DE955161C - Control device for electrical circuits - Google Patents

Control device for electrical circuits

Info

Publication number
DE955161C
DE955161C DEC10396A DEC0010396A DE955161C DE 955161 C DE955161 C DE 955161C DE C10396 A DEC10396 A DE C10396A DE C0010396 A DEC0010396 A DE C0010396A DE 955161 C DE955161 C DE 955161C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
shaft
switch
leaf spring
leaf springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC10396A
Other languages
German (de)
Inventor
Maurice Col
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Electro Mecanique SA
Original Assignee
Compagnie Electro Mecanique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Electro Mecanique SA filed Critical Compagnie Electro Mecanique SA
Application granted granted Critical
Publication of DE955161C publication Critical patent/DE955161C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/06Switches operated by change of speed
    • H01H35/12Switches operated by change of speed operated by reversal of direction of movement

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 27. DEZEMBER 1956ISSUED DECEMBER 27, 1956

C 10396 VIIIb 121 cC 10396 VIIIb 121 c

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine einstellbare Steuervorrichtung für elektrische Stromkreise, insbesondere für Hilfsstromkreise, mittels eines oder mehrerer Schalter geeigneter Art, wobei diese Vorrichtung durch ein äußeres Gerät betätigt wird, das ein geringes, abwechselnd nach der einen oder der anderen Drehrichtung einer Achse einwirkendes Drehmoment erzeugt.The subject of the invention is an adjustable control device for electrical circuits, in particular for auxiliary circuits, by means of one or more switches of a suitable type, whereby this device is operated by an external device, which is a small, alternating after the one or the other direction of rotation of an axis.

Die Vorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Welle, eine auf dieser Welle lose gelagerte Scheibe, eine einstellbare Rutschkupplung zwischen der Scheibe und der Welle, einstellbare Anschläge, Abreiß schalter bei denen der bewegliche Teil mindestens eine Blattfeder aufweist, die aus. dem Schalter vorsteht, und Verbindungsmittel zwischen der Scheibe und den Blattfedern, durch welche die Schalter dann betätigt werden, wenn die Scheibe vom Drehmoment in Drehung versetzt wird.The device is characterized by a shaft, a disc loosely mounted on this shaft, an adjustable slip clutch between the disc and the shaft, adjustable stops, Tear-off switch in which the movable part has at least one leaf spring that is off. to the Switch protrudes, and connecting means between the disc and the leaf springs through which the Switches are operated when the disc is set in rotation by the torque.

Es wird nachfolgend an Hand der Zeichnung eine Anordnung beschrieben, bei welcher die erfin-In the following, an arrangement is described with reference to the drawing, in which the inven-

dungsgemäße Vorrichtung durch einen Thermostaten mit schraubenförmig gewundenem Doppelstreifen betätigt wird und selbst drei Stromkreise oder drei,Gruppen von Stromkreisen steuert. Fig. ι ist eine Ansicht der Vorrichtung mit in Vorderansicht dargestellter Scheibe;proper device by a thermostat with a helically wound double strip is operated and controls three circuits or three groups of circuits. Fig. Ι is a view of the device with the disc shown in front view;

Fig. 2 ist ein Schnitt gemäß der Linie X-X der Fig. ι;FIG. 2 is a section along the line XX of FIG.

Fig. 3, 4 und 5 sind Teilansichten des zur Einstellung der Kupplung dienenden Teiles.3, 4 and 5 are partial views of the adjustment the coupling serving part.

Der Thermostat ist in diesen Figuren nicht dargestellt. Eines der Enden dieses schraubenförmig gewundenen Thermostaten ist ortsfest. Das andere Ende ist in geeigneter Weise mit der Welle der Vorrichtung verbunden, um diese entsprechend der auf den Thermostaten einwirkenden Temperaturschwankungen nach der einen oder der anderen Seite zu verschwenken.The thermostat is not shown in these figures. One of the ends of this helical coiled thermostat is stationary. The other end is suitably connected to the shaft of the Device connected to this according to the temperature fluctuations acting on the thermostat to pivot to one side or the other.

Die Welle der Vorrichtung ist mit 1 bezeichnet, ao Eine mit zwei Schlitzen 3 versehene Scheibe 2 ist lose auf der Welle gelagert. Eine Rutschkupplung, die in Fig. 2 dargestellt ist, befindet sich zwischen der Welle und der Scheibe und besteht aus einer Federn die sich mit einem Ende gegen einen Bund der Welle stützt, einer Scheibe 5 zwischen der Feder und der Scheibe und einer Scheibe 6, die auf der anderen Seite der Scheibe angeordnet und durch einen Splint 7 drehfest mit der Welle verbunden ist. Die Drehbewegung der Scheibe wird auf einen Winkel A durch zwei Anschläge 9 und 10 beschränkt, die sich in der Nähe der Scheibe befinden und mit einem am Umfang dieser Scheibe befestigten Stift 8 zusammenarbeiten. The shaft of the device is denoted by 1, ao a disk 2 provided with two slots 3 is loosely mounted on the shaft. A slip clutch, which is shown in Fig. 2, is located between the shaft and the disk and consists of a spring which is supported with one end against a collar of the shaft, a disk 5 between the spring and the disk and a disk 6, which is arranged on the other side of the disc and connected to the shaft in a rotationally fixed manner by a split pin 7. The rotation of the disk is restricted to an angle A by two stops 9 and 10 which are located near the disk and work together with a pin 8 fixed to the periphery of this disk.

Die elektrischen Stromkreise werden durch die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Hilfe dreier Abreißschalter 11, 12, 13 gesteuert, deren bewegliche Kontaktteile durch Blattfedern betätigt werden. In jedem Schalter erstreckt sich eine der Blattfedern 15, 16, 17 genügend weit nach außen, um mit der Scheibe 2 derart zusammenzuarbeiten, daß die Drehbewegung dieser Scheibe die eine oder die-andere der Blattfedern nach der einen oder der anderen Seite verdrängt, wodurch jedesmal die Wippe der Schalter umgelegt wird und diese Schalter betätigt werden. Zu diesem Zweck besitzen die Blattfedern 15 und 17 am freien Ende einen Zapfen. Jeder Zapfen 18 (der Blattfeder 15) steht im Eingriff mit einem der Schlitze 3 der Scheibe und kann in diesem Schlitz gleiten.The electrical circuits are through the device according to the invention with the help of three Tear-off switches 11, 12, 13 controlled, their movable Contact parts are operated by leaf springs. One of the Leaf springs 15, 16, 17 far enough to the outside, to cooperate with the disc 2 in such a way that the rotational movement of this disc one or the other of the leaf springs displaced to one side or the other, whereby each time the Rocker the switch is thrown and these switches are operated. To own this end the leaf springs 15 and 17 have a pin at the free end. Each pin 18 (of the leaf spring 15) is in engagement with one of the slots 3 of the disc and can slide in this slot.

Für die Betätigung des Schalters 12 ist die Scheibe 2 mit einer Umfangsnut versehen, in welcher eine federnde Schlinge 22 sitzt, deren Enden derart gekreuzt.sind, daß eine federnde Klaue entsteht, mit welcher das freie Ende der Blattfeder 16 des Schalters 12 lose im Eingriff steht.For the operation of the switch 12 is the Disk 2 is provided with a circumferential groove in which a resilient loop 22 sits, the ends of which so kreuzt.sind that a resilient claw is created with which the free end of the leaf spring 16 of the switch 12 is loosely engaged.

In Fig. ι ist des besseren Verständnisses halber die Scheibe 2 teilweise abgerissen. Der Schalter 12 soll bei einer geringen Bewegung der Blattfeder 16 ansprechen, also auch bei einer geringen Drehbewegung der Scheibe 2, und der von diesem Schalter gesteuerte Stromkreis kann zur Anzeige des Sinnes der Temperaturschwankungen am Thermostaten dienen. Da die Drehbewegung der Scheibe zur Betätigung des Schalters 12 viel kleiner ist als • die Drehbewegung zur Betätigung der anderen Schalter, werden die Ausschläge der Blattfeder 16 durch Anschläge 19 und 20 begrenzt, wodurch auch die Schlinge 22 festgestellt wird. Die Reibung zwischen dieser Schlinge und der Scheibe ist jedoch genügend schwach, um die weitere Drehbewegung dieser Scheibe nicht zu stören.In Fig. Ι is for the sake of better understanding the disc 2 partially torn off. The switch 12 is intended for a slight movement of the leaf spring 16 respond, so even with a slight rotational movement of the disc 2, and that of this Switch controlled circuit can be used to display the meaning of temperature fluctuations on the thermostat to serve. Since the rotary movement of the disc to operate the switch 12 is much smaller than • the rotary movement to operate the other switches, the deflections of the leaf spring 16 limited by stops 19 and 20, whereby the loop 22 is also determined. The friction between however, this loop and the disc are weak enough to permit further rotational movement not to disturb this disc.

Der Thermostat ist derart gewählt, daß er zwischen dem warmen und dem kalten Zustand die Welle ι um einen Winkel verdreht, der größer ist als der Winkel A. Die zusätzliche Drehbewegung wird dabei durch die eingeschaltete Rutschkupplung ermöglicht. Es ergibt sich daraus ein Sicherheitsüberschuß für das Arbeiten der Vorrichtung in bezug auf den Thermostaten.The thermostat is chosen so that it rotates the shaft ι between the warm and the cold state by an angle which is greater than the angle A. The additional rotary movement is made possible by the engaged slip clutch. This results in a safety margin for the operation of the device with respect to the thermostat.

Die Kupplung läßt sich auf folgende Weise einstellen: Die Scheibe 6 besitzt auf einer Seite radiale Nuten 21. Der Splint 7 wird durch eine dieser Nuten eingesteckt. Die Nuten haben nicht alle die gleiche Tiefe in Richtung der Scheibenbohrung. Die Scheibe 6 ist in Fig. 3 getrennt dargestellt. Fig. 4 ist ein Schnitt durch die Scheibe 6 gemäß der Linie Y-Y der Fig. 3 und zeigt eine· Nut 2ia von geringer Tiefe. Fig. 5 ist ein Schnitt der Scheibe gemäß der Linie Z-Z der Fig. 3 und zeigt eine Nut 21 b von' großer Tiefe. Je nachdem der Splint 7 in der einen oder anderen dieser Nuten sitzt, befindet sich die Scheibe 2 mehr oder weniger weit vom Bund der Welle 1, und die Feder 4 übt einen mehr oder weniger starken Druck aus. Diese Eirfstellmöglichkeit, in Verbindung mit der Einstellbarkeit der Anschläge 9 und 10, gestattet beim Einsetzen der erfindungsgemäßen Vorrichtung das leichte Anpassen an das vom Thermostaten erzeugte Drehmoment.The coupling can be adjusted in the following way: The disk 6 has radial grooves 21 on one side. The split pin 7 is inserted through one of these grooves. The grooves do not all have the same depth in the direction of the disk bore. The disk 6 is shown separately in FIG. 3. FIG. 4 is a section through the disk 6 along the line YY in FIG. 3 and shows a groove 2i a of shallow depth. Fig. 5 is a section of the disk along the line ZZ of FIG. 3 and shows a groove 21b of great depth. Depending on whether the split pin 7 sits in one or the other of these grooves, the disk 2 is more or less far from the collar of the shaft 1, and the spring 4 exerts a more or less strong pressure. This possibility of adjustment, in connection with the adjustability of the stops 9 and 10, allows easy adaptation to the torque generated by the thermostat when the device according to the invention is inserted.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Vorrichtung zum Steuern elektrischer Stromkreise für die Betätigung durch Geräte, welche ein geringes, abwechselnd nach der einen oder der anderen Seite einer Achse gerichtetes Drehmoment erzeugen) gekennzeichnet durch eine Welle (1), eine auf dieser Welle lose gelagerte Scheibe (2), eine einstellbare Rutschkupplung zwischen der Scheibe (2) und der Welle (1), einstellbare Anschläge (9, 10), Abreißschalter (11, 12, 13), deren beweglicher Teil mindestens eine Blattfeder (15, 16, 17) aufweist, die aus dem Schalter vorsteht, und derart angeordnete Verbindungsmittel (3, 18, 22) zwischen der Scheibe (2) und den Blattfedern (15, 16, 17), daß die Schalter im geeigneten Sinn von den Blattfedern betätigt werden, wenn die Scheibe sich unter der Einwir- iao kung des Drehmomentes dreht.i. Device for controlling electrical circuits for operation by devices, which is a slight one directed alternately to one side or the other of an axis Generating torque) characterized by a shaft (1), one loosely supported on this shaft Disc (2), an adjustable slip clutch between the disc (2) and the Shaft (1), adjustable stops (9, 10), tear-off switch (11, 12, 13), whose movable Part of at least one leaf spring (15, 16, 17) which protrudes from the switch, and connecting means (3, 18, 22) between the disc (2) and the leaf springs (15, 16, 17) that the switch is in the appropriate Sense of the leaf springs to be actuated when the disc is under the impact iao the torque turns. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel zwischen der Scheibe (2) und den Blattfedern der Schalter einen Zapfen (18) aufweisen, der »25 sich am freien Ende einer jeden Blattfeder2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the connecting means between the disc (2) and the leaf springs of the switches have a pin (18) which »25 at the free end of each leaf spring befindet und in einen Schlitz (3) der Scheibe (2) eingreift, wobei jede der Blattfedern (15, 17) derart angeordnet ist, daß der zugehörige Zapfen (18) in den entsprechenden Schlitz (3) eingreift und während der Drehung der Scheibe in diesem Schlitz gleitet.and engages in a slot (3) in the disc (2), each of the leaf springs (15, 17) is arranged such that the associated pin (18) in the corresponding slot (3) engages and slides in this slot as the disc rotates. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel zwischen der Scheibe (2) und der Blattfeder (16) eines Schalters eine federnde Schlinge (22) aufweisen, die in einer Umfangsnut der Scheibe (2) sitzt und deren Enden eine Klaue bilden, in welcher das freie Ende der Blattfeder (16) sich lose verschieben kann.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the connecting means a resilient loop (22) between the disc (2) and the leaf spring (16) of a switch have, which sits in a circumferential groove of the disc (2) and the ends of which have a claw form, in which the free end of the leaf spring (16) can move loosely. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rutschkupplung aus zwei beiderseits der Scheibe (2) angeordneten Reibscheiben (5, 6) besteht, von denen die eine (6) durch einen Splint (7) drehfest mit der Welle (1) verbunden ist, wogegen die andere (5) durch eine Feder (4) angedrückt wird, die sich gegen einen Bund der Welle (1) stützt.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the slip clutch off two friction disks (5, 6) arranged on both sides of the disk (2), of which the one (6) is non-rotatably connected to the shaft (1) by a split pin (7), while the other (5) is pressed by a spring (4) which is supported against a collar of the shaft (1). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Welle festsitzende Reibscheibe (6) auf einer Seite mehrere radiale Nuten aufweist, die mit dem Splint (7) im Eingriff stehen und in der Axialrichtung verschiedene Tiefen haben.5. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the friction disc (6) fixed on the shaft has several on one side has radial grooves engaged with the cotter pin (7) and in the axial direction have different depths. Hierzu ι Blatt ZdchnungenFor this purpose ι sheet of drawings ©609 548/373 6.56 (609 723 12.56)© 609 548/373 6.56 (609 723 12.56)
DEC10396A 1954-05-05 1954-12-10 Control device for electrical circuits Expired DE955161C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR955161X 1954-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE955161C true DE955161C (en) 1956-12-27

Family

ID=9487679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC10396A Expired DE955161C (en) 1954-05-05 1954-12-10 Control device for electrical circuits

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE955161C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147290B (en) * 1960-12-20 1963-04-18 Krone Kg Multipole switch set equipped with snap contacts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147290B (en) * 1960-12-20 1963-04-18 Krone Kg Multipole switch set equipped with snap contacts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011051863A1 (en) Switching device for a manual transmission
DE2339251B2 (en) SELF-CENTERING RELEASE BEARING FOR CLUTCHES
DE2318907C2 (en) Clutch disc for motor vehicle main clutches
DE955161C (en) Control device for electrical circuits
DE3245230A1 (en) STRENGTH ADJUSTMENT DEVICE ON FLAT KNITTING MACHINES
DE2851222C2 (en) Automatic shutter drive mechanism
DEC0010396MA (en)
DE675684C (en) Centrifugal contact controller in which the moving contact and the centrifugal mass are rigidly connected to one another
DE544922C (en) Mechanical combustion controller for steam boiler firing
DE561438C (en) Device for adjusting the compensation means on electrical measuring or control devices
DE2125839C3 (en) Double clutch mechanism
DE1181835B (en) Electrical contact arrangement with rubbing contact with small contact forces
DE639473C (en) Centrifugal governor
DE2055953C3 (en) Centrifugal governor
DE611036C (en) Number switch for self-connection systems
DE3339208C2 (en) Control switchgear
DE1003041B (en) Hydraulic servo motor with follow-up control
DE421545C (en) Control device for prime movers
AT103585B (en) Writing device on periodically recording apparatus, especially electrical ones.
DE2220243C3 (en) Mechanical support device for a servomotor connected between a manual control element and a control surface of an aircraft
DE303513C (en)
DE1798457U (en) DEVICE FOR SWITCHING THE TAPE RUNNING SPEED IN TAPE RECEIVERS.
DE371324C (en) Elastic standstill coupling for cinematograph
DE580603C (en) Integrator
DE713379C (en) Device for setting a display member