DE9402776U1 - Fahrzeugfelge - Google Patents

Fahrzeugfelge

Info

Publication number
DE9402776U1
DE9402776U1 DE9402776U DE9402776U DE9402776U1 DE 9402776 U1 DE9402776 U1 DE 9402776U1 DE 9402776 U DE9402776 U DE 9402776U DE 9402776 U DE9402776 U DE 9402776U DE 9402776 U1 DE9402776 U1 DE 9402776U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
plane
rotation
disk
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9402776U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9402776U priority Critical patent/DE9402776U1/de
Publication of DE9402776U1 publication Critical patent/DE9402776U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B5/00Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material
    • B60B5/02Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material made of synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • B60B21/023Rims characterised by transverse section the transverse section being non-symmetrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/34Reinforced plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugfelge aus Kunststoff.
Fahrzeugfelgen werden herkömmlich aus Metall, insbesondere aus Aluminium oder Spritzguß gefertigt. Mit zunehmender Verbesserung der Eigenschaften synthetischer Kunststoffe ist jedoch auch schon versucht worden, Radfelgen aus Kunststoff herzustellen, obwohl sie besonderen mechanischen Beanspruchungen unterliegen.
Dabei ist die Form der Metallfelgen, die auf die Achsauflageflächen und die Reifen abgestimmt ist, bisher
1966
Volksbank Kiel e.G. (BLZ 210 900 07) Kto.-Nr. 64 029 700
TONNIES und BIEHL
·
einfach übernommen worden. Es hat sich jedoch gezeigt, daß dies nicht ohne weiteres möglich ist. Das auftretende Hauptproblem ist die ungenügende Langzeitdauerhaftigkeit.
Um die Stabilitäts-Eigenschaften des Kunststoffmaterials zu verbessern, ist vorgeschlagen worden, FaserverStärkung aus Kunststoffmaterialien in den den Kunststoff einzubringen, dennoch ergeben sich an besonders belasteten Stellen Ermüdungen.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Radfelge unter spezieller Berücksichtigung der durch das neue Material Kunststoff gestellten Aufgaben hinsichtlich Stabilität, Wärmeableitung und Abnutzung zu lösen. Die Radfelge soll einfach und kostengünstig in der Herstellung sein.
Erfindungsgemäß wird dies durch den gewählten Aufbau der Radfelge, wie er durch die Merkmale des Hauptanspruches beschrieben ist, gelöst. Es treten keine Belastungsermüdungen an besonders belasteten Stellen mehr auf, da diese durch eine an die Eigenschaften glasfaserverstärkten Kunststoffes angepaßte Formgebung vermieden werden. Insbesondere wird der Bereich der Radbolzen nicht in dem Bereich, in dem die Verzögerungskräfte quer zum Bolzen in die Felge eingeleitet werden, schräg geschwächt, sondern bietet die gesamte zylinderförmigen Innenfläche einer Bohrung, und es wird in einer bevorzugten Ausführung vermieden, daß von den Bremsscheiben erzeugte Wärme das Kunststoffmaterial punktuell zusätzlich "altern" läßt. Vielmehr wird eine gleichmäßige Erwärmung durch eine wärmeleitende Beschichtung erzeugt, die Wärmeausdehnungsspannungen des Kunststoffes vermeidet.
Die in der beigefügten Zeichnung dargestellte Felge ist, wie in der oberen Hälfte zu erkennen ist, in der die Felge im Querschnitt dargestellt ist, mit Bolzenlöchern 14 versehen, die nicht wie bei Metallfelgen eine konische Öffnung besitzen, sondern mit planen Auflageflächen 16 für entsprechende Radbolzen ausgestattet ist.
Damit wird ein "Auseinanderdrücken" des Bolzenlochs 14 durch die Querkräfte des Bolzens vermeiden und die Anpreßfläche die der Radbolzen auf der Felge erzeugt, vergrößert. Bei gleichem Anzugsmoment verändert sich der Anpreßdruck der Felge zur Achse nicht, aber es kann auf einem größeren Abschnitt der Felgenscheibe 10 dieser Druck erzeugt werden.
Die auf diese Weise hergestellte Radfelge ist aus einem SMC-Kunststoff zu einem Rowling vorgeformt und in einer Pressform mit der Formgebung hauptsächlichen Ausbildung nach der Erfindung versehen worden. Abschließend wurde sie durch eine CNC-Fräse gefräst, um die Ausnehmungen ohne Kanten glatt zu gestalten. Etwaige, während des Pressens entstandenen Grate sind ebenfalls durch die CNC-Fräse entfernt worden.
Die Stabilität der Radfeld wird durch geeignete Wahl von Faserart und Fasermenge erreicht. Vorgeschlagen wird als Harz Venylester, der mit einer Kohlenstoffaser sowie Anteilen an Aramidfasern gemischt ist. Die Faserlänge wird zwischen 2 5 - 50 mm gewählt, wobei ein Faseranteil von 40 - 60 % des Gewichtes sich als Vorteil erwiesen hat. Eine zusätzliche Gabe von Füllstoff aus Calziumkarbonat erhöht die Temperaturstabilität gegenüber Erhitzung.
Ein Verbindungsabschnitt 18 zwischen Felgenring 12 und einem äußeren Umfangabschnitt der Felgenscheibe 10 wird
vorzugsweise in radialer Richtung gesehen verdickt, d. h. in Richtung quer dazu - also parallel zu dem Felgenring 12 - eine größere Dicke als die übrige Felge aufweisen, wobei ein spitzer Winkel zwischen den miteinander verbundenen Abschnitten vermieden ist, und alle Ecken mit einem Radius in der Größenordnung der Dicke abgerundet sind.
Eine gleichmäßige Einbringung der durch die Bremswirkung entstehenden Wärme wird durch eine metallische Beschichtung der Innenflächen in einer bevorzugten Ausführungsform erzielt. Zusätzlich können Kühllöcher vorgesehen werden, die sich in der Felgenscheibe 10 in der Winkelausrichtung zwischen den Bolzenlöchern 14 weiter nach außen erstrecken.

Claims (3)

TÖNNIES und BIEHL B 5189 ANSPRÜCHE
1. Felge aus faserverstärktem Kunststoff, gekennzeichnet durch eine einteilige Ausbildung mit einem im wesentlichen sich rechtwinklig zur Rotationsebene erstreckenden Felgenring (12) und einer im wesentlichen in der Rotationsebene verlaufenden Felgenscheibe (10) , wobei in der Felgenscheibe (10) Ausnehmungen (14) zur Aufnahme der die Felge an einer Achse befestigenden Schrauben vorgesehen sind, die eine flache, in der Ebene der Rotation verlaufende Auflagefläche (16) für die Pressflächen der Köpfe der sich quer zur Rotationsebene erstreckenden Befestigungsschrauben aufweisen.
2. Radfelge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt (18) zwischen Felgenring (12) und einem äußeren Umfangabschnitt der Felgenscheibe (10) in radialer Richtung verdickt ist, d. h. in Richtung quer dazu eine größere Stärke als die übrigen Teile aufweist, wobei ein spitzer Winkel vermieden ist, und alle Kanten mit einem Radius in der Größenordnung der Dicke abgerundet sind.
3. Radfelge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Bremstrommel weisende Innenseite wenigstens der Felgenscheibe mit einer metallischen Beschichtung versehen ist.
DE9402776U 1994-02-19 1994-02-19 Fahrzeugfelge Expired - Lifetime DE9402776U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9402776U DE9402776U1 (de) 1994-02-19 1994-02-19 Fahrzeugfelge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9402776U DE9402776U1 (de) 1994-02-19 1994-02-19 Fahrzeugfelge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9402776U1 true DE9402776U1 (de) 1994-04-21

Family

ID=6904839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9402776U Expired - Lifetime DE9402776U1 (de) 1994-02-19 1994-02-19 Fahrzeugfelge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9402776U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729891A1 (de) * 1997-07-12 1999-01-14 Hartmut Sauer Verfahren zur gezielten Aufrauhung von Kunststoffoberflächen als Grundlage für eine verbesserte Haftung von Schichten und Schichtsystemen auf dem aufgerauhten Substrat
DE10006400A1 (de) * 2000-02-12 2001-08-16 Volkswagen Ag Scheibenrad und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2012052219A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Evonik Degussa Gmbh Bauweise für pkw / nfz leichtbaukammerfelgen umfassend bauweise, materialkonzept, konstruktionsmerkmale und herstellverfahren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729891A1 (de) * 1997-07-12 1999-01-14 Hartmut Sauer Verfahren zur gezielten Aufrauhung von Kunststoffoberflächen als Grundlage für eine verbesserte Haftung von Schichten und Schichtsystemen auf dem aufgerauhten Substrat
DE19729891B4 (de) * 1997-07-12 2006-12-21 AHC-Oberflächentechnik GmbH & Co. OHG Verfahren zur gezielten Aufrauhung von Kunststoffoberflächen und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE10006400A1 (de) * 2000-02-12 2001-08-16 Volkswagen Ag Scheibenrad und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2012052219A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Evonik Degussa Gmbh Bauweise für pkw / nfz leichtbaukammerfelgen umfassend bauweise, materialkonzept, konstruktionsmerkmale und herstellverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0352502B1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen
DE4123459C5 (de) Fahrzeugrad
DE102012213050B4 (de) Leichtgewichtige Fahrzeugräder mit Karbonfasereinsätzen
DE102013201842B4 (de) Rad aus Faserverbundmaterial und Herstellungsverfahren
WO1998025045A1 (de) Aus verbundgusshergestellte bremsglieder, nämlich bremstrommel, bremsscheibe oder der gleichen sowie verbundgiessverfahren zur herstellung von bremsgliedern
EP0777830A1 (de) Bremssattel für scheibenbremse
DE202005004399U1 (de) Fahrzeugrad
DE10006400A1 (de) Scheibenrad und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3033540A1 (de) Bremsscheibe für ein fahrzeug
DE4231549A1 (de) Bremsklotz fuer scheibenbremsen fuer eisenbahnen
DE3716070C2 (de)
DE102011114358B3 (de) Radfelge mit einer Radscheibe aus Faserverbundwerkstoff und Befestigungsmitteln
DE4418889A1 (de) Bremsscheiben-Bremstrommelanordnung in Verbundbauweise für Kraftfahrzeuge
DE4202287A1 (de) Harzrad
DE2944013C2 (de) Kraftfahrzeugrad, insbesondere aus Leichtmetall
DE9402776U1 (de) Fahrzeugfelge
EP0503625B1 (de) Reibblock für eine Scheibenbremse
DE4129733A1 (de) Harzrad
DE112014001810T5 (de) Scheibenrad
DE2919235A1 (de) Fahrzeugrad und verfahren zur herstellung desselben
DE3620097A1 (de) Rad fuer kraftfahrzeuge
EP3840959A2 (de) Felgensystem mit zentralverschluss sowie sicherungssystem und adapterelement für das felgensystem
WO2002029273A1 (de) Festsattelscheibenbremse
DE2549972A1 (de) Gegossenes fahrzeugrad
DE3224929A1 (de) Faserverstaerktes fahrzeug-kunststoffrad und verfahren zu seiner herstellung