DE957996C - Transmission device connected between a control unit and a controlled element - Google Patents

Transmission device connected between a control unit and a controlled element

Info

Publication number
DE957996C
DE957996C DENDAT957996D DE957996DA DE957996C DE 957996 C DE957996 C DE 957996C DE NDAT957996 D DENDAT957996 D DE NDAT957996D DE 957996D A DE957996D A DE 957996DA DE 957996 C DE957996 C DE 957996C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting means
zero setting
spring
anchor part
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT957996D
Other languages
German (de)
Inventor
Kretz Paris Marcel
Original Assignee
Fa Giravions Dorand, Paris
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE957996C publication Critical patent/DE957996C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C13/00Control systems or transmitting systems for actuating flying-control surfaces, lift-increasing flaps, air brakes, or spoilers
    • B64C13/24Transmitting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 14. FEBRUAR 1957ISSUED FEBRUARY 14, 1957

D 18330 XIj62bD 18330 XIj62b

Marcel Kretz, ParisMarcel Kretz, Paris

ist als Erfinder genannt wordenhas been named as the inventor

Fa. Giravions Dorand, ParisGiravions Dorand, Paris

übertragungseinrichtungtransmission facility

Wenn ein gesteuertes Glied die Verlagerung einer betrachtlichen Masse veranlassen soll, wie es beispielsweise bei den Steuerflächen eines Flugzeuges der Fall ist, die bestimmte Bewegungen des Flugzeuges bewirken, ist es besonders schwierig, wenn das Steuer und die gesteuerten Glieder durch eine Übertragung mit linearer Wirkung verbunden sind, daß die gesteuerten Glieder solche komplexe Bewegungen ausführen, wie sie erforderlich sind, um einfache Verlagerungen der genannten Masse zu erreichenWhen a controlled member is to cause the displacement of a considerable mass, as it does is the case, for example, with the control surfaces of an aircraft, the certain movements of the Effect of the aircraft, it is particularly difficult when the helm and the controlled members by a transmission associated with linear action that the controlled members are such complex Perform movements as they are required to easily move the said mass to reach

Um das zu lösende Problem besser verstandlich zu machen, wird zunächst auf eine Reihe von Diagrammen verwiesen, in welchen Verlagerungskurven als eine Funktion der Zeit wiedergegeben sind. Diese Diagramme sind in den Zeichnungen in den Fig 1 bis 3 verdeutlicht und zeigen erstens die Steuerung einer Masse bei einer Übertragung mit linearer Wirkung zwischen dem Steuer und dem gesteuerten Glied durch eine einfache Sprung-Verlagerung des Steuers, zweitens eineeinfache Verlagerung einer Masse, welche durch eine soldhe Übertragung bewirkt wird, jedoch eine komplexe Bewegung des Steuers verlangt, und drittens die gleiche einfache Verlagerung einer Masse, ausgelöst durch eine Steuerhilfe nach der Erfindung, welche eine bloße Sprungverlagerung des Steuers erfordert. Jedes dieser drei Diagramme zeigt drei Kurven, dieIn order to make the problem to be solved more understandable, a series of diagrams is first drawn up referenced in which displacement curves are reproduced as a function of time are. These diagrams are illustrated in the drawings in FIGS. 1 to 3 and firstly show the Control of a mass in a transmission with linear action between the rudder and the controlled member by a simple jump shift of the control, second a simple shift a mass, which is caused by a similar transmission, but a complex one Movement of the steering wheel requires, and thirdly, the same simple displacement of a mass triggered by a control aid according to the invention, which requires a mere jump shift of the control. Each of these three graphs shows three curves that

mit a, b, c bezeichnet sind und das Verhalten eines Steuers, z. B. eines Steuerknüppels, eines gesteuerten Gliedes, z. B. einer Flugzeugsteuerfläche, und schließlich der zu steuernden Masse, z. B. eines Flugzeuges, veranschaulichen.with a, b, c and the behavior of a tax, z. B. a joystick, a controlled member, e.g. B. an aircraft control surface, and finally the mass to be controlled, e.g. B. an aircraft, illustrate.

Wenn beispielsweise dem Steuer eine einfache Sprungverlagerung, wie in Fig. ι a dargestellt, erteilt wird, verursacht eineUbertragung mit linearer Wirkung eine entsprechende SprungverlagerungFor example, if the control is a simple jump shift, as shown in Fig. Ι a, granted transmission with a linear effect causes a corresponding jump displacement

ίο des gesteuerten Gliedes, wie in Fig. ι b veranschaulicht. Hieraus resultiert der Angriff einer konstanten Kraft auf die schließlich zu verlagernde Masse, so daß dieser Masse eine gleichförmig beschleunigte Bewegung, wie in Fig. ι c veranschaulitiht, mitgeteilt wird.ίο of the controlled member, as illustrated in Fig. ι b. This results in the attack of a constant force on the one that is ultimately to be displaced Mass, so that this mass has a uniformly accelerated movement, as illustrated in Fig. Ι c, is communicated.

Wenn nunmehr eine Sprungverlagerung der Masse selbst, wie beispielsweise bei einem Flugzeug, erforderlich ist, d. h. eine Lageveränderung der Maschine, beispielsweise eine Veränderung desIf there is now a jump displacement of the mass itself, as for example in an airplane, is required, d. H. a change in the position of the machine, for example a change in the

ao Steigungswinkels, so kann die ideale, dem gesteuerten Glied zu erteilende Bewegung durch eine Kurve dargestellt werden, die im groben die m Fig. 2 b gezeigte Form hat. Bei einer Übertragung mit linearer Wirkung müßte dann das gesteuerteao angle of incline, the ideal movement to be imparted to the controlled limb can be achieved by a Curve are shown, which has the m Fig. 2b shown roughly in the form. In the event of a transfer the controlled would then have to have a linear effect

»5 Glied entsprechend eine komplexe Bewegung erfahren, wie in vollen Linien in Fig. 2 a dargestellt ist. Es ist offensichtlich, daß, wenn das Steuer beispielsweise der Steuerknüppel eines Flugzeuges ist. es praktisch für den Piloten unmöglich ist, genau die erforderliche Bewegung durchzuführen. Tatsächlich wird sich der Pilot mehr oder weniger den idealen Fhigbeweguiigen näher, und die Bewegungen, die er dem Knüppel mitteilt, werden mehr oder minder die Form der Kurve haben, die in strichpunktierter Linie in Fig. 2 a gezeigt ist. Hierin liegt die Hauptschwierigkeit der Flugzeugführerausbildung. »5 limbs experience a complex movement accordingly, as shown in full lines in Fig. 2a. It is obvious that when the rudder is for example is the control stick of an airplane. it is practically impossible for the pilot to be accurate perform the required movement. In fact, the pilot will more or less think of it closer to ideal abilities, and the movements which he communicates to the stick will more or less have the shape of the curve that in dash-dotted line in Fig. 2a is shown. This is where the main difficulty of pilot training lies.

Die Erfindung hat zum Ziel, eine Steuerhilfe zu schaffen, die zwischen einem Steuer und einem gesteuerten Glied eingeschaltet wird und La der Lage ist, dem letzteren eine komplexe Bewegung von dem in Fig. 3 b veranschaulichten Typ als Folge einer einfachen Sprungverlagerung des Steuers nach dem in Fig. 3 a verdeutlichten Typ zu erteilen, so daß-schließlich die erwünschte Verlagerung der Masse erreicht wird, wie in Fig. 3 c veranschaulicht. The invention has for its object to provide a control aid between a tax and a controlled Limb is switched on and La is able to make a complex movement of the latter of the type illustrated in Figure 3b as a result of a simple jump shift of the control according to the type illustrated in Fig. 3a, so that-finally the desired relocation of the Mass is achieved, as illustrated in Fig. 3c.

Es ist aus Fig. 3 b zu erkennen, daß die obenerwähnte komplexe Bewegung, die dem gesteuerten Glied mitgeteilt werden soll, im wesentlichen drei Phasen umfaßt. Die erste Phase Q-A ist eine einfache Sprungverlagerung; die zweite Phase A-B ist eine mehr und mehr sich verlangsamende Rückkehr des gesteuerten Gliedes nach der Ausgangslage hin, und die dritte Phase B-C ist eine mit zunehmender Geschwindigkeit erfolgende Verlagerung des gesteuerten Gliedes in der gleichen Richtung wie die erste Phase aus der Zwiscbenstellung B in die Endstellung C. It can be seen from Fig. 3b that the above-mentioned complex movement, which is to be communicated to the controlled member, comprises essentially three phases. The first phase QA is a simple step shift; the second phase AB is a more and more slowing return of the controlled member to the starting position, and the third phase BC is a displacement of the controlled member taking place with increasing speed in the same direction as the first phase from the intermediate position B to the end position C.

Es ist bekannt, daß jede Verlagerung, die bei irgendeiner Geschwindigkeit vorgenommen wird, als Resultat der Integrierung einer Mehrzahl von Sprungverlagerungen angesehen werden kann. Es ist daher ohne weiteres zu verstehen, daß es, wenn das in Fig. 3 veranschaulichte Ergebnis für eine kleine, praktisch schlagartige Verlagerung des Steuergliedes erreicht wird, möglich sein muß, dem gesteuerten Glied irgendeine Bewegung, und zwar komplex und mit beliebiger -Geschwindigkeit durch eine bei weitem einfachere Verlagerung des Steuers, zu erteilen.It is known that any displacement made at any speed can be viewed as the result of integrating a plurality of jump displacements. It it is therefore readily understood that if the result illustrated in FIG. 3 for a small, practically sudden displacement of the control member is achieved, must be possible to the controlled member any movement, complex and with any speed a far easier tax shift to issue.

Es ist Gegenstand der Erfindung, eine Steuerhilfe zu schaffen, welche Verzögerungsmittel, wie z. B. einen Dämpfer, umfaßt, welcher direkt zwischen einem Steuer und einem gesteuerten Glied eingeschaltet und in der Lage ist, dasselbe mit im wesentlichen linearer Wirkung während schneller Verlagerungen des genannten Steuergliedes zu verbinden, woraus sich die Möglichkeit ergibt, dem gesteuerten Glied die vorerwähnte erste Bewegungsphase U-A als Folge einer Sprungverlagerung des Steuers mitzuteilen.It is an object of the invention to provide a control aid which delay means such. B. a damper, which is connected directly between a control and a controlled member and is able to connect the same with substantially linear action during rapid displacements of said control member, resulting in the possibility of the controlled member the aforementioned first To report movement phase UA as a result of a jump shift of the steering wheel.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung besteht darin, die im letzten Abschnitt beschriebene Einrichtung durch elastische Nullstellmittel zu vervollständigen, welche das gesteuerte Glied in seine Ausgangslage zurückdrängen.Another object of the invention consists in the device described in the last section to be completed by elastic zero setting means, which the controlled link in its starting position push back.

Hierdurch wird ein Übertragungssystem geschaffen, welches in der Lage ist, die auf ein Steuerglied ausgeübte Wirkung zu korrigieren. Aus diesem Grunde wird in der nachstehenden Beschreibung von einem »Korrektursystem« gesprochen.As a result, a transmission system is created which is able to operate on a To correct the control element exerted effect. For this reason, in the following description spoken of a »correction system«.

Bei bestimmten Anwendungsgebieten, wie z. B. bei Bordwaffenzielgeräten, ist es manchmal ausreichend, dem Steuerglied die beiden ersten Phasen der vorerwähnten drei Phasen komplexe Bewegung mitzuteilen. Mit andere*! Worten entspricht in diesen vereinfachten Fällen die Verlagerungskurve des gesteuerten Gliedes im wesentlichen den Strecken O-A und A-B der Fig. 3 b.In certain areas of application, such as B. in on-board weapon aiming devices, it is sometimes sufficient to inform the control member of the first two phases of the aforementioned three phases of complex movement. With other *! Words, in these simplified cases, the displacement curve of the controlled member corresponds essentially to the routes O- A and AB in FIG. 3 b.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht daher darin, eine Steuerhilfe von dem in dem vorletzten Abschnitt beschriebenen Typ zu schaffen, welche ferner zweite elastische Nullstellmittel umfaßt, die zweckmäßig eine nicht linear veränderliehe Kraft haben, die direkt zwischen dem Steuer und dem gesteuerten Teil eingeschaltet ist. Diese zweiten elastischen Nullstellmittel, die somit auch der Wirkung der vorerwähnten Verzögerungsmittel auegesetzt sind, bewirken, daß die Rückholwirkung der ersteren langsam bis Null abnimmt, so daß letztere das Steuer nur bis zu einem Punkt B zurückführen, welcher mit Bezug auf die Ausgangslage des gesteuerten Gliedes in Richtung der Sprungverlagerung 0-A, welche zuerst mitgeteilt wurde, verschoben ist. Die kombinierte Wirkung beider verzögernden elastischen Nullstellmittel verursacht somit schließlich eine Verlagerung des Steuers im wesentlichen nach der Phase A-B der Fig. 3·Another feature of the invention is therefore to provide a steering aid of the type described in the penultimate paragraph, which further comprises second resilient zeroing means, suitably having a non-linearly varying force directly interposed between the steering and the controlled part. These second elastic zero-setting means, which are therefore also subject to the effect of the aforementioned delay means, cause the return effect of the former to slowly decrease to zero, so that the latter only return the control to a point B , which with reference to the starting position of the controlled member is shifted in the direction of the jump displacement 0-A, which was communicated first. The combined effect of the two retarding elastic zero-setting means ultimately causes the control to be shifted essentially to phase AB in FIG.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung besteht darin, eine Steuerhilfe zu schaffen, bei der das vorerwähnte Korrektursystem durch ein zweites Übertragungssystem vervollständigt wird, welches zwischen dem Steuerglied und dem Korrektur- i*5 system eingeschaltet ist und eine längere Verzöge-Another object of the invention is to provide a control aid in which the aforementioned Correction system is completed by a second transmission system, which between the control element and the correction i * 5 system is switched on and a longer delay

rungskonstante hat als die des letzteren und in der Lage ist, die Wirkung in der Weise zu verändern, daß das gesteuerte Glied aus der Zwischenstellung B in die erwünschte Endstellung C zurückgestellt wird und aus diesem Grunde im Verlaufe der nachstehenden Beschreibung mit Rückstellsystem bezeichnet wird.ration constant has than that of the latter and is able to change the effect in such a way that the controlled member is reset from the intermediate position B to the desired end position C and is for this reason referred to in the course of the following description as a reset system.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Steuerbilfe von dem vorstehend beschriebenen Typ zu schaffen, bei der die vorerwähnten verzögernden, elastischen Nullstellmittel des Korrektursystems zwischen dem gesteuerten Glied und einem verlegbaren Verankerungspunkt eingeschaltet sind und bei der das Rück Stellsystem durch Mittel gebildet ist, die in der Lage sind, den genannten Verankerungspunkt in Richtung der einleitenden Sprungverlagerung, die dem Steuer mitgeteilt wurde, um einen Abstand zu verschieben, der gleich der Ordinate des Punktes C mit Bezug auf die Ausgangslage des Steuers ist, und zwar in einer Zeit, die länger ist als die Dauer des Rückhubes A-B des Steuers.Another object of the invention is to provide a control aid of the type described above, in which the aforementioned retarding, elastic zeroing means of the correction system are switched between the controlled member and a relocatable anchorage point and in which the reset system is formed by means which are able to move said anchoring point in the direction of the initial jump displacement, which was communicated to the rudder, by a distance which is equal to the ordinate of point C with respect to the starting position of the rudder, in a time which is longer is than the duration of the return stroke AB of the rudder.

Ein weiteres spezifisches Merkmal der Erfindung bestellt darin, daß bei einer Steuerhilfe von dem vorerwähnten Typ die Mittel zur Verlagerung des Verankerungspunktes durch zusätzliche, getrennt verzögernde, elastische Nullstellmittel gebildet sind, die zwischen dem Verankerungspunkt und dem Steuerglied eingeschaltet und nach der Verlagerung'des Letzteren festlegbar sind.Another specific feature of the invention is that when a control aid of the aforementioned type the means for relocating the anchoring point by additional, separately delaying, elastic zero setting means are formed between the anchoring point and switched on the control element and after the displacement'des The latter are definable.

Wenn die Größe der Wirkungsänderung der verzögernden elastischen Mittel eines jeden Systems in geeigneter Weise gewählt ist, ist es möglich, dem gesteuerten Glied eine Bewegung zu erteilen, die sich der idealen Bewegung annähert, welche die drei vorerwähnten Phasen 0-A, A-B und B-C umfaßt. If the magnitude of the change in action of the retarding elastic means of each system is suitably chosen, it is possible to give the controlled member a movement which approximates the ideal movement which comprises the three aforementioned phases 0-A, AB and BC .

Ein weiteres spezifisches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß zwischen dem Rückstellsystem und dem verlagerbaren Verankerungspunkt ein Getriebe vorgesehen1 ist, das in umgekehrter Richtung selbstsperrend wirkt.Another specific feature of the invention is that between the return system and the displaceable anchoring point, a gear mechanism 1 is provided which has a self-locking effect in the opposite direction.

Diese Anordnung bietet den weiteren Vorteil der Zusammenlegung der Wirkungen beider Systeme, woraus sich im besonderen die Möglichkeit eröffnet, nach Wunsch das Ergebnis der Wirkung eines jeden Systems zu bestimmen, ohne dasjenige des anderen zu stören.This arrangement offers the further advantage of combining the effects of both systems, from which in particular the possibility opens up, if desired, the result of the effect of each system without disturbing that of the other.

Ferner ist ein Merkmal der Erfindung darin zu sehen, daß die Steuerhilfe zwei Übertragungssysteme der vorerwähnten Art umfaßt, wobei in mindestens einem dieser beiden Systeme Schwungradmittel vorgesehen sind, um die Bewegungsverhältnisse zu ändern. Furthermore, a feature of the invention can be seen in the fact that the control aid comprises two transmission systems of the aforementioned type, wherein in at least one of these two systems flywheel means are provided in order to change the movement conditions.

Die Erfindung ist als Steuerhilfe zwischen einem Steuer und einem gesteuerten Glied beliebiger Art anwendbar. Sie ist jedoch insbesondere als Hilfe ■"ur die Flugzeugfü'hrung, für Zielgeräte u. dgl. geeignet, weil sie in der Lage ist, nicht nur selbsttatig die Korrektur einer Steuerbewegung, die für die Betätigung einer beträchtlichen Masse erforderlich ist, zu bewirken, sondern auch teilweise Fehler und Verzögerungen, die durch die Bedienungsperson eingebracht werden, zu kompensieren. Der Ausdruck elastische Nullstellmittel (oder Feder) bezeichnet in der Beschreibung oder den Ansprüchen eine oder mehrere Federn, die einen neutralen Zustand haben, in welchem sie keine Wirkung auf die Glieder, zwischen denen sie eingeschaltet sind, ausüben und danach trachten, diesen Zustand wieder einzunehmen, sobald sie entweder durch Druck oder Zug deformiert sind.The invention is used as a control aid between a tax and a controlled member of any type applicable. However, it is particularly suitable as an aid for guiding the aircraft, for aiming devices and the like. because it is able to not only automatically correct a tax movement that is for the actuation of a considerable mass is required, but also partial errors and compensate for delays introduced by the operator. Of the The term elastic zero setting means (or spring) denotes in the description or the claims one or more springs that have a neutral state in which they have no effect on the Members, between which they are interposed, exercise and strive to regain this state to be taken as soon as they are deformed by either pushing or pulling.

Weitere Kennzeichen und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung und der Zeichnung, welche lediglich der Erläuterung von Ausführungsbeispielen dient.Further characteristics and features of the invention emerge from the description below and the drawing, which only serves to explain exemplary embodiments.

In der Zeichnung zeigt zusätzlich zu den bereits erwähnten Fig. 1 bis 3In addition to the already mentioned FIGS. 1 to 3, the drawing shows

Fig. 4 einen schematischen Schnitt einer einfachen Ausführungsform der Erfindung, bei der jedes Übertragungssystem der Steuerhilfe je eine gedämpfte Nullstellfeder aufweist,Fig. 4 is a schematic section of a simple embodiment of the invention, in which each transmission system of the control aid has a damped zero setting spring,

Fdg. 5 eine perspektivische -Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform, bei der ein selbstsperrender Zahntrieb zwischen die beiden Übertragungssysteme eingeschaltet ist,5 shows a perspective view of a modified embodiment in which a self-locking The gear drive is switched on between the two transmission systems,

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer Abwandlung der Fig. 5, wobei der Dämpfer des Korrektursystems durch eine rotierende Dämpfungseinrichtung gebildet ist, FIG. 6 is a perspective view of a modification of FIG. 5, the damper of the Correction system is formed by a rotating damping device,

Fig. 7 einen schematischen Schnitt, welcher eine abgewandelte Konstruktion der Einrichtung nach Fig. 5 zeigt,Fig. 7 is a schematic section showing a modified construction of the device according to Fig. 5 shows

Fig. 8 eine vereinfachte Steuerhilfe, welche lediglich ein Korrektursystem umfaßt, und8 shows a simplified control aid which only comprises a correction system, and

Fig. 9 und 10 teilweise geschnittene Aufsichten und Ansichten einer spezifischen Konstruktion der Ausführungsform nach Fig. 4, und zwar nach der Linie 9-9 der Fig. 10 und 10-10 der Fig. 9.Figs. 9 and 10 are top and partial cross-sectional views of a specific construction of Fig Embodiment according to FIG. 4, namely along the line 9-9 in FIGS. 10 and 10-10 in FIG. 9.

Wie in der Beschreibungseinleitung erwähnt, umfaßt die Steuerhilfe nach der Erfindung ein zwischen einem Steuer und einem gesteuerten Glied eingeschaltetes Korrektursystem und ein Rückstellsystem, welches zwischen dem Steuer und dem Korrektursystem angeordnet ist. Bei allen nachstehend beschriebenen Ausführungsformen umfaßt die Steuerhilfe zu diesem Zweck ein mit dem zu unterstützenden Steuer verbundenes Eingangsglied und ein mit dem gesteuerten, zu betätigenden Glied verbundenes Ausgangsglied. noAs mentioned in the introduction to the description, the control aid according to the invention comprises a A correction system and a reset system connected between a steering and a controlled element, which is arranged between the tax and the correction system. With all of the below Embodiments described includes the control aid for this purpose with the to supporting control connected input member and to the controlled, to be actuated member connected output link. no

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 umfaßt das Eingangsglied zwei Stangen 5 und 5', die, wie dargestellt, bei 40 und 40' in einem feststehenden Träger 41 geführt und untereinander durch eine Querstrebe 42 verbunden sind, die beispielsweise 11S eine Verbindungsstange 43 trägt, die mit dem nicht dargestellten Steuer verbunden ist. Das Ausgangsglied wird durch eine Strebe 6 gebildet, die bei 44 in dem feststehenden Träger 41 verschiebbar gelagert ist. Das Korrektursystem dieser Steuerhilfe 1^0 umfaßt einen Dämpfer, dessen Zylinder 1 fest mit dem Ausgangsglied 6 und dessen Kolben 4 fest mit der Stange 5 des Eingangsgliedes vereinigt ist. Bei 45 ist der übliche kalibrierte Durchlaß in dem Kolben 4 angedeutet. Das Korrektursystem umfaßt ferner eine Nullstellfeder, die mit ihrem einen EndeIn the embodiment of Fig. 4, the input member comprises two rods 5 and 5 'which, as shown, at 40 and 40' are guided in a fixed support 41 and connected together by a cross-member 42 which carries, for example, 11 S a connecting rod 43 associated with the tax, not shown. The output member is formed by a strut 6 which is slidably mounted at 44 in the fixed support 41. The correction system of this control aid 1 ^ 0 comprises a damper, the cylinder 1 of which is firmly united with the output member 6 and the piston 4 of which is firmly united with the rod 5 of the input member. At 45 the usual calibrated passage in the piston 4 is indicated. The correction system also includes a zero spring, which at one end

andern Zylinder ι und mit ihrem anderen Ende an einer Ankerplatte 46 befestigt ist, durch welche die Stange 5, wie bei 47 angedeutet, mit einem Spiel hindurchläuft. Die Rückstelleinrichtung umfaßt eine zweite Nullstellfeder 2', die zwischen der Stange 5' des Eingangsgliedes und der Ankerplatte 46 eingeschaltet ist. Die letztere ist fest mit der Kolbenstange 4" des Kolbens 4' eines zweiten Dämpfers verbunden, dessen Zylinder 1', wie bei 49 ersichtlich, an dem feststehenden Träger 41 angebracht ist. Der kalibrierte Durchlaß in diesem zweiten Dämpfer ist mit 48 bezeichnet.other cylinder ι and is attached at its other end to an anchor plate 46, through which the Rod 5, as indicated at 47, passes through with a game. The reset device includes a second zero spring 2 ', which is between the rod 5' of the input member and the anchor plate 46 is switched on. The latter is fixed to the piston rod 4 "of the piston 4 'of a second Connected damper, the cylinder 1 ', as can be seen at 49, attached to the fixed support 41 is. The calibrated passage in this second damper is indicated at 48.

Zur Erläuterung der Wirkungsweise dieser Einrichtung sei angenommen, daß die Durchlässe 45 und 48 der beiden Dämpfer so kalibriert sind, daß die Zeitkonstante des Rückstellsystems im Vergleich zu der des Korrektursystems sehr lang ist. Der Durchmesser des kalibrierten Durchlasses 45 des ersten Dämpfers muß jedoch ausreichend klein gewählt werden, damit eine Übertragung des Antriebes mit linearer Wirkung auf das Ausgangsglied 6 gegen die Wirkung der Feder 2 zur schnellen Verlagerung des Eingangsgliedes 5 möglich ist. Unter diesen Bedingungen wird, wenn das Eingangsglied 5 plötzlich in Richtung des Pfeiles F verlegt wird, das Ausgangsglied 6 ebenso plötzlich um das gleiche Maß in Richtung des Pfeiles F' verlagert. Da die Ankerplatte 46 während dieser schnellen Verlagerung durch den Dämpfer 1' praktisch stillstehend gehalten wird, spannt sich die Feder 2 um das gleiche Maß und würde langsam das gesteuerte Glied 6 in Richtung des Pfeiles Fi in seine Ausgangslage in einer solchen Zeit zurückholen, die gleich der Zeitkonstante des Korrektursystems ist, wenn die Ankerplatte 46 in der Zwischenzeit nicht durch das Rückstellsystem verlagert würde. Diese Verlagerung wird durch die Feder 2' bewirkt, welche durch die einleitende Sprungverlagerung des Eingangsgliedes 5, 5' zusammengedrückt wurde, und zwar gleichzeitig mit der Spannung der Feder 2 und um das gleiche Maß, worauf sich die Ankerplatte 46 in Richtung der Pfeile F, F' unter Überwindung der Wirkung des Dämpfers 1' zu verlagern beginnt. Da diese Verlagerung weit langsamer verläuft als die Rückkehrbewegung des Ausgangsgliedes 6, wird die Feder 2 ihren neutralen Zustand vor der Beendigung dieser Verlagerung wieder eingenommen haben. Von diesem Zeitpunkt ab, der dem Punkt B der Fig. 3 b entspricht, wird das Ausgangsglied 6 seine Verlagerungsrichtung wiederum ändern und langsam in der Richtung des Pfeiles F' durch die Ankerplatte 46 über die Feder 2 und den Dämpfer 1 bis 4 verlagert werden, bis das System wiederum seinen neutralen Zustand eingenommen hat und das gesteuerte Glied in einer Lage entsprechend dem Punkt C der Fig. 3 angelangt ist. Das Korrektursystem würde also tatsächlich, wenn es allein wirken würde, bei einer Sprungverlagerung Q-A des Eingangsgliedes dem Ausgangsglied 6 die Verlagerung Q-A-D der Fig. 3 b auferlegen. Entsprechend würde das Rückstellsystem, wenn es allein wirken würde, bei der gleichen Verlagerung Q-A des Eingangsgliedes dem Ausgangsglied 6 die Verlagerung Q-C mitteilen. Die Resultierende dieser Verbundwirkung beider Systeme ist somit die Summe beider Kurven Q-C, Q-A-D, d. h. die erwünschte Kurve Q-A-B-C. To explain the mode of operation of this device, it is assumed that the passages 45 and 48 of the two dampers are calibrated in such a way that the time constant of the reset system is very long compared to that of the correction system. The diameter of the calibrated passage 45 of the first damper must, however, be selected to be sufficiently small so that a transmission of the drive with a linear effect on the output member 6 against the action of the spring 2 for rapid displacement of the input member 5 is possible. Under these conditions, if the input member 5 is suddenly shifted in the direction of the arrow F , the output member 6 is also suddenly shifted by the same amount in the direction of the arrow F '. Since the anchor plate 46 is kept practically stationary during this rapid displacement by the damper 1 ', the spring 2 is tensioned by the same amount and would slowly bring the controlled member 6 back into its starting position in the direction of the arrow F i in such a time that is equal to the time constant of the correction system if the anchor plate 46 were not displaced by the reset system in the meantime. This displacement is caused by the spring 2 ', which was compressed by the initial jump displacement of the input member 5, 5', simultaneously with the tension of the spring 2 and by the same amount, whereupon the anchor plate 46 moves in the direction of the arrows F, F ' begins to shift, overcoming the effect of the damper 1'. Since this displacement is much slower than the return movement of the output member 6, the spring 2 will have resumed its neutral state before the end of this displacement. From this point in time, which corresponds to point B in FIG. 3 b, the output member 6 will again change its direction of displacement and be slowly displaced in the direction of arrow F ' by the anchor plate 46 via the spring 2 and the damper 1 to 4, until the system has again assumed its neutral state and the controlled member has reached a position corresponding to point C of FIG. If it were to act alone, the correction system would actually impose the displacement QAD of FIG. 3b on the output element 6 in the event of a jump displacement QA of the input element. Correspondingly, if the reset system were to act alone, with the same displacement QA of the input element, the output element 6 would be informed of the displacement QC. The resultant of this composite effect of the two systems is thus the sum of the two curves QC, QAD, ie the desired curve QABC.

In der in den Fig. 9 und 10 veranschaulichten Bauart, welche der Verwirklichungsform nach Fig. 4 entspricht, ist das Eingangsglied durch einen Lenker 5 gebildet, und das Ausgangsglied 6 hat die Form eines Joches. Der Lenker und das Joch sind bei 50 und 51, d. h. an einem feststehenden Träger 41, angelenkt. Der Zylinder 1 des Dämpfers des Korrektursystems ist an dem Joch 6 bei 52 angelenkt, während der Kolben 4 an dem Lenker 5 bei 53 angelenkt ist. In der Zeichnung nicht dargestellte Verbindungsstreben können entsprechend bei 54 und 55 angreifen, um in entsprechender Weise die Eingangs- und Ausgangsglieder mit dem zu unterstützenden Steuer und dem zu betätigenden gesteuerten Glied zu verbinden. Die Ankerplatte 46 wird hier durch einen Hohlkörper gebildet, dessen einer Teil den Zylinder 1' des Dämpfers des Rück-Stellsystems, während ein anderer Teil die Feder 2' des genannten Systems aufnimmt, die mit dem Lenker 5 über eine Strebe 5' verbunden ist, welche bei 56 an dem Lenker schwenkbar gelagert ist. Der Dämpfer 1' bis 4' ist in bezug auf die Fig. 4 umgekehrt, und dessen Zylinder 1' ist, wie vorerwähnt, einstückig mit dem Verankerungsglied 46, während sein Kolben 4' mit einer Stange 57 versehen ist, die bei 49 an dem feststehenden Träger 41 angelenkt ist.In the type illustrated in FIGS. 9 and 10, which corresponds to the embodiment according to FIG. 4, the input member is formed by a link 5, and the output member 6 has the shape of a yoke. The handlebar and the yoke are articulated at 50 and 51, that is to say on a fixed support 41. The cylinder 1 of the damper of the correction system is articulated on the yoke 6 at 52, while the piston 4 is articulated on the link 5 at 53. In the drawing, connecting struts, not shown, can act accordingly at 54 and 55 in order to connect the input and output members to the control to be assisted and the controlled member to be actuated in a corresponding manner. The anchor plate 46 is formed here by a hollow body, one part of which the cylinder 1 'of the damper of the reset system, while another part receives the spring 2' of the system mentioned, which is connected to the link 5 via a strut 5 ', which is pivotably mounted at 56 on the handlebar. The damper 1 'to 4' is reversed with respect to FIG. 4, and its cylinder 1 'is, as mentioned above, integral with the anchoring member 46, while its piston 4' is provided with a rod 57, which at 49 on the fixed carrier 41 is articulated.

Die elastischen Mittel des Korrektursystems sind verdoppelt worden. Sie umfassen zwei Federn 2„ und 2b (die letztere ist nicht dargestellt), die parallel zueinander wirken und je in einem zylindrischen Gehäuse untergebracht sind. Das Gehäuse 6ifl ist bei 58a an dem Joch angelenkt, während das Gehäuse 6i& der Feder 2 b bei 58^ an dem anderen Arm 59j des Jochs angreift. Jede der Federn 2a, 2b ist zwischen einem Gehäuse und einer Stange eingeschaltet, wobei die beiden Stangen bei 62a und 62ß an dem Verankerungsglied 46 angreifen.The elastic means of the correction system have been doubled. They comprise two springs 2 ″ and 2 b (the latter is not shown), which act parallel to one another and are each housed in a cylindrical housing. The housing 6i fl is hinged at 58 a on the yoke, while the housing 6i & the spring 2 b acts at 58 ^ on the other arm 59j of the yoke. Each of the springs 2 a , 2 b is connected between a housing and a rod, the two rods engaging the anchoring member 46 at 62 a and 62 β.

Ein besonderes Merkmal dieser Konstruktion besteht darin, daß jede Nullstellfeder immer als eine Druckfeder wirkt, unabhängig von der Richtung der relativen Verlagerung, die den Teilen, zwischen welchen sie eingeschaltet sind, mitgeteilt wird. Dieses Merkmal wird nachstehend lediglich für die Feder 2' beschrieben, da die anderen Federn 2a, 2b in ähnlicher Weise angeordnet sind. Wie dargestellt, trägt die Feder 2', die, falls erforderlich, vorgespannt sein kann, an jedem Ende eine Scheibe 63, 64, deren Verlagerung beim Spannen der Feder durch eine Schulter 65, 66 begrenzt wird, die test mit dem zylindrischen Federgehäuse vereinigt sind. In dem neutralen Zustand, der in der Zeichnung erkennbar ist, trägt die Stange 5' an einem Ende die Scheibe 63 und an dem anderen Ende die Scheibe 64 mit Mutter 67. Die Stange 5' ist jedoch frei in beiden Scheiben verschiebbar. Bei dieser Anordnung wird — bei feststehendem Verankerungsglied 46 —, wenn der Lenker 5 im Sinne des UhrzeigersA special feature of this construction is that each zero spring always acts as a compression spring, regardless of the direction of the relative displacement communicated to the parts between which they are connected. This feature is described below only for the spring 2 ', since the other springs 2 a , 2 b are arranged in a similar manner. As shown, the spring 2 ', which can be pre-tensioned if necessary, carries at each end a washer 63, 64, the displacement of which, when the spring is tensioned, is limited by a shoulder 65, 66 which is united with the cylindrical spring housing . In the neutral state, which can be seen in the drawing, the rod 5 'carries the washer 63 at one end and the washer 64 with nut 67 at the other end. However, the rod 5' is freely displaceable in both disks. In this arrangement - with a stationary anchoring member 46 - when the handlebars 5 in the clockwise direction

(in der Zeichnung gesehen) verlagert wird, das untere Ende der Feder 2' nach oben verlegt, so daß die Feder 2' zusammengepreßt wird, während, wenn der Lenker 5 entgegengesetzt dem Uhrzeigersmn verlagert wird, das obere Ende der Feder 2' nach unten verlegt wird, wodurch die Feder 2' ebenfalls zusammengedruckt wird. Diese Anordnung eröffnet die Möglichkeit, jedes Spiel an den Enden der Federn zu vermeiden. Die in den Fig. 5, 6, 7 veranschaulichten alternativen Ausführungsformen unterscheiden sich von der in der Fig. 4 veranschaulichten lediglich dadurch, daß sie durch selbstsperrende Getriebe vervollständigt sind, welche zwischen den beiden Übertragungssystemen der Steuerhilfe eingeschaltet sind, um jede Beeinflussung zu unterbinden. Ferner sind in den Konstruktionseinzelheiten gewisser Elemente Unterschiede vorhanden, doch arbeiten die Ausführungsformen im wesentlichen in der gleichen Weise wie(seen in the drawing) is shifted, the lower end of the spring 2 'moved upwards, so that the spring 2 'is compressed, while when the handlebar 5 is counterclockwise is shifted, the upper end of the spring 2 'is moved downwards, whereby the spring 2' is also printed together. This arrangement opens up the possibility of every game at the Avoid ends of the feathers. The alternative embodiments illustrated in FIGS. 5, 6, 7 differ from that illustrated in FIG. 4 only in that they have self-locking gears are completed between the two transmission systems the control aid are switched on in order to prevent any interference. Further are in the construction details there are differences in certain elements, but the embodiments operate in substantially the same manner as

ao die Einrichtung nach der Fig. 4, so daß auf eine ins einzelne gehende Beschreibung verzichtet werden kann und lediglich die besonderen Merkmale jeder Ausführungsform erläutert werden.ao the device according to FIG. 4, so that a detailed description is dispensed with can and only the special features of each embodiment are explained.

In Fig. 5 wird das verschiebbare Verankerungsglied der Feder 2 durch eine Spindel 9 gebildet, die auf der Stange 5 des Kolbens 4 verschiebbar angeordnet ist und gegen Drehung durch eine Lasche 68 gesichert ist, welche auf einer mit dem feststehenden Träger 41 fest verbundenen Stange 69 gleitet. Die Spindel 9 wird normalerweise durch ein Zahnrad 8 stillstehend gehalten, welches als eine mit der Spindel zusammenarbeitende Mutter ausgebildet ist und, wie bei 70 dargestellt, gegen axiale Verschiebung festgehalten wird. Bei dieser Form wirkt die Feder 2' des Rückstellsystems auf eine Zahnstange 13, die bei 71 an dem feststehenden Träger 41 verschieblich gelagert ist und mit einem Ritzel 14 kämmt, welches auf die Welle 15 aufgekeilt ist, die bei 72 an dem genannten Träger gelagert, jedoch gegen axiale Verschiebung, wie bei 73 angedeutet, gesichert ist. Ferner ist eine Schwungraddämpfung 16 vorgesehen, ein mit Schaufeln 75 versehenes Schwungrad 74, dessen Drehung eine Bremswirkung durch eine ölige Masse erfährt, welche in dem feststehenden Gehäuse 74' in bekannter Weise untergebracht ist Schließlich kämmt eine auf der Welle 15 aufgekeilte Schnecke mit dem Zahnrad 8. Bei dieser Anordnung wird, wenn die Feder 2' ihre Neutralstellung zu erlangen trachtet, nachdem sie gelängt oder zusammengedrückt worden ist, das Zahnrad 8 durch die Zahnstange 13, Ritzel 14, Welle τς und Schnecke 10 gedreht, so daß die Spindel 9 axial in der gleichen Richtung wie die Verlagerung des Eingangsgliedes 5 verschoben wird, welches die Längung oder Zusammendrückung der Feder 2 verursacht hat.In Fig. 5, the displaceable anchoring member of the spring 2 is formed by a spindle 9 which is arranged displaceably on the rod 5 of the piston 4 and against rotation by a tab 68 is secured, which is secured on a rod 69 slides. The spindle 9 is normally held stationary by a gear 8, which as a with the spindle cooperating nut is formed and, as shown at 70, against axial Shift is recorded. In this form, the spring 2 'of the return system acts on a Rack 13, which at 71 on the fixed Carrier 41 is displaceably mounted and meshes with a pinion 14 which is keyed onto shaft 15 is mounted at 72 on said carrier, but against axial displacement, as at 73 indicated, is secured. Furthermore, a flywheel damper 16 is provided, one with Blades 75 provided flywheel 74, the rotation of which has a braking effect by an oily Mass learns, which is housed in the fixed housing 74 'in a known manner Finally, a worm keyed on the shaft 15 meshes with the gear 8 Arrangement is made when the spring 2 'seeks to attain its neutral position after it has been lengthened or has been compressed, the gear 8 through the rack 13, pinion 14, shaft τς and Screw 10 rotated so that the spindle 9 is axially in the same direction as the displacement of the input member 5, which causes the elongation or compression of the spring 2 Has.

In Fig. 6 werden die Dämpfungsmittel des Korrektursystems durch einen rotierenden Flüssig-In Fig. 6, the damping means of the correction system are made by a rotating liquid

keitsdämpfer gebildet, der ein aus einer Schaufel 76 bestehendes Antriebsglied besitzt, welches in Drehrichtung fest mit dem Eingangsglied 5 über eine Stange 22 verbunden ist, die bei 23 und 24 an dem feststehenden Träger 41 gelagert ist. Die Schaufel rotiert in einer in einem zylindrischen Gehäuse 78 untergebrachten öligen Masse. Das Gehäuse 78 umfaßt ferner eine feststehende Schaufel 77, welche das Antriebsglied bildet, das fest mit dem Ausgangsglied 6 verbunden ist. Eine relative Drehung zwischen den Schaufeln 76 und 77 kann nur unter Verlagerung des Öles durch die Spalten zwischen den Schaufeln und dem Zylinder 78 stattfinden. Keitsddamper formed, which has a drive member consisting of a blade 76, which is fixedly connected in the direction of rotation to the input member 5 via a rod 22 which is mounted at 23 and 24 on the fixed support 41. The blade rotates in an oily mass housed in a cylindrical housing 78. The housing 78 further comprises a stationary blade 77, which forms the drive member, which is fixedly connected to the output member 6. Relative rotation between the blades 76 and 77 can only take place with displacement of the oil through the gaps between the blades and the cylinder 78.

Die Drehung des Antriebsgliedes 78 auf jeder Seite der Neutralstellung verursacht eine Zusammendrückung oder eine Längung der Feder des Korrektursystems über eine Verbindungsstange und einen Winkelhebel 79, der bei 21' an dem feststehenden Träger 41 gelagert ist. Bei dieser Ausführung wird das Verankerungsglied der Federn durch eine Mutter 19 gebildet, die mit einer auf der Welle 15 des Rückstellsystems aufgekeilten Schraubenspindel 18 zusammenarbeitet. Das Rückstellsystem ist im wesentlichen das gleiche wie in Fig. 5Rotation of drive member 78 on either side of neutral causes compression or an elongation of the spring of the correction system via a connecting rod and an angle lever 79, which at 21 'on the stationary Carrier 41 is mounted. In this design, the anchoring link is the springs formed by a nut 19, which is keyed with a key on the shaft 15 of the return system Screw spindle 18 cooperates. The reset system is essentially the same as in FIG Fig. 5

Bei der Ausfuhrungsform nach Fig. 7 entspricht das Korrektursystem im wesentlichen dem in Fig. 4 und 5 dargestellten, und das Rückstellsystem ist das gleiche wie in den Fig. 5 und 6.In the embodiment according to FIG. 7, the correction system essentially corresponds to that in FIG. 4 and 5, and the reset system is the same as in FIGS.

Der einzige Unterschied besteht in der Verbindung beider Systeme, welche in Fig. 7 durch einen Winkelhebel 24-29 gekennzeichnet ist, der bei 25 an dem feststehenden Träger 41 gelagert ist und dessen einer Arm bei 3 gelenkig mit einem geeigneten, in Längsrichtung des Armes 24 sich erstreckenden Langloch an dem Verankerungsglied der Feder 2 angelenkt ist, welcher bei diesem Beispiel durch eine Stange 46 gebildet ist, die in dem Träger 41 verschiebbar ist. Der andere Arm 29 des Winkel hebel s ist über einen entsprechenden Schlitz an der Mutter 19 angelenkt.The only difference is the connection between the two systems, which is shown in FIG. 7 by a Angle lever 24-29 is marked, which is at 25 is mounted on the fixed support 41 and one arm of which is articulated at 3 with a suitable, in the longitudinal direction of the arm 24 extending elongated hole on the anchoring member the spring 2 is articulated, which in this example is formed by a rod 46 which is in the Carrier 41 is displaceable. The other arm 29 of the angle lever s is via a corresponding slot hinged to the nut 19.

In der in Fig. 8 veranschaulichten vereinfachten Ausführungsform umfaßt die Steuerhilfe lediglich das Korrektursystem einschließlich des Dämpfers 4-1, welcher zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsglied 5 und 6 und der Nullstellfeder 2 eingeschaltet ist, welche zwischen dem Zylinder 1 df3 Dämpfers und einem feststehenden Verankerung^ teil 3 eingehängt ist. Der Verankerungspunkt ist fest mit dem Träger 41 verbunden. Diese Einrichtung wird durch eine Hilfsnullstellfeder 7 vervollständigt, die zwischen dem Kolben 4 und dem Zylinder ι liegt. Bei dieser Anordnung wird, wenn das Eingangsglied plötzlich in Richtung des Pfeiles F verlegt wird, das Ausgangsglied 6 eben- U5 falls um das gleiche Maß in der Richtung des Pfeiles F' verlagert. Damit längt sich die Feder 2 um das gleiche Maß. Daraufhin beginnt sich die Feder unter Überwindung der Dämpfungswirkung des Dämpfers 1-4 wieder zusammenzuziehen und bringt somit langsam das gesteuerte Glied in Richtung auf die Ausgangsstellung hin (in Richtung des Pfeiles F1). Zur gleichen Zeit jedoch wird hierdurch die Hilfsfeder 7 gekürzt, wodurch allmählich die Rückkehr wirkung der Feder 2 reduziert wird, bis beide Federn den Gleichgewichtszustand er-In the simplified embodiment illustrated in Fig. 8, the control aid comprises only the correction system including the damper 4-1, which is connected between the input and the output member 5 and 6 and the zero setting spring 2, which is between the cylinder 1 df3 damper and a fixed Anchoring ^ part 3 is attached. The anchoring point is firmly connected to the carrier 41. This device is completed by an auxiliary zeroing spring 7, which is located between the piston 4 and the cylinder ι. With this arrangement, when the input member is suddenly shifted in the direction of arrow F, the output member is likewise U 6 5 if displaced by the same amount in the direction of arrow F '. The spring 2 thus elongates itself by the same amount. The spring then begins to contract again, overcoming the damping effect of the damper 1-4 and thus slowly brings the controlled member towards the starting position (in the direction of arrow F 1 ). At the same time, however, the auxiliary spring 7 is shortened, whereby the return effect of the spring 2 is gradually reduced until both springs reach the state of equilibrium.

reichen, der im wesentlichen dem Punkt B in Fig. 3 b entspricht. Die Feder 7 hat vorzugsweise eine nicht linear veränderliche Kraft. Dies bedeutet, daß ihre Kraft, anstatt sich proportional zu ihrer Längenänderung zu verstärken, sich progressiv verstärkt. Dies gestattet, bei kleinen Amplituden der Steuerbewegung das gesteuerte Glied zu einem Punkt B zu bringen, der nur geringfügig von der Ausgangsstellung des gesteuerten Gliedes entfernt ist, während bei größeren Steuerungsamplituden die Ordinate des Punktes B nur wenig kleiner ist als die des Punktes A. range, which corresponds essentially to the point B in Fig. 3 b. The spring 7 preferably has a non-linearly variable force. This means that, instead of increasing in proportion to the change in length, its strength increases progressively. With small amplitudes of the control movement, this allows the controlled member to be brought to a point B which is only slightly removed from the starting position of the controlled member, while with larger control amplitudes the ordinate of point B is only slightly smaller than that of point A.

Es kann auch eine Hilfsfeder 7 mit linearem Federdiagramm in dem Korrektursystem irgend einer der vorstehend beschriebenen Ausführungs formen untergebracht werden.An auxiliary spring 7 with a linear spring diagram can also be used in the correction system one of the execution forms described above can be accommodated.

Ferner können die Zeitkonstauten beider Systeme nach Wunsch und entsprechend der Form der Kurve Q-A-B-C, welche erreicht werden soll, gewählt werden. In l>estimmten Fällen werden die Zeitkonstanten einander gleich sein massen. In anderen Fällen muß die Zeitkonstante des Rückstellsystems kürzer gewählt werden als die des Korrektursystems.Furthermore, the time constants of both systems can be selected as desired and in accordance with the shape of the curve QABC which is to be achieved. In certain cases the time constants will be equal to each other. In other cases, the time constant of the reset system must be selected to be shorter than that of the correction system.

Auch kann die Ordinate der Endsteihing C nach Wunsch um einen vorherbestimmten Wert gegenüber der Ordinate des Punktes A verändert werden, indem zwischen dem Eingangsglied der Einrichtung und jedem der beiden Übertragungssysteme multiplizierende oder dividierende Mittel mit verschiedenen Übertragungsvefhältnissen eingeschaltet werden. Dies ist beispielsweise in sehr einfacher Weise in der Ausführungsform nach Fig. 9 und 10 dadurch möglich, daß die Stellung eines der Anlenkpunkte eines Dämpfers oder einer Feder verändert wird.The ordinate of the end segment C can also be changed as desired by a predetermined value with respect to the ordinate of point A by connecting multiplying or dividing means with different transmission ratios between the input element of the device and each of the two transmission systems. This is possible, for example, in a very simple manner in the embodiment according to FIGS. 9 and 10, in that the position of one of the articulation points of a damper or a spring is changed.

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Zwischen einem Steuer und einem gesteuerten Glied eingeschaltete Einrichtung zur Übertragung der Steuerausschläge mit einem Spiel, das mit steigender Geschwindigkeit der Steuerausschläge abnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsglied (1) der Übertragungseinrichtung über elastische Nullstellmittel (2) mit einem festen oder verschiebbaren Ankerteil (46) verbunden ist.1. Between a control and a controlled member connected device for Transfer of the tax swings with a game that increases with the speed of the Control deflections decreases, characterized in that the output element (1) of the transmission device is connected to a fixed or displaceable anchor part (46) via elastic zero setting means (2). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerteil (46) über zweite elastische Nullstellmittel (2'), denen eine Verzögerungseinrichtung (i', 4', 48) entgegenwirkt, mit dem Steuer (43) verbunden ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the anchor part (46) over second elastic zero setting means (2 ') which are counteracted by a delay device (i', 4 ', 48), is connected to the control (43). 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung aus einem Kolben (4') mit Drosselkanal (48) in einem mit Flüssigkeit gefüllten Zylinder (V) besteht.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that the delay device consists of a piston (4 ') with a throttle channel (48) in a cylinder (V) filled with liquid. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerung der Verzögerungseinrichtung (V, 4', 48) größer ist als diejenige der Dämpfungseinrichtung (!> 4. 45)-4. Device according to claim 1 to 3, characterized characterized in that the delay of the delay device (V, 4 ', 48) is greater is than that of the damping device (!> 4. 45) - 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch Kraftübertragungsmittei (8, 9, 10) zwischen den zweiten Nullstellmitteln und dem Ankerteil, die eine Umkehrung der Kraftwirkung ausschließen.5. Device according to claim 1 to 4, characterized by power transmission means (8, 9, 10) between the second zero setting means and the anchor part, which exclude a reversal of the force effect. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerteil (46) als eine längs verschiebliche, gegen Drehung gesicherte Gewindespindel (9) ausgebildet ist, deren Längsverschiebung durch eine Mutter (S) erfolgt, die durch eine Schnecke (10) gedreht wird.6. Device according to claim 5, characterized in that the armature part (46) is designed as a longitudinally displaceable, secured against rotation threaded spindle (9), the longitudinal displacement of which is carried out by a nut (S) which is rotated by a worm (10) . 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (10) achsfest mit einem Schwungrad (74) mit Dämpfungseinrichtung (16) und mit einem Zahnrad (14) verbunden ist, das mit einer Zahnstange (13) kämmt, auf die die zweiten elastischen Nullstellmittel (2') wirken.7. Device according to claim 6, characterized in that that the worm (10) is axially fixed to a flywheel (74) with a damping device (16) and is connected to a toothed wheel (14) which is connected to a toothed rack (13) combs, on which the second elastic zero setting means (2 ') act. 8. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung als Drehflügeldämpfer (76, 77, 78) arl>eitet.8. Device according to claim 1 to 7, characterized in that the damping device arl> eitet as a rotary vane damper (76, 77, 78). 9. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ankerteil al:- Mu'tter (19) ausgebildet ist, die gegen Drehung gesichert ist und mit einer Gewindespindel (18) zusammenarbeitet, die gegen Längsverschiebung gesichert ist.9. Device according to claim 1 to 8, characterized in that the anchor part al: - Nut (19) is formed, which is secured against rotation and with a threaded spindle (18) cooperates, which is secured against longitudinal displacement. 10. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen im Scheitel schwenkbar gelagerten Winkelhebel (24, 29), dessen einer Schenkel (24) über ein Langloch an dem Ankerteil (46) und dessen anderer Schenkel (29) in einem Schlitz der Mutter (19) angreift.10. Device according to claim 1 to 9, characterized by an angle lever (24, 29) pivotably mounted in the apex, one leg (24) of which has an elongated hole on the Anchor part (46) and its other leg (29) engages in a slot in the nut (19). 11. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kraft der zweiten elastischen Nullstellmittel nichtlinear ändert.11. Device according to claim 1 to 10, characterized characterized in that the force of the second elastic zero setting means is non-linear changes. 12. Einrichtung nach Anspruch 1 mit nicht verschiebbarem Ankerteil (3), gekennzeichnet durch eine Nullstellfeder (7) zwischen Dämpfungskolben (4) und zugehörigem Zylinder (1) als zweites elastisches Nullstellmittel.12. Device according to claim 1 with a non-displaceable anchor part (3), characterized by a zero spring (7) between the damping piston (4) and the associated cylinder (1) as a second elastic zero setting means. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings O 609 578/H 7. 56 (609 797 2.57)O 609 578 / H 7. 56 (609 797 2.57)
DENDAT957996D Transmission device connected between a control unit and a controlled element Expired DE957996C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE957996C true DE957996C (en) 1957-01-24

Family

ID=582451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT957996D Expired DE957996C (en) Transmission device connected between a control unit and a controlled element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE957996C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741867A1 (en) DEVICE FOR UNLOCKABLE LOCKING OF A SWITCHING LINK
DE1062353B (en) Device for changing the spacing of a certain number of burner rods and control rods arranged in groups in nuclear reactors for the purpose of reactor control
DE1625145A1 (en) Switching aid for changing gearboxes
DE957996C (en) Transmission device connected between a control unit and a controlled element
DE2035946C3 (en) Centrifugal governor for injection pumps of internal combustion engines
DE2261843A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE RADIAL GAME BETWEEN A ROTATING ORGAN AND A BRAKING ELEMENT
EP0369136B1 (en) Elektromechanical balance with multiple level transmission
DE3424109A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING, E.g. BRAKE OR THE LIKE, WITH A WEAR ADJUSTMENT DEVICE
DED0018330MA (en)
EP0096232B1 (en) Mechanical shift assistance for a synchromesh gear
DE2016331A1 (en) Switching device for motor vehicles.
DE3035891C2 (en) Device for locking components which are preferably mounted so as to be pivotable about horizontal axes
AT296049B (en) Adjusting device for the spring-loaded shift rod of a bicycle gearbox that can be actuated by a Bowden cable or the like
DE19855072A1 (en) Vehicle transmission operating force simulator has resistance force from elastic force generator lying in effective axis of displacement of actuator
DE1456005C (en) Control for rotary wing aircraft
DE1776031C (en) Low-vibration digital pressure medium-operated actuating piston system for controlling translational movements, in particular offsetting movements of the guide rails of warp knitting machines
DE2234563C3 (en) Adjustment arrangement for setting a control surface
CH391379A (en) Regulating rods for internal combustion engines with individual fuel pumps, especially for machines in a V arrangement
DE1817443C (en) Tunable vibration absorber for the absorption of vibrations at harmful frequencies and methods for its tuning
DE748031C (en) Propeller
DE860563C (en) Control device with servomotor
DE1808644C3 (en) Control device
AT237451B (en) Control device
DE1099365B (en) Load-sensitive device working with mechanical springs, especially for flight training equipment
AT151565B (en) Speed governor for prime movers with auxiliary pressurized oil motor.