DE9421390U1 - Solarzellenstruktur - Google Patents
SolarzellenstrukturInfo
- Publication number
- DE9421390U1 DE9421390U1 DE9421390U DE9421390U DE9421390U1 DE 9421390 U1 DE9421390 U1 DE 9421390U1 DE 9421390 U DE9421390 U DE 9421390U DE 9421390 U DE9421390 U DE 9421390U DE 9421390 U1 DE9421390 U1 DE 9421390U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- light
- roof
- contact
- contact track
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 32
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 17
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 12
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 62
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 54
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 10
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 5
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 3
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 3
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 2
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000002310 reflectometry Methods 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000013464 silicone adhesive Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000012876 topography Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/04—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
- H01L31/054—Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
- H01L31/0547—Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the reflecting type, e.g. parabolic mirrors, concentrators using total internal reflection
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/04—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
- H01L31/042—PV modules or arrays of single PV cells
- H01L31/048—Encapsulation of modules
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/04—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
- H01L31/054—Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
- H01L31/0543—Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the refractive type, e.g. lenses
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
- Y02E10/52—PV systems with concentrators
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
Description
WILHELM
PATENTANWÄLTE - ß^ ^
D-70174 STUTTGART HOSPITALSTRASSE 8 Telefon (0711)29 11 33+ 29 28 57 ** Telefax (0731) 2 26 56 78
Anmelder:
Zentrum für Sonnenenergie- 17 08.1995
und Wasserstoff-Forschung . qA H222
Baden-Württemberg Qr ew/11
Heßbrühlstraße 21c
70565 Stuttgart
Die Erfindung bezieht sich auf eine Solarzellenstruktur nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die transparente Abdeckung
dient als schützender, frontseitiger Abschluß, der die darunterliegenden Schichten, insbesondere die photoelektrisch
aktive Schicht, vor schädigenden Umgebungseinflüssen schützt.
Ein bekanntes Problem dieser Solarzellenstrukturen besteht in den Lichtverlusten, die durch die nichttransparente Kontaktbahnstruktur,
die meist aus reflektierendem Metallmaterial besteht, verursacht werden. Selbst bei sogenannten Flachzellen
{„flat plate cells") beträgt der Bedeckungsgrad durch die Kontaktbahnstruktur mindestens fünf Prozent, meist sogar erheblich
mehr, verbunden mit entsprechend großen Lichtverlusten des auf die Kontaktbahnen auftreffenden Lichtes. Eine
Verringerung des Bedeckungsgrades durch die Kontaktbahnstruktur würde zwar die Lichtverluste verringern, führt jedoch zu
elektrischen Verlusten durch erhöhten Serienwiderstand, die durch den Gewinn an Lichtausbeute nicht mehr kompensiert werden
können. Bei sogenannten Konzentratorzellen, die kollimiertes Licht von einem Vielfachen ihres eigenen Flächenbedarfs,
typischerweise von einer um den Faktor 20 bis 1000 größeren Fläche, nutzen können und daher bei Anwendungen zum
Einsatz kommen, bei denen mit möglichst wenig Zellenfläche möglicht viel Licht photoelektrisch umgewandelt werden soll,
ist zur Erzielung zufriedenstellender Wirkungsgrade meist ein noch höherer Bedeckungsgrad der Kontaktbahnstruktur von über
20% erforderlich. Für diesen Zellentyp wirken sich daher die Lichtverluste aufgrund von Reflexionen in der Kontaktbahnstruktur
noch stärker aus.
Es sind bereits unterschiedliche Vorschläge bekannt geworden, um die Lichtverluste aufgrund von Reflexionen an der Kontaktbahnstruktur
zu reduzieren. Eine bekannte Vorgehensweise besteht in der Anordnung einer sogenannten prismatischen Abdekkung,
wie sie z.B. in der Patentschrift US 4.711.972 beschrieben ist. Diese Abdeckung über der Kontaktbahnstruktur
und der photoelektrisch aktiven Schicht ist an ihrer Außenseite mit einer Prismenstruktur versehen, die das einfallende
Licht durch Brechung vorzugsweise auf die Bereiche zwischen den jeweiligen Kontaktbahnen lenkt. Zu diesem Zweck sind die
einzelnen Prismenelemente der Abdeckung geeignet zu den Kontaktbahnen justiert angeordnet, damit das einfallende Licht
vermehrt in die Bereiche zwischen den Kontaktbahnen abgelenkt oder fokussiert wird. Problempunkte bei dieser Art von Abdekkung
bestehen darin, daß die Gefahr inhomogener Intensitätsverteilungen
des in die photoelektrisch aktive Schicht einfallenden Lichtes besteht, daß die Lichtführung in die Bereiche
zwischen Kontaktbahnen aufgrund der Verwendung des Lichtbrechungseffektes
wellenlängenabhängig ist und daß die Abdekkung für offene Systeme, d.h. solche, bei denen sie direkt an
die Umgebung grenzt, wenig geeignet ist, da die für die Lichtführung maßgebliche Grenzfläche außen liegt und folglich
den Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist. Letzteres birgt die Gefahr einer Beeinträchtigung der lichtführenden Funktion der
Abdeckung aufgrund von Verschmutzung, Kondensation und anderer Außeneinflüsse. Verschmutzungen an der Außenseite sind
zudem aufgrund der strukturierten, unebenen Außenseite dieser Abdeckung nur relativ aufwendig zu entfernen.
Als weitere Maßnahme zur Verringerung von Lichtverlusten durch Kontaktbahnreflexionen wird von A.W. Blakers in der
Veröffentlichung „Low Loss Metallisation of Solar Cells" IEEE, 1993, Seite 347, die Bildung von Kontaktbahnen mit gerundeter,
etwa halbzylindrischer Oberseite vorgeschlagen. Auf Seitenbereiche dieser Kontaktbahnen auftreffendes Licht wird
von der halbzylindrischen, hochreflektierenden Kontaktbahnaußenfläche
zum Teil direkt auf die photoelektrisch aktive Schicht und zum Teil unter einem so flachen Winkel zurückreflektiert,
daß dieser letztgenannte Lichtanteil an der Glas/Luft-Grenzfläche an der Zellenvorderseite totalreflektiert
und auf diese Weise wieder in Richtung photoelektrisch aktiver Schicht umgelenkt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen,
im Querschnitt rechteckigen Kontaktbahnen, deren effektive Lichtabschirmfläche bei steilem Lichteinfall deren
Grundfläche entspricht, besitzen diese halbzylindrischen Kontaktbahnen bei gleicher Grundfläche folglich eine geringere
effektive Abschirmfläche und verursachen daher geringere Lichtverluste durch Rückreflexion. Ein Problem dieser Methode
ist die aufwendigere Erzeugung der halbzylinderförmigen Kontaktbahnen anstelle der üblichen, quaderförmigen Kontaktbahnen
.
In der Patentschrift US 4 379 202 ist eine gattungsgemäße Solarzellenstruktur
beschrieben, bei der die Dachflächen als Begrenzungsflächen V-förmiger Nuten gebildet sind, die an der
Innenseite der Abdeckung angeordnet sind. Der Raum zwischen den Kontaktbahnen und den sie überdeckenden Dachflächen ist
mit einem Medium gefüllt, dessen Brechungsindex kleiner als derjenige des Materials der Abdeckung ist. Dadurch tritt an
den Dachflächen Totalreflexion oder jedenfalls eine Brechung des einfallenden Lichtes vom Bereich der Kontaktbahnen weg
auf, das dadurch zur photoelektrischen Umwandlung zur Verfügung steht. Die Abdeckung ist einlagig und besteht aus einem
einheitlichen transparenten Material, wie einem Glas oder einem geeigneten Polymer, z.B. Polymethylmethacrylat oder Polystyrol.
Die Einbringung der Nuten in Glas ist allerdings ver-
- ·4
• ·
• ·
gleichsweise aufwendig. Bei Wahl eines Kunststoffmaterials
entsteht die Schwierigkeit, daß sich aufgrund des gegenüber dem darunterliegenden Halbleitermaterial der photoelektrisch
aktiven Schicht, zum Beispiel Silizium, unterschiedlichen thermischen Ausdehnungsverhaltens des Kunststoffmaterials die
Abdeckung leicht verziehen kann, was zu einer Dejustierung der Dachflächenstruktur gegenüber der Kontaktbahnstruktur
führen würde.
Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung einer Solarzellenstruktur der eingangs genannten Art zugrunde,
bei der die von der Kontaktbahnstruktur bedingten Lichtverluste relativ gering sind und die oben erwähnten
Schwierigkeiten der zu diesem Zweck bekannten Maßnahmen vermieden werden.
Dieses Problem wird durch eine Solarzellenstruktur mit den Merkmalen des Anspruchs 1, 3 oder 4 gelöst. Die dergestalt
charakterisierten Solarzellenstrukturen besitzen eine innenseitige Strukturierung mit reflektierenden Dachflächen, welche
die Kontaktbahnen in Richtung Zellenfrontseite dachförmig überdecken. Dies bewirkt, daß einfallendes Licht an den Dachflächen
reflektiert wird, bevor es auf die Kontaktbahnen trifft. Durch die Dachflächen wird das auftreffende Licht in
hohem Maße in Richtung des einer jeweiligen Kontaktbahn benachbarten Bereichs der photoelektrisch aktiven Schicht
wegreflektiert und nicht entgegen der Lichteinfallsrichtung nach außen, so daß das auf diese Weise vom Auftreffen auf die
Kontaktbahnstruktur abgehaltene Licht größtenteils zur photoelektrischen Umwandlung zur Verfügung steht.
Da das Licht bei dieser Solarzellenstruktur durch Reflexion und nicht durch Brechnung vom Auftreffen auf die Kontaktbahnstruktur
abgehalten wird, ist der lichtverlustsenkende Effekt hier viel weniger wellenlängenabhängig als bei einer prismatischen
Abdeckung. In weiterem Unterschied zu letzterer besteht vorliegend keinerlei Einschränkung hinsichtlich der Ge-
staltung der außenseitigen Grenzfläche der Abdeckung. Insbesondere
kann diese Außenseite vollkommen plan und parallel zur Oberfläche der photoelektrisch aktiven Schicht verlaufen,
so daß sie leicht sauber gehalten werden kann. Da außerdem Veränderungen der Beschaffenheit der Abdeckung an der Außenseite
keine beeinträchtigende Auswirkung auf die Funktion der Lichtabschirmung der Kontaktbahnen haben, ist die erfindungsgemäße
Solarzellenstruktur auch gut zur Anwendung in offenen, der Witterung ausgesetzten Zellensystemen geeignet. Ein weiterer
Vorteil gegenüber einer prismatischen Abdeckung besteht darin, daß die zur Lichtabschirmung der Kontaktbahnen verwendete
Reflexion an den Dachflächen keinen fokussierenden Effekt hat und daher eine vergleichsweise homogenere Intensitätsverteilung
des insgesamt auf die von der Kontaktbahnstruktur freigelassenen Bereiche der photoelektrisch aktiven
Schicht auffallenden Lichtes bewirkt. Als zusätzlicher Vorteil ist diese Art der Abschirmung der Kontaktbahnstruktur
vor auftreffendem Licht unempfindlich gegenüber Umgebungseinflüssen
und besitzt bei geeigneter Formgebung einen wesentlich größeren Akzeptanzwinkel als die erwähnte, bekannte
prismatische Abdeckung, d.h. auch bei merklich schrägem Lichteinfallswinkel anstelle senkrechten Lichteinfalls wird
noch eine merkliche Reduktion der Lichtverluste gegenüber einer Zellenstruktur mit unstrukturierter Abdeckung erreicht.
Umgekehrt können bei gegebenem Akzeptanzwinkel des einfallenden Lichtes wesentlich höhere Kontaktbedeckungsgrade toleriert
werden.
Diese Solarzellenstrukturen lassen sich mit vergleichsweise geringem Aufwand dadurch herstellen, daß die transparente Abdeckung
zunächst für sich unabhängig von der übrigen Zellenstruktur vorgefertigt wird, wobei sie auf einer Seite mit
Ausnehmungen gebildet wird, deren Breite an der Oberfläche wenigstens so groß wie die Breite der zugehörigen Kontaktbahn
ist und mit zunehmender Tiefe bis auf null abnimmt. Die Bereitstellung einer transparenten Abdeckung mit einer solchen
Dachflächenstruktur ist z.B. mittels Prägetechnik oder
Spritzgußtechnik möglich und relativ unempfindlich gegenüber
Fertigungstoleranzen, z.B. hinsichtlich Anpassung an die Breite und den Abstand der Kontaktbahnen. Denn während bei
einer prismatischen Abdeckung bereits eine geringe Fehlanpassung dazu führen kann, daß ein merklicher Lichtanteil auf die
Kontaktbahn fokussiert wird, führt dies bei der vorliegenden Solarzellenstruktur höchstens zu einem weniger gravierenden
Lichtverlust dadurch, daß ein geringer Teil einer Kontaktbahn möglicherweise nicht ganz abgeschirmt wird.
Die solchermaßen vorbereitete Abdeckung wird dann an der übrigen Zellenstruktur angebracht, und zwar mit derjenigen Seite,
in welche die Ausnehmungen eingebracht sind, als der Zellenstruktur zugewandter Innenseite. Dabei wird die durch die
Ausnehmungen erzeugte Dachflächenstruktur der Abdeckung bezüglich der gegenüberliegenden Kontaktbahnstruktur ausgerichtet,
so daß die Kontaktbahnen dachförmig von den Dachflächen überdeckt werden. Wenn keine anderen diesbezüglichen Maßnahmen
getroffen werden, entsteht ein luftgefüllter Raum zwischen
jeder Kontaktbahn und der sie überdeckenden Dachfläche. Die Reflexionseigenschaft der Dachflächen ergibt sich in diesem
Fall durch die auftretende Totalreflexion des einfallenden Lichtes an der Grenzfläche zwischen transparenter Abdekkung,
z.B. aus Glas, mit dem höheren Brechungsindex und dem luftbefüllten Raum zwischen Dachfläche und Kontaktbahn. Durch
entsprechende topographische Gestaltung der Dachflächen kann dafür gesorgt werden, daß diese Totalreflexion für einen großen
Bereich von Einfallswinkeln des Lichtes relativ zur Zellenebene auftritt.
Das Anbringen der vorgefertigten, mit der Dachflächenstruktur
versehenen transparenten Abdeckung an der vorgefertigten, mit der Kontaktbahnstruktur versehenen, übrigen Zellenstruktur
kann durch vorzugsweise ganzflächiges oder alternativ punktuelles
Zwischenfügen eines transparenten Klebemittels, vorzugsweise einer EVA-Klebefolie, eines Silikonklebers oder eines
Gießharzes, erfolgen.
Bei der Zellenstruktur nach Anspruch 1 besteht die Abdeckung aus einer Mehrschichtstruktur mit wenigstens zwei Schichten,
nämlich einer innenseitigen, die Dachflächenstruktur beinhaltenden
Schicht aus einem transparenten Kunststoffmaterial, z.B. Acrylglas, und einer außenseitigen Trägerschicht aus
Glas, wobei die Herstellung vorzugsweise dadurch erfolgt, daß eine Schicht aus transparentem Kunststoffmaterial mit einer
Dicke, die wenigstens so groß wie die Tiefe der Ausnehmungen für die Dachflächenstruktur ist, auf einer Glasschicht angeordnet
wird, wobei die Ausnehmungen entweder bereits bei der Fertigung der Schicht aus transparentem Kunststoffmaterial
oder nachträglich in selbige eingebracht werden. Diese Mehrschichtstruktur hat den Vorteil, daß die Ausnehmungen in der
Kunststoffschicht technisch einfacher herzustellen sind als in normalem Glas. Die Trägerschicht aus Glas verhindert andererseits
das Auftreten nachteiliger Materialspannungen aufgrund des gegenüber dem darunterliegenden Halbleitermaterial
der photoelektrisch aktiven Schicht eventuell merklich unterschiedlichen thermischen Ausdehnungsverhaltens des transparenten
Kunststottmaterials. Die Dicke der transparenten Kunststoffschicht wird daher bevorzugt nur wenig größer als
die erforderliche Tiefe der Ausnehmungen gewählt, die unter anderem vor allem von der Kontaktbahnbreite und den zu erfassenden
Lichteinfallswinkeln abhängt. Die frontseitig nachgeordnete Trägerschicht aus normalem Glas fängt dann die mechanischen
Spannungen der an das Halbleitermaterial der photoelektrisch aktiven Schicht angrenzenden transparenten Kunststoffschicht
bei Temperaturänderungen ab, so daß sich letztere nicht gegenüber der übrigen, die Kontaktbahnstuktur enthaltenden
Zellenstruktur verzieht.
Außer dem besonders einfach zu realisierenden Fall eines luftbelassenen Raumes zwischen Kontaktbahnstruktur und Dachflächenstruktur
kann dieser Raum gemäß Anspruch 3 auch ein anderes Medium enthalten, dessen Brechungsindex kleiner als
derjenige des Materials der transparenten Abdeckung ist, da-
mit der Effekt der Totalreflexion an den Dachflächen auftritt.
Als Alternative zu einer totalreflektierenden Dachflächenstruktur
kann entlang der Dachflächengrenzschicht ein hochreflektierendes
Material, z.B. Silber oder Aluminium, vorgesehen sein. Dies ist bei der Solarzellenstruktur nach Anspruch
3 durch eine dünn aufgebrachte Schicht realisiert, die selektiv auf die Dachflächenbereiche aufgebracht wird. Bei der Solarzellenstruktur
nach Anspruch 4 ist hingegen der gesamte Raum zwischen Kontaktbahnstruktur und Dachflächenstruktur mit
dem hochreflektierenden Material gefüllt. Letzteres erfolgt vorzugsweise dadurch, daß die zur Bildung der Dachflächenstruktur
in die noch separate, transparente Abdeckung eingebrachten Ausnehmungen vor dem Anbringen der Abdeckung an der
vorgefertigten Zellenstruktur mit dem hochreflektierenden Material
aufgefüllt werden. Im Fall der Verwendung einer ganzflächigen Klebeschicht kann letztere eine elektrische Isolierung
der Kontaktbahnstruktur gegenüber dem gegebenenfalls
elektrisch leitfähigen, als dünne Schicht oder in der die Ausnehmungen vollständig füllenden Form verwendeten Material
zur Bereitstellung der hochreflektierenden Dachflächen bereitstellen.
Jedoch schadet auch eine gegebenenfalls fehlende oder schadhafte elektrische Isolation zwischen dem hochreflektierenden
Material für die Dachflächenstruktur und der Kontaktbahnstruktur i.a. nicht.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen
dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Explosionsansicht einer vorgefertigten transparenten Abdeckung mit innenseitiger
Dachflächenstruktur und der zugehörigen Oberseite einer vorgefertigten, mit einer Kontaktbahnstruktur
versehenen Zellenstruktur,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Solarzellenstruktur von Fig. 1 nach Aufbringen der transparenten Abdeckung auf der
vorgefertigten Zellenstruktur,
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Bereichs der transparenten Abdeckung gemäß Fig. 1 mit typischen Lichtstrahlverlaufen,
Fig. 4 ein Diagramm, das den nutzbaren Lichtanteil in Abhängigkeit
vom Lichteinfallswinkel für V-förmige Dachflächenstrukturen
bei verschiedenen Kerbwinkeln wiedergibt ,
Fig. 5 eine Ansicht entsprechend Fig. 2, jedoch mit einer Dachflächenstruktur, die eine dünne, hochreflektierende
Schicht beinhaltet, und
Fig. 6 eine Ansicht entsprechend Fig. 2, jedoch von einer
Variante, bei der die dachflächenbildenden Ausnehmungen an der Innenseite der transparenten Abdeckung mit
einem hochreflektierenden Material gefüllt sind.
In Fig. 1 ist schematisch ein zur Erläuterung der Erfindung ausreichender Teil einer Solarzellenstruktur in einem vorgefertigten
Stadium dargestellt, bei der einerseits eine transparente, frontseitige Abdeckung (3) und andererseits die
restliche Zellenstruktur einschließlich einer photoelektrisch aktiven Schicht (1) und einer darauf zu deren frontseitiger
Kontaktierung aufgebrachten Kontaktbahnstruktur (2) je für sich vorgefertigt sind. Die transparente Abdeckung (3) besitzt
eine vollkommen plane Außenseite (7) und ist an ihrer der übrigen Zellenstruktur (1, 2) zugewandten Innenseite (6)
mit einer Struktur aus V-förmigen Dachflächen (4) versehen, die als Begrenzungsflächen entsprechender Ausnehmungen in
Form von V-förmigen Nuten (5) gebildet sind. Die Nuten (5) können hierbei nachträglich durch ein geeignetes herkömmli-
ches Verfahren in einen Glasträgerrohling eingebracht werden. Alternativ kann die Abdeckung (3) sofort in dieser strukturierten
Form hergestellt werden, was besonders bei Verwendung eines transparenten Kunststoffmaterials für den innenseitigen
Teil der Abdeckung in einfacher Weise durch ein Gießverfahren
möglich ist.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, wird die vorgefertigte, transparente Abdeckung (3) unter Zwischenfügung einer EVA-Klebefolie
(9) auf die Oberseite der mit der Kontaktbahnstruktur (2) versehenen, photoelektrisch aktiven Schicht (1) der vorgefertigten
Zellenstruktur aufgebracht und dort fixiert, wobei die Dachflächenstruktur {4) in bezug auf die Kontaktbahnstruktur
(2) ausgerichtet ist. Die Basisbreite (B) der V-förmigen Nuten (5) an der Oberfläche der Abdeckung (3), d.h. an deren
Innenseite (6), ist, wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, geringfügig größer als die Breite (Bk) der Kontaktbahnen (2)
gewählt, so daß jede Kontaktbahn (2) ganz von den zwei zugehörigen Dachflächen (4) überdeckt ist, wobei der zwischen den
Dachflächen (4) und den Kontaktbahnen (2) verbleibende Raum (8) luftgefüllt bleibt. Dies hat zur Folge, daß die Dachflächen
(4) eine Grenzfläche eines Übergangs von dem Material der Abdeckung (3) mit einem höheren Brechungsindex, z.B. demjenigen
einer typischen Glassorte, von Acrylglas oder eines anderen transparenten Kunststoffmaterials, zum luftbefüllten
Raum (8) mit dem niedrigeren Brechungsindex von Luft bilden, an welchem Licht, das ausreichend schräg auf die Dachflächen
(4) einfällt, wie in Fig. 2 anhand eines exemplarisch gezeigten Lichtstrahls (10) demonstriert, totalreflektiert wird.
Der Lichtanteil, der ansonsten auf die Kontaktbahnstruktur (2) auftreffen und von dort ungenutzt zurückreflektiert würde,
wird auf diese Weise durch Totalreflexion an den Dachflächen (4) zu nicht von der Kontaktbahnstruktur (2) bedeckten
Bereichen der photoelektrisch aktiven Schicht (1) hin abgelenkt und steht daher für eine photoelektrische Umwandlung
zur Verfügung.
Anhand von Fig. 3 ist veranschaulicht, daß sich diese Dachflächenstruktur
(4) nicht nur zur Ablenkung von senkrecht auf die Außenseite (7) der transparenten Abdeckung (3) einfallendem
Licht durch Totalreflexion zwecks Abschirmung der Kontaktbahnstruktur
(2) und Umlenkung dieses Lichts in die photoelektrisch aktive Schicht (1) eignet, sondern auch für Falle
mit einem merklich von null verschiedenen Lichteinfallswinkel (ß). In Fig. 3 sind speziell die Verhältnisse bei einem
Lichteinfallswinkel von ß=60° illustriert, wobei die Abdeckungsaußenseite
(7) abweichend von den Fig. 1 und 2 der Einfachheit halber in die Ebene der Dachspitzen der Dachflächenstruktur
(4) gelegt ist, ohne daß dies Änderungen der typischen Lichtführungsverhältnisse bedeutet. Der Kerbwinkel
(&agr;), d.h. der Winkel zwischen zusammengehörigen Dachflächen (4), beträgt hier ca. 43°, die Basisbreite der V-Nuten ist
mit B und der Mittenabstand benachbarter Dachflächen, der dem Mittenabstand benachbarter Kontaktbahnen (2) gemäß Fig. 1 und
2 entspricht, ist mit R angegeben. Der Lichtstrahlverlauf des unter dem Winkel ß=60° einfallenden Lichtes läßt sich im wesentlichen
in die drei folgenden Fälle gliedern. Ein erster, durch einen Lichtstrahl (Ll) repräsentierter Lichtanteil
fällt nach Brechung an der Abdeckungsaußenseite (7) auf die in Einfallsrichtung vordere Dachfläche (4a) unter einem Winkel
auf, der bei diesem großen äußeren Lichteinfallswinkel (ß) von 60° kleiner als der Grenzwinkel der Totalreflexion
ist. Dadurch wird ein gewisser Lichtanteil (Llv) an der Dachfläche
(4a) in den Lufthohlraum (8) transmittiert und geht daher eventuell nach Rückreflexion an der darunterliegenden
Kontaktbahn ungenutzt verloren. Hingegen wird der an der Dachfläche (4a) reflektierte Lichtanteil (L1R) zur photoelektrisch
aktiven Schicht (1) zwischen zwei benachbarten Kontaktbahnen umgelenkt und steht daher zur photoelektrischen
Umwandlung zur Verfugung. Ein zweiter, durch einen Lichtstrahl (L2) repräsentierter, auf die Solarzellenstruktur einfallender
Lichtanteil gelangt nach Brechung an der Abdekkungsaußenseite (7) ungehindert durch die transparente Abdekkung
(3) hindurch direkt in einen nicht von der Kontaktflä-
chenstruktur bedeckten Bereich der photoelektrisch aktiven Schicht und trägt damit voll zur photoelektrischen Konversion
bei. Ein dritter Anteil des von außen einfallenden Lichtes, repräsentiert durch einen Lichtstrahl (L3), fällt nach Brechung
an der Frontseite (7) der Abdeckung (3) unter einem Winkel (&dgr;) , der größer als der Grenzwinkel der Totalreflexion
ist, auf die in Einfallsrichtung rückseitige Dachfläche (4b)
auf. Dieses Licht (L3) wird folglich an der rückseitigen Dachfläche (4b) totalreflektiert und gelangt dadurch ebenfalls
vollständig in den nicht von der Kontaktbahnstruktur bedeckten Bereich der photoelektrisch aktiven Schicht und
kann dort voll genutzt werden.
Verglichen mit einer unstrukturierten Abdeckung können daher mit der innenseitig dachförmig strukturierten Abdeckung der
an den Dachvorderflächen (4a) reflektierte Lichtanteil (L1R)
und der an den Dachrückflächen (4b) totalreflektierte Lichtanteil
(L3) zusätzlich zur photoelektrischen Konversion genutzt werden. Erst wenn der Einfallswinkel so groß wird, daß
das in die Abdeckung (3) hinein gebrochene Licht flacher verläuft als die Dachrückflächen (4b) , kann eine Verminderung
des nutzbaren Lichtanteils gegenüber einer unstrukturierten Abdeckung dadurch auftreten, daß durch die Dachvorderflächen
(4a) einerseits Licht zur Kontaktbahnstruktur durchgelassen und andererseits der von ihnen reflektierte Lichtanteil durch
Mehrfachreflexionen zu einem gewissen Anteil verlorengehen
kann. Dies läßt sich jedoch jeweils durch geeignete Wahl des Kerbwinkels (&agr;) der Dachflächenstruktur (4) vermeiden. Für
geringere Lichteinfallswinkel verbessert sich hingegen die
Situation zugunsten der dachflächenstrukturierten Abdeckung (3) sehr rasch, insbesondere sobald der Lichteinfall so steil
erfolgt, daß der Auftreffwinkel (&ggr;) des auf die Dachvorderflächen
(4a) auftreffenden Lichts größer als der Grenzwinkel
der Totalreflexion ist, da dann auch dieser Lichtanteil (Ll)
durch Totalreflexion vollständig in die von der Kontaktbahnstruktur
freigelassenen Bereiche der photoelektrisch aktiven Schicht umgelenkt wird.
· · · 4 &Lgr; &Lgr; &Lgr; &Lgr;
In Fig. 4 sind diese Verhältnisse diagrammatisch für Solarzellenstrukturen
mit V-förmiger Dachflächenstruktur an der Innenseite der transparenten Abdeckung wiedergegeben, wobei
der nutzbare Lichtanteil in Abhängigkeit vom Lichteinfallswinkel (ß) für verschiedene Dachflächenkerbwinkel (&agr;) verglichen
mit einer unstrukturierten Abdeckung ohne Kerbung wiedergegeben sind. Das Diagramminsert zeigt schematisch den
Lichtstrahlverlauf mit dem vorausgesetzten Schichtaufbau, wobei das Licht unter dem Winkel (ß) von der außenseitigen Atmosphäre
unter Brechung in die Abdeckung aus Glas gelangt, von dort gegebenenfalls an der Glas/Luft-Dachflächengrenzschicht
der Dachflächenstruktur mit Kerbwinkel (&agr;) reflektiert und in einen Bereich der photoelektrisch aktiven Zellenschicht
geleitet wird, anstatt auf eine Kontaktbahn aufzutreffen. Die Kennlinie für den Solarzellenaufbau mit unstrukturierter
Abdeckung ist als durchgezogene, mit Punkten versehene Linie gezeigt. Im Vergleich dazu sind vier Kennlinien
von Solarzellenstrukturen mit V-Dachflächenstruktur über der Kontaktbahnstruktur gezeigt, deren Kerbwinkel (&agr;) 20°
(durchgezogene Linie), 3 0° (gestrichelte Linie mit kürzeren Teilstrichen), 40° (gepunktete Linie) bzw. 50° (gestrichelte
Linie mit längeren Teilstrichen) betragen. Dabei ist jeweils dieselbe Kontaktflächenstruktur vorausgesetzt, die bei unstrukturierter
Abdeckung einen Lichtverlust von etwa 20% verursacht, was einem nutzbaren Lichtanteil von etwa 80% entspricht
.
Es ist aus Fig. 4 zu erkennen, daß bis zu Einfallswinkeln (ß)
kleiner als ungefähr 40° in allen Fällen eine deutliche Reduzierung dieses Lichtverlustes erreicht wird, wenn die reflektierende
Dachflächenstruktur an der Abdeckungsinnenseite vorgesehen ist. Unabhängig vom Kerbwinkel (&agr;) liegt der nutzbare
Lichtanteil bei kleinem Einfallswinkel (ß) für die Zellen
mit strukturierter Abdeckung bei ca. 93%. Mit größer werdendem Lichteinfallswinkel (ß) fällt dann der nutzbare Lichtanteil
jeweils ab, wobei wegen der oben zu Fig. 3 genannten
Effekte jede zu einer strukturierten Abdeckung gehörige Kennlinie unter diejenige für die unstrukturierte Abdeckung abfällt.
Je geringer der Kerbwinkel (&agr;) der jeweiligen Dachflächenstruktur
ist, um so länger bleibt die zugehörige Kennlinie bei steigendem Einfallswinkel (ß) über der Kennlinie
für die unstrukturierte Abdeckung und um so stärker fällt die Kennlinie für die strukturierte Abdeckung unter diejenige der
unstrukturierten Abdeckung bei Einfallswinkeln (ß) nahe 90° ab.
Bei gegebener Kontaktbahnbreite steigt mit kleiner werdendem Kerbwinkel (&agr;) die erforderliche Tiefe der Dachflächenstruktur
und damit die für die Bildung der Dachflächenstruktur benötigte Dicke der transparenten Abdeckung an. Bei Anwendungen
mit kleinem Lichteinfallswinkel in der Nähe senkrechten Lichteinfalls ist folglich die Bereitstellung einer Dachflächenstruktur
mit vergleichsweise großem Kerbwinkel (&agr;) ausreichend, während Dachflächenstrukturen mit geringerem Kerbwinkel
(&agr;) zweckmäßig für solche Fälle zum Einsatz kommen, in denen ein hoher Akzeptanzwinkel zur photoelektrischen Nutzung
von über einen großen Einfallswinkelbereich einfallenden Lichtes gewünscht wird. Es versteht sich, daß zur Bereitstellung
des Totalreflexionseffektes der Dachflächenstruktur (4)
der Raum (8) zwischen den Dachflächen (4) und der Kontaktbahnstruktur
(2) auch mit einem anderen Medium anstelle von Luft ausgefüllt sein kann, das einen gegenüber demjenigen der
transparenten Abdeckung {3) merklich geringeren Brechungsindex aufweist.
Während bei den oben beschriebenen Beispielen die Lichtabschirmung
der Kontaktbahnstruktur durch die Dachflächenstruktur auf dem Effekt der Totalreflexion beruht, zeigen die Fig.
5 und 6 Ausführungsformen, bei denen die Dachflächen (4) das
einfallende Licht (10) aufgrund eines aufgebrachten Materials
mit hohem Reflexionsvermögen reflektieren, um es vom Auftreffen
auf die Kontaktbahnstruktur (2) abzuhalten. Für funktionell gleiche Elemente sind hierbei in den Fig. 5 und 6, deren
Ansichten derjenigen der Fig. 2 entsprechen, gleiche Bezugszeichen
wie in Fig. 2 gewählt. Im Beispiel von Fig. 5 beinhaltet die reflektierende Dachflächenstruktur eine dünne
Schicht (11) aus hochreflektierendem Material, z.B. Aluminium
oder Silber. Diese Reflexionsschicht (11) wird durch selektives Beschichten der Seitenflächen (4) der V-Nuten vor dem Anbringen
der transparenten Abdeckung (3) auf der übrigen Zellenstruktur (1, 2) realisiert. Durch eine beim Aufbringen der
Abdeckung (3) auf der übrigen Zellenstruktur (1) ganzflächig eingefügte, aus elektrisch isolierendem Material bestehende
Klebeschicht (9) ist die Kontaktbahnstruktur (2) elektrisch von der dünnen Reflexionsschicht (11) isoliert. Es bringt jedoch
keinen Nachteil mit sich, wenn eine solche Isolation fehlt oder die Isolation an bestimmten Stellen schadhaft ist.
Das Licht (10) wird, wie in Fig. 5 gezeigt, an der dünnen, hochreflektierenden Schicht (11) reflektiert, ohne in den
luftgefüllten Raum unterhalb der Dachflächenstruktur einzudringen
und auf die Kontaktbahnstruktur (2) aufzutreffen. Gegenüber
dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 4 ist diese Variante zwar technologisch aufwendiger in der Herstellung,
dafür jedoch unabhängiger vom Material der transparenten Abdeckung (3), da die Notwendigkeit einer bestehenden Totalreflexion
entfällt. Zudem ergibt sich dadurch ein größerer Akzeptanzwinkel, d.h. das durch Nichteinhaltung der Totalreflexionsbedingungen
bedingte Einknicken der Kennlinien von Fig. 4 bei größeren Einfallswinkeln (ß) wird hier vermieden.
Auch im Beispiel von Fig. 6 bestehen die das einfallende Licht (10) reflektierenden Dachflächen (4) aus einer an die
Seitenwände der V-Nuten an der Innenseite (6) der transparenten Abdeckung (3) angrenzenden, hochreflektierenden Metallfläche
aus z.B. Aluminium oder Silber. In diesem Beispiel wird die reflektierende Metalldachflächenstruktur (4) durch
vollständiges Füllen der V-Nuten mit dem entsprechenden, reflektierenden
Material (8a) vor dem Anbringen der Abdeckung (3) auf der übrigen Zellenstruktur (1, 2) bereitgestellt. Alternativ
kommt in Betracht, das den Raum zwischen der Kon-
taktbahnstruktur und der Dachflächenstruktur ausfüllende Material
auf die Kontaktflächenstruktur und danach die transparente Abdeckung auf die so erhaltene Struktur aufzubringen.
Das ganzflächige Auffüllen der V-Nuten mit dem reflektierenden Metallmaterial (8a) ist unter Umständen mit weniger Herstellungsaufwand
verbunden als das Aufbringen der dünnen reflektierenden Schicht (11) gemäß Fig. 5, wobei dasselbe Resultat
hinsichtlich Abschirmung der darunterliegenden Kontaktbahnstruktur (2) vor dem einfallenden Licht (10) erreicht
wird. Wiederum kann das die reflektierenden Dachflächen (4)
bereitstellende Metallmaterial (8a) in den V-Nuten an der Innenseite der transparenten Abdeckung (3) bei Bedarf gegenüber
der darunterliegenden Kontaktbahnstruktur (2) durch Zwischenfügung einer elektrisch isolierenden Klebeschicht (9) elektrisch
isoliert sein.
Die in Fig. 6 gezeigte Abdeckung (3) besteht des weiteren aus
zwei Schichten, nämlich einer innenseitigen Schicht (3b) aus Acrylglas und einer außenseitigen Schicht (3a) aus normalem
Glas. Die Dicke der Acrylglasschicht (3b) ist so gewählt, daß sie zur Bildung der innenseitigen V-Nutenstruktur ausreicht.
Die Erzeugung dieser Nutenstruktur ist in Acrylglas einfacher realisierbar als in normalem Glas, z.B. durch eine Prägeoder
Spritzgußtechnik. Damit das thermisch gegenüber dem darunterliegenden Halbleitermaterial der photoelektrisch aktiven
Schicht (1), z.B. Silizium, unterschiedliche thermische Ausdehnungsverhalten der Acrylglasschicht (3b) nicht zum Verzug
derselben und damit zu einer Dejustierung der Dachflächenstruktur (4) gegenüber der Kontaktbahnstruktur (2) führt,
schließt sich frontseitig an die Acrylglasschicht (3b) die Schicht (3a) aus normalem Glas an. Diese frontseitige Trägerabschlußschicht
(3a) ist in ihrem thermischen Ausdehnungsverhalten bekanntermaßen gut an das photoelektrisch aktive Halbleitermaterial
angepaßt und daher in der Lage, mechanische Spannungen in der Acrylglasschicht (3b) so aufzufangen, daß
sich letztere (3b) nicht gegenüber der photoelektrisch aktiven Schicht (1) verzieht. Die Acrylglasschicht (3b) kann
hierbei mittels einer herkömmlichen Technik mit der Trägerglasschicht
(3a) verbunden werden.
Die obigen Beispiele zeigen, wie sich Lichtverluste aufgrund der frontseitigen Kontaktbahnstruktur durch eine technologisch
verhältnismäßig einfach herstellbare Dachflächenstruktur an der der übrigen Zellenstruktur gegenüberliegenden Innenseite
einer transparenten Abdeckung beträchtlich verringern lassen. Die Dachflächenstruktur überdeckt die jeweilige
Kontaktflächenstruktur und lenkt das ansonsten auf die darunterliegende
Kontaktbahnstruktur einfallende Licht in die photoelektrisch aktive Schicht ab. Die Ausnutzung von Reflexion
anstelle von Brechung zur Ablenkung des Lichts macht diese Methode unabhängig von der Wellenlänge des einfallenden Lichtes.
Die Bildung der Dachflächenstruktur, geschützt an der Abdeckungsinnenseite, läßt völlige Freiheit in der Gestaltung
der außenseitigen Abschlußfläche der Zellenstruktur. Insbesondere
kann die Außenseite der Solarzellenstruktur folglich vollständig plan und parallel zur darunterliegenden photoelektrisch
aktiven Schicht (1) gestaltet sein, so daß sich diese der Umgebung ausgesetzte Fläche leicht reinigen läßt.
Außerdem haben mechanische und chemische Einflüsse auf diese außenseitige Fläche keine die Lichtabschirmfunktion der Dachflächenstruktur
beeinträchtigende Wirkung.
Es versteht sich, daß sich je nach Anwendungsfall neben der
gezeigten V-förmigen Dachflächenstruktur auch andersartige Dachflächenstrukturen verwenden lassen, z.B. aus gekrümmten
Flächen, solange nur gewährleistet ist, daß die einzelnen Dachflächen die zugehörige Kontaktbahn jeweils dachförmig
überdecken und das Licht vom Bereich über der Kontaktbahn weg in einen angrenzenden, nicht von der Kontaktbahnstruktur bedeckten
Bereich der photoelektrisch aktiven Schicht reflektieren. Da die reflektierende Dachflächenstruktur keinen fokussierenden
Effekt besitzt, wird das von den Kontaktbahnstrukturbereichen abgehaltene Licht zudem relativ gleichmäßig
auf die angrenzenden Bereiche der photoelektrisch aktiven
Schicht verteilt, ohne daß ungünstige, merkliche Inhomogenitäten in der Lichtverteilung auf der photoelektrisch aktiven
Schicht auftreten. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Solarzellenstruktur für Solarzellen vom
Konzentratorzellentyp, da sich dort Lichtverluste aufgrund von Rückreflexion an der Kontaktbahnstruktur besonders nachteilig
auf den Wirkungsgrad auswirken.
Claims (4)
1. Solarzellenstruktur mit
- einer photoelektrisch aktiven Schicht (1),
- einer Kontaktbahnstruktur (2) zur frontseitigen Kontaktierung
der photoelektrisch aktiven Schicht und
- einer transparenten Abdeckung (3) über der Kontaktbahnstruktur,
wobei die Abdeckung (3) an ihrer der Kontaktbahnstruktur (2) gegenüberliegenden Innenseite (6) eine Struktur
mit reflektierenden Dachflächen (4) aufweist, welche die Kontaktbahnen in Richtung Zellenfrontseite dachförmig
überdecken,
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Abdeckung (3) aus einer Mehrschichtstruktur mit einer innenseitigen, die Dachflächenstruktur (4) beinhaltenden
Schicht (3b) aus einem transparenten Kunststoffmaterial und
einer außenseitigen Glasschicht (3a) besteht.
2. Solarzellenstruktur nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet,
daß der Raum (8) zwischen den Kontaktbahnen (2) und den sie überdeckenden Dachflächen (4) ein Medium enthält,
dessen Brechungsindex kleiner als derjenige des Materials der Abdeckung (3) ist.
3. Solarzellenstruktur, insbesondere nach Anspruch 1, mit
- einer photoelektrisch aktiven Schicht (1),
- einer Kontaktbahnstruktur (2) zur frontseitigen Kontaktierung der photoelektrisch aktiven Schicht und
- einer transparenten Abdeckung (3) über der Kontaktbahnstruktur,
wobei die Abdeckung (3) an ihrer der Kontaktbahnstruktur (2) gegenüberliegenden Innenseite (6) eine Struktur
mit reflektierenden Dachflächen (4) aufweist, welche die Kontaktbahnen in Richtung Zellenfrontseite dachförmig
überdecken,
dadurch gekennzeichnet, daß
·€·■·
- die Dachflächenstruktur eine dünne Schicht (11) aus einem
hochreflektierenden Material beinhaltet.
4. Solarzellenstruktur, insbesondere nach Anspruch 1, mit
- einer photoelektrisch aktiven Schicht (1) ,
- einer Kontaktbahnstruktur (2) zur frontseitigen Kontaktierung
der photoelektrisch aktiven Schicht und
- einer transparenten Abdeckung (3) über der Kontaktbahnstruktur,
wobei die Abdeckung (3) an ihrer der Kontaktbahnstruktur (2) gegenüberliegenden Innenseite (6) eine Struktur
mit reflektierenden Dachflächen (4) aufweist, welche die Kontaktbahnen in Richtung Zellenfrontseite dachförmig
überdecken,
dadurch gekennzeichnet, daß
- der Raum zwischen den Kontaktbahnen {2) und den sie überdeckenden
Dachflächen (4) mit einem hochreflektierenden Material (8a) gefüllt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9421390U DE9421390U1 (de) | 1994-12-24 | 1994-12-24 | Solarzellenstruktur |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4446751 | 1994-12-24 | ||
DE9421390U DE9421390U1 (de) | 1994-12-24 | 1994-12-24 | Solarzellenstruktur |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9421390U1 true DE9421390U1 (de) | 1995-10-05 |
Family
ID=25943360
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9421390U Expired - Lifetime DE9421390U1 (de) | 1994-12-24 | 1994-12-24 | Solarzellenstruktur |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9421390U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10123262A1 (de) * | 2001-05-12 | 2002-11-28 | Dieter Achilles | Vorrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Photovoltaikelementen |
EP2239784A3 (de) * | 2009-04-09 | 2012-07-25 | Schott AG | Photovoltaikmodule mit reduziertem Gewicht |
EP2255391A4 (de) * | 2008-02-28 | 2013-10-16 | Sunlight Photonics Inc | Zusammengesetzte substrate für elektrooptische dünnfilmanordnungen |
EP2255392B1 (de) * | 2008-02-28 | 2017-06-07 | Sunlight Photonics Inc. | Verfahren und vorrichtung zum herstellen zusammengesetzter substrate für elektrooptische dünnfilmanordnungen |
-
1994
- 1994-12-24 DE DE9421390U patent/DE9421390U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10123262A1 (de) * | 2001-05-12 | 2002-11-28 | Dieter Achilles | Vorrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Photovoltaikelementen |
DE10123262B4 (de) * | 2001-05-12 | 2004-07-01 | Achilles, Dieter, Dr. | Vorrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Photovoltaikzellen |
EP2255391A4 (de) * | 2008-02-28 | 2013-10-16 | Sunlight Photonics Inc | Zusammengesetzte substrate für elektrooptische dünnfilmanordnungen |
EP2255392B1 (de) * | 2008-02-28 | 2017-06-07 | Sunlight Photonics Inc. | Verfahren und vorrichtung zum herstellen zusammengesetzter substrate für elektrooptische dünnfilmanordnungen |
EP2239784A3 (de) * | 2009-04-09 | 2012-07-25 | Schott AG | Photovoltaikmodule mit reduziertem Gewicht |
US8420218B2 (en) | 2009-04-09 | 2013-04-16 | Schott Ag | Photovoltaic modules having reduced weight |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19511593C2 (de) | Mikrooptische Vorrichtung | |
DE19640423C1 (de) | Optoelektronisches Modul zur bidirektionalen optischen Datenübertragung | |
DE3007180C2 (de) | Optischer Verteiler | |
DE19754047A1 (de) | Solarmodul | |
DE3005914A1 (de) | Solarzellenanordnung | |
EP0631163A1 (de) | Bidirektionale optische Sende- und Empfangsanordnung | |
DE2926461A1 (de) | Solarzellenmodul | |
DE102007005091B4 (de) | Solarzelle | |
DE102008004771A1 (de) | Solarzelle | |
DE4330282A1 (de) | Elektrischer Verbinder und damit ausgerüstete elektronische Baugruppe | |
EP1099078B1 (de) | Optisches element zur umlenkung von lichtstrahlen und herstellungsverfahren | |
DE3718844A1 (de) | Vorrichtung zur beschaffung und gleichzeitigen gewinnung von sonnenenergie | |
EP1278988B1 (de) | Facettierter reflektor | |
EP2327110B1 (de) | Optoelektronisches bauteil und verfahren zur herstellung eines optoelektronischen bauteils | |
DE2025476A1 (de) | Photodiode | |
DE102010012044A1 (de) | Strukturierte Siliziumschicht für ein optoelektronisches Bauelement und optoelektronisches Bauelement | |
WO1998014818A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines strahlteilerformkörpers und verwendung des strahlteilerformkörpers in einem optoelektronischen modul | |
DE9421390U1 (de) | Solarzellenstruktur | |
DE19912490C2 (de) | Halbleitereinrichtung mit einer Schmelzschicht | |
DE69533352T2 (de) | Optoelektronische halbleitervorrichtung mit laser und photodiode | |
EP0903823B1 (de) | Laserbauelement mit einem Laserarray und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE10059532A1 (de) | Halbleiterchip für die Optoelektronik | |
EP0209108A2 (de) | Optisches Element | |
DE102008013523A1 (de) | Solarmodul mit optischer Konzentratoreinrichtung | |
DE4201126A1 (de) | Duennschicht-halbleiterbauelement fuer photoelektrische energieumwandlung |