DE954095C - Crochet machine - Google Patents

Crochet machine

Info

Publication number
DE954095C
DE954095C DE1953P0010122 DEP0010122A DE954095C DE 954095 C DE954095 C DE 954095C DE 1953P0010122 DE1953P0010122 DE 1953P0010122 DE P0010122 A DEP0010122 A DE P0010122A DE 954095 C DE954095 C DE 954095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
crochet
sinkers
machine according
needles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953P0010122
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Seeharsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST PIETSCH GARDINEN und POS
Original Assignee
ERNST PIETSCH GARDINEN und POS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST PIETSCH GARDINEN und POS filed Critical ERNST PIETSCH GARDINEN und POS
Priority to DE1953P0010122 priority Critical patent/DE954095C/en
Priority to CH326927D priority patent/CH326927A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE954095C publication Critical patent/DE954095C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B33/00Crocheting tools or apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Häkelmaschine Bei den bekannten Häkelmaschinen mit waagerechter Nadelreihe sind die rohrförmigen, senkrechten Schußfadenführer mittels gemeinsamer Tragschiene nicht nur quer zu ihrer Längsrichtung hin und her verschiebbar, sondern auch axial heb-und senkbar, um im Zusammenarbeiten mit den unter sowie zwischen ihnen in ein und derselben waagerechten Ebene vor- und zurückgehenden, an der Nadelbarre sitzenden Arbeitsnadeln die von oben kommenden Schußfäden mit den von unten hochgeführten Kettfäden unter Maschenbildung zu verknüpfen. Die Erzeugung des Häkelmusters erfolgt dabei dadurch, daß mehreren mit Fadenführern besetzten Schienen, die durch Nocken eine auf und ab gehende Parallelverschiebung erfahren, je eine axiale Hinundherverschiebung durch Stoßstifte erteilt wird, die zum Erzielen verschiedener Muster auswechselbar auf einem seitlich zu den Schienen gelagerten und diesen periodisch genäherten umlaufenden Band angeordnet sind. Diese Steuervorrichtung weist infolge der Verwendung mehrerer Fadenführerschienen und der diese senkenden und anhebenden Nocken sowie der sie auswählenden Stoßstifte nicht nur eine erheblich raumbeanspruchende Bauart auf, sondern arbeitet auch verhältnismäßig langsam sowie überdies wegen des dauernden Aufeinandertreffens von Metall auf Metall sehr geräuschvoll; außerdem bietet das mit austauschbaren Stiften versehene Band nur eine beschränkte Möglichkeit zur Änderung des Häkelmusters.Crochet machine With the known crochet machines with a horizontal row of needles are the tubular, vertical weft thread guides by means of a common support rail not only displaceable back and forth transversely to their longitudinal direction, but also axially can be raised and lowered in order to work with the under as well as between them in one and going back and forth on the same horizontal plane sitting on the needle bar Work needles the weft threads coming from above with those brought up from below Linking warp threads under stitch formation. The crochet pattern is created thereby that several rails occupied by thread guides, which by cams experience an up and down parallel displacement, an axial back and forth displacement each is given by push pins that are interchangeable to achieve different patterns on a side mounted to the rails and periodically brought closer to them all around Band are arranged. This control device has due to the use of several Yarn guide rails and these lowering and lifting cams and they Selecting push pins not only have a considerably space-consuming design, but also works relatively slowly and, moreover, because of the duration Metal on metal clash very noisy; also offers the Interchangeable peg band has limited ability to change of the crochet pattern.

Man hat auch bereits vorgeschlagen, bei diesen Häkelmaschinen das zur Verknüpfung der Kett-und der Schußfäden gebräuchliche- Senken der Schußfadenführer dadurch zu vermeiden, daß zum Herabziehen der Schußfäden unter die Ebene der Zungennadeln vor der Fadenführerreihe Platinen angeordnet sind; diese Platinen - zu mit Haken versehenen. Drähten ausgebildet - sind auf einer drehbar gelagerten Welle angeordnet; durch Schwenken werden die Haken abwärts bewegt und erfassen den zugehörigen Schußfaden, den sie unter die Zungennadelebene ziehen, während die Fadenführer nur einen geraden Wechselgang in der Richtung ihrer Reihe ohne jede Axialbewegung ausführen. Diese drahtförmigen Schwenkplatinen sind aber dabei in einem für ihren Einbau in die Häkelmaschine ungünstigen Raum untergebracht, da sie sich zwischen den von unten ansteigenden Kettfäden und der Maschinenvorderwand befinden und daher schwer zu überwachen und nicht bequem zugänglich sind; außerdem vergrößern sie die Abmessung der Maschine quer zur Fadenführerreihe erheblich; auch ist ihre Wirkungsweise insofern nicht genügend zuverlässig, als Drähte, die dauernd in rascher Folge hin und her geschwenkt werden, sich infolge ihrer geringen Starrheit leicht verbiegen und dann nicht mehr das genaue Arbeiten der an ihnen geformten Fanghaken für die Schußfäden gewährleisten.It has also already been suggested that these crochet machines use the for linking the warp and weft threads, lowering of the weft thread guide thereby avoiding that to pull down the weft threads below the level of the Latch needles sinkers are arranged in front of the thread guide row; these sinkers - too with hooks provided. Wires formed - are arranged on a rotatably mounted shaft; by pivoting the hooks are moved downwards and grasp the corresponding weft thread, which they pull under the latch needle level, while the thread guides only have a straight line Carry out alternate pass in the direction of their row without any axial movement. These However, wire-shaped swivel plates are in one for their installation in the crochet machine inconvenient space housed, as it is between the rising from below Warp threads and the front wall of the machine are located and therefore difficult to monitor and are not easily accessible; they also increase the size of the machine across the thread guide row considerable; their mode of action is not so far either sufficiently reliable as wires that are constantly swung back and forth in rapid succession bend easily due to their low rigidity and then no more ensure the precise work of the catch hooks formed on them for the weft threads.

Nach der Erfindung wird nun bei einer mit waagerecht liegender 'Nadelreihe und mit gerader, hin und her bewegbarer Schußfadenführerreihe arbeitenden Häkelmaschine das Problem des Ersatzes des zur Kett- und der Schußfädenverknüpfung üblichen Senkens der Fadenführer durch die Wirkung von Platinen dadurch in einwandfreier Weise gelöst, daß erfindungsgemäß zwischen und hinter den nur in der Richtung ihrer Reihe hin und her gehenden Schußfadenführern quer zu deren Reihe durch einen Antrieb vor- und zurückschiebbare Platinen angeordnet, die bei ihrem Verschieben zwischen je zwei nebeneinanderstehenden Fadenführern den von diesen quer zu den Arbeitsnadeln gelegten Schußfaden unter diese drücken und durch einen ihre Kupplung mit dem Antrieb steuernden Wähler für die Bildung der Felder des Häkelmusters in ihrer Gesamtheit und zur Erzeugung von Schleifen in den einzelnen Feldern einzeln oder in Gruppen zum Vorwärts- und Rückwärtsgang veranlaßt werden.According to the invention, a row of needles is now in a horizontal position and a crochet machine working with a straight row of weft guides that can be moved to and fro the problem of replacing the lowering that is usual for warp and weft threads the thread guide is released in an impeccable manner by the action of sinkers, that according to the invention between and behind the only in the direction of their row and moving weft thread guides transversely to their row by a drive and retractable sinkers arranged that when they are moved between each two thread guides standing next to each other that of these across the work needles Press the placed weft thread under this and through one of their coupling with the drive controlling selector for the formation of the fields of the crochet pattern in their entirety and for creating loops in the individual fields individually or in groups be made to move forward and reverse.

Bei einer in dieser Weise ausgebildeten Häkelmaschine sind die das Senken der Schußfäden unter die Zungennadelebene bewirkenden Platinen - da sie hinter den Fadenführern liegen - in einem freien, für ihre übersichtliche Anordnung und leichte Überwachung vorteilhaften Raum untergebracht und bedingen daher auch keine Vergrößerung der Abmessungen der Maschine, und gleichzeitig können sie, weil ihr Übergang von der Ruhein die Arbeitsstellung und zurück durch Längsverschiebung erfolgt, sicher geführt werden, so daß die Gefahr ihrer Verformung und ihres dann nicht zuverlässigen Arbeitens ausgeschlossen ist. Ferner ist durch ihre Einzelführung und ihre Verschiebungsbewegung sowie durch ihre Verlegung hinter die Fadenführerreihe ihre Steuerung durch Wähler ermöglicht und erleichtert, welche sie entsprechend dem zu erzielenden Muster zur Wirkung bringen und bequem in ihren Antrieb eingeschaltet werden können.With a crochet machine designed in this way, they are Lowering the weft threads under the latch needle level causing sinkers - because they are behind the thread guides lie - in a free, for their clear arrangement and easy monitoring housed advantageous space and therefore do not require any Enlarging the dimensions of the machine, and at the same time you can because of her Transition from rest to working position and back takes place by longitudinal displacement, be safely guided, so that the risk of their deformation and then not reliable Working is excluded. Furthermore, through their individual guidance and their displacement movement as well as by their relocation behind the thread guide row their control by voters enables and facilitates which they are used according to the pattern to be achieved Have an effect and can be easily switched into your drive.

Auch wird erfindungsgemäß gegenüber den mit mehreren heb- und senkbaren Fadenführerschienen und einem Nocken- und Stoßstiftantrieb für diese versehenen, bisher meist gebräuchlichen Häkelmaschinen eine erhebliche Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit und der Leistungsfähigkeit der Häkelmaschine erreicht, da nicht mehr die Auf-und Abwärtsbewegung von mehreren schweren langen Fadenführerschienen notwendig ist und statt dessen nur eine einzige Fadenführerschiene in ihrer Längsrichtung hin und her bewegt werden muß ; es sind somit sehr leichte und dünne Platinen mit gleitender Reibung auf waagerechter Auflagefläche vor und zurück zu verschieben; außerdem kann der sonst für jeden herabgehenden Fadenführer zwischen zwei benachbarten Arbeitsnadeln erforderliche Raum für eine zweite Nadel ausgenutzt werden und jeder Fadenführer senkrecht über einer Arbeitsnadel statt wie bisher zwischen zwei Nadeln angeordnet werden. Mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Maschine läßt sich die Zahl der in der Minute erzielbaren Maschen im Vergleich zu den gebräuchlichen Maschinen verdoppeln bis verdreifachen, und dabei gestattet die Möglichkeit der Verdopplung der Zahl der Arbeitsnadeln die Herstellung von feinerem Filet mit der Hälfte der bisher erzeugten Felderbreite.Also according to the invention compared to those that can be raised and lowered with several Yarn guide rails and a cam and push pin drive for these provided, Most of the crocheting machines in use up to now resulted in a considerable increase in the working speed and the efficiency of the crochet machine is achieved because the up and down Downward movement of several heavy long thread guide rails is necessary and instead, only a single thread guide rail in its longitudinal direction back and forth must be moved here; it is therefore very light and thin sinkers with sliding To move friction back and forth on a horizontal support surface; also can the other for each descending thread guide between two adjacent working needles required space for a second needle can be used and each thread guide Arranged vertically above a working needle instead of between two needles as was previously the case will. With a machine designed according to the invention, the number of Double the meshes that can be achieved per minute compared to conventional machines to triple, and thereby allowing the possibility of doubling the number of the working needles the production of finer fillet with half of the previously produced Field width.

Weiterhin wird die ganze bauliche Ausführung der Maschine wesentlich vereinfacht, da nur eine einzige Fadenführerschiene erforderlich ist und für deren waagerechte Verschiebung ein Exzenterantrieb an Stelle des umlaufenden Bandes mit seinen Stoßstiften genügt, wodurch auch ein praktisch geräuschloses Arbeiten der Maschine erreicht wird. Eine bauliche Vereinfachung ergibt sich bei der Häkelmaschine nach der Erfindung auch dadurch, daß die Arbeitsnadeln an ihren vorderen Enden nicht mehr geführt zu werden brauchen, was gleichzeitig den raschen Verschleiß vermeidet, dem sie und ihre Führungen sonst durch die stets gegenseitige Bewegungsreibung unvermeidlich unterworfen sind. Ferner läßt sich durch entsprechende Ausbildung des das Vorschieben der Platinen einzeln oder in Gruppen oder in ihrer Gesamtheit steuernden Wählers eine weitgehende, fast unbegrenzte Mannigfaltigkeit der Muster bei den mit der Maschine herzustellenden Gardinen und sonstigen Stoffbahnen trotz Verwendung nur einer einzigen Fadenführerschiene erzielen.Furthermore, the entire structural design of the machine becomes essential simplified because only a single thread guide rail is required and for their horizontal displacement with an eccentric drive in place of the circulating belt its push pins is sufficient, which means that the Machine is reached. A structural simplification results in the crochet machine according to the invention also in that the working needles are not at their front ends need to be guided more, which at the same time avoids rapid wear and tear, which they and their guides are otherwise inevitable due to the constant friction of movement are subject. Furthermore, by appropriate training of the advancing of the boards individually or in groups or in their entirety of the controlling selector an extensive, almost unlimited variety of patterns in those with the machine produced curtains and other lengths of fabric despite the use of only a single one Achieve thread guide rail.

Die hin und her schiebbaren Platinen können an ihren die Schußfäden niederdrückenden Enden erfindungsgemäß mit einer Schrägkante versehen sein, welche das Herabziehen des Fadens unter die Nadelebene, allmählich gestaltet und den Faden bis zum Vorgehen der Nadeln unten hält. Der Antrieb für die Platinen kann aus einem motorisch hin und her bewegten Schieber bestehen, der durch den Wähler zur Felderbildung mit der Gesamtheit und zur Schleifenerzeugung mit einzelnen oder mit Gruppen der Platinen an deren hinteren Enden zeitweise gekuppelt wird. Diese Kupplung und Entkupplung kann nach der Erfindung dadurch erreicht werden, daß die Bewegungsbahn des Schiebers und das hintere Ende der Platine oder der Platinen durch den Wähler -für den Vorschub vorübergehend in Fluchtlinie gebracht werden und der Schieber das Zurückziehen aller jeweils vorgeschobenen Platinen durch einen an diesen bei seinem Rückgang angreifenden Mitnehmer bewirkt.The sinkers, which can be pushed back and forth, can hold the weft threads on their depressing ends be provided according to the invention with a bevel, which pulling the thread down below the level of the needle, gradually shaped and the thread until the needles move down. The drive for the boards can be from one There are motorized back and forth moved sliders, which are used by the selector to form fields with the entirety and for creating loops with individual or groups of the Boards are temporarily coupled at their rear ends. This coupling and uncoupling can can be achieved according to the invention in that the movement path of the slide and the rear end of the sinker or sinkers by the selector -for feed be temporarily brought into alignment and the slide retracting all in each case advanced sinkers by one attacking them as it retreats Driver causes.

Um das hintere Ende der Platinen zeitweilig durch den Wähler in die Bewegungsrichtung -des Schiebers einzustellen, können die Platinen nach der Erfindung rückwärts mit federnden Zungen versehen sein, deren freie Enden elastisch in die Schieberlaufbahn durch den Wähler angehoben werden und bei Freigabe durch diesen selbsttätig in die außerhalb dieser Bahn liegende Ausgangsstellung zurückkehren. Der Wähler kann erfindungsgemäß aus einem endlos umlaufenden Band bestehen, das mit Erhöhungen oder Höckern versehen ist, welche die zeitweilige Kupplung der vorzuschiebenden Platinen mit ihrem Antrieb durch Einwirkung auf die hinteren Platinenenden, vorzugsweise mittels Verschwenkung von ihre Bewegung an diese Platinenenden übertragenden Hebeln, herbeiführen und in einer dem zu .erzeugenden Häkelmuster entsprechenden Anordnung und Folge auf dem endlosen Band vorgesehen sind.To the rear end of the boards temporarily through the selector in the The direction of movement of the slide can be adjusted using the boards according to the invention backwards be provided with resilient tongues, the free ends of which resiliently fit into the Slide career are raised by the voter and when released by this automatically return to the starting position lying outside this path. According to the invention, the voter can consist of an endlessly revolving belt that is provided with elevations or humps, which the temporary coupling of the to be advanced Boards with their drive by acting on the rear board ends, preferably by pivoting levers that transmit their movement to these sinker ends, and in an arrangement corresponding to the crochet pattern to be created and sequence are provided on the endless belt.

Um dieses Band von der Herbeiführung des zur Bildung der Felder jeweils erforderlichen Verschiebens der Gesamtheit der Platinen zu entlasten, kann nach der Erfindung zwischen den Platinen und dem Antriebschieber ein in dessen Bewegungsbahn durch eine Kurvenscheibe oder sonst ein Steuermittel einführbares und daraus wieder entfernbares Zwischen- oder Kupplungsglied angeordnet sein, das die Vorwärtsbewegung des Schiebers bei Einstellung in dessen Bahn auf sämtliche Platinen überträgt. Durch Veränderung des Zeitabstandes zwischen zwei aufeinanderfolgenden Vorschüben aller Platinen kann die Länge der Felder der Musterung in der Kettfadenrichtung und durch Änderung der seitlichen Verschiebung der Fadenführer die Zahl der an den Enden der Felder zuin übereinanderliegen kommenden Schußfäden vermehrt oder vermindert werden, während die Zahl der in jedem Feld erzeugten Schleifen durch die Anzahl der vom Wähler veranlaßten Einzel- oder Gruppenvorschübe .von Platinen bestimmt und veränderbar ist.To this band from the bringing about to the formation of the fields respectively to relieve the necessary shifting of the entirety of the sinkers, can after of the invention between the sinkers and the drive slide in its movement path insertable by a cam or some other control means and from there again be arranged removable intermediate or coupling member that the forward movement of the slide when it is set in its path transfers to all boards. By Change of the time interval between two successive feeds of all Sinkers can be the length of the fields of patterning in the warp thread direction and through Change the lateral displacement of the thread guide the number of at the ends of the Fields of weft threads lying on top of each other are increased or decreased, while the number of loops created in each field is divided by the number of vom Selector initiated single or group feeds. Determined and changeable by boards is.

Die Zeichnung veranschaulicht die Häkelmaschine nach der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel.The drawing illustrates the crochet machine according to the invention in one embodiment.

Abb. i zeigt die Maschine in Vorder- und Abb. 2 in Seitenansicht unter Fortlassung aller für das Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Einzelheiten; Abb. 3 läßt schematisch einen Teil eines mit der Maschine nach Abb. i und 2 erhaltenen Gardinenmusters erkennen.Fig. I shows the machine in front and Fig. 2 in side view below Omission of all details not necessary for understanding the invention; Fig. 3 shows schematically a part of one obtained with the machine according to Figs Recognize curtain pattern.

Gemäß Abb. i und 2 sind zwischen den wie üblich an einer vor- und zurückgehenden. Nadelbarre i gehaltenen Arbeitsnadeln 2 und den an einer hin und her bewegten Tragschiene 3 angebrachten rohrförmigen Fadenführern 4 dünne lamellenförmige Platinen 5 angeordnet, welche einzeln zwischen je zwei Fadenführern 4 vorschiebbar und hinter diese zurückziehbar sind. Durch die Röhrchen der Fadenführer 4 werden ' in üblicher Weise die Schußfäden S und durch die wie sonst an einer hin und her gehenden Leiste 6 sitzenden Lochnadeln 7 die Kettfäden K der zu erzeugenden, zwischen den Abstreifblechen 8 und 9 nach unten abgeführten Gardine G zugeleitet. Die zueinander parallelen Platinen 5 sind in senkrechten Schlitzen der Schenkel io und i i einer feststehenden Führungsleiste 12 von U-förmigem Querschnitt und von einer der Maschinenbreite entsprechenden Länge verschiebbar gelagert und weisen an ihrem vorderen Ende eine Schrägkante 13 und an ihrem hinteren Ende eine sie verlängernde federnde Zunge 14 sowie in ihrem Mittelteil eine nach oben ragende Nase 15 auf. Gegebenenfalls können die vorderen Enden der Platinen 5 durch eine besondere, kammartig geschlitzte Leiste 12' zusätzlich geführt sein.According to Fig. I and 2 are between the as usual on a front and declining. Needle bar i held working needles 2 and on one back and forth Her moving support rail 3 attached tubular thread guides 4 thin lamellar Sinkers 5 arranged, which can be advanced individually between two yarn guides 4 each and can be withdrawn behind them. Pass the thread guide 4 through the tubes 'In the usual way the weft threads S and through them as usual on one back and forth going bar 6 seated perforated needles 7 the warp threads K to be produced between the stripping plates 8 and 9 directed downwardly removed curtain G. The to each other parallel plates 5 are in vertical slots of the legs io and i i one fixed guide bar 12 of U-shaped cross-section and one of the width of the machine corresponding length slidably mounted and have at their front end a Inclined edge 13 and at its rear end a resilient tongue 14 extending it and an upwardly projecting nose 15 in its central part. If necessary, can the front ends of the plates 5 by a special, comb-like slotted bar 12 'also be performed.

Fü.r den Antrieb der Platinen 5 ist ein in einer waagerecht liegenden Führungsschiene 16 vor- und rückwärts bewegbarer und wie diese sich über die ganze Maschinenbreite erstreckender Schieber 17 vorgesehen, der an seiner den Platinen zugekehrten Kante 17' in einen plattenförmigen, zur Gewichtserleichterung zweckmäßig ausgesparten Arm 18 übergeht, der beim Rückwärtsgang des Schiebers 17.durch einen Mitnehmer r9 an den Nasen 15 der etwa in die Arbeitslage vorgeschobenen Platinen 5 angreift und diese nach hinten bis zum Auftreffen ihrer Nasen 15 an dem als feststehender Anschlag ihre Ruhelage bestimmenden freien Ende 2o des Schenkels io der Führungsleiste 12 zurückzieht. Die Zungen 14 der Platinen 5 liegen etwas unterhalb der Bewegungsbahn des Schiebers 17, so daß sie, um von diesem bei seinem Vorwärtsgang mitgenommen zu .werden, erst mit dessen Vorderkante 17' gekuppelt werden müssen. Zwischen der Schiebervorderkante 17' und den Enden der Platinenzungen 14 ist ein Spalt x frei gelassen, in den ein Zwischenglied 21 in der Form einer dem Schieber 17 in der Länge gleichkommenden flachen, senkrechten Leiste einführbar ist, die in der eingeschobenen Stellung die Vorwärtsbewegung des Schiebers 17 auf die sämtlichen Platinenzungen 14 überträgt, so daß alle Platinen 5 in die Arbeitslage zwischen den Fadenführern vorgeschoben werden, wodurch die Felder in dem zu erzeugenden Häkelmuster begrenzt werden. Das Zwischenglied 21 kann zwischen Rollen 36 geführt sein, die in einem mit dem Schieber 17 verbundenen und seinen Bewegungen folgenden Lager laufen.For the drive of the sinkers 5 is a lying horizontally Guide rail 16 forward and backward movable and how this extends over the whole Machine width extending slide 17 provided on its the sinkers facing edge 17 'in a plate-shaped, useful to reduce weight Recessed arm 18 passes over, which when the slide 17 is reversed by a Driver r9 on the noses 15 of the boards advanced approximately into the working position 5 attacks and this backwards until they hit their noses 15 on the as a fixed Stop their rest position determining free end 2o of the leg io of the guide bar 12 withdraws. The tongues 14 of the sinkers 5 are slightly below the movement path of the slide 17 so that they are carried along by this during its forward gear to .be, first have to be coupled with the front edge 17 '. Between the Slider leading edge 17 'and the ends of the platinum tongues 14 is a gap x free left, in which an intermediate member 21 in the form of a slide 17 in length equivalent flat, vertical bar can be inserted into the inserted Position the forward movement of the slide 17 on all the sinker tongues 14 transfers so that all sinkers 5 in the working position between the thread guides be advanced, which limits the fields in the crochet pattern to be created will. The intermediate member 21 can be guided between rollers 36, which in a connected to the slide 17 and running following its movements.

An den einzelnen Platinenzungen 14 greifen durch einen 'im Schieberarm 18 ausgesparten Schlitz 18' hindurch Schnüre 22 an, die über eine Wälze 23 einzeln oder gruppenweise mit dem freien Ende je eines um eine Welle 24 schwenkbaren Hebels 25 verbunden sind, so daß sie bei dessen Drehung um einen entsprechenden Winkel die freien Enden der Platinenzungen 14 in die Bewegungsbahn des Schiebers 17 anheben, aüs der sich bei Freigabe der Hebel 25 für die Rückdrehung die Platinenzungen infolge ihrer Federung selbsttätig wieder entfernen. Das zum Anheben der Platinenzungen 14 erforderliche Verschwenken der Hebel 25 wird durch einen Wähler 26 veranlaßt, der aus einem endlosen, durch einte angetriebene Trommel 27 in Umlauf. versetzten und über eine weitere Trommel 28 gespannten Band besteht, das auf die Hebel 25 durch an ihm abstehende Höcker 29 einwirkt, die in einer durch die Zahl der Schleifen in den Feldern des zu bildenden Häkelmusters bestimmten Anzahl und Verteilung auf dem Band 26 angeordnet sind. Das endlose Band 26 kann aus einzelnen aneinandergelenkten Streifen 26' z. B. aus Blech zusammengesetzt sein, in, denen die Hökker 29 herausgepreßt sind.A 'in the slide arm engages the individual plate tongues 14 18 recessed slot 18 'through cords 22, which over a roller 23 individually or in groups with the free end of a lever pivotable about a shaft 24 25 are connected so that when it is rotated through a corresponding angle raise the free ends of the platinum tongues 14 into the path of movement of the slide 17, from the Release of the lever 25 for the reverse rotation of the sinker tongues remove automatically due to their suspension. That for lifting the sinker tongues 14 required pivoting of the lever 25 is caused by a selector 26, which consists of an endless drum 27 driven by one in circulation. relocated and over a further drum 28 there is tensioned belt which is passed on to the lever 25 on it protruding humps 29 acts, which in one by the number of loops in the fields of the crochet pattern to be formed a certain number and distribution the belt 26 are arranged. The endless belt 26 can consist of individual hinged together Strip 26 'e.g. B. be composed of sheet metal, in which the Hökker 29 squeezed out are.

Der Antrieb des Schiebers 17 und des Zwischengliedes 21 sowie des Bandes '26 kann von einer gemeinsamen motorisch in Umdrehung versetzten Welle 3o aus erfolgen, die auch zur Herbeiführung der Hinundherbewegung der Fadenführerschiene 3 und der Nadelbarren 1 und 6 ausgenutzt sein kann. An die beiden Enden des über die ganze Breite der Maschine reichenden Schiebers 17 ist mittels einer aus Stift und Schlitz bestehenden Verbindung je ein um einen Zapfen 32 schwenkbarer Hebel 33 angelenkt, der entgegen der Wirkung einer Rückholfeder 34 durch .eine auf der Welle 30 sitzende Kurvenscheibe 31 periodisch nach den Platinen 5 hin bewegt und dann für die Zurückziehung durch die Feder 34 jeweils. wieder freigegeben wind. Um jeden der zwei Zapfen 32 ist ferner unabhängig von dem einarmigen Hebel 33 ein zweiarmiger Hebel 35 schwenkbar, mit dessen einem Arm das in den Spalt x einfuhrbare leistenförmige Zwischenglied 21 durch einen Lenker 21' verbunden ist und dessen anderer Arm an einer auf die Welle 3o aufgekeilten Kurvenscheibe 37 anliegt, so daß das Zwischenglied 21 unter Verschwenken der an seinen beiden Enden angreifenden zweiarmigen Hebel 35 mittels der auf diese wirkenden Kurvenscheibe 37 in seine Hochlage angehoben werden kann, aus der es durch sein Eigengewicht in die Tieflage-zurückfällt, wenn die zwei Kurvenscheiben 37 die Rückdrehung der beiden Hebel 35 gestatten.The drive of the slide 17 and the intermediate member 21 as well as the belt '26 can take place from a common motorized shaft 3o, which can also be used to bring about the reciprocating movement of the thread guide rail 3 and the needle bars 1 and 6. At the two ends of the slide 17, which extends over the entire width of the machine, a lever 33 pivotable about a pin 32 is linked by means of a connection consisting of a pin and slot, which counteracts the action of a return spring 34 by means of a cam disk seated on the shaft 30 31 periodically moved towards the sinkers 5 and then for the retraction by the spring 34 respectively. again released wind. A two-armed lever 35 can also be pivoted about each of the two pins 32 independently of the one-armed lever 33, with one arm of which the strip-shaped intermediate member 21 which can be inserted into the gap x is connected by a link 21 'and the other arm of which is connected to one on the shaft 3o wedged cam 37 rests, so that the intermediate member 21 can be raised to its upper position by pivoting the two-armed lever 35 acting at its two ends by means of the cam disk 37 acting on this, from which it falls back by its own weight into the lower position when the two Cam disks 37 allow the two levers 35 to rotate backward.

Die Welle 27' der das Band in Umlauf setzenden Trommel 27 ist durch eine Zahnrad- und Kettenverbindung 38 mit der Antriebswelle 3o gekuppelt, von der aus durch nicht dargestellte weitere Kurvenscheiben auch die z. B. entgegen einer Rückholfeder erfolgende Querverschiebung der Fadenführerschiene 3 und die-Vorwärtsbewegung der z. B. durch Federkraft nach rückwärts gezogenen Nadelbgrren 1 und 6 gesteuert und angetrieben werden. Die Umrisse der Kurvenscheiben 31 und 37 sind so g;@wählt, daß nicht nur bei den durch die zwei Kurvenscheiben 37 veranlaßten Anstiegen des Zwischen- und Kupplungsgliedes 21 ein Vorwärtsgehen des Schiebers 17 durch die beiden Kurvenscheiben 31 herbeigeführt wird, sondern diese auch in der Zwischenzeit zwischen diesen zwei Arbeitstakten des Kupplungsgliedes 21 auf den Schieber 17 einwirken, um ihn ein- oder mehrmals nach vorn zu drücken und hierdurch zum Vorschieben der gleichzeitig durch den Wähler 26 an den Zungen 14 angehobenen Platinen und damit zur Schleifenbildung in den bei den, Anstiegen des, Zwischengliedes 2,1 erzeugten Feldern des Häkelmusters zu veranlassen.The shaft 27 'of the drum 27 setting the tape in circulation is through a gear and chain connection 38 coupled to the drive shaft 3o, of which from by not shown further cams also the z. B. against a Return spring taking place transverse displacement of the thread guide rail 3 and the forward movement the z. B. controlled by spring force to the rear pulled needle sizes 1 and 6 and be driven. The outlines of the cams 31 and 37 are so g; @ selects, that not only in the increases caused by the two cam disks 37 Intermediate and coupling member 21 a forward movement of the slide 17 through the two Cams 31 is brought about, but also in the meantime between these two working cycles of the coupling member 21 act on the slide 17, to push it forward one or more times and thereby to advance the at the same time by the selector 26 on the tongues 14 raised sinkers and thus for the formation of loops in the generated at the, rises of the intermediate link 2.1 Fields of the crochet pattern.

Dieses Verhältnis der Zahl der Gesamtvorschübe aller Platinen zur Zahl der zwischen zwei Gesamtvorschüben erfolgenden auswählenden. Platinenvorschübe kann durch Auswechseln verschieden geformter Kurvenscheiben 31 und 37 beliebig geändert werden, und durch Auswechseln von Bändern 26 mit jeweils anders angeordneten und verteilten Höckern 29 kann die Zahl und die Lage der Schleifen in den einzelnen Feldern des Häkelmusters verändert werden. Durch Anwendung verschieden geformter Kurvenscheiben für die Erzielung des Verschiebungshubes der Fadenführerschiene 3 kann an den Enden der Felder des Häkelmusters die .durch die Zahl der dort übereiriandergelegten einzelnen Schuß;fäden bestimmte Gesamtschußfadendicke verändert werden, -und -die Länge der Felder in der Längsrichtung der Häkelbahn läßt sich durch Benutzung von Kurvenscheiben 37 mit verschiedenen Umrissen, d. h. durch Änderung des Zeitabstandes der Anstiege des Zwischengliedes 21, ändern.This ratio of the number of total feeds of all boards to the number of selectors taking place between two total feeds. The number and position of the loops in the individual fields of the crochet pattern can be changed by exchanging differently shaped cams 31 and 37, and by exchanging ribbons 26 with differently arranged and distributed cusps 29. By using differently shaped cam disks to achieve the displacement stroke of the thread guide rail 3, the total weft thread thickness determined by the number of individual wefts placed over one another can be changed at the ends of the fields of the crochet pattern, -and -the length of the fields in the longitudinal direction of the crochet path can be changed by using cam disks 37 with different outlines, ie by changing the time interval between the increases in the intermediate member 21.

Das Zwischenglied 21 kann auch weggelassen und statt dessen an dem endlosen Band 26 ein über dessen ganze Breite gehender streifenförmiger Höcker vorgesehen werden, der durch Einwirkung auf alle Hebel 25 die Gesamtheit der Platinenzungen anhebt und dadurch den gleichzeitigen Vorschub aller Platinen 5 durch den Schieber 17 ähnlich wie das Zwischenglied 21 veranlaßt. Ferner kann man das endlose Band 26 statt durch Hebel und Schnüre auch unmittelbar auf die federnden Platinenzungen 14 einwirken lassen, indem man es unter diesen so anordnet, daß seine Höcker 29 die Platinenzungen 14 anheben und nach Vorbeigang an ihnen wieder in die Ruhelage zurückfedern lassen. Weiterhin kann die Kurvenscheibe 37 auch auf einer von der Antriebswelle 30 getrennten und mit dieser durch Zahnrad- und Kettenverbindung oder Zahnradübersetzung gekuppelten Welle aufgekeil.t und das Drehzahlenverhältnis der beiden Wellen gegebenenfalls veränderbar sein.The intermediate member 21 can also be omitted and instead a strip-shaped hump extending over its entire width can be provided on the endless belt 26, which, by acting on all levers 25, lifts the entirety of the sinker tongues and thereby similar to the simultaneous advance of all sinkers 5 by the slide 17 as the intermediate member 21 causes. Furthermore, instead of using levers and cords, the endless belt 26 can also act directly on the resilient sinker tongues 14 by arranging it under these so that its humps 29 lift the sinker tongues 14 and, after passing them, let it spring back into the rest position. Furthermore, the cam disk 37 can also be keyed onto a shaft which is separate from the drive shaft 30 and coupled to it by means of a gear and chain connection or gear transmission, and the speed ratio of the two shafts can optionally be changed.

Wie der aus Abb. 3 ersichtliche Teil eines erfindungsgemäß erzeugten Gardinenmusters erkennen läßt, wird der von einem' Fadenführer 4 kommende Schußfaden S durch die Schrägkante 13 der vorgeschobenen Platinen 5 niedergedrückt und unten gehalten, so daß die dann vorgeschobenen entsprechenden Arbeitsnadeln 2 über ihn weg gehen, um dann beim Zurückgehen den Schußfaden S und den von ihnen erfaßten, durch die Lochnadel 7 zugeleiteten Kettfaden K zu verknüpfen. Infolge der nach hinten gerichteten Neigung der Platinenkante 13 erfolgt dieses Niederdrücken der Schußfäden S nicht stoßweise, sondern allmählich, und daher ohne Gefahr für die Fäden. Wenn alle Platinen 5 beim Anstieg des Zwischen- und Kupplungsgliedes 21 vorgeschoben werden, entstehen durch je zwei aufeinanderfolgende Gesamtvorschübe der Platinen 5. die obere und die untere Begrenzung eines Feldes F des Häkelmusters, und wenn zwischen nvei Gesamtvorschüben einzelne Platinen 5 oder einzelne Gruppen von z. B. io bis 15 Platinen durch den Wähler 26 an ihren Zungen 1q. in die Bahn des Schiebers 17 gebracht werden, kommt es zur Bildung von Schleifen Z in einer der Zahl der zwischen den beiden Gesamtvorschüben aufeinan.derfolgenden Wahlvorschübe von Platinen entsprechenden Anzahl.As shown in Fig. 3 part of a produced according to the invention Curtain pattern can be seen, the weft thread coming from a 'thread guide 4 S depressed by the inclined edge 13 of the advanced sinkers 5 and below held so that the corresponding work needles 2 then advanced over him go away, then when going back the weft thread S and the one caught by them, to link the warp thread K fed through the perforated needle 7. As a result of the backwards directed inclination of the sinker edge 13, this depression of the weft threads takes place S not intermittently, but gradually, and therefore without endangering the threads. if all sinkers 5 advanced when the intermediate and coupling member 21 rises are created by two consecutive total feeds of the blanks 5. the upper and lower boundaries of a field F of the crochet pattern, and if individual blanks 5 or individual groups between nvei total feeds from Z. B. io to 15 boards by the selector 26 on their tongues 1q. in the train of the slide 17 are brought, it comes to the formation of loops Z in a the number of consecutive dial feeds between the two total feeds corresponding number of boards.

Die Breite des Wählerbandes 26 läßt sich erheblich gegenüber der Maschinenbreite verkürzen, wenn entsprechend einem über die Breitseite der Gardine oder sonstigen Stoffbahn sich mehrfach wiederholenden Häkelmuster z. B. jede dritte Platinenzunge 14 an den gleichen Hebel 25 angeschlossen wird, wodurch sich eine nur z. B. ein Drittel der :Maschinenbreite betragende_Breite des Musterbandes 26 ergibt. Ferner kann man. statt die hinteren Platinenenden 1q. in die Bewegungsbahn des Schiebers 17 anzuheben, auch umgekehrt diesen heb- und senkbar ausbilden, so daß er durch den Wähler 26 in die Ebene der Platinenzungen i-. übergeführt und daraus wieder entfernt werden kann. Auch kann man die federnden Platinenzungen 1q. durch an die Platinen 5 hinten angelenkten Zungen ersetzen. Weiterhin kann man auch, um mehrere Häkelmuster auf der gleichen Stoffbahn nebeneinander zu erzielen, eine entsprechende Zahl von in der Breitenrichtung der Maschine nebeneinanderliegenden Wählerbändern 26 anordnen, von denen jedes ein anderes Muster hervorbringt. Auch sonst kann die Häkelmaschine nach der Erfindung im einzelnen in einer von der Zeichnung abweichenden Ausführung verwirklicht werden.The width of the voter band 26 can be considerably shortened compared to the machine width if, according to a crochet pattern that is repeated several times over the broad side of the curtain or other length of fabric, for. B. every third sinker tongue 14 is connected to the same lever 25, whereby a only z. B. one third of the machine width amounting_Breite of the pattern tape 26 results. Furthermore, one can. instead of the rear ends of the board 1q. to lift in the path of movement of the slide 17 , and vice versa train this liftable and lowerable so that it is through the selector 26 in the plane of the platinum tongues i-. can be transferred and removed from it again. You can also use the resilient plate tongues 1q. replace with tongues hinged to the back of the plates 5. Furthermore, in order to achieve several crochet patterns next to one another on the same web of fabric, a corresponding number of selector belts 26 lying next to one another in the width direction of the machine, each of which produces a different pattern. Otherwise, the crochet machine according to the invention can be implemented in detail in an embodiment that differs from the drawing.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Häkelmaschine mit waagerecht liegender Nadelreihe und einer geraden Reihe von nur waagerecht hin und her bewegbaren Schußfadenführern, insbesondere für die Herstellung von Gardinen, Netzen und ähnlichen Stoffbahnen, wobei das Herabziehen der Schußfäden unter die Ebene der Arbeitsnadeln durch schwenkbar angeordnete Platinen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen und hinter den Schußfadenführern (q.) quer zu deren Reihe durch einen Antrieb (i7, 33. 34 30) einzelne vor- und zurückschiebbare Platinen (5)- angeordnet sind, die bei ihrem Vorschieben zwischen je Avvei nebeneinander befindlichen Fadenführern (q.) die von diesen quer zu den Arbeitsnadeln (2) gelegten Schußfäden (S) unter diese drücken und durch einen ihre Kupplung mit dem Antrieb (i7, 33, 3I, 30) steuernden Wähler (26, 25,22 und 21, 35, 37) für die Bildung der Felder (F) des zu erzeugenden Häkelmusters in ihrer Gesamtheit und für die Erzielung von Schleifen (Z) in den einzelnen Feldern (F) einzeln oder in Gruppen zum Vorwärts- und Rückwärtsgang veranlaßt werden. PATENT CLAIMS: i. Crochet machine with a horizontally lying row of needles and a straight row of weft thread guides which can only be moved horizontally to and fro, in particular for the production of curtains, nets and similar lengths of fabric, the weft threads being drawn down below the level of the working needles by pivotably arranged sinkers, characterized in that between and behind the weft thread guides (q.) transversely to their row by a drive (i7, 33. 34 30), individual sinkers (5) that can be pushed back and forth are arranged, which when they are advanced between each Avvei adjacent thread guides (q. ), the press of this cross-laid to the work needles (2) the weft threads (S) by this and, by their coupling to the drive (i7, 33, 3I, 30) controlled selector (26, 25,22 and 21, 35 37 ) for the formation of the fields (F) of the crochet pattern to be produced in its entirety and for the creation of loops (Z) in the individual fields (F) individually or in groups for the front forward and reverse gear can be initiated. 2. Häkelmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die hin und her schiebbaren Platinen (5) an ihren die Schußfäden.(S) niederdrückenden vorderen Enden mit einer Schrägkante (i3) versehen sind, welche die Fäden (S) unter die Ebene der Arbeitsnadeln (2) allmählich herabzieht und die Fäden (S) bis zum Vorgehen der Arbeitsnadeln (2) unten hält. 2. Crochet machine according to Claim i, characterized in that the Sinkers (5) at their weft threads. (S) depressing front ends with a Beveled edge (i3) are provided, which the threads (S) under the level of the working needles (2) gradually pulling down and pulling the threads (S) until the working needles (2) holds down. 3. Häkelmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein motorisch hin und her bewegter Schieber (i7) die Platinen (5) bewegt, der durch den Wähler (2i, 35, 37 und 26, 25, 22) zur Felderbildung (F) mit der Gesamtheit und zur Schleifenbildung (Z) mit einzelnen oder mit Gruppen der Platinen (5) an deren hinteren Enden (i4) zeitweise gekuppelt wird. -q.. 3. crochet machine according to claim i and 2, characterized in that a motor-driven slide (i7) moves the blanks (5) through the selector (2i, 35, 37 and 26, 25, 22) to form fields (F) with the whole and to form loops (Z) with individual or with groups of the blanks (5) whose rear ends (i4) are temporarily coupled. -q .. Häkelmaschine nach Anspruch i bis 3. -dadurch gekennzeichnet, daß der Wähler (26, 25. 2-2) die in der Ruhelage außerhalb der Bewegungsbahn des Schiebers (i7) befindlichen hinteren Enden (i4) der Platinen (5) für den Vorschub vorübergehend in Fluchtlinie mit der Schieberbahn bringt und der Schieber (i7) das Zurückziehen aller jeweils vorgeschobenen Platinen (5) durch einen an diesen bei seinem Rückgang angreifenden Mitnehmer (i9) bewirkt. Crochet machine according to claim i to 3. -characterized in that the voters (26, 25. 2-2) in the rest position rear ends (i4) outside the path of movement of the slide (i7) of the plates (5) for the feed temporarily in alignment with the slide track brings and the slide (i7) the retraction of all the respective advanced blanks (5) caused by a driver (i9) attacking it when it is falling. 5. Häkelmaschine nach Anspruch i bis .1 ., dadurch gekennzeichnet, daß die Platinen (5) rückwärts in federnde Zungen (1q) übergehen, deren freie Enden elastisch in die-Laufbahn des Schiebers (i7) durch den Wähler (26) angehoben werden und bei Freigabe durch diesen selbsttätig in die außerhalb dieser Bahn liegende Ausgangsstellung zurückkehren. 5. Crochet machine according to claim i to .1., Characterized in that the sinkers (5) merge backwards into resilient tongues (1q), the free ends of which are elastic in the track of the slide (i7) can be raised by the selector (26) and when released by this automatically into the starting position lying outside this path to return. 6. Häkelmaschine nach Anspruch i bis. 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wähler aus einem endlos umlaufenden Band (26) besteht, das mit Höckern (29) versehen ist, welche die zeitweilige Kopplung der vorzuschiebenden Platinen (5) durch Einwirkung auf deren hintere Enden (1q.), vorzugsweise mittels Verschwendung von ihre Bewegung auf diese Platinenenden (i4) übertragenden Hebeln (25), herbeiführen und in einer dem zu erzeugenden Häkelmuster entsprechenden Anordnung und Folge auf dem endlosen Band (26) vorgesehen sind. 6. Crochet machine according to claim i to. 5, characterized in that the selector consists of an endlessly revolving belt (26) with bumps (29) is provided, which the temporary coupling of the boards to be advanced (5) by acting on their rear ends (1q.), preferably by means of waste by levers (25) transferring their movement to these sinker ends (i4) and in an order and sequence corresponding to the crochet pattern to be created the endless belt (26) are provided. 7. Häkelmaschine nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den hinteren Platinenenden (i4) und dem Antriebsschieber (i7) ein in dessen Bewegungsbahn durch eine Kurvenscheibe (37) oder sonst ein Steuermittel einführbares und daraus wieder entfernbares Zwischen- oder Kupplungsglied (2i) angeordnet ist, das die Vorwärtsbewegung des Schiebers (i7) bei Einführung in dessen Bahn auf sämtliche Platinen (5) überträgt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 800 3 i6.7. crochet machine according to claim i to 6, characterized in that between the rear ends of the board (i4) and the drive slide (i7) an intermediate or coupling member ( 2i) is arranged, which transmits the forward movement of the slide (i7) when it is introduced into its path to all of the boards (5). Referred publications: German patent specification No. 800 3 i6.
DE1953P0010122 1953-07-18 1953-07-18 Crochet machine Expired DE954095C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0010122 DE954095C (en) 1953-07-18 1953-07-18 Crochet machine
CH326927D CH326927A (en) 1953-07-18 1954-04-15 Crochet galloon machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0010122 DE954095C (en) 1953-07-18 1953-07-18 Crochet machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954095C true DE954095C (en) 1956-12-13

Family

ID=6184429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953P0010122 Expired DE954095C (en) 1953-07-18 1953-07-18 Crochet machine

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH326927A (en)
DE (1) DE954095C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430757A1 (en) * 1984-04-26 1985-10-31 Textilma Ag, Hergiswil METHOD FOR PRODUCING A PATTERNED warp knit and warp knitting machine for performing the method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE800316C (en) * 1949-08-16 1950-10-30 Bergische Gardinen Ind G M B H Haekel process, in particular for the machine production of curtain fabrics

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE800316C (en) * 1949-08-16 1950-10-30 Bergische Gardinen Ind G M B H Haekel process, in particular for the machine production of curtain fabrics

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430757A1 (en) * 1984-04-26 1985-10-31 Textilma Ag, Hergiswil METHOD FOR PRODUCING A PATTERNED warp knit and warp knitting machine for performing the method

Also Published As

Publication number Publication date
CH326927A (en) 1958-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313554C2 (en)
DE954095C (en) Crochet machine
DE2245731A1 (en) Latch needle for circular knitters - with slide held by friction in needle bed guide
DE687091C (en) Jacquard flat knitting machine for the independent production of single-bed petinet knitwear
DE596761C (en)
DE892497C (en) Crochet machine
DEP0010122MA (en)
DE3022086A1 (en) Knitting mechanism for Raschel loom - has pattern guide strips moving only laterally and threads moved by selector
DE20143C (en) Single sided knitting machine
DE1560975C (en) System Cotton flat edge knitting machine
DE15996C (en) Color samples • Knitting machine
DE65001C (en) Crochet machine for decorative thread trimmings
DE617891C (en) Method and machine for producing a warp knitted fabric
DE1585360C (en) Method and flat weft knitting machine for the automatic production and transfer of a double edge
DE456866C (en) Jacquard device for knitting machines
DE815071C (en) Flat weft knitting or knitting machine for the production of knitted fabrics
DE469988C (en) Apparatus for feeding weft threads in tull and lace machines using thread guide carriages which lead the weft threads and can be moved below the crest
DE619037C (en) Flat weft knitting machine with two needle bars
DE1760803A1 (en) Pattern device for warp knitting machines
DE2332892C3 (en) Flat knitting machine
DE488294C (en) Device for Raschel machines for cutting loop plush smooth or in patterns
DE738735C (en) Knitting machine for mending socks, bags or the like.
DE1410554C (en) Tufting machine
DE1485506C (en) Tufting machine
DE616677C (en) Flat weft knitting machine