DE963232C - Process for the extraction of high-quality products from raw material containing hard coal or lignite - Google Patents

Process for the extraction of high-quality products from raw material containing hard coal or lignite

Info

Publication number
DE963232C
DE963232C DEB18679A DEB0018679A DE963232C DE 963232 C DE963232 C DE 963232C DE B18679 A DEB18679 A DE B18679A DE B0018679 A DEB0018679 A DE B0018679A DE 963232 C DE963232 C DE 963232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
oil treatment
takes place
fine
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB18679A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Berging Dr-I Mueschenborn
Dipl-Berging Dr-Ing E Noetzold
Dr-Ing Wilhelm Reerink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksverband GmbH
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH filed Critical Bergwerksverband GmbH
Priority to DEB18679A priority Critical patent/DE963232C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE963232C publication Critical patent/DE963232C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation

Landscapes

  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

Verfahren zur Gewinnung hochwertiger Produkte aus Stein- oder Braunkohle enthaltendem Rohgut Zusatz zum Patent 958101 Gegenstand des Patents 958 ioi ist ein Verfahren zur Gewinnung hochwertiger Brennstoffe aus Stein- oder Braunkohle enthaltendem, in fein-oder feinstkörniger Form vorliegendem oder auf die entsprechende Kornfeinheit gebrachtem Rohgut, wie von Schlämmen, Stäuben, Zwischengut oder unreinen Kohlen unter Ausnutzung der unterschiedlichen Benetzbarkeit der Kohle- und Bergebestandteile gegenüber Öl und Wasser, dessen grundsätzliches Merkmal darin besteht, daß eine durch inniges Vermischen des feinstkörnigen Rohgutes mit 01, Teer, bituminösen Stoffen u. dgl. hergestellte Masse in einer Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, dispergiert und anschließend auf mechanischem Wege unter gleichzeitiger Entwässerung des Kohlekonzentrats in dieses und in bergeenthaltende Abwässer getrennt wird.Process for the extraction of high-quality products from raw material containing hard coal or lignite Addition to patent 958101 The subject of patent 958 ioi is a process for the extraction of high-quality fuels from raw material containing hard coal or lignite, in fine or very fine-grained form or brought to the appropriate grain fineness, such as sludge, dust, intermediate material or impure coals, taking advantage of the different wettability of the coal and mining components with respect to oil and water, the basic feature of which is that an intimate mixing of the finest-grained raw material with oil , tar, bituminous substances and the like. produced mass is dispersed in a liquid, preferably water, and then separated mechanically with simultaneous dehydration of the coal concentrate in this and in mountain-containing wastewater.

In weiterer Entwicklung des Verfahrens nach dem Hauptpatent ist bereits vorgeschlagen worden, dieses in der Weise durchzuführen, daß die Dispergierung des Gutes mit der Ölbehandlung gemeinsam erfolgt, d. h. mit dieser zu einer zeitlich nicht mehr unterteilbaren Verfahrensstufe zusaminengefaßt wird, wobei also die Behandlung der Kohleteilchen mit den Ölen und Reagenzien in Trüben mit unter Umständen verhältnismäßig geringen Feststoffgehalten durchgeführt wird.In further development of the process according to the main patent is already been proposed to do this in such a way that the dispersion of the Good things are done together with the oil treatment, d. H. with this one at a time process stage that can no longer be subdivided is summarized, with the treatment the Coal particles with the oils and reagents in turbidity with under Relatively low solids content is carried out under certain circumstances.

Die Wirkung dieses Verfahrens ist in entscheidender Weise davon abhängig, daß ein völliges Überziehen der Oberflächen der Kohleteilchen mit dem 01 und dein Reagenzien erfolgt.The effect of this method depends in a decisive way on the fact that the surfaces of the coal particles are completely covered with the oil and the reagents.

Wird die Ölbehandlung, wie im Hauptpatent und in dem ersten Zusatzpatent beschrieben, mit Hilfe von intensiv wirkenden Mischvorrichtungen oder Knetpumpen durchgeführt, so steht, wie die Erfahrungen gezeigt haben, die hierbei erzielte Wirkung in einer gewissen Abhängigkeit von dem Wassergehalt des Ausgangsgutes, d. h., die Mischung muß um so intensiver erfolgen, je größer der Wassergehalt des Ausgangsgutes ist: Trotzdem werden häufig, insbesondere bei hohem Wassergehalt der Trübe und sehr feinem Gut, voll befriedigende Ergebnisse nicht erzielt.Will the oil treatment, as in the main patent and in the first additional patent described, with the help of intensively acting mixing devices or kneading pumps carried out, so it is, as the experience has shown that has been achieved here Effect depending on the water content of the starting material, d. In other words, the greater the water content of the starting material, the more intensive the mixing must be is: Nevertheless, the turbidity and very often, especially with a high water content fine goods, fully satisfactory results not obtained.

Durch die Erfindung wird diese Abhängigkeit des Verfahrens von dem Wassergehalt des Ausgangsgutes dadurch beseitigt, daß die Anlagerung der Öle und Reagenzien an die Kohleteilcben unter Druckeinwirkung erfolgt, wobei zweckmäßig dieser Druckeinwirkung eine möglichst plötzliche Entspannung folgt.The invention makes this dependence of the method on the Water content of the starting material eliminated in that the accumulation of oils and Reagents to the Kohleteilcben takes place under the action of pressure, it being expedient this pressure is followed by a relaxation that is as sudden as possible.

Besonders wirksam ist die Druckbehandlung, bei der Drücke in der Größenordnung von etwa zo bis zu 30 atü angewendet werden können, wenn mit stufenweise wechselnden Drücken gearbeitet wird, wobei auch die Einwirkung eines Unterdruckes in einer Zwischenstufe von Vorteil sein kann.Pressure treatment is particularly effective, in which pressures in the order of magnitude of about 10 to 30 atmospheres can be used when working with gradually changing pressures, whereby the action of a negative pressure in an intermediate stage can also be advantageous.

Diese Druckbehandlung kann in Behältern ero gen, in welche das zweckmäßig vorgemischte Gut eingebracht wird, und erfolgt für eine Dauer, die, zweckmäßig auf dem Versuchswege festgestellt, ausreicht, um die völlige Anlagerung der Öle und Reagenzien an die Kohleteilchen zu bewirken. Anschließend wird das so behandelte Gut der Weiterbehandlung nach dem Hauptpatent - Dispergierung und Trennung in Kohleteilchen und bergeenthaltende Abwässer - unterzogen. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die der Druckbehandlung folgende möglichst plötzliche Entspannung.This pressure treatment can result in containers in which it is expedient premixed material is introduced, and takes place for a duration that, expediently on found by the test route is sufficient to ensure the complete accumulation of the oils and Reagents to effect the coal particles. Then it is treated in this way Good for further treatment according to the main patent - dispersion and separation in coal particles and wastewater containing mountains. Is of particular importance here relaxation as suddenly as possible following the pressure treatment.

Bei gewissen Kohlen führt auch eine Unterdruckbehandlung für sich zur vollkommenen Anlagerung des Öls an die Oberflächen der Kohlenteilchen und damit zu deren Hydrophobierung.In the case of certain coals, a negative pressure treatment also works for itself for the complete accumulation of the oil on the surfaces of the coal particles and thus to make them water-repellent.

Vorzugsweise wird jedoch die Druckbehandlung im kontinuierlichen Betriebe durchgeführt, indem die erforderlichen Drücke beim Durchgang des Gutes durch Knetwerke oder andere intensiv wirkende Maschinen, sei es durch Verengung der Kanäle, die das Gut zu passieren hat, sei es auf anderem geeignetem Wege, erzeugt werden. In besonders vorteilhafter Weise werden vor allem im Falle von wasserreicherem Ausgangsgut die Druckeinwirkungen dadurch herbeigeführt, daß die mit Ölen und Reagenzien versetzte bzw. vermischte Trübe in den verwendeten Vorrichtungen bzw. Maschinen zwangläufig durch enge Querschnitte gepreßt oder gesaugt wird, die z. B. durch Schlitze oder Düsen gebildet werden. Besonders geeignet für diesen Zweck sind Spiraldüsen, weil diese eine gute Mischung der Gutsteilchen mit den Ölen und Reagenzien gleichzeitig mit der Anlagerung des Öls an die Kohlenoberflächen ergeben.However, the pressure treatment in continuous operation is preferred carried out by applying the necessary pressures when the material passes through kneading machines or other intensely acting machines, be it by narrowing the channels that the good has to pass, be it in another suitable way, be generated. In are particularly advantageous, especially in the case of starting material that is richer in water the effects of pressure brought about by the fact that the treated with oils and reagents or mixed pulp inevitably in the devices or machines used is pressed or sucked through narrow cross-sections, the z. B. through slots or Nozzles are formed. Spiral nozzles are particularly suitable for this purpose because this a good mixture of the good particles with the oils and reagents at the same time with the accumulation of the oil on the coal surfaces.

Es kann sich als zweckmäßig erweisen, die Dehandlung bei erhöhten Temperaturen, gegebenenfalls unter Einwirkung von Dampf, vorzunehmen.It may prove useful to treat increased levels Temperatures, possibly under the action of steam.

In optimaler Weise für die Druckbehandlung geinäß der Erfindung geeignet sind sogenannte Pralltellermühlen, d. h. Zerkleinerungsmaschinen, die mit einem bewegten und einem stehenden Prallteller arbeiten.Optimally suited for pressure treatment according to the invention are so-called impact plate mills, d. H. Shredders that use a moving and a stationary baffle plate.

Bei einer derartigen Mühle, die unter dein Namen »Pallmannmühle« bekannt ist, entsteht durch die Annäherung des bewegten an den festen Teller an der Peripherie der Teller ein kreisringförmiger Schlitz, der sich nach außen hin erweitert. Ein zwischen den beiden Pralltell.ern zu der Bewegungsrichtung des bewegten Pralltellers entgegengesetzten Richtung laufendes Schleuderrad drückt das Gut einerseits an die Prallrippen, mit denen die Teller versehen sind, andererseits durch den düsenartigen Schlitz zwischen den Pralltellern. Beim Durchgang durch den Schlitz ergibt sich die Druckeinwirkun auf das Gut, der beim Austritt die plötzliche Entspannung folgt.With such a mill, known under your name "Pallmannmühle" is created by the approach of the moving to the fixed plate at the periphery the plate is a circular slot that widens outwards. A between the two baffle plates to the direction of movement of the moving baffle plate Opposite direction rotating impeller presses the material on the one hand on the Impact ribs with which the plates are provided, on the other hand through the nozzle-like Slot between the baffle plates. When passing through the slot results the effect of pressure on the good, which is followed by the sudden relaxation when it escapes.

Der besondere Vorteil dieser Pralltellermühlen, in denen in besonders günstiger `'Greise unter Wärmeeinwirkung bzw. bei erhöhten Temperaturen, gegebenenfalls unter Zuführung von Dampf, gearbeitet werden kann, besteht darin, daß sie nicht nur die vollkommene Mischung der Trübe mit den Ölen und Reagenzien und die Hydrophobierung der Kohlenoberflächen durch die Anlagerung der Ölschicht an diese, sondern auch entsprechender Wasserzugabe die Dispergierung bewirken können, so daß die die Pralltellermühle verlassende Trübe lediglich noch der Trennbehandlung auf der Siebschleuder od. dgl. unterworfen zu werden braucht.The particular advantage of these impact plate mills, in which in particular cheaper '' old people under the influence of heat or at elevated temperatures, if necessary with the supply of steam, it is possible to work, consists in the fact that they cannot only the perfect mixture of the turbidity with the oils and reagents and the water repellency the coal surfaces due to the deposition of the oil layer on them, but also appropriate addition of water can cause the dispersion, so that the impact plate mill leaving pulp only the separating treatment on the centrifugal sieve or the like. needs to be subjected.

Die Behandlung in der Pralltellermühle kann <auch unter gleichzeitigem Einschlagen von Luft in die Trübe durchgeführt werden, durch welche eine --lasse von sahneartiger Konsistenz entsteht, die sich, wie die Erfahrungen gezeigt haben, in besonders vorteilhafter Weise trennen läßt.The treatment in the impact plate mill can <also with simultaneous Impact of air into the turbidity can be carried out, through which a --lasse of a creamy consistency, which, as experience has shown, Can be separated in a particularly advantageous manner.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung einer Pralltellermühle im Rahmen des Gesamtverfahrens besteht darin, daß mittels derselben auch eine erwünschte Zerkleinerung der groben Bergeteilchen erfolgen kann, wenn die Schlitzöffnung entsprechend fein eingestellt wird.Another benefit of using a disc grinder in the frame of the overall process is that by means of the same, a desired comminution the coarse mountain particles can take place if the slot opening is correspondingly fine is set.

Der Erfolg der Behandlung in der Pralltellerinühle ist völlig von der Konsistenz bzw. dein Wassergehalt des Gutes unabhängig. Sie kann vom streufähigen bis zum dünnflüssigen Gut ein solches von beliebiger Konsistenz verarbeiten und hierbei eine vollkommene Hydrophobierung der Kohlenoberfläche sowie erwünschtenfalls die Dispergierung bewirken.The success of the treatment in the baffle plate mill is entirely of regardless of the consistency or the water content of the goods. It can be spread from the spreadable up to the thin-bodied good, process one of any consistency and here a complete hydrophobization of the coal surface and, if desired effect the dispersion.

Es ist auch möglich, eine solche Pralltellermühle, Knetwerke oder Knetpumpen, in denen die Misch-und Hydrophobierungsbehandlurig oder wenigstens eine Vorstufe der letzteren durchgeführt wird, nachzuschalten und derart die Dispergierung unter gleichzeitiger Vervollkommnung der @ydrophobierung der Kohleteilchen durchzuführen.It is also possible to use such a plate mill, kneading machine or Kneading pumps, in which the mixing and water repellent treatment or at least one The preliminary stage of the latter is carried out, followed by downstream and such the dispersion to be carried out with simultaneous perfecting of the hydrophobization of the coal particles.

Die vorstehend in-Anwendung auf kohlehaltiges Ausgangsgut beschriebene Druckbehandlung zwecks Hydrophobierung der Oberflächen der zu gewinnenden Gutsbestandteile, in diesem Falle zu Kohleteilchen, kann mit Vorteil auch für die Behandlung von anderem Aufbereitungsgut, beispielsweise aufzubereitenden Erzschlichen, angewendet werden. Es hat sich gezeigt, daß durch eine Druckbehandlung mit 01 und Reagenzien in der beschriebenen Weise und unter Benutzung der beschriebenen Vorrichtungen z. B. auch Erzteilchen in der gleichen Weise mit einem Ölfilm überzogen und durch eine anschließende Dispergierungs- und Trennbehandlung als Konzentrat gewonnen werden können.The pressure treatment described above in application to carbonaceous starting material for the purpose of hydrophobizing the surfaces of the material constituents to be extracted, in this case to form coal particles, can also be used with advantage for the treatment of other material to be processed, for example ore slips to be processed. It has been shown that by a pressure treatment with 01 and reagents in the manner described and using the devices described, for. B. ore particles can also be coated with an oil film in the same way and obtained as a concentrate by a subsequent dispersing and separating treatment.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Gewinnung hochwertiger Brennstoffe aus Stein- oder Braunkohle enthaltendem, in fein- oder feinstkörniger Form vorliegendem oder auf die entsprechende Kornfeinheit gebrachtemRohgut nachPatent958 ioi, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung des gemischten Ausgangsgutes mit Ölen oder Reagenzien unter Druckeinwirkung erfolgt. PATENT CLAIMS: i. Process for the production of high quality fuels made of coal or lignite containing, in fine or finely grained form or raw material brought to the appropriate grain fineness according to patent 958 ioi, thereby characterized in that the treatment of the mixed starting material with oils or reagents takes place under the action of pressure. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckeinwirkung eine möglichst plötzliche Entspannung folgt. 2. The method according to claim i, characterized in that that the pressure is followed by a relaxation that is as sudden as possible. 3. Verfahren nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölbehandlung unter wechselnden Drücken erfolgt. 4.. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölbehandlung unter Unterdruck, gegebenenfalls abwechselnd mit Überdruck erfolgt. 5. Verfahren nach den Ansprüchen i bis .4. dadurch gekennzeichnet, daß die Ölbehandlung in Druckbehältern erfolgt, in die das zweckmäßig vorgemischte Material eingebracht wird. 6. Verfahren nach den Ansprüchen i bis .4, gekennzeichnet durch die Verwendung von Vorrichtungen, innerhalb denen das Gut bzw. die Trübe durch enge Querschnitte gepreßt oder gesaugt wird, um anschließend entspannt zu werden. 7. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 6, gekennzeichnet durch die Verwendung von Spiraldüsen. B. Verfahren nach den Ansprüchen i bis q. und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölbehandlung in Knetwerken bzw. Knetpumpen erfolgt. 9. Verfahren nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Ölbehandlung gegebenenfalls in Kombination mit der Dispergierungsbehandlung in einer Pralltellermühle mit einem bewegten und einem stehenden Prallteller, zwischen welchen ein düsenartiger Schlitz gebildet wird, durch den das Gut hindurchgepreßt wird, um anschließend sofort entspannt zu werden, erfolgt. io. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Behandlung in der Pralltellermühle in die Trübe Luft in feinster Verteilung eingeschlagen wird. i i. Verfahren nach den Ansprüchen i bis i o, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölbehandlung bei erhöhten Temperaturen durchgeführt wird. 12. Verfahren nach Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölbehandlung unter Dampfeinwirkung durchgeführt wird. 13. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung des Gutes in der Pralltellermühle mit einer Feinstzerkleinerung der Berge in dieser kombiniert wird. 14.. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere im Falle wasserarmen Gutes eine Pralltellermühle als Misch- und Ölbehandlungsvorrichtung verwendeten Knetwerken und Knetpumpen zwecks Dispergierung des Gutes unter gleichzeitiger weiterer Hydrophobierung der Kohlenoberflächen nachgeschaltet wird. 15. Anwendung des Verfahrens nach den Ansprüchen i bis 14 auf die Behandlung von anderen Mineralien in feiner bzw. feinster Form, insbesondere von Erzschlichen.3. Procedure according to claims i and 2, characterized in that the oil treatment under alternating presses. 4 .. The method according to claims i to 3, characterized characterized in that the oil treatment under negative pressure, optionally alternating takes place with overpressure. 5. The method according to claims i to .4. characterized, that the oil treatment takes place in pressure vessels in which the appropriately premixed Material is introduced. 6. The method according to claims i to .4, characterized through the use of devices within which the material or the pulp through narrow cross-sections is pressed or sucked in order to then be relaxed. 7. The method according to claims i to 6, characterized by the use of Spiral nozzles. B. The method according to claims i to q. and 6, characterized in that that the oil treatment takes place in kneading units or kneading pumps. 9. Procedure according to the Claims i to q., Characterized in that the oil treatment optionally in combination with the dispersion treatment in an impact plate mill with a moving and a standing baffle plate, between which a nozzle-like slot is formed, through which the material is pressed, to then immediately relaxed to be done. ok Method according to claims i to 8, characterized in that that during the treatment in the impact plate mill in the turbidity air in very fine distribution is taken. i i. Process according to claims i to i o, characterized in that that the oil treatment is carried out at elevated temperatures. 12. Procedure according to claim i i, characterized in that the oil treatment under the action of steam is carried out. 13. The method according to claims i to 12, characterized in that that the treatment of the material in the impact plate mill with a fine comminution the mountains are combined in this. 14 .. The method according to claims i to 12, characterized in that, particularly in the case of low-water goods, an impact plate mill kneading machines and kneading pumps used as a mixing and oil treatment device for the purpose Dispersion of the material with simultaneous further hydrophobization of the carbon surfaces is connected downstream. 15. Application of the method according to claims i to 14 the treatment of other minerals in fine or finest form, in particular of ore creeps.
DEB18679A 1952-01-17 1952-01-17 Process for the extraction of high-quality products from raw material containing hard coal or lignite Expired DE963232C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18679A DE963232C (en) 1952-01-17 1952-01-17 Process for the extraction of high-quality products from raw material containing hard coal or lignite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18679A DE963232C (en) 1952-01-17 1952-01-17 Process for the extraction of high-quality products from raw material containing hard coal or lignite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE963232C true DE963232C (en) 1957-05-02

Family

ID=6959826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB18679A Expired DE963232C (en) 1952-01-17 1952-01-17 Process for the extraction of high-quality products from raw material containing hard coal or lignite

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE963232C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556812A1 (en) * 1974-12-27 1976-07-08 Texaco Development Corp Upgrading solid fuels by heating with water - to reduce sulphur and ash content and increase heating value

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556812A1 (en) * 1974-12-27 1976-07-08 Texaco Development Corp Upgrading solid fuels by heating with water - to reduce sulphur and ash content and increase heating value

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812071A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF A LIQUID AND HIGH TURBULENCE SCREEN FOR CARRYING OUT THE METHOD
CH657067A5 (en) Process for separating suspended solids and agglomerated other solids in suspending and bonding liquids respectively
DE2836440A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A CARBON WATER SUSPENSION SUITABLE FOR USE IN A CARBON GASIFICATION AT PRESSURIZED PRESSURE
DE2005252C3 (en) Waste shredder
DE2341867A1 (en) PROCESS FOR FINE CRUSHING OF SOLIDS WITH A ROLLER MILL AND CRUSHING DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2050073C2 (en) Process for separating solid particles from an aqueous suspension of such particles and apparatus for carrying out such a process
DE963232C (en) Process for the extraction of high-quality products from raw material containing hard coal or lignite
DE2740074A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING FIBER MATERIAL
DE4140845A1 (en) Removing impurities from contaminated soil - by washing with addn. of hydrophobic solid as carrier for adsorbed harmful substances
DE1109988B (en) Device for the continuous dispersion of pigments in film-forming liquids
DE2622265B1 (en) DEVICE FOR INTRODUCING GOODS INTO A TREATMENT ROOM OR DGL.
DE2643636B2 (en) Process for the production of coal briquettes by cold briquetting
DE958101C (en) Process for the extraction of high quality fuels from raw material containing hard coal or lignite
DE400228C (en) Device for comminuting all kinds of goods using balls or grinding bodies
DE1288890B (en) Method and device for the dry fine comminution of solids
DE974151C (en) Process for the extraction of high quality fuels from raw material containing hard coal or lignite
DE2926696A1 (en) METHOD FOR GRANULATING SOLIDS
DE145371C (en)
AT24035B (en) Process and device for the production of pulp from peat.
DE430087C (en) Process for leaching animal or plant organs and the like like
DE312093C (en)
DE172288C (en)
DE556937C (en) Cone crusher (disc crusher)
DE741883C (en) Process for the preparation of cement raw materials with regulation of the mixture composition by electrostatic separation of certain mixture components
DE190732C (en)