DE953704C - Hand-operated cord switching device, in particular for establishing telex connections - Google Patents

Hand-operated cord switching device, in particular for establishing telex connections

Info

Publication number
DE953704C
DE953704C DES33508A DES0033508A DE953704C DE 953704 C DE953704 C DE 953704C DE S33508 A DES33508 A DE S33508A DE S0033508 A DES0033508 A DE S0033508A DE 953704 C DE953704 C DE 953704C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
cords
operating
sockets
control panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES33508A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Hermann
Dipl-Ing Martin Otter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES33508A priority Critical patent/DE953704C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE953704C publication Critical patent/DE953704C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/04Switchboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

Handbedientes Schnurvermittlungsgerät, insbesondere für die Herstellung von Fernschreibverbindungen Die Erfindung bezieht sich auf ein handbedientes Schnurvermittlungsgerät, insbesondere für die Herstellung von Fernschreibverbindungen, bei dem auf einer annähernd senkrecht gelagerten Bedienungsplatte eine Mehrzahl von mit AnschlußleRtungen verbundenen Teilnehmerklinken eine gewisse, von den Verkehrsbedingungen abhängige Anzahl von der Verbindungsher stellung dienenden Stöpjselschnüren und weitere für den Vermittlungsbetrieb erforderliche Bedienungs- und Anzeigeelemente angeordnet sind.Hand-operated cord switching device, in particular for manufacturing of telex connections The invention relates to a hand-operated cord switching device, especially for the establishment of telex connections, in which on a almost vertically mounted control panel with a plurality of connecting lines connected subscriber jacks a certain depending on the traffic conditions Number of cords used to make the connection and others for The operator control and display elements required for the switching operation are arranged are.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schnurvermittlungsgeräte der genannten Art so auszugestalten, daß sowohl bei einzelner Benutzung eines derartigen. Gerätes als auch beim übereinanderstellen mehrerer Geräte eine bequeme, übersichtliche und betriebssichere Bedi@enbarkeit gewährleistet ist. Das Hauptproblem, dessen Lösung die Erfindung anstrebt, besteht darin, das Klinkenfeld, die Stöpsielschnüre und die sonstigen Bedienungs- und Anzeigeelemente in ihrer gegenseitigen Lage so anzuordnen, daß nicht nur beim Gebrauch eines einzelnen Schnurvermittlungsgerätes, sondern auch beim übereinanderstellen mehrerer solcher Geräte die erwähnten Bedienumgs- und Anzeigeelemente in keinem Falle durch in der Ruhelage befindliche oder durch in der. Betriebslage befindliche, d. h. gesteckte Stöpselschnüre verdeckt werden, auch wenn im Falle des übereinanderstellens mehrerer Vermittlungsgeräte die,Stöpsiels,chnüre des einen Gerätes in die Teilnehmerklinken eines anderen gesteckt werden. Die bisher bekannten Schnurvermittlungsgeräte erlauben es .nicht, diese Bedingungen zu erfüllen.The invention is based on the object of cord switching devices of the type mentioned so that both when using such a. Device as well as when placing several devices on top of each other a convenient, clearly arranged and reliable operability is guaranteed. The main problem, its solution the invention aims, consists in the latch field, the Stöpsielschnüren and to arrange the other operating and display elements in their mutual position in such a way that that not only when using a single line switching device, but also when placing several such devices on top of one another, the operating and display elements mentioned in no case by in the rest position or by in the. Operating situation located, d. H. plugged cords are covered, even if in the case the stacking of several switching devices the, stoppers, cords of one Device can be plugged into the subscriber jacks of another. the previously known cord switching devices do not allow these conditions to meet.

Es ist zwar. bereits bekannt, eine Schnurvermiatlungsanlage durch Aneinanderreihen von milt Steckverbindungen versehenen Vermittlungskästchen den jeweiligen Verkehrsbedürfnissen anzupassen. Hierbei ist aber nur eine Aneinanderreihung in waagerechter Richtung vorgesehen, und jedes einzelne Vermittlungskästchen enthält nur Klinke, Stöpselschn:ur und sonstige Bedienungselemente für eine einzige Anschlußleitung. Durch das Aneinanderreihen mehrerer Vermittlungskästchen ergibt sich ein G.esamtauibau mit einer waagerecht verlaufenden Reihe von Teilnehmerklinken, einer darunterliegenden Reihe von Stöpselschnüren und einer darüber angeordneten Reihe von sonstigen Bedienungs-und Anzeigeelementen. Die Anzahl der auf diese Weise nebeneinander aufzustellenden Vermittlungskästchen findet eine Grenze durch die zunehmenden Kontaktschwierigkeiten der von Kästchen zu: Kästchen über je eine zweipolige Steckverbindung verlaufende Abfrageleitung, durch die gegebene Länge der Stöpselschnüre und durch die Forderung, daß die Bedienungsperson von ihrem Platz aus alle Stöpselklinken und sonstigen Elemente bequem erreichen. können muß. Ein Aufeinanderstellen mehrerer Gruppen solcher Kästchen würde sofort zu den eingangs genannten Schwierigkeiten führen.It is true. It is already known to adapt a Schnurveriatlungsanlage to the respective traffic needs by stringing together switching boxes provided with milt plug-in connections. In this case, however, only a stringing together in the horizontal direction is provided, and each individual switching box only contains a jack, plug cord and other operating elements for a single connection line. By stringing together several switching boxes, a total building structure results with a horizontally running row of subscriber pawls, a row of plug cords underneath and a row of other operating and display elements arranged above. The number of the thus juxtaposed to be drawn up switch box is a limit by increasing contact difficulties of boxes to: box via a respective two-pole plug connection extending scanning line, by the given length of the plug cords and by the requirement that the operator from its place of all the stopper pawls and other elements within easy reach. must be able to. Placing several groups of such boxes on top of one another would immediately lead to the difficulties mentioned at the beginning.

Aber auch die bekannten Schnurvermittlungsschränke, bei denen jeweils eine Mehrzahl von Anschlußleitungen in einem Gerät zusammengefaßt ist, zeigen keinen Weg zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe. Bei diesen Vermittlungsschränken werden in der Regel die Stöpselschnüre in unmittelbarer Nähe der ihnen zugeordneten, mit ihnen elektrisch verbundenen und für den Vermittlungsbetrieb erforderlichen Abfrage- und Überwachungsschalter unterhalb der in waagerechten Reihen gruppierten Teilnehmerklinken angeordnet. Bei einer weiter verbreiteten Ausführungsform solcher Vermittlungsschränke sind die Teilnehmerklinken in waagerechten Reihen, meist in Form sogenannter Klinkenstreifen, nebst Anruflampen, Schlußzeichenlampen oder anderen geeigneten Anzeigeelementen auf einer senkrechten Bedienungsplatte angeordnet, während die Stöpselschnüre und die ihnen zugeordneten Abfrage- und überwachungsschalter sowie die den Schnüren zugeordneten überwachungslampen auf einer pultartig vorspringenden Bedienungsplatte untergebracht sind, in deren Innerm die Stöpselschnüre durch Gewichte oder andere Mittel gespannt gehalten werden. Auch bei kleineren, insbesondere bei tragbaren Vermittlungsgeräten, hat man diesen Aufbau im Prinzip beibehalten, indem die Stöpselschnüre in unmittelbarer Nachbarschaft. der ihnen zugeordneten Abfrage- und überwachungsschaltmittel im unteren Teil und die Teilnehmerklinken nebst den sonstigen erforderlichen Bedienungs- und Anzeigeelementen im oberen Teil der gemeinsamen senkrechten Bedienungsplatte angeordnet wurden.But also the well-known cord switch cabinets, each of which a plurality of connecting lines is combined in one device, show none Way of solving the problem on which the invention is based. With these switch cabinets are usually the stopper cords in the immediate vicinity of their assigned, electrically connected to them and required for switching operations Interrogation and monitoring switches below those grouped in horizontal rows Arranged subscriber pawls. In a more widespread embodiment such Switch cabinets are the subscriber jacks in horizontal rows, mostly in In the form of so-called handle strips, in addition to call lamps, terminator lamps or others suitable display elements arranged on a vertical control panel while the plug cords and the interrogation and monitoring switches assigned to them as well as the monitoring lamps assigned to the cords on a desk-like projecting Control panel are housed, in the Innerm the stopper cords by weights or other means are kept tense. Even with smaller ones, especially with portable switching devices, this structure has in principle been retained by the stopper cords in the immediate vicinity. their assigned query and monitoring switching means in the lower part and the subscriber pawls in addition to the other necessary operating and display elements in the upper part of the common vertical control panel.

Diese bekannten Anordnungen zeigen zwar in der Ruhelage der Stöpselschnüre, d. h. wenn diese nicht in irgendwelche Klinken gesteckt sind, ein sehr ruhiges Bild. jedoch wird. die üb,ersichtlichkeit sofort beeinträchtigt, wenn mehrere Stöpsel gesteckt sind, da dann die sich teilweise kreuzenden Stöpselschnüre mehr oder weniger einen Teil der Bedienungs- und Anzeigeelemente verdecken, insbesondere dann, wenn bei T7 berschreitungeiner gewissen Teilnehmeranzahl mehrere. Klinkenstreifen übereinander angeordnet werden müssen. Die übersichtliche Bedienbarkeit der Abfrage- und Überwachungsschaltmittel, die den Stöpselschnüren zugeordnet sind, läßt sich dabei nur dadurch aufrechterhalten, daß sie, von den Klinkenfedern aus betrachtet, auf der gegenüberliegenden Seite der Stöpselschnüre, d. h. also z. B. bei schrankartigem Aufbau mit pultartiger Bedienungsplatte für die Stöpselschnüre, vor den zugeordneten Stöpselschnüren angeordnet sind und die Stöpsehchnüre jeweils in ihrer Ruhelage durch die erwähnten Spannvorrichtungen bis auf den auf. der Oberseite der Platte greifbar zurückbleibenden Stöpsel selbst in das Innere des Gerätes hineingezogen werden.Although these known arrangements show in the rest position of the stopper cords, d. H. if these are not plugged into any jacks, a very calm picture. however will. The visibility is immediately impaired if several plugs are plugged in, because then the partially crossing stopper cords more or less cover part of the operating and display elements, especially when if T7 a certain number of participants is exceeded, several. Jack strips on top of each other must be arranged. The clear operability of the query and monitoring switching means, which are assigned to the stopper cords can only be maintained by that, viewed from the pawl springs, it is on the opposite side the stopper cords, d. H. so z. B. in a cabinet-like structure with a desk-like control panel for the stopper cords, are arranged in front of the associated stopper cords and the stop cords in their rest position by the mentioned tensioning devices except for on. the top of the plate grippable remaining plug itself be drawn into the interior of the device.

Ein übereinanderstellen mehrerer Geräte scheidet bei den vorerwähnten bekannten Ausführungen meist schon wegen ihrer Bauart und räumlichen Größe aus. Aber auch bei kleinen. Abmessungen von Schnurvermittlungsschränken mit nur einer für alle Bedienungselemente einschließlich der Schnüre gemeinsamen senkrechten Frontplatte würde ein Aufeinanderstellen mehrerer Geräte sofort zu den Schwierigkeiten führen, deren Überwindung die Erfindung anstrebt. Dies gilt auch für eine andere bekannte Ausführung eines kleineren Nebenstellenvermittlungsschrankes, bei dem auf einer senkrechten Frontplatte die Stöpselschnüre unterhalb eines mehrreihigen Klinkenfeldes und .die den Klinken. zugeordneten Fallklappen oberhalb des Klinkenfeldes angeordnet sind. Auch hier würde ein Teil der Bedienungs- und Anzeigeelemente durch Stöpselschnüre verdeckt oder sogar in der Funktion behindert werden, wenn man versuchen wollte, mehrere solche Vermittlungsschränke übereinanderzustellen.Placing several devices on top of each other differs from the aforementioned known designs mostly because of their design and spatial size. But also with small ones. Dimensions of cord switch cabinets with just one for all operating elements including the cords common vertical front panel placing several devices on top of each other would immediately lead to the difficulties which the invention seeks to overcome. This also applies to another well-known Execution of a smaller private branch exchange, in which on one vertical front panel, the stopper cords below a multi-row handle field and .the handles. assigned drop flaps arranged above the latch field are. Here, too, some of the operating and display elements would be replaced by plug cords be covered or even hindered in function if one wanted to try to stack several such switch cabinets on top of each other.

Auch mit dieser bekannten Anordnung kann also das Problem der Erfindung nicht gelöst werden, ganz abgesehen davon, daß es in Verbindung mit den bekannten Anordnungen überhaupt nicht gestellt worden ist.With this known arrangement, too, the problem of the invention cannot be resolved, quite apart from the fact that it is in conjunction with the known Orders have not been made at all.

Gemäß der Erfindung wird die eingangs geschilderte Aufgabe- unter Anwendung der an sich bekannten, annähernd senkrechten Bedienungsplatte in der Weise gelöst, daß auf der Bedienungsplatte die Teilnehmerklinken in wenigstens angenähert senkrechter Reihe übereinander, die der Verbindungsherstellung dienenden Stöpselschnüre an einer Seite neben dem Klinkenfeld und die sonstigen Bedienungs- und Anzeigeelemente in einem auf der anderen Seite neben dem Klinkenfeld liegenden Feld der Bedienungsplatte derart angeordnet sind, daß diese Be dienungs- und Anzevgeelemente auch bei Aufeinanderstellen mehrerer Vermittlungsgeräte weder durch in der Ruhelage befindliche; noch durch in der Betriehslage befindliche, d. h. gesteckte Stöpselschnüre verdeckt werden. Mit dieser Anordnung, beider die Stöpselschnüre auf der einen Seite und die zu ihnen gehörigen, elektrisch mit ihnen verbundenen Bedienungs- und Überwachungselemente, z. B. die Abfrageschalter, auf der anderen Seite neben dem im wesentlichen senkrecht verlaufenden Klinkenfeld angeordnet sind, wird also auf die bisher übliche unmittelbare räumliche Zuordnung der Schnüre zu den ihnen eigenen Biedienungs- und überwachungseleiinenten verzichtet. Irgendwelche Bedienungsfehler können hierbei leicht vermieden werden, indem gemäß einer We@terbildung der Erfindung die gegenseitige Zuordnung der Stöpselschnüre und der ihnen zugeordneten, elektrisch mit ihnen verbundenen Bedienungs- und Überwachungselemente durch leicht unterseheidbare, insbesondere farbige Markierungen erkennbar gemacht ist. Auch leicht lesbare Ziffern- oder Buch, stabenkennzeichen, Ringe bzw. Punkte unterschiedlicher Anzahl u. dgl. können der Erkennbarkeit der gegenseitigen Zuordnung dienen. In einfachen Fällen kann auch schön die Einhaltung einer bestimmten gleichbleibenden Reihenfolge der Elemente genügen.According to the invention, the object outlined at the beginning is below Application of the known, approximately vertical control panel in the way solved that on the control panel the subscriber pawls in at least approximated vertical row on top of each other, the plug cords used to establish the connection on one side next to the jack panel and the other operating and display elements in a field of the control panel on the other side next to the latch field are arranged in such a way that these loading and display elements are also placed on top of one another multiple switching devices neither by in the idle position; still through in the operational position, d. H. plugged cords are covered. With this arrangement, both the stopper cords on one side and the one to them associated control and monitoring elements that are electrically connected to them, z. B. the query switch, on the other hand next to the substantially vertical extending ratchet field are arranged, so on the previously usual immediate spatial assignment of the cords to their own service and monitoring elements waived. Any operating errors can easily be avoided here, by, according to a further development of the invention, the mutual assignment of the stopper cords and the operating and monitoring elements assigned to them and electrically connected to them made recognizable by easily distinguishable, especially colored markings is. Also easily readable numbers, letters, rings or dots different numbers and the like. Can the recognizability of the mutual assignment to serve. In simple cases, adherence to a certain constant can also be nice The order of the elements is sufficient.

Bei Anwendung der Erfindung ist es sogar möglich, auf die sonst notwendigen Gewichte oder Spannvorrichtungen für das Hineinziehen der Stöpselschnüre in das Innere des Gerätes zu verzichten und den mechanischen Aufwand sowie das Gewicht der Gesamtanordnung erheblich zu verringern, indem die Stöpselschnüre einfach in ihrer vollen Gebrauchslänge auf der Außenseite des Gerätes zugänglich sind. Um hierbei eine Beschädigung sowie einen vorzeitigen Verschleiß der Schnüre im Falle des Transportes zu vermeiden, kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Ausführung so getroffen werden, daß die Stöpselschnüre unter Verzicht auf Spann- oder Aufwickelvorrichtungen mittels Steckern von außen an das Gerät ansteckbar sind. Insbesondere können die Stöpselschnüre an ihren den Stöpseln abgewendeten Enden mit mehrpoligen Steckern versehen und auf der Bedienungsplatte entsprechend gestaltete, mit den Leitungsanschlüssen verbundene mehrpolige Steckdosen angeordnet sein.When applying the invention, it is even possible to use the otherwise necessary Weights or tensioning devices for pulling the plug cords into the To do without the interior of the device and the mechanical effort and weight Significantly reduce the overall layout by simply inserting the plug cords in their full useful length are accessible on the outside of the device. To this damage and premature wear of the cords in the event of transport to avoid can, according to a further feature of the invention, the execution so be taken that the stopper cords dispensing with tensioning or winding devices can be plugged into the device from the outside using plugs. In particular, the Plug cords with multipolar plugs at their ends facing away from the plugs provided and appropriately designed with the line connections on the control panel connected multipolar sockets be arranged.

Um auch hierbei die Bedienung zu erleichtern und beim Aufbau des Vermittlungsgerätes Verwechslungen zu vermeiden, kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung so vorgegangen werden, daß jede der Steckdosen am Gerät durch eine bestimmte, von den übrigen leicht unterscheidbare, vorzugsweise farbige Markierung und jede zugehörige Stöpselschnur durch eine übereinstänmende Markierung mindestens ihrer Stecker unverwechselbar bezeichnet ist.To make it easier to use and when setting up the switching device To avoid confusion, according to a further feature of the invention, so proceed that each of the sockets on the device through a certain, of the other easily distinguishable, preferably colored marking and each associated The plug cord is unmistakable by a matching marking at least on its plug is designated.

Die bereits erwähnte Zusammenfassung mehrerer einheitlicher Vermittlungsgeräte zu einer entsprechend umfangreicheren Vermittlungsstation läßt sich erfindungsgemäß dadurch erreichen, daß die Bedienungs- und Überwachungselemente jeweils für eine Teilnehmergruppe von vorzugsweise zehn Teilnehmern in einem tragbaren Vermittlungsgerät mit in Betriebslage angenähert senkrechter Bedienungsplatte zusammengefaßt und die mit dem Gerät 'verbundenen Stöpselschnüre in ihrer Länge so bemessen sind, daß bei Aufeinanderstellen einer begrenzten Anzahl, vorzugsweise drei, solcher Geräte sämtliche Teilnehmerklinken dieser Gerätegruppe von sämtlichen Stöpselschnüren der Gruppe erreichbar sind.The already mentioned combination of several standardized switching devices a correspondingly more extensive switching station can be achieved according to the invention achieve that the operating and monitoring elements each for one Subscriber group of preferably ten subscribers in a portable switching device summarized with in the operating position approximately vertical control panel and the with the device 'connected stopper cords are dimensioned in their length so that at Stacking a limited number, preferably three, of all such devices Participant jacks in this device group from all plug cords in the group are attainable.

Um das Einzelgewicht jedes einer Teilnehmergruppe zugeordneten Vermittlungsgerätes weiterhin im Interesse der Tragbarkeit auf das notwendige Maß zu beschränken, können alle nicht zu der eigentlichen Vermittlungsschaltung gehörenden Schaltelemente aus der Vermittlung herausgelassen und an einer von der Bedienungsplatte abgewendeten Seite des Gerätes, vorzugsweise an der Rückseite, Steckvorrichtungen zur leicht lösbaren Verbindung des Gerätes mit weiteren für den Betrieb und den Leitungsanschlußerforderlichen Teilgeräten, insbesondere Stromversorgungsgeräten und Leitungsanschlußg:eräten, angeordnet sein.About the individual weight of each switching device assigned to a subscriber group continue to be limited to what is necessary in the interests of portability all switching elements that do not belong to the actual switching circuit the operator let out and turned away from the control panel Side of the device, preferably on the back, connectors for easy detachable connection of the device with others required for operation and line connection Sub-devices, in particular power supply devices and line connection devices, be arranged.

Eine weitere_Ausgestaltung der Erfindung besteht demgemäß darin, daß die für die Herstellung fester Leitungsanschlüsse erforderlichen Anschlußelemente, vorzugsweise Schraubklemmenleisten, zusammen mit den der Überwachung .der Leitungen dienenden Bauelementen, vorzugsweise Regelwiderständen, Stronunessern, Meßklinken, Sicherungen u..dgl., in einem getrennten, mit dem Vermittlungsgerät durch Steckerschnüre verbindbaren Leitungsamschlußgerät zusammengefaßt sind. Dieses Leitungsanschlußgerät kann eine gemeinsame Bedienungsfläche aufweisen, auf der die betriebsmäßig bedienbaren Leitungsanschluß- und -überwachungselemente vereinigt sind. Um hierbei weiterhin an Gewicht zu sparen und gewisse vorhandene Schaltelemente möglichst vielseitig auszunutzen, können ferner die für verschiedene Betriebsarten erforderlichen Zusatzglieder, wie z. B. Relais, Ausgleichswiderstände u. dgl., im Leitungsanschlußgerät eingebaut und durch von außen bedienbare Schaltelemente, insbesondere Steckverbindungen, auf die jeweils :erforderliche Betriebsart umschaltbar sein.A further embodiment of the invention is accordingly that the connection elements required for the establishment of permanent pipe connections, preferably screw terminal strips, together with the monitoring of the lines Serving components, preferably variable resistors, current meters, measuring pawls, Fuses and the like, in a separate, with the switching device by plug cords connectable line termination device are summarized. This line connecting device can have a common control surface on which the operationally controllable Line connection and monitoring elements are combined. To continue doing this to save weight and to make certain existing switching elements as versatile as possible can also use the additional links required for various modes of operation, such as B. Relays, balancing resistors, etc., built into the line connecting device and by switching elements that can be operated from the outside, in particular plug-in connections the respectively: required operating mode be switchable.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen zu entnehmen.Further details of the invention are those described below Refer to exemplary embodiments.

Fig. i zeigt die Vorderseite, Fig. z die Rückseite eines gemäß der Erfindung aufgebauten Vermittlungsgerätes, Fig.3 die Bedienungsplatte eines Leitungsanschlußgerätes.FIG. I shows the front side, FIG. Z the rear side of one according to FIG Invention constructed switching device, Fig.3 the control panel of a line connecting device.

In Fig. i bezeichnet i die im Betrieb annähernd senkrecht stehende Bedienungsplatte, auf der die für den Vermittlungsbetrieb erforderlichen Bedienungs- und überwachungselem:ente einschließlich der Klinken- und StöpseIschnüre vereinigt sind. Die Bedienungsplatte i ist zweckmäßig durch ein Scharnier z mit :der linken Wand des Gehäuses 3 schwenkbar verbunden, :so daß sie für Montage- und Reparaturzwecke ohne Beschädigung des in der Nähe des Scharniers verlaufenden Leitungsbündels aus dem Gehäuse herausgeschwenkt werden kann.In FIG. I, i denotes that which is approximately vertical during operation Control panel on which the control panels required for the operator and monitoring elements: duck including the latch and plug cords combined are. The control panel i is useful by a hinge z with: the left Wall of the housing 3 pivotally connected: so that they can be used for assembly and repair purposes without damaging the cable bundle near the hinge can be swiveled out of the housing.

Die Bedienungsplatte i trägt in ihrem mittleren Teil einen abweichend von der üblichen Bauart senkrecht angeordneten Klinkenstreifen 4, dessen Klinken, z. B. insgesamt zehn, mit den zugehörigen, im Bild nicht sichtbaren Teilnehmer- bzw. Anschlußleitungen verbunden sind. Rechts neben dem Klinkenstreifen sind mehrere Stöpselschnüre angeordnet, bestehend aus einer einzelnen Abfrageschnur 5 mit Stöpsel 6 und mehreren, z. B. drei, Schnurpaaren 7, 8 und 9, von denen nur für das Schnurpaar 7 die zugehörigen Stöpsel io gezeichnet sind. Die Stöpsel-schnüre .sind an ihrem oberen, dem Stöpsel abgewendeten Ende mit mehrpoligen Stekkern i i, 12, 13 und i q. versehen, die in erstsprechende, im Bild -durch die Stecker verdeckte Steckdosen auf der Bedienungsplatte i einsteckbar sind. Auf diese Weise ist es möglich, beim Abbau des Gerätes für Transportzwecke die Stöpselschnüre leicht von der Bedienungsplatte des Vermittlungsgerätes zu entfernen und sie gesondert zu verpacken, ohne daß eine Beschädigung oder ein rascher Verschleiß zu befürchten wäre, wie es der Fall sein würde, wenn die Schnüre beim Transport am Gerät verblieben. Die Länge der Stöpselschnüre ist zweckmäßig so bemessen, daß beim Aufeinanderstellen; einer begrenzten Anzahl, z. B. drei, solcher Vermittlungsgeräte sämtliche Teilnehmerklinken dieser Gruppe von sämtlichen Stöpselschnüren der Gruppe erreichbar sind.The control panel i carries in its middle part a deviating from the usual design vertically arranged pawl strip 4, the pawls, z. B. a total of ten, are connected to the associated, not visible in the picture subscriber or connection lines. To the right of the latch strip, several plug cords are arranged, consisting of a single interrogation cord 5 with plug 6 and several, e.g. B. three, pairs of cords 7, 8 and 9, of which the associated plugs io are drawn only for the pair of cords 7. The plug cords .sind at their upper end facing away from the plug with multi-pole plug cores ii, 12, 1 3 and i q. provided, which can be plugged into the first-mentioned sockets on the control panel i, which are covered by the plug in the picture. In this way it is possible, when dismantling the device for transport purposes, to easily remove the plug cords from the control panel of the switching device and to pack them separately without fear of damage or rapid wear, as would be the case if the Cords remained on the device during transport. The length of the stopper cords is expediently dimensioned so that when they are placed on top of one another; a limited number, e.g. B. three, such switching devices, all subscriber jacks in this group can be reached by all the plug cords of the group.

Neben den Klinken des Klinkenstreifens q. sind auf der dem Stöpselschnurfeld abgewendeten Seite eine Reihe von Schaltern 15 und optische Signalvorrichtungen 16 angeordnet, wobei jeder Schalter 15 und jede Signalvorrichtung 16 einer Klinke zugeordnet ist. Die Schalter 15 können vorzugsweise der Herstellung von Zusammenfassungschaltungen für Sammel- und Rundspruchverbindungen dienen, während die optischen Signalvorrichtungen 16, z. B. als Lampen ausgebildet, vorzugsweise der Anzeige von Anrufsie-nalen dienen. Weiterhin ist neben dem Klinkenstreifen q. an der dem Stöpselschnurfeld abgewendeten Seite eine abwischbare - Schreibfläche 17 angebracht, die es in ,einfacher Weise ermöglicht, beim Aufbau einer Vermittlungsstation die den Klinken - zugeordneten Teilnehmer- oder Anschlußleitungen durch kurze Angaben kenntlich zu mächen. Solche abwischbaren: Schreibflächen sind in der Vermittlungstechnik an sich bekannt, beispielsweise auf einer als Zusatzgerät für Nebenstellenvermittlungen gedachten, Lampentafel, die neben jeder der in senkrechter Reihe angeordneten Anruflampen auf der :einen Seite eine Schreibfläche für entfernbare Notizen und auf der anderen Seite Lochreihen zum Einstecken von mit Zahlen versehenen Pflöcken -für Vormerkungszwecke aufweist.In addition to the pawls of the pawl strip q. a row of switches 15 and optical signal devices 16 are arranged on the side facing away from the plug cord field, each switch 15 and each signal device 16 being assigned to a jack. The switches 15 can preferably be used for the production of summary circuits for hunt group and broadcast connections, while the optical signal devices 16, e.g. B. designed as lamps, preferably used to display call signals. Furthermore, next to the latch strip q. on the side facing away from the plug cord field a wipeable - writing surface 17 is attached, which makes it possible in a simple manner to make the subscriber or connection lines associated with the jacks identified by brief information when a switching station is set up. Such wipeable writing surfaces are known per se in switching technology, for example on a lamp board intended as an additional device for private branch exchanges, which next to each of the call lamps arranged in a vertical row: on one side a writing surface for removable notes and on the other side rows of holes for plugging in of numbered pegs -for reservation purposes.

Weitere Bedienungs- und Anzeigeelemente befinden sich im linken Teil der Bedienungsplatte i. Hierzu gehören vor allem drei Abfrageschalter 18, 19 und 2o, die den drei 'Stöpselschnurpaaren 7, 8 und 9 zugeordnet und elektrisch mit ihnen verbunden sind. Sie .dienen in bekannter Weise dem Abfragen bei Herstellung einer Verbindung und der Überwachung einer bestehenden Verbindung; indem z. B. mit ihrer Hilfe eine Abfragemaschine zum Mitlesen und Mitschreiben eingeschaltet werden kann. Wichtig ist, d aß die Zuordnung der Abfrageschalter zu den zugehörigen Stöpselschnurpaaren leicht erkennbar ist. Durch die gleichartige. Rehenfolge von links nach rechts ist dies schon weitgehend gesichert. Zusätzlich können jedoch geeignete Markierungen angewendet werden, um die gegenseitige Zuordnung leichter erkennbar zu machen. Insbesondere können die Griffe der Abfrageschalter und die Schnurpaare verschiedenartig gefärbt werden, so* daß auch bei gesteckten Schnüren die Zuordnung leichterkennbar ist. Unter Umständen genügt es aber -auch, nur die den Stöpseln abgewendeten Stecker 12, 13, i q. der Schnurpaare in Übereinstimmung mit den Griffen der Abfrageschalter 18, 19, 20 verschiedenartig zu färben, wie dies in Fig. i durch waagerechte, senkrechte und schräg- verlaufende Schraffur angedeutet ist.Further control and display elements are located in the left part of the control panel i. These include, above all, three interrogation switches 18, 19 and 2o, which are assigned to the three pairs of plug cords 7, 8 and 9 and are electrically connected to them. They serve in a known manner for querying when a connection is established and for monitoring an existing connection; by z. B. with their help a query machine for reading along and taking notes can be switched on. It is important that the assignment of the interrogation switches to the associated pairs of plug cords is easily recognizable. By the same. This is already largely ensured in the order of succession from left to right. In addition, however, suitable markings can be used in order to make the mutual association more easily recognizable. In particular, the handles of the interrogation switches and the pairs of cords can be colored in different ways, so that the assignment can be easily recognized even when the cords are inserted. Under certain circumstances, however, it is also sufficient to only use the plugs 12, 13, i q facing away from the plugs. the pairs of cords to be colored differently in accordance with the handles of the interrogation switches 18, 19, 20, as indicated in FIG. 1 by horizontal, vertical and inclined hatching.

Voraussetzung hierbei. ist natürlich, daß bereits beim Einstecken der ,Stecker 12, 13, i q. in die (nicht sichtbaren) Steckdosen auf der Bedienungsplatte i die richtige Reihenfolge eingehalten wird. Um dies sicherzustellen, können wiederum die Steckdosen mit den zugehörigen Steckern übereinstimmend markiert, z. B. mit gleichartigen Farbkennzeichen versehen sein.Prerequisite here. is of course that already when plugging in der, connector 12, 13, i q. into the (not visible) sockets on the control panel i the correct sequence is followed. To ensure this, you can turn the sockets with the corresponding plugs marked accordingly, z. B. with similar color codes.

Auch der Stecker i i der Abfrageschnur 5 kann ein derartiges mit der zugeordneten Steckdose übereinstimmendes Kennzeichen bekommen, das wiederum von dem der übrigen Stecker und Steckdosen abweicht. Die Abfrageächnur 5 dient in bekannter Weise dazu, die Abfragemaschine mit einem anrufienden Teilnehmer zu verbinden, wenn alle Schnurpaare besetzt sind, und dem Teilnehmer eine Mitteilung hierüber zu machen. Oberhalb der Abfrageschalter 18, i9, 2o ist je ein Lampenpaar 21, 22, 23 angeordnet, welches in üblicher Weise der beiderseitigen Schlußzeichensignalisierung innerhalb der hergestellten Verben-Jung dient.The plug i i of the interrogation cord 5 can also do such a thing with the assigned socket get matching identifier, which in turn is from differs from that of the other plugs and sockets. The query only 5 is used in a known Way to connect the query engine to a calling party when all pairs of cords are occupied and to notify the subscriber about this. A pair of lamps 21, 22, 23 is arranged above the interrogation switches 18, i9, 2o, which in the usual way of the mutual final signaling within which serves the manufactured verb-young.

Unterhalb der Abfrageschalter können weitere, nur seltener gebrauchte Bedienungselemente angeordnet sein, z. B. eine Meßklinke 2¢, eine Weckerabschalttaste 25 und eine Rundschreibkliinke 26. Oberhalb der Abfrageschalter sind beispielsweise ein, Kopplu gsschalter 27 für. die Abfragesaalter, eine Anrufkontrollampe 28, eine S.icherungsalarmlampe 29 und eine Schlußz,eichenkontrollampe 3o angeordnet, deren Funktionen an sich bekannt sind und daher nichterläutert zu werden brauchen.Below the query counter, additional, rarely used Control elements be arranged, for. B. a measuring pawl 2 ¢, an alarm switch-off button 25 and a circular pawl 26. Above the query switch are for example a, coupling switch 27 for. the answering room, a call indicator light 28, a S. safety alarm lamp 29 and a Schlußz, calibration control lamp 3o arranged, their Functions are known per se and therefore do not need to be explained.

Weiter links befinden sich obemi in einem besonderen Feld 3 i mehrere Sicherungen oder Sicherungsautomaten, die den verschiedenen Leitungen zugeordnet sind, darunter eine Wähls,dheibe 32 zur Herstellung von Verbindungen mit dien Teilnehmern eines angeschlossenen Wählvermittlungsnetzes und ein Wählrchtun:gsschalter 33, der während des Wählens die Abschaltung des rufenden Teilnehmers des Handvermittlungsnetz:es bis zum Melden des gewünschten Teilnehmers des Wähl vermittlungsnetzes ermöglicht.Further to the left there are obemi in a special field 3 i several Fuses or automatic circuit breakers assigned to the various lines are, including a dial, that is 32 for establishing connections with the subscribers a connected switched network and a Wählrchtun: gswitch 33, the during the dialing the disconnection of the calling subscriber of the manual switching network: es until the desired subscriber of the dialing network is reported.

Im Innfern des Gerätes, also von außen nicht s sichtbar, sind die den Stöp:selschnüren und den Teilnehmerklinken zugeordneten übertragungs- und Steuerrelais angeordnet, deren Wirkungsweise als bekannt angesehen werden kann.They are inside the device, i.e. not visible from the outside the stopper: self-lace and the Subscriber jacks assigned transmission and control relays are arranged, the mode of operation of which can be regarded as known.

Fig. 2 zeigt die Rückseite des Vermittlungsgerätes. Hier sind auf einer Platte 34, die sich nur auf einen Teil der gesamten rückwärtigen Fläche zu erstrecken brauchst, mehrere mehrpolige Steckdosen 35, 36, 37 und 38 angeordnet, die der Herstellung der Verbindungen mit sdem in Fig.3 dargestellten Leitungsanschlußgerät sowie gegebenenfalls der Vielfachschaltung mehrerer Geräte dienen. Die Steckdosen sind nur durch freie Rechtecke angedeutet, da sieh eine Darstellung der Verteilung und Anordnung der Steckbuchsen oder Steckerstifte im einzelnen erübrigt. Eine besondere Steckerleiste 39 im unteren Teil der Platte 3 4 dient der Herstellung der Verbindungen des Teilnehmergerätes mit dem eingangs erwähnten Stromversorgungsgerät, welches -die notwendigen Betriebsspannungen für das, Vermittlungsgerät liefert. Eine Steckdose 4o kann ferner angebracht sein, um den Netzstecker der Abfragemaschine :einführen und so die Netzspannung für den. Betrieb dieser Maschine übereingebaute Schaltmittel liefern zu können, während eine weitere Steckdose 41 den Linienstrom für die A,bfragemaschine zu entnehmen gestattet.Fig. 2 shows the rear of the switching device. Here are on a plate 34 which extends to only part of the total rear surface need to extend, several multi-pole sockets 35, 36, 37 and 38 arranged, that of making the connections with the line connecting device shown in FIG as well as, if necessary, the multiple switching of several devices. The sockets are only indicated by free rectangles, as you can see a representation of the distribution and arrangement of the sockets or pins in detail is unnecessary. A special Connector strip 39 in the lower part of the plate 3 4 is used to make the connections of the subscriber device with the aforementioned power supply device, which - supplies the necessary operating voltages for the switching device. A socket 4o can also be attached to the power plug of the interrogation machine: insert and so the line voltage for the. Operation of this machine using built-in switching devices to be able to deliver, while another socket 41 the line current for the A, bfragmaschine allowed to be taken.

Fig. 3 zeigt die Bedienungsplatte 42 :des Leitungsanschlußgerätes, welches der schnellen, leicht lösbaren Verbindung der Anschlußleitungen mit dem in Fig. i und 2 dargestellten VermIttlungs.gerät dient. Zum. Anschließen der Teilnehmer- und Amtsleitungen .sind auf dar Bedienungsplatte 42 links und rechts je eine mehrteilige Schraubklemmenleiste 43 und 44 angeordnet, .die in bekannter Weise ausgebildet sein kann und baispmelsweise in der dargestellten Form ein leichtes Einführen der blankgemachten Leitungsenden in die konische .öffnung eines Isolierkörpers und das Anziehen der Klemmschrauben mittels .eines Isoliergriffes ermöglicht. Im linken oberen Teil ist eine Gruppe von Sicherungen 45 untergebracht, die als Schmelzsicherungen oder Sicherungsautomaten ausgeführt sein können. Im mittleren oberen Teil befinden sich mehrere ;einstellbare Widerstände 46, die z. B. in bekannter Weise durch Schraubenschlitze eingestellt werden können und der. Einregelung der Linienströme auf den zugeordneten Leitungen dienen. Der für die Einstellung erforderliche Strommesser .ist rechts daneben eingebaut. Unterhalb dieses Strommessers befinden sich zwei Meßbuchsen 48, von denen aus mit Hilfe von Stöpselschnüren der Strommesser in die jeweils gewünschte Leitung .eingeschleift werden kann, indem der freie Stöpsel in die der gewünschten Leitung und Richtung zugeordnete Klinke der Meßklinkenstreifen 49 und 5o eingeführt wird.Fig. 3 shows the control panel 42: of the line connecting device, which of the quick, easily detachable connection of the connecting lines with the VerIttlungs.gerät shown in Fig. i and 2 is used. To the. Connecting the participant and trunk lines .sind on the control panel 42 each a multi-part left and right Screw terminal block 43 and 44 arranged,. Which are formed in a known manner can and baispmelsweise in the form shown an easy insertion of the blank Line ends in the conical opening of an insulating body and tightening the Clamping screws made possible by means of an insulated handle. In the upper left part is a group of fuses 45 housed, which as fuses or circuit breakers can be executed. In the middle upper part there are several; adjustable Resistors 46, the z. B. set in a known manner by screw slots can be and the. Adjustment of the line currents on the assigned lines to serve. The ammeter required for the setting is installed to the right. Below this ammeter there are two measuring sockets 48, from which with Looped into the desired line with the help of cords from the ammeters can be done by moving the free plug in the direction and direction you want associated pawl of the measuring ratchet strips 49 and 5o is introduced.

Unterhalb dieser Meßklinken befinden seich mehrere Steckdosen, deren Buchsen bzw. Steckstifte im einzelnen wiederum nicht dargestellt sind. Von diesen können beispielsweise die Steckdosen 5 i und 52 der Vorschaltung von Anschlußtafeln mit Blitzschutzeinnchtungen, die Steckdose 53 der Verbindung mit dem Stromversorgungsgerät und die Steckdosen 54 und 55 der Herstellung der- Verbindung mit den ,entsprechenden Steckdosen des Vermittlungsgerätes (s. Fig. ä) dienen.Below these measuring pawls are several sockets, whose Sockets or pins are again not shown in detail. Of these can, for example, the sockets 5 i and 52 upstream connection panels with lightning protection devices, the socket 53 of the connection with the power supply unit and the sockets 54 and 55 of the connection to the corresponding ones Sockets of the switching device (see Fig. Ä) are used.

Weiter weist dine Bedienungsplatte ¢2 im mittleren Teil eine Reihe von, Steckverbindungen 56 auf, die durch Auswechseln der dargestellten. Stecker eine Umschaltung der jeweils zugeordneten Leitung auf verschiedene Betriebsarten ermöglicht, indem die Kontaktstücke der Steckdosen mit entsprechenden Leitungsanschlußpunkten verbunden und die Stifte der von außen reingesteckten Betriebsartenstecker untereinander entsprechend; der gewünschten Betriebsart zusammengeschaltet sind. Als Bsetriebsarten kommen insbesondere Vierdraht-Doppelstrombetrieb mit verschiedenen Linienstromstärken (z. B. io bzw. 2o mA) und Zweidraht-Einfachstrom (z. B. 40 mA) in. Betracht.Furthermore, the control panel [2] has a row in the middle part of, connectors 56, which by replacing the illustrated. plug a switchover of the respectively assigned line to different operating modes made possible by the contact pieces of the sockets with corresponding line connection points connected and the pins of the operating mode plug inserted from the outside with each other corresponding; the desired operating mode are interconnected. As operating modes In particular, four-wire dual-current operation with different line currents are used (e.g. io or 2o mA) and two-wire single current (e.g. 40 mA) are possible.

Diese Betriebsartenstecker und die ;entsprechenden Steckdosen können ebenso wie die in Füg. i dargestellten Stecker der Stöpselschnüre und die diesen zugehörigen Steckdosen zweckmäßig in Form der bekannten Telegraphenrelais:sockel rund -fassjungen ausgebildet sein, so daß sich .der Vorteil der Verwendbarkeit vorhandener Massenfertigungsteile ;ergibt.These operating mode plugs and the corresponding sockets can as well as the one in Füg. i plugs of the plug cords shown and these corresponding sockets expediently in the form of the well-known telegraph relay: socket round -fassjungen be formed, so that .the advantage of the usability of existing Mass-produced parts; results.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Handbedientes Schnurvermittlungsgerät, insbesondere für die Zierstellung von Femschmeibverbindungen, mit annähernd senkrechter Bedienungsplatte, die eine Mehrzahl von mit Anschlußleitungen verbundenen Teilnehmerklinken, der Verbindungsherstellung dienende Stöpselschnüre und weitere Bedienungs- und Anzeigeelemente trägt, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Bedienungsplatte die Teilnehmerklinken in wenigstens angenähert senkrechter Reihe übereinander, die der Verbindungsherstellung dienenden Stöpsielschnüre an einer Seite neben dem Klinkenfeld und die sonstigen Bedienungs- und Anzeigeelemente in einem auf der anderen Seite neben denn. Klinkenfeld liegenden Feld der Bedienungsplatte derart angeordnet sind, daß diese Bedienungs- und Anzeigeeleniente .auch bei Aufeinanderstelllen mehrerer Vermittlungsgeräte weder durch in der Ruhe-1age befindliche, noch durch in der Betriebslage befindliche, d. h. .gesteckte Stöpselschnüre verdeckt werden. PATENT CLAIMS: i. Hand-operated cord switching device, in particular for the decorative position of Femschmeib connections, with an almost vertical control panel, the plurality of subscriber jacks connected to connecting lines, the connection establishment serving plug cords and other operating and display elements carries, thereby characterized in that the subscriber jacks in at least on the control panel approximately vertical row one above the other, which are used to establish the connection Stop cords on one side next to the latch field and the other operating and display elements in one on the other side next to then. Klinkenfeld lying Field of the control panel are arranged in such a way that these operating and display elements Even when several switching devices are placed on top of one another, neither through the idle position those that are still in the operating position, d. H. .placed plug cords be covered. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß neben jeder Teilnehmerklinke an der dem Stöpselschnurfeld abgewendeten Seite ,ein mit der zugehörigen Leitung verbundener Sammelschalter zur Herstellung von Sammelverbindungen angeordnet ist. 3. 'Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß neben jeder Teilnehmerklinke an <der dem Stöpselschnurfeld abgewendeten Seite .ein der zugehörigen Leitung zugeordnetes Anrufanzeigeorgan (Anruflampe) angeordnet ist. 4. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Klinkenreihe an der dem Stöpselschnurfeld abgewendeiten Seite -eine vorzugsweise abwischbare Schreibfläche angeordnet ist. ' 5. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stöpselschnüre auf der einen Seite und die ihnen unmittelbar zugeordneten, mit ihnen elektrisch verbundenen Bedienungs-und Überwachungselemente, z. B. Abfrageschalter, auf der anderen Seite rieben dem Klinkenfeld angeordnet sind und ihre gegenseitige Zuordnung durch :die Reihenfolge ihrer Anordnung und/oder durch leicht unterscheidbare, insbesondere farbige Markierungen erkennbar ist. 6. Gerät nach Aalspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens :die Griffe der Abfrageschalter und die Hüllender zugehörigen Stöpselschnüre übereinstimmend gefärbt sind. 7. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die :der Vermittlung dienenden Stöpselschnüre unter Verzicht auf Spann- oder Aufwickelvorrichtungen . mittels Steckern von außen an das Gerät ansteckbar sind. B. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeirhnet, daß die Stöpselschnüre an ihren den Stöpseln abgewendeten Enden mit mehrpoligen Steckern versehen und auf der Bedienungsplatte entsprechend gestaltete, mit den Leitungsanschlüssen verbundene mehrpolige Steckdosen angeordnet sind. 9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als mehrpolige Stecker Telegraphenrelaissockel und als mehrpolige Steckdosen Telegraphenxelaisfassungen verwendet sind. lo. Gerät nach Anspruch 8 oder 9; dadurch gekennzeichnet, daß jede der Steckdosen durch eine bestimmte, von den übrigen leicht unterscheidbare, vorzugsweise farbige Markierung und jede zugehörige Stöpselschnur durch eine übereinstimmende Markierung mindestens ihres Steckers unverwechselbar bezeichnet ist. i r. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungs- und fJberwachungselemente jeweils für eine Teilnehmergruppe von vorzugsweise zehn Teilnehmern in einten. tragbaren Vermittlungsgerät mit in Betriebslage angenähert senkrechter Bedienungsplatte zusammengefaßt und die mit dem Gerät verbundenen Stöpselschnüre in ihrer Länge so bemessen sind, daß bei Aufeinanderstellen einer begrenzten. Anzahl, vorzugsweise drei, solcher Geräte sämtliche Teilnehmerklinken dieser Gerätegruppe .von sämtlichen Stöpselschnüren der Grippe erreichbar sind. 12. Gerät nach Anspruch i i, .dadurch gekennzeichnet, daß an einer von der Bedienungsplatte abgewendeten Seite des Gerätes, vorzugsweise an der Rückseite, Steckvorrichtungen zur leicht lösbaren Verbindung des Gerätes mit weiteren für den Betrieb und den Leitungsanschluß erforderlichen Teilgeräten, insbesondere StromversorgungsgerätenzundLeitungsanschlußgeräten angeordnet sind. 13. Gerät nach Anspruch i i oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Gerätes die den Stöpselschnüren und den Teilnehmerklinken zugeordneten ilbertragungs- und Steuerrelais arge ordnet sind. 14. Gerät nach Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Herstellung fester Leitungsanschlüsse erforderlichen Anschlußeleanente, vorzugsweise Schraubklemmenleisten, zusa.uunen mit den der übexwachun.g der Leitungen dienenden Bauelementen, vorzugsweise Regelwiderständen, Strommessern, Meßklinken, Sicherungen u. dgl., in einem getrennten, mit dem Vermittlungsgerät durch Steckerschnüre verbindbaren Leitungsanschlußgerät zusammengefaßt sind. 15. Gerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die. betriebsmäßig bedienbaren Leitungsanschluß- und -überwachungselemente auf einer gemeinsamen Bedienungsfläche des Leitungsanschlußgerätes vereinigt sind. 16. Gerät nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die für verschiedene Betriebsarten. (z. B. Zweidraht-Einfachstrom, Vierdraht-Doppelstrom mit voller oder halber Linisens'trornstärke) erforderlichen Leitungszusatzgliseder '(z. B. Relais, Ausgleichwideastände u. dgl.) im Leitungsansehlußgerät eingebaut und durch von außen bedienbare Schaltelemente, insbesondere Sckverbzndungen, auf die jeweils, erforderliche Betriebsart umschaltbar sind. 17. Gerät nach Aasspruch i6, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Leitun.gsanschluß eine Gruppe von Steckbuchsen, vorzugsweise in Form einer oder mehrerer mehrpoliger Telegraphenrnela.isfassungen, zugeordnet und für jede Betriebsart eine Gruppe von Steckstiften meiner ,der Lage der Steckbuchsen entsprechenden An-:aT.dnung und mit einer der Betriebsart entspnechendm Zusammenschaltung, vorzugsweise in- Formeines oder mehrerer Telegraphenrelaissockel, vorgesehen. ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 336 207, 201 196; französische Patentschrift Nr. 493 689.2. Apparatus according to claim i, characterized in that next to each subscriber pawl on the side facing away from the plug cord field, a collective switch connected to the associated line for making collective connections is arranged. 3. 'Device according to claim i, characterized in that next to each subscriber pawl on <the side facing away from the plug cord field .ein the associated line associated call indicator (call lamp) is arranged. 4. Apparatus according to claim i, characterized in that next to the row of pawls on the side facing away from the plug cord field -a preferably wipeable writing surface is arranged. 5. Apparatus according to claim i, characterized in that the plug cords on the one hand and the operating and monitoring elements that are directly assigned to them and electrically connected to them, e.g. B. interrogation switch, on the other side rubbed the latch field are arranged and their mutual assignment by: the order of their arrangement and / or can be recognized by easily distinguishable, in particular colored markings. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that at least: the handles of the interrogation switch and the envelopes of the associated plug cords are colored matching. 7. Apparatus according to claim i, characterized in that the: the mediation serving stopper cords dispensing with tensioning or winding devices. can be plugged into the device from the outside using plugs. B. Apparatus according to claim 7, characterized in that the plug cords are provided with multipolar plugs at their ends facing away from the plugs and are arranged on the control panel correspondingly designed multipolar sockets connected to the line connections. 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that telegraph relay sockets are used as multi-pin plug and telegraph relay sockets as multi-pin sockets. lo. Apparatus according to claim 8 or 9; characterized in that each of the sockets is unmistakably identified by a certain, easily distinguishable from the others, preferably colored marking and each associated plug cord is unmistakably identified by a matching marking of at least its plug. i r. Device according to Claim 1, characterized in that the operating and monitoring elements are each in one for a group of preferably ten users. portable switching device with an approximately vertical control panel in the operating position and the plug cords connected to the device are dimensioned in their length so that when placed one on top of the other a limited. Number, preferably three, of such devices, all subscriber pawls of this device group .from all stopper cords of the flu are accessible. 12. Device according to claim ii, characterized in that on a side of the device facing away from the control panel, preferably on the back, plug-in devices for easily detachable connection of the device with other sub-devices required for operation and the line connection, in particular power supply devices and line connection devices, are arranged. 13. Apparatus according to claim ii or 12, characterized in that the inside of the apparatus the transmission and control relays associated with the plug cords and the subscriber pawls are arranged. 14. Apparatus according to claim ii, characterized in that the connection elements required for the production of fixed line connections, preferably screw terminal strips, together with the components used to monitor the lines, preferably control resistors, ammeters, measuring pawls, fuses and the like., are combined in a separate line connecting device which can be connected to the switching device by plug cords. 15. Apparatus according to claim 14, characterized in that the. operationally operable line connection and monitoring elements are combined on a common control surface of the line connection device. 16. Apparatus according to claim 14 or 15, characterized in that the different operating modes. (e.g. two-wire single current, four-wire double current with full or half line thickness) required additional cable components (e.g. relays, balancing resistors, etc.) built into the cable connection device and through externally operated switching elements, in particular socket connections the respectively required operating mode can be switched. 17. Apparatus according to Aass claim i6, characterized in that each Leitun.gsanschluss a group of sockets, preferably in the form of one or more multi-pole Telegraphenrnela.isfassungen assigned and for each operating mode a group of pins my, the position of the sockets corresponding to: aT.dnung and with an interconnection according to the operating mode, preferably in the form of one or more telegraph relay sockets. is. Considered publications: German Patent Specifications No. 336 207, 201 196; French patent specification No. 493 689.
DES33508A 1953-05-22 1953-05-22 Hand-operated cord switching device, in particular for establishing telex connections Expired DE953704C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33508A DE953704C (en) 1953-05-22 1953-05-22 Hand-operated cord switching device, in particular for establishing telex connections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33508A DE953704C (en) 1953-05-22 1953-05-22 Hand-operated cord switching device, in particular for establishing telex connections

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953704C true DE953704C (en) 1956-12-06

Family

ID=7481195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES33508A Expired DE953704C (en) 1953-05-22 1953-05-22 Hand-operated cord switching device, in particular for establishing telex connections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE953704C (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE201196C (en) *
FR493689A (en) * 1916-11-25 1919-08-19 Des Anciens Etablissements Panhard & Levassor Improvements to telephone cabinets
DE336207C (en) * 1916-03-05 1921-04-28 Siemens & Halske Akt Ges Switching device for telephone lines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE201196C (en) *
DE336207C (en) * 1916-03-05 1921-04-28 Siemens & Halske Akt Ges Switching device for telephone lines
FR493689A (en) * 1916-11-25 1919-08-19 Des Anciens Etablissements Panhard & Levassor Improvements to telephone cabinets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1638889A1 (en) Arrangement for setting the mains voltage of an electrical device
WO2018215547A1 (en) Power distributor
DE953704C (en) Hand-operated cord switching device, in particular for establishing telex connections
DE727110C (en) Arrangement for the optional connection of broadband cables, especially for television switching
DES0033508MA (en)
DE3905089A1 (en) Luminaire system
DE580344C (en) Switchgear, especially for rotary printing series machines
DE2643046C3 (en) Intermediate distributor for telecommunications switching systems
DE1640354C3 (en) Cable sleeve for the electrical connection of communication cables
DE861267C (en) Main distributor in telephone exchanges
DE813267C (en) Distributor for telephone systems, especially for series systems
EP1289069B1 (en) Terminal block
DE1487423C3 (en) Device for testing the lines of telecommunication cables
DE887363C (en) Plug-in contact switching device for telecommunication systems
DE1679786U (en) HAND-OPERATED LINE OPERATING DEVICE, IN PARTICULAR FOR THE ESTABLISHMENT OF TELE-TYPES
DE722262C (en) Testing and switching device for mobile electrical telecommunication cables and lines
DE863957C (en) Fire-weather protected telephone exchange
DE1804846B2 (en) ARRANGEMENT FOR THE PRODUCTION OF SWITCHING CONNECTIONS OF ELECTRICAL APPARATUS MOUNTED ON CARRIERS
DE428940C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
AT137618B (en) Distributor for company telephone connections.
DE663633C (en) Isolating and switching device for telecommunication lines
DE1679785U (en) HAND-OPERATED LINE OPERATING DEVICE, IN PARTICULAR FOR THE ESTABLISHMENT OF TELE-TYPES
DE1139891B (en) Circuit arrangement for manually operated remote exchanges
DE648299C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several branch points lying on a connecting line
DE1806429C (en) Distributors for telephone systems