DE969832C - Joint steel cap - Google Patents

Joint steel cap

Info

Publication number
DE969832C
DE969832C DEP12807A DEP0012807A DE969832C DE 969832 C DE969832 C DE 969832C DE P12807 A DEP12807 A DE P12807A DE P0012807 A DEP0012807 A DE P0012807A DE 969832 C DE969832 C DE 969832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
caps
wedge
shoe
stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP12807A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZ KG HERMANN
Hermann Schwarz KG
Original Assignee
SCHWARZ KG HERMANN
Hermann Schwarz KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARZ KG HERMANN, Hermann Schwarz KG filed Critical SCHWARZ KG HERMANN
Priority to DEP12807A priority Critical patent/DE969832C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE969832C publication Critical patent/DE969832C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D17/00Caps for supporting mine roofs
    • E21D17/10Details of mine caps for engaging the tops of pit-props, with or without retaining-plates; Retaining-plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D17/00Caps for supporting mine roofs
    • E21D17/02Cantilever extension or similar protecting devices
    • E21D17/0213Assembling devices for pivoting caps upwardly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D17/00Caps for supporting mine roofs
    • E21D17/02Cantilever extension or similar protecting devices
    • E21D17/08Cap joints for obtaining a coal-face free of pit-props
    • E21D17/086Cap joints for obtaining a coal-face free of pit-props or articulated type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Gelenkstahlkappe Bei der Kohlengewinnung, und zwar vornehmlich bei der maschinellen mit stempelfreier Abbaufront, ist es bekannt, Stahlkappen zu benutzen, die gelenkig aneinandergehängt werden. Dabei sind die Enden der Gelenkkappen scharnierartig ausgebildet in der besonderen Weise, daß das zwischen die Gabelenden der schon durch einen Stempel unterstützten Kappe greifende Ende der neu einzubauenden Kappe mit Keilflächen versehen ist, gegen die in die Gabelenden der ersten Kappe eingesetzte Keile zur Wirkung kommen. Mit Hilfe dieser Keile ist man in der Lage, die zunächst durch Einstecken des Scharnierbolzens angehängte, neu einzubauende Kappe bis unter das Hangende anzuheben und durch Eintreiben der Keile in dieser Stellung festzuhalten; die neu eingebaute Kappe stellt also eine Verlängerung der schon durch Stempel unterstützten ersten Kappe dar und wirkt wie eine Vorpfändung. Durch mehr oder weniger starkes Eintreiben der in das Gabelende der ersten Kappe eingesetzten Keile ist man dabei in der Lage, die neu eingebaute Kappe um einen gewissen Betrag in der senkrechten Ebene zu schwenken und mit einer Vorspannung gegen das Hangende anzutreiben. Nachdem der Kohlenstoß weit genug vorgerückt und das Fördermittel umgelegt worden ist, kann dann die vorgepfändete Kappe ebenfalls durch einen Stempel unterstützt werden, wobei dann die Keile in der Gelenkverbindung wieder gelöst werden müssen.Articulated steel cap When extracting coal, especially when the machine with a stamp-free dismantling front, it is known to use steel caps, which are hinged together. The ends of the joint caps are hinge-like designed in a special way that the between the fork ends of the already through a stamp supported cap gripping end of the new cap to be installed Wedge surfaces is provided against which is inserted into the fork ends of the first cap Wedges come into effect. With the help of these wedges one is able to do that initially by inserting the hinge bolt attached, new cap to be installed up to below to raise the hanging wall and to hold it in this position by driving in the wedges; the newly installed cap is an extension of the one already supported by stamps first cap and acts like a pre-attachment. By more or less strong Driving in the wedges inserted into the fork end of the first cap is involved able to move the newly built cap by a certain amount in the vertical To swivel level and to drive with a bias against the hanging wall. After this the coal face has advanced far enough and the conveyance has been redeployed then the pre-seized cap are also supported by a stamp, whereby then the wedges in the joint must be loosened again.

Dieser Gedanke ist in der Praxis in verschiedenen Formen verwirklicht worden. Nachteilig ist dabei, daß die Gelenkköpfe der Kappen verhältnismäßig schwer sind und über das Profil der Kappe beträchtlich vorstehen, so daß der Bergmann beim Hochheben der neu anzuhängenden Kappe unter das Hangende gezwungen ist, sich in das noch unausgebaute Feld des Strebes zu stellen. Abgesehen von dem großen Materialverbrauch ist der Aufenthalt im unverbauten Feld gefährlich, weil hier das Hangende bzw. der Kohlenstoß vorzeitig ausbrechen kann. Die Erfindung bezieht sich auf eine Gelenkstahlkappe, die die vorstehend genannten Nachteile nicht aufweist. Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, zum Aneinanderhängen der Kappen ebenfalls ein scharnierartiges Gelenk zu benutzen und dieses Gelenk beim Einbau einer neuen Kappe, also beim Vorpfänden, durch einen ein Stück für sich bildenden Schuh zu überbrücken, der nach dem Unterbauen der vorgepfändeten Kappe durch Stempel wieder abgenommen und an der neuen Kuppelstelle einer weiteren Kappe wieder erneut benutzt werden kann. Der das Gelenk überbrückende Schuh wird gemäß der Erfindung durch einen zweiten Bolzen in der Gabel des scharnierartigen Gelenks festgelegt, wobei der Schuh die beiden gegeneinanderstoßenden Enden zweier Kappen von unten überbrückt. Durch Eintreiben eines Keiles unter das eine Ende dieses Schuhes kann die neu eingebaute Kappe ebenfalls in einer Winkelstellung zur ersten gehalten und fest unter das Hangende getrieben werden.This idea is put into practice in various forms been. The disadvantage here is that the joint heads of the caps are relatively heavy are and protrude considerably over the profile of the cap, so that the miner at Lifting the new cap to be attached under the hanging wall is forced to get into to provide the still undeveloped field of the strut. Apart from the large amount of material used it is dangerous to stay in an unobstructed field because the hanging wall or the Coal impact can break out prematurely. The invention relates to to a hinged steel cap that does not have the disadvantages mentioned above. The invention is based on the idea of hanging the caps together as well use a hinge-like joint and use this joint when installing a new one Cap, i.e. when pre-pledging, to be bridged by a shoe that is formed in one piece, which is removed again by stamping the pre-seized cap after sub-building and can be used again at the new coupling point of another cap can. The shoe bridging the joint is according to the invention by a second Bolts set in the fork of the hinge-like joint, the shoe being the bridged two ends of two caps from below. By driving in A wedge under one end of this shoe can also be used by the newly installed toe held at an angle to the first and driven firmly under the hanging wall will.

Insoweit besitzt die Erfindung zunächst gegenüber den bekannten Gelenkkappen den großen Vorteil, daß das Gewicht der Kappen infolge der Abnehmbarkeit des die Gelenkstelle überbrückenden Schuhes und des Sperr- bzw. Treibkeiles und deren Wiederverwendbarkeit an der neuen Kuppelstelle bedeutend herabgesetzt werden kann. Auf diese Weise werden nicht nur bedeutende Mengen Werkstoff gespart, sondern auch die Handhabung der Kappen erleichtert.In this respect, the invention initially has compared to the known joint caps the great advantage that the weight of the caps due to the removability of the Articulation of the bridging shoe and the locking or driving wedge and their reusability can be significantly reduced at the new coupling point. Be that way not only saved significant amounts of material, but also the handling of the caps relieved.

Die Erfindung bezieht sich ferner auf Hilfsmittel, den Einbau der Kappen zu ermöglichen, ohne daß es dabei notwendig ist, das unausgebaute Feld des Strebs zu betreten. Zu diesem Zweck werden auf der Unter- und Oberseite der Kappen zapfenartige Vorsprünge vorgesehen, die zum Ansetzen einer Hilfsvorrichtung in Form einer ihrer Länge nach einstellbaren Spreize dienen. Diese Vorsprünge werden gemäß der Erfindung gleichzeitig zur Arretierung zwischen Kappen und Stempel benutzt, indem die Stempelköpfe mit Löchern versehen werden, in die die zapfenartigen Vorsprünge der Kappen eingreifen.The invention also relates to aids, the installation of the To enable caps without it being necessary to use the undeveloped field of the Enter Strebs. To do this, put on the bottom and top of the caps peg-like projections are provided for attaching an auxiliary device in the form one of their length adjustable spreader serve. These protrusions are made according to the invention used at the same time to lock between caps and stamp, by providing the punch heads with holes into which the peg-like projections of the caps engage.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand einiger Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Die Zeichnung läßt in Abb. i, 2 und 3 in Ansicht, Grundriß und Querschnitt ein Ausführungsbeispiel erkennen, während Abb. 4 und 5 in kleinerem Maßstab die Handhahung der Kappe erkennen lassen; Abb. 6 zeigt in größerem Maßstab eine Einzelheit.The invention is illustrated below with the aid of a few exemplary embodiments described in more detail. The drawing leaves in Fig. I, 2 and 3 in view, plan and Recognize cross-section an embodiment, while Fig. 4 and 5 in a smaller Scale to show the handling of the cap; Fig. 6 shows on a larger scale a detail.

Die beispielsweise aus einem Doppel-T-Profil bestehenden Kappen io, io' bilden an ihren Stoßstellen ein scharnierartiges Gelenk, indem das eine Ende der Kappe zu einer Gabel i i ausgebildet ist, in die das andere Ende 12 der benachbarten Kappe eingreift. Durch Einstecken eines Gelenkbolzens 13, der mittels einer Kette oder durch andere Mittel unverlierbar mit der Kappe verbunden sein kann, werden die beiden benachbarten Kappen gelenkig aneinandergeschlossen. Die Gelenkgabel i i wird beispielsweise durch Einschweißen von entsprechend verkröpften Flacheisen zwischen die Flansche des Doppel-T-Profils gebildet, wie auch das andere Ende durch Aufschweißen von Flacheisen auf den Steg des Doppel-T-Profils verstärkt werden kann. Die Gabel i i besitzt gemäß der Erfindung eine solche Länge, daß zwischen dem Ende der Kappe io' und dem Gabelgrund 14 noch ein freier Raum verbleibt. An dieser Stelle besitzt die Gabel i i eine weitere Bohrung 15.The caps io, which consist of a double-T profile, for example, io 'form a hinge-like joint at their joints, one end the cap is formed into a fork i i into which the other end 12 of the adjacent Cap engages. By inserting a hinge pin 13 by means of a chain or can be captively connected to the cap by other means the two adjacent caps are hinged together. The joint fork i i is made, for example, by welding in correspondingly cranked flat iron formed between the flanges of the double T-profile, as well as the other end through Welding flat iron onto the web of the double-T profile can be reinforced. The fork i i according to the invention has such a length that between the end the cap io 'and the fork base 14 still have a free space. At this point the fork i i has a further bore 15.

Zur Überbrückung der Gelenkstelle wird ein Schuh 16 benutzt, der in seinem Mittelteil einen ösenartigen Vorsprung 17 aufweist, mittels dessen er in die Gabel i i der einen Kappe eingreift und in der er durch Einstecken eines zweiten Bolzens 18 durch das Loch 15 festgelegt wird. Der Schuh 16 übergreift die Enden der durch den Gelenkbolzen 13 aneinandergeschlossenen Kappen io, 1o' um einen gewissen Betrag. Dabei ist das rückwärtige Ende i9 des Schuhes 16 zu einer Keilfläche 2o ausgebildet, während das vordere Ende 21 eine Fläche 22 aufweist, mittels der der Schuh 16 von unten sich gegen die neu einzubauende Kappe io' legt. Durch Eintreiben eines Keiles 23 zwischen die Keilfläche 2o und die untere Fläche des anderen Schaleisens io kann die Druckfläche 22 gehoben und gesenkt werden, wobei der Schuh 16 um den Bolzen 18 pendelt. Auf diese Weise kann die neu einzubauende Kappe io' in senkrechter Ebene in einer Winkelstellung zur Kappe io eingestellt und gehalten werden. Der Keil 23 wird zweckmäßig quer zur Längsrichtung der Kappen eingetrieben, damit man beim Eintreiben des Keiles von der Seite her durch den die Kappeio tragenden Stempel 24 nicht behindert ist. Der Keil 23 ist unverlierbar mit dem Schuh 16 verbunden, indem beispielsweise seine Führungen 25 schwalbenschwanzförmig ausgebildet sind und der Keil nach seinem Einsetzen in die Führungen darin durch nachträglich aufgebrachte Arretierungen 26 gehalten wird. Die wirksame Oberfläche des Keiles 23 wird zweckmäßig ballig ausgeführt. Auf der Unter- und Oberseite tragen die Kappen io, io' zapfenartige Vorsprünge 27, deren Bedeutung weiter unten erläutert werden soll. Diese Vorsprünge können mit aufgewalzt oder nachträglich aufgeschweißt werden und von verschiedener Form sein.To bridge the joint, a shoe 16 is used, which is shown in its central part has an eyelet-like projection 17, by means of which it is in the fork i i engages one cap and in which it engages by inserting a second The bolt 18 is set through the hole 15. The shoe 16 overlaps the ends of the caps io, 1o 'connected to one another by the hinge pin 13 by a certain amount Amount. The rear end 19 of the shoe 16 is a wedge surface 2o formed, while the front end 21 has a surface 22 by means of which the Shoe 16 from below lies against the newly installed cap io '. By driving in a wedge 23 between the wedge surface 2o and the lower surface of the other shell iron io the pressure surface 22 can be raised and lowered, the shoe 16 around the Bolt 18 oscillates. In this way, the new cap to be installed can io 'in a vertical Level are set and held in an angular position to the cap io. Of the Wedge 23 is expediently driven transversely to the longitudinal direction of the caps so that one when driving in the wedge from the side through the punch carrying the cap 24 is not disabled. The wedge 23 is captively connected to the shoe 16, by, for example, its guides 25 being dovetailed and the wedge after its insertion into the guides therein by subsequently applied Detents 26 is held. The effective surface of the wedge 23 becomes appropriate rounded. On the underside and on the top, the caps have io, io 'cone-like Projections 27, the meaning of which will be explained below. These protrusions can be rolled on or subsequently welded on and of various types Be form.

Es sei hier noch erwähnt, daß unter Umständen auf die Verwendung eines Stell- und Treibkeiles 23 verzichtet werden kann, indem man den Bolzen 18 selbst als Keil ausbildet. Zu diesem Zweck werden die Löcher 15 und das Loch in der Öse 17 entsprechend ausgebildet. Es ist aber auch möglich, beide Keilvorrichtungen gemeinsam zu benutzen.It should also be mentioned here that the use of a Adjusting and driving wedge 23 can be dispensed with by the bolt 18 itself trains as a wedge. For this purpose, the holes 15 and the hole in the eyelet 17 designed accordingly. But it is also possible to have both wedge devices together to use.

Geht man einmal davon aus, daß der Kohlenstoß 28 von der aus der Kappe io und dem Stempel 2,4 bestehenden letzten Ausbaueinheit so weit vorangerückt ist, daß eine neue Kappe io' eingebaut werden kann, so kann dies auf verschiedene Weise erfolgen. Nach Abb. 4 und 5 wird die Kappe io' zunächst mittels des Bolzens 13 an das freie Ende der Kappe io angehängt, wobei der Arbeiter im Schutz der Kappe io stehen kann. Alsdann wird eine beispielsweise aus zwei ineinandergeführten und durch Einstecken eines Stiftes gegeneinander feststellbaren Rohren bestehenden Spreize 29 hinter einen der zapfenartigen Vorsprünge 27 der Kappe i o' gesetzt, wie dies in Abb.4 in gestrichelten Linien wiedergegeben ist. Die Spreize umfaßt dabei die Kappe io' gabelartig, damit sie nicht seitlich abrutschen kann. Durch Erfassen der Spreize 29 von Hand wird dann die Kappe io' angehoben und unter das Hangende geschwenkt, in welcher Stellung sie durch Aufstellen der Spreize 29 beispielsweise auf die eine Wange des Strebfördermittels 30 oder das Liegende gehalten wird. Alsdann wird der überbrückungsschuh 16 in die Gelenkverbindung durch Einstecken des Bolzens 18 eingebaut und die Kappe io' durch Eintreiben des Keiles 23 fest unter das Hangende getrieben und die Spreize 29 wieder entfernt. Alle diese Arbeiten können unter dem Schutz der Kappe io stehend durchgeführt werden, und zwar in vorteilhafter Weise durch einen Mann. Haben sich der Kohlenstoß 28 und das Fördermittel 30 weit genug von der Kappe io' entfernt, so wird die Kappe io' durch einen weiteren Stempel unterbaut. Dabei wird einer der Zapfen 27 als Arretierung benutzt, indem er in ein Loch 31 der Kopfplatte 32 des Stempels eingreift. Durch das Loch 31 wird der Kopf 32 nicht nennenswert geschwächt, vor allem kann der gleiche Stempelkopf aber auch in der bisher üblichen Weise benutzt werden. Um ein Eindringen von Verschmutzungen in den Stempel zu vermeiden, kann es sich unter Umständen empfehlen, statt eines Loches in der Kopfplatte lediglich eine genügend tiefe Einbuchtung vorzusehen, wie dies in strichpunktierten Linien in Abb. 6 wiedergegeben ist.Assuming once that the coal face 28 has advanced so far from the last expansion unit consisting of the cap io and the punch 2,4 that a new cap io 'can be installed, this can be done in various ways. According to FIGS. 4 and 5, the cap io 'is first attached to the free end of the cap io by means of the bolt 13, whereby the worker can stand under the protection of the cap io. Then a spreader 29 consisting, for example, of two tubes, which can be locked against each other by inserting a pin, is placed behind one of the peg-like projections 27 of the cap io ', as shown in Fig. 4 in dashed lines. The spreader embraces the cap like a fork so that it cannot slip off to the side. By grasping the spreader 29 by hand, the cap io 'is then lifted and pivoted under the hanging wall, in which position it is held by setting up the spreader 29, for example on one cheek of the face conveyor 30 or on the lying face. The bridging shoe 16 is then installed in the articulated connection by inserting the bolt 18 and the cap 10 'is driven firmly under the hanging wall by driving in the wedge 23 and the spreader 29 is removed again. All this work can be carried out standing under the protection of the cap, and advantageously by a man. If the coal pile 28 and the conveying means 30 have moved far enough from the cap io ', the cap io' is supported by a further punch. One of the pins 27 is used as a lock by engaging a hole 31 in the head plate 32 of the punch. The head 32 is not significantly weakened by the hole 31, but above all the same punch head can also be used in the usual manner. In order to avoid the penetration of dirt into the stamp, it may be advisable under certain circumstances to only provide a sufficiently deep indentation instead of a hole in the head plate, as shown in dash-dotted lines in Fig. 6.

Die Anbringung der zapfenartigen Vorsprünge 27 an der Unter- und Oberkante der Kappen kann in vorteilhafter Weise auch dann durchgeführt werden, wenn es sich nicht darum handelt, diese Vorsprünge als Widerlager einer Hilfsvorrichtung zum Einbau von Gelenkstahlkappen zu benutzen, sondern lediglich eine Arretierung von Stahlkappen allgemein auf den S'ternpel benutzt werden soll.The attachment of the peg-like projections 27 on the lower and upper edge the caps can be carried out in an advantageous manner even if it is is not a matter of these projections as an abutment of an auxiliary device for Installation of hinged steel caps to be used, but only a locking of Steel caps generally to be used on the S'ternpel.

Der Gegenstand der Erfindung kann aber auch in anderer Weise benutzt werden, indem man an die schon durch einen Stempel 24 unterbaute Kappe io zuerst den Überbrückungsschuh 16 durch den Bolzen 18 in das Gabelende einhängt. In diesem Falle bildet das Ende 21 des Schuhes 16 mit dem Hangenden eine Art Einsteckmaul, in das die neu anzusetzende Kappe iö eingeschoben werden kann. Dabei tritt eine Verkantung der Kappe io' zwischen der Druckfläche 22 des Schuhes 16 und dem Hangenden ein, unter der die Kappe i o' zunächst einmal gehalten wird. Der betreffende Arbeiter hat dann wiederum die Hände frei, um dann erst den Gelenkbolzen 13 einbauen zu können. Nach Abnahme des Überbrückungsschuhes 16, was, wie oben erwähnt, erst erfolgt, wenn die Kappe io' bereits durch einen Stempel unterbaut worden ist, kann die Kappe io nach Wegnahme des Stempels 2q. beim Rauben um den Bolzen 13 nach unten schwingen. Man kann aber auch den Bolzen 13 vorher entfernen, so daß das Rauben in der gleichen Weise vor sich geht wie bei nicht durch Gelenke miteinander verbundenen Kappen.The subject matter of the invention can also be used in other ways be by first attaching to the cap io already supported by a punch 24 the bridging shoe 16 hooks through the bolt 18 in the fork end. In this Trap forms the end 21 of the shoe 16 with the hanging wall a kind of insertion mouth, into which the new cap to be attached can be inserted. Thereby occurs a Canting of the cap io 'between the pressure surface 22 of the shoe 16 and the hanging wall a, under which the cap i o 'is initially held. The worker in question then again has his hands free in order to only then be able to install the hinge pin 13. After removing the bridging shoe 16, which, as mentioned above, only takes place when the cap io 'has already been supported by a stamp, the cap io after removal of the stamp 2q. swing down around bolt 13 when robbing. But you can also remove the bolt 13 beforehand, so that the robbery in the same Way goes on like with caps that are not hinged together.

Die Gelenkverbindung nach derErfindung ist derart symmetrisch, daß die Kappen auch um i80° gedreht eingebaut werden können, weshalb auch die zapfenartigen Vorsprünge 27 sowohl auf der Unterals der Oberseite vorgesehen sind.The articulation according to the invention is symmetrical such that the caps can also be installed rotated by 180 °, which is why the peg-like ones too Projections 27 are provided on both the bottom and the top.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Gelenkstahlkappe mit Vorrichtung zum Festhalten und Antreiben der vorzupfändenden Kappen in der Betriebsstellung unter Gestattung einer Winkelstellung zu der schon durch Stempel unterbauten Kappe, dadurch gekennzeichnet, daß ein die gegeneinandergerichteten Kappenenden um einen gewissen Betrag überbrückender Schuh, der nach Unterbauen der vorgepfändeten Kappe durch Stempel wieder abgenommen und an einer neuen Kuppelstelle erneut benutzt werden kann, in der zweckmäßig als Scharnier ausgebildeten Gelenkstelle mittels eines zweiten Bolzens festgelegt ist und durch eine Keilvorrichtung die neu eingebaute Kappe in der Betriebsstellung hält und mit einer gewissen Kraft gegen das Hangende drückt. . PATENT CLAIMS: i. Articulated steel cap with a device to hold it in place and driving the pre-pledged caps in the operating position with permission an angular position to the cap already supported by the stamp, characterized in that that one bridging the opposing cap ends by a certain amount Shoe that was removed again with a stamp after the pre-seized toe was built under and can be used again at a new coupling point in the expedient as Hinge formed joint point is set by means of a second bolt and by means of a wedge device, the newly installed cap in the operating position holds and presses against the hanging wall with a certain amount of force. . 2. Gelenkstahlkappe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das dem die neu einzubauende Kappe mittels einer Stützfläche für diese untergreifenden Ende entgegengesetzte Ende des Verbindungsschuhes, welches die schon durch Stempel unterbaute Kappe untergreift, mit einer Keilvorrichtung versehen ist. 2. Joint steel cap according to claim i, characterized in that the cap to be newly installed by means of a support surface for this undercutting end opposite end of the Connecting shoe, which grips under the cap already supported by the stamp, is provided with a wedge device. 3. Gelenkstahlkappe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsbolzen für den Überbrückungsschuh selbst als Keil ausgebildet ist. q.. Gelenkstahlkappe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilvorrichtung gemäß Anspruch 2 und 3 gemeinsam benutzt werden. 5. Gelenkstahlkappe nach Anspruch i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen an ihrer Unter- und Oberseite zapfenartige Vorsprünge aufweisen, die einmal zum Angreifenlassen einer Hilfsvorrichtung in Form einer auf das Liegende oder eine Wange des Strebfördermittels aufsetzbaren Spreize zum Anheben der schon durch den Gelenkbolzen festgelegten, neu einzubauenden Kappe dienen und andererseits als Arretierung zwischen Kappe und Stempel benutzt werden, indem die Stempelköpfe mit einem Loch oder einer Aussparung versehen werden, in die einer der Zapfen eingreifen kann. 6. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie ihrer Länge nach einstellbar ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 725 270; österreichische Patentschrift Nr. 83 575. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsche Patente Nr. 919 166, 802 81i.3. Joint steel cap according to claim i, characterized in that the fastening bolt for the bridging shoe itself is designed as a wedge. q .. joint steel cap according to claim i, characterized in that the wedge device according to claim 2 and 3 are used together. 5. hinged steel cap according to claim i to 4, characterized in that the caps have peg-like projections on their lower and upper side, which once to engage an auxiliary device in the form of a strut that can be placed on the lying surface or a cheek of the face conveyor to raise the already through the hinge pin fixed, newly installed cap are used and on the other hand used as a lock between cap and punch by providing the punch heads with a hole or a recess into which one of the pins can engage. 6. Auxiliary device according to claim 5, characterized in that it is designed to be adjustable according to its length. Documents considered: German Patent No. 725 270; Austrian patent specification No. 83 575. Earlier patents considered: German patents No. 919 1,66, 802 81i.
DEP12807A 1948-10-02 1948-10-02 Joint steel cap Expired DE969832C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12807A DE969832C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Joint steel cap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12807A DE969832C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Joint steel cap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE969832C true DE969832C (en) 1958-07-24

Family

ID=7364275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP12807A Expired DE969832C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Joint steel cap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE969832C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977121C (en) * 1951-08-19 1965-03-11 Karl Gerlach Auxiliary device for free pre-piling of joint caps in the longwall with a metal pit lining

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT83575B (en) * 1915-07-27 1921-04-11 Jacob Fecht Iron mine support.
DE725270C (en) * 1940-10-22 1942-09-18 Aloys Vanwersch Bracket connection for the shell iron in the pit
DE802811C (en) * 1948-10-02 1951-02-26 Gutehoffnungshuette Oberhausen Connection shoe for caps
DE919166C (en) * 1949-09-28 1954-10-14 Dipl Berging Karl Maria Groets Device for stamp-free pre-joining a cap

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT83575B (en) * 1915-07-27 1921-04-11 Jacob Fecht Iron mine support.
DE725270C (en) * 1940-10-22 1942-09-18 Aloys Vanwersch Bracket connection for the shell iron in the pit
DE802811C (en) * 1948-10-02 1951-02-26 Gutehoffnungshuette Oberhausen Connection shoe for caps
DE919166C (en) * 1949-09-28 1954-10-14 Dipl Berging Karl Maria Groets Device for stamp-free pre-joining a cap

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977121C (en) * 1951-08-19 1965-03-11 Karl Gerlach Auxiliary device for free pre-piling of joint caps in the longwall with a metal pit lining

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901054A1 (en) PROVISIONAL REMOTE EXTENSION FOR CONSTRUCTION OPERATIONS IN ROUTES OF UNDERGROUND MINING
EP0369153B1 (en) Device for connecting additional elements to forming panels
DE969832C (en) Joint steel cap
DE2629219A1 (en) ROTATING HANDLE FOR WINDOWS, DOORS OR DGL.
DE3630450A1 (en) TOP DRY FASTENING FOR THE CHANNEL SCREW CONVEYORS
DE826909C (en) Articulated, pre-pegged shell iron for pit construction
DE3213482C1 (en) Stripping aid
DE2643264A1 (en) HOLDING DEVICE FOR THE PLANE CHAIN ON CARBON PLANES
DE2037054C3 (en) Connector for connecting an inclined pile to a sheet pile wall
DE2322658C3 (en) Device for assembling and robbing channel profiles of the route extension, especially in mining
DE202017104471U1 (en) Device for pressing out a vertical support of a carrier plank wall from the ground
DE2650695C2 (en) Carrying claw for attaching loads to expansion units in mining and tunnel construction
DE19755228C2 (en) Device for introducing an elongated profile into the ground
DE664148C (en) Resilient pit stamp
DE2319619A1 (en) EQUIPMENT ON MACHINERY FOR EXTRACTION OF MINERALS
DE2947455C2 (en) Return and guide device for a shield support frame
DE2233206C2 (en) Coupling device for large area ceiling and / or room formwork
DE812256C (en) Fasteners for light rail tracks on steel sleepers
DE974902C (en) Cap hinge connection
DE974055C (en) Pit stamp
DE2708719B2 (en) Clamping device for a track extension frame
DE1483992C (en) Clamping device for web profiles, in particular pit support profiles
DE19838625A1 (en) Safety device for preventing scaffolding base being lifted up by wind, comprises clamping lever with bent ends and tab secured to end surface of base
DE925766C (en) Cap connection for longwall mining
DE1943908U (en) CAP SHOE.