DE950519C - Penstock - Google Patents

Penstock

Info

Publication number
DE950519C
DE950519C DES43963A DES0043963A DE950519C DE 950519 C DE950519 C DE 950519C DE S43963 A DES43963 A DE S43963A DE S0043963 A DES0043963 A DE S0043963A DE 950519 C DE950519 C DE 950519C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pipe sections
another
sections
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES43963A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Application granted granted Critical
Publication of DE950519C publication Critical patent/DE950519C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/02Rigid pipes of metal
    • F16L9/04Reinforced pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

Druckrohrleitung Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckrohrleitung mit einer äußeren und einer inneren Rohrschale und einem Füllstoff zwischen den beiden Rohrschalen, insbesondere auf eine in Gebirgsstollen verlegte Rohrleitung.Pressure pipeline The invention relates to a pressure pipeline with an outer and an inner tube shell and a filler between the both pipe sections, in particular on a pipeline laid in a mountain tunnel.

Es ist bereits vorgeschlagen worden, ein doppelwandiges Druckrohr zu verwenden, wenn wegen großer Rohrquetschnitte und wegen hoher Innendrücke die Rohrwandstärke so dick würde, daß eine zuverlässige Schweißung - vor eIlem, wenn sie bei der Montage hergestellt werden muß - nur unter großem Aufwand erfolgen kann. Bekanntlich nimmt der Schweißquerschnitt einer Schweißnaht quadratisch mit der Höhe der Schweißnaht zu. Man kann also durch die Aufteilung des Rohres in eine innere und eine äu*ßere Rohrschale und bei Verwendung eines geeigneten Füllstoffes zwischen den beiden Rohrschalen erreichen, daß sich das Rohr aus Blechen von etwa der halben Dicke gegenüber einer einwandigen Ausführung zusammensetzt. Auf diese Weise erhält man aber zwei Schweißnähte an Stelle einer einzigen.It has already been proposed to use a double-walled pressure pipe if the pipe wall thickness would be so thick because of large pipe squeeze cuts and high internal pressures that a reliable weld - especially if it has to be made during assembly - can only be done with great effort. It is known that the weld cross section of a weld seam increases quadratically with the height of the weld seam. By dividing the pipe into an inner and an outer pipe shell and using a suitable filler between the two pipe shells, it is possible to achieve that the pipe is composed of sheets of about half the thickness of a single-walled version. In this way, however, you get two welds instead of a single one.

Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, daß die Schweißnaht oder eine sonstige Verbindung, beispielsweise eine Schraub- oder Nietverbindung, zwischen den Rohrabschnitten der äußeren Schale überflüssig ist. Die erfindungsgemäße Druckrohrleitung ist also dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rohrabschnitte der äußeren Schale höchstens über einen Teil ihres Umfangs - beispielsweise mittels einer Heftschweißung - fest miteinander verbunden sind. Es genügt sogar, wenn die Der Montagevorgang kann wie folgt verlaufen. Der innere und der äußere Rohrabschnitt werden gemeinsam eingefahren. Die äußeren Rohrabschnitte werden aneinandergesetzt. Nunmehr kann bereits an dem betreffenden Abschnitt die äußere Rohrschale mit Beton hinterfüllt werden. Dies kann sogar unter Druck geschehen; die Dichtung ii bietet Gewähr, daß kein Beton durch die Stoßstelle zwischen den beiden äußeren Rohrabschnitten entweichen kann. Es braucht anschließend nur noch die Schweißnaht 7 zwischen den beiden inneren RohrabsCinitten hergestellt und derRaum zwischen den beiden Rohrschalen mit einem Füilstoff versetzt zu werden, welcher vorteilhaft abschnittsweise unter Druck injiziert wird. Auf die gleiche Weise können die nächstfolgenden Rohrabschnitte verlegt werden, bis schließlich die ganze Druckrohrleitung fertiggestellt ist.The basic idea of the invention is that the weld seam or some other connection, for example a screw or rivet connection, between the pipe sections of the outer shell is superfluous. The pressure pipeline of the invention is therefore characterized in that the individual tube sections of the outer shell at most over a part of its periphery - are rigidly connected - for example by a tack weld. It is even sufficient if the assembly process can proceed as follows. The inner and outer pipe sections are retracted together. The outer pipe sections are put together. The outer pipe shell can now be backfilled with concrete at the section in question. This can even be done under pressure; the seal ii ensures that no concrete can escape through the joint between the two outer pipe sections. Then only the weld seam 7 needs to be produced between the two inner pipe sections and the space between the two pipe sections mixed with a filler, which is advantageously injected in sections under pressure. The next pipe sections can be laid in the same way until the entire pressure pipeline is finally completed.

Es bieten sich viele Möglichkeiten, dieses Verfahren abzuwandeln. So kann beispielsweise zunächst die gesamte äußere Rohrschale verlegt und abschnittsweise mit Beton hinterfüllt werden, bevor abschnittsweise die innere Rohrschale verlegt wird. Wenn die Verhältnisse es zulassen, kann statt der Schweißnaht 7 auch eine Schrauben- oder Nietverbindung zwischen den beiden inneren Rohrabschnitten verwendet werden. In jedem Fall wird aber durch den erfindungsgemäßen Vorschlag jeweils eine der bisher notwendigen festen Verbindungen eingespart.There are many ways to modify this process. For example, the entire outer pipe shell can first be laid and backfilled in sections with concrete before the inner pipe shell is laid in sections. If the conditions permit, a screw or rivet connection can also be used between the two inner pipe sections instead of the weld seam 7. In any case, the proposal according to the invention saves one of the previously necessary fixed connections.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Druckrohrleitung mit einer äußeren und einer inneren Rohrschale und einem Füllstoff zwischen den beiden Rohrschalen, insbesondere in Gebirgsstollen verlegte Rohrleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rohrabschnitte der äußeren Schale höchstens über einen Teil ihres Umfangs fest miteinander verbunden sind. PATENT CLAIMS: i. Pressure pipeline with an outer and an inner pipe shell and a filler between the two pipe shells, in particular pipeline laid in mountain tunnels, characterized in that the individual pipe sections of the outer shell are connected to one another at most over part of their circumference. 2. Druckrohrleitung nach. Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Rohrabschnitte ohne feste Verbindung aneinandergesetzt sind. 3. Druckrohrleitung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Rohrabschnitte mit ihren Stirnflächen einander berühren. 4. Druckrohrreitung nach Anspruch i, da-.durch gekennzeichnet, daß die äußeren Rohrabschnitte unter Zwischenlage- einer Dichtung aneinandergesetzt sind. 5. Druckrohrleitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung aus Gummi besteht. 6. Druckrohrleitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung aus einem Weichmetall besteht. 7. Druckrohrleitung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff zwischen den beiden Rohrschalen im unbelasteten Rohr unter Druck steht. äußeren Rohrabschnitte ohne feste Verbindung aneinandergesetzt sind, Die von der äußeren Rohrschale aufzunehmenden Kräfte können nämlich auch ohne eine solche feste Verbindung abgestützt werden. In den meisten Fällen wird es genügen, wenn die äußeren Rohrabschnitte mit ihren Stirnflächen einander lediglich berühren. Wenn jedoch zu befürchten ist, daß Sickerwasser, welches im Gebirge bekanntlich unter einem sehr hohen statischen Druck stehen kann, durch den Spalt an der Berührungsfläche in den Raum zwischen den beiden Rohrschalen eindringen kann oder wenn der Raum zwischen äußerer Rohrschale und Fels mit Beton hinterfüllt werden soll, ist es zweckmäßig, wenn die äußeren Rohrabschnitte unter Zwischenlage einer Dichtung aneinandergesetzt sind. Mann kann auch die Dichtung mit der Stirnflächenberührung kombinieren. Die Dichtung kann aus Gummi oder auch aus einem Weichmetall, beispielsweise aus Weicheisen, bestehen. Als Füllstoff empfiehlt sich im allgemeinen Mörtel, d. h. eine Mischung aus feinem Sand, Zement und Wasser, die nach dem Einfüllen abbindet. E - s kommen aber auch andere feste oder sogar flüssige oder gasförmige Füllstoffe in Frage, Insbesondere kann der Füllstoff zwischen den beiden Rohrschalen im unbelasteten Rohr unter Druck stehen und damit die innere Rohrschale bei Innendruck entlasten. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, in welcher ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher jerläutert wird. Fig. i zeigt einen Querschnitt durch einen Gebirgsstollen, in. weldiern eine Druckrohrleitung gemäß der Erfindung verlegt ist; Fig.:2 stellt in einem vergrößerten Ausschnitt aus Fig. i die Stelle dar, an welcher zwei äußere und zwei innere Rohrtahschnitte andnanderstoßen. Der Gebirgsstollen ist von gewachsenem Fels i begrenzt. Die Druckrohrleitung besteht aus eiller äußeren Rohrschale :2 und einer inneren Rohrschale 3, zwischen denen sich ein FüllstOff 4 befindet. Der Raum zwischen äußerer Rohrschale 2, und dem Fels i ist mit Beton 5 hinterfüllt. Eine Verbindungsstelle 6 zwischen zwei Rohrabschnitten, von denen jeder aus einem Rohrschuß - wie es in der Zeichnung gezeigt ist - oder auch aus mehreren bereits vorher miteinander verbundenen Rohrschüssen bestehen kann, ist in Fig. 2 vergrößert dargestellt. Die beiden inneren Rohrabschnitte 3" und 3" sind durch die Schweißnaht 7 miteinander verbunden. Ein Bodenstreifen 8, der an dem inneren Rohrabschnitt 3*' angeschweißt ist, dient zur Bildung einer gut geformten Schweißmulde. Die Rohrabschnitte 2' und :2"' stoßen mit ihren Stirnflächen 9 aneinander. Mit Hilfe eines an den äußeren Rohrabschnitt 2" angeschweißten Bodenstreifens io wird zwischen den angeschrägten Stirnflächen 9 ein Raum gebildet, in welchem eine Dichtung i i eingelegt ist.2. Pressure pipeline to. Claim i, characterized in that the outer pipe sections are attached to one another without a fixed connection. 3. Pressure pipeline according to claim i, characterized in that the outer pipe sections touch one another with their end faces. 4. Pressure pipe riding according to claim i, characterized in that the outer pipe sections are placed against one another with the interposition of a seal. 5. Pressure pipeline according to claim 4, characterized in that the seal consists of rubber. 6. Pressure pipeline according to claim 4, characterized in that the seal consists of a soft metal. 7. Pressure pipeline according to claim i, characterized in that the filler is under pressure between the two pipe shells in the unloaded pipe. outer pipe sections are attached to one another without a fixed connection, namely the forces to be absorbed by the outer pipe shell can also be supported without such a fixed connection. In most cases it will be sufficient if the outer pipe sections merely touch one another with their end faces. However, if it is to be feared that seepage water, which is known to be under very high static pressure in the mountains, can penetrate through the gap at the contact surface into the space between the two pipe sections or if the space between the outer pipe section and the rock is backfilled with concrete should, it is useful if the outer pipe sections are attached to one another with the interposition of a seal. You can also combine the seal with the face contact. The seal can be made of rubber or a soft metal, for example soft iron. The recommended filler is generally mortar, i. H. a mixture of fine sand, cement and water that sets after filling. E - but s are also other solid or even liquid or gaseous fillers in question, particularly the filler may be between the two pipe sections in the unloaded pipe under pressure and thus relieve the internal pipe shell under internal pressure. Further features of the invention emerge from the description in which an exemplary embodiment is explained in more detail with reference to the drawing. 1 shows a cross section through a mountain tunnel in which a pressure pipeline according to the invention is laid; Fig. 2 shows, in an enlarged detail from Fig. 1, the point at which two outer and two inner tubular steel sections meet. The mountain tunnel is bounded by natural rock. The pressure pipeline consists of an outer pipe shell: 2 and an inner pipe shell 3, between which a filler 4 is located. The space between the outer pipe shell 2 and the rock i is backfilled with concrete 5. A connection point 6 between two pipe sections, each of which can consist of a pipe section - as shown in the drawing - or also of several pipe sections that have already been connected to one another, is shown enlarged in FIG. The two inner pipe sections 3 ″ and 3 ″ are connected to one another by the weld 7. A floor strip 8, which is welded to the inner pipe section 3 * ', is used to form a well-shaped welding trough. The pipe sections 2 'and 2 "' abut with their end faces 9. With the aid of a bottom strip io welded to the outer pipe section 2", a space is formed between the beveled end faces 9 in which a seal ii is inserted.
DES43963A 1955-05-12 1955-05-17 Penstock Expired DE950519C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH950519X 1955-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950519C true DE950519C (en) 1956-10-11

Family

ID=4550037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES43963A Expired DE950519C (en) 1955-05-12 1955-05-17 Penstock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950519C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029059A1 (en) * 2008-06-18 2009-12-24 Zeppelin Silos & Systems Gmbh Joining and welding profile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029059A1 (en) * 2008-06-18 2009-12-24 Zeppelin Silos & Systems Gmbh Joining and welding profile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101236A1 (en) Corrosion-protected tie rods for anchoring components in the ground as well as a method for producing tension anchors with corrosion-protected tie rods
DE2225659A1 (en) TUNNEL LINING
DE19725922C2 (en) Process for manufacturing a container
DE950519C (en) Penstock
DE2932430A1 (en) Tunnel tube concrete lining in loose rock - has fluid concrete pressed into annular gap at pressure above rock pressure
DE3626988C2 (en)
DE1252227B (en) Process for the expansion of tunnels to be produced by means of shield jacking
DE1206938B (en) Controllable propulsion shield for driving tunnels, routes or the like, and method for producing an in-situ concrete lining with such a propulsion shield
DE2250635B2 (en) Method of making a tunnel
DE3613140A1 (en) Transversely deformable tube ring for tunnel tubes which can be jacked
DE2741304A1 (en) PRE-PRESSING DEVICE
DE2648477C3 (en) Composite support for mining shafts
DES0043963MA (en)
DE3827441A1 (en) Shield driving method for a tunnel
CH330742A (en) Penstock
DE1534623A1 (en) Procedure for avoiding subsidence during tunnel construction by means of shield driving
DE677458C (en) Driving pipe for the production of concrete piles in the ground
DE2112258C3 (en) Packer for grouting anchors
DE2848616C2 (en) Jacking shield for creating an underground route or for sinking a shaft
DE1913326C (en) Procedure for installing a pressure tunnel or pressure shaft armoring in the rock
DE2806425A1 (en) COMPONENT FOR FLUID-TIGHT STRUCTURES AND PROCESS FOR SEALING THEM
DE551779C (en) Method and device for sealing tunnels
DE1258370B (en) Tuebbings composed of segments
DE557884C (en) Concrete or reinforced concrete pile to be produced on the construction site with previously rammed, permanent steel cover
AT291693B (en) Pressure pipe with external reinforcement for hydropower plants or the like.