DE964824C - Device for irradiating, in particular disinfecting liquids with ultraviolet rays - Google Patents

Device for irradiating, in particular disinfecting liquids with ultraviolet rays

Info

Publication number
DE964824C
DE964824C DEB2931A DEB0002931A DE964824C DE 964824 C DE964824 C DE 964824C DE B2931 A DEB2931 A DE B2931A DE B0002931 A DEB0002931 A DE B0002931A DE 964824 C DE964824 C DE 964824C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
irradiation surface
irradiation
nozzle arrangement
milk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB2931A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hellmuth Bayha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEB2931A priority Critical patent/DE964824C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE964824C publication Critical patent/DE964824C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/26Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by irradiation without heating
    • A23L3/28Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by irradiation without heating with ultraviolet light

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)(WiGBl. P. 175)

AUSGEGEBEN AM 29. MAI 1957ISSUED MAY 29, 1957

B 2P3I IVa/53 cB 2P3I IVa / 53 c

Das Problem der UV-Entkeimung von Flüssigkeiten mit schlechter Strahlendurchlässigkeit, z. B. Milch und anderer flüssiger Lebensmittel ist trotz intensiver Arbeit noch nicht befriedigend gelöst. Die Hauptschwierigkeit hierbei ist das überaus geringe Eindringungsvermögen des bakteritiden Wellenlängenbereiches des UV-C in diese Flüssigkeiten. The problem of UV disinfection of liquids with poor radiation permeability, e.g. B. Milk and other liquid foods have not yet been satisfactorily solved despite intensive work. The main difficulty here is the extremely poor penetration of the bacteritic UV-C wavelength range in these liquids.

Zwar gibt es verschiedene Konstruktionen von UV-Milchbestrahlu.ngsapparaten, die teilweise auch Eingang in die Praxis gefunden haben. Sie versuchen, dieser Schwierigkeit auf zweierlei Wegen Herr zu werden.There are different designs of UV milk irradiation apparatus, some of them also Have found their way into the practice. You are trying to address this difficulty in two ways To become master.

i. Erzeugung einer möglichst großen Oberfläche und einer möglichst geringen Schichtdicke der Flüssigkeit, um möglichst das gesamte, jeweils im Apparat befindliche Flüssigkeitsvolumen gleichzeitig den Strahlen auszusetzen.i. Generation of the largest possible surface and the smallest possible layer thickness of the Liquid, as much as possible at the same time as the entire volume of liquid in the device to expose to the rays.

Beispiele: Flächenhafter Milchfilm von o,i bis zu mehreren mm Dicke oder Zerstäubung der Flüssigkeit zu kleinsten Tröpfchen.Examples: Flat milk film from o, i up to several mm thick or atomization of the liquid to the smallest droplets.

2. Durchleiten der Flüssigkeit durch ein aus UV-durchlässigem Material bestehendes Rohrsystem großer Länge und engen Querschnittes in hochturbulenter Strömung, so daß nacheinander alle Flüssigkeitsteiilchen in das äußere, von UV getroffene Randgebiet der Strömung gelangen.2. Passing the liquid through a pipe system made of UV-permeable material large length and narrow cross-section in a highly turbulent flow, so that one after the other all particles of liquid in the outer, from UV hit the edge of the flow.

Beiden Wegen haften Mängel an.Defects are inherent in both ways.

Zu ι: Es ist praktisch nicht möglich, einen Flüssigkeitsfilm, z. B. aus Milch, so dünn zuTo ι: It is practically impossible to have a Liquid film, e.g. B. from milk, so thin too

709 5257378709 5257378

machen, daß die Bestrahlungsstärke in seiner Mitte oder gar auf der der Strahlenquelle abgewandten Seite noch in der Größenordnung derBestrahlungs stärke an der der Strahlenquelle zugewandten Oberfläche ist. Bereits in einer Tiefe von etwa 0,08 mm "- ist die Bestrahlungsstärke auf etwa io°/o, in einer Tiefe von 0,16 mm auf 1% der an der Oberfläche auftreffenden gesunken. Man müßte Filmdicken von der Größenordnung von 0,01 mm verwenden, was "praktisch unmöglich ist. Die in der Praxis möglichen Filmdicken von 0,1 mm und mehr werden daher notwendigerweise sehr ungleichmäßig bestrahlt. In der der Strahlenquelle zugewandten Außenhaut wird im günstigsten Fall das ι of ache, praktisch aber das ioofache bis zum Vieltausendfachen der Strahlendosis absorbiert, die in die tieferen Schichten eindringt. Bei der laminaren oder nur sehr schwach turbulenten Strömung solcher dünnen Milchfilme bedeutet das entweder, daß die tieferen Schichten nicht entkeimt werden, oder aber, daß die Außenschichten um ein Vielhundert- oder -tausendfaches überstrahlt werden, so daß chemische Umwandlungen erfolgen können, die die Flüssigkeit, insbesondere Milch in Geschmack, Geruch und Gebrauchswert erheblich beeinträchtigen.make that the irradiance is in its center or even on that facing away from the radiation source Side still in the order of magnitude of the irradiation strength is on the surface facing the radiation source. Already at a depth of about 0.08 mm "- the irradiance is at about 10 ° / o, in one Depth decreased from 0.16 mm to 1% of the surface impact. One would have to have a film thickness of the order of 0.01 mm, which is "practically impossible. That in practice possible film thicknesses of 0.1 mm and more therefore necessarily become very uneven irradiated. In the most favorable case, in the outer skin facing the radiation source the ι of ache, practical but the iooffach up to the Many thousands of times the radiation dose absorbed, which penetrates into the deeper layers. In the This means laminar or only very weakly turbulent flow of such thin milk films either that the deeper layers are not sterilized, or that the outer layers around a Hundreds or thousands of times over-irradiated, so that chemical transformations take place can significantly affect the taste, smell and utility value of the liquid, especially milk affect.

Die nach dem Prinzip des dünnen Films gebauten und in die Praxis eingeführten Milchbestrahlungsgeräte dienen daher lediglich der Vitamin-D-Anreicherung und nicht der Entkeimung. Bei. der Vitaminisierung ist es unerheblich, wenn größere Teile des Milchvolumens nicht von UV getroffen werden; denn es kommt darauf an, den Vitamin-D-Gehalt mit möglichst geringem Aufwand zu erhöhen, nicht aber darauf, alle Provitamine in Vitamin D überzuführen. Durch eine sehr kurze Bestrahlungsdauer, kombiniert mit niedriger Milch-, temperatur und Entfernen des in der Luft gebildeten Ozons, erreicht man, daß die Geschmacksbeeinflussung in erträglichen Grenzen bleibt.The milk irradiation devices built on the principle of thin film and put into practice therefore only serve for vitamin D enrichment and not for disinfection. At. the Vitaminization is irrelevant if larger parts of the milk volume are not hit by UV will; because it is important to increase the vitamin D content with as little effort as possible, but not on converting all provitamins into vitamin D. By a very short one Irradiation time combined with low milk temperature and removal of what has formed in the air Ozone, one achieves that the influence on taste remains within tolerable limits.

Zu 2: Wie zahlreiche Versuche an Labor- und Betriebsgeräten beweisen, führt das Prinzip der hochturbulenten Strömung in der Praxis zu befriedigenden Entkeimungsergebnissen. Insbesondere gelingt es bei diesem Prinzip auch, das gesamte Flüssigkeitsvolumen sehr gleichmäßig zu bestrahlen, so daß selbst in Bestrahlungszeiten, die das ioofache der bei den unter 1 erwähnten Vitaminisierungsgeräten eben noch zulässigen überschreiten, keine Schädigung der Milch eintritt, auch wenn die Bestrahlung bei einer Temperatur von über 300 erfolgt. Leider aber ist bis jetzt der Aufwand für diese Geräte sehr hoch, insbesondere bedingt durch die langen kostspieligen Quarzrohrsysteme, so daß eine breite Einführung in die Praxis zunächst kaum möglich erscheint.Regarding 2: As numerous tests on laboratory and operating equipment have shown, the principle of highly turbulent flow leads to satisfactory disinfection results in practice. In particular, this principle also makes it possible to irradiate the entire volume of liquid very evenly, so that even in irradiation times that are 10 times longer than those permitted for the vitaminizers mentioned under 1, no damage to the milk occurs, even if the irradiation is at one temperature of over 30 0 occurs. Unfortunately, however, the cost of these devices has been very high up to now, in particular due to the long, expensive quartz tube systems, so that a broad introduction into practice hardly seems possible at first.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, das Prinzip der hochturbulenten Strömung bei Geräten anzuwenden, die ohne zu hohe Gestehungskosten unter Benutzung üblicher Bauteile hergestellt werden können. Bei der Vorrichtung nach der Erfindung wird daher die Flüssigkeit in Form einer Schicht der ultravioletten Strahlung ausgesetzt. Gemäß der Erfindung ist sie gekennzeichnet durch eine Düsenanordnung und eine zugeordnete, zur Erzielung hoher Turbulenz bewegbare, vorzugsweise rotierende Bestrahlungsfläche für die Aufnahme der Flüssigkeit aus der Düsenanordnung.The invention is based on the task of applying the principle of highly turbulent flow To apply devices that are manufactured using conventional components without too high initial costs can be. In the device according to the invention, therefore, the liquid is in shape exposed to a layer of ultraviolet radiation. According to the invention it is characterized by a nozzle arrangement and an associated, preferably movable to achieve high turbulence rotating irradiation surface for taking up the liquid from the nozzle arrangement.

An Hand der Fig. 1 wird das Prinzip der Erfindung näher erläutert. Auf der Bestrahlungsfläche 1 befindet sich eine Flüssigkeitsschicht 2 und über dieser ein oder mehrere UV-Strahler 3. Zwischen der beweglichen Bestrahlungsfläche ι und der Schicht 2 wird durch die Bewegung der Bestrahlungsfläche und die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit eine so große Relativgeschwindigkeit erzeugt, daß auf Grund der Strömungsgesetze in der Flüssigkeit eine Turbulenz entsteht.The principle of the invention is explained in more detail with reference to FIG. 1. On the irradiation surface 1 there is a liquid layer 2 and above this one or more UV emitters 3. Between the movable irradiation surface ι and the layer 2, the movement of the irradiation surface and the flow rate of the liquid generate such a high relative speed that due to the Flow laws in the liquid creates turbulence.

Die Stärke der Turbulenz wird durch die Reynoldsche Zahl ausgedrückt, die sich z. B. für eine Strömung in einem Rohr mit Kreisquerschnitt wie folgt errechnet:The strength of the turbulence is expressed by the Reynolds number, which is e.g. B. for a flow in a pipe with a circular cross-section is calculated as follows:

w 'd " W 'd

Hierbei ist w die Strömungsgeschwindigkeit in cm/Sek., d der Rohrdurchmesser in cm, ν die kinematische Zähigkeit (Viskosität) der Flüssigkeit in Stock (St). (Die Dichte der Flüssigkeit ist dabei zu ι angenommen.)Here w is the flow velocity in cm / sec., D is the pipe diameter in cm, ν is the kinematic viscosity of the liquid in stick (St). (The density of the liquid is assumed to be ι.)

Bei einer Re-Zahl von etwa 2500 liegt die Grenze zwischen laminarer und turbulenter Strömung; je höher Re, desto turbulenter ist die Strömung. Die mit strahlendurchlässigen Rohrsystemen ausgestatteten, bisher bekanntgewordenen Milchbestrahlungsgeräte arbeiten mit einem Re von mindestens 4500 bis weit über 10 000.A Re number of around 2500 is the limit between laminar and turbulent flow; the higher Re, the more turbulent the flow. The previously known milk irradiation devices equipped with radiolucent pipe systems work with a Re of at least 4,500 to well over 10,000.

Für eine flächenhafte Strömung nach Fig. 1, also einseitig durch die Bestrahlungsfläche begrenzt, kann man für Re folgenden Ausdruck setzen:For a planar flow according to Fig. 1, i.e. limited on one side by the irradiation area, the following expression can be used for Re:

Re =Re =

w · 4-d w 4-d

wobei w die Strömungsgeschwindigkeit in cm/Sek., d die Dicke der Flüssigkeitsschicht, ν die kinematische Zähigkeit ist.where w is the flow velocity in cm / sec., d is the thickness of the liquid layer, ν is the kinematic viscosity.

Beispielexample

Es werde bei einer Milchschicht von d = 0,1 cm eine sehr starke Turbulenz mit Re = 10 000 gefordert. Die Milchtemperatur sei 350, was einer Viskosität von 0,12 St entspricht. Dann muß die Strömungsgeschwindigkeit w folgenden Wert bekommen :With a milk layer of d = 0.1 cm, very strong turbulence with Re = 10,000 is required. The milk temperature is 35 0 , which corresponds to a viscosity of 0.12 St. Then the flow velocity w must have the following value:

10000-0,01210000-0.012

w = = 300 cm/Sek. = 3 m/Sek. w = = 300 cm / sec. = 3 m / sec.

4-0,14-0.1

d. h., die geforderte Turbulenz wird erreicht bei einer Relativgeschwindigkeit der Milch zur Bestrahlungsfläche von 3 m/Sek.d. In other words, the required turbulence is achieved at a speed of the milk relative to the irradiation surface from 3 m / sec.

Bei den bekannten Vitaminisierungsgeräten für Milch, bei denen diese zwar auch in Form einesIn the case of the known vitaminizing devices for milk, in which this is also in the form of a

Films bestrahlt wird, liegen völlig andere Verhältnisse vor. Die Milch strömt dort unter dem Einfluß der Schwere langsam über eine konkave gekrümmte Fläche. Nach den Veröffentlichungen ist der Milchfilm o,s mm dick, der Milchströmungsquerschnitt beträgt bei einer Länge des Gerätes von 50 cm etwa 2,5 cm2. Die Stundenleistung einer Rieselfläche ist 250 1, was einer Sekundenleistung von 0,07 1 oder einer Strömungsgeschwindigkeit von ro=28cm/Sek. entspricht. Bei einer Milchtemperatur von maximal 4° beträgt die Viskosität etwa 0,03 St. Die Reynold-Zahl ist daherFilm is irradiated, the conditions are completely different. There, under the influence of gravity, the milk flows slowly over a concave curved surface. According to the publications, the milk film is 0.5 mm thick, the milk flow cross section is around 2.5 cm 2 with a length of the device of 50 cm. The hourly output of a trickle area is 250 1, which corresponds to a second output of 0.07 1 or a flow rate of ro = 28 cm / sec. is equivalent to. At a milk temperature of a maximum of 4 °, the viscosity is about 0.03 hours. The Reynolds number is therefore

0>°3 0> ° 3

Die Strömung ist daher bei diesen Geräten mit größter Annäherung laminar! So besteht die Gefahr, daß die der Bestrahlung unmittelbar ausgesetzte äußerste Milchschicht in ähnlicher Weise »verbrannt« wird, wie sie an einer Heizfläche verbrannt würde, wenn nicht für eine ständige Erneuerung der die Heizfläche berührenden Randschicht Sorge getragen wird.The flow in these devices is therefore laminar as closely as possible! So there is a risk that the outermost layer of milk directly exposed to the radiation "burns" in a similar way becomes like it would be burned on a heating surface, if not for constant renewal the surface layer in contact with the heating surface is taken care of.

Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem auch die Bestrahlungsfläche bewegt wird. Die Bestrahlungsfläche 9 bildet einen Teil eines endlosen, über zwei Walzen 10 und 11 geführten Bandes aus Gummi, Stahl od. dgl. Eine der Walzen oder beide werden motorisch angetrieben und bewegen das Band derart, daß die unter den Strahlern 15 liegende Bestrählungsfläche eine nach der oberen Walze zu gerichtete Geschwindigkeit von z.B. 3 m/Sek. erhält. Die Flüssigkeit wird über ein Zuführungsrohr 12 durch eine schlitzartige Düse 13 auf die Bestrahlungsfläche aufgegeben. Sie rieselt, entgegen der Bewegungsrichtung der Bestrahlungsfläche, an dieser herunter und wird durch ein Sammelgefäß 14 aufgefangen. Die unterste, an der Bestrahlungsfläche haftende Flüssigkeitsschicht wird von der Bestrahlungsfläche mitgenommen, durch eine Vorrichtung 16 abgestreift und wieder dem Bestrahlungsfeld zugeführt.Fig. 2 shows an embodiment of the invention in which the irradiation surface also moves will. The irradiation surface 9 forms part of an endless one that is guided over two rollers 10 and 11 Belt made of rubber, steel or the like. One of the rollers or both are driven by a motor and move the belt in such a way that the irradiation surface lying under the radiators 15 is one behind speed of e.g. 3 m / sec towards the upper roller. receives. The liquid is over a feed pipe 12 is applied to the irradiation surface through a slot-like nozzle 13. she trickles down against the direction of movement of the irradiation surface and is through a collecting vessel 14 is collected. The lowest layer of liquid adhering to the irradiation surface is carried along by the irradiation surface, stripped off by a device 16 and again supplied to the irradiation field.

Fig. 3 gibt im Querschnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel wieder. Hier besteht die Be-Strahlungsfläche 17 aus einer um eine Welle 18 rotierenden Scheibe. Die Flüssigkeit wird durch eine Rohrleitung 19 zugeführt, auf die Scheibe in deren Mitte aufgegeben und läuft etwa radial nach außen unter hoher Turbulenz, da die Flüssigkeit 20 der Rotationsbewegung der Scheibe 17 nicht oder nur verzögert folgt. Eine Auffangvorrichtung 21 führt die durch die Strahler 22 bestrahlte Flüssigkeit ab. Es ist eventuell zweckmäßig, die Flüssigkeit nacheinander über mehrere auf derselben Welle angeordnete rotierende Scheiben laufen zu lassen und sie so mehrmals hintereinander zu bestrahlen. Die rotierende Scheibe 17 braucht nicht unbedingt, wie in Fig. 3 gezeichnet, eben zu sein. Sie kann z. B. auch trichterförmig nach innen erhöht oder vertieft sein. Durch eine Erhöhung wird die Ablaufgeschwindigkeit der Flüssigkeit nach außen beschleunigt, durch eine Vertiefung verzögert oder in eine Strömung von außen nach innen umgewandelt. Letztere Maßnahme gibt z. B. die Möglichkeit, bei Anwendung mehrerer übereinanderliegender Scheiben die Flüssigkeit abwechselnd von innen nach außen und auf der nächsten Scheibe von außen nach innen fließen zu lassen.Fig. 3 shows a further embodiment in cross section. This is where the irradiation surface exists 17 from a disk rotating about a shaft 18. The liquid is through a pipe 19 is fed, placed on the disc in the middle and runs approximately radially outside under high turbulence, since the liquid 20 of the rotational movement of the disk 17 does not or only follows with a delay. A collecting device 21 guides the liquid irradiated by the emitters 22 away. It may be useful to run the liquid over several on the same shaft one after the other arranged rotating disks to run and to irradiate them several times in a row. The rotating disk 17 does not necessarily have to be flat, as shown in FIG. 3. she can e.g. B. also be funnel-shaped inwardly increased or deepened. Increasing the The flow rate of the liquid to the outside is accelerated, delayed by a depression or converted into a flow from the outside in. The latter measure gives z. B. the possibility when using several overlapping discs the liquid alternately from to flow inside out and on the next disc from outside to inside.

Eine Weiterbildung der in Fig. 3 gezeigten Ausführung ist in Fig. 4 im Schnitt gezeichnet. Die Bestrahlungsfläche besteht hier aus zwei Teilen, nämlich einer kreisförmigen, um die Welle 24 rotierenden Scheibe 23 und einer kreisringförmigen, um die Welle 26 in entgegengesetzter Drehrichtung rotierenden Scheibe 25. Die Flüssigkeit fließt zunächst aus der Aufgabevorrichtung 27 auf die Scheibe 23 und dann von dieser auf die entgegengesetzt rotierende Scheibe 25. Durch diese Aufteilung der Bestrahlumgsfläche in zwei oder mehrere entgegengesetzt rotierende Teile wird vermieden, daß die Flüssigkeit allmählich dank der Reibung die Geschwindigkeit der Bestrahlungsfläche annimmt und damit die Turbulenz aufhört. Mit 28 sind die Sammelvorrichtung für die Flüssigkeit und mit 29 die Strahler bezeichnet.A further development of the embodiment shown in FIG. 3 is shown in section in FIG. the The irradiation surface here consists of two parts, namely a circular one around the shaft 24 rotating disc 23 and an annular, around the shaft 26 in the opposite direction of rotation rotating disk 25. The liquid first flows from the feed device 27 onto the Disk 23 and then from this to the oppositely rotating disk 25. By this division the irradiation area in two or more oppositely rotating parts is avoided, that the liquid gradually assumes the speed of the irradiation surface thanks to the friction and so the turbulence stops. At 28 are the collection device for the liquid and 29 denotes the radiators.

Fig. 5 zeigt im Längsschnitt eine weitere Ausführungsform zur Verwirklichung des Erfindungsgedankens. Bei dieser Anordnung wird die Bestrahlungsfläche durch die Innenseite eines kreiszylinderförtnigen Mantels 30 gebildet, der um die go Hohlwelle 31 schnell rotiert. Die zu bestrahlende Flüssigkeit wird durch die Hohlwelle 31 auf einen Verteiler 32 gegeben, der sie auf die Bestrahlungsfläche 30 in deren oberem Teil fließen läßt. Sie wird durch die Strahler 33 bestrahlt und fließt durch eine Sammelvorrichtung 34 ab.Fig. 5 shows in longitudinal section a further embodiment for realizing the inventive concept. With this arrangement, the irradiation area becomes formed by the inside of a circular cylinder-shaped jacket 30, which is around the go Hollow shaft 31 rotates quickly. The liquid to be irradiated is through the hollow shaft 31 on a Distributor 32 given, which allows it to flow onto the irradiation surface 30 in the upper part thereof. she is irradiated by the emitters 33 and flows off through a collecting device 34.

Analog der Ausführung nach Fig. 4 wird unter Umständen auch bei der Konstruktion nach Fig. 5 die Bestrahlungsfläche zweckmäßigerweise unterteilt, wie es in Fig. 6 angedeutet ist. Die Be-Strahlungsfläche besteht hier aus dem oberen Zylinder 35 und dem unteren Zylinder 36, die beide in entgegengesetzter Drehrichtung rotieren. Die Aufgabe der Flüssigkeit erfolgt analog Fig. 5 durch eine Hohlwelle 37 und einen Verteiler 38. Wenn die Flüssigkeit den unteren Rand des oberen Zylinders 35 erreicht, hat sie bereits eine gewisse Umfangsgeschwindigkeit angenommen und wird durch die Fliehkraft auf den unteren Zylinder 36 geworfen, der in entgegengesetztem Drehsinn rotiert, so daß die Relativgeschwindigkeit zwischen Flüssigkeit und Bestrählungsfläche an dieser Stelle ein Maximum wird. Die Flüssigkeit strömt in einen Sammeltrichter 39 und durch die Hohlwelle 40. Die Strahler sind mit 41 bezeichnet.Analogously to the embodiment according to FIG. 4, the construction according to FIG. 5 the irradiation area expediently subdivided, as indicated in FIG. 6. The irradiation area consists here of the upper cylinder 35 and the lower cylinder 36, which both rotate in opposite directions of rotation. the The liquid is applied analogously to FIG. 5 through a hollow shaft 37 and a distributor 38. When the If the liquid reaches the lower edge of the upper cylinder 35, it already has a certain circumferential speed assumed and is thrown by the centrifugal force on the lower cylinder 36, which rotates in the opposite direction of rotation, so that the relative speed between the liquid and the irradiation surface at this point Becomes maximum. The liquid flows into a collecting funnel 39 and through the hollow shaft 40. The emitters are labeled 41.

Die in Fig. 2 bis 6 gezeigten und vorstehend beschriebenen Ausführungsformen geben nur einige Beispiele zur Verwirklichung des Prinzips der Erfindung wieder. Es sind außerdem zahlreiche weitere Beispiele möglich.The embodiments shown in FIGS. 2 to 6 and described above are only a few Examples for realizing the principle of the invention again. There are also numerous further examples possible.

Als Anwendungsgebiet der Erfindung kommt insbesondere die Bestrahlung von Milch, hauptsächlich zum Zwecke der Entkeimung, in Frage; ferner die Entkeimung von Fruchtsäften, Bier, die Vitaminisierung von ölen, die Bestrahlung von Alkohol zur Beschleunigung der Alterung und alleThe field of application of the invention is in particular the irradiation of milk, mainly for the purpose of sterilization, in question; also the sterilization of fruit juices, beer, the Vitaminization of oils, irradiation of alcohol to accelerate aging and all

sonstigen Verfahren, bei denen Flüssigkeiten mit schlechter UV-Durchlässigkeit bestrahlt werden.other processes in which liquids with poor UV permeability are irradiated.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Vorrichtung zum Bestrahlen, insbesondere Entkeimen von Flüssigkeiten in Form einer Schicht mit ultravioletten Strahlen, gekennzeichnet durch eine Düsenanordnung und eine zugeordnete zur Erzielung hoher Turbulenzi. Device for irradiating, in particular disinfecting liquids in the form of a Layer with ultraviolet rays, characterized by a nozzle arrangement and a assigned to achieve high turbulence ίο bewegbare vorzugsweise rotierende Bestrahlungsfläche für die Aufnahme der Flüssigkeit aus der Düsenanordnung.ίο movable, preferably rotating, irradiation surface for absorbing the liquid from the nozzle arrangement. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Düsenanordnung (12, 13) und eine schräg liegende, einen Teil eines endlosen, durch Rollen (10, 11) bewegten Bandes bildende Bestrahlungsfläche (9), wobei Düsenstrom und Bandbewegung entgegengesetzt gerichtet sind (Fig. 2).2. Apparatus according to claim i, characterized through a nozzle arrangement (12, 13) and an inclined, part of an endless, irradiation surface (9) formed by rollers (10, 11) moving belt, with nozzle flow and tape movement are oppositely directed (Fig. 2). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine um eine senkrechte Welle (19) rotierende kreisförmige Scheibe (20), auf die die nach außen fließende Flüssigkeit mittels einer Düsenanordnung (19) nahe der Scheibenmitte aufgebracht wird (Fig. 3).3. Apparatus according to claim 1, characterized by a shaft around a vertical (19) rotating circular disc (20) on which the outward flowing liquid is by means of a nozzle arrangement (19) is applied near the center of the disc (Fig. 3). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestrahlungsfläche aus mehreren, auf gemeinsamer Achse sitzenden, übereinander angeordneten Scheiben besteht.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the irradiation area consists of several, seated on a common axis, arranged one above the other. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Scheibe radial in zwei oder mehr konzentrische Scheiben von Kreis- bzw. Kreisringform (23, 25) aufgeteilt ist, und daß die benachbarten Teilscheiben in entgegengesetztem Drehsinn rotieren (Fig. 4).5. Apparatus according to claim 3, characterized in that the rotating disc is radial divided into two or more concentric discs of circular or circular ring shape (23, 25) is, and that the adjacent sub-disks rotate in opposite directions of rotation (Fig. 4). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche eines rotierenden Kreiszylindermantels (30) die Bestrahlungsfläche bildet, auf die die Flüssigkeit durch eine Aufgabevorrichtung (32) aufgegeben wird (Fig· 5)· .6. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the inner surface of a rotating circular cylinder jacket (30) is the irradiation surface forms, onto which the liquid is applied by a feeding device (32) (Figure 5). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der die Bestrahlungsfläche bildende rotierende Kreiszylinder in Achsenrichitung in zwei oder mehr Teilzylinder (35 oder 36) aufgeteilt ist und daß die einzelnen benachbarten Teilzylinder in entgegengesetztem Drehsinn rotieren (Fig. 6).7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the the irradiation surface forming rotating circular cylinders in axial direction into two or more partial cylinders (35 or 36) is divided and that the individual adjacent partial cylinders in opposite Rotate the direction of rotation (Fig. 6). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 175 044; Bayha, Entkeimung und Vitaminisierung von Milch durch UV-Strahlen, Neue Molkereizeitung, Hildesheim, Bd. 2, Heft 6, besonders S. 2, 3 und 4,Documents considered: German Patent No. 175 044; Bayha, sterilization and vitaminization of milk using UV rays, New Dairy Newspaper, Hildesheim, Vol. 2, Issue 6, especially pp. 2, 3 and 4, Zeitschrift für angewandte Physik, Bd. 1, Heft 2, S. 573 bis 579, 1949.Journal of Applied Physics, Vol. 1, Issue 2, pp. 573 to 579, 1949. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 5257378 5.57© 709 5257378 5.57
DEB2931A 1950-04-06 1950-04-06 Device for irradiating, in particular disinfecting liquids with ultraviolet rays Expired DE964824C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2931A DE964824C (en) 1950-04-06 1950-04-06 Device for irradiating, in particular disinfecting liquids with ultraviolet rays

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2931A DE964824C (en) 1950-04-06 1950-04-06 Device for irradiating, in particular disinfecting liquids with ultraviolet rays

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964824C true DE964824C (en) 1957-05-29

Family

ID=6952976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB2931A Expired DE964824C (en) 1950-04-06 1950-04-06 Device for irradiating, in particular disinfecting liquids with ultraviolet rays

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964824C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300813B (en) * 1961-02-16 1969-08-07 Stoutz William Patrick De Process for preserving milk
DE4000369A1 (en) * 1990-01-09 1991-07-11 Layer & Knoedler Abwassertechn METHOD AND DEVICE FOR WATER TREATMENT
DE4317939A1 (en) * 1993-04-27 1994-11-03 Darius Jung Device and method for optimizing the intensity of the radiation directed at liquid waste and waste water to be irradiated
EP1702678A1 (en) * 2005-03-16 2006-09-20 Glatt Systemtechnik GmbH Apparatus for treatment of liquid with energetic radiation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE175044C (en) * 1903-10-28

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE175044C (en) * 1903-10-28

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300813B (en) * 1961-02-16 1969-08-07 Stoutz William Patrick De Process for preserving milk
DE4000369A1 (en) * 1990-01-09 1991-07-11 Layer & Knoedler Abwassertechn METHOD AND DEVICE FOR WATER TREATMENT
DE4317939A1 (en) * 1993-04-27 1994-11-03 Darius Jung Device and method for optimizing the intensity of the radiation directed at liquid waste and waste water to be irradiated
EP1702678A1 (en) * 2005-03-16 2006-09-20 Glatt Systemtechnik GmbH Apparatus for treatment of liquid with energetic radiation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905050A1 (en) Method and device for checking bottles or the like for foreign bodies by means of light beams
DE964824C (en) Device for irradiating, in particular disinfecting liquids with ultraviolet rays
EP0006597B1 (en) Process and apparatus for the aeration of water
DE1277126B (en) Irradiation conveyor system
DE1803052B2 (en) Plant for the radioactive irradiation of particularly granular material
Reichardt et al. The detectability of changes in sound field parameters for music
DE2712933C3 (en)
AT54705B (en) Device for sterilizing liquids.
DE966425C (en) Method and device for irradiating liquids with ultraviolet rays
DE745478C (en) Device for series testing of workpieces by means of X-rays
DE813820C (en) Process and device for the finest comminution and finest mixing of substances
DE850446C (en) Method and device for irradiating, in particular ultraviolet irradiation, of flowing liquid or gaseous substances or suspensions
AT200003B (en) Roller press, in particular for pressing liquids out of products containing liquids
DE545336C (en) Centrifugal mill for grinding plastic masses
DE881331C (en) Back and forth movable or rotating feed device for sticky goods, such as coal slurry, clay minerals or the like.
AT210192B (en) Precision seeder
DE831468C (en) Device for discharging grit from storage containers
DE2923507A1 (en) Monitoring spacing between two axially adjustable defibrator discs - using detector receiving radiation passed by generator through gap and defibrated material
AT243551B (en) Device for the extraction of monogermic fodder and sugar beet seeds
DE592104C (en) Device for chopping grains by means of one or more rotating knife rollers
DE1804744A1 (en) Grinder
DE546303C (en) Centrifugal wheel revolving around a horizontal axis to distribute liquids
DE2060341C3 (en) Polycondensation reactor
DE370712C (en) Method and device for treating liquids with ultraviolet rays
DE364657C (en) Device for sterilizing liquids, in particular milk