DE944117C - Method and device for drying waste material - Google Patents

Method and device for drying waste material

Info

Publication number
DE944117C
DE944117C DEH9946A DEH0009946A DE944117C DE 944117 C DE944117 C DE 944117C DE H9946 A DEH9946 A DE H9946A DE H0009946 A DEH0009946 A DE H0009946A DE 944117 C DE944117 C DE 944117C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
channel
ceiling
vibrations
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH9946A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Behrens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH9946A priority Critical patent/DE944117C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE944117C publication Critical patent/DE944117C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/26Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by reciprocating or oscillating conveyors propelling materials over stationary surfaces; with movement performed by reciprocating or oscillating shelves, sieves, or trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von schüttfähigem Gut Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen von in fester, beispielsweise körniger, aber auch mehr oder weniger plastischer Form vorliegendem schüttfähigem Gut mit Hilfe von Warmluft oder warmen Gasen.Method and device for drying pourable goods Die The invention relates to a method for drying solid, for example granular, but also more or less plastic form present pourable material with Help from warm air or warm gases.

Sie bezweckt, ein Verfahren zu schaffen, welches den Vorteil eines schnellen Verlaufs des Trocknungsvorganges und damit einer entsprechend großen Leistung der verwendeten Vorrichtungen mit dem einer völlig gleichmäßigen Trocknung verbindet. Its purpose is to create a process which has the advantage of a rapid course of the drying process and thus a correspondingly high performance of the devices used with a completely uniform drying.

Der Verlauf des Trocknungsvorganges hängt vor allem davon ab, in welcher Weise das zu trocknende Gut mit den Trockengasen in Berührung gelangt. Um eine möglichst gute Einwirkung der Trocknungsgase auf die Gutsbestandteile zu erzielen, wird bei bekannten Verfahren das zu trocknende Gut z. B. mittels Drehtrommeln, durch welche die Trocknungsgase geleitet werden, ständig umgewälzt. Hierbei wird aber nur eine sehr unvollkommene Wirkung erzielt, weil jeweils nur ein beschränkter Teil des Gutes in unmittelbare Berfihrung mit den heißen Gasen gelangt. The course of the drying process mainly depends on in the way in which the material to be dried comes into contact with the drying gases. Around to achieve the best possible effect of the drying gases on the material components, is in known methods, the material to be dried z. B. by means of rotating drums which the drying gases are directed, constantly circulated. But here is only achieved a very imperfect effect, because only a limited part of each of the goods comes into direct contact with the hot gases.

Günstiger in dieser Hinsicht ist ein anderes bekanntes Verfahren, bei welchem das zu trocknende Gut in einen senkrecht nach oben gerichteten Gasstrom eingebracht und durch diesen fortgetragen wird. Dieses Verfahren ist aber nur auf in sehr feiner Form vorliegendes Gut anwendbar. Another known method is more favorable in this regard, in which the goods to be dried in a gas stream directed vertically upwards brought in and carried away by this. This procedure is only open Good that is present in very fine form can be used.

Mit dem gleichen Ziel ist ferner vorgeschlagen worden, das zu trocknende Gut während der Trocknung aufzuwirbeln und zu erschüttern, indem eine muldenförmige Rinne, die das Gut aufnimmt und über welche die Trocknungsgase streichen, in entsprechende Schwingungen versetzt wird, so daß immer neue Gutsteilchen bzw. Flächen desselben der Wirkung der Trocknungsgase ausgesetzt werden. With the same aim it has also been proposed that to be dried Can be swirled up and shaken well during the drying process, by doing a trough-shaped channel that receives the goods and through which the drying gases paint, is set in appropriate vibrations, so that always new good particles or surfaces of the same are exposed to the action of the drying gases.

Bei dem Verfahren nach der Erfindung wird ebenfalls der Gedanke angewendet, das Gut durch eine schwingende Unterlage aufzulockern, jedoch in einer gegenüber dem bekannten Verfahren wesentlich vervollkommneten Weise; Während bei diesem die Amplituden der Bewegungen, die die Guts teilchen ausführen, nur gering sind und deshalb die Verweilzeit des Gutes auf der Unterlage bzw. im Verband mit der Hauptmasse des Gutes im Vergleich zu der Zeitdauer des Schwebezustandes groß ist und lediglich eine Auflockerung und Umwälzung des Gutes angestrebt wird, werden gemäß der Erfindung den Gutsteilchen solche Schwingungen aufgeprägt, daß eine ununterbrochene Bewegung derselben quer zu dem Strom des Trocknungsmediums erzielt wird, so daß sie sich also praktisch ständig in Suspension in dem Gasstrom befinden. In the method according to the invention, the idea is also applied to loosen up the goods with a vibrating pad, but in one opposite the well-known process in an essentially perfected manner; While with this the The amplitudes of the movements that run the Guts particles are only small and therefore the dwell time of the goods on the base or in association with the main mass of the good is large compared to the period of suspension and only a loosening and circulation of the material is sought, according to the invention the good particles are given such vibrations that uninterrupted movement the same is achieved across the flow of the drying medium, so that they are so are practically constantly in suspension in the gas stream.

Es wird damit ein Verfahren geschaffen, welches die Vorteile des obenerwähnten, mit vertikalem Trockenluftstrom arbeitenden Verfahrens aufweist, bei dem sich das Gut in dem aufsteigenden Luftstrom gewissermaßen in Suspension befindet, ohne aber in seinen Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere hinsichtlich der Korngröße und der sonstigen Eigenschaften des Gutes, eingeschränkt zu sein. This creates a process that takes advantage of the has the above-mentioned process using vertical dry air flow, in which the material is, so to speak, in suspension in the rising air stream is located, but without in its possible applications, in particular with regard to the grain size and the other properties of the goods to be restricted.

Das neue Verfahren wird vorzugsweise unter Verwendung eines von dem Trocknungsmedium durchströmten geschlossenen Kanals bzw. Rohrs durchgeführt, dessen Boden in Vibrationen von solcher Amplitude und Frequenz bzw. Intensität versetzt wird, daß die Gutsteilchen in ihrer Gesamtheit durch die ihnen aufgeprägten Schwingungen sich, mit Ausnahme lediglich des Augenblicks des jeweiligen Wiederaufpralls auf die Unterlage, in ständiger Auf- und Abwärtsbewegung befinden. The new method is preferably carried out using one of the Drying medium flowed through closed channel or pipe carried out, its Soil vibrated with such amplitude and frequency or intensity becomes that the good particles in their entirety by the vibrations impressed on them except for the moment of the respective re-impact the base, are in constant up and down movement.

Mit besonderem Vorteil wird zu diesem Zwecke die Intensität der der Unterlage aufgeprägten Schwingungen so weit gesteigert, daß die Teilchen abwechselnd auf die vibrierende Unterlage und die Decke des Kanals aufprallen und zurückgeschleudert werden. For this purpose, the intensity of the Underlay imposed vibrations increased so much that the particles alternate hit the vibrating pad and the ceiling of the duct and thrown back will.

In diesem Falle kann es sich als zweckmäßig erweisen, außer dem Boden auch die Decke des Kanals in entsprechende Vibrationsbewegungen zu versetzen, wobei dann vorteilhafterweise gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Phasen der Vibrationsbewegung von Unterlage und Decke unter Berücksichtigung des von den Teilchen zurückzulegenden Weges so aufeinander abgestimmt werden, daß der Aufprall der Teilchen jeweils im Augenblick der gegenläufigen Bewegung der Aufprallfläche erfolgt. In this case it may prove convenient, except for the floor also to set the ceiling of the channel in corresponding vibratory movements, whereby then advantageously, according to a further feature of the invention, the phases of Vibration movement of the base and ceiling, taking into account that of the particles The path to be covered are coordinated so that the impact of the particles takes place at the moment of the opposite movement of the impact surface.

Wenn dem Verfahren gröbere Guts teilchen unterzogen werden, so kann durch dieses Hinundherschleudern der Teilchen erwünschtenfalls auch eine Zerkleinerung des Gutes erzielt werden. Diese Möglichkeit wirkt sich besonders vorteilhaft bei seiner Anwendung für die Trocknung von in leicht zerreiblicher Form vorliegendem Gut, wie Ton, aus. In diesem Falle kann eine Feinzerkleinerung des Gutes, bevor es dem neuen Trocknungsverfahren unterworfen wird, in Fortfall kommen; eine Zerkleinerung ist jeweils nur insoweit notwendig, daß die Einführung des Gutes in die Trocknungsvorrichtung keine Schwierigkeiten macht, worauf dann durch den ständigen Wiederaufprall der Teilchen auf die vibrierende Unterlage bzw. Decke unter gleichzeitiger Mitwirkung der auftretenden Wärmespannungen eine schnelle und intensive Feinzerkleinerung stattfindet. If coarser good particles are subjected to the process, so can as a result of this tossing of the particles, if desired, also comminution of the good can be achieved. This possibility is particularly beneficial its use for drying what is in easily friable form Well, like sound, off. In this case, the material can be crushed before it is subjected to the new drying process, cease to exist; a crushing is only necessary to the extent that the introduction of the goods into the drying device does not cause any problems, which is then followed by the constant rebound of the Particles on the vibrating base or ceiling with simultaneous participation Rapid and intensive fine comminution takes place due to the thermal stresses that occur.

Die gleichzeitig transportierende Wirkung der Trockengase reicht in der Regel voll aus, um die Fortbewegung des Gutes durch den schwingenden Kanal zu bewirken. Es kann sogar notwendig werden, sie durch Stauvorrichtungen abzubremsen. The simultaneous transporting effect of the drying gases is sufficient usually full to the movement of the goods through the vibrating channel to effect. It may even be necessary to use damming devices to slow them down.

Je nach den vorliegenden Verhältnissen kann sie auch in bei nach älteren Prinzipien arbeitenden Trocltenvorrichtungen bekannter Weise durch eine Neigung des beispielsweise durch ein Rohr gebildeten Kanals zum Austrittsende hin erhöht werden. Depending on the circumstances, it can also be in after older principles working drying devices known way by a Inclination of the channel formed for example by a pipe towards the outlet end increase.

Das Verfahren kann sowohl im Gleichstrom wie im Gegenstrom durchgeführt werden. The process can be carried out both cocurrently and countercurrently will.

Um zu große Massenwirkungen als Folge der Vibrationen zu vermeiden, kann es zweckmäßig sein, statt eines einzigen Kanals bzw. Rohrs zwei solcher miteinander zu kombinieren, die in gegenläufige Schwingungen versetzt werden, so daß sich die Massenkräfte beider aufheben. in den Abbildungen sind lediglich schematisch beispielsweise Ausführungsformen von zur Durch führung des neuen Verfahrens geeigneten Vorrichtungen dargestellt. In order to avoid excessive mass effects as a result of the vibrations, it may be expedient to combine two of these instead of a single channel or pipe to combine, which are set in opposing vibrations, so that the Cancel inertial forces of both. in the figures are only schematic examples Embodiments of devices suitable for implementing the new method shown.

Fig. I zeigt eine solche Vorrichtung in Gestalt eines einzigen, durch ein Rohra gebildeten Kanals, welcher in einer geeigneten Rahmenkonstruktion durch oberhalb und unterhalb angeordnete Federn b getragen wird und durch den Schwingungserreger c, der auf den Boden des Kanals wirkt, in die entsprechenden Schwingungen versetzt wird. Das bei d in das Rohr a eingeführte Gut wird derart auf seinem Wege durch den Kanal a in ständiger Suspension in dem Strom der das Rohr in Richtung des Pfeiles e durchströmenden Trockengase gehalten und gleichzeitig transportiert. Fig. I shows such a device in the form of a single, through a Rohra formed channel, which in a suitable frame construction through above and below arranged springs b is carried and by the vibration exciter c, which acts on the bottom of the channel, is set in the corresponding oscillations will. The material introduced into the tube a at d is thus on its way through the channel a in constant suspension in the flow of the pipe in the direction of the arrow e drying gases flowing through are kept and transported at the same time.

Die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung unterscheidet sich von der erstbeschriebenen - lediglich dadurch, daß am Boden des in Schwingungen versetzten Rohres a Rippen, gemäß dem Ausführungsbeispiel in der Richtung des Trockenluftstroms geneigt, vorgesehen sind, die die transportierende Wirkung des Trockengasstromes abbremsen. The device shown in Fig. 2 differs from that first described - only by the fact that at the bottom of the vibrated Tube a ribs, according to the embodiment in the direction of the dry air flow inclined, are provided that the transporting effect of the drying gas flow slow down.

Gemäß Fig. 3 sind zwei Rohre a' und a", die durch den gemeinsamen Schwingungserreger c' in Gestalt beispielsweise einer Nockenscheibe, die zwei einander gegenüberliegende Nockenansätze aufweist, in gegenläufige Schwingungen versetzt werden, vorgesehen. Diese beiden Rohre sind über eine Einsteckverbindung g so miteinander verbunden, daß sie voneinander unabhängig schwingen können. Das bei d' eingeführte Gut passiert unter der Wirkung des bei e' eingeleiteten Trockenluftstromes das Rohr a' und fällt dann durch den vertikalen Zwischenteil in das untere Rohr a", um dieses in entgegengesetzter Richtung zu passieren und schließlich die Vorrichtung in getrocknetem Zustande zu verlassen. Wie die Abbildung zeigt. sind federnde Abstützungen b' sowohl oberhalb wie unterhalb als auch zwischen den Rohren bzw. According to Fig. 3 are two tubes a 'and a ", which through the common Vibration exciter c 'in the form of, for example, a cam disk, the two mutually having opposing cam lugs, set in opposing vibrations are provided. These two tubes are over a plug-in connection g connected to each other in such a way that they can oscillate independently of each other. That The material introduced at d 'happens under the effect of the stream of dry air introduced at e' the pipe a 'and then falls through the vertical intermediate part into the lower pipe a "to pass this in the opposite direction and finally the device to leave in a dry state. As the picture shows. are resilient supports b 'both above and below as well as between the pipes or

Kanälen vorgesehen. Channels provided.

Die schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele von zur Durchführung des neuen Verfahrens geeigneten Vorrichtungen sind selbstverständlich nur als solche anzusehen, und es sind zahlreiche andere Ausführungsmöglichkeiten für solche gegeben. The schematically illustrated embodiments of for implementation Devices suitable for the new process are of course only available as such to be viewed, and there are numerous other possible designs for such.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Trocknung von in fester, beispielsweise körniger oder plastischer Form vorliegendem schüttfähigem Gut mit Hilfe von Warmluft oder warmenTrocknungsgasen unter Aufwirbelung des Gutes durch seiner Unterlage aufgeprägte Schwingungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut in Schwingungen von solcher Amplitude versetzt wird, daß sich die Gutsteilchen praktisch ständig in gleichmäßiger Suspension innerhalb des Querschnitts des Trockengasstromes befinden. PATENT CLAIMS: I. Method for drying in solid, for example granular or plastic form present pourable material with the help of warm air or warm drying gases with the material being swirled up through its support Vibrations, characterized in that the material is in vibrations of such amplitude is added that the good particles are practically constantly in a uniform suspension are located within the cross section of the drying gas flow. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut einen von den Trocknungsgasen im Gleich- oder Gegenstrom durchströmten Kanal, dessen Boden in Schwingungen entsprechender Frequenz und Amplitude versetzt wird, passiert. 2. The method according to claim 1, characterized in that the good a channel through which the drying gases flow in cocurrent or countercurrent, whose The floor is set in vibrations of the appropriate frequency and amplitude, happens. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungen so bemessen sind, daß die Gutsteilchen abwechselnd auf die vibrierende Unterlage und die Decke des Kanals aufprallen und zurückgeschleudert werden. 3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the Vibrations are so dimensioned that the good particles alternate with the vibrating The base and the ceiling of the duct impact and are thrown back. 4. Verfahren nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch dile Decke des Kanals in entsprechende Vibrationsbewegung versetzt wird. 4. The method according to claim I to 3, characterized in that also The ceiling of the channel is set in a corresponding vibration movement. 5. Verfahren nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasen der Vibrationsbewegung von Boden und Decke des Kanals unter Berücksichtigung des von den Teilchen zurückzulegenden Weges so aufeinander abgestimmt sind, daß der Aufprall der Teilchen jeweils im Augenblick der Gegenbewegung erfolgt. 5. The method according to claim I to 4, characterized in that the Phases of the vibratory movement of the floor and ceiling of the duct taking into account of the path to be covered by the particles are coordinated so that the impact of the particles occurs at the moment of the countermovement. 6. Verfahren nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der durch den Trockengasstrom erfolgende Transport des Gutes in an sich bekannter Weise durch geringfügige Neigung der Unterlage unterstützt wird. 6. The method according to claim I to 5, characterized in that the transport of the goods taking place in a manner known per se by the drying gas flow is supported by a slight incline of the surface. 7. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die transportierende Wirkung des Trockengasstromes abgebremst wird. 7. embodiment of the method according to claim 1 to 5, characterized characterized in that the transporting effect of the dry gas flow is slowed down will. 8. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch I bis 7 auf die Trocknung von in vergleichsweise grober Form vorliegendem Rohgut, wie Tonbrocken, unter gleichzeitiger Ausnutzung des Aufpralls der Gutsbestandteile auf Unterlage und Decke und der ausgelösten Wärmespannungen zur Zerkleinerung des Gutes. 8. Application of the method according to claims 1 to 7 to drying of raw material present in comparatively coarse form, such as lumps of clay, with simultaneous Exploitation of the impact of the good components on the base and ceiling and the tripped Thermal stresses for the comminution of the goods. 9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I bis 8, gekennzeichnet durch einen an einen Warmluft- oder Trocknungsgasstrom angeschlossenen federnd gelagerten Kanal und einen auf den Boden und gegebenenfalls die Decke des Kanals einwirkenden Schwingungserreger. 9. Apparatus for performing the method according to claim I to 8, characterized by a connected to a hot air or drying gas flow resiliently mounted channel and one on the floor and possibly the ceiling of the Vibration exciter acting on the channel. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Boden des Kanals angeordnete Abbremsvorrichtungen für die transportierende Wirkung des Trockengases in Gestalt von Rippen od. dgl. vorgesehen sind. 10. Apparatus according to claim 9, characterized in that on braking devices arranged at the bottom of the channel for the transport effect of the drying gas in the form of ribs or the like. Are provided. II. Vorrichtung nach Anspruch g und I0, dadurch gekennzeichnet, daß zwei vollkommen geschlossene Kanäle, die in gegenläufige Schwingungen versetzt werden, in Ubereinanderanordnung derart miteinander kombiniert sind, daß das zu trocknende Gut nach Durchströmen des einen Kanals unmittelbar in den zweiten übergeführt wird und diesen in der Gegenrichtung passiert. II. Device according to claims g and I0, characterized in that two completely closed channels, which are set in opposing oscillations, are combined in such a way that the to be dried Well, after flowing through one channel, it is immediately transferred into the second and this happens in the opposite direction.
DEH9946A 1951-10-04 1951-10-04 Method and device for drying waste material Expired DE944117C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH9946A DE944117C (en) 1951-10-04 1951-10-04 Method and device for drying waste material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH9946A DE944117C (en) 1951-10-04 1951-10-04 Method and device for drying waste material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944117C true DE944117C (en) 1956-06-07

Family

ID=7146187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH9946A Expired DE944117C (en) 1951-10-04 1951-10-04 Method and device for drying waste material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE944117C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855436A1 (en) VIBRATION DEVICE
DE3728687C2 (en)
EP0105183B1 (en) Installation and process for treating a zeolite suspension for separating solids from the washing and/or mother liquor
DE2429211A1 (en) VIBRATION SCREEN DEVICE
DE944117C (en) Method and device for drying waste material
DE707062C (en) Process for the heat treatment of all kinds of goods in suspension
AT225222B (en) Method and device for soil compaction by means of vibratory vibrations
DE2133802A1 (en) Separating granulates by density - using liquid flowing upward through perforated vibrating trough
DE2260590B2 (en) Vibrating device for castings
DE1492870A1 (en) Device for aggregating very finely divided solids
DE2357227B1 (en) Method and device for the preparation of solid mixtures according to the density of their constituents
DE1297038B (en) Device for fastening underwater surfaces
DE2524809A1 (en) V DRIVES FOR MECHANICAL AND PNEUMATIC CLEANING AND DEDUSTING OF A GRANULAR AND / OR POWDER-FORMED SUBSTANCE AND DEVICE FOR PERFORMING THE PROCESS
DE619662C (en) Device for grinding dry substances, pastes and the like. Like. Using quartz sand or similar fine-grain grinding bodies
DE2818253A1 (en) Material flow stimulation mechanism in hopper - has vibrator mounted directly on plate supported by springs on lugs inside hopper
DE862276C (en) Mixing conveyor unit with vibratory drive consisting of several partial conveyor lines connected in series
DE1245916B (en)
CH314069A (en) Process for drying loose material
DE2239122A1 (en) PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR PREPARING A LARGE DRY MIXTURE
DE1114147B (en) Bunker for bulk material with a swinging discharge aid
DE501830C (en) Chute dryer with built-in inclined guide surfaces
DE919758C (en) Method and device for sieving off viscous masses
DE2732892B2 (en) Sieving machine
DE3214943A1 (en) Vibrator screen
AT90776B (en) Method and device for draining peat.