DE9411053U1 - Drum winch - Google Patents
Drum winchInfo
- Publication number
- DE9411053U1 DE9411053U1 DE9411053U DE9411053U DE9411053U1 DE 9411053 U1 DE9411053 U1 DE 9411053U1 DE 9411053 U DE9411053 U DE 9411053U DE 9411053 U DE9411053 U DE 9411053U DE 9411053 U1 DE9411053 U1 DE 9411053U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- rope
- cable
- pulley
- winch according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66D—CAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
- B66D1/00—Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
- B66D1/28—Other constructional details
- B66D1/36—Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains
- B66D1/38—Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains by means of guides movable relative to drum or barrel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
Description
&zgr; ■ t ζ ■ t
1 -1 -
Die Erfindung betrifft eine Trommelwinde gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
5The invention relates to a drum winch according to the preamble of claim 1.
5
Aus der Praxis sind eine Vielzahl von Trommelwinden bekannt, die ein Aufwickeln eines Drahtseiles in mehreren Seillagen ermöglichen, wie beispielsweise Fahrzeugwinden oder Forstseilwinden. Sofern der Seileinlauf beim Aufwickeln nicht über die gesamte Breite der Seiltrommel gesteuert wird, wird das Seil oft zunächst in einem kleinen Bereich der Seiltrommel solange aufgewickelt, bis dieses aufgewickelte Seil nach rechts oder links abkippt. Dabei entstehen oftmals relativ locker aufgewickelte Seilabschnitte, die ein leichtes Verklemmen des nachfolgend aufgewickelten Seiles verursachen können. Dadurch ist es oft nur unter größerem Kraftaufwand möglich, das Seil von der Seiltrommel abzuwickeln.In practice, a large number of drum winches are known that allow a wire rope to be wound up in several layers, such as vehicle winches or forestry cable winches. If the rope inlet is not controlled over the entire width of the cable drum during winding, the rope is often initially wound up in a small area of the cable drum until this wound up rope tilts to the right or left. This often results in relatively loosely wound rope sections that can easily cause the rope wound up afterwards to jam. This often means that it is only possible to unwind the rope from the cable drum with considerable effort.
Auch um das Seil zu schonen, ist es daher wünschenswert, das Seil über die gesamte Breite der Seiltrommel nebeneinanderliegend und in mehreren Seillagen übereinander aufzuwickeln.In order to protect the rope, it is therefore desirable to wind the rope across the entire width of the rope drum, side by side and in several layers on top of each other.
Zu diesem Zweck ist es aus der Praxis bekannt, die Seileinlaufrolle auf einem Schlitten anzuordnen, der in Längsrichtung der Seiltrommel hin- und herbeweglich ist, so daß das Seil nebenanderliegend und in mehreren Seillagen auf der Seiltrommel aufwickelbar ist. Oft 0 läßt sich die Trommelwinde jedoch nicht direkt auf das zu ziehende Objekt ausrichten, so daß die Zugrichtung u.U. bis zu 90° zur Mittel-ebene der Trommelwinde liegen kann. Dadurch wirken auf die durch den Schlitten hin- und herbewegbare Seileinlaufrolle relativ großeFor this purpose, it is known from practice to arrange the rope inlet roller on a carriage that can be moved back and forth in the longitudinal direction of the rope drum, so that the rope can be wound up on the rope drum side by side and in several rope layers. Often, however, the drum winch cannot be aligned directly with the object to be pulled, so that the pulling direction can be up to 90° to the center plane of the drum winch. As a result, relatively large forces act on the rope inlet roller, which can be moved back and forth by the carriage.
Querkräfte, die durch eine entsprechend massive Ausbildung des Schlittens und seiner Führung berücksichtigt werden müssen. Eine derartige Ausbildung hat jedoch neben dem relativ großen Gewicht auch den weiteren Nachteil, daß das Abziehen des Seiles von Hand wiederum relativ anstrengend bzw. unmöglich wird, da der schwere Schlitten mitbewegt werden muß.Transverse forces that must be taken into account by designing the slide and its guide accordingly. However, in addition to the relatively high weight, such a design also has the further disadvantage that pulling the rope by hand becomes relatively strenuous or even impossible, since the heavy slide has to be moved along with it.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugründe, eine Trommelwinde gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu schaffen, die sich durch ein geringes Gewicht und eine einfache Bedienbarkeit auszeichnet.The present invention is therefore based on the object of creating a drum winch according to the preamble of claim 1, which is characterized by low weight and easy operation.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das kennzeichnende Merkmal gelöst. Indem vor der Seiltrommel und der ersten Seilrolle eine mit dem Seil in Berührung stehende zweite Seilrolle ortsfest angeordnet wird, werden die u.U. auftretenden, großen Querkräfte durchThis object is achieved according to the invention by the characterizing feature. By arranging a second pulley in contact with the rope in a fixed position in front of the rope drum and the first pulley, the large transverse forces that may occur are
die zweite Seilrolle aufgenommen.
20the second pulley was picked up.
20
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further embodiments of the invention are the subject of the subclaims.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und der Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the description of an embodiment and the drawing.
In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:
Fig.l eine schematische Seitenansicht einerFig.l is a schematic side view of a
erfindungsgemäßen Trommelwinde,inventive drum winch,
Fig.2 und 3 schematische Aufsichten der Trommelwinde gemäß Fig.l in zwei verschiedenen Stellungen der zweiten Seilrolle.Fig.2 and 3 schematic top views of the drum winch according to Fig.1 in two different positions of the second rope pulley.
Die in Fig.l dargestellte Trommelwinde besteht im wesentlichen aus einem Seil 1, einer Seiltrommel 2, einer in Längsrichtung der Seiltrommel hin- und herbewegbaren ersten Seilrolle 3 sowie einer vor der Seiltrommel und der ersten Seilrolle ortsfest in einem Rahmen 5 angeordneten zweiten Seilrolle 4.The drum winch shown in Fig. 1 consists essentially of a rope 1, a rope drum 2, a first rope pulley 3 that can be moved back and forth in the longitudinal direction of the rope drum, and a second rope pulley 4 that is arranged in a frame 5 in front of the rope drum and the first rope pulley.
Die zweite Seilrolle 4 ist in einer Ebene 6 angeordnet, die durch die Mitte und senkrecht zur Längsachse 2a der Seiltrommel 2 verläuft. Die zweite Seilrolle 4 wird zweckmäßigerweise über ein nicht näher dargestelltes Kugelgelenk am Rahmen 5 befestigt, so daß das Seil auch aus einer zur Ebene 6 schräg verlaufenden Richtung (Pfeil 7) ordentlich über die zweite Seilrolle laufen kann.The second cable pulley 4 is arranged in a plane 6 which runs through the middle and perpendicular to the longitudinal axis 2a of the cable drum 2. The second cable pulley 4 is expediently attached to the frame 5 via a ball joint (not shown in detail) so that the cable can also run properly over the second cable pulley from a direction that runs obliquely to the plane 6 (arrow 7).
Die erste Seilrolle 3 ist an einem Ende eines Schwenkarms 8 befestigt, der mit seinem anderen Ende schwenkbeweglich am ortsfesten Rahmen 5 gehaltert ist. Der Schwenkarm 8 ist um eine zur Längsachse 2a der Seiltrommel 2 senkrechte Achse 8a verschwenkbar. Die Lager des Schwenkarmes 8 sind entsprechend den durch die Umlenkung des Seiles an der ersten Seilrolle 3 wirkenden Kräften in geeigneter Weise auszubilden. Dies könnte beispielsweise durch einfache Lager, bestehend aus Zapfen und Buchse, verwirklicht werden.The first rope pulley 3 is attached to one end of a swivel arm 8, which is pivotably mounted at its other end on the stationary frame 5. The swivel arm 8 can be swiveled about an axis 8a that is perpendicular to the longitudinal axis 2a of the rope drum 2. The bearings of the swivel arm 8 are to be designed in a suitable manner to match the forces acting on the first rope pulley 3 due to the deflection of the rope. This could be achieved, for example, by simple bearings consisting of a pin and bushing.
Wie insbesondere aus den Fig.2 und 3 zu ersehen ist, läßt sich die erste Seilrolle 3 mit Hilfe des Schwenk-As can be seen in particular from Fig.2 and 3, the first pulley 3 can be swivelled
PFA SOWPFA SOW
armes 8 über die gesamte Breite der Seiltrommel 2 hin- und herbewegen.arm 8 back and forth across the entire width of the cable drum 2.
Diese Hin- und Herbewegung erfolgt über Verstellmittel in Abhängigkeit der Drehbewegung der Seiltrommel 2. Diese Verstellmittel weisen eine sich parallel zur Längsachse 2a der Seiltrommel 2 erstreckende Gewindespindel 9, insbesondere eine Kreuzgewindespindel, sowie eine mit der ersten Seilrolle 3 in Wirkzusammenhang stehende Mitnehmermutter 10 auf. Die Mitnehmermutter 10 ist über einen Arm 11 in geeigneter Weise mit dem Schwenkarm 8 gekoppelt.This back and forth movement is carried out via adjustment means depending on the rotational movement of the cable drum 2. These adjustment means have a threaded spindle 9 extending parallel to the longitudinal axis 2a of the cable drum 2, in particular a cross-threaded spindle, as well as a driver nut 10 operatively connected to the first cable pulley 3. The driver nut 10 is coupled in a suitable manner to the swivel arm 8 via an arm 11.
Zwischen Seiltrommel 2 und Gewindespindel 9 sind Mittel zur Übertragung der Drehbewegung der Seiltrommel auf die Gewindespindel vorgesehen. Diese Mittel können beispielsweise durch eine Antriebskette 12 oder auch einen Zahnriemen oder Zahnräder verwirklicht werden. An der Seiltrommel 2 und der Gewindespindel 9 ist jeweils ein Zahnrad 13, 14 vorgesehen, die mit der Antriebskette 12 zusammenwirken, wobei die Zahnräder 13, 14 so ausgelegt sind, daß eine volle Umdrehung der angetriebenen Seiltrommel 2 eine derartige Drehung der Gewindespindel 9 bewirkt, daß die mit der Mitnehmermutter 10 in Wirkzusammenhang stehende erste Seilrolle 3 um die Stärke des Seiles 1 gegenüber der Seiltrommel verschoben wird. Dabei versteht es sich von selbst, daß die Mitnehmermutter seine Bewegungsrichtung umkehrt, sobald das aufgewickelte Seil eine der beiden Seitenbegrenzungen der Seiltrommel 2 erreicht.Between the cable drum 2 and the threaded spindle 9, means are provided for transmitting the rotary motion of the cable drum to the threaded spindle. These means can be implemented, for example, by a drive chain 12 or also a toothed belt or gears. A gear 13, 14 is provided on the cable drum 2 and the threaded spindle 9, which interact with the drive chain 12, the gears 13, 14 being designed in such a way that a full rotation of the driven cable drum 2 causes the threaded spindle 9 to rotate in such a way that the first cable pulley 3, which is in operative connection with the drive nut 10, is displaced relative to the cable drum by the thickness of the cable 1. It goes without saying that the drive nut reverses its direction of movement as soon as the wound-up cable reaches one of the two side limits of the cable drum 2.
Indem die zweite Seilrolle 4 vor der Seiltrommel 2 und der ersten Seilrolle 3 ortsfest am Rahmen angeordnetBy arranging the second pulley 4 in a fixed position on the frame in front of the rope drum 2 and the first pulley 3
ist, werden die durch eine schräge Zugrichtung (Pfeil 7) auftretenden Querkräfte durch den Rahmen 5 aufgenommen, so daß beim Verschwenken des Schwenkarmes 8 keine großen Kräfte entstehen. Dadurch müssen auch die Verstellmittel und der Schwenkarm nicht so massiv ausgebildet werden, wie das beim bekannten Stand der Technik der Fall ist. Die erfindungsgemäße Trommelwinde läßt sich daher mit einem wesentlich geringeren Gewicht herstellen. Dadurch bedingt ist auch die Handhabung, insbesondere das Abziehen des Seiles von Hand wesentlich erleichtert.The transverse forces arising from an oblique pulling direction (arrow 7) are absorbed by the frame 5, so that no great forces are generated when the swivel arm 8 is swiveled. This means that the adjustment means and the swivel arm do not have to be as solid as is the case with the known state of the art. The drum winch according to the invention can therefore be manufactured with a significantly lower weight. This also makes handling, in particular pulling the rope off by hand, much easier.
Claims (10)
51. Drum winch, containing
5
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9411053U DE9411053U1 (en) | 1994-07-04 | 1994-07-04 | Drum winch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9411053U DE9411053U1 (en) | 1994-07-04 | 1994-07-04 | Drum winch |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9411053U1 true DE9411053U1 (en) | 1994-10-13 |
Family
ID=6910876
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9411053U Expired - Lifetime DE9411053U1 (en) | 1994-07-04 | 1994-07-04 | Drum winch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9411053U1 (en) |
-
1994
- 1994-07-04 DE DE9411053U patent/DE9411053U1/en not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69217450T2 (en) | Self-propelled vehicle for climbing along mast-shaped elements such as tree trunks, piles and the like | |
DE4136266A1 (en) | DEVICE FOR STRINGING STRAND-SHAPED GOODS, IN PARTICULAR LARGER CROSS-SECTIONS WITH ALTERNATING PUNCHING DIRECTION | |
DE2600711A1 (en) | DEVICE FOR PROMOTING A CABLE OR AN EXTENDED BODY | |
DE4142778A1 (en) | DEVICE AND METHOD FOR SPREADER POSITIONING IN CONTAINER CRANES | |
EP0290749A2 (en) | Carriage for travelling along an enrobed cable | |
DE2043269C3 (en) | ||
DE3341085A1 (en) | FEEDING DEVICE FOR GUIDING THE ROPE ON THE DRUM OF A WINCH | |
DE2358682A1 (en) | DRIVE DEVICE FOR MOVING THE MOVING PART OF A PRINTING DEVICE | |
DE2742498A1 (en) | DEVICE FOR PICKING UP AND TRANSPORTING BULK GOODS | |
DE3407729A1 (en) | FEEDING DEVICE FOR GUIDING THE ROPE ON THE DRUM OF A WINCH | |
DE19782139B4 (en) | Winch arrangement for a cable processing plant | |
DE29713290U1 (en) | Roller conveyor system | |
EP0320735B1 (en) | Manually guided mobile scrubbing machine | |
DE1262716B (en) | Pulling element for a device for pulling an elongate element | |
DE10113561B4 (en) | Feed device for a piling and / or drilling device | |
DE69301679T2 (en) | Sponsor | |
DE29823006U1 (en) | Device for winding and unwinding lines and device with such a device | |
DE69510141T2 (en) | Freight elevator device attachable to a vehicle | |
DE69314614T2 (en) | Conveyor for moving objects in different directions along a conveying surface | |
DE9411053U1 (en) | Drum winch | |
DE69006955T2 (en) | Tarpaulin retractor, especially for trucks with a tarpaulin. | |
EP0388708A1 (en) | Strip accumulator for the continuous operation of rolling lines | |
DE4131858C2 (en) | ||
DE2349439A1 (en) | DEVICE ON LOOSE FLORBOBINE WINDERS | |
EP0283790A1 (en) | Device for transporting and rotating objects |