DE961195C - Shock-free electrical switching relay - Google Patents

Shock-free electrical switching relay

Info

Publication number
DE961195C
DE961195C DEB23523A DEB0023523A DE961195C DE 961195 C DE961195 C DE 961195C DE B23523 A DEB23523 A DE B23523A DE B0023523 A DEB0023523 A DE B0023523A DE 961195 C DE961195 C DE 961195C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
core
coil
relay
switching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB23523A
Other languages
German (de)
Inventor
William Lawrence Tancred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W N BORG CORP
Original Assignee
W N BORG CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W N BORG CORP filed Critical W N BORG CORP
Application granted granted Critical
Publication of DE961195C publication Critical patent/DE961195C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/20Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature movable inside coil and substantially lengthwise with respect to axis thereof; movable coaxially with respect to coil

Description

AUSGEGEBEN AM 4. APRIL 1957ISSUED APRIL 4, 1957

B'23523 VIII c 121gB'23523 VIII c 121g

ist als Erfinder genannt wordenhas been named as the inventor

Die Erfindung1 bezieht sich auf Relais und bezweckt unter anderem die Schaffung eines, in. bezug auf die Schwerkraft und dia Arbeitslage und; gegen Stöße unempfindlichen Relais, welches entweder in noirmalerweise geöffnetem ader normalerweise geschlossenem Arbeitszusitand benutzt werden kann, welches mit einem sehr kleinen. Steuerstrom arbeitet und in das der Steuerschalter eingeschlossen werden kann, aber zur Beobachtung' sichtbar ist, wobei der Schalter gewünschtenfalls in eine inerte Atmosphäre eingeschloseem sein kann, die gegen Feuchtigkeit und Fremdstoffe abgeschirmti ist.The invention 1 relates to relays and aims, inter alia, to provide a, in relation to the force of gravity and the working position and; Relay insensitive to shocks, which can be used either in normally open or normally closed working condition, which can be used with a very small. Control current works and in which the control switch can be enclosed, but is visible for observation, wherein the switch can, if desired, be enclosed in an inert atmosphere which is shielded against moisture and foreign matter.

Es ist bereits ein Relais mit einem Paar unter Einwirkung getrennter Rückstellfedern! stehender Magnetkerne bekanntgeworden.. Hierbei trägt der eine der beiden. Magnetkerne eine Brücke mit zwei unter Federdiruck gegeneinanderliegenden Kontakten, der andere einen Stößel mit einem Kopfstück, das zur Betätigung dler Schalteinrichtung zwischen die beiden Kontaktteile eindringen, kann.There is already a relay with a pair underneath Effect of separate return springs! standing magnetic cores become known .. Here the carries one of the two. Magnetic cores a bridge with two contacts lying against each other under spring pressure, the other a plunger with a head piece that is used to actuate the switching device can penetrate between the two contact parts.

Bei dieser Bauweise kann es vorkommen, diaß einer der Magnetkerne bei seiner Bewegung zeitlich etwas hinter dem anderen zurückbleibt; wenn nun ein merklicher Unterschied in der Hemmung der Magnetkerne besteht, so kann diese Ungleichzeiitigkeit, auch wenn sie nur gering ist, genügen, um die Zuverlässigkeit des erschütterungssicheren Arbeitens zu beeinträchtigen.With this construction it can happen that one of the magnetic cores is moving over time something lags behind the other; if now there is a noticeable difference in the escapement the magnetic core exists, this inequality can even if it is only small, it suffices to ensure the reliability of the vibration-proof Affect work.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Relais-, bei dem ein Paar Magneitkerniteile im Innern einer Spule verschiebbar angeordnet ist und durch eine Federanordnung in einer vorbestimmten. Stellung gehalten, und durch Erregung der Spule in eine Stellung zum Betätigen eimas Schaltgliisdes gebracht wird. Erfmdungsgemäß sind die Magnetkernteile durch langgestreckte Teile miteinander verbunden, von denen jeder an. dem einen. Keimteil ίο befestigt und in bezug auf dien, anderen Kernteiil verschiebbar ist; die langgestreckten Teile sind, an einem schwenkbar gelagerten Schaltglied auf entgegengesetzten Seiten des Schwenklagers angelenkte so daß sie bei Bewegung der Kernteile gleichzeitige und gleich große Bewegungen in entgegengesetzten Richtungen ausführen.The invention relates to a relay, at a pair of magnetic core parts inside one Coil is slidably arranged and by a spring arrangement in a predetermined. position held, and brought into a position for actuating eimas Schaltgliisdes by exciting the coil will. According to the invention, the magnetic core parts are linked together by elongated parts, each of which is connected to. the one. Seed part ίο attached and in relation to the other core part is movable; the elongated parts are on a pivotably mounted switching element on opposite sides Sides of the pivot bearing articulated so that they move the core parts simultaneous and equally large movements in opposite directions Execute directions.

Durch, ein solches Kuppeln der Magnetkerne zur Erhaltung möglichst genau gleichzeitiger und gleich, großer Bewegungen läßt sich eine hohle Be^- triebssicherheit in Verbindung mit einem sehr empfindlichen Ansprechen, auch, bei sehr kleinem Steuerstrom und insbesondere weitgehende Unabhängigkeit von Einwirkungen der Schwerkraft oder plötzlichen Stößten,· erreichen. Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung an einigen Ausführungsbeispielen, näher erläutert.By such a coupling of the magnetic cores for Preservation as precisely as possible of simultaneous and equal, large movements, a hollow space can be created Operational safety in connection with a very sensitive response, even with very small ones Control current and in particular extensive independence from the effects of gravity or sudden bumps, · reach. The invention is hereinafter based on the Drawing of some exemplary embodiments, explained in more detail.

Fig. ι ist ein mittlerer Längsschnitt durch einFig. Ι is a central longitudinal section through a

Relais gemäß der Erfindung mit Kontakten für zwei gesteuerte Stromkreise, von denen der eine Kontakt normalerweise geöffnet und. der andere Kontakt normalerweise geschlossen ist;Relay according to the invention with contacts for two controlled circuits, one of which Contact normally open and. the other contact is normally closed;

Fig. 2 ist: eine schaubildliche Ansicht der bewegbaren. Teile des Relais gemäß Fig. 1; Fig. 3 ist ein- Teilschnitt nach der Linie 3-3 von Fig. ι;Figure 2 is a perspective view of the movable one. Parts of the relay according to FIG. 1; Fig. 3 is a partial section on line 3-3 of Fig. Ι;

Fig. 4 ist eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht einer abgeänderten, Ausführungsform; Fig. 5 ist eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht einer weiteren. Ausführungsform;Fig. 4 is a view similar to Fig. 1 of a modified embodiment; Fig. 5 is a view similar to Fig. 1 of another. Embodiment;

Fig. 6 ist ein Teilquerschnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 5;Figure 6 is a partial cross-sectional view taken along line 6-6 of Fig. 5;

Fig. 7 ist ein Teillängsschnitt nach der Linie η-j vom Fig. 5;Fig. 7 is a partial longitudinal section on the line η-j of Fig. 5;

Fig. 8 ist ein Tailsdhnitt eines abgeänderten Teiles der Fig. 5.Fig. 8 is a tail view of a modified one Part of FIG. 5.

Das in den, Fig. 1 bis 3 wieder gegebene Relais umfaßt eine S teuer wicklung 1, innerhalb welcher eine aus nicht magnetischem Material, wie z. B. Messing, bestehende Hülse 2 angeordnet ist, in1 welcher ein. Paar von magnetisierbaren Kernen 3 verschiebbar geführt ist.The relay shown in Figs. 1 to 3 again comprises a S expensive winding 1, within which a non-magnetic material, such as. B. brass, existing sleeve 2 is arranged, in 1 which a. Pair of magnetizable cores 3 is slidably guided.

Wie dargestellt, haben diese Kerne 3 die Form von Spulen, die normalerweise in eine voneinander getrennte Lage durch eine Schraubenfeder 4 gedrückt werden, welche in axialen Vertiefungen. 5 der Kerne 3 angeordnet und zwischen diesen auf einem Stab 6 abgestützt ist.As shown, these cores 3 are in the form of coils, which are normally arranged one on top of the other separate position are pressed by a helical spring 4, which in axial depressions. 5 the cores 3 are arranged and supported on a rod 6 between them.

Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, ist ein Paar von Stangen 7 und 8 vorgesehen, von denen die Stainge 7 verschiebbar durch Schlitze 9· in. dem einen Kern und, durch Schlitze 10 in dem anderen Kern, hindurchgeht, aber zwischen den Schlitzen, 10 mit Widerlagern, 11 versehen ist, welche sich, gegen die Innenflächen der Endflansche 12 dieses einen Kernes legen. In ähnlicher Weise geht die Stange8 verschiebbar durch Schlitze 14 in dem einen Kern, und durch Schlitze 15 in dem anderen Kern hindurch, wobei sie mit Widerlagern 16 versehen ist, die mit den Innenflächen, der Endflansche 17 dieses anderen Kernes im Eingriff stehen. Auf diese Weise ist die Stange 7 zur Ausführung einer Bewegung mit dem in der Zeichnung links liegenden Kern 3 an diesem befestigt und die Stange 8 zur Ausführung einer Bewegung mit dem rechts liegenden-Kern 3 an diesem befestigt. Das eine Ende der beiden Stangen 7 und 8 erstreckt sich in einen Raum 20 an dem einen Ende der Wicklung 1 hinein, und, diese Stangenenden sind, mit sich, seitlich erstreckenden. Ösen 21 bzw. 22 versehen, mit welchen Stifte23 im Eingriff stehen, die von einem schwenkbaren Schaltglied 24 getragen werden. Dieses Schaltglied24 ist bei 25 an einem Paar von im Abstand voneinander liegenden Armen 26 schwenkbar angebracht, die sich in Längsrichtung 8g der Achse der Wicklung 1 erstrecken. Dadurch wird bei einer Relativbewegung zwischen den Kernen.3 eine Schwenkbewegung des Schaltgliedes 24 erzeugt, und, diese Schwenkbewegung erfolgt im Uhrzeigersinn, wenn die Kerne 3 bei der Er- go regung der Wicklung 1 gegeneinander bewegt werden, während, sie durch die Feder 4 in der entgegengesetzten Richtung erfolgt, wenn die Wicklung ι stromlos· gemacht wirdi.As can be seen in particular from Fig. 2, a pair of rods 7 and 8 are provided, one of which the bars 7 slidable through slots 9 in one core and through slots 10 in the other Core, passes through it, but is provided between the slots, 10 with abutments, 11, which, against lay the inner surfaces of the end flanges 12 of this one core. Similarly, the bar 8 goes slidable through slots 14 in one core, and through slots 15 in the other core, it is provided with abutments 16, which with the inner surfaces, the end flanges 17 of this other core are engaged. In this way the rod 7 is capable of executing a movement attached to the core 3 on the left in the drawing and the rod 8 to Execution of a movement with the core lying on the right 3 attached to this. One end of the two rods 7 and 8 extends into one Space 20 at one end of the winding 1, and, these rod ends are, with them, to the side extending. Eyelets 21 and 22 provided, with which pins 23 are in engagement, which of a pivotable switching member 24 are carried. This switching element 24 is at 25 on a pair of at a distance from each other arms 26 pivotally attached, which extend in the longitudinal direction 8g the axis of the winding 1 extend. As a result, when there is a relative movement between the Kernen.3 generates a pivoting movement of the switching element 24, and this pivoting movement takes place clockwise when the cores 3 in the ergo excitation of the winding 1 are moved against each other, while, by the spring 4 in the opposite Direction takes place when the winding is deenergized.

Der Raum 20, innerhalb welchem das Schaltglied 24 schwenkbar angeordnet ist, wird an seiner Innenseite von einer Endwand 27 gebildet, die in einem Abstand von dem äußeren. Endteil einer zylindrischen Hülse 28 nach innen, liegt. Diese Hülser28 hat eins äußere Endwand30, die Vorzugsweise aus durchsichtigem Material, wie z. B. Glas, besteht und mit einer Umfangsinut3i versehen, sein kann, in die eine ringförmige Rippe 32 eingreifen kann, die durch. Einbördelungen am Endteil 33 der einschließenden Hülse 28 gebildlet wird, welche die Außenwand des Raumes 20 bildet. Die Endwand 30 kann mit einem oder zwei Paaren von. Schalterkontakten 35 versehen sein, die aus ihr vorstehen und, soi angeordnet sind, daß sie von leitenden. Platten 36 überbrückt werden können, deren jede tio von einem winkligen Vorsprung 37 des Schaltgliedes 24 schwenkbar getragen, wird, so daß der Druck gegen die Schalterkantakte 35 selbsttätig ausgeglichen wird. Die leitende Platte 36 kann in lose Schwenkverbindung mit dem Vorsprung 37 n5 z. B. mittels eines Nietes 40 gebracht sein (Fig. 3). Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind die Teile so angeordnet, daß, wenn die Kerne 3 sich im der in Fig. ι wiedergegebenen getrennten Lage befinden, das obere Kontaktpaar 35 von dem Schaltglied 36 nicht überbrückt wird, so daß der dadurch gebildete Schalter geöffnet ist. Gleichzeitig damit kann ein gewünschtenfalls vorzusehendes, im Abstand voneinander liegendes Paar von unteren Kontakten 35a durch eine leitende Platte 3O0 überbrückt wer- t»5 den, die am entgegengesetzten Ende das Schalt-The space 20, within which the switching member 24 is pivotably arranged, is formed on its inside by an end wall 27, which is at a distance from the outer. End portion of a cylindrical sleeve 28 inwardly. This sleeve r 28 has an outer end wall 30 which is preferably made of a transparent material, such as e.g. B. glass, and provided with a circumferential groove 3i, in which an annular rib 32 can engage, which by. Crimps are formed on the end portion 33 of the enclosing sleeve 28 which forms the outer wall of the space 20. The end wall 30 may have one or two pairs of. Switch contacts 35 may be provided which protrude from it and are arranged soi that they are conductive. Plates 36 can be bridged, each of which is pivotably supported by an angled projection 37 of the switching element 24, so that the pressure against the switch contacts 35 is automatically compensated. The conductive plate 36 can be loosely pivoted with the projection 37 n 5 z. B. be brought by means of a rivet 40 (Fig. 3). As can be seen from Fig. 1, the parts are arranged so that when the cores 3 are in the separate position shown in Fig. Ι, the upper pair of contacts 35 is not bridged by the switching member 36, so that the switch formed thereby opens is. Simultaneously therewith, a desired vorzusehendes, lying spaced apart pair of lower contacts 35 a by a conductive plate 3O 0 bridged advertising t "5 to that at the opposite end of the switching

gliedes 24 angeordnet ist. Ein solches Relais steuert auf diese Weise zwei Stromkreise, von denian der eine geschlossen ist, wenn der andere geöffnet ist, je nachdem, ob diie Wicklung 1 erregt ist oder nicht.member 24 is arranged. Such a relay controls in this way two circuits, one of which is denian closed when the other is open depends on whether winding 1 is energized or not.

Das gegenüberlisgenda Ende des Relais kann z. B. durch einen Pfropfen' 45 abgeschlossen, sein, der aus- Glas oder einem anderen. Isolierstoff bestehen kann und das Ende der Hülse 2 abschließt. to Ein ringförmiges Verschilußstück 46 kann den Raum zwischen der inneren Hülse 2 und deir äußeren. Hülse 28 abschließen... Geeignete Anschlußleiter 47 und 48 für die Wicklung· 1 können in einen Steuerströmkreis geschaltet werden. Der Raum 20 kann gewünschtenfalls mit einem 'inerten Gas gefüllt warden, um auf diese Weise jeden Lichtbogen, zwischen den Kontakten beim Schließen, oder Offnem der Stromkreise zu löschen. Die Schaltereinrichtung kann durch, die durchsichtige Endwand 30 jederzeit leicht beobachtet werden.The opposite end of the relay can e.g. B. be closed by a plug '45, the one made of glass or another. Insulating material can exist and the end of the sleeve 2 closes. to an annular closure piece 46 can the Space between the inner sleeve 2 and the outer one. Complete sleeve 28 ... Suitable connecting conductors 47 and 48 for winding · 1 can be combined into one Control flow circuit can be switched. The space 20 can, if desired, be filled with an inert gas in order in this way to extinguish any arc between the contacts when closing or opening the circuits. The switch device can through, the transparent End wall 30 can be easily observed at all times.

Natürlich, kann der eine oder andere Satz von festen Kontakten, 35 bzw. 35„ weggelassen werden, so daß das Relais zu einem einfachen. Steuerrelais wird,, das entweder normalerweise geöffnet oder normalerweise geschlossen ist, je nachdem, welcher Satz von festen Kontakten verwendet wird.Of course, one or the other set of fixed contacts, 35 or 35 "can be omitted, so that the relay becomes a simple one. Control relay is, either normally open or normally closed depending on which set of fixed contacts is used.

In Fig. 4 ist eine abgeänderte Ausfuhrungsforrn des Relais wiedergegeben, bei welcher an, Stell® von. einer einzelnen Wicklung ein Paar von Wicklungen itt verwendet ist, die durch geeignete Abstandsringe 50 und 51 im Abstand voneinander gehalten werden, wobei die Ringe 51 aus nicht magnetischem Material bestehen, während die Ringe 50 aus magnetisierbarem Material bestehen· und als getrennte Poilschuhie für die Kenne 3a dienen können. Es können- spulenförmige 'Kerne 3α verwendet werden, und diese Kerne werden normalerweise durch eine Spannungsfedeir $a, die in den. mittleren Schäften der Kern© eingeschlossen und an ihren, äußeren Enden am den, entfernt He-. genden Flanschen I2a und 17 a befestigt ist, in. Berührung miteinander gezogen. Wenn die Wicklungen I0 stromlos sind, zieht diie Feder 5a die Kerne so gegeneinander, daß ihre inneren Flansche zwischen- den inneren Enden der Wicklungen ia liegen. Beim Erregen dieser Wicklungen werden die Kerne getrennt, so daß sie solche Stellungen einnehmen, in welchen sia im wesentlichen mittig zur Länge' ihrer Wicklungen liegen und mit ihren äußeren Enden, mit feststehenden Polschuhen 52 und 53 in Berührung stehen. Diie Kertoe können mit Steuerstangen. 7 und 8 ähnlich den Stangen 7 und. 8 gemäß Fig. 2 vereinigt sein, und diese Stangen können, mit eimern schwenkbaren Schaltglied24 verbunden sein, so wie dies in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, um so den Kontakt mit dem. einen Paar oder beiden Paareni von festen Kotitaktelementen35 herzustellen oder zu unterbrechen!, je nachdem, wie dies gewünscht wird.In Fig. 4, a modified Ausungsforrn the relay is shown, in which an, Stell® of. of a single winding a pair of windings i tt is used, which are kept at a distance from one another by suitable spacer rings 50 and 51, the rings 51 being made of non-magnetic material, while the rings 50 are made of magnetizable material and as separate polo shoes for the Know 3 a can serve. It can-be coiled 'cores 3 used α, and these cores are normally a Spannungsfedeir $ a, which in the. the middle shafts are enclosed by the core © and at their, outer ends on the, removed He-. lowing flanges I2 a and 17 a is attached, pulled into contact with each other. When the windings I 0 are de-energized, the spring 5 a pulls the cores against one another in such a way that their inner flanges lie between the inner ends of the windings i a. When these windings are energized, the cores are separated so that they assume positions in which they are essentially centered to the length of their windings and are in contact with fixed pole pieces 52 and 53 at their outer ends. Diie Kertoe can with control rods. 7 and 8 similar to rods 7 and. 8 be combined according to FIG. 2, and these rods can be connected to buckets pivotable switching member 24, as shown in FIGS. 1 and 2, so as to make contact with the. to make or break a pair or both pairs of solid contact elements35, as desired.

Anstatt die Stangen 7 und 8 mit einem Schaltglied 24 zu verbinden, wie es in den Fig. 2, 1 und 4 gezeigt' ist, können, die Stangen auch mit einem Schaltglied 60, wie es in Fig. 5 wiedergegeben, ist, verbunden werden, welches auf einem Querstift 61 schwenkbar gelagert ist. Das. Schaltglied160 weist sich, seitlich erstreckende Teile 62 auf, die mit zylindrischen Endteilöni 63 versehen sind1, welche in Öffnungen, 64 in, den Endteilen von Stangen ya und 8fl sitzen, wie dies in Fig. 7 für die Stange ya wiedergegeben ist. Dieses Schaltgliedöo kann an seinem äußeren Ende eine Kontaktbrücke 65 aufweisen, die in und außer Berührung mit im Abstand voneinander liegendlein feststehendien Kontakten, gebracht werden kann, von, denen einer bei 66 in Fig. 5 dargestellt ist. Diese festen Kontakte können so angeordnet sein, daß sia bei der Erregung der Relais wicklung I6 entweder geschlossen, edier geöffnet werden. Fig. 5 zeigt außerdem abgeänderte Mittel zum Festhalten einer Endwand 3O0 in einer Stellung zwischen Halteteilen 67 und · 6-8 von. kleinerem Durchmesser, welche in. das, Material eines äußeren Gehäuses 2S0 eingedrückt sein können.Instead of connecting the rods 7 and 8 to a switching element 24, as shown in FIGS. 2, 1 and 4, the rods can also be connected to a switching element 60, as shown in FIG which is pivotably mounted on a transverse pin 61. That. Switching element 1 60 has laterally extending parts 62 which are provided with cylindrical end parts 63 1 which sit in openings 64 in the end parts of rods y a and 8 fl , as shown in FIG. 7 for rod y a is reproduced. This switching element can have a contact bridge 65 at its outer end, which can be brought into and out of contact with spaced-apart, fixed contacts, one of which is shown at 66 in FIG. These fixed contacts can be arranged so that when the relay is energized winding I 6 either closed or opened edier. FIG. 5 also shows modified means for retaining an end wall 30 0 in position between retaining members 67 and 6-8 of FIG. smaller diameter, which can be pressed into. The material of an outer housing 2S 0.

Fig. 5 zaigt außerdem eine weitere Abänderung insofern, als die Wicklung i& auf eine Spule gewickelt ist, die ein. Paar von in, der Längsrichtung mit Abstand voneinander liegenden Hülsen 70 aus magnetisierbar em Material umfaßt, die an, ihren Enden, mit nach außen gerichteten ringförmigen Wänden 71 bzw. 72 versahen sind, zwischen, welche die Wicklung ib gewickelt ist. Die beiden Kamie36 sind, innerhalb ainer inneren, nicht magnetischen Hülse 74 verschiebbar angeordnet, die, wie dargestellt, so ausgebildet sein kann, daß sie an dem einen Ende aine- einstückige Endwand, 75 und an dem entgegengesetzten Ende einen Teil 76 von größerem Durchmesser aufweist, der einen Ring 77 hält, in welchem die Enden das Schwenkzapfeins- 61 für das Schaltgliied 60 angeordnet sind.Fig. 5 also shows a further modification in that the winding i & is wound on a spool which is a. Pair of in, the longitudinal direction spaced apart sleeves 70 made of magnetizable material, which are provided at, their ends, with outwardly directed annular walls 71 and 72, between which the winding i b is wound. The two chambers 6 are slidably disposed within an inner, non-magnetic sleeve 74 which, as shown, can be configured to have a one-piece end wall 75 at one end and a portion 76 of larger diameter at the opposite end which holds a ring 77 in which the ends of the pivot pin 61 for the switching member 60 are arranged.

Durch die Trennung der inneren Enden dfeir Hülsen 70 werden Magnetpole erzeugt, die mit den inneren Flanschen 80· dar Kernia 3& zusammenwirken, während dadurch außerdem die Empfmd'-lichkeit im Arbeiten das Relais erhöht wird1. Die baiden Kerne 3& werden normalerweisa durch ainia Schraubenfeder 81 im Abstand voneinander gehalten, die ähnlich wie die in Fig. 1 dargestellte Feder 4 angeordnet ist.By separating the inner ends of the sleeves 70, magnetic poles are generated which interact with the inner flanges 80 of the core 3 & , while this also increases the sensitivity when the relay is working 1 . The basic cores 3 & are normally held at a distance from one another by a helical spring 81 which is arranged in a manner similar to that of the spring 4 shown in FIG.

Anstatt die Kerne verschiebbar in, der inneren Hülse 74 anzuordnen, können sie auch unmittelbar in den magnetischem Hülsen 70 geführt werden. Eine solche Anordnung ist in Fig. 8 gezeigt, in welcher die inneren, benachbarten Enden der Hülsen 70 als in, einem Ring 85 aus nicht magnetischem Material gehalten wiedergegeben sind, der in eimer .Vertiefung in jeder der Hülsen; 70· sitzt und vorzugsweise eine zentrale Rippe 86 bat, der Innenseite mit dan Innenflächen der Hülsen 70 bündig liegt und zusammen mit den Hülsieninnenflächen eine Führung für die Kernflansche 80 bildet.Instead of arranging the cores slidably in the inner sleeve 74, they can also be arranged directly are guided in the magnetic sleeves 70. Such an arrangement is shown in Fig. 8, in which the inner, adjacent ends of the sleeves 70 as in, a ring 85 of non-magnetic Material held are reproduced in buckets. Recess in each of the pods; 70 · sits and preferably a central rib 86, the inside with the inside surfaces of the sleeves 70 lies flush and together with the inner surfaces of the sleeve forms a guide for the core flanges 80.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Relais, bei dem ein Paar Magniatkernteile im Innern einer Spule verschiebbar angeordneti. Relay in which a pair of magnate core parts arranged displaceably inside a coil ist und durch eine Federanordnung in einet vorbestimmten Stellung gehalten und! durch Erregung der Spule in einer Stellung zum Betätigen eines Schaltgliedes gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Magneitkernteile durch langgestreckter Teile miteinander verbunden sindi, von denen jeder an dem einen Kern1 teiil befestigt und in bezug auf den. anderen Keirnteil verschiebbar ist, und daß dia langgestreckten Teile, damit sifa bei Bewegung dar Kernteile gleichzeitige und gleich große Bewegungen in entgegengesetzten Richtungen ausführen, an einem schwenkbar gelagerten Schaltglied auf entgegengesetzten Seiten des Schwenklagers angelenkt sind.is and held by a spring arrangement in a predetermined position and! is brought by energizing the coil in a position for actuating a switching element, characterized in that the magnetic core parts are connected to one another by elongate parts, each of which is partially attached to the one core 1 and with respect to the. other core part is displaceable, and that the elongated parts, so that sifa perform simultaneous and equally large movements in opposite directions when the core parts move, are articulated on a pivotably mounted switching element on opposite sides of the pivot bearing. 2. Relais nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied ein schwenkbar an ihm 'gelagertes Kontaktelement aufweist, das um eine Querachse schwingen kann, um den Überbrückungseingriff mit dem Kontaktpaar auszugleichen.2. Relay according to claim i, characterized in that that the switching element has a contact element which is pivotably mounted on it, which can oscillate about a transverse axis to the bridging engagement with the contact pair balance. 3. Relais, nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dlie Steuerwicklung von· einer Spule aus magnetischem Material getragen wird, die einen Schaft aufweist, welcher aus zwei axial im Abstand voneinr ander liegenden! Teilen besteht, .innerhalb welchen die Kernteile oder das Paar von Kernen axial verschiebbar angeordnet sind.3. Relay according to one of claims 1 and 2, characterized in that the control winding consists of a coil made of magnetic material is carried, which has a shaft which consists of two axially spaced fromeinr other lying! Parts consists, within which the core parts or the pair of cores are arranged axially displaceable. 4. Relais nach Anspruch 3, dadurch gekennr zeichnet, daß ein aus nicht magnetischem Material beistehendes Abstandsglied zwischen den Schaftteilen der Spule angeordnet ist, welches zusammen mit den Schiaftteilen eine Führung für die Kernteile bildet.4. Relay according to claim 3, characterized in that one of non-magnetic Material-standing spacer is arranged between the shaft parts of the coil, which together with the shaft parts one Forms leadership for the core parts. 5. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwicklung ein Gehäuse besitzt, das eine sich über das eine Ende der · Wicklung hinaus erstreckende Verlängerung aufweist, welche die Seitenwände einer Kammer bestimmt, die die Schaltervorrichtung aufnehmen kann und die eine durchsichtige Endwand besitzt, welche ein Fenster bildet, durch welches die Schaltervoriichtung beobachtet werden kann,5. Relay according to one of claims 1 to 4, characterized in that the control winding has a housing which has a housing extending beyond one end of the winding Has extension which defines the side walls of a chamber that can accommodate the switch device and the has a clear end wall defining a window through which the switch assembly can be observed In Betracht gezogene Druckscihriften:
Britische Patentschrift Nr. 559 868.
Printed publications considered:
British Patent No. 559 868.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 620/357 9.56 (609 853 3.57)© 609 620/357 9.56 (609 853 3.57)
DEB23523A 1951-12-28 1952-12-25 Shock-free electrical switching relay Expired DE961195C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US310348XA 1951-12-28 1951-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE961195C true DE961195C (en) 1957-04-04

Family

ID=21857306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB23523A Expired DE961195C (en) 1951-12-28 1952-12-25 Shock-free electrical switching relay

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH310348A (en)
DE (1) DE961195C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162449B (en) * 1956-10-26 1964-02-06 Ckd Modrany Narodni Podnik Actuating magnet, especially for contactors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB559868A (en) * 1942-09-01 1944-03-08 Electrical Apparatus Co Ltd Improvements in electro-magnetic relays

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB559868A (en) * 1942-09-01 1944-03-08 Electrical Apparatus Co Ltd Improvements in electro-magnetic relays

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162449B (en) * 1956-10-26 1964-02-06 Ckd Modrany Narodni Podnik Actuating magnet, especially for contactors

Also Published As

Publication number Publication date
CH310348A (en) 1955-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334159C2 (en)
DE2454967C3 (en) Poled electromagnetic relay
DE3425889C1 (en) Safety relay
DE1825204U (en) CONTACTOR.
DE2541650C3 (en) Miniature relay
DE961195C (en) Shock-free electrical switching relay
DE3602123C2 (en) Automatic circuit breaker
AT105288B (en) Low-voltage operated high-voltage circuit breaker.
DE451596C (en) Installation circuit breaker
DE2529562C2 (en) Armature guide for an electrical switchgear
DE1196917B (en) Safety device with at least two control valves
DE3124412C1 (en) Small polarized electromagnetic relay
DE10126854A1 (en) Magnetic yoke for electromagnetic trip of switching device has magnetic core cooperating with trip coil formed in one piece with base body of magnetic yoke
DE112015000795T5 (en) Electromagnetic relay
DE1912077B1 (en) Contact spring set with switching state that cannot be changed at the moment a switching connection is welded
DEB0023523MA (en)
DE3145629C2 (en)
DE2132528A1 (en) Electromagnetic device
DE3002122A1 (en) FLAME-RETARDANT POLYCARBONATE COMPOSITIONS
DE102009022265B4 (en) switchgear
DE960562C (en) DC solenoid with automatic armature locking
DE2911810A1 (en) Compact enclosed current protection switch with variable response - has coil spring for armature extending through coil carrier shoulders
DE1914697U (en) ELECTROMAGNETIC SWITCH.
DE19701311B4 (en) Current limiting circuit breaker
DE2163936C3 (en) Breaker switch