DE954274C - Moisture-proof luminaire - Google Patents

Moisture-proof luminaire

Info

Publication number
DE954274C
DE954274C DEK18801A DEK0018801A DE954274C DE 954274 C DE954274 C DE 954274C DE K18801 A DEK18801 A DE K18801A DE K0018801 A DEK0018801 A DE K0018801A DE 954274 C DE954274 C DE 954274C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luminaire
damp
bell
proof
lamp body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK18801A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Spelsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaiser & Spelsberg
Original Assignee
Kaiser & Spelsberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaiser & Spelsberg filed Critical Kaiser & Spelsberg
Priority to DEK18801A priority Critical patent/DE954274C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE954274C publication Critical patent/DE954274C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Feuchtraumleuchte Die Erfindung bezieht sich auf eine Feuchtraumleuchte mit parallel oder annähernd parallel zur Anlagefläche der Leuchte liegender Glühlampe und senkrecht oder annähernd senkrecht verlaufender Trennfuge zwischen Leuchtenkörper und Glasglocke. Es sind Feuchtraumleuchten, sogenannte Winkelarmaturen bekannt, die eine kugel- oder zylinderförmige Glasglocke aufweisen und durch ein Schraubengewinde mit dem Leuchtenkörper verbunden sind. Nachteilig hierbei ist die große Bauhöhe der Leuchten, so daß die Glühlampe verhältnismäßig weit von der Anlagefläche der Leuchte entfernt ist. Infolge des großen Abstandes der Leuchte von der Wand muß die Zuführungsleitung unter mehrfachem Abknicken zu den Anschlußkontakten innerhalb des Leuchtenkörpers geführt werden. Hierdurch wird die Montage erschwert, und es können überdies die Leitungen beschädigt werden.Damp-proof luminaire The invention relates to a damp-proof luminaire with an incandescent lamp lying parallel or almost parallel to the contact surface of the luminaire and vertically or almost vertically running parting line between the luminaire body and bell jar. There are damp-proof lights, so-called angle fittings known, which have a spherical or cylindrical bell jar and a screw thread are connected to the lamp body. The disadvantage here is the large overall height of the lights, so that the light bulb is relatively far from the contact surface of the Lamp is removed. As a result of the large distance between the lamp and the wall the supply line with multiple kinks to the connection contacts inside of the luminaire body. This makes the assembly more difficult, and it the cables can also be damaged.

Weiterhin sind Schrägleuchten bekannt, bei denen die Glühlampe und das Rundglas geneigt zur Anlagefläche angeordnet sind. Durch diese Bauform werden zwar die Leitungsführung und die Montage etwas vereinfacht, dafür haben diese Leuchten den Nachteil, daß sie weit in den Raum hineinragen, also im Vergleich zu den Winkelarmaturen eine noch größere Bauhöhe aufweisen.Furthermore, inclined lights are known in which the incandescent lamp and the round glass are arranged inclined to the contact surface. This design will Although the wiring and assembly are somewhat simplified, these lights have the disadvantage that they protrude far into the room, so compared to the angle fittings have an even greater overall height.

Um die Glühlampe möglichst an die Anlagefläche der Leuchte anzunähern, hat man Ovalleuchten, sogenannte Schiffsarmaturen entwickelt. Die Trennfuge zwischen Leuchtenkörper und Glasglocke verläuft bei diesen Leuchten parallel zur Anlagefläche. Nachteilig ist die Z-förmige Abknickung der Leitung beim Anschließen. Ferner ist ein besonderer Fassungsteil erforderlich, der meist in Form eines brückenartigen Gliedes am Leuchtenkörper befestigt ist. Außerdem bereitet die Abdichtung der verhältnismäßig großen Trennfläche zwischen Leuchtenkörper und Ovalglas Schwierigkeiten.In order to bring the light bulb as close as possible to the contact surface of the luminaire, oval lights, so-called ship fittings, have been developed. The parting line between The luminaire body and bell jar run parallel to the Contact surface. The Z-shaped kink in the cable when connecting is a disadvantage. Furthermore is a special socket part is required, which is usually in the form of a bridge-like Member is attached to the lamp body. In addition, the seal prepares the relatively large interface between the lamp body and oval glass difficulties.

Neben den angeführten Mängeln der einzelnen Leuchtentypen haben alle genannten Ausführungsformen den Nachteil, daß sich der jeweilige Leuchtenkörper nicht einstöckig in Achsenrichtung pressen läßt, so daß die Herstellung erschwert und die Kosten vergrößert werden.In addition to the listed shortcomings of the individual lamp types, they all have mentioned embodiments have the disadvantage that the respective lamp body can not be pressed in one piece in the axial direction, so that production is difficult and the cost is increased.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Feuchtraumleuchte zu schaffen, deren Glühlampe möglichst dicht der Wand anliegt und die unter Vermeidung der angeführten Mängel einfach und wohlfeil zweiteilig herstellbar ist.The invention is based on the object of a moisture-proof luminaire create whose light bulb is as close as possible to the wall and avoiding it the listed defects can be easily and cheaply produced in two parts.

Dieses Ziel ist erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß bei im wesentlichen parallel zur Anlagefläche der Leuchte liegender Glühlampe die auf der Wandseite abgeflachte Glasglocke sich bei nur geringem Spielraum unmittelbar der Wand anschmiegt und die abdichtbare Trennfuge zwischen Leuchtenkörper und Glasglocke senkrecht zur Glühlampenachse verläuft. Dies gestattet nicht nur eine Verkleinerung der Leuchtenabmessungen, sondern auch eine gleichgerichtete Anordnung aller am Leuchtenkörper vorzusehender Vertiefungen, Kanäle und Vorsprünge, so daß der Leuchtenkörper in Achsenrichtung in einfacher Weise formbar ist.This aim is achieved according to the invention in that at substantially The incandescent lamp lying parallel to the contact surface of the luminaire is the one on the wall side The flattened bell jar hugs the wall directly with little room for maneuver and the sealable joint between the luminaire body and the bell jar perpendicular to the Bulb axis runs. This not only allows the luminaire dimensions to be reduced, but also a rectified arrangement of all to be provided on the lamp body Depressions, channels and projections, so that the lamp body in the axial direction is malleable in a simple manner.

Um weiterhin ein Knicken der Leitungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, erfindungsgemäß dem Leuchtenkörper einen in der Achse der Glühlampe liegenden Fassungsteil und Anschlußstutzen zu geben, wobei die gemeinsame Achse vorteilhaft leicht geneigt zur Befestigungswand verläuft. Zweckmäßig ist der Leuchtenkörper mit dem Fassungsteil einstöckig.In order to prevent the cables from kinking, it is recommended According to the invention, the lamp body has a lying in the axis of the incandescent lamp To give socket part and connecting piece, the common axis advantageous runs slightly inclined to the mounting wall. The lamp body is useful one-storey with the frame part.

Der Leuchtenkörper wird vorteilhaft in Form einer Schuhkappe gestaltet, wobei die Sohlenebene der Dichtungsebene entspricht, während die Glasglocke der vorderen Hälfte eines Holzschuhes gleicht, dessen Sohlenebene längs der Befestigungswand verläuft. Die Wandanlagefläche des Leuchtenkörpers erhält dabei zweckmäßig drei die Spitzen eines Dreiecks bildende Aufnahmen für Elemente zur Befestigung des Leuchtenkörpers an der Wand und die Glasglocke an ihrer Öffnung einen nach außen vorstehenden Flansch, der als Anlage für einen auch die Unterseite der Glocke .>;n,#rgreifenden Bügel eines der Glocke zugeordneten Schutzkorbes dient und mit Unterbrechungen für am Schutzkorb gelagerte Glocke und Leuchtengehäuse trennbar zusammenhaltende und in Hinterschneidungen des Leuchtengehäuses einschnappbare Klammern versehen ist. Doch kann zur trennbaren Verbindung der Glasglocke mit dem Leuchtenkörper dem Schutzkorb statt der Klammern ein Hebelverschluß zugeordnet werden, z. B. dann, wenn ein besonders kräftiger Zug verlangt wird. Schließlich empfiehlt es sich erfindungsgemäß, die Teilfuge zwischen Leuchtenkörper und Glasglocke geneigt zur Befestigungswand anzuordnen, und zwar zweckmäßig um den gleichen Winkel, den die Achse des Fassungsteiles mit der Wand einschließt, mithin senkrecht zur Glühlampenachse.The lamp body is advantageously designed in the form of a shoe cap, where the sole plane corresponds to the sealing plane, while the bell jar corresponds to the the front half of a wooden shoe resembles the sole plane of which is along the fastening wall runs. The wall contact surface of the luminaire body is expediently given three the points of a triangle forming recordings for elements for fastening the lamp body on the wall and the bell jar at its opening an outwardly protruding flange, as an attachment for a bracket that also grips the underside of the bell.>; n, # r one of the bell associated protective cage is used and with interruptions for on Protective cage-mounted bell and luminaire housing separable together and in Undercuts of the lamp housing snap-in brackets are provided. Indeed can use the protective cage for separable connection of the bell jar with the luminaire body instead of the brackets, a lever lock can be assigned, e.g. B. when a special a strong pull is required. Finally, it is recommended according to the invention that To arrange the parting joint between the luminaire body and the bell jar inclined to the mounting wall, and expediently at the same angle that the axis of the socket part with the wall, therefore perpendicular to the axis of the light bulb.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Leuchte ist ein Abknicken der Leitungen innerhalb der Leuchte nicht mehr erforderlich. Die gewöhnlich parallel zur Wand verlaufende Zuführungsleitung braucht nur wenig aus ihrer Ebene heraus angehoben zu werden, um in den'Fassungsteil zu münden, der die Anschlußkontakte für die Glühlampe enthält. Trotzdem hält die Feuchtraumleuchte eine niedrige Bauform bei kleiner Dichtungsfläche ein. Auch ist ein guter und einfacher Berührungsschutz vorhanden.The inventive design of the lamp is a kink of the lines within the luminaire are no longer required. Usually in parallel The supply line running to the wall needs only a little out of its plane To be raised in order to open into the framing part, which has the connection contacts for the light bulb contains. Nevertheless, the moisture-proof luminaire has a low design with a small sealing surface. There is also a good and simple protection against accidental contact available.

Durch die Dreipunkthalterung der Leuchte wird auch an den meist unebenen Wänden eine einwandfreie Befestigung gewährleistet.Thanks to the three-point bracket, the light is also used on the mostly uneven Walls are guaranteed to be properly attached.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Feuchtraumleuchte im Schnitt, Fig.2 eine Seitenansicht des Schutzkorbes der Feuchtraumleuchte, Fig. 3 einen Schutzkorb in Draufsicht.In the drawing, the invention is shown in an exemplary embodiment, namely Fig. 1 shows a moisture-proof luminaire in section, Fig. 2 shows a side view the protective cage of the moisture-proof luminaire, FIG. 3 shows a protective cage in plan view.

Der Leuchtenkörper q. der erfindungsgemäßen Feuchtraumleuchte hat im wesentlichen schuhkappenförmige Gestalt, mit einer der Anlagefläche zugekehrten, abgeflachten Seite. An dem freien Stirnende des Leuchtenkörpers q. ist ein zur Kabeleinführung benutzbarer Stutzen 5 vorgesehen, der durch Einsetzen einer Dichtungsbuchse aus Gummi und eines Schraubnippels 6 als Stoffbuchse ausgebildet ist. An den Stutzen 5 schließt sich ein im wesentlichen zylindrischer Fassungsteil 7 an, der zur Aufnahme der elektrischen Anschlußelemente dient und dessen Wandungen 8 mit dem Leuchtenkörper q. einstöckig sind. Auf dem dem Stutzen 5 zugekehrten Teil der Innenwandung 8 sind abgesetzte Längsrippen g vorgesehen, gegen die sich ein Fassungsstein io anlegen kann. Ferner sind an der Innenwandung des Fassungsteiles Vorsprünge angebracht, die mit entsprechenden Bohrungen des Fassungssteines io zusammenwirken und ein Verdrehen des Steines sicher verhindern. Der Fassungsstein io wird durch einen Innenschraubring i i in seiner Lage gehalten. Der Innenschraubring i i weist eine innere Schulter 12 auf, die ein Gewinde trägt, in das die Glühlampe 13 eingeschraubt wird. Der Einführungsstutzen 5, die Lampenfassung io, ii und die Glühlampe 13 haben eine gemeinsame Achse, die mit der Anlagefläche einen kleinen spitzen Winkel von vorzugsweise io° einschließt. Die parallel zur Wand verlaufende Zuführungsleitung 14 braucht daher nur wenig aus ihrer Ebene heraus angehoben zu werden, um in den Schraubstutzen 5 einzumünden. Da sich der Fassungsteil 7 unmittelbar an den Stutzen 5 anschließt, können die Leitungen ohne mehrfaches Abknicken mit den Kontakten 15 verbunden werden. Zur Befestigung der Feuchtraumleuchte an einer Decke oder einer Wand dienen vorzugsweise drei an der abgeflachten Seite des Leuchtenkörpers 4 liegende Füße 16, die senkrechte Bohrungen bzw. Schlitze zum Durchtritt von Befestigungsschrauben 17 aufweisen. Die Dreipunkthalterung wird gewählt, um auch auf rauhen Wänden einen einwandfreien Sitz zu erhalten. Die Füße 16 liegen an einem verstärkten Rand 18 des Leuchtenkörpers 4, der eine ringsum laufende Vertiefung zur Aufnahme eines Dichtungsringes ig hat. Sockelrand 18 und Dichtungsring ig liegen an dem Dichtungsflansch einer Glasglocke 2o an. Der der Anlagefläche der Leuchte benachbarte Teil der Glasglocke 2o verläuft bei nur geringem Spielraum unmittelbar parallel zur Befestigungsfläche. Die Form der Glocke 2o ähnelt der vorderen Hälfte eines Holzschuhes. An ihrem offenen Ende weist sie einen nach außen vorspringenden Rand 21 äuf. Die Ebene des Randes 21 bildet mit der Glühlampenachse einen rechten Winkel und mithin mit der Senkrechten zur Auflagefläche den gleichen Winkel, den die Auflagefläche mit der Fassungsachse einschließt. Beim dargestellten-Ausführungsbeispiel beträgt dieser Winkel io°. Bei dieser Anordnung lassen sich alle Vertiefungen des Lampenkörpers in Achsenrichtung pressen, so daß hierdurch die Herstellung wohlfeiler und einfacher als bisher erfolgen kann. Zum Schutz der Glasglocke 2o ist ein Drahtkorb 22 vorgesehen, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel zugleich dazu dient, die Glocke 2o zu halten. Der Schutzkorb 22 ist der Form der Glocke 2o angepaßt, jedoch im ganzen etwas weiter gehalten. Er besitzt an seinem dem Sockel zugekehrten Ende einen leicht nach außen durchgewölbten, an der Unterseite der Glocke 2o offenen Ring, mit dem er sich hinter den Dichtungsflansch 21 der Glocke 20 legt. In dem mittleren Teil des Ringes 23 sind Einbuchtungen 24 vorgesehen, die zur Aufnahme von federnden Klammern 25 dienen, die sich schnappverschlußartig hinter Vorsprünge des Leuchtenkörpers 4 legen und die Glocke 2o mit dem Leuchtenkörpex 4 verbinden. Die Durchwölbung des Halteringes 23 gewährleistet zusammen mit der nachgiebigen Dichtung ig zwischen Glasglocke 2o und Leuchtenkörper 4 eine Sicherung gegen ein Lösen. des Verschlusses. Während der Ring 23 an der Unterseite der Glocke 2o offen ist, um einen freien Raum für die Füße 16 zu schaffen, sind die im Durchmesser größeren Drahtringe 26 auch an ihrer Unterseite geschlossen und legen sich gegen die Anlagefläche an.The lamp body q. the moisture-proof luminaire according to the invention has substantially shoe-cap-shaped shape, with one facing the contact surface, flattened side. At the free end of the lamp body q. is a cable entry usable nozzle 5 is provided, which is made by inserting a sealing sleeve Rubber and a screw nipple 6 is designed as a fabric sleeve. On the nozzle 5 is followed by a substantially cylindrical holder part 7, which is used for receiving the electrical connection elements are used and its walls 8 with the lamp body q. are single-story. On the part of the inner wall 8 facing the connector 5 stepped longitudinal ribs g provided against which a setting stone io lay can. Furthermore, projections are attached to the inner wall of the holder part, which interact with the corresponding holes in the stone setting and cause a twist of the stone safely prevent. The socket stone io is secured by an internal screw ring i i held in place. The inner screw ring i i has an inner shoulder 12, which has a thread into which the incandescent lamp 13 is screwed. The inlet port 5, the lamp holder io, ii and the incandescent lamp 13 have a common axis, the encloses a small acute angle of preferably 10 ° with the contact surface. The supply line 14, which runs parallel to the wall, therefore only needs a little their level to be raised out to open into the screw socket 5. Since the socket part 7 is directly connected to the socket 5, the lines be connected to the contacts 15 without multiple kinks. For fixing the moisture-proof luminaire on a ceiling or a wall are preferably used three feet 16 lying on the flattened side of the lamp body 4, the vertical one Have bores or slots for fastening screws 17 to pass through. the Three-point mounting is chosen to ensure a perfect fit even on rough walls to obtain. The feet 16 lie on a reinforced edge 18 of the lamp body 4, which has an all-round recess for receiving a sealing ring ig. Base edge 18 and sealing ring ig lie on the sealing flange of a bell jar 2o on. The part of the bell jar 2o which is adjacent to the contact surface of the lamp runs directly parallel to the mounting surface with only a small margin. Form the bell 2o resembles the front half of a wooden shoe. At their open end it has an outwardly projecting edge 21. The plane of the edge 21 forms with the bulb axis a right angle and therefore with the perpendicular to Support surface the same angle that the support surface encloses with the socket axis. In the exemplary embodiment shown, this angle is 10 °. With this arrangement can be pressed all the wells of the lamp body in the axial direction, so that as a result, the production can be carried out more cheaply and more simply than before. To the Protection of the bell jar 2o a wire basket 22 is provided, which in the present embodiment at the same time serves to hold the bell 2o. The protective cage 22 is the shape of the Bell 2o adapted, but kept a little wider on the whole. He owns his The end facing the base has a slightly outwardly arched end on the underside the bell 2o open ring with which it is behind the sealing flange 21 of the bell 20 sets. In the middle part of the ring 23 indentations 24 are provided which serve to accommodate resilient brackets 25, which snap lock-like behind Place the projections of the lamp body 4 and the bell 2o with the lamp body ex 4 connect. The arching of the retaining ring 23 ensures together with the Resilient seal ig between bell jar 2o and lamp body 4 a fuse against loosening. of the shutter. While the ring 23 at the bottom of the bell 2o is open in order to create a free space for the feet 16, which are in diameter larger wire rings 26 also closed on their underside and lie against the contact surface.

Die Ringe 23, 26 des Schutzkorbes sind einseitig abgeflacht und in Abständen voneinander angeordnet. Sie verlaufen quer zur Anlagefläche und sind durch längs verlaufende Bügel 22 miteinander verbunden. Dabei sind die Bügel 22 mit dem Ring 23 einstöckig.The rings 23, 26 of the protective cage are flattened on one side and in Spaced apart from each other. They run across the contact surface and are through longitudinal brackets 22 connected to one another. The bracket 22 with the Ring 23 one-tier.

Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. Insbesondere kann der Leuchtenkörper eine andere Gestaltung und Ausbildung erhalten.As already mentioned, the embodiment shown is only an example Realization of the invention and this is not limited to it. Rather are still various other designs and applications are possible. In particular, the lamp body receive a different design and training.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Feuchtraumleuchte mit parallel oder annähernd parallel zur Anlagefläche der Leuchte liegender Glühlampe, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Wandseite abgeflachte Glasglocke sich bei nur geringem Spielraum unmittelbar der Wand anschmiegt und die abdichtbare Trennfuge zwischen Leuchtenkörper und Glasglocke senkrecht zur Glühlampenachse verläuft. PATENT CLAIMS: i. Damp-proof luminaire with parallel or approximately Incandescent lamp lying parallel to the contact surface of the luminaire, characterized in that that the bell jar, which is flattened on the wall side, has only a small margin directly hugs the wall and the sealable joint between the luminaire body and the bell jar is perpendicular to the axis of the light bulb. 2. Feuchtraumleuchte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtenkörper einen in der Achse der Glühlampe liegenden Fassungsteil und Anschlußstutzen aufweist. 2. Damp-proof luminaire after Claim i, characterized in that the lamp body is one in the axis of the Has incandescent lamp holder part and connecting piece. 3. Feuchtraumleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Glühlampe, des Fassungsteiles und des Abschlußstutzens unter einem kleinen spitzen Winkel von vorzugsweise io° geneigt zur Anlagefläche verläuft. _ 3. Damp-proof luminaire according to claim 2, characterized in that the axis of the incandescent lamp, the socket part and the end piece at a small acute angle of preferably 10 ° runs inclined to the contact surface. _ 4. Feuchtraumleuchte nach Ansprdch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtenkörper mit dem Fassungsteil einstöckig ist. 4. Damp-proof luminaire according to claim i, thereby characterized in that the lamp body is one-story with the socket part. 5. Feuchtraumleuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtenkörper eine schuhkappenförmige Gestalt hat: 5. Damp-proof luminaire according to claim 4, characterized in that the lamp body is shaped like a shoe cap Shape has: 6. Feuchtraumleuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandanlagefläche des Leuchtenkörpers mit drei die Spitzen eines Dreiecks bildenden Aufnahmen für Befestigungselemente versehen ist. 6. moisture-proof luminaire according to claim 4, characterized in that the Wall contact surface of the luminaire body with three points forming a triangle Recordings for fasteners is provided. 7. Feuchtraumleuchte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasglocke, deren Form der vorderen Hälfte eines Holzschuhes ähnelt, an ihrer Öffnung einen.nach außen vorspringenden Flansch hat, der als Anlage für einen auch die Unterseite der Glocke untergreifenden Bügel eines der Glocke zugeordneten Schutzkorbes dient und mit Unterbrechungen für am Schutzkorb gelagerte, Glocke und Leuchtengehäuse trennbar zusammenhaltende und in Hinterschneidungen des Leuchtengehäuses einschnappbare Klammern versehen ist. B. Feuchtraumleuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur trennbaren Verbindung der Glasglocke mit dem Leuchtenkörper dem Schutzkorb ein Hebelverschluß zugeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster 161o933; . schweizerische Patentschrift Nr. 141 682; französische Patentschrift Nr. 1 031 646; britische Patentschrift Nr. 658 487.7. moisture-proof luminaire according to claim i, characterized in that the bell jar, the shape of which is the front half of a Resembles a wooden shoe, has an outwardly protruding flange at its opening, the as an attachment for a also the underside of the bell engaging bracket of a the bell associated protective cage is used and with interruptions for the protective cage Bearing, bell and luminaire housing separable cohesive and in undercuts the luminaire housing is provided with snap-in brackets. B. Damp-proof luminaire according to claim 7, characterized in that for the separable connection of the bell jar a lever lock is assigned to the lamp body of the protective cage. Into consideration printed publications: German utility model 161o933; . Swiss patent specification No. 141 682; French Patent No. 1,031,646; British Patent No. 658 487.
DEK18801A 1953-07-15 1953-07-15 Moisture-proof luminaire Expired DE954274C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK18801A DE954274C (en) 1953-07-15 1953-07-15 Moisture-proof luminaire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK18801A DE954274C (en) 1953-07-15 1953-07-15 Moisture-proof luminaire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954274C true DE954274C (en) 1956-12-13

Family

ID=7215485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK18801A Expired DE954274C (en) 1953-07-15 1953-07-15 Moisture-proof luminaire

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954274C (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH141682A (en) * 1929-11-02 1930-08-15 Brunnquell & Co Electric, medium flexible or rigid support elements to be hung on the wall.
DE1610933U (en) * 1949-07-14 1950-08-03 Walter Staecker WATERPROOF FITTINGS.
GB658487A (en) * 1949-11-15 1951-10-10 Filip Rudolf Persson Improvements in or relating to electric safety lamp
FR1031646A (en) * 1950-11-20 1953-06-25 Charles Haberer & Cie Ets Porthole for electric lighting

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH141682A (en) * 1929-11-02 1930-08-15 Brunnquell & Co Electric, medium flexible or rigid support elements to be hung on the wall.
DE1610933U (en) * 1949-07-14 1950-08-03 Walter Staecker WATERPROOF FITTINGS.
GB658487A (en) * 1949-11-15 1951-10-10 Filip Rudolf Persson Improvements in or relating to electric safety lamp
FR1031646A (en) * 1950-11-20 1953-06-25 Charles Haberer & Cie Ets Porthole for electric lighting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE954274C (en) Moisture-proof luminaire
DE202022100033U1 (en) Convenient to transport demountable flower lamp
DEK0018801MA (en)
DE557735C (en) Electric lamp with sealed lead-in arranged in a mounting socket for use as a ceiling, wall or inclined lamp
DE741309C (en) Connection of housings for electrical installation with each other and / or with attachments or accessories
DE894265C (en) Intermediate base for installation devices
DE862179C (en) Junction box for electrical lines
DE1032819B (en) Outlet device for lines of electrotechnical installations with connection body for consumer lines
DE2324650A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A LIGHTING BODY TO A CEILING AND CONNECTING TO AN ELECTRICAL MAINS
DE818064C (en) Waterproof ceiling lamp
DE2037285A1 (en) Device for detachable fastening of a lamp to the ceiling or wall of a room
DE955972C (en) Ornamental wall lamp
AT243898B (en) Pressure-buildable bracket for covering electrical installation equipment
DE819424C (en) System of moisture-proof luminaires
DE102004045081B4 (en) Hood for covering the head of an insulation candle
DE536286C (en) Incandescent lamp socket made of insulating material with one-piece socket housing
DE582669C (en) Incandescent lamp holder made of insulating material
DE3431393A1 (en) Set of components for a sanitary room wall fitting
AT207924B (en) Collar connector
DE1880778U (en) POWER SOCKET.
DE903832C (en) Connecting sleeve
DE1029928B (en) Moisture-proof luminaire
DE747906C (en) Connector for connecting electrical lines
CH309708A (en) Waterproof luminaire for at least one fluorescent tube.
DE1151319B (en) Incandescent lamp holder and its holder in a moisture-proof luminaire