DE950213C - Method and device for testing motor counters - Google Patents

Method and device for testing motor counters

Info

Publication number
DE950213C
DE950213C DES34753D DES0034753D DE950213C DE 950213 C DE950213 C DE 950213C DE S34753 D DES34753 D DE S34753D DE S0034753 D DES0034753 D DE S0034753D DE 950213 C DE950213 C DE 950213C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tested
current
meter
proportional
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES34753D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Rer Nat Wilhelm Geyger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES34753D priority Critical patent/DE950213C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE950213C publication Critical patent/DE950213C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R35/00Testing or calibrating of apparatus covered by the other groups of this subclass
    • G01R35/04Testing or calibrating of apparatus covered by the other groups of this subclass of instruments for measuring time integral of power or current

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tests Of Circuit Breakers, Generators, And Electric Motors (AREA)

Description

Verfahren und Einrichtung zum Prüfen von Motorzählern Zum Prüfen von Zählern, insbesondere elektrischen Wattstundenzählern, hat man bisher in der Regel die Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks bei verschiedenen Belastungen in der Weise festgestellt, daß man während einer bestimmten rseobachtungszeit dieAnzahl der Umdrehungen des Zählermeßwerks zählt. Um sich von den bei der subjektiven Beobachtung und Zählung unvermeidlichen Fehlern frei zu machen, hat man auch bereits fotoelektrische Anordnungen benutzt, wobei z. B. der Umlauf der Zählerscheibe durch eine auf ihr angeordnete Marke, die von einem Lichtstrahlenl>ündel getroffen wird, eine Fotozellenanordnung beeinflußt, so daß die Zählung mittels der entstehenden Fotoströme selbsttätig erfolgen kann.Method and device for testing motor counters For testing Counters, in particular electric watt-hour meters, have usually been used up to now the speed of the counter measuring mechanism to be tested at different loads in the It was established in a way that during a certain period of observation the number the revolutions of the counter measuring mechanism counts. To stand out from the subjective observation and to make counting inevitable errors free, one also already has photoelectric ones Arrangements used, where z. B. the circulation of the counter disc by one on it arranged mark, which is hit by a bundle of light rays, a photocell arrangement influenced, so that the counting take place automatically by means of the resulting photo currents can.

Diese bekannten Verfahren haben den Nachteil, daß die Prüfung, besonders bei den niedrigeren Belastungsstufen, eine verhältnismäßig lange Zeit beansprucht, da im Interesse der Meßgenauigkeit eine größere Anzahl von Umdrehungen der Zählerscheibe abgewartet werden muß. These known methods have the disadvantage that the test, especially at the lower load levels, takes a relatively long time, because in the interest of measuring accuracy a larger number of revolutions of the counter disc must be waited for.

Es sind nun stroboskopische Verfahren zur Zählereichung bekanntgeworden, bei denen die Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks mit einer Normaldrehzahl verglichen wird. Dadurch kann die Zeit der Beobachtung zwar erheblich ab- gekürzt werden, jedoch haben diese stroboskopischen Verfahren den Nachteil, daß sie die subjektive Beobachtung eines stroboskopischen Bildes erfordern, was in der Praxis in der Regel als lästig empfunden wird. Stroboscopic methods for counting have now become known, where the speed of the counter measuring mechanism to be tested is at normal speed is compared. This can reduce the observation time considerably. shortened are, however, these stroboscopic methods have the disadvantage that they subjective observation of a stroboscopic image require what in practice is usually perceived as a nuisance.

Um nun den prozentualen Fehler des zu prüfenden Zählers bei einer bestimmten, dem Zähler zugeführten Leistung zu ermitteln, hat man bisher stets ein Normalinstrument oder ein sonstiges, als Vergleichsnormale dienendes Gerät benutzt. Bekannt sind bzw. vorgeschlagen wurden für diesen Zweck Normalzähler, Normalwattmeter, Pendel, Quarzuhren, auf Sollfrequenz einstellbare Differentialresonanzgeräte u. dgl. Alle diese bekanntenVerfahren haben aber den Nachteil, daß der Fehler des Normalinstruments in voller Größe in die Messung eingeht. In order to find out the percentage error of the meter to be checked for a To determine certain power supplied to the meter, one always had a Standard instrument or other device used as a reference standard. Are known or have been proposed for this purpose normal meters, normal watt meters, Pendulums, quartz watches, differential resonance devices that can be set to setpoint frequency, etc. Like. However, all these known methods have the disadvantage that the error of the normal instrument is included in the measurement in full size.

Bei einem Verfahren zum Prüfen von Motorelektrizitätszählern, bei dem mit in der Fernmeßtechnik üblichen Meßwertübertragungsmitteln eine elektrische Größe gebildet wird, die der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks entspricht, wird gemäß der Erfindung der oben geschilderte Fehler dadurch grundsätzlich vermieden, daß das Verhält--nis dieser genannten Größe zu einer der von dem zu prüfenden Zähler aufgenommenen Leistung proportionalen elektrischen Größe gemessen wird. In a method for testing motor electricity meters, at an electrical one with the measurement value transmission means customary in telemetry technology Size is formed which corresponds to the speed of the counter measuring mechanism to be tested, according to the invention, the above-described error is avoided in principle, that the ratio of this named variable to one of the meters to be checked Consumed power is measured proportional to electrical quantity.

Um eine elektrische Größe zu bilden, die der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks proportional ist, sind sämtliche bei elektrischen Fernmeßanlagen gebräuchlichen Verfahren geeignet. So könnte man z. B. mit dem zu untersuchendenZählermeßwerk einen kleinen Generator kuppeln, der einen der Drehzahl des Zählermeßwerks entsprechenden Gleichstrom liefert. Diese Anordnung hätte allerdings den Nachteil, daß das zu prüfende Zählermeßwerk durch das zum Antrieb des Generators erforderliche Drehmoment zusätzlich belastet wird. In order to form an electrical quantity, the speed of the test Meter measuring mechanism is proportional, are all in electrical telemetry systems common methods suitable. So you could z. B. with the measuring mechanism to be examined Couple a small generator, which corresponds to the speed of the counter measuring mechanism DC supplies. However, this arrangement would have the disadvantage that the Counter measuring mechanism due to the torque required to drive the generator is charged.

Günstiger ist in dieser Hinsicht die Verwendung eines Impulsfrequenzverfahrens, wie es in der Fernmeßtechnik üblich ist. Dabei wird der zu prüfende Zähler mit einer Anordnung zum Erzeugen einer der Drehzahl des Zählermeßwerks proportionalen Impulsfolge versehen. Zu diesem Zweck könnte die Meßwerkwelle mit einem nach Art der bekannten Fernmeßkollektoren gebauten periodisch wirkenden Stromunterbrecher gekuppelt werden, der in der iiblichen Weise über ein Relais zwei in Reihe geschaltete Kondensatoren durch eine Gleichstromquelle periodisch lädt und entlädt. In this regard, it is more favorable to use a pulse frequency method, as is customary in telemetry technology. The meter to be tested is marked with a Arrangement for generating a pulse sequence proportional to the speed of the counter measuring mechanism Mistake. For this purpose, the measuring mechanism shaft could be equipped with one of the known types Telemetry collectors built periodically acting circuit breakers are coupled, which in the usual way has two capacitors connected in series via a relay periodically charges and discharges from a DC power source.

Um jede mechanische Belastung des zu prüfenden Zählermeßwerks zu vermeiden, ist es zweckmäßig, die Stromimpulse zu benutzen, die durch eine von der Drehung des Zählermeßwerks beeinflußte Fotozellenanordnung erzeugt werden.In order to avoid any mechanical stress on the counter measuring mechanism to be tested, it is convenient to use the current pulses generated by one of the rotation the photocell arrangement influenced by the counter measuring mechanism can be generated.

Gemessen wird nun das Verhältnis des auf diese Weise erzeugten, der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks proportionalen Impulsstroms zu einem der von dem zu prüfenden Zähler aufgenommenen Leistung proportionalen Strom. Wenn es sich um die Prüfung eines Amperestundenzählers handelt, so kann als solcher ohne weiteres der von dem Zähler aufgenommene Strom benutzt werden. Beim Prüfen von Wattstundenzählern muß aber eine Anordnung zum Umformen der Leistung in eine dieser proportionale Stromstärke vorhanden sein. Als solche könnte z. B. eine an sich bekannte, mit Thermoumformern arbeitende Meßordnung verwendet werden. The ratio of the generated in this way, the Speed of the counter measuring mechanism to be tested, proportional pulse current to one of the the power consumed by the meter to be tested is proportional to the current. If it If it is a question of testing an ampere-hour meter, as such it can be without further the current consumed by the meter can be used. When checking watt-hour meters but an arrangement must be made for converting the power into a current intensity proportional to this to be available. As such, e.g. B. a known per se, with thermal converters working measurement order can be used.

Das Verhältnis der der Drehzahl des zu prüfende den Zählermeßwerks entsprechenden elektrischen Größe zu der Größe, die der dem Zähler zugeführten Leistung proportional ist, kann durch ein an sich bekanntes Quotientenmeßgerät gemessen werden. Statt dessen kann man aber auch die der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks proportionale elektrische Größe in einer Abgleichschaltung mittels eines Nullinstruments mit der Größe vergleichen, die der von dem zu prüfenden Zähler aufgenommenen Leistung proportional ist. The ratio of the speed of the counter measuring mechanism to be tested corresponding electrical quantity to the quantity of the power supplied to the meter is proportional can be measured by a quotient measuring device known per se. Instead, you can also use the speed of the counter measuring mechanism to be tested proportional electrical quantity in a balancing circuit using a zero instrument Compare with the size of the power consumed by the meter to be tested is proportional.

In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstands schematisch dargestellt. Dabei beziehen sich die Fig. I und 3 auf die Prüfung von Gleichstrom-Amperestundenzählern, während in Fig. 4 und 5 Einrichtungen zum Prüfen vonWechselstrom-Wattstundenzählern dargestellt sind. In the drawing are some exemplary embodiments of the subject matter of the invention shown schematically. Here, FIGS. I and 3 relate to the test of DC ampere-hour meters, while in Figs. 4 and 5 devices for testing are shown by AC watt-hour meters.

In Fig. I ist angenommen, daß der zu prüfende Zähler für Fernmeßzwecke bereits mit einer Einrichtung zum Aussenden von Impulsen bekannter Bauart versehen ist. Zu diesem Zweck trägt die Welle I der Zählerscheibe 2, die über ein Schnekkengetriebe 3 ein nicht gezeichnetes Zählwerk antreibt, einen sogenannten Fernmeßkollektor 4. Durch Schleifbürsten 5, 6 wird dann die an eine Gleichstromquelle 7 angeschlossene Wicklung 8 eines Fernmeßrelais mit einem Strom gespeist, der entsprechend dem Umlauf der Zählerwelle periodisch unterbrochen wird. Durch den Umschaltkontaktg des Relais werden nun in an sich bekannter Weise zwei in Reihenschaltung an eine Gleichstromquelle 10 gleichbleibender Spannung angeschlossene Kondensatoren II und 12 abwechselnd geladen und entladen. In Fig. I it is assumed that the meter under test is for telemetry purposes already provided with a device for emitting pulses of known type is. For this purpose, the shaft I carries the counter disk 2, which is via a worm gear 3 drives a counter (not shown), a so-called telemetry collector 4. The connected to a direct current source 7 is then connected by grinding brushes 5, 6 Winding 8 of a telemetry relay fed with a current corresponding to the circulation the meter shaft is periodically interrupted. Through the switching contact of the relay two are now connected in series to a direct current source in a manner known per se 10 constant voltage connected capacitors II and 12 alternately charged and discharged.

Durch die auf dem Kommutator I3 des Zählers schleifenden Stromabnehmer 14 ist die auf der Zählerscheibe 2 befestigte nicht gezeichnete Rotorwicklung an einen Widerstand 15 angeschlossen, der von dem zu messenden Strom J durchflossen ist. Because of the pantograph sliding on the commutator I3 of the meter 14, the rotor winding (not shown) attached to the counter disk 2 is on a resistor 15 is connected through which the current J to be measured flows is.

Dieser durchfließt außerdem noch zwei Widerstände I6 und I7. An den Widerstand 17 ist die Reihenschaltung eines Widerstandes I8 und eines Schleifdrahtes 19 angeschlossen.This also flows through two resistors I6 and I7. To the Resistor 17 is the series connection of a resistor I8 and a sliding wire 19 connected.

Zum Messen des Fehlers des zu prüfenden Zählers ist ein Gleichstrom-Kreuzspulinstrument vorgesehen, dessen Magnetsystem nur durch die mit A und S bezeichneten Pole angedeutet ist. Der von einem Schleifkontakt 20 abgegriffene Teil des Schleifdrahtes 19 ist nun mit einem von dem Impulsstrom J, durchflossenen Widerstand 21 und der Meßspule 22 des Kreuzspulinstruments so verbunden, daß eine Spannungskompensationsschaltung entsteht, wobei der an dem Widerstand 21 liegenden Spannung Ut die an dem Schleifdraht 19 abgegriffene Spannung U2 entgegenwirkt. Die Diffe- renz der beiden Spannungen U1 - U2 erzeugt einen entsprechenden Strom in der Meßspule 22. Die Richtspule 23 des Kreuzspulinstruments ist an den von dem StromJ durchflossenen Widerstand I6 angeschlossen, so daß der in der Richtspule fließende Strom dem Strom J proportional ist. Infolgedessen entspricht der Ausschlag des Zeigers 24 dem Quotienten U1 - 1 Da aber U2 proportional und J . J1 U2 proportional J ist, entspricht der Zeigerausschlag auch dem Qutotienten JI-J = J1 J fI Wenn der zu prüfende Zähler fehlerlos wäre, so würde die Drehzahl der Zählerscheibe genau proportional dem zugeführten Strom J, also J1/J = 1 J1 und - 1 gleich Null sein. Der Ausschlag Null J des Zeigers 24 entspricht also einem Fehler Null, und eine Abweichung nach der einen oder anderen Seite kann an der Skala 25 bei entsprechender Eichung unmittelbar in Prozentwerten abgelesen werden. A cross-coil DC instrument is used to measure the error of the meter under test provided, the magnet system of which is only indicated by the poles marked A and S. is. The part of the sliding wire 19 tapped by a sliding contact 20 is now with a resistor 21 through which the pulse current J flows and the measuring coil 22 of the cross-coil instrument so connected that a voltage compensation circuit arises, the voltage Ut across the resistor 21 being the same as that across the sliding wire 19 counteracts the tapped voltage U2. The differ- rence of the two Voltages U1-U2 generate a corresponding current in the measuring coil 22. The directional coil 23 of the cross-coil instrument is connected to the resistance through which the current flows I6 connected so that the current flowing in the directional coil is proportional to the current J is. As a result, the deflection of the pointer 24 corresponds to the quotient U1-1 But since U2 is proportional and J. J1 U2 is proportional to J, corresponds to the pointer deflection also the quotient JI-J = J1 J fI If the meter to be tested were faultless, so the speed of the counter disk would be exactly proportional to the supplied current J, so J1 / J = 1 J1 and - 1 must be zero. The deflection zero J of the pointer 24 So one error corresponds to zero, and a deviation after one or the other Page can be shown directly in percentages on the scale 25 with appropriate calibration can be read.

Der prozentuale Fehler des zu prüfenden Zählers kann aber auch dadurch bestimmt werden, daß die Spannungen U1 und U2 durch Verschieben des Schleifkontakts 20 gegeneinander kompensiert werden. Dann kann der Schleifdraht 19 mit einer entsprechend geeichten Teilung versehen werden, an der der prozentuale Fehler des zu prüfenden Zählers abgelesen werden kann. The percentage error of the meter to be checked can also be caused by this be determined that the voltages U1 and U2 by moving the sliding contact 20 are compensated against each other. Then the grinding wire 19 with a corresponding calibrated graduation on which the percentage error of the to be checked Counter can be read.

In den übrigen Figuren ist der Fall dargestellt, daß die der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks proportionale Impulsfolge mit Hilfe einer fotoelektrischen Anordnung erzeugt wird. Zu diesem Zweck ist z. B. der Rand der Zählerscheibe 2 mit einer Reihe von Marken versehen, die mittels einer nicht gezeichneten optischen Anordnung von einer Lichtquelle 26 derart beleuchtet ist, daß eine Fotozelle 27 entsprechend periodisch abwechselnd bestrahlt wird. Die von einer Gleichstromquelle 28 gespeiste Fotozelle 27 liefert dann entsprechende Stromimpulse, die über einen Röhrenverstärker 29 die Wicklung 8 eines Fernmeßrelais erregen, wodurch die Kondensatoren II, 12 abwechselnd geladen und entladen werden. In the other figures, the case is shown that the speed the meter to be tested proportional pulse train with the help of a photoelectric Arrangement is generated. For this purpose z. B. the edge of the counter disc 2 with a number of marks provided, which by means of an unsigned optical Arrangement is illuminated by a light source 26 in such a way that a photocell 27 is irradiated accordingly periodically alternately. From a DC power source 28 fed photocell 27 then delivers corresponding current pulses via a Tube amplifier 29 energize the winding 8 of a telemetry relay, causing the capacitors II, 12 are alternately charged and discharged.

Zum Aufzeichnen des Fehlers des zu prüfenden Zählers ist bei der in Fig. 2 dargestellten Anordnung eine Stromkompensationsschaltung vorgesehen. Zu diesem Zweck speist eine Gleichstromquelle 10 die Reihenschaltung eines Widerstandes 30 und eines Schleifdrahtes 31. Andererseits durchfließt der dem zu prüfenden Zähler zugeführte Strom J einen Widerstand 32. Von diesem ist ein Strom i abgezweigt, der einen Widerstand 33 und die Drehspule 34 rl. eines Drehspulgalvanometers durchfließt. Die Drehspule 34 liegt aber gleichzeitig auch in einem Stromkreis, der die Fernmeßkondensatoren II, I2 und einen mittels eines verschiebbaren Schleifkontakts 35 abgreifbaren Teil des Schleifdrahtes 31 enthält. Auf diese Weise kann der der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks entsprechende Impulsstrom Jt in an sich bekannter Weise durch Verschieben des Schleifkontakts 35 mit dem dem Zähler zugeführten Strom J mittels des Nullgalvanometers 34 verglichen werden, so daß die Differenz und damit auch der proportionale Fehler des zu prüfenden Zählers an einer entsprechend geeichten Teilung des Schleifdrahts 3I abgelesen werden kann. To record the error of the meter under test, the In the arrangement shown in Fig. 2, a current compensation circuit is provided. to for this purpose, a direct current source 10 feeds the series circuit of a resistor 30 and a slip wire 31. On the other hand, flows through the meter to be tested supplied current J a resistor 32. From this a current i is branched off, the a resistor 33 and the moving coil 34 rl. a moving coil galvanometer flows through. The moving coil 34 is at the same time also in a circuit that the telemetry capacitors II, I2 and a part that can be tapped off by means of a sliding sliding contact 35 of the sliding wire 31 contains. In this way, the speed of the test can be checked Counter measuring mechanism corresponding pulse current Jt in a known manner by shifting of the sliding contact 35 with the current J supplied to the counter by means of the zero galvanometer 34 are compared so that the difference and thus also the proportional error of the meter to be tested on an appropriately calibrated division of the sliding wire 3I can be read.

Das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von der Anordnung nach Fig. 2 im wesentlichen nur dadurch, daß der Abgleich statt in einer Stromkompensationsschaltung in der Weise erfolgt, daß die beiden zu vergleichenden Ströme je einer Drehspule eines Doppeldrehspulgalvanometers zugeführt werden. Zu diesem Zweck ist die eine Drehspule 36 über einen Vorwiderstand 37 an die Reihenschaltung des Widerstandes 30 und des Schleifdrahtes 3I angeschlossen, die von dem Impulsstrom Jl durchflossen wird. Die zweite Drehspule 38 ist wieder über den Vorwiderstand 33 an den von dem Strom f durchflossenenWiderstand 32 angeschlossen. Dabei wirken auf das Galvanometermeßwerk zwei Drehmomente in entgegengesetzter Richtung, die den Strömen J1 bzw. The embodiment shown in Fig. 3 differs of the arrangement according to FIG. 2 essentially only in that the adjustment takes place in a current compensation circuit in such a way that the two are to be compared Currents are each fed to a moving coil of a double moving coil galvanometer. to For this purpose, one rotating coil 36 is connected to the series circuit via a series resistor 37 of the resistor 30 and the sliding wire 3I connected by the pulse current Jl is traversed. The second rotating coil 38 is again via the series resistor 33 is connected to the resistor 32 through which the current f flows. Act here on the Galvanometermeßwerk two torques in the opposite direction, the the currents J1 resp.

J2 proportional sind. Wenn nun der verschiebbare Schleifkontakt 35 so eingestellt wird, daß der Zeiger 39 des Doppelspulgalvanometers auf Null zeigt, so kann man an einer entsprechend geeichten Teilung des Schleifdrahtes 3I wieder den prozentualen Fehler des zu prüfenden Zählers ablesen.J2 are proportional. If the sliding contact 35 is set so that the pointer 39 of the double-coil galvanometer points to zero, so you can at a correspondingly calibrated division of the grinding wire 3I again read the percentage error of the meter to be checked.

Statt eines Doppelspulgalvanometers könnten auch zwei miteinander mechanisch gekuppelte Einzelgalvanometermeßwerke benutzt werden. Dies ist dann erforderlich, wenn es sich um die Prüfung von Wattstundenzählern handelt. In diesem Fall wird ein zum Messen der dem zu prüfenden Zähler zugeführten Leistung dienendes Wattmetermeßwerk mechanisch mit der Drehspule eines Drehspulmeßwerks gekuppelt, das von einem dem Impulsstrom proportionalen Strom durchflossen wird, wobei die Stromrichtung so gewählt ist, daß die in den beiden miteinander gekuppelten Meßwerken entstehenden Drehmomente sich entgegenwirken. Instead of a double coil galvanometer, two could also be used together mechanically coupled single galvanometer measuring works are used. This is then necessary when it comes to testing watt-hour meters. In this case it will a wattmeter measuring mechanism used to measure the power supplied to the meter to be tested mechanically coupled to the moving coil of a moving coil measuring mechanism, which is from one of the Pulse current proportional current is flowed through, whereby the current direction is chosen is that the torques generated in the two measuring mechanisms coupled to one another counteract each other.

Wenn dann ein Abgleich in der Weise vorgenommen wird, daß ein mit den beiden miteinander gekuppelten Meßwerken verbundener Zeiger auf Null steht, so fließt in der Drehspule dels Drehspulmeßwerks ein Strom, dessen Stärke der dem Zähler zugeführten Leistung entspricht. Man kann also in dem Stromkreis der Drehspule eine Strommeßeinrichtung vorsehen1, deren Abieseskala in Einheiten der dem Zähler zugeführten Leistung geeicht ist.If a comparison is then made in such a way that a with the pointer connected to the two coupled measuring mechanisms is at zero, a current flows in the moving coil of the moving coil measuring mechanism, the strength of which is equal to that of the Counter supplied power corresponds. So you can in the circuit of the moving coil Provide a current measuring device, whose reading scale in units of the meter supplied power is calibrated.

Als Ausführungsbeispiel ist in Fig. 4 eine Einrichtung zum Prüfen eines Wechselstrom-Wattstundenzählers dargestellt, dessen Spannungswicklung 40 an ein Wechselstromnetz 41 angeschlossen unxl dessen Strnmwichlung 42 von einem Wechselstrom J durchflossen ist. An das gleiche Wechselstmmnetz 41 ist über einen Vorviderstan'l 43 die bewegliche Spule 44 eines elektrodynamischen, Wattmetermeß werks angeschlossen, dessen Feld wicklung 45 in Reihe mit der Stromwicklung 42 von dem Strom 1 durchflossen wird. Mit dem Wattmetermeßwerk, dessen Zeiger 46 durch eine Feder 47 in der Nullstellung gehalten wird, ist nun die Drehspule 48 eines Drehspulmeßwerks mechanisch gekuppelt, die von dem in der gleichen Weise wie in den Beispielen nach Fig. 2 und 3 erzeugten Impulsstrom J1 durchflossen wird. Wenn. man nun den Schleifdraht 35 so einstellt, daß der Zeiger 46 in der Nullstellung bleibt, so ist dies ein Zeichen dafür, daß das von der Dreh spule 48 herrührende Drehmoment gleich dem auf das Wattmetermeßw.erl w-irkendenDrehmoment ist. DieStromstärkeJ ist also so abgeglichen, daß sie ein Maß für die dem Zähler zugeführte Leistung ist, so daß man an einem in den Strom 11 eingeschalteten Strommesser 49 die betreffende Leistung ablesen kann. As an exemplary embodiment, a device for testing is shown in FIG an alternating current watt-hour meter shown, the voltage winding 40 on an alternating current network 41 is connected and its power supply 42 from an alternating current J is flowed through. The same exchange network 41 is via a Vorviderstan'l 43 the movable coil 44 of an electrodynamic, wattmeter measuring plant connected, its field winding 45 in series with the current winding 42 of the Stream 1 flows through it. With the wattmeter, the pointer 46 by a Spring 47 is held in the zero position, is now the moving coil 48 of a moving coil measuring mechanism mechanically coupled by the in the same way as in the examples according to Fig. 2 and 3 generated pulse current J1 is flowed through. If. one now the grinding wire 35 so that the pointer 46 remains in the zero position, this is a sign ensure that the torque resulting from the rotary coil 48 is equal to that of the wattmeter measurement w-acting torque. The current intensity J is thus adjusted so that it is a measure for the power supplied to the meter, so that one enters the stream 11 switched on ammeter 49 can read the power in question.

Die beschriebenien Anordoungen ermögliche,n vorzugsweise einen selbsttätigen Abgleich und somit auch eine selbsttätige Aufzeichnung der Fehlerkurve des zu prüfenden Zählers. Zu diesem Zweck kann das Nullinstrument mit Steuermitteln für inden Umkehrmotor versehen sein, dessen Rotor mit dem Abgleichmittel der Abgleichschaltung im Sinne einer selbsttätigen Kompensation gekuppelt ist. The described arrangements enable n preferably an automatic one Adjustment and thus also an automatic recording of the error curve of the to be checked Counter. For this purpose the null instrument can be provided with control means for the reversible motor be provided, the rotor with the adjustment means of the adjustment circuit in the sense an automatic compensation is coupled.

Als Ausführungsbeispiel ist in Fig. 5 eine Einrichtung zur selbsttätigen Anzeige oder Aufzeichnung der Fehler eines Wechselstrom-Wattstundenzählers dargestellt, wobei eine auf dem Rand der Zählerscheibe angeordnete Reihe von Marken in der gleichen Weise wie in den vorhergehenden Beispielen mittels einer fotoelektrischen Anordnung 26, 27 abgetastet wird, die über einen Verstärker 29 die Wicklung 8 eines Relais steuert, das mittels des Kontakts zwei Kondensatoren 11, 12 abwechselnd lädt und entlädt. Als Stromquelle für die Kondensatoren II, 12 ist in diesem Fall eine Gleichrichteranordnung 50 vorgesehen, die über einen besonderen Spannungsgleichhalter 51 an sich. bekannter Bauart an ein Wechselstromnetz 41 angeschlossen ist. As an embodiment in Fig. 5 is a device for automatic Display or record of errors in an alternating current watt-hour meter a row of marks in the same arranged on the edge of the counter disc As in the previous examples, by means of a photoelectric arrangement 26, 27 is scanned, the winding 8 of a relay via an amplifier 29 controls that alternately charges two capacitors 11, 12 and by means of the contact discharges. In this case, a rectifier arrangement is used as the current source for the capacitors II, 12 50 provided, which has a special voltage equalizer 51 per se. better known Construction is connected to an alternating current network 41.

An das gleicheWechselstromnetz4r ist die Spannungswicklung 40 des zu prüfenden Zählers angeschlossen, während die Stromwicklung42 von einem Strom J durchflossen wird. Im übrigen ist, ebenso wie in dem Beispiel nach Fig. 4, ein mit einem Wattmetermeßwerk gekuppeltes D rehspulmeß werk vorgesehen, wobei die Feldspulen, 45 des Wattmetermeßwerks von dem Strom J-durchflossen werden und die zugehörige bewegliche Spule44 über einen Vorwiderstand 43 an das Wechselstromnetz ßI angeschlossen ist. Die Drehspule 48 des Drehspulmeßwerks wird in ähnlicher Weise wie in dem Beispiel nach Fig. 3 von dem Impulsstrom Jt durchflossen, wobei der Schleifdraht 31 kreisförmig gestaltet und der Kontakt 35 als drehbarer Schleifarm ausgebildet ist. The voltage winding 40 of the is connected to the same alternating current network 4r to be tested meter connected, while the Stromwick42 is connected to a current J is traversed. Otherwise, as in the example of FIG. 4, a with a wattmeter coupled rotary coil measuring mechanism provided, the field coils, 45 of the wattmeter measuring device are traversed by the current J and the associated Movable coil 44 connected via a series resistor 43 to the alternating current network ßI is. The moving coil 48 of the moving coil measuring mechanism is similar to that in the example 3 through which the pulse current Jt flows, the sliding wire 31 being circular designed and the contact 35 is designed as a rotatable sliding arm.

Der Schleifarm 35 ist nun mit der Schneckenradwelle - eines Umkehrmotors mechanisch gekuppelt, dessen Rotor 52 nach Art eines Induktionszählmeßwerks unter dem Einfluß einer an das Wechselstromnetz 41 angeschlossenen Spannungswicklung 53 steht. Zum Steuern des Motors 52 ist mit der Welle der mit dem Wattmetermeßwerk gekuppelten Drehspule 48 ein Arm verbunden der eine Spule 54 trägt. Diese schwingt gegenüber zwei festen. in der Zeichnung der Deutlichkeit halber nur durch je eine Windung angedeuteten Spulen 55, 56, die in Gegeneinanderschaltung an dem Wechsel strom netz 41 liegen. Die Spule 54 ist durch bewegliche Zuleitungen über einen Verstärker 57 an die Ankerwicklung 58 des als Umkehrmotor wirkenden Zählermeß werks angeschlossen. The grinding arm 35 is now with the worm gear shaft - a reversing motor mechanically coupled, its rotor 52 in the manner of an induction counter the influence of a voltage winding 53 connected to the alternating current network 41 stands. To control the motor 52 is the shaft with the wattmeter coupled rotating coil 48 is connected to an arm which carries a coil 54. This vibrates across from two fixed. in the drawing, for the sake of clarity, only through one each Turn indicated coils 55, 56, which are connected in opposition to the change electricity network 41 lie. The coil 54 is through movable leads through an amplifier 57 connected to the armature winding 58 of the counter measuring works acting as a reversing motor.

Wenn das die Drehspulen 44 und 48 tragende Meßwerk sich in der Ruhelage befindet, so steht die bewegliche Spule 54 symmetrisch in bezug auf die festen Spulen 55 und 56. Da diese gegeneinandergeschaltet sind, so heben sich dieInduktionswirkungen in diesem Falle gegenseitig auf, und in der beweglichen Spule 54 fließt kein Strom. Sobald aber der Abgleich in der einen oder anderen Richtung gestört ist und die Spule 54 sich entsprechend bewegt, so tritt ein Induktionsstrnm auf, der über den Verstärker 57 die Stromwicklung 58 des als Motor wirkenden Induktionszählermeßwerks 52 erregt. Dadurch entsteht einDrehmoment in. der einen oder anderen Richtung, das über das Schneckenradgetriebe den Schleifarm 35 im Sinn des Abgleichs der Schaltung verstellt. Auf diese Weise wird der Abgleich stets selbsttätig wiederhergestellt, wobei der prozentuale Fehler des zu prüfenden Zählers an einer entsprechend geeichten. Teilung des Schleifdrahts 3I abgelesen. werden kann. When the measuring mechanism carrying the rotating coils 44 and 48 is in the rest position is located, the movable coil 54 is symmetrical with respect to the fixed coils 55 and 56. Since these are connected to one another, the induction effects cancel each other out in this case mutually open, and no current flows in the movable coil 54. But as soon as the adjustment is disturbed in one direction or the other and the Coil 54 moves accordingly, so an induction current occurs, which over the Amplifier 57, the current winding 58 of the induction counter measuring mechanism acting as a motor 52 excited. This creates a torque in one direction or the other, the the grinding arm 35 via the worm gear in the sense of adjusting the circuit adjusted. In this way, the synchronization is always restored automatically, the percentage error of the meter to be checked on a correspondingly calibrated. Reading of the division of the contact wire 3I. can be.

Um die Fehlerkurve im Verhältnis zu der dem Zähler zugeführten Leistung selbsttätig aufzuzeich nen, kann der Schleifkontakt 35 mit dem Schreiborgan eines Tintensch reibers gekuppelt werden. About the error curve in relation to the power supplied to the meter NEN automatically aufzeich, the sliding contact 35 with the writing member of a Ink pen can be coupled.

Man; kann dabei z. B. so vorgehen, daß man zum Vorschub des Schreibstreifens ein Uhrwerk oder einen mit gleichbleibender Drehzahl umlaufenden Motor benutzt und die dem zu prüfenden Zähler zugeführte Leistung innerhalb der gewünschten Grenzen, z. B. von 5 bis I00°/o des Nennwertes, stetig verändert. Man kann aber den. Schreibstreifenvorschub auch unmittelbar von der dem Zähler zugeführten Leistung abhängig machen. Zu diesem Zweck kann man den dieser Leistung entsprechenden die Drehspule 48 des Drehspulmeßwerks durchfließenden Strom in einer Strom- oder Spannungskompensationsschaltung mittels eines an eine gleichbleibende Schaltung angeschlossenen Schleifdrahts kompensieren, dessen Schleifkontakt mit der Antnebsvorrichtung für den Schreibstreifen des Schreibgeräts gekuppelt ist. Das mit dem Schleifdraht 35 gekuppelte Schreiborgan zeichnet dann auf dem Schreibstreifen selbsttätig die Fehlerkurve in Abhängigkeit von der entsprechend zu regelnden, dem Zähler zugeführten Leistung auf.Man; can z. B. proceed so that one to advance the writing strip a clockwork or a motor rotating at a constant speed is used and the power supplied to the meter to be tested within the desired limits, z. B. from 5 to 100% of the nominal value, constantly changing. But you can. Tape feed also make it directly dependent on the power supplied to the meter. To this The purpose of this can be the moving coil 48 of the moving coil measuring mechanism corresponding to this power current flowing through in a current or voltage compensation circuit by means of compensate a contact wire connected to a constant circuit, its sliding contact with the Antnebsvorrichtung for the writing strip of the writing instrument is coupled. The writing element coupled to the sliding wire 35 then draws automatically the error curve depending on the corresponding to be regulated, the power supplied to the meter.

Zu dem gleichen Zweck kann man aber auch umgekehrt das Schreiborgan entsprechend der dem Zähler zugeführten Leistung steuern und den Schreibstreifenvorschnb mit dem Schleifkontakt 35 kuppeln. Im Bedarfsfall kann man aber auch eine Kurve aufzeichnen, die die Abhängigkeit des Fehlers des zu prüfenden Zählers von einer beliebigen anderen physikalischen Größe, z. B. von der Temperatur, darstellt, indem man den Schreibstreifenvorschub entsprechend den Änderungen der hetreffenden Vergleichsgröße steuert.The writing organ can also be used for the same purpose control according to the power supplied to the meter and adjust the write strip provision couple with sliding contact 35. If necessary, you can also use a curve record the dependency of the error of the meter under test on a any other physical quantity, e.g. B. from the temperature, by adjusting the tape advance according to the changes in the the relevant comparison variable controls.

Da die Bewegung des als Abgleichmittel dienenden Schleifers des Schleifdrahtes der Drehgeschwindigkeitsabweichung des zu prüfenden Zählermeßwerks von der Sollgeschwindigkeit entspricht, so macht sich bei genügend empfindlicher Einstellung jede Schwankung der Drehgeschwindigkeit in einer entsprechenden Bewegung des Schreiborgans hemerkbar. Bei den üblichen Zählermeßwerken treten nun periodische Schwankungen der Drehgeschwindigkeit auf, die im wesentlichen davon herrühren, daß die betreffenden Meßwerke zum Überwinden der Reibungswiderstände bei geringer zugeführter Leistung mit besonderen Einrichtungen versehen sind, die ein ungleichmäßiges Antriebsmoment zur Folge haben. Because the movement of the slide wire wiper, which is used as a means of adjustment the rotational speed deviation of the counter measuring mechanism to be tested from the target speed If the setting is sufficiently sensitive, every fluctuation occurs the speed of rotation in a corresponding movement of the writing organ. With the usual counter measuring mechanisms, periodic fluctuations in the rotational speed now occur on, which result essentially from the fact that the relevant measuring mechanisms to overcome the frictional resistance with low power input with special devices are provided, which result in an uneven drive torque.

Wenn die Aufzeichnung dieser periodischen Schwankungen unerwünscht ist, kann man ihren Einfluß auf das Schreiborgan dadurch ausgleichen, daß von dem der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks proportionalen Strom die Primärwicklung eines Transformators durchflossen wird, dessen Sekundärwicklung auf das Nullinstrument in geeigneter Weise einwirkt. Zu diesem Zweck ist bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ein Transformator 59 vorgesehen, dessen Primärwicklung 60 von dem durch die Gleichrichteranordnung 50 gespeisten Impulsstrom durchflossen wird. If the recording of these periodic fluctuations is undesirable its influence on the writing organ can be compensated by the fact that of the the primary winding current proportional to the speed of the counter measuring mechanism to be tested a transformer is traversed, its secondary winding on the zero instrument acts in a suitable manner. For this purpose, the one shown in FIG. 5 is used Embodiment, a transformer 59 is provided, the primary winding 60 of the pulsed current fed by the rectifier arrangement 50 flows through it.

Die Sekundärwicklung 6I des Transformators 59 liegt in Reihe mit dem Vorwiderstand 30, dem Schleifdraht 3I, einem weiteren Vorwiderstand 62 und der Drehspule 48. Wenn nun infolge der periodischen Schwankungen im Umlauf der Zählerscheibe 2 entsprechende Schwankungen in der Stärke des Impulsstromes auftreten, so werden diese hinsichtlich der Drehspule 48 durch den bei primären Stromschwankungen in der Wicklung 6I desTransformators 59 auftretenden Sekundärstrom jeweils ausgeglichen, rufen also keine Bewegung der Spule 48 hervor.The secondary winding 6I of the transformer 59 is in series with the Series resistor 30, the sliding wire 3I, a further series resistor 62 and the moving coil 48. If now as a result of the periodic fluctuations in the rotation of the counter disk 2 corresponding fluctuations in the strength of the pulse current occur, so will this with regard to the moving coil 48 by the primary current fluctuations in the secondary current occurring in the winding 6I of the transformer 59 is balanced, thus do not cause the coil 48 to move.

Claims (14)

PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Prüfen von Motor-Elektrizitätszählern, bei dem mit in der Fernmeßtechnik üblichen Meßwertübertragungsmitteln eine elektrische Größe gebildet wird, die der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis dieser Größe zu einer der von dem zu prüfenden Zähler aufgenommenen Leistung proportionalen elektrischen Größe gemessen wird. PATENT CLAIMS: I. Method for testing motor electricity meters, in the case of the means of transmission of measured values which are customary in telemetry technology, an electrical one Size is formed which corresponds to the speed of the counter measuring mechanism to be tested, characterized in that the ratio of this size to one of the of the to meter under test measured power consumption proportional to electrical quantity will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem bekannten Impulshäufigkeitsverfahren ein der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks proportionaler Strom erzeugt und das Verhältnis dieses Stromes zu einem der von dem zu prüfenden Zähler aufgenommenen Leistung proportionalen Strom gemessen wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that according to the known pulse frequency method of the speed of the counter measuring mechanism to be tested proportional current generated and the ratio of this current to one of the The current proportional to the power consumed by the meter to be tested is measured. 3. Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zu prüfende Zählermeßwerk (2) mit einer Reihe von Marken versehen ist, die beim Umlauf des Zählermeßwerks mittels eines Lichtstrahlenbündels abgetastet wird, und die Bewegung der Marken mittels einer Fotozellenanordnung (27) in periodische Stromschwankungen umgesetzt wird. 3. Device for performing the method according to claim 2, characterized characterized in that the counter measuring mechanism to be tested (2) with a number of marks is provided, which during the rotation of the counter measuring mechanism by means of a light beam is scanned, and the movement of the marks by means of a photocell arrangement (27) is converted into periodic current fluctuations. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fotostrom über einen Verstärker (29) ein Fernmeßrelais (S, g) steuert, von dem in an sich bekannter Weise zwei in Reihe geschaltete Kondensatoren (II, I2), die von einer Gleichstromquelle (I0) gespeist werden, entsprechend der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks periodisch abwechselnd geladen und entladen werden. 4. Device according to claim 3, characterized in that the photocurrent via an amplifier (29) a telemetry relay (S, g) controls, of which in per se known way two series-connected capacitors (II, I2), which of one DC source (I0) are fed according to the speed of the test Counter measuring mechanism can be alternately loaded and unloaded. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks proportionale elektrische Größe in einer Abgleichschaltung mittels eines Nullinstruments mit der Größe verglichen wird, die der von dem zu prüfenden Zähler aufgenommenen Leistung proportional ist. 5. The method according to claim 1, characterized in that the Speed of the counter measuring mechanism to be tested proportional electrical variable in one Adjustment circuit is compared by means of a null instrument with the size that is proportional to the power consumed by the meter to be tested. 6. Einrichtung zum Durchführen des - Verfahrens nach Anspruch I für die Prüfung von Amperestundenzählern, dadurch gekennzeichnet, daß das zu prüfende Zählermeßwerk mit Mitteln zum Erzeugen einer Impulsfolge versehen ist, deren Häufigkeit der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks proportional ist, daß in einer Spannungsüberlagerungsschaltung ein Strom gebildet wird, dessen Stärke der Differenz des Impulsstromes und des dem zu prüfenden Zähler zugeführten Stromes entspricht, daß dieser Differenzstrom der Meßspule eines Quotientenmeßgeräts und daß der Richtspule des Quotientenmeßgeräts ein Strom zugeführt wird, der der Stärke des dem zu prüfenden Zähler zugeführten Stromes proportional ist. 6. Device for performing the - The method according to claim I for the testing of ampere-hour meters, characterized in that the to be tested Counter measuring mechanism is provided with means for generating a pulse train, the frequency of which the speed of the counter measuring mechanism to be tested is proportional to that in a voltage superimposition circuit a current is formed, the strength of which is the difference between the impulse current and the dem to be tested counter supplied current corresponds to that this differential current of the Measuring coil of a quotient measuring device and that the directional coil of the quotient measuring device a current is supplied which corresponds to the strength of the meter being tested Current is proportional. 7. Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 5 zum Prüfen von Amperestundenzählern, dadurch gekennzeichnet, daß das zu prüfende Zählermeßwerk mit Mitteln zum Erzeugen einer Impulsfolge versehen ist, deren Häufigkeit der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks proportional ist, daß in dem Stromkreis des Impulsstromes einerseits und in dem Stromkreis des dem zu prüfenden Zähler zugeführten Stromes andererseits je ein Widerstand (2I bzw. I9) angeordnet und daß die an den beiden Widerständen entstehenden Spannungen (Ut, U2) mittels eines Nullgalvanometers (22) an dem verschiebbaren Abgriffkontakt (20) des in dem Stromkreis des zu prüfenden Zählers angeordneten Widerstandes (in)) derart abgeglichen werden, daß der Fehler des zu prüfenden Zählers an einer entsprechend geeichten Teilung dieses Widerstandes (I9) abgelesen werden kann. 7. Device for performing the method according to claim 5 for Testing of ampere-hour meters, characterized in that the meter to be tested is provided with means for generating a pulse train, the frequency of which the speed of the meter to be tested is proportional to that in the circuit of the pulse current on the one hand and in the circuit of the current supplied to the meter to be tested on the other hand, a resistor (2I or I9) is arranged and that the two Resistances arising voltages (Ut, U2) by means of a zero galvanometer (22) on the sliding contact (20) of the circuit to be tested Counter arranged resistor (in)) are adjusted in such a way that the error of the meter to be tested at an appropriately calibrated division of this resistor (I9) can be read. S. Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch I für die Prüfung von Gleichstrom-Amperestundenzählern, dadurch gekennzeichnet, daß das zu prüfende Zählermeß- werk mit Mitteln zum Erzeugen einer Impulsfolge versehen ist, deren Häufigkeit der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks proportional ist, daß der einen Drehspule (36) eines Doppeldrehspulinstruments ein dem Impulsstrom (J,) proportionaler und der anderen Drehspule (38) ein dem zu prüfenden Zähler zugeführten Strom (J) proportionaler Gleichstrom (i) derart zugeführt wird, daß die von den beiden Strömen erzeugten Drehmomente einander entgegenwirken. S. device for performing the method according to claim I for the testing of direct current ampere-hour meters, characterized in that the meter to be tested plant with means for generating a pulse train is provided, the frequency of which is proportional to the speed of the counter measuring mechanism to be tested is that the one moving coil (36) of a double moving coil instrument is in the pulse current (J,) proportional and the other moving coil (38) a supplied to the meter to be tested Current (J) proportional direct current (i) is supplied in such a way that the both currents generated torques counteract each other. 9. Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch I für die Prüfung von Wattstundenzählern, dadurch gekennzeichnet, daß das zu prüfende Zählermeßwerk mit Mitteln zum Erzeugen einer Impulsfolge versehen ist, deren Häufigkeit der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks proportional ist, daß eine zum Messen der dem zu prüfenden Zähler zugeführten Leistung dienendes Wattmetenneßwerk (44, 45) mechanisch mit der Drehspule (48) eines Drehspulmeßwerks gekuppelt ist, die von einem dem Impulsstrom (J1) proportionalen Strom durchflossen wird, und die Stromrichtung so gewählt ist, daß die in den beiden miteinander gekuppelten Meßwerken entstehenden Drehmomente sich entgegenwirken. 9. Device for performing the method according to claim I for the testing of watt-hour meters, characterized in that the to be tested Counter measuring mechanism is provided with means for generating a pulse train, the frequency of which the speed of the counter measuring mechanism to be tested is proportional to that one for measuring the wattmeter measuring the power supplied to the meter to be tested (44, 45) is mechanically coupled to the moving coil (48) of a moving coil measuring mechanism, which a current proportional to the pulse current (J1) flows through it, and the current direction is chosen so that the two measuring mechanisms that are coupled to one another arise Torques counteract each other. 10. Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 5 für die Prüfung von Wattstundenzählern nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet. daß in dem Stromkreis der Drehspule (48) des Drehspulmeßwerks eine Strommeßeinrichtung (49) angeordnet ist, deren Skala in Einheiten der dem zu prüfenden Zähler zugeführten Leistung geeicht ist. 10. Device for performing the method according to claim 5 for the testing of watt-hour meters according to claim 9, characterized. that a current measuring device in the circuit of the moving coil (48) of the moving coil measuring mechanism (49) is arranged, the scale of which is in units of the meter to be tested Performance is calibrated. II. Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Null instrument mit Steuermitteln für einen Umkehrmotor versehen ist, dessen Rotor mit dem Abgleichmittel der Abgleichschaltung im Sinne einer selbsttätigen Kompensation gekuppelt ist. II. Device for performing the method according to claim 5, characterized characterized in that the null instrument has control means for a reversible motor is provided, the rotor with the balancing means of the balancing circuit in the sense an automatic compensation is coupled. I2. Einrichtung nach Anspruch II, dadurch gekennzeichnet, daß das Nullinstrument (44, 48) eine veränderbare Gegeninduktivität (54, 55, 56) steuert, die über einen Verstärker (57) die Stromwicklung (58) eines als Umkehrmotor wirkenden Induktionszählermeß werks speist, dessen Rotor (52) mit dem Abgriffkontakt (35) eines als Abgleichmittel dienenden Schleifdrahtwiderstands (3I) gekuppelt ist. I2. Device according to claim II, characterized in that the Zero instrument (44, 48) controls a variable mutual inductance (54, 55, 56), via an amplifier (57) the current winding (58) of a reversing motor Induction counter measuring works whose rotor (52) with the tap contact (35) a sliding wire resistor (3I) serving as a balancing means is coupled. 13. Einrichtung nach Anspruch 10 zum selbsttätigen Aufzeichnen der Fehlerkurve des zu prüfenden Zählers, dadurch gekennzeichnet, daß der der Leistung des zu prüfenden Zählers entsprechende Drehspulstrom in einer Strom- oder Spannungskompensationsschaltung mittels eines an eine gleichbleibende Spannung angeschlossenen Schleifdrahtwiderstands kompensiert wird, dessen Schleifkontakt mit der Vorschubeinrichtung für den Schreihstreifen eines Schreibgeräts gekuppelt ist, und daß das Schreiborgan des Schreibgeräts mit dem Abgleichmittel der Abgleichschaltung gekuppelt ist. 13. Device according to claim 10 for the automatic recording of the Error curve of the meter to be tested, characterized in that that of the power of the meter to be tested corresponding moving coil current in a current or voltage compensation circuit by means of a sliding wire resistor connected to a constant voltage is compensated whose sliding contact with the feed device for the writing strip a writing instrument is coupled, and that the writing organ of the writing instrument with is coupled to the adjustment means of the adjustment circuit. 14. Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch I I, dadurch gekennzeichnet, daß von dem der Drehzahl des zu prüfenden Zählermeßwerks proportionalen Impuls strom (J1) die Primärwicklung (60) eines Transformators (59) durchflossen wird, deren Sekundärwicklung (6I) auf das Nullinstrument (48) in der Weise einwirkt, daß die durch Ungleichförmigkeiten der Drehung des zu prüfenden Zählermeßwerks verursachten Schwankungen der Anzeigevorrichtung ausgeglichen werden. 14. Device for performing the method according to claim I I, characterized in that of the speed of the counter measuring mechanism to be tested proportional pulse current (J1) the primary winding (60) of a transformer (59) is traversed, the secondary winding (6I) on the zero instrument (48) in the Way that acts by irregularities in the rotation of the test Counter measurement caused fluctuations of the display device are compensated. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 595 I64. 359 220. Publications considered: German Patent Specifications No. 595 I64. 359 220.
DES34753D 1938-07-15 1938-07-15 Method and device for testing motor counters Expired DE950213C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES34753D DE950213C (en) 1938-07-15 1938-07-15 Method and device for testing motor counters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES34753D DE950213C (en) 1938-07-15 1938-07-15 Method and device for testing motor counters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950213C true DE950213C (en) 1956-10-04

Family

ID=7481636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES34753D Expired DE950213C (en) 1938-07-15 1938-07-15 Method and device for testing motor counters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950213C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE359220C (en) * 1920-04-28 1922-09-21 Otto Titus Blathy Dr Procedure for setting rotating electrical counters
DE595164C (en) * 1932-01-26 1934-04-03 Siemens & Halske Akt Ges Device for adjusting a movable member, e.g. B. a display or writing organ, depending on the frequency of pulse trains

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE359220C (en) * 1920-04-28 1922-09-21 Otto Titus Blathy Dr Procedure for setting rotating electrical counters
DE595164C (en) * 1932-01-26 1934-04-03 Siemens & Halske Akt Ges Device for adjusting a movable member, e.g. B. a display or writing organ, depending on the frequency of pulse trains

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE950213C (en) Method and device for testing motor counters
CH213457A (en) Device for testing motor counters.
DE584850C (en) Device for determining or compensating for the difference in position of two spatially separated shafts
DE763649C (en) Amplifier device for transmitting the position of the measuring element of a measuring device with low adjusting force to a display or writing device
DE748012C (en) Device for checking motor counters
DE702541C (en) Device for measuring high DC currents
DE587443C (en) Mains synchronous alternating voltage generator for measuring purposes
DE763544C (en) Arrangement for measuring a small electrical voltage or another measurable variable that can be transformed into one by means of an automatically adjusting measuring amplifier
DE728841C (en) Device for testing electricity meters
US1637852A (en) Recording instrument
DE742446C (en) Process for the adjustment of alternating current, direct current and three-phase current meters
DE513625C (en) Device for determining the direction of the earth's magnetic field
DE451602C (en) Electricity meter with display of the respective power and the maximum power
DE959953C (en) Arrangement for measuring speeds by means of voltage measurement
DE852910C (en) Arrangement for converting a measured value that can be represented by a torque into an electrical current with the aid of a compensation device
DE875827C (en) Procedure for testing and calibration of integrating zero devices
DE898774C (en) Arrangement for measuring the consumption of large DC powers
DE547120C (en) Method for measuring products of two or more arbitrary, in particular electrical, measured quantities and possibly also the time, using compensation devices
DE760216C (en) Procedure for testing or calibrating electricity meters
DE736615C (en) DC measuring bridge circuit, in which the diagonal voltage is measured with the help of a self-balancing compensator
DE157153C (en)
DE760520C (en) Device for registering and regulating physical quantities that can be represented by electrical quantities, in particular temperatures, in a compensation circuit
DE522761C (en) Ammeter for alternating current
DE604797C (en) Device for regulating physical processes
AT118435B (en) Method and device for measuring the loss angle or phase angle of capacitances and self-inductions.