DE953477C - Lifting device, especially for the cutting mechanism of mowing machines - Google Patents
Lifting device, especially for the cutting mechanism of mowing machinesInfo
- Publication number
- DE953477C DE953477C DEST4262A DEST004262A DE953477C DE 953477 C DE953477 C DE 953477C DE ST4262 A DEST4262 A DE ST4262A DE ST004262 A DEST004262 A DE ST004262A DE 953477 C DE953477 C DE 953477C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pawl
- lifting
- lever
- tool
- lifting device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D34/00—Mowers; Mowing apparatus of harvesters
- A01D34/01—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
- A01D34/02—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
- A01D34/24—Lifting devices for the cutter-bar
- A01D34/26—Lifting devices for the cutter-bar manually actuated
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
(WiGBI. S. 175)(WiGBI. P. 175)
AUSGEGEBEN AM 29. NOVEMBER 1956ISSUED NOVEMBER 29, 1956
St 4.262 Uli45 cSt 4.262 Uli45 c
Die Erfindung bezieht sieb auf eine Hebevorrichtungfür das Werkzeug fahrbarer landwirtschaftlicher Maschinen,, insbesondere für das Schneidwerk von Mähmaschinen, mit einer dem Gewicht des Werkzeuges entgegenwirkenden Hubkraft, insbesondere einer Feder, und einer Sperrvorrichtung, die bei Ausfall der Gewichts wirkung auf die Hebevorrichtung — etwa infolge Bruches — die Hubkraft selbsttätig auffängt und die Hebebewegung zur Verhütung von Unfällen sperrt. Bei einer bereits bekannten, Hebevorrichtung dieser Art wird die Klinke der Sperrvorrichtung entgegen einer Einrückfeder durch das Werkzeuggewicht dauernd in ausgerückter Stellung gehalten, was dadurch erreicht ist, daß das von der Hebevorrichtung zum Werkzeug führende Zugorgan nicht am Werkzeugträger oder Aufzughebel selbst, sondern an einem Gegenarm der an diesem Hebel gelagerten Sperrklinke befestigt ist. Bricht die Verbindung zum Werkzeug, dann wird die Klinke, frei und fällt in dafür vorgesehene rahmenfeste Sperrzähne ein. Neben der der Unfallverhütung dienenden selbsttätigen Sperrvorrichtung ist noch eine von Hand gesteuerte zweite Sperrvorrichtung vorhanden, welche dazu dient, die Hebevorrichtung in der Stellung bei gesenktem Werkzeug sowie in. einer Zwischenstellung, nämlich der sogenannten Schwadstellung festzuhalten. Die am Werkzeugträgerhebel gelagerte und mit zwei rahmenfesten Sperrnocken zusammenwirkende Klinke der zweiten Sperrvorrichtung ist durch ein Gestänge mit einer am Bedienungshebel der Hebevorrichtung drehbar gelagerten Handhabe verbunden.The invention relates to a lifting device for the tool of mobile agricultural machines, especially for the Cutting device of mowing machines, with a lifting force counteracting the weight of the tool, in particular a spring and a locking device, the effect on the lifting device if the weight fails - for example as a result Bruches - the lifting force absorbs automatically and the lifting movement to prevent accidents locks. In an already known lifting device of this type, the pawl of the locking device against an indentation spring due to the weight of the tool permanently in disengaged Held position, which is achieved in that the leading from the lifting device to the tool Pulling element not on the tool carrier or the elevator lever itself, but on an opposing arm the pawl mounted on this lever is attached. Breaks the connection to the tool, then the pawl becomes free and engages in the ratchet teeth provided for this purpose. In addition to the the automatic locking device serving to prevent accidents is still a manually controlled one Second locking device available, which serves to keep the lifting device in position with the tool lowered and in an intermediate position, namely the so-called To hold the swath position. The one mounted on the tool carrier lever and with two fixed to the frame Locking cam cooperating pawl of the second locking device is through a linkage with connected to a handle rotatably mounted on the operating lever of the lifting device.
Die bekannte Hebevorrichtung hat verschiedene Nachteile. So ist es bei ihr erforderlich, daß die Klinke der Sicherheitssperrvorrichtung in, jeder Stellung des Werkzeuges durch, das Gewicht des letzteren, belastet ist. Fällt die Gewichtswirkung beispielsweise dadurch aus, daß das Werkzeug in der Tief- oder Arbeitsstellung mit seinem vollen Gewicht auf dem Boden ruht, dann tritt die Sperrvorrichtung zur Unzeit in, Wirkung und verhindert ίο das Anheben des Werkzeuges aus der Arbeitsstellung. Es ist deshalb nicht möglich, mit der Mähmaschine so' zu arbeiten, daß das Schneidwerk in der Tiefstellung mit seinem vollen Gewicht auf dem Boden ruht. Das ist aber bekannt-Hch, eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Mäharbeit. Dadurch, daß die Sicherheitssperr-■ klinke dauernd ausgerückt gehalten wird, befindet sich, ihre Einrückfeder ständig im Zustand der höchsten Spannung. Das kann zu einem Erlahmen der Feder führen, mit der Folge, daß die Einrückfeder gerade dann, versagt, wenn die Sperrvorrichtung wegen. Bruches des Hubgestänges in Wirkung treten, soll. Das Ausrücken der Klinke der zusätzlichen Sperrvorrichtung durch eine am Bedienungshebel der Hebevorrichtung· gelagerte Handhabe macht die Bedienung der bekannten Hebevorrichtung etwas umständlich. Schließlich ist es wegen: der Verbindung der zusätzlichen Sperrklinke mit einer am Bedienungshebel gelagerten Handhabe nötig, daß der Bedienungshebel mit dem Werkzeugträger- oder Aufzughebel in einer unveränderlichen Stellung fest verbunden ist. Das macht es unmöglich, den. Bedienungshebel umsteckbar anzuordnen, um so das Heben, und Senken, des Werkzeuges in mehreren. Stufen, vornehmen zu können.The known lifting device has various disadvantages. So it is necessary for her that the The pawl of the safety locking device in each position of the tool by the weight of the the latter, is burdened. If the weight effect fails, for example, because the tool is in the low or working position rests with its full weight on the floor, then the locking device occurs at the wrong time in, effect and prevents ίο the lifting of the tool from the working position. It is therefore not possible to work with the mower in such a way that the cutting unit in the subscript with its full weight resting on the ground. But that is known-Hch, an essential prerequisite for a good Mowing. The fact that the safety pawl is kept permanently disengaged is located itself, its engagement spring is constantly in the state of greatest tension. That can lead to paralysis the spring lead, with the result that the engagement spring fails just when the locking device because. Break of the lifting linkage should come into effect. The release of the latch the additional locking device by one mounted on the operating lever of the lifting device Handling makes the operation of the known lifting device somewhat cumbersome. In the end it is because of: the connection of the additional pawl with one mounted on the operating lever Handle necessary that the operating lever with the tool carrier or elevator lever in is firmly connected to an unchangeable position. That makes it impossible to. Control lever to be repositioned so that the tool can be lifted and lowered in several ways. Steps, make to be able to.
Der Erfindungsgegenstand unterscheidet sich von der bekannten Hebevorrichtung in erster Linie dadurch, daß die Klinke der nach Art eines Klinkengesperres ausgebildeten Sicherheitssperrvorrichtung im Ruhezustand eingerückt ist und jeweils für die Ausführung eines Hebevorganges durch die diesen Vorgang einleitende Bewegung ausgerückt wird. Dieses Ausrücken kann durch einen, mit dem Bedienungshebel der Hebevorrichtung gekuppelten bzw. kuppelbaren Mitnehmer geschehen. Dabei ist die Schwenkbewegung der Klinke durch einen vorzugsweise einstellbaren Anschlag an dem als Werkzeugträger bzw. Aufzughebel dienenden Hebel begrenzt, so daß der Mitnehmer des Bedienungshebels nach dem bei seiner Drehung im Hebelsinne zunächst stattfindenden Ausrücken der Sperrklinke den. Werkzeugträgeroder Aufzughebel über die ausgerückte Sperrklinke mitzunehmen vermag. Die Sperrvorrichtung kann, außer als Unfallschutz beim Bruch des Hubgestänges zugleich noch dazu dienen,, einen in der Arbeitsstellung des Werkzeuges vorhandenen Freigang nach, oben zu begrenzen.The subject matter of the invention differs from the known lifting device in the first place Line in that the pawl of the safety locking device designed in the manner of a ratchet locking device is engaged in the idle state and in each case for the execution of a lifting process is disengaged by the movement initiating this process. This disengagement can go through one, with the operating lever of the lifting device coupled or can be coupled driver happen. The pivoting movement of the pawl is controlled by a preferably adjustable stop limited to the lever serving as a tool carrier or elevator lever, so that the driver of the operating lever after that which initially takes place when it is rotated in the direction of the lever Disengage the pawl. Tool carrier or lift lever via the disengaged pawl able to take with you. The locking device can, except as an accident protection in the event of a break in the lifting linkage at the same time still serve, an existing clearance in the working position of the tool to limit upwards.
Zusätzlich zu der Sicherheitssperrvorrichtung kann eine in entgegengesetzter Richtung wie diese wirkende, zweite Sperrvorrichtung vorgesehen sein, welche dazu dient, das voll oder teilweise, z. B. in 1 die Schwadstellung, angehobene und durch die Hubkraft federnd getragene Werkzeug abzustützen und sein z. B. durch Fahrstöße ausgelöstes Ausschwingen zu begrenzen-. Die Sperrklinke der zusätzlichen Sperrvorrichtung, die am einfachsten mit den für die Sicherheitssperrklinke vorgesehenen rahmenfesten, Sperrzähnen zusammenwirken kann, ist erfmdungsgemäß ebenfalls im Ruhezustand eingerückt, und sie wird jeweils für den Vorgang des Senkens des Werkzeuges durch die diesen' Vorgang einleitende Bewegung ausgerückt. Ihr Ausrücken kann durch den zum Ausrücken der Sicherheitssperrklinke dienenden Mitnehmer des Bedienungshebels der Hebevorrichtung erfolgen. Dabei ist die Schwenkbewegung der am Werkzeugträger- oder Aufzughebel gelagerten zusätzlichen Klinke gleichfalls durch einen, Vorzugsweise einstellbaren. Anschlag an diesem Hebel begrenzt, so daß der Bedienungshebel nach dem Ausrücken der zusätzlichen. Klinke den Werkzeugträgerhebel über die ausgerückte Klinke mitzunehmen vermag.In addition to the safety locking device a second locking device acting in the opposite direction as this can be provided, which serves to fully or partially, z. B. in 1 the swath position, raised and through the Lifting force to support spring-loaded tool and its z. B. Swinging out caused by driving jolts to limit-. The pawl of the additional locking device, the easiest interact with the ratchet teeth that are fixed to the frame and provided for the safety pawl can, according to the invention is also indented in the idle state, and it is in each case for the process of lowering the tool is disengaged by the movement that initiates this process. They can be disengaged by the driver used to disengage the safety pawl the operating lever of the lifting device. The pivoting movement is the am Tool carrier or elevator lever mounted additional pawl also by a, preferably adjustable. Limit stop on this lever, so that the control lever after Disengagement of the additional. Release the tool carrier lever able to take along via the disengaged latch.
Bei der nach der Erfindung eingerichteten Hebevorrichtung für das Werkzeug von fahrbaren landwirtschaftlichen, Maschinen, insbesondere das Schneidwerk von. Mähmaschinen, sind die der bekannten gleichartigen Vorrichtung anhaftenden, Mängel und Nachteile beseitigt. Da die im Ruhezustand eingerückte Klinke der Sicherheitssperrvorrichtung jeweils bei Einleitung eines Hebevorganges durch den Mitnehmer des Bedienungshebels ausgerückt wird, also· nicht mehr durch das Werkzeuggewicht in ausgerückter Stellung gehalten· zu werden braucht, kann man, beim Mähen in der vorteilhaften. Weise arbeiten., daß das Schneidwerk in der Arbeitsstellung mit seinem vollen Gewicht auf dem Boden ruht, ohne daß dadurch Störungen in der Arbeitsweise der Hebevorrichtung auftreten. Da die Sicherheitsklinke immer nur für den Hebevorgang ausgerückt wird, zu allen anderen Zeiten, aber eingerückt bleibt, ist die Einrückfeder dieser Klinke gewöhnlich bis auf die ihr gegebene Vorspannung entspannt, wodurch ein Erlahmen, dieser Feder und einem Versagen der Sicherheitssperrvorrichtung vorgebeugt ist. Im übrigen ergibt sich auch daraus eine größere Zuverlässigkeit in der Wirkung der Sicherheitssperrvorrichtung, daß ihre Klinke im Ruhezustand der Hebevorrichtung, also· z. B. beim Verfahren der Maschine mit in Schwadstellung befindlichem Werkzeug, bereits eingerückt ist, während sie beim Senken des Werkzeuges auf den rahmenfesten. Sperrzähnen schleift und deshalb im Falle eines Bruches des Hubgestänges unmittelbar zur Wirkung kommt. Lediglich beim Heben des Werkzeuges ist die Klinke ausgerückt. Es genügt dann aber im Falle eines Gestängebruches eine kleine Verdrehung des Werkzeugträger- oder Aufzughebels durch die auf ihn; einwirkende Hubkraft (Feder), um die Klinke von dem Druck des Mitnehmers des Bedienungshebels zu entlasten und in die rahmenfesten Sperrzähne einfallen zu lassen. Ein weiterer Vorteil besteht in der Einfachheit derIn the case of the lifting device set up according to the invention for the tool of mobile agricultural, Machines, especially the cutting unit of. Mowers, are those of the well-known similar device adhering, deficiencies and disadvantages eliminated. Because the at rest Engaged pawl of the safety locking device each time a lifting process is initiated is disengaged by the driver of the operating lever, i.e. no longer by the The weight of the tool must be held in the disengaged position when mowing in the advantageous. Way. That the cutting unit is in the working position with his full weight rests on the floor without disturbing the operation of the lifting device appear. Since the safety latch is only disengaged for the lifting process, at all other times, but remains indented, is the engagement spring of this pawl usually relaxes up to the preload given to it, whereby a weakening, this spring and a failure of the safety locking device prevented is. Incidentally, this also results in greater reliability in the effect of the Safety locking device that its pawl in the idle state of the lifting device, so · z. B. at Moving the machine with the tool in the swath position, has already been engaged, while lowering the tool on the frame fixed. Ratchet teeth grinds and therefore im In the event of a break in the lifting linkage, it takes effect immediately. Only when lifting the Tool, the latch is disengaged. In the event of a linkage break, however, one is sufficient small twisting of the tool carrier or elevator lever by the one on it; acting lifting force (Spring) to relieve the pawl from the pressure of the driver of the operating lever and to collapse into the ratchet teeth fixed to the frame. Another advantage is the simplicity of the
Bedienung der Hebevorrichtung. Obwohl zwei im Ruhezustand eingerückte Sperrklinken vorhanden sind, von denen jeweils die eine oder andere für den Vorgang des Hebens oder Senkens ausgerückt werden muß, erfordert das Ausrücken der Klinken keine Betätigung eines besonderen Handgriffes, vielmehr geschieht es selbsttätig in Abhängigkeit von der den Hebe- oder Senkvorgang einleitenden Bewegung. Schließlich entfallenOperation of the lifting device. Although there are two pawls engaged when idle are, of which one or the other for the process of raising or lowering needs to be disengaged, disengagement of the pawls does not require any special operation Handle, rather it happens automatically depending on the lifting or lowering process introductory movement. Finally omitted
ίο die bei der bekannten Hebevorrichtung notwendige Verbindung der zusätzlichen Sperrklinke mit einer am Bedienungshebel der Hebevorrichtung gelagerten Handhabe und die daraus sich ergebende Bedingung einer unveränderlichen, Stellung des Bedienungshebels zum Werkzeugträgerhebel. Das ermöglicht es, den Bedienungshebel derart umsteckbar anzuordnen, daß er mit dem zum Ausrücken der Sperrklinken und zum Verschwenken des Werkzeugträgerhebels dienenden Mitnehmer-ίο the one necessary for the known lifting device Connection of the additional pawl with one mounted on the operating lever of the lifting device Handle and the resulting condition of an unchangeable position of the Operating lever to the tool carrier lever. This makes it possible to switch the operating lever in such a way to arrange that it is connected to the driver used to disengage the pawls and pivot the tool carrier lever
ao arm in, verschiedenen Winkelstellungen gekuppelt werden kann, um das Heben, und Senken des Werkzeuges in mehreren Stufen, also schrittweise bewirken zu können. Für dieses schrittweise He^ ben oder Senken ist auch die Einrichtung von. Bedeutung, daß die beiden. Sperrklinken gewöhnlich eingerückt sind und die für den Vorgang des Hebens oder Senkens jeweils ausgerückte! Klinke selbsttätig wieder einfällt, sobald auf den Bedienungshebel kein Drehmoment mehr ausgeübt, dieser Hebel also losgelassen wird. Diese Ein- - richtung hat nämlich zur Folge, daß der Werkzeugträgerhebel in allen möglichen Zwischenstellungen in beiden Richtungen gesperrt ist, so daß man in jeder beliebigen Stellung der Hebevorrichtung· den Bedienungshebel umstecken kann. In den Zeichnungen zeigtao arm can be coupled in, various angular positions to raise and lower the Tool in several stages, so to be able to effect it step by step. For this step by step he ^ practicing or lowering is also the establishment of. Meaning that the two. Ratchets usually are indented and the ones that are disengaged for the lifting or lowering process! pawl automatically re-engages as soon as no more torque is exerted on the operating lever, this lever is released. This device has the consequence that the tool carrier lever is locked in all possible intermediate positions in both directions, so that in any position of the lifting device can move the operating lever. In the drawings shows
Fig. ι die Hebevorrichtung in Seitenansicht, und zwar in verschiedenen Stellungen,Fig. Ι the lifting device in side view, and although in different positions,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung gemäß H-II der Fig. 1 und deren Anordnung am Maschinenrahmen.FIG. 2 shows a cross section through the device according to H-II of FIG. 1 and its arrangement on Machine frame.
Bei dem dargestellten Beispiel handelt es sich um eine Hebevorrichtung für ein Traktor-Anbau-Mähwerk, an dessen nicht dargestelltes Schneidwerk ein Gestänge 1 angeschlossen ist. An diesem greift als Schneidwerkträger ein winkelförmiger Hebel 2 an, der an einem Bolzen 3 schwenkbar gelagert ist. Der Bolzen 3 wird von einem Hohlzapfen 4 getragen (Fig. 2), der in die Bohrung eines am Traktorrahmen vorgesehenen Tragstutzens 5 eingepaßt ist. Zum willkürlichen Heben und Senken des Schneidwerkes, d. h. also des Hebels 2, dient ein Handhebel 6 mit dem Zapfen 4 als Schwenkachse. The example shown is a lifting device for a tractor-mounted mower, a linkage 1 is connected to the cutting unit (not shown). At this one takes hold an angular lever 2, which is pivotably mounted on a bolt 3, is used as a cutter support. The bolt 3 is carried by a hollow pin 4 (Fig. 2) which is inserted into the bore of an on Tractor frame provided support stub 5 is fitted. For arbitrary lifting and lowering the cutting unit, d. H. that is, of the lever 2, a hand lever 6 with the pin 4 serves as a pivot axis.
Der Handhebel greift nicht unmittelbar an dem Zwischenhebel 2 an, sondern unter Vermittlung eines Schaltsegmentes 7, das gleichfalls am Zapfen 4 drehbar gelagert und mit einem Mitnehmerarm 8 ausgerüstet ist. Das Schaltsegment zeigt in üblicher Weise am Umfange Aussparungen 9 für den Eintritt einer am Hebel 6 vorgesehenen Sperrnase 10. Die Bewegung des Mitnehmerarmes 8 wird auf den Zwischenhebel 2 unter Vermittlung einer Sperrklinke 11 übertragen, die mittels eines Zapfens 12 am Hebel 2 gelagert ist und deren zugehörige Sperrzähne 13 sich an einem rahmenfest angeordneten Zahnbogen i3a befinden. Die Klinke 11 wird mittels einer Feder 11' kraftschlüssig in Anlage an einer Rolle eines Zapfens 8' gehalten, der am Arm 6 befestigt ist. Im Schwenkbereich der Klinke 11 ist am Hebel 2 ein einstellbarer Anschlag 14 vo-rgesehen, an den sich die Klinke nach Austritt aus den Zähnen 13 anlegt und dann eine Weiterbewegung des Handhebels 6 und des Mitnehmerarmes 8 auf den Zwischenhebel 2 überträgt. Dieser beschreibt eine Schwenkbewegung entgegengesetzt zum Uhrzeigerumlaufsinne, d. h. mit der Anlenkstelle des Gestänges 1 einen Kreisbogen K um den Bolzen 3.The hand lever does not act directly on the intermediate lever 2, but through the intermediary of a switching segment 7, which is also rotatably mounted on the pin 4 and equipped with a driver arm 8. The switching segment shows in the usual way recesses 9 on the circumference for the entry of a locking lug 10 provided on the lever 6 Associated ratchet teeth 13 are located on a dental arch i3 a fixed to the frame. The pawl 11 is held in a force-locking manner in contact with a roller of a pin 8 'which is fastened to the arm 6 by means of a spring 11'. In the pivoting range of the pawl 11, an adjustable stop 14 is provided on the lever 2, against which the pawl rests after exiting the teeth 13 and then transmits further movement of the hand lever 6 and the driver arm 8 to the intermediate lever 2. This describes a pivoting movement in the opposite direction to the clockwise direction of rotation, ie an arc of a circle K around the bolt 3 with the articulation point of the linkage 1.
Um die am Handhebel 6 beim Anheben des Schneidwerkes (Last L) aufzubringende Arbeit zu erleichtern, ist eine Feder 15 vorgesehen. Diese greift über eine Zugstange 16 und einen Lenker 17 an dem Zwischenhebel 2 an, und zwar — nach kurzem Anfangsweg aus der Stellung nach Fig. 1 ·—· im Sinne einer Aufwärtsschwenkung des Schneidwerkes. Die Feder ist in einem an zwei Zapfen 18 schwenkbaren Gehäuse 19 untergebracht und stützt sidh einerseits an einem an der Zugstange 16 angebrachten Federteller 20 sowie andererseits am ga Gehäuseboden 21 ab.A spring 15 is provided in order to facilitate the work to be performed on the hand lever 6 when lifting the cutting mechanism (load L). This engages via a pull rod 16 and a link 17 on the intermediate lever 2, namely - after a short initial travel from the position according to FIG. 1 · - · in the sense of an upward pivoting of the cutting unit. The spring is housed in a pivotable at two pins 18 and housing 19 is supported on the one hand to a sidh attached to the tie-rod 16 spring plate 20, and on the other hand on the housing bottom 21 from ga.
Der Lenker 17 arbeitet mit dem Zwischen'hebel 2 nach Art eines Schubkurbelgetriebes zusammen, dessen Schubstange gleichbedeutend mit dem Lenker 17 ist und dessen Kurbel der Hebel 2 darstellt. Wie aus Fig. ι ersichtlich, die den Hebel 2 (und das Schneidwerk) in der tiefsten Stellung veranschaulicht, ist die Anordnung so getroffen, daß der Totpunkt des Kurbeltriebes unweit der unteren Grenzstellung vor dieser liegt. Die Totpunktlage wird offenbar in dem Augenblick erreicht, in dem der Angriffspunkt der Federkraft F und die Achsen des Bolzens 3 sowie des Zapfens 12 auf einer Geraden liegen. Das von der Federkraft F auf den Hebel 2 ausgeübte Drehmoment kehrt mit Überschreiten der Totpunktlage seine Richtung um. In der tiefsten Stellung gemäß Fig. 1 wirkt das Drehmoment der Feder in demselben Sinne wie das Schneidwerkgewicht, also abwärts. Wird beim Anheben aus dieser tiefsten Stellung die Totpunktlage überschritten, so wirkt die Feder der Last entgegen und schafft den angestrebten Ausgleich für die Bedienungserleiichterung. The handlebar 17 works with the intermediate lever 2 in the manner of a slider crank mechanism, the push rod of which is synonymous with the handlebar 17 and the crank of which the lever 2 represents. As can be seen from Fig. Ι, which illustrates the lever 2 (and the cutting mechanism) in the lowest position, the arrangement is made so that the dead center of the crank mechanism is not far from the lower limit position in front of this. The dead center position is apparently reached at the moment when the point of application of the spring force F and the axes of the bolt 3 and the pin 12 lie on a straight line. The torque exerted by the spring force F on the lever 2 reverses its direction when the dead center position is exceeded. In the lowest position according to FIG. 1, the torque of the spring acts in the same sense as the weight of the cutterbar, ie downwards. If the dead center position is exceeded when lifting from this lowest position, the spring counteracts the load and creates the desired compensation for the ease of use.
Bei der Aufwärtsbewegung nimmt gemäß der beschriebenen Kreisbogenbahn K der Hebelarm der Last L zu, d. h., das Lastmoment wächst. Im gleichen Sinne ändert sich auch das von der Feder ausgeübte Hubmoment, indem der Hebelarm der Federkraft F wächst, denn die Federlängsachse macht eine Schwenkbewegung um den Zapfen 18 des Federgehäuses 19 (vgl. die gestrichelt in Fig. 1 angedeutete Stellung der Feder bei völlig angehobenem Schneidwerk). Damit ist angenähert ein Momentenausgleich gegeben.During the upward movement, the lever arm of the load L increases according to the circular arc path K described, ie the load torque increases. The lifting moment exerted by the spring also changes in the same way as the lever arm of the spring force F increases , because the longitudinal axis of the spring makes a pivoting movement around the pin 18 of the spring housing 19 (cf. the position of the spring indicated by dashed lines in FIG Cutting unit). A torque compensation is thus approximately given.
Die Schutzsperrung gemäß der Erfindung arbeitet wie folgt: Zum Anheben des SchneidwerkesThe protective lock according to the invention works as follows: To raise the cutting unit
ist der Handhebel 6 aus der Stellung gemäß der Fig. ι im Sinne des Pfeiles α zu verschwenken. Be
dieser Bewegung nimmt zunächst der Zapfen 8' des Armes 8 die Klinke ii unter Spannen ihrer Feder
ii' mit, bringt also die um ihren Zapfen 12 am
Hebel 2 schwenkende Klinke 11 außer Eingriff mi den rahmenfesten Sperrzähnen 13. Der Anschlag
14 am Hebel 2 begrenzt die Klinkenschwenkbewegung, so daß auf dem weiteren Wege des Handhebeis
6 der Hebel 2 über die Klinke 11 mitgenommen, d. h. angehoben wird. Diese Hubbewegung
erfolgt in üblicher Weise entweder nur bis zur Schwadstellung >!T (vgl. Fig. 1) oder bis zur
obersten Lage 0.
1S Sollte es nun beim Anheben etwa infolge Bruches
des Gestänges 1 zu einer unerwarteten Entlastung der Feder 15 kommen, so versucht diese, den
Hebel 2 aufwärts zu schleudern, so daß dieser eine Voreilung gegenüber dem Zapfen 8' des Armes 8
erfährt. Dadurch verliert die Klinke ihre Abstützung an diesem Zapfen und wird durch ihre
Feder 11' sowie ihre Massenkraft (verursacht durch die Beschleunigung des Hebels 2) in ihre Eingriffsstellung zurückgeschwenkt. In dieser fängt sie die
Federkraft F ab und sperrt den Hebel 2 und dessen Aufwärtsbewegung. Damit ist ein Zurückschlagen
des Handhebels 6 unterbunden und die sich hieraus ergebende Gefahr gebannt.the hand lever 6 is to be pivoted from the position shown in FIG. ι in the direction of the arrow α. During this movement, the pin 8 'of the arm 8 initially takes the pawl ii with it while tensioning its spring ii', thus disengaging the pawl 11 pivoting about its pin 12 on the lever 2 from the ratchet teeth 13 fixed to the frame. The stop 14 on the lever 2 limits the pawl pivoting movement, so that on the further path of the hand lever 6, the lever 2 is carried along via the pawl 11, ie is lifted. This lifting movement takes place in the usual way either only up to the swath position>! T (see FIG. 1) or up to the topmost layer 0.
1 S If the spring 15 is unexpectedly relieved when lifting, for example as a result of the breakage of the linkage 1, it tries to throw the lever 2 upwards, so that it is in advance of the pin 8 'of the arm 8. As a result, the pawl loses its support on this pin and is pivoted back into its engaged position by its spring 11 'and its inertia force (caused by the acceleration of the lever 2). In this it intercepts the spring force F and blocks the lever 2 and its upward movement. This prevents the hand lever 6 from kicking back and avoids the resulting danger.
Bei der Senkbewegung aus der Stellung 0 oder JT in die Arbeitsstellung gleitet die Klinke 11 über die Sperrzähne 13.During the lowering movement from position 0 or JT into the working position, the pawl 11 slides over the ratchet teeth 13.
Die Klinke 11 arbeitet, wie erwähnt, nicht nur als Schutzsperrung im erläuterten Sinne, sondern außerdem als Anschlag, der den Freigang des Schneidwerkes, d. h. seinen Schwenkbereich, in Arbeitslage nach oben begrenzt. Im Zusammenwirken hiermit ist die Kurbeltriebanordnung mit ihrer Totpunktlage insofern wesentlich, als der Freigang durch die Umkehr der Federwirkung beim Überschreiten der Totpunktlage begünstigt wird, indem die Feder im Bereich des Freiganges ein senkendes Moment auf das Schneidwerk ausübt und damit einen zuverlässigen Kraftschluß gewährleistet, während die Klinke 11 gegen zu große Ausschlage des Sohneidwerkes beim Arbeiten, insbesondere auch gegen ein Überschreiten der Totpunktlage schützt.The pawl 11 works, as mentioned, not only as a protective lock in the sense explained, but also as a stop that the clearance of the cutting unit, d. H. its swivel range, in Working position limited upwards. In cooperation with this, the crank drive arrangement is with Their dead center position is essential to the extent that the clearance is achieved by reversing the spring action when the dead center position is exceeded, the spring in the area of clearance is favored exerts a lowering moment on the cutting unit and thus ensures a reliable frictional connection, while the pawl 11 against excessive deflection of the son's envy when working, in particular also protects against exceeding the dead center position.
Die unterste Lage ist übrigens bei der dargestellten Ausführung durch einen Anschlag 22 gegeben, der in Gestalt einer Schraube am Rahmen eingestellt werden kann, und an den sich der Lenker 17 unter dem rechtsdrehenden Moment der Federkraft F anlegt. 'Incidentally, in the embodiment shown, the lowest position is provided by a stop 22, which can be adjusted in the form of a screw on the frame, and to which the link 17 rests under the clockwise moment of the spring force F. '
Zu erwähnen ist noch zu dem Hebel 2, daß dieser ein U-förmiges Profil hat, das ihm einmal die nötige Steifigkeit verleiht und zum anderen einen Eintritt des Lenkers 17 in beiden Endlagen des Hebels 2 gestattet.Mention should also be made of the lever 2 that this has a U-shaped profile, which it once the necessary Gives rigidity and, on the other hand, an entry of the link 17 in both end positions of the lever 2 allowed.
Außer der Klinke 11 trägt der Hebel 2 noch eine zweite Klinke 23, die mit der Klinke 11 einen gemeinsamen Schwenkzapfen 12 hat und die gleichfalls von der Feder ii' kraftschlüssig in Anlage an der Rolle des Zapfens 8' gehalten wird. Die Feder ii' ist demgemäß als Haarnadelfeder mit zwei Schenkeln, je einem für jede der beiden Klinken 11 und 23, ausgebildet. Die zweite Klinke 23 ist auch den Sperrzähnen 13 zugeordnet und soll das Sohneidwerk in der Schwadstellung S und der obersten Stellung 0 abstützen. In der Schwadstellung tritt die Klinke nämlich hinter den Zahn 13' und in der Stellung 0 hinter den Zahn 13". Dabei ist zu bemerken, daß in der Stellung .S" das Schneidwerk durch die Feder 15 getragen wird und eine Schwingung, z. B. bei fahrendem Schlepper, nach unten begrenzt ist. Dasselbe gilt für die Fahrtstellung mit völlig angehobenem Schneidwerk.In addition to the pawl 11, the lever 2 also carries a second pawl 23 which has a common pivot pin 12 with the pawl 11 and which is also held in a force-locking manner by the spring ii 'in contact with the roller of the pin 8'. The spring ii 'is accordingly designed as a hairpin spring with two legs, one for each of the two pawls 11 and 23. The second pawl 23 is also assigned to the ratchet teeth 13 and is intended to support the son's creeping in the swath position S and the uppermost position 0 . In the swath position the pawl occurs behind the tooth 13 'and in the position 0 behind the tooth 13 ". It should be noted that in the position .S" the cutting unit is carried by the spring 15 and a vibration, e.g. B. when the tractor is moving, is limited downwards. The same applies to the driving position with the cutting unit fully raised.
Sinngemäß zur Klinke 11 ist auch der Ausschlag der Klinke 23 begrenzt, und! zwar durch einen zweiten Anschlag 24 am Hebel 2. Zum Herablassen des Schneidwerkes wird der Handhebel 6 in Richtung des Pfeiles b geschwenkt. Dabei drückt der Zapfen 8' des Armes 8 die Klinke 23 an ihren Anschlag 24 und hält sie von den Sperrzähnen 13 abgehoben.Analogously to the pawl 11, the deflection of the pawl 23 is also limited, and! by a second stop 24 on the lever 2. To lower the cutting unit, the hand lever 6 is pivoted in the direction of arrow b. The pin 8 ′ of the arm 8 presses the pawl 23 against its stop 24 and keeps it lifted from the ratchet teeth 13.
Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur beispielsweise eine Verwirklichung des Erfindungsgedankens. Dieser ist demgemäß auf dieses Beispiel nicht beschränkt, vielmehr sind mancherlei Abwandlungen im .Rahmen der Erfindung1 denkbar. So>. könnte z. B. die Erfindung auch für andere Mähwerke als solche verwendet werden, die an einen Traktor angebaut sind. Ferner kommt die Erfindung nicht nur für Mähmaschinen, sondern auch für andere landwirtschaftliche1 Maschinen in Betracht, deren Werkzeug zwischen seiner Arbeitsstellung am Boden und einer angehobenen Stellung zu verlagern ist. Für die Ausübung der Hubkraft wird — wie im Beispiel — eine Feder das gegebene sein. Gleichwohl ist eine solche nicht unbedingt für die Verwirklichung des Erfindungsgedankens notwendig, denn für diesen ist grundsätzlich nur eine irgendwie ausgeübte Hubkraft für den Gewichtsausgleich, des Werkzeuges als Voraussetzung1 anzusprechen,.As already mentioned, the embodiment shown is only an example of the implementation of the inventive concept. Accordingly, this is not restricted to this example; rather, various modifications in the frame of the invention 1 are conceivable. So>. could e.g. B. the invention can also be used for other mowers than those that are attached to a tractor. Furthermore, the invention is not only suitable for mowing machines, but also for other agricultural 1 machines whose tools are to be moved between its working position on the ground and a raised position. For the exercise of the lifting force - as in the example - a spring will be given. Nevertheless, this is not absolutely necessary for the realization of the inventive idea, because for this basically only a somehow exerted lifting force for the weight compensation of the tool is to be addressed as prerequisite 1.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST4262A DE953477C (en) | 1951-12-25 | 1951-12-25 | Lifting device, especially for the cutting mechanism of mowing machines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST4262A DE953477C (en) | 1951-12-25 | 1951-12-25 | Lifting device, especially for the cutting mechanism of mowing machines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE953477C true DE953477C (en) | 1956-11-29 |
Family
ID=7453521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST4262A Expired DE953477C (en) | 1951-12-25 | 1951-12-25 | Lifting device, especially for the cutting mechanism of mowing machines |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE953477C (en) |
-
1951
- 1951-12-25 DE DEST4262A patent/DE953477C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005013901B4 (en) | Tree stand, especially Christmas tree stand with improved release function | |
DE1247725B (en) | Quick coupling | |
DE2446516C3 (en) | Spring-supported seat, in particular a vehicle seat, with a device for adjusting the height of the seat part | |
DE69706332T2 (en) | mower | |
DE3217397C2 (en) | Arrangement of a mower with support beams on a tractor | |
DE953477C (en) | Lifting device, especially for the cutting mechanism of mowing machines | |
DE2810903C3 (en) | Overload protection for a plow | |
DE1582326A1 (en) | Mower | |
DE4102312C2 (en) | Seat rail for vehicle seats, in particular for motor vehicle seats | |
DE3516325A1 (en) | Hospital bed having a resting surface of adjustable height and inclination | |
DE940380C (en) | Turning mechanism for tractor-drawn turning plows works automatically when the plow is lifted out | |
EP0442387B1 (en) | Actuating device for the remote control of the position regulation of an hydraulic power lift | |
DE899731C (en) | Device for controlling the raising and lowering of liftable soil cultivation equipment attached to a tractor | |
DE974568C (en) | Reversible plow mounted on a tractor with interacting locking and rotating device | |
DE3134765C2 (en) | Fifth wheel | |
DE2949335A1 (en) | AUTHENTIC LIFTING DEVICE FOR AN AGRICULTURAL DEVICE, IN PARTICULAR A MACHINE | |
DE223192C (en) | ||
DE828775C (en) | Lifting device for the machine cutting unit | |
DE2108624B2 (en) | Articulated fitting for seats with adjustable backrests, in particular for motor vehicle seats | |
DE2118515C3 (en) | Adjusting device for a feed gear of a scraper floor of an agricultural vehicle | |
DE2759617C3 (en) | Trailer device for connecting an agricultural implement to the three-point lifting device of a tractor | |
DE559109C (en) | Automatic locking device of the adjusting lever for the elevator device of the cutting unit of mowing machines as well as for brakes and gears of vehicles or machines | |
DE478052C (en) | Release device on potato harvesters | |
DE190632C (en) | ||
DE3633382C2 (en) |