DE961492C - Method and device for displaying and regulating the length of rolling stock in motion, preferably strips - Google Patents

Method and device for displaying and regulating the length of rolling stock in motion, preferably strips

Info

Publication number
DE961492C
DE961492C DEL20254A DEL0020254A DE961492C DE 961492 C DE961492 C DE 961492C DE L20254 A DEL20254 A DE L20254A DE L0020254 A DEL0020254 A DE L0020254A DE 961492 C DE961492 C DE 961492C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse generator
rollers
rolling stock
elongation
voltages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL20254A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Walter Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL20254A priority Critical patent/DE961492C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE961492C publication Critical patent/DE961492C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/32Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring the deformation in a solid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Verfahren und Einrichtung zur Anzeige und Regelung der Längung von in Bewegung befindlichem Walzgut, vorzugsweise Bändern Für die Messung der Längung von Walzgut, vorzugsweise von Bändern oder Blechen, ist bereits eine Einrichtung bekanntgeworden, die aus zwei Impulsgebern und zwei Impulsaufnehmern besteht.Method and device for displaying and regulating the elongation of rolling stock in motion, preferably strips For measuring elongation of rolling stock, preferably strips or sheets, is already a facility became known, which consists of two pulse generators and two pickups.

Die Anordnung dieser Elemente ist derart getroffen, daß vor den Walzen über dem ungelängten Walzgut in Längsrichtung des Bandes ein Impulsgeber und in festem Abstand zu diesem ein Impulsaufnehmef angeordnet sind. Hinter den Walzen ist ein zweiter Impulsgeber fest über dem Walzgut angeordnet und 7;U diesem in einstellbarem Abstand ein dem zweiten Impulsgeber zugeordneter Impulsaufnehmer. Dieser Impulsaufnehmer wird durch die Kennzeichen des ersten vor den Walzen angeordlleten Impulsgebers nicht beeinflußt. Das wird beispielsweise durch Anordnung der beiden hinter den Walzen angeordneten Elemente auf einer anderen Bahn des Bandes erreicht. Die Impulsgabe und damit die Kennzeichnung des Bandes durch die beiden Im-Impulsgeber erfolgt gleichzeitig. Beim Vorübergehen der durch die Impulsgeber auf das Band aufgebrachten Kennzeichen an den beiden Aufnehmern werden in diesen Spannungen erzeugt. Ist der gegenseitige Abstand der hinter den Walzen angeordneten Elemente gleich dem der vor den Walzen angeordneten Elemente und ist die Längung des Bandes Null, so werden in den Impulsaufnehmern zur selben Zeit Spannungen erzeugt. Wird das Band nun gelängt, so wird die hinter den Walzen auftretende Bandgeschwindigkeit größer werden als vor den Walzen, so daß das Kennzeichen des hinter den Walzen angeordneten Impulsgebers früher an diesem zugeordneten Impuls aufnehmer erscheint als das vor den Walzen aufgebrachte Kennzeichen an dem ihm zugeordneten Impuls aufnehmer. Da der hinter den Walzen angeordnete Aufnehmer in seinem Abstand zum zugehörigen Impulsgeter in Längsrichtung des Bandes veränderbar ist, wird dieser derart verschoben, daß die Spannungen der beiden Impuls aufnehmer wieder synchron sind, was mittels eines Indikators angezeigt wird. Damit ist die Laufzeit der Kennzeichen wieder gleich. Die relative Ortsänderung des veränderbaren, hinter den Walzen angeordneten Impulsaufnehmers ist also der Längung des Walzgutes proportional.The arrangement of these elements is such that in front of the rollers a pulse generator and in a fixed distance to this a pulse pickup are arranged. Behind the reels a second pulse generator is fixed above the rolling stock and 7; U this in adjustable Distance from a pickup assigned to the second pulse generator. This pickup is indicated by the identification of the first pulse generator placed in front of the rollers unaffected. This is done, for example, by placing the two behind the Reached rollers arranged elements on a different path of the belt. The impulse and thus the marking of the tape by the two IM pulse generators takes place at the same time. When passing the markings applied to the tape by the pulse generator at the two transducers these voltages are generated. Is mutual The distance between the elements arranged behind the rollers is the same as that of the elements in front of the rollers arranged elements and is the elongation of the Volume zero, so be generates voltages in the pickups at the same time. If the tape is now lengthened, so the belt speed occurring behind the rollers will be greater than in front of the rollers, so that the identification of the pulse generator arranged behind the rollers appears earlier at this assigned pickup than the one in front of the rollers applied identifier on the pulse pickup assigned to it. Because the one behind transducers arranged on the rollers at its distance from the associated pulse generator in The longitudinal direction of the tape can be changed, this is shifted so that the The voltages of the two pulse pickups are synchronized again, which is indicated by means of an indicator is shown. The term of the license plate is thus the same again. The relative Change of location of the changeable pickup located behind the rollers is therefore proportional to the elongation of the rolling stock.

Dieses. Meßverfahren ist von der Bandgeschwindigkeit unabhängig. Die Anzeige der Längung wird bei der bekannten Einrichtung mittels eines Oszillographen bewirkt, auf dessen Bildschirm die Kennzeichen als Markierungen sichtbar gemacht werden.This. The measuring method is independent of the belt speed. the In the known device, the elongation is displayed by means of an oscilloscope causes the license plate to be made visible as markings on its screen will.

Mittels der Einrichtung kann auch die Regelung der Walzen durchgeführt werden.The device can also be used to regulate the rollers will.

Die bekannte Einrichtung benötigt also sowohl vor den Walzen einen Geber und einen Aufnehmer und hinter den Walzen nochmals einen Geber und einen Aufnehmer. Dabei muß der hinter den Walzen angeordnete Aufnehmer außerdem noch verschiebbar über dem Band angeordnet sein. The known device therefore needs one both in front of the rollers Encoder and a transducer and behind the rollers again a transducer and a transducer. The pick-up arranged behind the rollers must also be displaceable be arranged over the tape.

Es ist ferner eine Einrichtung zur Messung der Längung von in Bewegung befindlichem Walzgut bekannt, bei der das ungelängte Walzgut mittels eines Impulsgebers fortlaufend mit Kennzeichen konstanten Abstandes versehen wird. Uber dem gelängten Walzgut sind auf der Bahn der Kennzeichen zwei Aufnehmer angeordnet, in denen durch das Vorbeilaufen der Kennzeichen elektrische Spannungen erzeugt werden. Der gegenseitige Abstand der Aufnehmer entspricht dabei dem Abstand der Kennzeichen auf der Seite des ungelängten Gutes. It is also a device for measuring the elongation of moving Rolling stock located is known, in which the un-elongated rolling stock by means of a pulse generator is continuously provided with a constant distance indicator. About the elongated Rolled stock are arranged on the path of the license plate two sensors, in which through electrical voltages are generated as the license plate passes by. The mutual The distance between the sensors corresponds to the distance between the labels on the side of the unelonged goods.

Einer der Aufnehmer ist ferner in Bandrichtung veränderbar angeordnet und mechanisch mit einer Skaleneinrichtung gekuppelt, die in Längungseinheiten geeicht sein kann. Wird dieser Aufnehmer verstellt, so wird gleichzeitig entsprechend ein Zeiger über die Skala der Anzeigeeinrichtung bewegt.One of the sensors is also arranged so that it can be changed in the direction of the tape and mechanically coupled to a scale device that is calibrated in units of elongation can be. If this transducer is adjusted, a corresponding Pointer moved over the scale of the display device.

Bei nicht gelängtem, in Bewegung befindlichem Walzgut werden in den Aufnehmern Spannungen erzeugt, die miteinander in Phase sind, da der Abstand der Kennzeichen und der der Aufnehmer übereinstimmt. Die Beobachtung der Phasenlage der beiden Aufnehmerspannungen erfolgt mittels eines Elektronenstrahl-Oszillograplhen. Auf dem Schirm der Elektronenstrahlröhre erscheint eine einzige etwa sinusförmige Schwingung. If the rolling stock is not elongated and is in motion, the Transducers generated voltages that are in phase with each other because of the distance between the Identifier and that of the transducer match. The observation of the phase position the two transducer voltages is carried out by means of an electron beam oscillograph. A single sinusoidal shape appears on the screen of the cathode ray tube Vibration.

Wird das Walzgut gelängt, so vergrößert sich der Abstand der Kennzeichen auf dem gelängten Gut und stimmt mit dem der Aufnehmer nicht mehr überein. Dadurch ergeben sich an den Aufnehmern Spannungen, die zeitlich gegeneinander verschoben sind, so daß auf dem Bildschirm des Oszillogfaphen gegeneinander verschobene Schwingungen angezeigt werden. Es muß nunmehr der bewegbare Aufnehmer unter Beobachtung des Schirmbildes in seiner Stellung so lange geändert werden, bis beide Schwingungszüge zur Deckung kommen. Nun erst kann das eigentliche Meßergebnis an der Skaleneinrichtung des verschiebbaren Aufnehmers abgelesen werden. If the rolling stock is lengthened, the distance between the labels increases on the elongated good and no longer matches that of the transducer. Through this tensions arise at the transducers that are temporally shifted from one another are, so that on the screen of the oscillograph, mutually shifted oscillations are displayed. The movable pick-up must now be used while observing the screen image can be changed in its position until both vibrations are in line come. Only now can the actual measurement result on the scale device of the displaceable Can be read from the transducer.

Ein Nachteil der bekannten Einrichtung besteht darin, daß vor der Ablesung der Längung an der am bewegbaren Aufnehmer angeordneten Skaleneinrichtung eine Einstellung dieses Aufnehmers und eine Zwischenablesung am Elektronenstrahl-Oszillographen erfolgen muß. Es sind also stets zwei Ablesungen von zwei gesonderten Einrichtungen notwendig. Da die Einrichtung nach einem Nullverfahren arbeitet, muß bei jeder Längungsänderung eine neue Einstellung des Aufnehmers erfolgen. Ein weiterer Nachteil besteht in der Notwendigkeit eines Elektronenstrahl-Oszillographen mit einem Elektronenschalter, die einen beträchtlichen apparativen Aufwand darstellen. Bei den heutigen Walzgeschwindigkeiten ist eine exakte Messung der Längung mittels der bekannten Einrichtung praktisch nicht möglich. A disadvantage of the known device is that before Reading of the elongation on the scale device arranged on the movable transducer a setting of this transducer and an intermediate reading on the electron beam oscilloscope must be done. So there are always two readings from two separate devices necessary. Since the device works according to a zero process, each time the elongation changes a new setting of the transducer can be made. Another disadvantage is the need for an electron beam oscilloscope with an electron switch, which represent a considerable expense in terms of equipment. At today's rolling speeds an exact measurement of the elongation by means of the known device is practical not possible.

Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine wesentliche Vereinfachung der bekannten Einrichtungen sowohl im Aufwand als auch in der Bedienbarkeit zu erreichen. The invention has set itself the task of a substantial simplification to achieve the known facilities both in terms of effort and operability.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Anzeige und Regelung der Längung von in Bewegung befindlichem Walzgut, vorzugsweise Bändern, bei dem das ungelängte Walzgut fortlaufend mit konstanten Abstand aufweisenden Kennzeichen versehen wird, so daß diese hinter den Walzen mit einem um die Längung vergrößerten konstanten Abstand, jedoch in ihrer Lage zu den Kennzeichen des ungelängten Walzgutes phasenverschoben erscheinen. . Die Erfindung besteht darin, daß die Phasenverschiebung der Ken,nzeichenabstände des ungelängten und gelängten Walzgutes direkt als relative Längung angezeigt wird. The invention relates to a method and a device for display and regulation of the elongation of rolling stock in motion, preferably strips, in which the unlength rolled stock is continuously spaced at a constant distance is provided so that this behind the rollers with an enlarged to the elongation constant distance, but in their position to the characteristics of the unlength rolled stock appear out of phase. . The invention is that the phase shift the key spacing of the unelonged and elongated rolled stock directly as a relative Elongation is displayed.

Zur Durchführung des Verfahrens wird zweckmäßig vor den Walzen ein Kennzeichen und eine Steuerspannung erzeugender Impulsgeber angeordnet und hinter den Walzen ein die Kennzeichen abtastender und gleichfalls eine Steuerspannung erzeugender Impuls aufnehmer, wobei die Steuerspannungen des Impulsgebers und die im Impulsaufnehmer erzeugten Spannungen auf das gleiche Anzeigegerät wirken. Einer weiteren Ausbildung entsprecbend wird der Impulsgeber durch mit den Walzen umlaufende bzw. durch das Band selbst gesteuerte Mittel gesteuert. Die durch den Impulsgeber und -aufnehmer erzeugten Spannungen werden den Steuergittern einer an sich bekannten unselbständig kippenden Röhrenschaltung zugeführt, in deren einem Anodenkreis ein Meßinstrument angeordnet ist, das den Strommittelwert anzeigt. Einer weiteren Ausbildung entsprechend steuert der Impulsgeber eine Blitzlampe, die das gelängte Walzgut beleuchtet und in deren stroboskopischem Licht ' die Kennzeichen des gelängten Walzgutes ablesbar sind.To carry out the process, a Identifier and a control voltage generating pulse generator arranged and behind the rollers have a control voltage that scans the license plate and also generates a control voltage Pulse pick-up, the control voltages of the pulse generator and those in the pick-up generated voltages act on the same display device. Another training The pulse generator is accordingly activated by rotating with the rollers or by the Volume controlled by self-directed means. The through the pulse generator and pick-up The generated voltages become dependent on the control grid of a known per se tilting tube circuit supplied, in one anode circuit of which a measuring instrument is arranged, which displays the mean current value. Corresponding to further training the pulse generator controls a flashlight that elongated rolling stock illuminated and in their stroboscopic light 'the characteristics of the elongated rolling stock are readable.

Im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen benötigt die erfindungsgemäße Ausbildung nur noch einen Impulsgeber und einen Impulsaufnehmer. In contrast to the known devices, the inventive Training only one pulse generator and one pulse pick-up.

Außerdem arbeitet die Einrichtung gemäß der Erwindung nach dem Ausschlagsverfahren, so daß eine laufende und unmittelbare Ablesung der Längung ohne komplizierte Einstellungen und Zwischenablesungen erreicht ist. Der Aufwand der Einrichtung ist gegenüber den bekannten Einrichtungen gleichfalls stark reduziert.In addition, the facility works in accordance with the elimination method, so that a continuous and immediate reading of the elongation without complicated adjustments and intermediate readings are achieved. The effort of the establishment is compared to the known facilities also greatly reduced.

Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sollen an Hand eines schematischen Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In der Fig. I ist das Walzgut, dessen Längung gemessen bzw. überwacht werden soll, mit I bezeichnet. Dieses Gut läuft durch eine Walze 2, an deren Welle eine Steuereinrichtung 3, beispielsweise in Form einer Kontaktvorrichtung 4, angeordnet ist. Das Walzgut bewegt sich in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung durch die Walze. Vor der Walze ist in einem dem Umfang der Walze entsprechenden Albstand ein die Kennzeichen erzeugender Impulsgeber 5 angeordnet. Dieser Geber wird nun durch die Einrichtung 3 derart gesteuert, daß bei einer Walzenumdrehung mindestens ein Kennzeichen auf das Walzgut aufgebracht ist. Wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, besitzt die Kontaktvorrichtung 4 einen Nocken, der während eines Walzenumlaufes einmal den Kontaktsatz schließt, so daß der Geber 5 entsprechend kurzzeitig erregt wird. Die Vorrichtung kann vorteilhaft mit mehreren Nocken versehen sein. Bei jeder Erregung des Gebers 5, die eine Kennzeichnung des Bandes I zur Folge hat, befindet sich also gleichzeitig ein bereits erzeugtes Kennzeichen genau auf der Mittellinie 6 der Walzen 2, wie durch den Kreis 7 angedeutet. The advantages of the method according to the invention should be based on one schematic embodiment are explained in more detail. In Fig. I this is Rolled stock, the elongation of which is to be measured or monitored, is denoted by I. This Well runs through a roller 2, on whose shaft a control device 3, for example in the form of a contact device 4 is arranged. The rolling stock moves in the direction indicated by the arrow through the roller. In front of the roller is in one the distance corresponding to the circumference of the roller, a pulse generator generating the marks 5 arranged. This encoder is now controlled by the device 3 in such a way that at least one identifier is applied to the rolling stock during one roll revolution is. As shown in the exemplary embodiment, the contact device 4 has a Cam that closes the contact set once during a roller revolution, so that the encoder 5 is accordingly briefly excited. The device can be advantageous be provided with several cams. With each excitation of the encoder 5, an identification of Volume I, there is at the same time an already generated one Identifier exactly on the center line 6 of the rollers 2, as indicated by the circle 7.

Das hinter der Walze austretende Band besitzt einen gleichfalls konstanten Keunzeichenabstand, der jedoch durch die erfolgte Längung größer als der vor der Walze auftretende Abstand ist. Über dem gelängten Band I ist nun ein Kennzeichenaufnehmer 8 auf der gleichen Linie wie der Geber 5 angeordnet. Dieser Aufnehmer 8 besitzt gegen die Mittellinie der Walze mindestens einen dem Walzenumfang entsprechenden Abstand, vorzugsweise jedoch ein ganzes Vielfaches n dieses Abstandes, da sich die Phasenverschiebung zwischen den konstanten ungelängten und gelängten Kennzeichenabständen mit steigendem Abstand des Aufnehmers 8 von der Walze 2 vergrößert, wie aus der Fig. 2 ersichtLich. Hier ist mit I wieder das Band bezeichnet und die Walze mit 2. Der Geber 5 ist im gleichen Abstand wie nach Fig. I angeordnet und nicht dargestellt. Das Band I ist der UbersichtlicHceit halber nur mit den erzeugten Kennzeichen versehen, deren Abstand a sich nach dem Durchlaufen der Walze, wenn beispielsweise keine Längung erfolgt, auch hinter der Walze nicht ändert. The belt emerging behind the roller also has a constant one Keunzeichen distance, which, however, is larger than that before the Roller spacing is occurring. Above the elongated volume I is now a license plate holder 8 arranged on the same line as the encoder 5. This transducer 8 has against the center line of the roller at least one corresponding to the roller circumference Distance, but preferably a whole multiple n of this distance, since the Phase shift between the constant unelonged and elongated number plate spacings increased with increasing distance of the transducer 8 from the roller 2, as shown in FIG Fig. 2 can be seen. Here, I again denotes the belt and the roller with 2. The encoder 5 is arranged at the same distance as in FIG. I and is not shown. For the sake of clarity, Volume I is only provided with the generated labels, the distance a of which changes after passing through the roller, for example if there is no elongation takes place, even behind the roller does not change.

Tritt nun eine Längung des Bandes I auf, so ändert sich der Abstand a hinter der Walze in den vergrößeren konstanten Abstand b, dem die Kreuzkennzeichen 9 zugeordnet sind. Es ist ersichtlich daß die gegenseitigeVerschiebung des nunmehr hinter der Walze 2 scheinbar auftretenden Abstandes a und des wirklichen Abstandes b mit größerer Entfernung von der Walze gleichfal'l's größer wird, wie durch die Strecke c angedeutet. Der Aufnehmer 8 wird daher zweckmäßig in einer derartigen Entfernung von der Walze angeordnet, wo das gelängte Kennzeichen g etwa in der Mitte zwischen zwei scheinbaren ungelängten Kennzeichen 7 auftritt, in der Fig. 2 etwa im Punkt 10. Der Geber 5 erzeugt also vor der Walze 2 Kennzeichen mit dem stets gleichen Abstand a, die bei Längung hinter der Walze in den Abstand b übergehen. Der Aufnehmer 8 wird durch diese Kfennzeichen erregt und erzeugt eine Spannung. Tritt beispielsweise keine Längung auf, so wird im gleichen Zeitpunkt, in dem der Geber 5 erregt wird und damit ein Kennzeichen auf dem Band I erzeugt, auch in dem Aufnehmer eine Spannung erzeugt, da ein Kennzeichen 7 an demselben vorbeigeht. Am Geber 5 kann im Moment der Erregung gleichfalls eine Spannung abgenommen werden. Diese im gleichen Zeitpunkt auftretenden Geber- und Aufnehmerspannungen werden einer bekannten, beispielsweise als »Kallirotron « ausgebildeten Röhrenschaltung 11 zugeführt, wie in Fig. I dargestellt. Derartige unselbständig kippende Schaltungen besitzen zwei stabile Zustände, in die sie durch Anlegen von Steuerspannungen mit bestimmter Polarität an die Gitter oder Kathoden der verwendeten Röhren gebracht werden können. Im Anodenkreis dieser Schaltung ist ein zur Anzeige dienendes Meßinstrument I2 angeordnet. Die Röhrenschaltung ist nun so ausgebildet, daß sie auf gleichzeitig eintreffende Eingangsspannungen, wie im Falle der Nichtlängung des Bandes, nicht anspricht und daher aneh keine Anzeige ergibt. Tritt jedoch eine Längung auf, so wird nicht mehr eine gleichzeitige Erzeugung der Geber- und Aufnehmerspannung erfolgen, da sich die Bandgeschwindigkeit hinter der Walze 2 vergrößert hat und somit das Kennzeichen g in kürzerer Zeit am Aufnehmer 8 vorbeiläuft, bei Voraussetz,ung, daß der Aufnehmer von der Walze im Abstand n a angeordnet ist. Die vom Aufnehmer 8 erzeugte Spannung wird also in bezug auf die vom Geber 5 erzeugte Spannung früher auftreten, so daß zwischen beiden ein zeitlicher Unterschied besteht.If the band I now elongates, the distance changes a behind the roller in the larger constant distance b, to which the cross marks 9 are assigned. It can be seen that the mutual displacement of the now behind the roller 2 apparently occurring distance a and the real distance b the greater the distance from the roller, the greater the same as through the Route c indicated. The transducer 8 is therefore useful in such a Distance from the roller arranged where the elongated identifier g is approximately in the middle occurs between two apparently unelonged marks 7, in FIG. 2 for example in point 10. The encoder 5 therefore generates 2 labels with the always in front of the roller same distance a, which merge into distance b when elongated behind the roller. The sensor 8 is excited by this license plate and generates a voltage. If, for example, there is no elongation, then at the same time as the Encoder 5 is energized and thus a label is generated on the tape I, also in that Transducer generates a voltage as a label 7 passes it. At the Transmitter 5 can also be taken off a voltage at the moment of excitation. These encoder and transducer voltages occurring at the same time become one known tube circuit 11 designed for example as a »kallirotron«, as shown in FIG. Have such dependent tilting circuits two stable states, which they enter by applying control voltages with certain Polarity can be brought to the grid or cathodes of the tubes used. In the anode circuit of this circuit there is a measuring instrument I2 serving for the display. The tube circuit is now designed in such a way that it responds to simultaneously arriving Input voltages, as in the case of non-elongation of the tape, does not respond and therefore no display results. If, however, an elongation occurs, no more will occur a simultaneous generation of the encoder and transducer voltage take place, because the belt speed behind the roller 2 has increased and thus the license plate g passes the transducer 8 in a shorter time, provided that the transducer is arranged from the roller at a distance n a. The voltage generated by the transducer 8 will therefore occur earlier with respect to the voltage generated by the encoder 5, so that there is a time difference between the two.

Da der Aufnehmer 8, wie bereits bemerkt, eine bevorzugte Stellung einnehmen soll (Fig. 2, Punkt 1 treten die vom Geber 5 und Aufnehmer 8 erzeugten Spannungen in etwa gleichen Zeitabständen nacheinander auf und beeinflussen entsprechend die Kippschaltung 11, die somit periodisch gesteuert wird, wobei das Anzeigeinstrument 12 beispielsweise den Mittelwert des Anodenstromes einer der gesteuerten Röhren anzeigt. Die Wirkungsweise wird an Hand eines Diagramms näher erläutert.Since the transducer 8, as already noted, a preferred position should take (Fig. 2, point 1, the generated by the encoder 5 and sensor 8 occur Tensions occur one after the other at approximately the same time intervals and influence accordingly the flip-flop 11, which is thus controlled periodically, the indicating instrument 12, for example, the mean value of the anode current of one of the controlled tubes indicates. The mode of operation is explained in more detail using a diagram.

Durch die auf der oberen Abszisse aufgetragene Spannung des Aufnehmers 8 erfolgt ein Stromfluß im Anodenstronikreis Ja der das Anzeigeinstrumeint 12 enthaltenen Röhre, der bei Auftreten der Geberspannung Sp5 wieder zu Null wird bis zum Auftreten der Aufnehmerspannung Sp8. Es ist ersichtlich, daß die Röhrenschaltung jeweils 1/2 Abstand a stromführend und gesperrt ist. Der sich ergebende Mittelwert wird dabei angezeigt. Treten nun Längungsänderungen auf, so ändert sich auch die Stellung von Sp5 entweder nach links oder nach rechts, so daß sich eine entsprechende Mittelwertsänderung ergibt.By the voltage of the transducer plotted on the upper abscissa 8 there is a current flow in the anode electronics circuit Yes which contains the display instrument 12 Tube, which when the Encoder voltage Sp5 returns to zero until the transducer voltage Sp8 occurs. It can be seen that the tube circuit 1/2 distance a is live and blocked. The resulting mean is displayed. If there are now changes in elongation, the will also change Position Sp5 either to the left or to the right, so that a corresponding Change in mean value results.

Da der-Kennzeichengeber 5 von der Walze 2 über die Vorrichtung 3, 4 gesteuert wird, ergibt sich auch bei schwankender Bandgeschwindigkeit stets ein konstanter Kennzeichenabistand. Somit ist die erfindungsgemäße Einrichtung von der Bandage schwindigkeit vollkommen unabhängig. Since the number plate transmitter 5 from the roller 2 via the device 3, 4 is controlled, there is always a, even if the belt speed fluctuates constant number plate spacing. Thus, the device according to the invention is of the Bandage speed completely independent.

Entsprechend einer weiteren Vereinfachung der Einrichtung kann an Stelle des Aufnehmers 8 und der Röhrenschaltung 11 mit Anzeigeinstrument 12 eine Lichthlitzlampe vernvendet werden, die vom Kennzeichengeber 5 gesteuert wird. In diesem Falle wird beispielsweise am Punkt Io der Fig. 2 außerhalb des Bandes eine feste oder veränderbare Marke angeordnet und das laufende Band 2 mit einer Blitzlampe angeleuchtet, so daß durch den auftretenden stroboskopischen Effekt die aufgebrachten Kennzeichen sichtbar werden, wobei der auftretende Unterschied zwischen der Außenmarke und dem Bandkennzeichen einpaß für die Längung ist. Es ist selbstverständlich auch möglich, die außerhalb des Bandes liegende Marke auf einer direkt in Längung geeichten Skala bewegbar anzuordnen. In accordance with a further simplification of the facility, at Place the transducer 8 and the tube circuit 11 with indicating instrument 12 a Light bulb, which is controlled by the license plate transmitter 5, are used. In in this case, for example, at point Io of FIG. 2 outside the band a Fixed or changeable mark arranged and the running belt 2 with a flash lamp lit, so that the stroboscopic effect that occurs is applied License plates become visible, the difference occurring between the external brand and the tape label is fit for the elongation. It is of course also possible, the mark lying outside the band on a directly calibrated in the elongation To arrange scale movable.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Anzeige und Regelung der Längung von in Bewegung befindlichem Walzgut, vorzugsweise Bändern, bei dem das ungelängte Walzgut fortlaufend mit konstanten Abstand aufweisenden Kennzeichen versehen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenverschiebung (c) der Kennzeichenabstände des ungelängten und gelängten Walzgutes direkt als relative Längung angezeigt wird. PATENT CLAIMS: I. Method for displaying and regulating elongation of rolling stock in motion, preferably strips, in which the unlength Rolled stock is continuously provided with constant spacing markings, characterized in that the phase shift (c) of the character spacing of the unelonged and elongated rolling stock is displayed directly as relative elongation. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Walzen ein Kennzeichen und eine Steuerspannung erzeugender Impulsgeber angeordnet ist und hinter den Walzen ein die Kennzeichen abtastender Impuls aufnehmer und daß die Steuerspannungen des Impulsgebers und die im Impulsaufnehmer erzeugten Spannungen auf das gleiche Anzeigegerät wirken. 2. Device for performing the method according to claim I, characterized characterized in that in front of the rollers a label and a control voltage generating Pulse generator is arranged and behind the rollers a scanning the license plate Pulse pick-up and that the control voltages of the pulse generator and those in the pick-up generated voltages act on the same display device. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgeber durch mit den Walzen umlaufende bzw. durch das Band selbst gesteuerte Mittel gesteuert wird. 3. Device according to claim 2, characterized in that the pulse generator controlled by means rotating with the rollers or controlled by the belt itself will. 4. Einrichtung nch Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Impulsgeber und -aufnehmer erzeugten Spannungen den Steuergittern einer an sich bekannten, aus Elektronenröhren bestehenden, unselbständig kippenden Schwingschaltung zugeführt werden, in deren einem Anodenkreis ein Meßinstrument angeordnet ist, das den Strommittelwert anzeigt. 4. Device according to claim 2 and 3, characterized in that the voltages generated by the pulse generator and pick-up to the control grids one known per se, consisting of electron tubes, tilting automatically Oscillating circuit are supplied, in one anode circuit of which a measuring instrument is arranged, which displays the mean current value. 5. Einrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgeber eine Blitzlampe steuert, die das gelängte Wwlzgut beleuchtet und in deren stroboskopischem Licht die Kennzeichen des gelängten Walzgutes ablesbar sind. 5. Device according to claim 2 and 3, characterized in that the pulse generator controls a flashlight that illuminates the elongated material and in their stroboscopic light, the characteristics of the elongated rolling stock can be read are. In Betracht gezogene Druckschriften: USÅ.-Patentschrift Nr. 2 485 285. References considered: U.S. Patent No. 2,485 285.
DEL20254A 1954-10-29 1954-10-29 Method and device for displaying and regulating the length of rolling stock in motion, preferably strips Expired DE961492C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20254A DE961492C (en) 1954-10-29 1954-10-29 Method and device for displaying and regulating the length of rolling stock in motion, preferably strips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20254A DE961492C (en) 1954-10-29 1954-10-29 Method and device for displaying and regulating the length of rolling stock in motion, preferably strips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE961492C true DE961492C (en) 1957-04-04

Family

ID=7261671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL20254A Expired DE961492C (en) 1954-10-29 1954-10-29 Method and device for displaying and regulating the length of rolling stock in motion, preferably strips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE961492C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2463401A1 (en) * 1979-08-10 1981-02-20 Banyaszati Fejlesztesi Intezet METHOD FOR MEASURING VOLTAGE STATUS OF CONTINUOUS DRIVE MEANS DURING OPERATION

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2485285A (en) * 1945-06-29 1949-10-18 Republic Steel Corp Strip elongation indicator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2485285A (en) * 1945-06-29 1949-10-18 Republic Steel Corp Strip elongation indicator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2463401A1 (en) * 1979-08-10 1981-02-20 Banyaszati Fejlesztesi Intezet METHOD FOR MEASURING VOLTAGE STATUS OF CONTINUOUS DRIVE MEANS DURING OPERATION

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330415A1 (en) METHOD FOR CONTACTLESS MEASURING OF A MOVING OBJECT AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1043879B (en) Device for measuring the movement of a shaft
DE2917013A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE PROFILE OF A METALLIC BODY
DE2059106C3 (en) Method and auxiliary device for the automatic measurement of line widths or edge distances of small objects
DE2601250A1 (en) DEVICE FOR OBTAINING A SCAN AND MAKING THE SCAN VISIBLE
DE961492C (en) Method and device for displaying and regulating the length of rolling stock in motion, preferably strips
DE2023467A1 (en) Device for measuring the color density
DE2441926B2 (en) Method for determining signals influenced by interference
DE1056842B (en) Method and device for non-contact width measurement
DEL0020254MA (en)
DE2449287A1 (en) METROLOGICAL DEVICE
DE852163C (en) Electron diffraction device
DE855625C (en) Device for recording three or more related measured quantities
EP0136520B1 (en) Apparatus for recording densitometric values of a control strip
DE729673C (en) Device for determining the relative position of the images or print marks of paper or fabric webs
DE1057366B (en) Calculation method and device
DE1953507C (en) Method and device for measuring the shrinkage of a fabric web passing through an upsetting device
DE721500C (en) Device for practically simultaneous observation of a rapidly changing process and a calibration grid
DE2411509C2 (en)
DE914685C (en) Evaluation machine for punched tape
DE679637C (en) Method and device for displaying differences in radiation by means of a gas line in the manner of a so-called counting chamber
DE1005751B (en) Measuring arrangement working according to the carrier frequency modulation method
DE746836C (en) Methods and devices for the electrical investigation of the subsurface
DE871483C (en) Cathode ray oscillograph
AT212040B (en) Device for the direct conversion of a light point writing into a direct writing on paper or the like.