an verschiedene Betriebsspannungen sowie an verschiedene Typen des Schaltschützes oder der Relais angepaßt werden kann.The resistors 14 and 15 can be adjustable and / or interchangeable so that the arrangement can be easily adapted to different operating voltages and to different types of contactor or relay.

Soll eine größere Trennstrecke vorgesehen werden, als sie mit einem einzigen Streckentrenner herstellbar ist, beispielsweise für den Betrieb mit Triebwagen mit zwei Stromabnehmern, so können zwei Streckentrenner hintereinandergeschaltet werden, zwischen denen sich ein isoliert angeordnetes Fahrdrahtstück befindet. Dieses Fahrdrahtstück ist dann an Stelle der im Ausführungsbeispiel dargestellten Kufen 5 mit den Kontakten 6 des Schaltschützes 7 zu verbinden. Die Wirkungsweise ist die gleiche wie vorstehend beschrieben.Should a larger isolating distance be provided than with a single line separator can be produced, for example for operation with railcars with two pantographs, two section isolators can be connected in series between which there is an isolated contact wire piece. This Contact wire piece is then in place of the runners shown in the exemplary embodiment 5 to be connected to the contacts 6 of the contactor 7. The way it works is same as described above.

Ferner ist es möglich, die Anordnung durch einen von Hand zu betätigenden Ausschalter zu ergänzen, der im erd- bzw. schienenseitigen Ende der Erregerleitungen für die Arbeitsstromrelais oder die Einschaltspule des Schaltschützes anzuordnen wäre.It is also possible to operate the arrangement by hand To supplement the circuit breaker in the earth or rail-side end of the excitation lines for the shunt relay or the closing coil of the contactor were.

Es ist vorteilhaft, die Schaltelemente und ihre zugehörigen Teile in ein gemeinsames Stahlblechgehäuse einzubauen.It is advantageous to use the switching elements and their associated parts to be installed in a common sheet steel housing.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Trennstelle zwischen den Fahrleitungsabschnitten zweier verschiedener Speisebezirke eines Fahrleitungsnetzes, bei der ein von den Fahrleitungsabschnitten isolierter Mittelabschnitt aus leitendem Material vorgesehen ist, der mit einem der beiden Fahrleitungsabschnitte elektrisch verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Verbindung über die Kontakte eines Schaltschützes geführt ist, dessen Einschaltspule nur dann erregt ist, wenn beide angrenzenden Fahrleitungsabschnitte unter betriebsmäßiger Spannung stehen. PATENT CLAIMS: i. Separation point between the contact line sections two different feeding areas of a catenary network, in which one of the Catenary sections insulated middle section provided from conductive material is, which is electrically connected to one of the two contact line sections, thereby characterized in that the electrical connection is via the contacts of a contactor is performed, whose closing coil is only excited when both adjacent Contact line sections are under normal operating voltage. 2. Trennstelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der isolierte Mittelabschnitt von den isoliert angeordneten Überleitkufen eines Streckentrenners gebildet ist. 2. Cutting point after Claim i, characterized in that the isolated central section isolates from the arranged transfer skids of a section separator is formed. 3. Trennstelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der isolierte Mittelabschnitt durch die Hintereinanderschaltung zweier Streckentrenner in den Fahrleitungszug gebildet ist. 3. Cutting point after Claim i, characterized in that the isolated central portion by the Series connection of two line isolators is formed in the catenary line. 4. Trennstelle nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungen der beiden angrenzenden Fahrleitungsabschnitte gegen Erde bzw. Schiene durch je ein Arbeitsstromrelais überwacht sind, deren Schaltkontakte mit der Einschaltspule des Schaltschützes in einer Reihenschaltung liegen, welche einerseits an einen der beiden Fahrleitungsabschnitte und andererseits an Erde bzw. Schiene angeschlossen ist. 4. Separation point according to claim i or one of the following, characterized in that that the voltages of the two adjacent contact line sections to earth or Each rail is monitored by an operating current relay, the switching contacts of which with the closing coil of the contactor are in a series circuit, which on the one hand to one of the two contact line sections and on the other hand to earth or rail connected. 5. Trennstelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Erregerstromkreisen der Arbeitsstromrelais einstellbare und/oder auswechselbare Zusatzwiderstände vorgesehen sind. 5. separation point according to claim 4, characterized in that in the excitation circuits of the shunt relays adjustable and / or exchangeable Additional resistors are provided. 6. Trennstelle nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit der Einschaltspule des Schaltschützes ein Strombegrenzungswiderstand liegt, der bei ausgeschaltetem Schütz durch einen Ruhekontakt dieses Schützes kurzgeschlossen ist. 6. separation point according to claim 4 or 5, characterized characterized in that a current limiting resistor in series with the closing coil of the contactor which is short-circuited by a normally closed contact of this contactor when the contactor is switched off is. 7. Trennstelle nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im erd- bzw. schienenseitigen Ende der Erregerleitungen für die Arbeitsstromrelais oder die Einschaltspule des Schaltschützes ein von Hand zu betätigender Ausschalter vorgesehen ist. B. Trennstelle nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltelemente und ihre zugehörigen Teile in ein gemeinsames Stahlblechgehäuse eingebaut sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 375 174, 430 781, 582812-7. Separation point according to claim i or one of the following, characterized in that a manually operated switch is provided in the earth or rail-side end of the excitation lines for the operating current relay or the closing coil of the contactor. B. separation point according to claim i or one of the following, characterized in that the switching elements and their associated parts are built into a common sheet steel housing. Considered publications: German Patent Specifications No. 375 174, 430 781, 582812-
DEL12683A 1952-06-26 1952-06-26 Separation point between the contact line sections of two different feed areas of a contact line network Expired DE975641C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL12683A DE975641C (en) 1952-06-26 1952-06-26 Separation point between the contact line sections of two different feed areas of a contact line network

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL12683A DE975641C (en) 1952-06-26 1952-06-26 Separation point between the contact line sections of two different feed areas of a contact line network

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE975641C true DE975641C (en) 1962-03-22

Family

ID=7259263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL12683A Expired DE975641C (en) 1952-06-26 1952-06-26 Separation point between the contact line sections of two different feed areas of a contact line network

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE975641C (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE375174C (en) * 1922-04-27 1923-05-08 Siemens Schuckertwerke G M B H Self-regulating section clutch switch
DE430781C (en) * 1925-06-30 1926-06-22 Fried Krupp Akt Ges Device to prevent short circuits between two contact line sections fed from different phases of a multi-phase network
DE582812C (en) * 1932-02-09 1933-08-23 Bbc Brown Boveri & Cie Device for achieving a trouble-free transition of an electric traction vehicle fed by a contact line divided into sections when transitioning from one contact wire section to another with a different voltage or phase

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE375174C (en) * 1922-04-27 1923-05-08 Siemens Schuckertwerke G M B H Self-regulating section clutch switch
DE430781C (en) * 1925-06-30 1926-06-22 Fried Krupp Akt Ges Device to prevent short circuits between two contact line sections fed from different phases of a multi-phase network
DE582812C (en) * 1932-02-09 1933-08-23 Bbc Brown Boveri & Cie Device for achieving a trouble-free transition of an electric traction vehicle fed by a contact line divided into sections when transitioning from one contact wire section to another with a different voltage or phase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE975641C (en) Separation point between the contact line sections of two different feed areas of a contact line network
EP3113972A1 (en) Rail vehicle having at least two current collectors
DE4319366A1 (en) d.c. high-speed circuit-breaker using hybrid technology
DE582812C (en) Device for achieving a trouble-free transition of an electric traction vehicle fed by a contact line divided into sections when transitioning from one contact wire section to another with a different voltage or phase
DE2437637A1 (en) POWERFUL SWITCHING DEVICE
DE976382C (en) Separation point between the contact line sections of two different feed areas of a contact line network
DE555706C (en) Switching arrangement for electric railways
DE626674C (en) Power switch for electric railcars with field weakening operation
DE371883C (en) Switch protection for overhead railways
DE438760C (en) Device for power distribution during the presentation of advertisements through small electrically operated vehicles
DE341554C (en) Circuit arrangement for monitoring the signals on electrically operated railway trains
DE546668C (en) Automatic blocking circuit for electrically operated turnouts
DE272602C (en)
DE498118C (en) Automatic switching arrangement for traction vehicles that are fed with two different contact wire voltages via a high or low voltage contactor
AT18444B (en) Electrical block signaling device.
DE86576C (en)
DE90826C (en)
DE160380C (en)
DE977164C (en) Four-wire circuit for setting and monitoring three-phase current-controlled drives for switches and track barriers
DE859913C (en) Changeover switch for low-voltage switchgear with double busbars
DE329122C (en) Device for setting the tram switches from the car
DE244414C (en)
DE2322956A1 (en) PROTECTIVE ARRANGEMENT FOR ELECTRIC VEHICLES
AT81240B (en) Blocking device for electric railways, in particular blocking device for electric railways, in particular suspension railways. ere overhead conveyors.
DE973658C (en) Switch for electric toy trains whose tracks each have two current-carrying rails