DE948460C - Welded connection for pipes - Google Patents

Welded connection for pipes

Info

Publication number
DE948460C
DE948460C DEV8588A DEV0008588A DE948460C DE 948460 C DE948460 C DE 948460C DE V8588 A DEV8588 A DE V8588A DE V0008588 A DEV0008588 A DE V0008588A DE 948460 C DE948460 C DE 948460C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welded
bandages
pipes
inserts
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV8588A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEREINIGTER ROHRLEITUNGSBAU PH
Original Assignee
VEREINIGTER ROHRLEITUNGSBAU PH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEREINIGTER ROHRLEITUNGSBAU PH filed Critical VEREINIGTER ROHRLEITUNGSBAU PH
Priority to DEV8588A priority Critical patent/DE948460C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE948460C publication Critical patent/DE948460C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/02Welded joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

Schweißverbindung für Rohre Zusatz zum Patent 931264 Durch das deutsche Patent 931 264 ist eine Schweißverbindung für Rohre geschützt, bei der die Rohre an ihren Enden derart von außen nach innen abgesetzt sind, daß sie im Bereich des innenliegenden abgesetzten Querschnittes zu verschweißen sind und in der weiter außen liegenden Absetzung oder den weiter außen liegenden Absetzungen Einlagen zur Aufnahme von an der geschwächten Stelle wirksamen Umfangskräften angeordnet sind.Welded connection for pipes Addendum to patent 931 264 The German patent 931 264 protects a welded connection for pipes in which the ends of the pipes are offset from the outside to the inside in such a way that they are to be welded in the area of the internal offset cross-section and in the Deposits located further outside or the deposits located further out are arranged to absorb circumferential forces effective at the weakened point.

Die zusätzliche Erfindung bezweckt eine weitere Ausbildung und Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatentes, welche auch -mit Vorteil bei gewickelten Rohren angewendet werden kann. Gemäß der zusätzlichen Erfindung ist eine Schweißverbindung der beschriebenen Art vorgesehen, bei der die Einlagen nach Art von Bandagen gewickelt sind.The additional invention aims at a further development and improvement of the subject matter of the main patent, which also - with advantage for wound pipes can be applied. According to the additional invention is a welded joint of the type described is provided in which the deposits are wrapped in the manner of bandages are.

Vorzugsweise sind dabei mehrere Einlagen bzw. Bandagen übereinender gewickelt, welche auch an den Enden entsprechend der Steigung der Wicklung ange!schrägt sein können und an den angeschrägten Stellen mit dem benachbarten Querschnitt des Rohres verschweißt sein können. Auch ist es möglich, die @nabeneinanderliegenden Windungen der Einlagen miteinander zu verschweißen. Auch können jeweils zwei übereinanderlie@gend'e Bandagen mit entgegengesetztem Wicklungssinn gewickelt sein.In this case, several inserts or bandages are preferably one on top of the other wound, which is also beveled at the ends according to the pitch of the winding can be and at the tapered points with the adjacent cross-section of the Tube can be welded. It is also possible to use the To weld turns of the deposits together. Two superimposed Bandages should be wound in the opposite direction.

Nach einem bevorzugten Verfahren zur Anwendung der gemäß .der Erfindung vorgesehenen Schweißnähte werden die Enden von jeweils zwei gegensinnig gewickelten Rohrbandagen nach entsprechender Vorbehand.lung durch eine Umfangsnaht verschweißt,. und anschließend werden die mit abgeschrägten Enden vorbereiteten Einlagen mit der Umfangsnaht verschweißt.According to a preferred method of using the according to .der invention provided weld seams, the ends of two are wound in opposite directions Pipe bandages according to the appropriate Pretreatment through a circumferential seam welded ,. and then the bevelled ends are prepared Inlays welded to the circumferential seam.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher beschrieben.An embodiment of the invention is based on the drawings described in more detail.

Fig. i zeigt einen Längsschnitt durch eine Rohrwandung mit einer Verbindungsstelle gemäß der Erfindung; Fig. 2 zeigt einen Teil eines Querschnittes nach der Linie II-II der Fig.i; Fig. 3 bis 6 zeigen je eine Albwicklung der Einlagen bzw. Bandagen der Fig. i und 2 in verkleinertem Maßstab.Fig. I shows a longitudinal section through a pipe wall with a connection point according to the invention; Fig. 2 shows part of a cross section along the line II-II of Fig.i; FIGS. 3 to 6 each show an Alb winding of the inserts or bandages of FIGS. i and 2 on a reduced scale.

Fig. i zeigt einen Längsschnitt durch eine Rohrwandung eines WickelTähres. Das Ende des einen der zu versbindenden Rohre besteht aus dein eigentlichen Rohrkörper i i und den Rohrbandagen 16a, 16b, 16, und 16d. Das Ende des, anderen Rohres besteht in gleicher Weise aus dem eigentlichen Rohrkörper 12 und, den Rohrbandagen 17" 17b, 17c und 17d.Fig. I shows a longitudinal section through a pipe wall of a winding tube. The end of one of the pipes to be connected consists of the actual pipe body ii and the pipe bandages 16a, 16b, 16, and 16d. The end of the other pipe consists in the same way of the actual pipe body 12 and the pipe bandages 17 " 17b, 17c and 17d.

Die eigentlichen Rohrkörper ii und 12, sind durch eine Schweißnaht 13 miteinander verbunden. Die Rohrbandagen 16" bis 16d und 17a byis 17a .sind derart abgeschnitten, daß sie ringförmige Absetzungen bilden. Sie könnten jedoch auch in anderer geeigneter Weise derart abgetrennt sein, daß anschließend .entsprechende Einlagen usw. zur Aufnähme der Umfangskräfte eingefügt werden können.The actual pipe body ii and 12 are welded together 13 connected to each other. The pipe bandages 16 "to 16d and 17a byis 17a .sind such cut so that they form annular deposits. However, you could also use be separated in another suitable manner in such a way that then. corresponding Deposits, etc. can be inserted to absorb the circumferential forces.

Zur Fixierung der Enden der Rohrbandagen sind jeweils zwei der gegensinnig gewickelten Bandagen miteinander verschweißt.. Im vorliegenden Beispiel -sind z. B. .die Bandagenenden 16" und 16b, 16, und, 16d, 17a und. 17b, i7, und- 17d miteinander verschweißt.To fix the ends of the pipe bandages, two of the two are in opposite directions wound bandages welded together .. In the present example -are z. B. the bandage ends 16 "and 16b, 16, and, 16d, 17a and. 17b, i7, and -17d together welded.

In die nach Art von Absetzungen entstandenen freien Räume sind nach Art von Bandagen die Einlagen 14, und 14b sowie 14, und i4d eingefügt. Die Enden der Bandagen sind entsprechend der Steigung der Wicklung angeschrägt; so daß sie in der Abwicklung als Parallelogramme 14" (Fig- 3), 14b (Fig- 4), 14a (Fi'. 5) und i4d (Fig'. 6) erscheinen. Die Bandagen -sind mit .der Darstellung der Fig. 3 bis 6 stark verkleinert gezeichnet.In the free spaces created in the manner of deposition are after Kind of bandages the inserts 14, and 14b as well as 14, and i4d inserted. The ends the bandages are bevelled according to the pitch of the winding; so that you in the development as parallelograms 14 "(Fig- 3), 14b (Fig- 4), 14a (Fi '. 5) and i4d (Fig '. 6) appear. The bandages are with .the representation of Fig. 3 to 6 drawn greatly reduced.

Die Einlagen bzw. Bandalgen 14a bis i4d werden entweder paarweise gleichsinnig gewickelt, wie in Fig. i dargestellt ist, oder sie werden gegensinnig gewickelt, wie aus Fg. 2 hervongelit. Sie werden an den angeschrägten Stellen mit den Enden der Rohrbandagen r6" bis -16d bzw. 17" bis 17d über die Schweißnächte 15, bis i5d verschweißt. Falls ein besonders fester Halt erforderfich ist, können rauch noch die nebeneinanderliegendenWindungen der Einlagen bzw. Bandagen miteinander verschweißt sein. ', Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die beiden Grundrohrenden i i und 12 etwa bis zur Hälfte der Wandungen eines gleichwertigen vollwandigen Rohres zu verschweißen und den Restquerschnitt durch Aufwickeln mehrerer Bandargen auszubilden. Die Abmessungen an der Verbindungsstelle richten sieh jedoch im Einzelfall nach den Beanspruchungen des Rohres bzw. nach schweißtechmischen Gesichtspunkten. _ Die Erfindung erlaubt die Aufnahme der an der geschwächten Stelle Umfangskräfte in besonders vorteilhafter Weise.The deposits or band algae 14a to i4d are either in pairs wound in the same direction, as shown in Fig. i, or they are in opposite directions wrapped, as shown in Fig. 2. They are at the angled points with the ends of the pipe bandages r6 "to -16d or 17" to 17d over the weld seams 15, welded to i5d. If a particularly firm hold is required, you can smoke the adjacent turns of the insoles or bandages with one another be welded. 'It has proven to be useful to use the two ends of the base pipe i i and 12 up to about half the walls of an equivalent full-walled pipe to be welded and to form the remaining cross-section by winding up several band arcs. However, the dimensions at the connection point are based on the individual case the stresses on the pipe or according to welding-technical aspects. _ The Invention allows the absorption of circumferential forces at the weakened point in particular advantageous way.

Im Rahmen des Erfindungsgedankens särid auch andere zweckmäßige Ausführungsformen möglich, vor allem hinsichtlich .der Ausbildung der abgesetzten Rohrenden und der Ausbildung und Verbindung der Einlagen bzw. Bandagen m.t den Rohrenden oder untereinander.Within the scope of the concept of the invention there are also other useful embodiments possible, especially with regard to the formation of the remote pipe ends and the Formation and connection of the inserts or bandages with the pipe ends or with each other.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schweißverbindung für Rohre, bei. der die Rohre an ihren Enden derart von außen nach innen abgesetzt sind, däß sie im Bereich des innenliegenden abgesetzten Querschnittes zu verschweißen sind und in der weiter außen liegenden Absetzung oder den weiter außen liegenden Absetzungen Einlagen zur Aufnahme von an der geschwächten Stelle wirksamen Umfangskräften angeordnet :sind, nach Patent 931:264, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlagen nach Art von Bandagen aufgewickelt sind. PATENT CLAIMS: i. Welded connection for pipes, at. which the pipes are offset at their ends from the outside to the inside in such a way that they are to be welded in the area of the internal offset cross-section and inserts are arranged in the further outer offset or the further outer offset to absorb the circumferential forces effective at the weakened point: are, according to Patent 931: 264, characterized in that the inserts are wound up like bandages. 2. Schweißverbindung für Rohre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Einlagen bzw. Bandagen übereinander gewikkelt sind. 2. Welded connection for pipes according to claim i, characterized in that that several deposits or bandages are wrapped on top of each other. 3. Schweißverbindung für Rohre nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlagen bzw. Bandagen an den Enden entsprechend der Steigung der Wicklung angeschrägt sind. 3. Welded connection for pipes according to claim 1 or 2, characterized in that the inserts or Bandages are beveled at the ends according to the pitch of the winding. 4. Schweißverbindung für Rohre nach Anspruch 3, dadurch geken:ilzeichnet, daß die Einlagen bzw. Bandagen' an den angeschrägten Stellen mit dem benachbarten Querschnitt des Rohres verschweißt sind. 4th Welded connection for pipes according to Claim 3, characterized in that it indicates that the inserts or bandages' at the inclined points with the adjacent cross-section of the Pipe are welded. 5. Schweißverbindung für Rohre nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die neheneinanderliegenden Windungen der Einlagen bzw. Bandagen miteinander verschweißt sind. 5. Welded connection for pipes according to claim 3 or 4, characterized in that the adjacent turns of the deposits or Bandages are welded together. 6. Schweißverbindung für Rohre nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei: übereinanderliegende Bandagen mit entgegengesetztem Wicklungssinn .gewickelt sind. 6. Welded connection for pipes after a of Claims 2 to 5, characterized in that in each case two: one above the other Bandages are wound in the opposite direction. 7. Verfahren zur Verbindung von gewickelten Rohren bei Anwendung der Schweißverbindungen nach einem. der Ansprüche i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden von jeweils zwei gegensinnig gewickelten Rochrbandagen nach entsprechender Vorbehandlung durch eine Umfangsnaht verschweißt werden und anschließend die mit artgeschrägten Enden vorbereiteten Einlagen .mit der Umfangsnaht verschweißt wird/werden.7. Connection procedure of wound pipes when using the welded joints after a. of claims i to 6, characterized in that the ends of two each wound in opposite directions Rochr bandages welded by a circumferential seam after appropriate pretreatment and then the inserts prepared with beveled ends .mit the circumferential seam is / are welded.
DEV8588A 1955-03-06 1955-03-06 Welded connection for pipes Expired DE948460C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV8588A DE948460C (en) 1955-03-06 1955-03-06 Welded connection for pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV8588A DE948460C (en) 1955-03-06 1955-03-06 Welded connection for pipes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948460C true DE948460C (en) 1956-08-30

Family

ID=7572349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV8588A Expired DE948460C (en) 1955-03-06 1955-03-06 Welded connection for pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948460C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE948460C (en) Welded connection for pipes
DE2939383A1 (en) Protection for housing or pipe interiors - uses stopper made from elastic material pressed into pipe end and with flexible sealing lips
DE7907810U1 (en) SECURITY RUNG
DE2715837C3 (en) Protection ring for pipes
DE270219C (en)
DE666876C (en) Rope drum
DE2018558C3 (en) Process for the manufacture of cigarette filters
DE819479C (en) Pipe connection of concrete pipes
DE2613854C3 (en) Tubbing segment for tunnel lining with joint sealing
DE2820010C2 (en) Crawler wheel
DE1525845A1 (en) poetry
DE883690C (en) Connection piece for preferably self-supporting jacket sections on bodies surrounded by thermal insulation materials, such as pipes, boilers, etc.
DE7833835U1 (en) PIPE SLEEVE
DE1988819U (en) COMPONENT KIT, CONSISTS OF AT LEAST TWO COMPONENTS TO BE CONNECTED BY FLASH WELDING.
DE631843C (en) Welded connection for hollow bodies accessible from the inside
DE2428051C3 (en) Sack for the fitting lining of cylindrical vessels or fitting packaging of cylindrical objects
DE902498C (en) Protective cap for the reversing ends, especially of superheater elements
DE721589C (en) Locking means like a toe rod
DE2405554C3 (en) Flexible tool made of wire for cutting blocks of foamed plastic
DE555139C (en) Protect
DE7112516U (en) Security grille
DE2043274C (en) Screw bolts with ribs arranged on opposite circumferential sides
AT217798B (en) Elastic connection for pipes
DE817725C (en) Well filter
DE939696C (en) Bandage for clamping bodies, especially wooden sleepers for railway superstructures