DE964034C - Sharpener for mechanical pencils - Google Patents

Sharpener for mechanical pencils

Info

Publication number
DE964034C
DE964034C DEF19375A DEF0019375A DE964034C DE 964034 C DE964034 C DE 964034C DE F19375 A DEF19375 A DE F19375A DE F0019375 A DEF0019375 A DE F0019375A DE 964034 C DE964034 C DE 964034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sharpener
centering pin
bore
pencils
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF19375A
Other languages
German (de)
Inventor
Erhard Sattmann
Josef Schwarzaeugl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faber Castell AG
Original Assignee
AW Faber Castell GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AW Faber Castell GmbH and Co filed Critical AW Faber Castell GmbH and Co
Priority to DEF19375A priority Critical patent/DE964034C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE964034C publication Critical patent/DE964034C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/08Sharpeners for pencils or leads in which the pencils or leads are sharpened mainly by rotational movement against cutting blades

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Spitzer für Fallminenstifte Bekannt sind Spitzer für sogenannte Kernstifte, also für Schreib- und Zeichenstifte, bei denen die Mine mit Holz umhüllt ist. Ferner sind Spitzvorrichtungen bekannt für Stifte, bei denen. die Mine festgeklemmt wird, wie es beispielsweise bei den sogenannten Fallminenstiften der Fall ist. Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, beide Spitzvorrichtungen miteinander in ein und demselben Gehäuse zu vereinigen.Sharpeners for mechanical pencils Sharpeners for so-called core pencils are known So for pens and pencils where the lead is covered with wood. Further sharpeners are known for pens where. the mine is jammed, as is the case, for example, with the so-called mechanical pencils. It is It has also already been proposed to use both sharpening devices in one and one another to unite the same housing.

Die Erfindung hat nun die Umwandlung eines Spitzers für Kernstifte in einen solchen für Fa,11-minenstifte zum Gegenstand. Um dies zu erreichen, wird ein handelsüblicher Spitzer für Kernstifte mit einem in die kegelige Spitzerbohrung einsteckbaren, eine axi&le Bohrung aufweisenden Vorsatzteil versehen, Dieser Vorsatzteil wird dann verwendet, wenn die Mine eines Fallminenstiftes angespitzt werden soll, während der Spitzer ohne Vorsatzteil zum Spitzen von Kernstiften Verwendung findet. Im erstgenannten Falle wird der Vorsatzteil in die Spitzerbohrung eingesteckt und der Fallminenstift mit aus der Klenimvorrichtung in genügender Länge ausgetretener Mine in den Vorsatzteil eingeführt. Um die richtige Lage dieses Vorsatzteiles zu gewährleisten, ist er vorteilhaft mit einem Zentrierzapfen versehen. Dieser kann entweder eine zylindrische Außenfläche haben und ist dann in. der Spitzvorrichtung dTehbar gelagert, oder er kann eine kegelige Außenfläche besitzen, so daß er sich in der Spitzerbohrung festklemmt. Eine Klemmhalterung des Zentrierzapfens kann auch dadurch erzielt oder verbessert sein, daß der Zentrierzapfen mindestens einen Längsschlitz aufweist, so daß eine Federung erzielt ist. Hierdurch gleichen. sich auch gegebenenfalls vorhandene Toleranzen zwischen Einsteckbohrung und Zentrierzapfen aus.The invention now has the conversion of a sharpener for core pins in such a for Fa, 11-lead pencils on the subject. To do this, will a commercially available sharpener for core pins with a tapered sharpener hole insertable attachment part provided with an axial bore, this one Attachment is used when the lead of a clutch pencil is sharpened should be used, while the sharpener without attachment for sharpening core pins finds. In the former case, the attachment is inserted into the pointed hole and the mechanical pencil with a sufficient length exited from the Klenimvorrichtung Mine inserted into the attachment. To get the correct position of this attachment ensure, it is advantageously provided with a centering pin. This can either have a cylindrical outer surface and is then in. the sharpening device dTehbar mounted, or it can have a conical outer surface so that it is stuck in the sharpener hole. A clamping bracket for the centering pin can also be achieved or improved in that the centering pin has at least one longitudinal slot has so that a suspension is achieved. This makes the same. themselves even Any existing tolerances between the insertion hole and the centering pin the end.

Die Längsbohrung des Vorsatzteiles ist vcprteilhaft in der Einsteckrichtung mit einer Stufe versehen, die als Anschlag für den Klemmkopf des Fallminenstiftes dient. Um die Fallmine in der richtigen Länge in den Spitzer einführen zu können, wird ein Teil des Spitzers als Maßstab für diese Länge verwandt. So kann beispielsweise die Länge des Spitzers oder die Breite seiner Basisstirnfläche der notwendigen Länge für das Anspitzen der Mine entsprechen. Es kann jedoch auch im Spitzerkörper eine besondere Sacklochbohrung vorgesehen sein, deren Tiefe mitder beim Spitzen von Fallminen notwendigen Länge der Fallmine übereinstimmt.The longitudinal bore of the attachment is advantageous in the direction of insertion provided with a step that acts as a stop for the clamping head of the mechanical pencil serves. In order to be able to insert the lead in the correct length into the sharpener, a part of the sharpener is used as a measure of this length. For example the length of the sharpener or the width of its base end face of the necessary length for sharpening the mine. However, there can also be a special blind bores can be provided, the depth of which corresponds to the point of drop mines necessary length of the mine.

In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsb#eispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. i einen Schnitt durch einen Spitzer mit einem konkav gewölbten Messer nach der Linie I-1 der Fig. -2, Fig. 2 eine Drauf sicht auf Fig. i, Fig. 3 eine Rückansicht der Fig. i, Fig. 4 einen Schnitt wie Fig. i durch einen Spitzer mit einem geraden Messer nach der Linie IV-IV der Fig. 5, Fig. 5 eine Draufsicht auf Fig. 4, Fig. 6 eine Stirnansicht von Fig. 4, Fig. 7 ein Vorsatzteil mit dreifach längs geschlitztem Zentrierzapfen und Fig. 8 eine Stirnansicht eines Vo-rsatzteiles nach Fig, 7. Two embodiments of the invention are shown in the drawings. It shows Fig. I a section through a sharpener with a concavely curved blade according to the line I-1 in FIG. -2, Fig. 2 is a plan view of Fig. I, Fig. 3 is a rear view of the Fig. I, Fig. 4 shows a section like FIG. 1 through a sharpener with a straight knife along the line IV-IV of FIG. 5, FIG. 5 shows a top view of FIG. 4, FIG. 6 shows an end view of FIG. 4, FIG. 7 shows an attachment with triple longitudinally slotted centering pin and FIG. 8 is an end view of an attachment part according to FIG. 7.

In den Fig. i bis 3 ist i der Spitzerkörper, der die Einführungsöffnung 2 für den Kernstift aufweist. Das Messer ist mit 3 bezeichnet und in bekannter Weise durch. die Schraube 4 gehalten.In FIGS. I to 3 , i is the sharpener body which has the insertion opening 2 for the core pin. The knife is denoted by 3 and in a known manner. the screw 4 held.

In die öffnung 2 des Spitzerkörpers i ist das Vorsatzteil 5 eingesteckt, dessen zylindrischer Zentrierzapfen 6 im Spitzerkörper i geführt ist. In diesen wird der Fallminenstift 7 eingeführt, dessen 11ine, 8 nunmehr vom Messer gespitzt werden kann. Ist die Mine genügend gespitzt, so stößt der Kopf 9 des Fallminenstiftes an der aus Fig. i ersichtlichen Stelle am Spitzerkörper i an. Bei diesem Spitzvorgang kann sich gegebenenfalls das Vorsatzteil 5 mitdrehen. Soll jedoch ein Kernstift gespitzt we-rden, so wird das Vorsatzteil 5 einfach aus der Öffnung 2 herausgezogen und der Spitzer als nornialer Bleistiftspitzer verwendet. The attachment part 5 , the cylindrical centering pin 6 of which is guided in the sharpener body i, is inserted into the opening 2 of the sharpener body i. The lead pencil 7 is inserted into this, the 11ine, 8 of which can now be sharpened by the knife. If the lead is sufficiently sharpened, the head 9 of the clutch pencil strikes the sharpener body i at the point shown in FIG. During this sharpening process, the attachment part 5 can also rotate if necessary. However, if a core pen is to be sharpened, the attachment 5 is simply pulled out of the opening 2 and the sharpener is used as a normal pencil sharpener.

Um die notwendige Länge der freigelegten Mine 8 zu bestimmen, ist bei diesem Ausführungsbeispiel eine S#Lcklochbohrung io vorgesehen, auf de-,ren Rand vor dem. Spitzvorgang der Fallminenr stift abgesetzt wird. Wird die Klemmvorrichtung ausgelöst, so fällt bei senkrecht gehaltener Spitze und Stift die Mine so weit vor, daß sie an der Spitze der Sacklochbährung anschlägt. Sie hat dann die notwendige Länge für das Anspitzen.In order to determine the necessary length of the exposed mine 8 , a S # Lcklochbohrung io is provided in this exemplary embodiment, on the edge of which in front of the. Sharpening process the mechanical pencil is withdrawn. If the clamping device is triggered, the lead falls so far forward with the tip and pen held vertically that it strikes the tip of the blind hole bar. It then has the necessary length for sharpening.

Bei der in den Fig. 4 bis 6 dargestellten Ausführungsform. der Erfindung ist ein Spitzerkörper ii vorgesehen, der die Spitzeröffnung 1:2 für das Einführen von Kernstiften besitzt. Das Messer ist Init 13 bezeichnet und wird mittels der Schraube, 14 festgehalten. Zum Spitzen von Fallminenstiften 17 wird das VGrsatzteil, 15 in die Spitzeröffnung 1:2 eingesetzt. Das Vorsatzteil 15 besitzt einen Zentrierzapfen 16, der kegeli# ausgeführt ist. Damit ist das Vorsatzteil 15 mit dem Spitzerkörper ii fest verbunden. Zwischen dem Zentrierzapfen 16 und dem zylindrischen Teil des Vors#atzteiles 15 be- findet sich ein Absatz 18, an den sich der Vorderteil ig des Fallminenstiftes 17 anlegen. kann, sobald dessen Mine 2o durch das Messer genügend Angel spitzt ist. Dabei kann die freie Länge der Mine 20 irgendeiner Dimension des Spitzerkörpers i i entsprechen, so daß eine Zentrierbohrung, wie sie in den Fig. i bis 3 vorgesehen ist, in Fortfall kommen kann.In the embodiment illustrated in FIGS. 4 to 6 embodiment. According to the invention, a sharpener body ii is provided which has the sharpener opening 1: 2 for the insertion of core pins. The knife is labeled Init 13 and is held in place by means of screw 14. For sharpening mechanical pencils 17, the VGrsatzteil 15 is inserted into the sharpener opening 1: 2. The attachment part 15 has a centering pin 16 which is tapered. The attachment part 15 is thus firmly connected to the sharpener body ii. Between the spigot 16 and the cylindrical part of the pre-loading # atzteiles 15 there is a shoulder 18, the front part position to the strength of the Clutch pin 17th can, as soon as its mine 2o is pointed enough tang through the knife. Here, the f ree length of the mine ii correspond to any dimension 20 of the sharpener body such that a center hole, as provided in Figs. I to 3 can come into discontinuance.

In den Fig. 7 und 8 ist ein Vorsatzteil 5' dargestellt, das sich von dem nach den Fig. 4 bis 6 da,-durch unterscheidet, daß der Zentrierzapfen 16' dreifach längs geschlitzt ist, so daß er mit einer gewissen Federwirkung in dem Spitzerkörper i i einsetzbar und darin gehalten ist.In Figs. 7 and 8, an attachment part 'is shown, which differs from that of FIGS. 4 to 6 there -through that the centering pin 16' 5, triple slotted longitudinally so as to, with a certain spring action in Sharpener body ii can be used and held therein.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Spitzer für Fallminenstifte, dadurch gekennzeichnet daß ein handelsüblicher Spitzer für Kernstifte mit einem in die kegelige Spitzerbohrung einsteckbaren, eine axiale Bohrung aufweisenden Vorsatzteil (5, 1 5, 5') versehen ist. 2-. Spitzer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Vc>rsatzteil (5, 15, 5') einen Zentrierza-pfen (6, 16, 16) besitzt. 3. Spitzer nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierzapfen (6) mit zylin.drischer Außenfläche in der Spitzerbohrung drehbar gelagert ist. 4. Spitzer nach einem oder mehreren, der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche des Zentrierzapfens (16) kegelig ist. 5. Spitzer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierzapfen (16') mindestens einen Längsschlitz aufweist. 6. Spitzer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsbohrung des Vorsatzteiles (15, 5) in der Einsteckrichtung eine Stufe (18) als Anschlag für den Klemmkopf (ig) des Fallminenstiftes (17) besitzt. 7. Spitzer nach einem oder mehreren. der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Spitzers oder die Breite seiner Basisstirnfläche oder der Tiefe einer in seinem Körper besonders vo-rgeschenen, Sacklochbohrung (io) mit dem Maß der beim Spitzen von Fallminen benötigten f reie#n Minenlänge übereinstimmt. PATENT CLAIMS: i. Sharpener for mechanical pencils, characterized in that a commercially available sharpener for core pencils is provided with an attachment part (5, 15, 5 ') which can be inserted into the conical sharpener bore and has an axial bore. 2-. Sharpener according to claim 1, characterized in that the accessory part (5, 15, 5 ') has a centering pin (6, 16, 16). 3. Sharpener according to one or both of the preceding claims, characterized in that the centering pin (6) is rotatably mounted with zylin.drischer outer surface in the sharpener bore. 4. Sharpener according to one or more of the preceding claims, characterized in that the outer surface of the centering pin (16) is conical. 5. Sharpener according to one or more of the preceding claims, characterized in that the centering pin (16 ') has at least one longitudinal slot. 6. Sharpener according to one or more of the preceding claims, characterized in that the longitudinal bore of the attachment part (15, 5) in the insertion direction has a step (18) as a stop for the clamping head (ig) of the mechanical pencil (17). 7. Sharpener after one or more. of the preceding claims, characterized in that the length of the sharpener, or the width of a particular vo-rgeschenen in its body, a blind bore (io) matches its base end face or the depth of the extent of the required at the tips of Leads f ree # n Mine length.
DEF19375A 1956-01-28 1956-01-28 Sharpener for mechanical pencils Expired DE964034C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF19375A DE964034C (en) 1956-01-28 1956-01-28 Sharpener for mechanical pencils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF19375A DE964034C (en) 1956-01-28 1956-01-28 Sharpener for mechanical pencils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964034C true DE964034C (en) 1957-05-16

Family

ID=7089302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF19375A Expired DE964034C (en) 1956-01-28 1956-01-28 Sharpener for mechanical pencils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964034C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107126B (en) * 1958-10-11 1961-05-18 Erich Gruebel Sharpener for fountain pens
US4506716A (en) * 1981-10-29 1985-03-26 Yumi Tsukuni Pencil sharpener

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107126B (en) * 1958-10-11 1961-05-18 Erich Gruebel Sharpener for fountain pens
US4506716A (en) * 1981-10-29 1985-03-26 Yumi Tsukuni Pencil sharpener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559031C3 (en) Device for connecting the chisel with the cutting head of a tunneling machine or the like
DE964034C (en) Sharpener for mechanical pencils
DE1511348A1 (en) Device to improve the writing ability of fiber-tip pens and other ink-pens with non-dimensionally stable writing tips
DE701636C (en) Device for adjusting the tip length for pencil sharpening machines
DEF0019375MA (en)
DE902832C (en) Writing implements, especially kufwl pens
DE485586C (en) Filler pencil with a sharpening device for the lead placed in the conical front part of the pencil sleeve
DE59573C (en) pencil sharpener
DE1156000B (en) Retractable ballpoint pen with a refill arranged at an acute angle to the longitudinal axis of the holder
EP0679537B1 (en) Stylus, in particular a pencil
DE968707C (en) Pencil sharpener with two hollow cones provided in a housing
DE198750C (en)
AT220017B (en) Printing pen for different colored leads
DE894164C (en) Circle
DE604173C (en) Pencil sharpener with conical hole and adjustable stop
DE841118C (en) Pencil sharpener
DE1085793B (en) Pressure filler pen
DE1511308C (en) Printing pen
AT117734B (en) Filling pencil with sharpening device for the leads.
DE7435866U (en) Device for drawing implements, in particular for compasses
DE397379C (en) Pocket pen
DE102007026905B3 (en) Sharpner e.g. for sharpening writing, drawing or cosmetic equipment, has knife sharpener, and housing and between sharpener and housing is locking device
DE894065C (en) Sharpener for leads on mechanical pencils u. like
CH413654A (en) Holders for writing leads, chalks, pencils and erasers
DE1511348C (en) Fiber pen