DE939903C - Hand operated lifting device for attachments coupled with a tractor for agricultural tillage - Google Patents

Hand operated lifting device for attachments coupled with a tractor for agricultural tillage

Info

Publication number
DE939903C
DE939903C DEP9738A DEP0009738A DE939903C DE 939903 C DE939903 C DE 939903C DE P9738 A DEP9738 A DE P9738A DE P0009738 A DEP0009738 A DE P0009738A DE 939903 C DE939903 C DE 939903C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
counterforce
armed
hand
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9738A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lemken GmbH and Co KG
Original Assignee
Lemken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lemken GmbH and Co KG filed Critical Lemken GmbH and Co KG
Priority to DEP9738A priority Critical patent/DE939903C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE939903C publication Critical patent/DE939903C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/04Hand devices; Hand devices with mechanical accumulators, e.g. springs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 8. MÄEZ1956ISSUED MARCH 8, 1956

P 9738 III I45O-P 9738 III I45O-

Anbaugeräte sind mit einem oder mehreren Punkten an den Schlepper gekoppelt und können nur dann richtig arbeiten, wenn sie allein; mit diesen Punkten an den Schlepper angelenkt sind. Bestehen von dem Hebewerk, das sich auf dem Schlepper befindet, zu dem Anbaugerät noch irgendwelche Zwangsveibindungen, so ist das Gerät in seiner freien Einstellbarkeit bei der Arbeit behindert. Aus diesem Grunde ist es notwendig, Hebewerke so auszubilden, daß sie nach dem eigentlichen Senkvorgang, der die Hubarme des Hebewerkes, z. B. bei einer Dreipunkt-Kopplung, mit dem Gerät fest verbindet, diese Verbindung wieder lösen oder freigängig machen, so daß die Hubarme freies Spiel haben.Attachments are coupled to the tractor with one or more points and can only work properly when alone; are hinged to the tractor with these points. Exists from the hoist that is on the tractor to the attachment any forced connections, the device is freely adjustable in the Hindered work. For this reason, it is necessary to train lifts so that they after the actual lowering process, which the lifting arms of the hoist, z. B. with a three-point coupling, firmly connects to the device, loosen this connection again or make it freely moving so that the Lift arms have free play.

Bei Handhebewerken ist es bekannt, die Aushebung der Geräte durch eine Gegenkraft, z. B. eine Feder, zu erleichtern, so daß im günstigsten Falle die Handkraft nur noch zur Überwindung der Reibungswiderstände benötigt wind, die Federkraft also die Gerätelast ausgleicht. Beim Absenken der ausgehobenen Geräte wird die Feder gespannt und besitzt im Augenblick des Aufsetzens der Geräte auf den Boden ihre größteIn manual lifts, it is known that the excavation of the devices by a counterforce, eg. B. a spring to facilitate, so that in the best case, the hand strength only to overcome the frictional resistance required wind, so the spring force balances the load of the device. When lowering of the excavated device, the spring is tensioned and has at the moment of touchdown of the devices on the floor their largest

Kraft. Um nun den Anbaugeräten den obenerwähnten nötigen Freigang bei der Arbeit- zu verschaffen, ist es notwendig, die Gegenkraft, in diesem Falle die Federkraft, nach dem Senk-Vorgang unwirksam werden zu lassen.Force. In order to give the attachments the above-mentioned necessary clearance at work, it is necessary to apply the counterforce, in this case the spring force, after the lowering process to become ineffective.

Es sind Ausführungen bekannt, wo die Gegenkraft auf einem Kurvenstück, das mit den Hubarmen des Hebewerkes· fest verbunden ist, durch eine Rolle verschiebbar angeordnet ist, so daß der ίο wirksame Hebelarm der Gegenkraft iso weit verändert werden kann, daß im Idealfall nicht nur ein leichtes Ausheben der Geräte gewährleistet, ist, sondern die Hubarme auch über ein Gestänge auf die Geräte drücken können, sofern der wirksame Hebelarm der Gegenkraft über den Nullpunkt hinaus verschoben wird. In allen diesen bekannten Fällen bewegt sich der Gegenkraftangriffspunkt, also die Rolle, frei in dem Kurvenstück und rollt durch die Bewegung des Kurvens'tückes, das sich beim Heben bzw. Senken in verschiedene Steillagen stellt, von der einen in die andere Endstellung. There are known designs where the counterforce on a curve piece that with the lifting arms of the elevator · is firmly connected, is arranged displaceably by a roller, so that the ίο effective lever arm of the counterforce changed iso far it can be ensured that in the ideal case not only easy lifting of the devices is guaranteed, but the lifting arms can also press the devices via a linkage, provided that the effective one The lever arm of the counterforce is shifted beyond the zero point. In all of these known Cases, the counterforce application point, so the roller, moves freely in the curve piece and rolls by the movement of the curve, which is raised or lowered in different steep slopes poses, from one end position to the other.

Diese Art der Verschiebung des Gegenkraftangriffspunktes weist erhebliche Mängel auf, da eine leichte Betätigung des Hebewerkes nur dann möglich ist, wenn das Gerät in immer genau gleicher Höhe auf den Boden gesetzt wird. Das ist aber praktisch niemals der Fall, so daß die dem Kurvenstück noch fehlende Drehung, um die Rolle in die andere Endstellung rollen zu lassen, von Hand gegen die volle Gegenkraft bzw. die gesamte Gerätelast herbeigeführt werden muß. Das ist aber schon bei leichten Geräten nur mit großem Kraftaufwand möglich und bei schwereren unmöglich. This type of displacement of the counterforce application point has significant shortcomings, since easy operation of the elevator is only possible if the device is always accurate is placed on the ground at the same height. But that is practically never the case, so that the dem Curve piece still missing rotation to let the roll roll into the other end position from Hand against the full counterforce or the entire device load must be brought about. That is But even with light devices this is only possible with great effort and with heavier devices it is impossible.

Die Erfindung betrifft eine von Hand betätigte Hebevorrichtung für Anbaugeräte, bei der die Gerätelast durch eine Gegenkraft, z. B. eine Feder, ausgeglichen wird, wobei über den gesamten Handhebelweg ein Ausgleich zwischen dem Last- und Gegenkraftdrehmoment durch eine von Hand gesteuerte Verschiebung des Angriffspunktes der Gegenkraft am Hebewerk stattfindet.The invention relates to a manually operated lifting device for attachments, in which the Device load by a counterforce, e.g. B. a spring, is balanced over the entire Hand lever travel a balance between the load and counterforce torque by a hand controlled displacement of the point of application of the counterforce takes place on the elevator.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Angriffspunkt der Gegenkraft an dem einen Hebelschenkel des zweiarmigen Hebels durch das Heben und Senken des Gerätes zwangläufig gegenüber dem Drehpunkt des zweiarmigen Hebels verschiebbar ist in der Weise, daß beim Absenken des Gerätes der wirksame Hebelschenkel . für die Gegenkraft ständig, gegebenenfalls bis nahezu auf Null verkürzt, beim Heben des Gerätes jedoch ständig bis zur größten Länge des Hebelschenkels vergrößert wird. Hierbei kann der durch die Gegenkraft belastete Hebelschenkel des zweiarmigen Hebels eine Gleitbahn für eine Rolle darstellen, an deren Achse die Gegenkraft angreift und die Rolle von dem zum Heben und Senken des zweiarmigen Hebels dienenden Handhebel für den zweiarmigen Hebel geführt wird.According to the invention this is achieved in that the point of application of the counterforce on the a lever arm of the two-armed lever by raising and lowering the device relative to the pivot point of the two-armed lever is displaceable in such a way that when lowering of the device is the effective lever arm. for the counterforce constantly, if necessary up to Shortened to almost zero, but when lifting the device constantly up to the greatest length of the lever arm is enlarged. Here, the lever arm of the loaded by the counterforce two-armed lever represent a slideway for a role, on the axis of which the counterforce acts and the role of the hand lever used to raise and lower the two-armed lever for the two-armed lever.

Auch ist es möglich, daß. der Drehpunkt des Handhebels mit dem zweiarmigen Hebel verbunden und die Rolle in dem Handhebel längs verschiebbar geführt ist oder der als zweiarmiger Hebel ausgebildete Handhebel zum Heben und Senken des zweiarmigen Hebels an dessen die Last aufnehmenden Hebelschenkel gelagert und mittels eines Gestänges oder Seilzuges mit der Achse der Rolle verbunden ist.It is also possible that. the pivot point of the hand lever is connected to the two-armed lever and the roller is guided in the hand lever so as to be longitudinally displaceable or that is designed as a two-armed lever Hand lever for raising and lowering the two-armed lever on which the load is received Lever legs mounted and by means of a linkage or cable with the axis of the Role is connected.

Eine weitere Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß die Gleitbahn des Hebelschenkels Rasten zur Feststellung des Handhebels aufweist, wobei es auch möglich ist, daß das· mit der Rolle verbundene Ende der Gegenkraft mit gleichlaufenden Rasten für den Handhebel versehen ist.Another embodiment of the invention is that the slide of the lever arm Has notches for locking the hand lever, it is also possible that the · with the roller connected end of the counterforce is provided with synchronous notches for the hand lever.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig: 1 ist mit ι ein am Schleppergestell vorgesehener Drehpunkt für einen zweiarmigen Hebel bezeichnet, an dessen Hebelschenkel 2 das zu hebende bzw. zu senkende Gerät aufgehängt ist, während der andere Hebelischenkel 3 als Kurvenstück ausgebildet ist, in dem die Rolle 4 in noch näher zu erläuternder Weise verschiebbar geführt ist. An der Achse 4" der Rolle4 greift das Befestigungsstücks der Zugfeder6 an, dessen anderes Ende im,Punkt7 mit dem Schleppergestell verbunden ist. Die Feder 6 ist so stark gespannt, daß in der dargestellten Stellung das Lastmoment am Hebelschenkel 2 dem Gegenkraftmoment am Hebelschenkel 3 annähernd gleich ist. Zum Heben und Senken der Hebelschenkel 2,3 dient der Handhebel 8, der an dem Hebelschenkel 3 im Gelenkpunkt 9 drehbar, gelagert ist und mit einer Gleitführung 10 die Achse 4° der Rolle 4 umfaßt. Mit dem Hebelschenkel 3 ist ein Zahnibogen 11 verbunden, in den die Sperrklinke 12 des Hebels 8 in jeder Winkelstellung einrasten kann. Das Befestigungsstück 5 ist ebenfalls mit einem Zahnbogen versehen, der mit dem Zahnbogen 11 in gleicher Höhe liegt und gleiche Teilung besitzt, so daß die Sperrklinke 12 auch gleichzeitig in den Zahnbogen 13 einrastet. - ·In the embodiment according to FIG. 1, a pivot point provided on the tractor frame is indicated by ι for a two-armed lever, on the lever arm 2 of which is to be lifted or to lowering device is suspended, while the other lever arm 3 is designed as a curved piece, in which the roller 4 is guided displaceably in a manner to be explained in more detail. On axis 4 " the roller4 engages the fastening piece of the Tension spring6, the other end of which is in, point7 is connected to the tractor frame. The spring 6 is so strongly tensioned that in the illustrated Position the load torque on the lever arm 2 to the counterforce torque on the lever arm 3 is approximately the same. The hand lever is used to raise and lower the lever legs 2, 3 8, which is rotatably mounted on the lever arm 3 in the hinge point 9 and with a sliding guide 10 includes the axis 4 ° of the roller 4. With the lever arm 3 is connected to a dental arch 11, in which the pawl 12 of the lever 8 in can lock into place at any angle. The fastening piece 5 is also with a dental arch provided, which is at the same level with the dental arch 11 and has the same pitch, so that the The pawl 12 also engages in the dental arch 13 at the same time. - ·

Soll, das Gerät aus der dargestellten, angehobenen Stellung abgesenkt werden, so wird der Handhebel 8 von Hand bewegt, was zufolge des Gewichtsausgleiches ohne Kraftanstrengung möglich ist. Hierbei wird durch Ausklinken der Sperrklinke 12 die Rolle 4 zwangläufig verschoben, so daß sich der " Angriffspunkt der Feder 6 ändert, wobei mittels der Sperrklinke 12 und des Zahnbogene 11 jede Zwischenstellung eingestellt werden kann. Nach Beendigung des Absenkvorganges ist die Rolle 4 bis zu dem Drehpunkt 1 verschoben. Das Gerät kann nun unbeeinflußt durch die von der Feder 6 ausgeübte Gegenkraft im Boden arbeiten. Soll das Gerät angehoben werden, dann wird die Sperrklinke 12 aus den Zahnbögen 11 und 13 ausgerastet, so daß durch die auf den Handhebel 8 ausgeübte Kraft der Angriffspunkt der Feder 6 bis in die in der Zeichnung dargestellte Endstellung w> verschoben und das Gerät angehoben wird.If the device is to be lowered from the raised position shown, the hand lever 8 is moved by hand, which is possible without exertion due to the weight compensation. Here, by releasing the pawl 12, the roller 4 is forcibly displaced so that the "point of application of the spring 6 changes, each intermediate position can be set by means of the pawl 12 and the toothed arch 11. After the lowering process is complete, the roller 4 is up to The device can now work unaffected by the counterforce exerted in the ground by the spring 6. If the device is to be lifted, the pawl 12 is disengaged from the tooth arches 11 and 13, so that the force exerted on the hand lever 8 the point of application of the spring 6 is moved to the end position w> shown in the drawing and the device is lifted.

In gleicher Weise arbeitet die Hebevorrichtung nach Fig. 2. Gleiche Bezugszahlen für gleiche Teile sind aus Fig. 1 übernommen. Abweichend vom Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Handhebel 8 zweiarmig ausgebildet und am Hebel- -The lifting device according to FIG. 2 operates in the same way. The same reference numbers for the same parts are taken from Fig. 1. In contrast to the embodiment according to FIG. 1, the hand lever is 8 designed with two arms and on the lever -

schenkel 2 bei 9 gelagert. Zwischen der auf der Kurvenbahn des Hebelschenkels 3 verschiebbaren Rolle 4 und dem Hubhebel 8 ist ein zweiarmiger Zwischenhebel 14 eingeschaltet, der bei 15 am Hebelschenkel 2 gelagert ist. Das Ende des Handhebels 8 ist als Führungsbahn 8° für das zugeordnete Ende des Zwischenhebels 14 ausgebildet, der eine der Gleitführung 10 in Fdg. 1 entsprechende Gleitführung io' für die Achse 4° der Rolle 4 aufweist. leg 2 stored at 9. Between the sliding on the curved path of the lever arm 3 Roller 4 and the lifting lever 8, a two-armed intermediate lever 14 is turned on, which is at 15 on Lever leg 2 is mounted. The end of the hand lever 8 is assigned as a guide track 8 ° for the Formed at the end of the intermediate lever 14, which corresponds to one of the sliding guide 10 in FIG Slide guide io 'for the axis 4 ° of the roller 4.

Wird der Hubhebel 8 nach links geschwenkt, dann wird unter gleichzeitigem Absenken des Hebelschenkels 2 die Rolle 4 zum Drehpunkt 1 verschoben und damit das Moment der durch die Feder 6 ausgeübten "Gegenkraft zwangläufig verkleinert. Nach Erreichen der Endstellung beim Absenken ist das Moment der Gegenkraft gleich Null. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist statt des Zwischenhebels 14 mit dem Ende des Handhebels 8 ein um eine Rolle 16 des Hebelschenkels 2 geführtes Seil 17 verbunden, dessen anderes Ende an der Achse 4" der Rolle angreift. Die Wirkung ist die gleiche wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2. Beim Anheben wird die Bewegung des Handhebels 8 durch den Anschlag 18 begrenzt.If the lifting lever 8 is pivoted to the left, the roller 4 is shifted to the pivot point 1 while simultaneously lowering the lever arm 2, thus inevitably reducing the moment of the counterforce exerted by the spring 6. After reaching the end position when lowering, the moment of the counterforce is the same In the embodiment according to FIG. 3, instead of the intermediate lever 14, a rope 17 is connected to the end of the hand lever 8, which is guided around a roller 16 of the lever arm 2, the other end of which engages on the axis 4 ″ of the roller. The effect is the same as in the embodiment according to FIG. 2. When lifting, the movement of the hand lever 8 is limited by the stop 18.

Claims (6)

Patentansprüche:
i. Von Hand betätigte Hebevorrichtung für mit einem Schlepper gekoppelte Anbaugeräte zur landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung, bei der an einem zweiarmigen Hebel einerseits die Gerätelast und andererseits eine Gegenkraft, z. B. eine Feder, angreift, die angenähert einen Momentenausgleich herbeiführt, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffspunkt (4°) der Gegenkraft (6) an dem einen Hebelschenkel (3) des zweiarmigen Hebels durch das Heben und Senken des Gerätes zwangläuifig gegenüber dem Drehpunkt (1) des zweiarmigen Hebels verschiebbar ist in der Weise, daß beim Absenken des Gerätes der wirksame Hebelschenkel
Patent claims:
i. Manually operated lifting device for attachments coupled to a tractor for agricultural tillage, in which on a two-armed lever on the one hand the device load and on the other hand a counterforce, z. B. a spring, which approximates a torque compensation, characterized in that the point of application (4 °) of the counterforce (6) on one lever arm (3) of the two-armed lever by raising and lowering the device inevitably against the pivot point ( 1) of the two-armed lever is displaceable in such a way that when the device is lowered, the effective lever arm
(3) für die Gegenkraft (6) ständig, gegebenenfalls biis nahezu auf Null verkürzt, beim Heben des Gerätes jedoch ständig bis zur größten Länge des Hebelschenkels (3) vergrößert wird.(3) for the counterforce (6) constantly, possibly reduced to almost zero, when lifting of the device, however, is constantly increased up to the greatest length of the lever arm (3).
2. Hebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Gegenkraft belastete Hebelschenkel (3) des zweiarmigen Hebels eine Gleitbahn für eine Rolle2. Lifting device according to claim 1, characterized in that by the counterforce loaded lever leg (3) of the two-armed lever a slide for a roller (4) darstellt, an deren Achse (4°) die Gegenkraft (6) angreift und die Rolle (4) von dem zum Heben und Senken des zweiarmigen Hebeiis dienenden Handhebel (8) für den zweiarmigen Hebel geführt wird.(4) represents, on whose axis (4 °) the counterforce (6) acts and the roller (4) of the for lifting and lowering the two-armed lifting lever (8) for the two-armed one Lever is guided. 3. Hebevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (9) des Handhebels (8) mit dem zweiarmigen Hebel verbunden ist und die Rolle (4) in dem Handhebel (8) längs verschiebbar geführt ist.3. Lifting device according to claims 1 and 2, characterized in that the pivot point (9) of the hand lever (8) is connected to the two-armed lever and the roller (4) is guided in a longitudinally displaceable manner in the hand lever (8). 4. Hebevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der als zweiarmiger Hebel ausgebildete Handhebel (8) zum Heben und Senken des zweiarmigen Hebels an dessen die Last aufnehmenden Hebelischenkel gelagert ist und mittels eines Gestänges (14) oder Seilzuges (17) mit der Achse (4a) der Rolle (4) verbunden ist.4. Lifting device according to claims 1 and 2, characterized in that the hand lever (8) designed as a two-armed lever for raising and lowering the two-armed lever is mounted on the lever arm which receives the load and by means of a linkage (14) or a cable (17) is connected to the axis (4 a ) of the roller (4). 5. Hebevorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbahn des Hebelschenkels (3) Rasten (11) zur Feststellung des Handhebels (8) aufweist.5. Lifting device according to claims 2 and 3, characterized in that the slide of the lever arm (3) has notches (11) for locking the hand lever (8). 6. Hebevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Rolle (4) verbundene Ende (5) der Gegenkraft (6) mit gleichlaufenden Rasten (13) für den Handhebel (8) versehen ist.6. Lifting device according to claim 5, characterized in that the one with the roller (4) connected end (5) of the counterforce (6) with synchronous detents (13) for the hand lever (8) is provided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 664 2.56© 509 664 2.56
DEP9738A 1953-05-13 1953-05-13 Hand operated lifting device for attachments coupled with a tractor for agricultural tillage Expired DE939903C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9738A DE939903C (en) 1953-05-13 1953-05-13 Hand operated lifting device for attachments coupled with a tractor for agricultural tillage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9738A DE939903C (en) 1953-05-13 1953-05-13 Hand operated lifting device for attachments coupled with a tractor for agricultural tillage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939903C true DE939903C (en) 1956-03-08

Family

ID=7362437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9738A Expired DE939903C (en) 1953-05-13 1953-05-13 Hand operated lifting device for attachments coupled with a tractor for agricultural tillage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE939903C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059225B (en) * 1958-03-04 1959-06-11 Rabewerk Clausing Heinrich Device for turning angle and fully reversible plows

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059225B (en) * 1958-03-04 1959-06-11 Rabewerk Clausing Heinrich Device for turning angle and fully reversible plows

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE939903C (en) Hand operated lifting device for attachments coupled with a tractor for agricultural tillage
DEP0009738MA (en)
DE820958C (en) Gripper heart, which is carried by the ladder of a freight elevator
DE879335C (en) Device for lifting the shares of wheel plows
DE404433C (en) Mobile device for lifting loads
DE7719529U1 (en) DEVICE FOR LIFTING OBJECTS
DE417530C (en) Device for lifting the ploughshare in motorized plows by means of a support that is positioned at an angle and is to be brought into engagement with the ground
DE644211C (en) Erecting and mobile fire brigade ladder with two support links connecting the ladder pool with the chassis
DE925739C (en) Towed plow
DE942842C (en) Device for raising and lowering interchangeable plows
DE368768C (en) Haymaking machine
DE639261C (en) Pallet truck
DE800467C (en) Shoe glue press
AT151044B (en) Automatic motorcycle tilt protection.
DE86388C (en)
DE951113C (en) Lifting and lowering device for alternately working agricultural equipment attached to tractors or tractors
DE1266554B (en) Device for raising and lowering agricultural tillage tools
DE1950065C2 (en) Device for traction control of hydraulic tractor hoists
AT117509B (en) Tractor for plows.
AT162062B (en) Device for lifting and emptying full sacks.
DE2123758C3 (en) Reclining furniture, in particular mobile hospital beds, with height-adjustable and tiltable mattress frames
DE1094945B (en) Floor care machine
DE196800C (en)
DE393745C (en) Drive and anchor trolleys for agricultural equipment (machine plows)
DE889085C (en) Lifting and depth regulation device for agricultural equipment using a jockey wheel