DE940078C - Screw locking - Google Patents

Screw locking

Info

Publication number
DE940078C
DE940078C DEK8147A DEK0008147A DE940078C DE 940078 C DE940078 C DE 940078C DE K8147 A DEK8147 A DE K8147A DE K0008147 A DEK0008147 A DE K0008147A DE 940078 C DE940078 C DE 940078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
head
edge
fuse
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK8147A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Raetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kohlenscheidungs GmbH
Original Assignee
Kohlenscheidungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kohlenscheidungs GmbH filed Critical Kohlenscheidungs GmbH
Priority to DEK8147A priority Critical patent/DE940078C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE940078C publication Critical patent/DE940078C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/24Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by means of washers, spring washers, or resilient plates that lock against the object

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

Schraubensicherung Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherung für versenkt angeordnete Kantenkopfschrauben, insbesondere Schrauben mit Innensechskantköpfen.Screw lock The invention relates to a lock for Countersunk edge head screws, especially screws with hexagon socket heads.

An sich sind außen der Rundung des Senkloches angepaßte Schraubensicherungen für Zylinderkopfschrauben bereits bekannt. Es fehlten bei ihnen indessen die sich beim Einsetzen in die Wandung des Senkloches einschneidenden achsparallelen Zähne, die den Preßsitz der Sicherung im bezw. zwischen Senkloch und Schraubenkopf gewährleisten.On the outside, screw locks are adapted to the rounding of the countersunk hole already known for cylinder head bolts. They lacked each other, however axially parallel teeth cutting into the wall of the sinkhole when inserted, the press fit of the fuse in the BEZW. Ensure between the countersunk hole and the screw head.

Ferner sind Schraubensicherungen bekannt, die aus einer geschlitzten zylindrischen Federhülse bestehen, die an der Außenseite mit parallel zur Schraubenachse verlaufenden Zähnen versehen ist und bei der die Sicherung durch vier Lappen erfolgt, die umgebogen sind oder nach dem Einsetzen der Sicherung umgebogen werden und auf den Schraubenkopf einen Druck ausüben. Bei dem bekannten Sicherungskörper ist eine Sicherung gegen Herausdrehen nur dann gegeben, wenn die Spannkraft der federnden Hülse größer ist als die Kerbfestigkeit des zu verschraubenden Materials. Außerdem dürfte für das Einsetzen der bekannten Sicherung ein Spezialwerkzeug erforderlich sein, um die Hülse zusammenzupressen. Schließlich besteht bei der bekannten Sicherung für den Bedienungsmann der Maschine ständig die Gefahr des Hängenbleibens an den umgebogenen Lappen. Diese Gefahr ist bei umlaufenden Maschinenteilen besonders groß und wird auch dadurch nicht beseitigt, daß die Schraube etwas tiefer versenkt wird, so daß die Lappen nach dem Umbiegen nicht über die Oberfläche des Maschinenteiles hinausragen.Furthermore, screw locks are known that consist of a slotted There are cylindrical spring sleeves that are parallel to the screw axis on the outside running teeth and which are secured by four tabs, that are bent over or bent over after the fuse has been inserted and on apply pressure to the screw head. In the known fuse body is a Protection against unscrewing is only given if the elastic force of the spring Sleeve is greater than the notch strength of the material to be screwed. aside from that a special tool is likely to be required for inserting the known fuse to compress the sleeve. Finally, with the known backup for the machine operator there is a constant risk of getting caught on the bent lobes. This risk is particularly great with rotating machine parts and is not eliminated by countersinking the screw a little deeper, so that the tabs do not run over the surface of the machine part after bending protrude.

Um Kantenkopfschrauben auch an Stellen sichern zu können, an denen, wie oben dargelegt, die bekannten Sicherungen nicht geeignet sind, wird erfindungsgemäß eine Sicherung vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Sicherungskörper aus einem Ring oder Ringteil mit etwa U-förmigem Profil besteht, von dem der äußere, zylinderförmige Schenkel der Rundung des Schraubenloches angepaßt und an der-Außenwand in an sich bekannter Weise mit parallel zur Schraubenachse verlaufenden Zähnen versehen ist und von dem der innere Schenkel mit einer oder mehreren ebenen Flächen gegen eine oder mehrere der Schraubenachse parallele ebene Flächen des Kantenkopfes preßt.In order to be able to secure edge head screws in places where, as stated above, the known fuses are not suitable, a fuse is proposed according to the invention, which is characterized in that that the fuse body consists of a ring or ring part with an approximately U-shaped profile consists of which the outer, cylindrical leg of the rounding of the screw hole adapted and on the outer wall in a manner known per se with parallel to the screw axis extending teeth is provided and of which the inner leg with one or several flat surfaces against one or more planes parallel to the screw axis Presses surfaces of the edge head.

Weiter ist die Sicherung mit einem außen der Rundung des Senkloches angepaßten Zylinderteil nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderteil außen mit parallel zur Schraubenachse verlaufenden Zähnen versehen ist und innenseitig mit einer oder mehreren ebenen Flächen gegen eine oder mehrere der Schraubenachse parallele ebene Flächen des Kantenkopfes preßt.Next is the fuse with an outside of the rounding of the sinkhole adapted cylinder part according to the invention, characterized in that the cylinder part is provided on the outside with teeth running parallel to the screw axis and on the inside with one or more flat surfaces against one or more of the screw axis presses parallel flat surfaces of the edge head.

Zweckmäßig wird für die Sicherung gehärtetes Material verwendet, das in gewissen Fällen nur aus einem Blechstreifen etwa von der Breite einer Fläche des Sechskantes der Ausnehmung im Schraubenkopf zu bestehen braucht. Dieses Blech kann nach erledigtem Anziehen der Schraube parallel zu einer Fläche des Kantenkopfes zwischen Sch.raubenlochwandung und den Schraubenkopf ein Stück tief eingetrieben und mit dem überstehenden Ende in die Ausnehmung des Schraubenkopfes umgeschlagen werden.Hardened material is expediently used for securing in certain cases only from a sheet metal strip about the width of a surface of the hexagon of the recess in the screw head needs to exist. This sheet after the screw has been tightened, it can be parallel to a surface of the edge head Driven a little deep between the screw hole wall and the screw head and folded over with the protruding end into the recess in the screw head will.

Die Einsetzkante des Zylinderteiles wird vorteilhaft kegelförmig abgeschrägt, um das Einfädeln bzw. Einschlagen zu erleichtern.The insertion edge of the cylinder part is advantageously bevelled conically, to make threading or turning in easier.

Erfindungsgemäß wird der in die Ausnehmung des Schraubenkopfes eingreifende Lappen in seiner Länge so gewählt, daß bei eingesetzter Sicherung die Länge des Eingriffes in der Ausnehmung die Länge des Zylinderteiles überragt. Hierbei kann die Sicherung, bevor sie eingeschlagen wird, bereits derart in die Ausnehmung eingefädelt werden, daß der eingreifende Lappen nur parallel einer oder mehrerer der ebenen Flächen des Kantenkopfes zu liegen kommt. Es empfiehlt sich jedoch, die Länge des Lappens andererseits kürzer zu halten als die Tiefe der Schlüsselflächen im Innenkopf der Schraube ist, um unter die Kante des Eingrifflappens greifen und die Sicherung bei Bedarf wieder herausziehen zu können.According to the invention, the one engaging in the recess of the screw head is The length of the flap is chosen so that when the fuse is inserted, the length of the Engagement in the recess extends beyond the length of the cylinder part. Here can the fuse, before it is hit, already threaded into the recess in this way be that the engaging flap is only parallel to one or more of the planes Faces of the edge head come to rest. However, it is recommended that the length of the On the other hand, the lobe should be kept shorter than the depth of the key surfaces in the inner head the screw is to reach under the edge of the lug and secure the fuse to be able to pull it out again if necessary.

Der Halt der Sicherung im Senkloch ist gegeben durch die bei ihrem Einschlagen in das Fleisch des Lochrandes -eindringenden Zähne. Ein weitestgehender Festsitz der Sicherung ist daher dadurch gegeben, daß die zylindrische Fläche den Schraubenkopf ganz oder doch zum überwiegenden Teil umfaßt; ebenso ist der weitestgehende Halt der Schraube durch die Sicherung dadurch gegeben, daß ihre ebenen Flächen den Kantenkopf der Schraube ganz oder zum wesentlichen Teil umfassen. Der Spalt zwischen Schraubenkopf und Senkloch wird erfindungsgemäß von der Sicherung ausgefüllt, so daß keine Fremdkörper in diesen .Spalt eindringen, um insbesondere- nicht durch Verschleiß od. dgl. den Rand des Senkloches zerstören zu lassen, welcher für das wiederholte Einsetzen der Sicherungen an dieser Stelle benötigt wird. -In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt Abb. i einen Schnitt durch eine Innensechskantdruckschraube mit Sicherung, Abb.2 und 3 eine Sicherung in Seitenansicht bzw. Draufsicht, Abb. q. bis 7 Schnitte bzw. Draufsichten bei Sicherungen für eine Innensechskantkopfschraube, Abb. g einen Schnitt durch eine Außensechskantschraube mit Sicherung, Abb.9 und io Seitenansicht bzw. Draufsicht einer Schraubensicherung, Abb. zi und 12 Schnitt und Draufsicht bei einer Blechsicherung für Außensechskantsohraube.The hold of the fuse in the countersunk hole is given by the at your Hammering into the flesh of the edge of the hole - penetrating teeth. A far-reaching one Tight fit of the fuse is therefore given that the cylindrical surface is the Screw head completely or at least for the most part encompassed; likewise is the most extensive Hold the screw by the fuse given that their flat surfaces the Include edge head of the screw in whole or in part. The gap between According to the invention, the screw head and countersunk hole are filled by the fuse, see above that no foreign bodies penetrate into this .Spalt to in particular not through Wear or the like to destroy the edge of the sinkhole, which for the Repeated insertion of the fuses is required at this point. -In the drawing the subject matter of the invention is shown in several exemplary embodiments. Fig. I shows a section through a hexagon socket pressure screw with safety device, Fig. 2 and 3 a fuse in side view and plan view, Fig. Q. up to 7 cuts or top views of fuses for a hexagon socket head screw, Fig. g a Section through a hexagon socket head screw with lock, Fig.9 and side view or top view of a screw locking device, Fig. zi and 12 section and top view with a sheet metal fuse for an external hexagon socket.

Die mit dem Innensechskant verseheneSchraubei sitzt in einer Wange 2 und preßt gegen einen zu haltenden Teil 3. Gegen Lösen der Schraube ist eine Blechsicherung angewendet. Sie besitzt die zylindrische, dem Senklochdurchmesser bzw. der Rundung des Schraubenkopfes angepaßte Fläche4, die durch Aufhauen od. dgl. mit Zähnen 5 versehen ist. Andererseits besitzen die Sicherungen eine oder mehrere ebene Flächen 6 und an ihren Einsetzkanten die Abschrägungen 7. Die Sicherung nach den Abb. 2 und 3 kann zunächst aus einem Blechstreifen etwa in der Breite einer Schlüsselfläche des Kantenkopfes der Schraube bestehen, der zwischen Schraube und Senklochrand eingeschlagen wird,-wobei die Zähne 5 in das Fleisch des Senkloches eindringen, dann um 9o° umgebogen und schließlich um weitere gö° in den Innenkopf eingebogen wird, wodurch die Schraube gegen Drehen gesichert ist. Der Sicherung kann indessen ihre endgültige Form auch schon vor dem Einschlagen gegeben werden, wobei vorteilh.afterweise der in die Ausnehmung des Schraubenkopfes eingreifende Teil 6 länger als der zylindrische Teil q. gehalten wird, um beim Ansetzen der Sicherung ihr von vornherein die richtige Lage zu der oder den Flächen des Innenkopfes zu geben. Die Sicherung wird durch Schläge auf den Steg 9 eingetrieben. Die Sicherungen nach den Abb. q. bis 7 greifen sowohl um den Schraubenkopf voll herum, ebenso voll in seine Ausnehmung hinein und schließen den Spalt zwischen dem Schraubenkopf und der Senklochwandung vollends ab, so daß die für die Festhaltung der Sicherung wichtige Wandung des Loches nicht durch Zwischenstoßen von Teilen verschleißen kann und- weitestgehend Gewähr für den Festhalt der Sicherung gegeben ist. Dies ist besonders wichtig bei Anwendung der Senkschrauben in Mühlen der Hartzerkleinerung, da sie dort den dauernden starken Erschütterungen und dem Verschleiß durch das Mahlgut ausgesetzt sind.The hexagon socket screw sits in one cheek 2 and presses against a part to be held 3. A sheet metal lock is used to prevent the screw from loosening applied. It has the cylindrical, the countersunk hole diameter or the rounding of the screw head adapted surface 4, which by ripping or the like with teeth 5 is provided. On the other hand, the fuses have one or more flat surfaces 6 and the bevels on their insertion edges 7. The fuse according to Fig. 2 and 3 can initially be made from a sheet metal strip approximately the width of a wrench surface of the edge of the screw, which is struck between the screw and the edge of the countersunk hole is, -wherein the teeth 5 penetrate the flesh of the sinkhole, then bent over by 90 ° and finally it is bent further into the inner head, causing the screw is secured against turning. The fuse can, however, also take its final form be given before hammering in, advantageously the one in the recess of the screw head engaging part 6 longer than the cylindrical part q. held in order to get the correct position from the outset when setting the fuse or to give the surfaces of the inner head. The fuse is blown on the web 9 driven. The fuses according to fig. Q. to 7 reach both around the screw head all the way around, just as fully into its recess and close the gap between the screw head and the Senklochwandung completely, so that the wall of the hole, which is important for holding the fuse, is not pushed in between of parts can wear and - as far as possible guarantee for the retention of the fuse given is. This is particularly important when using countersunk screws in mills the hard comminution, as they are there the permanent strong vibrations and the Are exposed to wear and tear from the grist.

Die in die Ausnehmung des Schraubenkopfes eingreifenden Lappen sind wesentlich kürzer gehalten, als die Tiefe der Flächen in der Ausnehcnung der Schraubenköpfe reicht, um mit zangenähnlichen Werkzeugen unter die Stoßkante der Lappen greifen und damit die Sicherung im Bedarfsfall wieder herausziehen zu können.The lobes engaging in the recess of the screw head are Much shorter than the depth of the surfaces in the extension the Screw heads are enough to use pliers-like tools under the abutting edge of the Grab the rag and pull the fuse out again if necessary.

Die Abb. 6 und 7 zeigen, daß die ebenen Flächen 6 der Sicherung durch Aufschlitzen einer Kreisscheibe und durch nachfolgendes Einbiegen der Lappen 6 gewonnen werden können. Die für die Außensechskantschraube 8 bestimmte Sicherung nach den Abb. 9 und io besteht aus einem vollen Körper mit der ebenen Fläche 6, der zylindrischen Fläche 4, den Zähnen 5 und der Abschrägung 7. Sie kann ohne weiteres zwischen eine Schlüsselfläche des Kantenkopfes und die Wandung des Senkloches geschlagen werden. Es können aber auch für die Außenkantenkopfschrauben die Sicherungen aus Blech geformt werden, wie solche die Abb. i i und 12 erkennen lassen, und den Vorteil haben, daß sie im Verein mit dem Kopf der Schraube das Senkloch oben abschließen.Figs. 6 and 7 show that the flat surfaces 6 of the fuse Slitting open a circular disk and obtained by subsequently bending in the tabs 6 can be. The fuse intended for the hexagon socket screw 8 according to the Fig. 9 and io consists of a solid body with the flat surface 6, the cylindrical one Surface 4, the teeth 5 and the bevel 7. You can easily between a The wrench area of the edge head and the wall of the sinkhole are knocked out. However, the fuses can also be formed from sheet metal for the outer edge head screws become, as those Figs. i i and 12 can be seen, and have the advantage that they close the countersunk hole at the top in conjunction with the head of the screw.

Es ist selbstverständlich, daß die vorgeschlagenen Sicherungen für versenkte Kantenkopfschrauben allgemein vorteilhaft sind, gleichgültig, ob der Kantenkopf nun zwei, vier, sechs oder mehrKanten aufweist, ebenso für in Senklöchern angeordnete Kantenmuttern von Schrauben bzw. Bolzen.It goes without saying that the suggested fuses for Countersunk edge head screws are generally advantageous, regardless of whether the edge head now has two, four, six or more edges, also for those arranged in countersunk holes Edge nuts of screws or bolts.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherung für versenkt angeordnete Kantenkopfschrauben od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungskörper aus einem Ring oder Ringteil mit etwa U-förmigem Profil besteht, von dem der äußere, zylinderförmige Schenkel (4) der Rundung des Schraubenloches angepaßt und an der Außenwand in an sich bekannter Weise mit parallel zur Schraubenachse verlaufenden Zähnen (5) versehen ist und von dem der innere Schenkel mit einer oder mehreren ebenen Flächen gegen eine oder mehrere der Schraubenachse parallele ebene Flächen des Kantenkopfes (8) preßt. PATENT CLAIMS: i. Fuse for countersunk edge head screws or the like., Characterized in that the fuse body consists of a ring or ring part with an approximately U-shaped profile, of which the outer, cylindrical leg (4) is adapted to the rounding of the screw hole and is attached to the outer wall is provided in a known manner with parallel to the screw axis running teeth (5) and of which the inner leg presses with one or more flat surfaces against one or more of the screw axis parallel flat surfaces of the edge head (8). 2. Sicherung nach Anspruch i für Innenkantkopfschrauben, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (9) die Stirnfläche des Schraubenkopfes überdeckt. 2. Backup according to claim i for socket head screws, characterized in that the web (9) covers the face of the screw head. 3. Sicherung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderfläche (4) den Schraubenkopf ganz oder zum überwiegenden Teil umfaßt. 3. Security according to claim i and 2, characterized in that the cylinder surface (4) completely covers the screw head or for the most part included. 4. Sicherung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie den Spalt zwischen Schraubenkopf und Senkloch vollkommen überdeckt. 4. Fuse according to claim i to 3, characterized characterized in that it completely closes the gap between the screw head and the countersunk hole covered. 5. Sicherung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe des Eingriffs in das Kantenloch der Schraube die Tiefe des Eingriffs zwischen Senkloch und Schraubenkopf überragt. 5. Fuse according to claim i and 2, characterized in that the depth of engagement in the edge hole of the screw, the depth of engagement between countersunk holes and screw head protrudes. 6. Sicherung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe des Eingriffs in das Kantenloch geringer als die Tiefe der Flächen des Kantenloches ist. 6. Fuse according to claim i and 2, characterized in that that the depth of engagement in the edge hole is less than the depth of the surfaces of the edge hole is. 7. Sicherung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Ring oder Ringteil aus Blech geformt ist mit einem zylindrischen Teil (4) und einem ebenen Teil (6), welche durch einen zur Stirnseite des Schraubenkopfes parallelen Steg (9) miteinander verbunden sind. -7. Fuse according to claim i to 6, characterized in that that the U-shaped ring or ring part is formed from sheet metal with a cylindrical Part (4) and a flat part (6), which through one to the face of the screw head parallel web (9) are connected to one another. - 8. Sicherung für versenkt angeordnete Kantenkopfschrauben od. dgl. mit einem außen der Rundung des Senkloches angepaßten Zylinderteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderteil außen in an sich bekannter Weise mit parallel zur Schraubenachse verlaufenden Zähnen (5) versehen ist und innenseitig mit einer oder mehreren ebenen Flächen (6) gegen eine oder mehrere der Schraubenachse parallele ebene Flächen des Kantenkopfes preßt. 8. Fuse for recessed Edge head screws or the like with an externally adapted to the rounding of the countersunk hole Cylinder part, characterized in that the outside of the cylinder part is known per se Way is provided with teeth (5) running parallel to the screw axis and on the inside with one or more flat surfaces (6) against one or more of the screw axis presses parallel flat surfaces of the edge head. 9. Sicherung nach Anspruch i und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsetzkante des Ringes bzw. Zylinderteiles (7) in an sich bekannter Weise kegelförmig abgeschrägt ist. io. Sicherung nach Anspruch i und 8, dadurch gekennzeichnet, daß ihre ebenen Flächen (6) den Kantenkopf (8) ganz oder zum überwiegenden Teil umfassen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 416 839, 657 344, 665 046; schweizerische Patentschrift Nr. 192 i98.9. Security according to claim i and 8, characterized in that the insertion edge of the ring or cylinder part (7) is beveled conically in a manner known per se. ok Security according to claim i and 8, characterized in that their flat surfaces (6) the edge head (8) include wholly or predominantly. Referred publications: German patents No. 416 839, 657 344, 665 046; Swiss patent specification no. 192 i98.
DEK8147A 1950-11-23 1950-11-23 Screw locking Expired DE940078C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK8147A DE940078C (en) 1950-11-23 1950-11-23 Screw locking

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK8147A DE940078C (en) 1950-11-23 1950-11-23 Screw locking

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940078C true DE940078C (en) 1956-03-08

Family

ID=7211848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK8147A Expired DE940078C (en) 1950-11-23 1950-11-23 Screw locking

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE940078C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021650B (en) * 1953-05-29 1957-12-27 Albert Thode & Co Safety device for screws
US2855230A (en) * 1956-01-13 1958-10-07 Cav Ltd Screw locking device
US2931265A (en) * 1957-07-22 1960-04-05 Lacy Joseph H De Drive socket insert for heads of screws and bolts

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE416839C (en) * 1924-07-23 1925-07-27 Hans Hoffmann Dowel pin for locating two machine parts
CH192198A (en) * 1936-12-15 1937-07-31 Meye & Co J Securing element for screw connections.
DE657344C (en) * 1935-05-04 1938-03-02 Johann Achterfeld Screw locking for cylinder head screws
DE665046C (en) * 1935-06-30 1938-09-15 Kurt Wernhardt Fuse for countersunk head screws

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE416839C (en) * 1924-07-23 1925-07-27 Hans Hoffmann Dowel pin for locating two machine parts
DE657344C (en) * 1935-05-04 1938-03-02 Johann Achterfeld Screw locking for cylinder head screws
DE665046C (en) * 1935-06-30 1938-09-15 Kurt Wernhardt Fuse for countersunk head screws
CH192198A (en) * 1936-12-15 1937-07-31 Meye & Co J Securing element for screw connections.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021650B (en) * 1953-05-29 1957-12-27 Albert Thode & Co Safety device for screws
US2855230A (en) * 1956-01-13 1958-10-07 Cav Ltd Screw locking device
US2931265A (en) * 1957-07-22 1960-04-05 Lacy Joseph H De Drive socket insert for heads of screws and bolts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204210C2 (en) Drilling tool for metallic materials
DE2012966A1 (en) Blind fasteners
DE19513794A1 (en) Device for retention of elements of assembly and fixation like screws, bolts etc used for mechanical and surgical applications
DE2720548A1 (en) SAFETY NUT
EP0069866B1 (en) Closure device for bore holes
DE2915197C2 (en) Tool, especially a bolt puller
DE940078C (en) Screw locking
EP0406801A1 (en) Fixing device
DE2739644A1 (en) SCREW LOCKING
DE1030268B (en) Device for holding a tool socket on a rotary driven tool shaft
DE4026651A1 (en) CUTTING HEAD AND A MILLING TOOL EQUIPPED WITH IT
DE892700C (en) gear
DE3806929C2 (en)
DE1042309B (en) Sleeve, sleeve or hub adjustable on a smooth shaft, in particular circular knife holder for multiple circular shears
DE2827092A1 (en) Closed construction turnbuckle with form each end - has angular groove in bolt end for balls forming locking device
DE3021635A1 (en) Expanding dowel for window-door frame - has slotted sleeve with central studding for expanding head on nut
DE2029150A1 (en) Locknut assembly and method of making the same
DE4221982A1 (en) Planishing hammer with two heads - consists of two half shells bolted together each with inward projecting circular rib to fit in grooves in two hammer heads
DE667592C (en) Rock drill
DE903162C (en) Steel holder
DE1045927B (en) Tool for screwing in and out stud bolts
DE1300476B (en) Pneumatic hammer, in particular demolition or demolition hammer
DE1143377B (en) Double-fluted hollow drill
CH593116A5 (en) Tool for releasing defective socket head screws - has conical end guide sleeve for impact socket spanner
CH347044A (en) Device for tightening and loosening the screw connection of machine elements