DE9407420U1 - Lade-Expander - Google Patents
Lade-ExpanderInfo
- Publication number
- DE9407420U1 DE9407420U1 DE9407420U DE9407420U DE9407420U1 DE 9407420 U1 DE9407420 U1 DE 9407420U1 DE 9407420 U DE9407420 U DE 9407420U DE 9407420 U DE9407420 U DE 9407420U DE 9407420 U1 DE9407420 U1 DE 9407420U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- charging
- battery
- charger
- batteries
- expander
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 2
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 claims 1
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 claims 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 1
- 240000005561 Musa balbisiana Species 0.000 description 1
- 235000018290 Musa x paradisiaca Nutrition 0.000 description 1
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/0013—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
- H02J7/0024—Parallel/serial switching of connection of batteries to charge or load circuit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Electron Tubes For Measurement (AREA)
Description
Dipl.-Ing. Jürgen Hußke
Raithweg 33
73614 Schorndorf
priv. Tel. 07181/44216
dienstl. Tel. 0711/6854449
Raithweg 33
73614 Schorndorf
priv. Tel. 07181/44216
dienstl. Tel. 0711/6854449
Patentamt München
Abt. Gebrauchsmusterschutz
80297 München
Beschreibung Lade-Expander
Sinn und Zweck des Gerätes
Sinn und Zweck des Gerätes
Derzeitiger Zustand
Hochleistungsladegeräte zum Aufladen von NC-Akkus haben in der Regel einen, maximal zwei Ausgänge für die anzuschließenden
Akkus. Das ist in der elektrischen Verlustleistung bei großer Zellenzahl und gleichzeitig hohen Ladeströmen
technisch begründet. Im Modellbau mit elektrischem Antrieb, wie Elektro-FlugmodelIe, Autos und Schiffe werden
heute zur Durchführung eines kontinuierlichen Modellbetriebes
in der Regel mehrere Antriebsakkus für den schnellen Wechsel auf dem Sportgelände verwendet. Das Aufladen
der Akkus für diesen Wechselbetrieb wird aus Zeit- und Energiegründen
zu Hause vorgenommen. Man geht dabei wie folgt vor: Akku Nr.1 wird an das Ladegerät angeschlossen.
Nach beendeter VoI ladung (akustisches Signal) muß man Akku Nr.2 anstecken, nach erneuter VoI ladung ist Akku Nr.2 gegen
Akku Nr.3 zu tauschen, usw. Wenn man z.B. 8 Akkusätze
aufladen möchte, so ist eben achtmal die Prozedur zu wiederholen. Man rechnet bei den sogenannten Schnelladeakkus
mit einer Ladezeit von ca. 30min. Der Operateur müßte also ca. 4Std. für den Ladevorgang zur Verfugung
stehen.
Aufgabe des Lade-Expanders
Der Lade-Expander als Zusatzgerät zu einem Ladegerät automatisiert
das Umstecken (wechseln) der Akkus zum Zweck des Aufladens. Dabei ist die persönliche Anwesenheit nicht
mehr erforderlich. Es ergibt sich der interessante Aspekt
der Verwendung einer beliebigen Netzschaltuhr zum definierten Ladebeginn. Beispiel: Man hat 8 Akkus vor dem Model
If lugtag aufzuladen. Die Schaltuhr wird auf 3 Uhr gestellt. Am Morgen des Flugtages findet man 8 vollgeladene
Akkus vor. Das Management des Akkuwechsels übernahm der Lade-Expander. Er macht, wie der Name aussagt, aus einem
Ladegeräteausgang, je nach Ausführung, acht Ladeausgänge.
• · I
Technischer Aufbau
Der Lade-Expander ist als Zusatzgerät zu einem beliebigen selbststartenden Computer lader konzipiert worden. Er wird
statt eines Flugakkus an die Ladebuchsen des Computerladegerätes angeschlossen. Am Lader selbst wird nichts geändert
oder beeinflusst. An den Lade-Expander können entsprechend der Ausführung bis 8 Stück zu ladende Akkusätze
angesteckt werden. Die Zellenzahl und die Kapazität pro Kanal kann verschieden sein, sie müssen nur in die
Spezifikation des Laders passen. Nach dem Anstecken der Komponenten beginnt der Computer lader automatisch die
Aufladung von Akku 1. Die Abschaltung des Akkus durch das Ladegerät wird vom Lade-Expander erkannt und der Ladeweg
auf Akku 2 umgeschaltet. Ist dieser aufgeladen, erfolgt eine Weiterschaltung auf Akku 3 usw. Auch das Nichtvorhandensein
eines Akkus wird erkannt. In diesem Fall erfolgt eine Weierschaltung.
Die Betriebsspannungsversorgung für die Elektronik des Lade-Expanders kann entweder durch paralleles Anklemmen an
das Netzgerät oder den Autoakku bewerkstelligt werden. Die Ladekanäle des Expanders sind extrem niederohmig
(galvanisch) ausgelegt, so daß die Akkuparameter beim Vermessen durch den Computerlader nicht verfälscht werden.
Die Umschaltelektronik wird von einem Ladestromdetektor getaktet. Eine Time-Out-Schaltung verhindert das Weiterschalten
zum nächsten Ladekanal außerhalb des regulären Ladeendes. Das Gerät ist auf einfachste Handhabung ausgelegt
und enthält lediglich eine Reset-Taste für den Start bei Ladestelle 1. Diese Taste muß nur betätigt werden,
wenn der Akku Nr.1 nicht innerhalb ca. 40s angesteckt wurde. Der Lade-Expander erkennt dann "Kein Akku vorhanden"
und schaltet auf den nächsten Ladezweig um. Der jeweils aktive Ladekanal wird mittels Leuchtdiode angezeigt.
Dipl.-Ing. Jürgen Hußke
Raithweg 33
73614 Schorndorf
priv. Tel. 07181/44216
dienstl. Tel. 0711/6854449
Raithweg 33
73614 Schorndorf
priv. Tel. 07181/44216
dienstl. Tel. 0711/6854449
Patentamt München
Abt. Gebrauchsmusterschutz
80297 München
01.05.1994
Antrag auf Gebrauchsmusterschutz für
Lade—Expander
Lade—Expander
Branche: Elektrotechnik/Elektronik, Modellbauzubehör
Sinn und Zweck des Gerätes
Hochleistungsladegeräte zum Aufladen von NC-Akkus haben in der
Regel einen, maximal zwei Ausgänge für die anzuschließenden Akkus. Das ist in der elektrischen Verlustleistung bei großer
Zellenzahl und gleichzeitig hohen Ladeströmen technisch begründet.
Im Modellbau mit elektrischem Antrieb, wie Elektro-Flugmodelle, Autos und Schiffe werden heute zur Durchführung
eines kontinuierlichen Modellbetriebes in der Regel mehrere
Antriebsakkus für den schnellen Wechsel auf dem Sportgelände verwendet. Das Aufladen der Akkus für diesen Wechselbetrieb
wird aus Zeit- und Energiegründen zu Hause vorgenommen. Man geht dabei wie folgt vor: Akku Nr.1 wird an das Ladegerät angeschlossen.
Nach beendeter Volladung (akustisches Signal) muß man Akku Nr.2 anstecken, nach erneuter Volladung ist Akku Nr.2
gegen Akku Nr.3 zu tauschen, usw. Wenn man z.B. 8 Akkusätze aufladen möchte, so ist eben achtmal die Prozedur zu wiederholen.
Man rechnet bei den sogenannten Schnelladeakkus mit einer
Ladezeit von ca. 30min. Der Operateur müßte also ca. 4Std. für den Ladevorgang zur Verfügung stehen.
Der Lade-Expander als Zusatzgerät zu einem Ladegerät automatisiert
das Umstecken (wechseln) der Akkus zum Zweck des Aufladens. Dabei ist die persönliche Anwesenheit nicht mehr
erforderlich. Es ergibt sich der interessante Aspekt der Verwendung
einer beliebigen Netzschaltuhr zum definierten Ladebeginn. Beispiel: Man hat 8 Akkus vor dem Modellflugtag aufzuladen.
Die Schaltuhr wird auf 3 Uhr gestellt. Am Morgen des Flugtages findet man 8 vollgeladene Akkus vor. Das Management
des Akkuwechsels übernahm der Lade-Expander. Er macht, wie der Name aussagt, aus einem Ladegeräteausgang, je nach Ausführung,
acht Ladeausgänge.
Der Lade-Expander ist als Zusatzgerät zu einem beliebigen selbststartenden Computer lader konzipiert worden. Er wird
statt eines Flugakkus an die Ladebuchsen des Computerladegerätes angeschlossen. Am Lader selbst wird nichts geändert
oder beeinflusst. An den Lade-Expander können entsprechend der Ausführung bis 8 Stück zu ladende Akkusätze angesteckt werden.
Die Zellenzahl und die Kapazität pro Kanal kann verschieden sein, sie müssen nur in die Spezifikation des Laders passen.
Nach dem Anstecken der Komponenten beginnt der Computer lader automatisch die Aufladung von Akku 1. Die Abschaltung des
Akkus durch das Ladegerät wird vom Lade-Expander erkannt und der Ladeweg auf Akku 2 umgeschaltet. Ist dieser aufgeladen,
erfolgt eine Weiterschaltung auf Akku 3 usw. Auch das
NichtVorhandensein eines Akkus wird erkannt. In diesem Fall erfolgt eine Weierschaltung.
Die Betriebsspannungsversorgung für die Elektronik des Lade-Expanders
kann entweder durch paralleles Anklemmen an das Netzgerät oder den Autoakku bewerkstelligt werden.
Die Ladekanäle des Expanders sind extrem niederohmig (galvanisch) ausgelegt, so daß die Akkuparameter beim Vermessen
durch den Computerlader nicht verfälscht werden. Die Umschaltelektronik wird von einem Ladestromdetektor getaktet. Eine
Time-Out-Schaltung verhindert das Weiterschalten zum nächsten
Ladekanal außerhalb des regulären Ladeendes. Das Gerät ist auf einfachste Handhabung ausgelegt und enthält lediglich eine
Reset-Taste für den Start bei Ladestelle 1. Diese Taste muß nur betätigt werden, wenn der Akku Nr.1 nicht innerhalb ca.
40s angesteckt wurde. Der Lade-Expander erkennt dann "Kein Akku vorhanden" und schaltet auf den nächsten Ladezweig um.
Der jeweils aktive Ladekanal wird mittels Leuchtdiode angezeigt.
1. Schutz der Idee
Die Idee ist es, den Ladeausgang eines Akkuladegerätes durch einen elektronischen Umschalters zu vervielfältigen.
Die Umschaltfunktion wird von der Erkennung der jeweiligen Akkuvolladung gesteuert.Nicht belegte Ladeausgänge werden
erkannt und übersprungen
2. Schutz der Gestaltung, Form und Ausführung ,
2.1 Die Buchsen für die Akkus und der Reset-Taster befinden
sich an der Frontseite des Gehäuses. 2.2.Die Zuleitung zum Ladegerät, versehen mit Bananensteckern
und die Kabel für die Stromversorgung, die Polklemmen
besitzen, werden rückseitig aus dem Gehäuse geführt. 2.3.Jeder Ladekanal wird mit einer Leuchtdiode angezeigt, die
leuchtet, wenn der "Schaltarm" den Ladekanal freigibt.
3. Schutz der Produkteigenschaften
3.1.Der Lade-Expander ist eigenstartfähig, d.h. es sind
keine
manuelle Bedienhandlungen erforderlich. Damit ist der oben
beschriebene Schaltuhrbetrieb möglich.
3.2.Der Lade-Expander schaltet nach Aufladung aller angeschlossenen
Akkus ab, d.h. alle Ladezweige sind inaktiv.
3.3.Ist an einem beliebigen Ladeausgang kein Akku angeschlossen,
erfolgt eine automatische Weiterschaltung zum nächsten Ladeausgang.
Der Lade-Expander existiert nach eigenen Recherchen weltweit nach diesem Prinzip noch nicht.
Jürgen Hußke
Claims (2)
1. Elektronisch gesteuerter Schrittschalter, der einen
Eingang für das Ladegerät und mehrere Ausgänge für die Akkus enthält,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Ausbleiben des Ladestromes {Vollerkennung) zur
Weiterschaltung benutzt wird,
daß die Elektronik einen nicht angeschlossenen Akku erkennt und eine Weiterschaltung zum nächsten Kanal
veranlaßt,
daß die Elektronik kurzzeitige Ladestromunterbrechungen
ausblendet (wie sie beim Zyklus "Akku-Messen" auftreten), daß sich die Elektronik in einem Kunstoffgehäuse befindet,
an dessen Vorderseite Buchsen und Anzeigedioden für die Akkus und an dessen Hinterseite ein Kabel für den Anschluß
des Ladegerätes und ein Kabel für die Stromversorgung befindet,
daß die Leuchtdioden den jeweils durchgeschalteten Ladekanal anzeigen.
2. Elektronik nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
daß die Detektierung des Ladestromes durch einen Reedkontakt in einer Spule erfolgt,
daß zur galvanischen Trennung und zum bidirektionalen Stromfluß in den Ladekanälen Relais zum Einsatz kommen,
daß während des Umschaltvorganges kurzzeitig alle Ladekanäle stromlos sind (zur Sicherheit gegen
unterschiedliche Relais-Schaltzeiten),
daß nach Abarbeiten aller Ladekanäle die Weiterschaltung
blockiert wird (Fertig-Zustand).
^—
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9407420U DE9407420U1 (de) | 1994-05-03 | 1994-05-03 | Lade-Expander |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9407420U DE9407420U1 (de) | 1994-05-03 | 1994-05-03 | Lade-Expander |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9407420U1 true DE9407420U1 (de) | 1994-11-17 |
Family
ID=6908231
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9407420U Expired - Lifetime DE9407420U1 (de) | 1994-05-03 | 1994-05-03 | Lade-Expander |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9407420U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004041722A1 (de) * | 2004-08-28 | 2006-03-23 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Anordnung zum Laden von mindestens zwei Batterien |
-
1994
- 1994-05-03 DE DE9407420U patent/DE9407420U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004041722A1 (de) * | 2004-08-28 | 2006-03-23 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Anordnung zum Laden von mindestens zwei Batterien |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69509474T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Laden einer Vielzahl von Batterien für ein elektronisches Gerät | |
EP2451001B1 (de) | Mobiles elektrogerät mit ladezustandsanzeige und akkumulator hierfür | |
GB896141A (en) | Supply system for a dry-shaver | |
DE102013200864A1 (de) | Adapter für Elektrofahrzeug-Ladesystem | |
DE1513489A1 (de) | Tragbares elektrisches Kleingeraet | |
CN205159808U (zh) | 一种高压开关柜系统 | |
DE9407420U1 (de) | Lade-Expander | |
DE10100767A1 (de) | Anordnung mit einem elektrischen Ladegerät und einem Mobilteil | |
DE202019106280U1 (de) | Automatischer Transferstecker | |
DE3827045A1 (de) | Verpolungsschutzeinrichtung fuer akkuladegeraete | |
CN105826998B (zh) | 启动用蓄电池充电保护装置 | |
CN207603209U (zh) | 一种直流隔离供电装置 | |
CN205960457U (zh) | 一种带有备用电源的控制柜 | |
DE9116176U1 (de) | Vorrichtung zum Laden von Bleiakkumulatoren an Ladegeräten für Nickel-Cadmium-Akkumulatoren | |
CN111551800A (zh) | 测试装置及测试方法 | |
DE2313958B2 (de) | Notstromversorgungsgerät für batteriegespeiste elektrische Verbraucher, besonders für Notleuchten | |
CN111524755A (zh) | 一种带自检功能的剩余电流动作断路器 | |
CN207440247U (zh) | 一种电子烟pcba的测试系统 | |
CN204258427U (zh) | 基于铅酸蓄电池储能与网电的x射线机电源切换系统 | |
CN210957289U (zh) | 一种配电柜的配电电路 | |
CN208401818U (zh) | 适用于atx电源的开关控制板 | |
DE9314151U1 (de) | Solarenergieregel- und Verteilsystem | |
CN209043951U (zh) | 一种多功能便携式试验电源箱 | |
DE3637338A1 (de) | Stromversorgungsschaltung | |
DE102012104758B4 (de) | Standby Batteriebox für einen elektronischen Zylinder |