DE953987C - Time switch device for automatically switching an electrical circuit on and off - Google Patents

Time switch device for automatically switching an electrical circuit on and off

Info

Publication number
DE953987C
DE953987C DEB30154A DEB0030154A DE953987C DE 953987 C DE953987 C DE 953987C DE B30154 A DEB30154 A DE B30154A DE B0030154 A DEB0030154 A DE B0030154A DE 953987 C DE953987 C DE 953987C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
lever
control
disc
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB30154A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Wolfram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DEB30154A priority Critical patent/DE953987C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE953987C publication Critical patent/DE953987C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/14Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day
    • G04C23/16Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day acting only at one preselected time or during one adjustable time interval

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Zeitschalteinrichtung zurr. sE1.bsttätigen Ein- und Ausschalten eines elektrischen Stromkreises Es gibt Schalteinrichtungen zum selbsttätigen Ein- oder Ausschalten von elektrischen Stromkreisen, wie z. B. Treppenhausbeleuchtungen, elektrische Kocheinrichtungen, Backgeräte oder Radiogeräte, die zu bestimmten Zeitpunkten entweder in Tätigkeit gesetzt oder abgestellt werden sollen. Man benutzt hierzu meistens ein Uhrwerk, welches einen entsprechend ausgebildeten Schalter steuert..Diese Einrichtungen sind dann verhältnismäßig einfach, wenn es sich nur darum handelt, das zu bedienende Gerät oder die Anlage einzuschalten oder auszuschalten. Soll dasselbe, Uhrwerk aber solche Geräte sowohl einschalten als auch nach Ablauf einer bestimmten Zeit wieder ausschalten, so erfordert dies schon wesentlich kompliziertere Einrichtungen, die sowohl teuer als auch in der Bedienung schwierig sind.Time switch device sE1. automatic switching on and off of a electrical circuit There are switching devices for automatic on or off Switching off electrical circuits, such as B. stairwell lighting, electrical Cooking equipment, baking appliances or radios that either operate at certain times are to be put into action or turned off. One mostly uses for this a clockwork that controls a suitably designed switch. These facilities are then relatively easy if it is only a question of what is to be operated Switch on or switch off the device or the system. Should be the same, but clockwork such devices both switch on and after a certain period of time again turn off, so this requires much more complicated facilities that are both expensive and difficult to operate.

Es ist schon ein Zeitschalter bekanntgeworden, bei dem während einer bestimmten Zeitdauer der Schalter in Betrieb ist. Hierzu sind zwei zueinander verstellbare Nocken auf der Schalterwelle angebracht, die mit je einem Kontakthebel zusammenarbeiten, welche den Stromkreis für das Verbrauchergerät öffnen oder schließen. Außerdem verwendet man zur automatischen Betätigung solcher Schalter einen durch einen Elektromagneten beeinflußten Federkraftspeicher, der durch den Anker-des Magneten periodisch gespannt wird. Erfindungsgemäß steuern die beiden über Rutschkupplungen von dem Uhrenlaufwerk angetriebenen Steuerscheiben einen um einen festen Drehpunkt schwenkenden und auf einen Schalter des Belastungsstromkreises wirkenden Hebel, der von der einen Scheibe mit dem Schalter des Belastungsstrorrikreises in die Einschaltstellung gebracht und von der anderen Scheibe so verschwenkt und axial verschoben wird, daß er in den Bewegungsbereich des Elektromagnetankers kommt und von diesem beim nächsten Impuls in die Ausschaltstellung gebracht wird.A time switch has already become known in which during a the switch is in operation for a certain period of time. For this purpose, two are adjustable to each other Cams attached to the switch shaft, each of which work together with a contact lever, which open or close the circuit for the consumer device. Also used one by means of an electromagnet for the automatic actuation of such switches influenced spring force accumulator, which is periodically tensioned by the armature of the magnet will. According to the invention, the two control via slip clutches from the clock drive driven control disks a pivoting about a fixed pivot point and a lever acting on a switch of the load circuit, of the one Washer with the switch of the load flow circuit brought into the on position and is pivoted and axially displaced by the other disc so that it is in the range of motion of the electromagnet armature comes and from this to the next Pulse is brought into the switch-off position.

Diese beiden Steuerscheiben sind zu beiden Seiten eines vom Laufwerk angetriebenen Rades angeordnet und stehen unter dem Druck einer axial wirkenden Feder über Zwischenlagen aus elastischen Stoffen, z. B. aus Kork, in Reibverbindung. Der um einen festen Drehpunkt schwenkende und auf den ,Belastungsstromkreis wirkende Hebel besitzt zwei annähernd nach der gleichen Seite hin gerichtete Arme, von denen der eine mit der einen oder Einschaltsteuerscheibe und der andere mit der anderen oder Ausschaltsteuerscheibe zusammenwirkt. Die Einschalisteuerscheibe besitzt auf ihrer einen Stirnseite eine sich bis an ihren Rand erstreckende kegelig geförmteRille, in welcher eine abgebogene Nase des Hebels einliegen kann, die beim Einschaltvorgang durch eine an dem Rand der Steuerscheibe vorhandene schlitzartige Öffnung in die Rille eintritt. Die Ausschaltsteuerscheibe öffnet beim Einstellen des angeschlossenen Gerätes, d. h. bei Betätigung der Einstellgriffe, mit vorspringendem Nocken den vorher geschlossenen Belastungsstromkreis, wobei dieser Nocken den um einen festen Drehpunkt schwenkenden Hebel außer Eingriff mit der Einschaltsteuerscheibe bringt.These two control disks are on either side of the drive driven wheel arranged and are under the pressure of an axially acting Feather over intermediate layers made of elastic materials, e.g. B. made of cork, in a friction connection. The one pivoting around a fixed pivot point and acting on the load circuit Lever has two arms, one of which is directed towards approximately the same side one with the one or switch-on control disc and the other with the other or switch-off control disc cooperates. The shell control disc has on one of its faces has a conical groove extending to its edge, in which a bent nose of the lever can be inserted when the switch is turned on through a slot-like opening present on the edge of the control disk into the Groove enters. The switch-off control disc opens when the connected Device, d. H. when operating the adjustment handles, with the protruding cam previously closed load circuit, this cam being around a fixed The pivot point brings the pivoting lever out of engagement with the switch-on control disc.

Ein weiterer in axialer Richtung der Steuerscheiben federnder Hebel greift in der Nullstellung des Betätigungsgriffes mit einem Vorsprung oder einer Nase in die Ausschaltsteuerscheibe ein und verschiebt hierbei den um einen festen Drehpunkt schwenkenden Hebel so weit in axialer Richtung der Steuerscheiben, daß dieser in die Bewegungsbahn des Magnetankers kommt und beim Anziehen desselben geschwenkt bzw. gedreht wird, wobei sich der Schalter des Belastungsstromkreises öffnet. An Stelle dieses Hebels kann auch an dem um einen festen Drehpunkt schwenkenden Hebel ein angeformter Lappen vorhanden sein, der mit einem entsprechenden Vorsprung oder einer Zunge in die Ausnehmung der Ausschältsteuerscheibe eingreift.Another lever resilient in the axial direction of the control disks engages in the neutral position of the operating handle with a projection or a Lugs into the switch-off control disc and shifts the by a fixed amount Pivot pivoting lever so far in the axial direction of the control discs that this comes into the path of movement of the armature and is pivoted when it is tightened or is rotated, whereby the switch of the load circuit opens. At This lever can also be placed on the lever pivoting around a fixed pivot point an integrally formed flap may be present with a corresponding projection or a tongue engages in the recess of the switch-off control disc.

Die beiden Steuerscheiben sind an ihren äußeren Rändern mit je einer Ausnehmung versehen, die in der Ruhestellung des Laufwerkes derart gegenüberstehen, daß in diese beiden Ausnehmungen ein Hebel eingreifen kann, der die Unruhe des Laufwerkes in dieser Stellung hemmt. Sobald die beiden Steuerscheiben oder eine derselben gedreht wird, kommt .der Hebel außer Eingriff, so daß . die Unruhe freigegeben wird.The two control disks are each with one on their outer edges Provided recess, which face in the rest position of the drive in such a way, that a lever can intervene in these two recesses, which reduces the unrest of the drive inhibits in this position. As soon as the two control disks or one of them is rotated the lever comes out of engagement so that. the unrest is released.

Die beiden Steuerscheiben, welche die gleiche Achsmittellinie besitzen, sind mit den zeigerartig ausgebildeten Einstellgriffen verbunden, die sich ebenfalls um den gleichen Mittelpunkt drehen. Die Verbindung der Einstellgriffe mit den Steuerscheiben erfolgtdurch konzentrisch zueinander angeordnete Achsen, von denen die eine hohl ausgebildete Achse der einen Steuerscheibe dieAchse der anderen Steuerscheibe umgibt.The two control discs, which have the same axis center line, are connected to the pointer-like adjustment handles, which are also rotate around the same center point. The connection of the adjustment handles with the control disks takes place through axes arranged concentrically to one another, one of which is hollow formed axis of one control disk surrounds the axis of the other control disk.

Die beiden Einstellgriffe wirken mit einer drehbaren Stundenskala zusammen, die gegenüber einer festen Marke beim Einstellen der Griffe auf die jeweilige Tageszeit eingestellt werden kann.The two adjustment handles work with a rotatable hour scale together that compared to a fixed brand when adjusting the handles on the respective Time of day can be set.

Ab'b. i zeigt einen Schnitt durch das Laufwerk, Abb. 2 eine Vorderansicht und Abb. 3 eine Rückansicht, während Abb.4 eine Ansicht des Laufwerkes von oben darstellt; Abb. 2 a veranschaulicht die Form des Sperrhebels der Unruhe; in Abb. 5, 6, 7 und 8 ist das Zusammenarbeiten der Einschaltsteuerscheiben mit dem um einen festen Punkt dreh- und schwenkbaren Hebel in den verschiedenen Arbeitsperioden dargestellt; Abb. 9 zeigt die Ausschaltsteuerscheibe in Verbindung mit dem axial federnden Hebel und Abb.ao die Anordnung der Einstellgriffe mit der Stundenskala.Fig. i shows a section through the drive, Fig. 2 shows a front view and Fig. 3 is a rear view, while Fig. 4 is a view of the drive from above represents; Fig. 2a illustrates the shape of the balance lock lever; in fig. 5, 6, 7 and 8 is the cooperation of the switch-on control slices with the around one fixed point rotatable and pivotable lever shown in the different working periods; Fig. 9 shows the switch-off control disc in connection with the axially resilient lever and Fig. ao the arrangement of the adjustment handles with the hour scale.

Der Elektromagnet i (Abb. i) - besitzt einen Anker 2, der vermittels einer Kupplungseinrichtung 3 (Abb. i und 3) das Antriebsrad 4 des Laufwerkes antreibt. Außerdem betätigt der Anker 2 mit der Zunge 5 (Abb. 1, 3 und 4) eine Steuereinrichtung zum Schalten des Magnetstromkreises und mit der Zunge 6 (Abb. 1, 2 und 4) den um einen festen Drehpunkt schwenkenden Hebel 7 (Abb. 1, 2 und 4), d. h. also, der Anker :2 übt drei verschiedene Funktionen aus. Auf der Achse 8 des Antriebsrades 4 ist ein Rad 9 (Abb. i und 5) lose drehbar gelagert, welches über das Rädervorgelege io (Abb. 2) von . der Achse 8 angetrieben wird. Das Rad 9 dreht sich in 12 Stunden einmal um.The electromagnet i (Fig. I) - has an armature 2, which mediates a coupling device 3 (Fig. i and 3) drives the drive wheel 4 of the drive. In addition, the armature 2 operates a control device with the tongue 5 (Fig. 1, 3 and 4) to switch the magnetic circuit and with the tongue 6 (Fig. 1, 2 and 4) the switch lever 7 pivoting a fixed fulcrum (Figs. 1, 2 and 4), d. H. so, the anchor : 2 has three different functions. On the axis 8 of the drive wheel 4 is a wheel 9 (Fig. i and 5) loosely rotatably mounted, which via the gear reduction io (Fig. 2) of. the axis 8 is driven. The wheel 9 rotates in 12 hours once around.

Auf der einen Seite des Rades 9 sitzt die Steuerscheibe i z (Abb. 5), auf der anderen die Steuerscheibe 12. Die beiden Steuerscheiben i i und 12 sind über die elastischen Zwischenlagen 13 und 14 mit dem Rad 9 durch den Reibungsdruck der axial wirkenden Feder 15 (Abb. 5) verbunden und wirken auf den Hebel 7 ein. Der Hebel 7 (Abb. 7) besitzt die beiden Arme 17 und 18 (Abb. 7), wobei an dem Ausschaltarm 18 ein Bolzen i9 angelenkt ist, welcher, wie aus Abb. 2 hervorgeht, auf den Schalter 16 einwirkt. Der Einschaltarm 17 des Hebels 7 greift mit einer vorspringenden Nase 20 in eine kegelig geformte Ringnut 21 der Steuerscheibe n (Abb. 5 und 6), die sich bis an den äußersten Rand dieser Scheibe erstreckt. Diese ringförmige Nut ist durch den Schlitz 22 (Abb. 6) nach außen hin offen, so daß der Einschaltarm 17 des Hebels 7 in diese Ringnut eintreten kann, wenn- die Steuerscheibe i i sich in einer entsprechenden Stellung befindet. Der Ausschaltarm 18 (Abb. 7 und 8) des Hebels 7 besitzt einen Bolzen oder Stift 23 (Abb.4, 7 und 8), gegen den ein federnder Hebel 24 (Abb. 2 und 4) drückt, so daß der Hebel 7 sich unter dem Druck des Hebels 24 in axialer Richtung der Steuerscheiben i i und 12 bewegt. Der Hebel 7 ist aus diesem Grunde auch in axialer Richtung federnd ausgebildet und steht unter dem Druck der Feder 25 (Abb. 4), die dem federnden Hebel 24 entgegenwirkt. Der Hebel 24 greift mit einer Zunge 26 in eine Öffnung 42 der Steuerscheibe 12 ein (Abb.4 und 9). Wird diese gedreht, so wird der Hebel 24 durch die schräg laufende Fläche 27 der Scheibe 12 axial verschoben, wobei der Ausschaltarm 18 des Hebels 7 in dem durch den Bolzen 23 bestimmten Abstand folgt. Diese Stellung des Hebels 24 zeigt Abb. 9.On one side of the wheel 9 there is the control disk i z (Fig. 5), on the other the control disk 12. The two control disks i i and 12 are Via the elastic intermediate layers 13 and 14 with the wheel 9 by the frictional pressure the axially acting spring 15 (Fig. 5) and act on the lever 7. The lever 7 (Fig. 7) has the two arms 17 and 18 (Fig. 7), with the opening arm 18 a bolt i9 is hinged, which, as can be seen from Fig. 2, on the switch 16 acts. The switch arm 17 of the lever 7 engages with a protruding nose 20 in a conically shaped annular groove 21 of the control disk n (Fig. 5 and 6), which extends to the outermost edge of this disc. This annular groove is through the slot 22 (Fig. 6) open to the outside, so that the switch arm 17 of the lever 7 can enter this annular groove if the control disk i i is in a corresponding Position. The switch-off arm 18 (Fig. 7 and 8) of the lever 7 has a Bolt or pin 23 (Fig. 4, 7 and 8) against which a spring-loaded lever 24 (Fig. 2 and 4) pushes so that the lever 7 moves under the pressure of the lever 24 in an axial direction Direction of Control disks i i and 12 moved. The lever 7 is off For this reason, it is also designed to be resilient in the axial direction and is under pressure the spring 25 (Fig. 4), which counteracts the resilient lever 24. The lever 24 engages with a tongue 26 into an opening 42 of the control disk 12 (Figures 4 and 9). Will if this is rotated, the lever 24 is moved by the inclined surface 27 of the disc 12 axially displaced, with the opening arm 18 of the lever 7 in the by the bolt 23 follows a certain distance. This position of the lever 24 is shown in Fig. 9.

Wenn sich der Hebe124 in der Stellung der Abb. 9 befindet, kann die Zunge 6 des Magnetankers 2 den Hebel 7 nicht drehen, d. h., die Drehung des Hebels 7 erfolgt nur in einer bestimmten Stellung der Steuerscheibe 12, und zwar dann, wenn die Zunge 26 des Armes 24 in die Öffnung 42 der Steuerscheibe 12 eingreift.When the Hebe124 is in the position of Fig. 9, the Tongue 6 of armature 2 do not turn lever 7, d. i.e., the rotation of the lever 7 takes place only in a certain position of the control disk 12, namely then, when the tongue 26 of the arm 24 engages in the opening 42 of the control disk 12.

In der Abb. 2 befindet sich das Laufwerk in der Ruhelage. Die beiden Steuerscheiben i i und 12 besitzen die Ausnehmungen 28 (Abb. 6) und 2.9 (Abb.7). In der Stellung der Abb.2 liegen sich diese beiden Ausnehmungen 28 und 29 gegenüber, so daß der Hebel 30 in dieselben eingreifen kann.In Fig. 2 the drive is in the rest position. The two control disks ii and 12 have the recesses 28 (Fig. 6) and 2.9 (Fig. 7). In the position of Figure 2, these two recesses 28 and 29 are opposite, so that the lever 30 can engage in them.

Wie die Abb. 2 a zeigt, besitzt dieser Hebel eine Abkröpfung 31 und ein abgebogenes Ende 32. Mit der Abkröpfung 31 greift der Hebel 30 in der Ruhestellung in die Ausnehmung 28 der Steuerscheibe i i und mit dem abgebogenen Ende 32 in die Ausnehmung 29 der Steuerscheibe 12.As Fig. 2a shows, this lever has a bend 31 and a bent end 32. With the bend 31, the lever 30 engages in the recess 28 of the control disk ii and with the bent end 32 in the recess 29 of the control disk 12th

In. der in der Abb. 2 dargestellten Lage der Ausschaltsteuerscheibe ist der Schalter 16 eingeschaltet, wobei der Hebel 24 mit seinem abgebogenen Ende 26 im Eingriff mit der Ausschaltsteuerscheibe 12 steht. In diesem Falle befindet sich das Ende des Ausschaltarmes i8 des Hebels 7 unter der Zunge 6 des Ankers z, so daß der Hebel 7 beim Anziehen des Magneten nach unten gedrückt werden kann und wobei das Glied i9 des Ausschaltarmes 18 den Schalter 16 nach unten drückt und ausschaltet. Bei dieser Bewegung des Hebels 7 gleitet die Nase 2o desselben an der kegeligen Fläche der Ringnut 21 radial nach *außen, wobei die Nase 2o auf den äußeren Rand der Steuerscheibe i i gebracht wird.In. the position of the switch-off control disc shown in Fig. 2 the switch 16 is switched on, the lever 24 with its bent end 26 is in engagement with the switch-off control disk 12. In this case it is located the end of the opening arm i8 of the lever 7 under the tongue 6 of the armature z, so that the lever 7 can be pressed down when the magnet is attracted and the member i9 of the switch-off arm 18 pushes the switch 16 downwards and switches it off. During this movement of the lever 7, the nose 2o of the same slides on the tapered one Surface of the annular groove 21 radially outwards, with the nose 2o on the outer edge the control disk i i is brought.

In der Abb. 8 ist die Stellung des Einschaltarmes 17 des Hebels 7 dargestellt in dem Augenblick, in dem seine Nase 2o auf dem äußeren Rand der Steuerscheibe i i aufliegt.In Fig. 8 is the position of the closing arm 17 of the lever 7 shown at the moment in which his nose 2o on the outer edge of the control disk i i rests.

Abgesehen von der Bewegung des Hebels 7 durch den Magnetanker kann dieselbe auch durch den nockenartigen Vorsprung 33 der Ausschaltsteuerscheibe 12 erfolgen, indem die Ausschaltsteuerscheibe 12 auf den Bolzen 23 drückt, der mit dem Ausschaltarm 18 des Hebels 7 fest verbunden ist. Dieses ist ebenfalls aus der Abb. 8 zu ersehen.Apart from the movement of the lever 7 through the magnet armature can the same also through the cam-like projection 33 of the switch-off control disk 12 done by the switch-off control disc 12 presses on the bolt 23, which is with the switch-off arm 18 of the lever 7 is firmly connected. This is also from the Fig. 8 can be seen.

Befindet sich die Nase 2o des Einschaltarmes 17 des Hebels 7 in der Ringnut 21 der Einschaltsteuerscheibe i i, so ist der Schalter 16 eingeschaltet. Läuft sie auf dem äußeren Rand der Einschaltsteuerscheibe i i, so ist der Schalter 16 ausgeschaltet. Es kommt hierbei für den Einschaltvorgang nur auf die Stellung des Schlitzes 22 der Einschaltsteuerscheibe i i an. Der Schlitz 22 der Einschaltstenerscheibe i i steht' der Nase 2o des Einschaltarmes 17 radial gegenüber, wenn der Zeiger 35 (»EIN«) auf der Marke 41 steht bzw. wenn er über diese hinweggleitet.Is the nose 2o of the switch arm 17 of the lever 7 in the Annular groove 21 of the switch-on control disk i i, the switch 16 is switched on. If it runs on the outer edge of the switch-on control disk i i, then the switch is 16 switched off. The switch-on process only depends on the position of the slot 22 of the switch-on control disk i i. The slot 22 of the switching window i i stands radially opposite the nose 2o of the switch arm 17 when the pointer 35 ("ON") is on mark 41 or when it slides over it.

War der Schalter 16 ausgeschaltet, so erfolgt die Einschaltung, wenn der Schlitz 22 nach Drehen des Einschaltgriffes 35 durch das Laufwerk der Nase 2o radial gegenübersteht, d. h., der Einschaltarm 17 des Hebels 7 springt mit seiner Nase 2o in die Ringnut 21 ein. Die Ausschaltung des Belastungsstromkreises erfolgt bei Stellung des Einschaltgriffes 34 (»AUS«) auf der Marke 41 dann, wenn die Zunge 26 des Hebels 24 in die Öffnung 42 der Ausschaltsteuerscheibe 12 einfällt, wobei der Ausschaltarm 18 des Hebels 7 von dem Hebel 24 über den Bolzen 23 axial verschoben wird und sein Ende unter die Zunge 6 des Magnetankers 2 kommt. Beim nächsten Impuls des Magneten wird der Hebel 7 durch die Zunge 6 des Ankers 2 nach unten gedrückt bzw. gedreht und der Schalter 16 ausgeschaltet, wobei die Nase 2o des Einschaltarmes 17 auf der kegeligen Fläche der Ringnut 21 gleitet und auf den äußeren Rand der Einschaltsteuerscheibe i i gebracht wird.If the switch 16 was switched off, it is switched on when the slot 22 after turning the switch-on handle 35 through the drive of the nose 2o facing radially, d. that is, the switch arm 17 of the lever 7 jumps with his Nose 2o into the annular groove 21. The load circuit is switched off when the switch-on handle 34 is positioned ("OFF") on the mark 41, when the tongue 26 of the lever 24 falls into the opening 42 of the switch-off control disk 12, wherein the switch-off arm 18 of the lever 7 is axially displaced from the lever 24 via the bolt 23 and its end comes under the tongue 6 of the armature 2. At the next impulse of the magnet, the lever 7 is pressed down by the tongue 6 of the armature 2 or rotated and the switch 16 switched off, the nose 2o of the switch-on arm 17 slides on the conical surface of the annular groove 21 and on the outer edge of the Switch-on control disk i i is brought.

Wie die Abb. i zeigt, sind die beiden Steuerscheiben i i und 12 durch zwei konzentrisch zueinander angeordnete Achsen mit je einem Einstellzeiger 34 und 35 verbunden. Hierbei besitzt die Einschaltsteuerscheibe i i einen hülsenartigen Fortsatz 36 und die Ausschaltsteuerscheibe 12 einen Bügel 37 (Abb. 5), von denen der letztere mit der hülsenartigen Achse 38 und der erstere mit der Achse 39 gekuppelt ist.As Fig. I shows, the two control disks i i and 12 are through two axes arranged concentrically to one another, each with a setting pointer 34 and 35 connected. Here, the switch-on control disk i i has a sleeve-like one Extension 36 and the switch-off control disc 12 a bracket 37 (Fig. 5), of which the latter is coupled to the sleeve-like axis 38 and the former to the axis 39 is.

In der Abb. io sind die Einstellzeiger von vorn abgebildet. Der eine derselben, welcher mit der Einschaltsteuerscheibe. i i in Verbindung steht, trägt die Bezeichnung »EIN« und der ändere, mit der Ausschaltsteuerscheibe 12 in Verbindung stehende Zeiger die Bezeichnung. »AUS«. Die beiden Zeiger bewegen sich in einer zifferblattartigen Skala 4o (Abb. io), welche nach den Tagesstunden. von o bis 12 eingeteilt ist. Diese Skala ist drehbar und kann gegenüber einer Marke 41 auf die Tageszeit eingestellt werden. Beide Einstellzeiger bewegen sich beim Laufen des Laufwerkes in dein gleichen voneinander eingestellten Abstand in 12 Stunden einmal in der Stundenskala herum, wobei die Einschaltung erfolgt, wenn der Einstellzeiger 35 (»EIN«) die Marke 41 passiert, und die Ausschaltung, wenn der Einstellzeiger 34 (»AUS«)- ebenfalls die Marke 41 passiert.In Fig. Io the setting pointers are shown from the front. The one of them, the one with the switch-on control disc. ii is connected, is labeled "ON" and the other pointer associated with the switch-off control disk 12 is labeled. "THE END". The two hands move in a dial-like scale 4o (Fig. Io), which corresponds to the hours of the day. is divided from o to 12. This scale is rotatable and can be set to the time of day in relation to a mark 41. When the drive is running, both setting pointers move at the same set distance from each other once every 12 hours on the hour scale, switching on when setting pointer 35 ("ON") passes mark 41 and switching off when setting pointer 34 ("OFF") - mark 41 is also passed.

Will man mittags i2 Uhr die Uhr einstellen, so daß das angeschlossene Gerät um 3 Uhr eingeschaltet und um 5 Uhr ausgeschaltet wird, so muß zunächst die Stundenskala auf die Zahl 12 gestellt werden. Dann stellt man.den.Einstellgriff mit der Bezeichnung »EIN« auf die Stundenzahl 3 und den Einstellgriff mit der Bezeichnung »AUS« auf die Stundenzahl 5. Beide Zeiger laufen nun in dem üblichen Tempo eines Stundenzeigers um, wobei sie ihren Abstand zueinander beibehalten. Da das Laufwerk um 12 Uhr, eingestellt worden und der Zeigergriff »EIN« auf 3 Uhr eingestellt ist, wird der Schalter des Belastungsstromkreises nach 3 Stunden eingeschaltet. Der Zeigergriff »AUS«, der auf 5 Uhr eingestellt war, wird dann nach 5 Stunden wieder in dieAusschaltstellung zurückkommen.If you want to set the clock at 12 o'clock at noon, so that the connected device is switched on at 3 o'clock and switched off at 5 o'clock, the hour scale must first be set to the number 12. Then you set the adjustment handle labeled “ON” to the number of hours 3 and the adjustment handle labeled “OFF” to the number of hours 5. Both hands now rotate at the usual speed of an hour hand, maintaining their distance from one another. Since the drive at 12 am, has been set and the pointer handle "ON" is set to 3:00, the switch of the load circuit is switched on after 3 hours. The pointer handle "OFF", which was set to 5 o'clock, will then return to the off position after 5 hours.

Es ist also möglich, mit der neuen Zeitschalteinrichtung zu jedem Zeitpunkt einen Stromkreis einzuschalten und auch wieder auszuschalten oder auch umgekehrt, d. h. erst ausschalten und dann wieder einschalten.So it is possible to use the new time switch for each Time to switch on a circuit and switch it off again or also vice versa, d. H. first switch it off and then switch it on again.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Zeitschalteinrichtung zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten eines elektrischen Stromkreises durch ein unter der Wirkung eines Federkraftspeichers stehendes Uhrenlaufwerk, bei dem der Kraftspeicher von dem Anker eines Elektromagneten periodisch gespannt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei über Rutschkupplungen vbn dem Uhrenlaufwerk angetriebene Steuerscheiben einen um einen festen Drehpunkt schwenkenden und auf einen Schalter des Belastungsstromkreises wirkenden Hebel steuern, der von der einen Scheibe mit dem Schalter des Belastungsstrdmkrei@ses in die Einschaltstellung gebracht und von der anderen Scheibe so verschwenkt und axial verschoben wird, daß er in den Bewegungsbereich des Elektromagnetankers kommt und von diesem beim nächsten Impuls in die Ausschaltstellung gebracht wird. PATENT CLAIMS: i. Time switch for automatic on and off Switching off an electrical circuit by means of a spring force storage device upright clock mechanism, in which the energy store is controlled by the armature of an electromagnet is periodically tensioned, characterized in that two slip clutches Control disks driven by the clock mechanism one around a fixed pivot point control the pivoting lever acting on a switch of the load circuit, of the one disk with the switch of the load flow circuit in the on position brought and is pivoted and axially displaced by the other disc so that he comes into the range of motion of the electromagnet armature and from this to the next Pulse is brought into the switch-off position. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Steuerscheiben zu beiden Seiten eines vom Laufwerk angetriebenen Rades angeordnet sind und durch den Druck einer axial wirkenden Feder über Zwischenlagen aus elastischen Stoffen, z. B. aus Kork, in Reibverbindung mit diesem stehen. 2. Device according to claim i, characterized characterized in that the two control disks on either side of one of the drive driven wheel are arranged and by the pressure of an axially acting spring Using intermediate layers made of elastic materials, e.g. B. made of cork, in friction connection with this stand. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der um einen festen Drehpunkt schwenkende und auf den Schalter des Belastungsstromkreises wirkende Hebel zwei annähernd nach der gleichen Seite gerichtete Arme aufweist, von denen der eine mit der einen Steuerscheibe und der andere mit der anderen Steuerscheibe zusammenwirkt. 3. Device according to claim i and 2, characterized in that the one pivoting around a fixed pivot point and on the switch of the load circuit acting lever has two arms directed approximately to the same side, of which one with the one control disk and the other with the other control disk cooperates. 4. Einrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschaltsteuerscheibe auf der einen Stirnseite eine bis an ihren Rand sich erstreckende kegelige Rille aufweist, in welche "eine abgebogene Nase des Hebels eingreift, die durch die axiale Federung des Hebels beim Ausschaltvorgang radial über die kegelige Fläche der Rille gleitet, und die Nase des Hebels auf den äußeren Umfang der Einschaltsteuerscheibe gebracht wird. 4. Device according to claim i to 3, characterized in that the switch-on control disk on one end face up to its edge having extending tapered groove, in which "a bent nose of the lever engages, which is radially due to the axial suspension of the lever when the switch is switched off slides over the conical surface of the groove, and the nose of the lever on the outer Scope of the switch-on control disc is brought. Einrichtung nach Anspruch i bis dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschaltsteuerscheibe einen vorspringenden Nocken besitzt, durch den der vorher geschlossene Schalter des Belastungsstromkreises beim Einstellen des Gerätes geöffnet wird, wobei der vorspringende Nocken den um einen festen Drehpunkt schwenkenden Hebel außer Eingriff mit der Einschaltsteuerscheibe bringt. Device according to claim i to characterized in that the switch-off control disc has a protruding cam owns, through which the previously closed switch of the load circuit at Setting the device is opened, the protruding cam to the one fixed pivot pivoting lever out of engagement with the closing control disc brings. 6. Einrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein in axialer Richtung der Steuerscheibe federnder Hebel in derAusschaltstellung derAusschaltsteuerscheibe mit einem Vorsprung in eine Öffnung derselben eingreift und hierbei den um einen festen Drehpunkt schwenkenden Hebel so in axialer Richtung der Steuerscheiben in den Bewegungsbereich des Magnetankers verschiebt, daß der Magnet beim nächsten Anziehen seines Ankers den Hebel schwenkt bzw. dreht und den Schalter des Belastungsstromkreises öffnet. 6. Device according to claim i to 5, characterized in that an in axial direction of the control disc resilient lever in the switch-off position of the switch-off control disc engages with a projection in an opening of the same and in this case to a fixed pivot pivoting lever so in the axial direction of the control discs in the range of motion of the armature shifts that the magnet next time it is attracted its armature swivels or rotates the lever and the switch of the load circuit opens. 7. Einrichtung nach Anspruch i bis - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung des um einen festen Drehpunkt schwenkenden Hebels in axialer Richtung der Steuerscheiben durch einen an dem Hebel angeformten Lappen erfolgt, der mit einem Vorsprung oder einer Zunge in eineAusnehmung derAusschaltsteuerscheibe eingreift. B. 7. Device according to claim i to - 6, characterized in that the Displacement of the lever pivoting around a fixed pivot point in the axial direction of the control disks is carried out by a tab which is formed on the lever and which is connected to the a projection or a tongue engages in a recess of the switch-off control disc. B. Einrichtung nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Steuerscheiben an ihren äußeren Rändern je eine Ausnehmung besitzen, die in der Ruhestellung des Laufwerkes so gegenüberstehen, daß in dieselben ein Hebel eingreifen kann, der die Unruhe des Laufwerkes in dieser Stellung hemmt. Device according to Claims 1 to 7, characterized in that the two control disks each have a recess on their outer edges, which in the rest position of the Drive face so that a lever can intervene in the same, the Restlessness of the drive in this position inhibits. 9. Einrichtung nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden auf gleicher Achsmittellinie liegenden Steuerscheiben mit zeigerartig ausgebildetenEinstellgriffen zusammenwirken, die sich um den gleichen Mittelpunkt drehen und durch konzentrisch zueinander angeordnete Achsen mit den Steuerscheiben so verbunden sind, däß die hohl ausgebildete Achse der einen Steuerscheibe die Achse der anderen Steuerscheibe umgibt. io. Einrichtung nach Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Einstellgriffe mit einer drehbaren Stundenskala zusammenwirken, die gegenüber einer festen Marke beim Einstellen der Griffe auf die jeweilige Tageszeit eingestellt werden kann. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 331 930, 700 73o.9. Device according to claim i to 8, characterized in that the two control disks lying on the same axis center line cooperate with pointer-like adjusting handles which rotate around the same center point and are connected to the control disks by axes arranged concentrically to one another so that the hollow axis one control disk surrounds the axis of the other control disk. ok Device according to Claims 1 to 9, characterized in that the two setting handles cooperate with a rotatable hour scale which can be set to the respective time of day with respect to a fixed mark when setting the handles. Considered publications: German Patent Specifications Nos. 331 930, 700 73o.
DEB30154A 1954-03-14 1954-03-14 Time switch device for automatically switching an electrical circuit on and off Expired DE953987C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB30154A DE953987C (en) 1954-03-14 1954-03-14 Time switch device for automatically switching an electrical circuit on and off

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB30154A DE953987C (en) 1954-03-14 1954-03-14 Time switch device for automatically switching an electrical circuit on and off

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953987C true DE953987C (en) 1956-12-13

Family

ID=6963128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB30154A Expired DE953987C (en) 1954-03-14 1954-03-14 Time switch device for automatically switching an electrical circuit on and off

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE953987C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE331930C (en) * 1919-09-30 1921-01-18 Paul Laepple Remote timer switch
DE700730C (en) * 1937-03-23 1940-12-28 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Time switch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE331930C (en) * 1919-09-30 1921-01-18 Paul Laepple Remote timer switch
DE700730C (en) * 1937-03-23 1940-12-28 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Time switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE953987C (en) Time switch device for automatically switching an electrical circuit on and off
DEB0030154MA (en)
DE922780C (en) Motor-driven cam-timer with reset device
DE753968C (en) Time switching device, in particular for one-time or periodic switching of circuits or for the delivery of impulses
DE154164C (en)
DE893364C (en) Clockwork controlled device for switching electrical devices on and off
DE837724C (en) Maximum contact controlled by a mechanical or electrical timer
DE919832C (en) Electric time switch that can be activated manually
DE836920C (en) Automatic winding mechanism for watches
DE708120C (en) Time relay with manually adjustable to the switching time and returned from the movement to its neutral position that causes the disengagement
DE661325C (en) Train control device with position switch
DE588319C (en) Circuit breakers, especially for self-collecting talking machines
AT163458B (en) Maximum contact
DE278403C (en)
DE503186C (en) Time switch
DE850174C (en) AC circuit breaker
AT265852B (en) Photographic shutter, especially self-tensioning shutter
DE515321C (en) Time switch for a switch that can be closed by hand and opened by the clockwork
DE551581C (en) Device for automatic electromagnetic rewinding of the drive spring in clocks or other movements
DE566339C (en) Braking device
DE693495C (en) Direction indicator with electromagnetically moved angle arm that swings up and down in the display position
DE844686C (en) Coupling device for a booking machine
DE817373C (en) Automatic switching device for turntable
DE1765703A1 (en) Time switch
DE454280C (en) Electrical switch with two contact parts for controlling the electrical drive of computing and other office machines