DE94369C - - Google Patents

Info

Publication number
DE94369C
DE94369C DENDAT94369D DE94369DA DE94369C DE 94369 C DE94369 C DE 94369C DE NDAT94369 D DENDAT94369 D DE NDAT94369D DE 94369D A DE94369D A DE 94369DA DE 94369 C DE94369 C DE 94369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
pointer
rheostats
current
rheostat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT94369D
Other languages
German (de)
Publication of DE94369C publication Critical patent/DE94369C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B19/00Alarms responsive to two or more different undesired or abnormal conditions, e.g. burglary and fire, abnormal temperature and abnormal rate of flow
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback
    • G05D3/14Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device
    • G05D3/16Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device whose output amplitude can only take a number of discrete values
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT. \§PATENT OFFICE. \ §

KLASSE 74: Signalwesen.CLASS 74: Signaling.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen von Apparaten .aus der Ferne durch Elektricität mit Wiederholungen der Bewegungen, welche auf der Anwendung zweier durch einen Geber und einen Empfänger veränderlichen Widerstände beruht, wobei das Ziel, auf welches der Apparat eingestellt werden soll, sowie letzterer selbst nicht gesehen werden können.The present invention relates to a device for adjusting apparatus. From the At a distance through electricity with repetitions of the movements involved in the application two resistors that can be changed by a transmitter and a receiver Target to which the device is to be set, as well as the latter itself cannot be seen can.

Als Beispiel hierfür möge z. B. ein Scheinwerfer dienen, der einen Gegenstand beleuchten soll, wobei der Scheinwerfer und der Gegenstand ganz und gar den Augen des Wärters entzogen sind. ..'■■■■As an example of this, z. B. serve a headlight that illuminate an object should, with the headlamp and the object entirely to the keeper's eyes are withdrawn. .. '■■■■

Der vorliegende Apparat setzt sich aus zwei Zeigerapparaten, einem Kraftsender A und einem Kraftempfänger B, zusammen. Beide Apparate sind je mit zwei gleichachsig zu einander liegenden Eintheilungen versehen, über welchen zwei verschiedene Zeiger hinweggehen. Diese beiden Zeiger α α1 im Apparat A und α2 α2 im Apparat B sind durch ein dem Räderwerk einer Uhr oder eines Zählapparates ähnliches Rädergetriebe dergestalt mit einander verbunden, dafs jeder Umdrehung des grofsen Zeigers eine VerstellungThe present device consists of two pointer devices, a force transmitter A and a force receiver B. Both apparatuses are each provided with two coaxial divisions, over which two different pointers pass. These two pointers α α 1 in apparatus A and α 2 α 2 in apparatus B are connected to one another by a gear train similar to the gear train of a clock or a counting apparatus in such a way that each revolution of the large pointer causes an adjustment

des kleinen Zeigers um einen Theil-of the small hand

strich entspricht. Die Theilstriche einer jeden Eintheilung sind mit den Stöpseln eines in Gruppen getheilten Rheostaten rr1 am Kraftsender A bezw. r2 r3 am Kraftempfänger B verbunden.line corresponds to. The partial lines of each division are to be connected to the plugs of a rheostat rr 1 divided into groups on the power transmitter A respectively. r 2 r 3 connected to the force receiver B.

Der Standort des Kraftsenders ist mit demjenigen des Kraftempfängers durch einen nur aus zwei Drähten gebildeten Stromkreis verbunden, welcher die Rheostaten rrlr2r3, sowie die eigentlichen Treibapparate C D enthält; letztere werden durch ausgeglichene Elektromagnete von besonderer Form gebildet.The location of the power transmitter is connected to that of the power receiver by a circuit formed only from two wires, which contains the rheostats rr l r 2 r 3 , as well as the actual drive apparatus CD ; the latter are formed by balanced electromagnets of a special shape.

Der Bequemlichkeit halber sind zwei einander gleiche Dynamoanker iVund 2V1 gewählt, die zwischen die Pole eines Weicheisenschenkels mit erregender Spule eingesetzt sind. Im Ruhezustande, wenn also Gleichgewicht, hergestellt ist, gehen durch die Spulen beider Anker gleiche Ströme hindurch; die Drehbewegungen dieser Anker in gleicher und in entgegengesetzter Richtung gleichen sich gegenseitig aus.For the sake of convenience, two identical dynamo armatures iV and 2V 1 have been chosen, which are inserted between the poles of a soft iron leg with an exciting coil. In the state of rest, when equilibrium is established, the coils of both armatures pass through the same currents; the rotary movements of these armatures in the same and in the opposite direction compensate for each other.

Verdreht man den Zeiger am Kraftsender in der einen oder anderen Richtung, so verändert der durch den Rheostaten hervorgerufene Wechsel die Stromstärke des einen Ankers; das Gleichgewicht wird aufgehoben und beide Anker drehen sich um sich selbst, stellen einen Stromschlufs her, und der Strom gelangt aus der Kraftquelle in ein Relais, welches den Hauptstromkreis des Elektromotors M mit unabhängiger Erregung unterbricht oder schliefst. Dieser seine Drehung beginnende Motor nimmt den von ihm anzutreibenden Apparat mit und läfst gleichzeitig die Zeiger auf dem Zifferblatt B weitergehen, mit welchen er in mechanischer Verbindung steht. Die Bewegung setzt sich so lange fort, als das Gleichgewicht in den Apparaten C und D aufgehoben bleibt. Erst wenn die Zeiger von B genau in die der Stellung auf dem Zifferblatt A entsprechende Stellung gelangt sind, werden die durch dieIf you turn the pointer on the power transmitter in one direction or the other, the change caused by the rheostat changes the current strength of one armature; the equilibrium is canceled and both armatures rotate around themselves, produce an electrical circuit, and the current reaches a relay from the power source, which interrupts or closes the main circuit of the electric motor M with independent excitation. This motor, which begins to rotate, takes along the apparatus to be driven and at the same time makes the pointers on dial B move on, with which it is mechanically connected. The movement continues as long as the equilibrium in apparatuses C and D remains undone. Only when the hands of B have reached the exact position corresponding to the position on dial A will the

Anker gehenden Ströme wieder einander gleich und das ganze System setzt sich von neuem ins Gleichgewicht.Currents going anchors are like each other again and the whole system sits down again into equilibrium.

Die Verschiebung der Zeiger am Empfangsrheostaten für das Zifferblatt B kann direct durch den Elektromotor mittelst beliebiger mechanischer Uebertragung oder durch den einzustellenden Apparat selbst erfolgen, dessen Bewegung ebenfalls mechanisch übertragen wird. Einzig und allein der Kraftempfänger ist für die Bewegung des angetriebenen Apparates mafsgebend. Dreht sich der letztere nach links bezw. rechts, so verstellt sich der Zeiger des Empfangsrheostaten nach links bezw. rechts. Das Gleiche ist der Fall bei Bewegungen nach aufwärts mit dem entsprechenden Empfänger.The pointer on the receiving rheostat for the dial B can be shifted directly by the electric motor by means of any mechanical transmission or by the device itself to be adjusted, the movement of which is likewise transmitted mechanically. Solely the force receiver is decisive for the movement of the driven apparatus. If the latter turns to the left respectively. right, so the pointer of the receiving rheostat moves to the left respectively. to the right. The same is the case with upward movements with the corresponding receiver.

Man kann auch folgende Einrichtung treffen. CC (Fig. i) sind zwei Nordpole, C1C1 zwei Südpole. Der durch die hinter einander geschalteten Anker NN1 gehende beliebige Strom ist constant. Der Rheostat von A ist in den Stromkreis des links liegenden Elektromagneten C C1, Rheostat von B in den Stromkreis des rechts liegenden Elektromagneten C C1 eingeschaltet. Wenn man durch Bethätigung des Kraftsenders A den Widerstand des ersten Elektromagneten verändert, so verändert man in gleicher Weise das zugehörige Magnetfeld, und die beiden unsymmetrischen Wirkungen unterliegenden Anker drehen sich. Sie werden sich nur in dem Augenblick wieder einstellen, wenn der Motor den Rheostaten von B parallel zum Kraftsender A eingestellt hat. Das erzielte Resultat ist also genau dasselbe, wie bei der vorher beschriebenen Einrichtung.One can also meet the following facility. CC (Fig. I) are two north poles, C 1 C 1 two south poles. Any current going through the armature NN 1 connected one behind the other is constant. A's rheostat is connected to the circuit of the left-hand electromagnet CC 1 , and B's rheostat to the circuit of the right-hand electromagnet CC 1 . If you change the resistance of the first electromagnet by activating the power transmitter A , you change the associated magnetic field in the same way, and the armatures underlying the two asymmetrical effects rotate. They will only adjust again at the moment when the motor has set B's rheostat in parallel with power transmitter A. The result obtained is exactly the same as with the device described above.

Hieraus ergiebt sich, dafs die Gesammtanlage vollständig die gestellten Bedingungen erfüllt, wobei immer nur zwei Verbindungsdrähte (also eine möglichst kleine Zahl) zwischen Kraftsender und Kraftempfänger vorhanden sind.From this it follows that the entire system completely fulfills the set conditions, with only two connecting wires (i.e. as small a number as possible) between Power transmitter and power receiver are available.

Der Deutlichkeit halber ist angenommen, dafs jeder der kleinen Zeiger α α2, ebenso wie jeder der grofsen Zeiger a1 a3 auf den Zifferblättern einem in zwanzig gleiche Theile getheilten Rheostaten entspricht.For the sake of clarity, it is assumed that each of the small hands α α 2 , like each of the large hands a 1 a 3 on the dials, corresponds to a rheostat divided into twenty equal parts.

Der kleine und der grofse Zeiger jedes Apparates sind so mit einander verbunden, dafs, wenn der grofse Zeiger auf seinem Zifferblatt einmal herumgegangen ist, der kleine Zeiger sich in gleicher Richtung um einen Theilstrich verstellt. Diese Einstellung erfolgt nun nicht wie bei einer Uhr . fortwährend, sondern der grofse Zeiger nimmt den kleinen Zeiger genau in dem Augenblick mit, wo ersterer eine volle Umdrehung gemacht hat und das Ende seines zugehörigen Rheostaten, d. h. den letzten Stöpsel verläfst, um nach dem ersten Stöpsel zurückzugelangen. . Der grofsd wie auch der kleine Zeiger passirt bei einmaliger voller Umdrehung die zwanzig Gruppen oder zwanzig Stöpsel des zugehörigen Rheostaten. The small and large hands of each apparatus are so connected with each other, that, once the big hand on its dial has gone around, the small hand Pointer shifted by a division in the same direction. This setting is made now not like a clock. continuously, but the big hand takes the small one Pointer precisely at the moment when the former has made a full turn and the end of its associated rheostat, d. H. the last plug is running out to look for the to get back the first plug. . The large as well as the small pointer happens at one time full turn the twenty groups or twenty stoppers of the associated rheostat.

Wenn also der grofse Zeiger a1 einmal herum über die zwanzig Gruppen seines Rheostaten r1 hinweggeht, so verstellt er den kleinen Zeiger a um einen Theilstrich seines Rheostaten r. Bei einmaliger voller Umdrehung des kleinen Zeigers a auf dem Zifferblatt hat sich der grofse Zeiger a1 auf seinem Zifferblatt 20 Mal herumgedreht, und die möglichen Stromstärken sind 20 X 20, d. h. 400 Mal verändert worden. Dieses Verfahren ergiebt in viel einfacherer Weise dasselbe Ziel wie ein in 400 gleiche Gruppen getheilter Rheostat.So when the large pointer a 1 passes once over the twenty groups of its rheostat r 1 , it moves the small pointer a by a division of its rheostat r. With a single full turn of the small pointer a on the dial, the large pointer a 1 has turned around 20 times on its dial, and the possible currents have been changed 20 X 20, that is, 400 times. This procedure gives the same goal in a much simpler way than a rheostat divided into 400 equal groups.

Man kann also die Einstellung eines Apparates beispielsweise in waagrechter Ebene auf 400 gleiche Theile vornehmen. Jede Verstellung des grofsen Zeigers um einen Theilstrich entspricht einer Einstellung des Apparates um Y400 Drehung, also weniger als i°.One can therefore adjust an apparatus, for example, in a horizontal plane to 400 equal parts. Each adjustment of the large pointer by a division corresponds to a setting of the apparatus by Y 400 rotation, i.e. less than i °.

Der vom positiven Pol der Kraftquelle kommende Strom tritt durch 1, 1 in den Kraftsender ein und theilt sich in zwei Zweige: Der eine Stromzweig geht nach dem Rheostaten r1 für den grofsen Zeiger al, durch letzteren selbst nach dem Stromschlufsring b und gelangt durch den Leitungsdraht 2 nach dem Anker JV des ersten Elektromagneten C, welcher dem grofsen Zeiger des Kraftempfängers entspricht. Von hier geht der Strom durch Draht 4 zum negativen Pol der Kraftquelle zurück.The current coming from the positive pole of the power source enters the power transmitter through 1, 1 and is divided into two branches: One branch of the current goes to the rheostat r 1 for the large pointer a 1 , through the latter even to the current circuit ring b and passes through the lead wire 2 to the armature JV of the first electromagnet C, which corresponds to the largest pointer of the force receiver. From here the current goes back through wire 4 to the negative pole of the power source.

Der andere Stromzweig geht durch den Rheostaten r, den kleinen Zeiger a, den Stromschlufsring bl und gelangt durch den Leitungsdraht 3, 3, 5 nach dem Anker JV'2 des zweiten Elektromagneten D, welcher dem kleinen Zeiger entspricht. Durch 6, 6, 6 und 4 gelangt der Strom zum negativen Pol zurück.The other branch of the current goes through the rheostat r, the small pointer a, the current loop ring b l and passes through the lead wire 3, 3, 5 to the armature JV ' 2 of the second electromagnet D, which corresponds to the small pointer. Through 6, 6, 6 and 4 the current goes back to the negative pole.

Der zweite Anker JV1 des Elektromagneten C wird von dem durch den Empfängerrheostaten des grofsen Zeigers hindurchgehenden Strom gespeist, welcher durch Draht 24 aus der Stromquelle und durch Leitung γ -γ nach dem Rheostaten r3 des grofsen Zeigers a3, durch letzteren, den Stromschlufsring b 2, durch Draht 8-8 nach dem Anker JV1 geht und durch g, 4, 4, 4, 23 zum negativen Pol zurückkehrt.The second armature JV 1 of the electromagnet C is fed by the current passing through the receiving rheostat of the large pointer, which flows through wire 24 from the power source and through line γ-γ to the rheostat r 3 of the large pointer a 3 , through the latter, the current loop ring b 2 , goes through wire 8-8 to armature JV 1 and returns to negative pole through g, 4, 4, 4, 23.

Der zweite Anker JV3 des Elektromagneten- D wird vom positiven Pol aus durch 24-7-7, den Rheostaten r3, den kleinen Zeiger α2, den Ring bs und 10-10 gespeist, worauf der Strom nach Durchgang durch genannten Anker durch 11, 11, 4, 23 nach dem negativen Pol zurückkehrt. The second armature JV 3 of the electromagnet D is fed from the positive pole by 24-7-7, the rheostat r 3 , the small pointer α 2 , the ring b s and 10-10, whereupon the current after passing through said armature through 11, 11, 4, 23 returns to the negative pole.

Zur Bethätigung des . Motors dient das Relais H für die Rechtsdrehung und das Relais G für die Linksdrehung. Bei Erregung der Elektromagnete genannter Relais werden unter Anziehung ihrer Anker die Stromschlufsstücke e/, gh, e1,/1 g1, hl mit einander elektrisch verbunden.To activate the. Motor, relay H is used for clockwise rotation and relay G for counter-clockwise rotation. When the electromagnets called relays are energized, their armatures are attracted and the current circuit pieces e /, gh, e 1 , / 1 g 1 , h l are electrically connected to one another.

Der Erregerstrom für die Elektromagnete der Relais liegt zu den Anschlüssen der Kraftquelle im Nebenschlufs und geht durch die Stromschlufshebel / und Z1 hindurch, die auf die Anker der Elektromagnete C und D aufgesetzt sind.The excitation current for the electromagnets of the relays is connected to the connections of the power source in the secondary loop and passes through the current loop levers / and Z 1 , which are placed on the armatures of the electromagnets C and D.

Vom positiven Pol geht der Strom durch 24, 12, 12 zunächst nach dem Hebel/. Fig. 2 zeigt die Anordnung dieses Hebels sowie die beiden Stromanschlüsse 13 und 17, zwischen denen er unter dem Einflufs von Zugfedern t und il im Gleichgewicht ist.From the positive pole the current goes through 24, 12, 12 first to the lever /. Fig. 2 shows the arrangement of this lever and the two power connections 13 and 17, between which it is in equilibrium under the influence of tension springs t and i l.

Sind die Anker NN1 nicht mehr im Gleichgewicht, so legt sich ein Hebel 1 an 13; der Strom gelangt dann durch. 13, 13 nach dem doppelten Stromschlufs , 14 und 15 auf dem Hebel Z1 (Fig. 3 und 4).If the anchor NN 1 is no longer in equilibrium, a lever 1 is applied to 13; the current then passes through. 13, 13 after the double electric circuit, 14 and 15 on the lever Z 1 (Fig. 3 and 4).

Ist Hebel Z1 im Gleichgewicht, so geht der Strom von 14 nach 15 durch die Schiene s1 (Fig. 4), durch den Draht 15 und endigt am Elektromagneten H; beim Austritt aus letzterem geht der Strom durch 22, 22, 23, 23 nach dem negativen Pol zurück.If lever Z 1 is in equilibrium, the current goes from 14 to 15 through the rail s 1 (FIG. 4), through the wire 15 and ends at the electromagnet H; when exiting the latter, the current goes back through 22, 22, 23, 23 to the negative pole.

Ist Hebel Z1 nicht mehr im Gleichgewicht und gelangt in die Stellung Fig. 3, so geht der Strom vom Stromschlufs 14 noch nach 15 und dann zum Elektromagneten H. Ein zweiter Nebenschlufs durch 12-12, welcher durch den Hebel Z1 und den Stromschlufs 16 geht, wird daselbst angeschlossen.If lever Z 1 is no longer in equilibrium and moves into the position of FIG. 3, the current goes from power circuit 14 to 15 and then to electromagnet H. A second secondary circuit through 12-12, which passes through lever Z 1 and the power circuit 16 is connected there.

Das Gleiche ist übrigens der Fall, wenn Hebel / den Stromschlufs 17, dagegen Hebel Z1 den Stromschlufs 16 herstellt; dann erregt einzig und allein der Nebenschlufs 12, Z1, 16 und Leitung 15, 15 den Elektromagneten H für die Rechtsdrehung.Incidentally, the same is the case when lever / the power circuit 17, whereas lever Z 1 produces the power circuit 16; then only the secondary loop 12, Z 1 , 16 and line 15, 15 excites the electromagnet H for clockwise rotation.

Dieselben Stellungen ergeben sich symmetrisch für die Erregung des Relais für die Linksdrehung mit dem Stromschlufs 17 des Hebels Z und mit den Anschlüssen 18, ig und 20 des Hebels Z1.The same positions result symmetrically for the excitation of the relay for the left turn with the power circuit 17 of the lever Z and with the connections 18, ig and 20 of the lever Z 1 .

Die Wirkungsweise der Apparate ist die folgende: Ist das System im Gleichgewicht, so sind die Zeiger am Kraftsender und -Empfänger in gleichen Stellungen und Strom fliefst durch den Anker des Motors M nicht hindurch.The operation of the apparatus is as follows: If the system is in equilibrium, the pointers on the power transmitter and receiver are in the same positions and current does not flow through the armature of the motor M.

Wird nun der grofse Zeiger al des Kraftsenders in Richtung des Uhrzeigers ein Stück weitergedreht, so wird das Gleichgewicht für den Elektromagneten C aufgehoben, wobei die Anker NN1 von ungleichen Strömen durchflossen werden. Hebel Z legt sich an das Stromschlufsstück 3 an und der Strom geht durch 13 nach den Stromanschlüssen 14, 15, wobei die Anker N N1 im Gleichgewicht sind. Elektromagnet H wird also erregt und zieht seinen Anker an (Fig. 2). Der von der Elektricitätsquelle kommende Hauptstrom geht in Richtung der Pfeile durch 24, e1,/"1, 25 durch den Motor M, dreht diesen nach rechts, und die Rückkehr des Stromes erfolgt durch 26, g1, h\ 23, 23. If the large pointer a 1 of the power transmitter is now turned a little further in the clockwise direction, the equilibrium for the electromagnet C is canceled, whereby the armature NN 1 is traversed by unequal currents. Lever Z rests on the Stromschlufsstück 3 and the current goes through 13 to the power connections 14, 15, the armature NN 1 are in equilibrium. Electromagnet H is therefore excited and attracts its armature (Fig. 2). The main current coming from the electricity source goes in the direction of the arrows through 24, e 1 , / " 1 , 25 through the motor M, turns it to the right, and the return of the current takes place through 26, g 1 , h \ 23, 23.

Bei seiner Drehung nimmt der Motor den Zeiger a3 des Kraftempfängers mit, bis das Gleichgewicht wieder hergestellt ist und beide Zeiger gleiche Stellungen einnehmen.As it rotates, the motor takes the pointer a 3 of the force receiver with it until equilibrium is restored and both pointers assume the same positions.

Für die Linksdrehung genügt eine Drehung des Zeigers α1 entgegengesetzt zur Richtung des Uhrzeigers; der Strom geht dann durch 17, 18 und 19 nach dem Elektromagneten G. Der Schlufs dieses Relais speist den Anker des Motors durch 24, e, f, 26, entgegengesetzt zu den Pfeilen in Fig; 1, und die Rückleitung zur Elektricitätsquelle erfolgt durch 25, g, h und 23.For the left turn, it is sufficient to turn the pointer α 1 in the opposite direction to the clockwise direction; the current then goes through 17, 18 and 19 to the electromagnet G. The closing of this relay feeds the armature of the motor through 24, e, f, 26, opposite to the arrows in Fig; 1, and the return to the source of electricity is through 25, g, h and 23.

Bis hierher war angenommen, dafs die kleinen Zeiger ihre Anfangsstellung beibehielten und die Anker N2 NB des Elektromagneten D im Gleichgewicht verblieben. Das Gleiche ist der Fall, so lange nicht der grofse Zeiger a1 am Kraftsender A eine volle Umdrehung auf dem Zifferblatt gemacht hat. Wird dementgegen angenommen, dafs Zeiger a1 sich in Richtung des Uhrzeigers vom Ende des Rheostaten r1 wegbewegt, so wird genau im Augenblicke des Verlassens des letzten Stöpsels die Stromrichtung" in den Ankern NN1 umgekehrt. ' Up to this point it was assumed that the small hands retained their initial position and that the armatures N 2 N B of the electromagnet D remained in equilibrium. The same is the case as long as the large pointer a 1 on the power transmitter A has not made a full turn on the dial. If, on the other hand, it is assumed that the pointer a 1 moves in the clockwise direction away from the end of the rheostat r 1 , the direction of the current in the armatures NN 1 is reversed exactly at the moment when the last plug is left.

In diesem Augenblick nimmt der Strom, dessen Stärke bis dahin beständig abgenommen hatte, seine Maximalstärke wieder an, da der Rheostat plötzlich wegfällt. Da nun andererseits Zeiger as nicht an das Ende seines Rheostaten herangekommen ist, also hinterher läuft, so wird demzufolge der Strom, welcher durch den Empfangsrheostaten übermittelt wird, immer schwächer; da dieser Strom sofort gröfser war als der vom Kraftsender kommende Strom, so wird er letzterem gegenüber plötzlich schwächer. Hebel Z unterbricht den Strom bei 13 und stellt denselben bei 17 her. Wenn sich in der Einrichtung des Elektromagneten D nichts änderte, so würde der Strom dann vom Hebel Z durch die Stromschlüsse 17, 18 und 19, den Draht 20 hindurch und in das Relais gehen; dabei würde sich der Motor nach links drehen, was er nicht soll.At this moment the current, the strength of which had been constantly decreasing, takes on its maximum strength again, because the rheostat suddenly disappears. Since, on the other hand, the pointer a s has not reached the end of its rheostat, that is, it is running after it, the current which is transmitted by the receiving rheostat becomes weaker and weaker; Since this current was immediately greater than the current coming from the power transmitter, it suddenly becomes weaker compared to the latter. Lever Z interrupts the current at 13 and produces the same at 17. If nothing changed in the device of the electromagnet D, the current would then go from the lever Z through the current connections 17, 18 and 19, the wire 20 and into the relay; the motor would then turn to the left, which it shouldn't.

Diese Umkehr der Drehrichtung findet nicht statt, da der Durchgang des grofsen Zeigers al durch NuIl- den kleinen Zeiger a um einen Theilstrich weiter gehen läfst. Das Gleichgewicht wird im System D aufgehoben, und die Anker iV2 Ns führen den Hebel Z1 in die Stellung Fig. 3 über. Der Strom ist bei 18,19 unterbrochen, und der von 12, 12 kommende Strom geht durch Z1 zum Stromschlufs 16 und Draht 15-15 nach dem Relais H, welches weiter erregt wird. Der Motor dreht sich immer nach rechts, nimmt erst den Zeiger α3 und dann den Zeiger a? des Kraftempfängers mit, bis sie die Stellung der Zeiger am Kraft-This reversal of the direction of rotation does not take place, since the passage of the large pointer a 1 through NuIl - allows the small pointer a to go one division further. The equilibrium is canceled in system D , and the armature iV 2 N s lead the lever Z 1 to the position in FIG. The current is interrupted at 18,19, and the current coming from 12, 12 goes through Z 1 to the circuit 16 and wire 15-15 to the relay H, which is further energized. The motor always turns to the right, first takes the pointer α 3 and then the pointer a? of the force receiver until the position of the pointer on the force

sender eingenommen haben und das Gleichgewicht wieder hergestellt ist.transmitter and balance is restored.

Für die Linksdrehung des kleinen Zeigers ermöglicht die Symmetrie des Systems die Hervorbringung genau derselben Bewegungen. Der Stromschlufs 20 am Elektromagneten D wirkt dann an Stelle des Stromschlusses 16, und der Strom gelangt in gleicher Weise nach dem erregenden Elektromagneten G.The symmetry of the system enables the small pointer to be turned to the left Producing exactly the same movements. The current circuit 20 on the electromagnet D acts then instead of the current circuit 16, and the current arrives in the same way after the exciting electromagnet G.

Da der Antrieb nach beiden Richtungen erfolgen kann, so werden sich, wenn etwa der Motor nicht schnell genug zum Stillstand kommt und den Kraftempfä'nger über den entsprechenden Punkt hinaus mitnimmt, die Ströme um-. kehren und findet die Drehung bis zur Ausgleichsstellung im entgegengesetzten Sinne statt.Since the drive can take place in both directions, so if about the Motor does not come to a standstill fast enough and the force receiver over the appropriate Point out, the rivers reversed. sweep and find the rotation up to the balance position in the opposite sense.

Das Einstellen des Systems ist also vollständig gesichert.The setting of the system is therefore completely secured.

Bei dem Schema nach Fig. 1 war angenommen , dafs Kraftsender und Empfänger durch zwei Rheostaten mit zwei Zeigern gebildet sind, von denen ein jeder einem der ausgeglichenen Elektromagnete C und D entspricht. Es kann aber noch eine gröfsere Anzahl von Zeigern , Rheostaten und Elektromagneten für den Fall vorgesehen sein , wenn die Zahl der einzunehmenden Stellungen eine noch gröfsere ist. So kann man mit drei Zeigern, drei Rheostaten und drei Elektromagneten — unter Eintheilung eines jeden Rheostaten in 20 gleiche Gruppen — 20 X 20 X 20 = 8000 Eintheilungen des Umfanges erzielen, wobei jede Verstellung weniger als drei Bogenminuten beträgt.In the scheme of FIG. 1 it was assumed that the force transmitter and receiver are formed by two rheostats with two pointers, each of which corresponds to one of the balanced electromagnets C and D. However, a larger number of pointers, rheostats and electromagnets can be provided for the case when the number of positions to be assumed is even larger. With three pointers, three rheostats and three electromagnets - dividing each rheostat into 20 equal groups - 20 X 20 X 20 = 8000 divisions of the circumference can be achieved, each adjustment being less than three arc minutes.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι . Eine Einrichtung zum- Einstellen von Apparaten aus der Ferne durch Elektricitä't mit Wiederholungen der Bewegungen, welche auf der Anwendung zweier durch einen Geber oder einen Empfänger veränderlichen Widerstände beruht, gekennzeichnet durch einen Elektromagneten mit zwei ausgeglichenen, von gleichen Strömen durchflossenen Ankern in Combination mit zwei in Gruppen getheilten Rheostaten (einem Kraftsender und einem Kraftempfänger), welche je mit der Bewickelung des einen Ankers in Hintereinanderschaltung liegen und dergestalt angeordnet sind, dafs die Veränderung des Stromkreiswiderstandes im Kraftsender das Gleichgewicht der Anker aufhebt, eine Drehbewegung der letzteren um ihre Achse hervorruft und einen Stromschlufs unter gleichzeitiger Schliefsung des Erregerstromkreises für ein Relais herstellt, welches seinerseits den Hauptstromkreis für den Elektromotor zur Ausführung der Einstellung beherrscht, wobei dieser Motor bei seiner Drehung den Empfangsrheostaten in seine Gleichgewichtsstellung zurückführt.ι. A device for adjusting apparatus from a distance through electricity with repetitions of the movements, which on the application of two mutable by a giver or a receiver Resistances is based, characterized by an electromagnet with two balanced, anchors through which equal currents flow in combination with two in Groups of divided rheostats (a power transmitter and a power receiver), which each with the winding of one armature are connected in series and in such a way are arranged so that the change in the circuit resistance in the power transmitter cancels the equilibrium of the armature, a rotary movement of the latter around its axis and an electric circuit with simultaneous closing of the Excitation circuit for a relay, which in turn is the main circuit for dominated the electric motor to perform the adjustment, this motor at its rotation returns the receiving rheostat to its equilibrium position. 2. Ausführungsform der Einrichtung nach , Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Zusammenstellung mehrerer solcher Einrichtungen zu einer Gesämmtanlage, wobei die Zeiger der verschiedenen Rheostaten (Kraftsender und Kraftempfänger) unter einander mechanisch dergestalt verbunden sind, dafs einer vollen Umdrehung des einen Zeigers die Verstellung des Zeigers des benachbarten Rheostaten um einen Theilstrich entspricht und die verschiedenen Elektromagnete mit doppeltem ausgeglichenen Anker nur denjenigen Erregerstrom der Relais hindurchgehen lassen, welcher der dem Elektromotor zu ertheilenden Drehbewegung entspricht, während der Motor bei seiner Drehung die Stellhebel der Rheostaten am Empfänger in eine den Rheostaten. des Kraftsenders entsprechende Stellung zurückführt, wobei Kraftsender und -Empfänger durch einen Nebenschlufs verbunden sind, der aus so viel (z. B. zwei) Drähten besteht, als über einander stehende Rheostaten vorhanden sind.2. Embodiment of the device according to claim 1, characterized by the compilation several such devices to form a complete system, with the pointers of the various rheostats (power transmitters and force receiver) are mechanically connected to each other in such a way that one full turn of the one pointer the Adjustment of the pointer of the neighboring rheostat corresponds to a division and the various electromagnets with double balanced armature only one Let the excitation current of the relay pass, which of the electric motor corresponds to the rotational movement to be given, while the motor is in its Turn the control levers of the rheostats on the receiver into one of the rheostats. the power transmitter returns the corresponding position, where the power transmitter and receiver are connected by a secondary loop consisting of as many (e.g. two) wires, than there are rheostats standing one above the other. 3. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung von Relais zum Oeffnen und Schliefsen des Hauptstromes für den Motor, der bei seinem Anhalten durch genannte Relais kurz geschlossen wird.3. embodiment of the device according to claim 1, characterized by the arrangement of relays for opening and closing the main current for the motor, which is short-circuited when stopped by the said relay. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT94369D Active DE94369C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE94369C true DE94369C (en)

Family

ID=365702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT94369D Active DE94369C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE94369C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE94369C (en)
DE659887C (en) Device for setting, in particular remote setting, of an object in accordance with a predetermined movement
DE123670C (en)
DE768026C (en) Device for the step-by-step motorized setting of a rotatable organ in an angular position according to a command given in binary components
DE555762C (en) Circuit arrangement for traffic signal systems with traffic signal points controlled by a central point
DE13619C (en) Differential ring lamp
DE367223C (en) Device for the automatic control of a dynamo rotating at different speeds and working with a battery
DE148099C (en)
DE554096C (en) Device for storing electrical telegraph impulses
DE284767C (en)
DE223727C (en)
DE319979C (en) Magnet apparatus with subdivided armature pole pieces
DE660816C (en) Stepping mechanism
DE171162C (en)
DE23979C (en) Innovations in the means of regulating the currents of dynamo or magnetoelectric machines
DE290365C (en)
DE320750C (en) Device for remote control of sea or air torpedoes or other machines with two distributors running completely synchronously
DE593823C (en) DC synchronization system with synchronization transmitter for remote transmission of commands
DE56486C (en) Electric adjustment device for guns and torpedoes, which can be operated from the command post and, if necessary, simultaneously enables firing
DE178528C (en)
DE173154C (en)
DE512302C (en) Electric rowball winch drive
DE716259C (en) Device for the electrical remote transmission of position indicators, in particular from on-board devices u. Like. In aircraft
DE27673C (en)
DE89366C (en)