DE938722C - Pack of yarn with layers of yarn arranged between dividing sheets and consisting of helical yarn turns - Google Patents

Pack of yarn with layers of yarn arranged between dividing sheets and consisting of helical yarn turns

Info

Publication number
DE938722C
DE938722C DEB22628A DEB0022628A DE938722C DE 938722 C DE938722 C DE 938722C DE B22628 A DEB22628 A DE B22628A DE B0022628 A DEB0022628 A DE B0022628A DE 938722 C DE938722 C DE 938722C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
lid
corner
side walls
package according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB22628A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Buddecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB22628A priority Critical patent/DE938722C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE938722C publication Critical patent/DE938722C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/02Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for annular articles
    • B65D85/04Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for annular articles for coils of wire, rope or hose

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Garnp ackung mit zwischen Trennblättern angeordneten, aus schraubenlinienförmigen Garnwindungen bestehenden G arniagen Die Erfindung bezieht sich auf eine Garnpakkung mit zwischen Trennblättern angeordneten, aus schraubenlinienförmigen Garnwindungen bestehenden Garnlagen und einer kartonmäßigen Umhüllung nach Patent 891 984. Die Packung soll gestatten, daß der Garnfaden bis zum letzten Rest aus ihr herausgezogen wird und daß die I(äuferin nach Aufklappen eines Deckels das unbedeckte Garn befühlen und besehen kann. Bei geschlossener Pakkung muß außer der Farbe und Struktur des Garnes seine noch vorhandene Menge erkennbar sein. Yarn packing with arranged between divider sheets, made of helical lines Twists of existing garnishes The invention relates to a yarn package with arranged between divider sheets, made of helical yarn turns existing yarn layers and a cardboard-like envelope according to patent 891 984. The The package should allow the thread to be pulled out of it to the last remainder and that after opening a lid, the woman will feel the uncovered yarn and can see. When the package is closed, in addition to the color and structure of the Garnes its remaining amount can be recognized.

Zu diesem Zweck ist vorgeschlagen worden, den Garntrennblattskelettkörper aus der Umhüllung nach Aufklappen eines Deckels so weit unter Benutzung seitlicher Schlitze der Umhüllung herauszuschieben, daß ein trennblattloser Teil des Garnkörpers frei liegt. Bei dieser Bauart ist ein Teil der Deckfläche mit einem Fenster versehen, das durch ein aufgeklapptes Stück Kunststoffolie abgeschlossen ist. Letzteres weist in der Mitte ein Loch zum Herausziehen des Fadens auf. Die Begrenzung der Verschiebung wird durch eine Lasche aus Papiergewebeband od. dgl. bewirkt, die mit ihrem einen Ende an den Boden der Umhüllung, mit dem anderen Ende mit dem Boden des Trennblattskeletts verbunden ist. To this end, it has been proposed to use the yarn release leaf skeletal body from the envelope after opening a lid so far using the side Slits of the sheath to slide out that part of the package without a liner is exposed. In this design, part of the top surface is provided with a window, which is closed by an unfolded piece of plastic film. The latter shows a hole in the middle to pull out the thread. Limiting the shift Is od by a flap made of tissue paper tape. Like. Caused with its one One end to the bottom of the envelope, the other end to the bottom of the divider leaf skeleton connected is.

Unter Berücksichtigung des Umstandes, daß durch die Verpackung der Verkaufspreis des Gar- nes, der Wolle od. dgl. nicht merklich erhöht werden darf, eignet sich die vorstehend genannte Bauart der Umhüllung nicht für die Massenherstellung, weil man beim Ankleben der Verbindungslasche auf umständliche und kostspielige Handarbeit angewiesen ist. Auch ergibt das Ankleben der etwa kartonstarken, durchsichtigen Kunststoffolie unter das Fenster des Deckels mangels geeigneten Klebstoffes keine zuverlässige Befestigung. Taking into account the fact that the packaging of the Selling price of the cooking nes, the wool or the like not noticeably increased may be, the above-mentioned type of envelope is not suitable for the mass production, because you have to cumbersome when gluing the connecting tab and expensive manual labor is required. Gluing on the roughly cardboard-strong, transparent plastic film under the window of the lid for lack of suitable adhesive no reliable attachment.

Die Aufgabe der Erfindung bezieht sich darauf, einen Teil des Garnes gegenüber der seitlichen Umhüllung freizulegen, um das Garn befühlen zu können, ohne daß es notwendig ist, den Garntrennblattskelettkörper durch eine mit ihren beiden Enden anzuklebende Lasche mit der Umhüllung zu verbinden. The object of the invention relates to a part of the yarn to be exposed opposite the lateral wrapping in order to be able to feel the yarn, without it being necessary, the yarn separating leaf skeletal body by one with their to connect both ends to be glued tab with the envelope.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die an dem einen Ende mit einem Steck- oder Klappdek:-kel versehene Umhüllung im Bereich der Seitenwände des Deckels umklappbare Teile, Ausschnitte oder Fenster aufweist, die gewöhnlich durch den Deckel verdeckt werden und beim Offnen des Dekkels mit ihren Garnteilen freigelegt werden. This object is achieved in that the at one end with a plug-in or hinged cover: -kel provided cover in the area of the side walls of the Lid has foldable parts, cutouts or windows that usually go through the lid are covered and exposed when the lid is opened with their yarn parts will.

Die weiteren Erfindungsmerkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele der Erfindung. The further features of the invention result from the following Description of several embodiments of the invention.

In der Zeichnung zeigt Fig. I eine schaubildliche Ansicht der Garnpakkung mit in der Umhüllung festsitzendem Garnkörper, Fig. 2 eine Teilansicht der Umhüllung mit umklappbaren Seitenwandteilen, Fig. 3 eine schaubildliche Ansicht des aufsteckbaren Deckels in abgeänderter Ausführungsform, Fig. 4 mehrere Formen von Fenstern bzw. Ausschnitten der oberen Teile der Seitenwände. In the drawing, FIG. I shows a perspective view of the yarn package with the yarn body stuck in the sheath, FIG. 2 shows a partial view of the sheath with foldable side wall parts, FIG. 3 is a perspective view of the attachable Lid in a modified embodiment, Fig. 4 shows several forms of windows or Cutouts of the upper parts of the side walls.

Die Garnpackung besteht aus einer oder mehreren Garnlagen I, in denen der Garnfaden in flachgedrückten und - schuppenartig übereinanderliegenden schraubenlinienförmigen Windungen angeordnet ist. Jede Garnlage ist von der anderen durch ein Trennblatt 2 getrennt. Garnlagen und Trennblätter sind zusammen zylindrisch oder - spiralig aufgewickelt. Am unteren Ende ragen bei der Aufwicklung die Trennblätter oder der Trennblatistreifen 2 iiber die unteren Enden der Garnwindungen hinweg, und dieser Teil der Trennblätter oder des Trennblattstreifens wird zusammengefaltet oder gestaucht und zu einem festen Boden 3 verklebt. Am oberen Ende ragen die Garnlagen I ein Stück über die oberen Enden der Trennblätter hinweg, so daß das Garn dieses trennblattlosen Teiles des Garnkörpers bequem befühlt werden kann. The yarn package consists of one or more layers of yarn I, in which the thread of thread in flattened and - in scales-like superimposed helical shapes Turns is arranged. Each layer of yarn is separated from the other by a separator sheet 2 separated. Layers of yarn and separating sheets are together cylindrical or spiral wound up. At the lower end, the separator sheets or the protrude when winding Separating sheet strips 2 over the lower ends of the yarn windings, and this one Part of the divider sheets or the divider sheet strip is folded or compressed and glued to a solid floor 3. At the upper end, the layers of yarn I protrude a little over the upper ends of the divider sheets, so that the thread of this divider-less Part of the thread package can be comfortably felt.

Die Trennblätter bilden ein in sich festes Skelett, das in den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Trennblättern die Garnwindungen aufnimmt. The dividing sheets form a solid skeleton in the spaces in between takes up the twine turns between the individual divider sheets.

Dieser Garntrennblattskelettkörper wird von einer aus kartonmäßigem Werkstoff bestehenden im Querschnitt kreisförmigen oder quadratischen Umhüllung 4 umschlossen. Bei der Ausführungsform nach den Fig. I und 2 ist der Boden 3 des Trennblattskelettes und das außenliegende Treunblatt 5 mit dem Boden 6 bzw. den Seitenwänden 7 der Umhüllung fest verklebt. Die Verklebung erfolgt durch einfaches Hineinschieben des außen mit Klebstoff versehenen Garnkörpers. Um eine gute Haftung sicherzustellen, sind die Innenflächen des Bodens 6 und der Seitenwände 7 der Umhüllung aufgerauht oder mit Einprägungen versehen. This yarn separation leaf skeleton is made of a cardboard-like Material existing in cross-section circular or square envelope 4 enclosed. In the embodiment of FIGS. I and 2, the bottom 3 of the Separation sheet skeleton and the external Treunblatt 5 with the bottom 6 and the Side walls 7 of the envelope firmly glued. The gluing is done by simple Pushing in the thread package with adhesive on the outside. To have good adhesion ensure the inner surfaces of the bottom 6 and the side walls 7 of the envelope roughened or embossed.

Der obere Teil der Umhüllung 4 wird durch einen aufsteckbaren Deckel 8 abgedeckt, der in der Mitte seiner Deckfläche ein Loch g für den Durchgang des herauszuziehenden Gamfadens 11 aufweist. Im Bereich der Seitenwände 12 des Deckels sind die Seitenwände der Umhüllung mit Ausschnitten 13 (Fig. I) versehen, so daß bei Abnahme des Deckels im Bereiche dieser Ausnehmungen das vom Trennblattskelett frei liegende Garn befühlt werden kann. The upper part of the envelope 4 is covered by a clip-on cover 8, which has a hole g in the middle of its top surface for the passage of the Has to be pulled out yarn 11. In the area of the side walls 12 of the lid the side walls of the envelope are provided with cutouts 13 (Fig. I) so that when removing the cover in the area of these recesses that of the separating leaf skeleton exposed yarn can be felt.

Der ganze Deckel besteht in an sich bekannter Weise aus einem durchsichtigen Kunststoff. Dadurch sind nicht nur die Farbe und die Struktur und die noch vorhandene Menge des Garnes im Bereich der ganzen Deckfläche sichtbar, sondern auch von der Seite her im Bereich der Ausschnitte I3.The whole cover consists of a transparent one in a manner known per se Plastic. This not only changes the color and structure and what is still there Amount of yarn visible in the area of the entire top surface, but also from the Side in the area of the cutouts I3.

Um den Deckel in seiner aufgesteckten Lage zu sichern, sind die unteren Teile 14 seiner Seitenwände, deren Abstände sich unten verjüngen konnen, nach innen eingebogen oder mit Rippen versehen, während die damit in Berührung kommenden Teile der Umhüllung entsprechende Nuten oder Auspressungen 15 aufweisen. Um den so gestalteten Deckel aus der Spritzform herausziehen zu können, werden die Eckenteile der Seitenwände nachgiebig gehalten. Dies kann z. B. in der Weise geschehen, daß an den Seitenwänden mittlere Ausschnitte oder Wellungen angebracht sind. Die Deckfläche hat einen gewissen Abstand von dem oberen Ende des Garnkörpers, damit der Faden II beim Herausziehen weniger stark an der unteren Kante des Loches g geknickt wird. To secure the cover in its attached position, the lower Parts 14 of its side walls, the distances of which can be tapered at the bottom, inwards curved or ribbed, while the parts coming into contact with it have grooves or press-outs 15 corresponding to the envelope. To the so designed To be able to pull the cover out of the injection mold, the corner parts of the side walls held yielding. This can e.g. B. done in such a way that on the side walls middle cutouts or corrugations are attached. The top surface has a certain Distance from the upper end of the thread package so that thread II is pulled out is bent less strongly at the lower edge of the hole g.

Bei dieser Gestaltung der Umhüllung mit in ihr festsitzendem Garnkörper und seitlichen Ausschnitten der oberen Teile der Seitenwände der Umhüllung ist zum Befühlen des Garnes lediglich die vorübergehende Entfernung des Deckels 8 erforderlich. In this design of the sheath with the thread body firmly seated in it and side cutouts of the upper parts of the side walls of the enclosure is for Feeling the yarn only requires the temporary removal of the cover 8.

Der Deckel kann statt aufsteckbar auch aufklappbar ausgebildet sein.Instead of being plugged on, the cover can also be designed to be hinged.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 sind statt der Ausschnitte 13 die oberen Teile I6 der Seitenwände der Umhüllung längs Falze I7 aufklappbar ausgebildet. Nach Abnahme oder Aufklappen des Deckels 8 werden die Klappen I6 umgelegt, so daß von allen Seiten her der freigelegte trennbiaftlose Teil des Garnkörpers, welcher in der Umhüllung unverschiebbar befestigt ist, befühlt werden kann. In the embodiment according to FIG. 2, instead of the cutouts 13 the upper parts I6 of the side walls of the envelope are designed to be hinged along folds I7. After removing or opening the cover 8, the flaps I6 are folded over so that from all sides the uncovered part of the yarn package without a separator, which is fixed immovably in the envelope, can be felt.

Die klappbaren Teiles können mit Fenstern 18 beliebiger Form versehen sein. Statt der Rechteckform in Fig. 2 kann z. B. eine der in Fig. 4b und c dargestellten Fensterformen treten oder auch Ausschnitte 13 entsprechend der Fig. I und 4a.The foldable part can be provided with windows 18 of any shape be. Instead of the rectangular shape in FIG. B. one of those shown in Fig. 4b and c Window shapes or also cutouts 13 according to FIGS. I and 4a.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform des Deckels, der z. B. aus durchsichtigem Kunststoff gespritzt sein kann, erhält die Fadenöffnung g einen verhältnismäßig großen lichten Durchmesser. Der Rand Io der Fadenöffnung ist umgebördelt und sauber gerundet und poliert, damit der Faden nicht l>echädigt wird. Aus Gründen der Hersteflung empfiehlt es sich, die Umbördelung nach unten vorzunehmen. In the embodiment of the lid shown in Fig. 3, the z. B. can be injection-molded from clear plastic, the thread opening receives g has a relatively large clear diameter. The edge Io of the thread opening is flanged and neatly rounded and polished so that the thread does not l> damaged will. For manufacturing reasons, it is recommended that the flanging be downwards to undertake.

Eine andere Ausführungsform des Deckels besteht gemäß Fig. 3 darin, daß an zwei gegenüberliegenden Ecken-Innenkanten desselben kurze Querrippen 3I angeordnet sind, die oben eine steile und unten eine schräge Begrenzungsfläche haben, während in den oberen Teilen der Umhüllung 4 Einschnitte 32 (Fig. 2) vorgesehen sind, in welche die Rippen 31 beim Uberstecken des Deckels einschnappen. Dadurch, daß der Deckel (Fig. 3) in Richtung auf die anderen beiden Eckenkanten zusammengedrückt wird, werden die Rippen 31 aus ihren Einschnitten 32 herausgebracht, so daß der Deckel wieder bequem abgenommen werden kann. Another embodiment of the lid, according to FIG. 3, consists in that at two opposite corner inner edges of the same short transverse ribs 3I arranged are that have a steep boundary surface at the top and a sloping surface at the bottom, while in the upper parts of the envelope 4 incisions 32 (Fig. 2) are provided, in which the ribs 31 snap into place when the cover is put on. Because the Lid (Fig. 3) pressed together in the direction of the other two corner edges is, the ribs 31 are brought out of their cuts 32 so that the Lid can be easily removed again.

Die Eckkanten, an denen diese Zusammendrückung zu erfolgen hat, sind durch Farbaufdrucke 33 (Fig. 2) auf der Umhüllung 4 gekennzeichnet.The corner edges at which this compression has to take place are identified by color imprints 33 (FIG. 2) on the envelope 4.

Statt den oberen Teil der Umhüllung 4 nach Abnahme des Deckels zwecks Freilegung des Garnes um waagerecht gerichtete Falzlinien I7 (Fig. 2) zu klappen, können die Falzlinien auch als Schrägen 34 (Fig. 2 und 3) ausgebildet sein, indem sie von unten an den Eckkanten, in welchen sich die Einschnitte 32 befinden, nach oben nach den benachbarten Eckkanten laufen. Es entstehen dadurch dreieckförmige Klappen, nach deren Zurückschlagen das Garn oder die Wolle an zwei gegenüberliegenden Ecken freigelegt ist. Die anderen Eckkanten können geschlossen sein, so daß der Umhüllung eine größere Festigkeit verliehen wird. In diesem Falle genügt es auch, den Deckel in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise zu formen, indem sich an die Deckelfläche nach unten nur schmale Seitenflächen 12 anschließen und nur die Teile der Seitenflächen, welche die Querrippen 33 aufweisen, tiefer nach unten gezogen sind. Auf diese Weise fällt das Gewicht des Deckels wesentlich geringer aus, ohne daß der staubdichte Abschluß des oberen Endes der Umhüllung beeinträchtigt wird. Instead of the upper part of the envelope 4 after removing the cover for the purpose Exposing the yarn to fold horizontally directed fold lines I7 (Fig. 2), the fold lines can also be designed as bevels 34 (FIGS. 2 and 3) by from below at the corner edges in which the incisions 32 are located run up to the neighboring corner edges. This creates triangular shapes Flaps, after which they are turned back, the yarn or wool on two opposite ones Corners is exposed. The other corner edges can be closed, so that the Envelope is given greater strength. In this case it is also sufficient to shape the lid in the manner shown in FIG. 3 by touching the lid surface connect only narrow side surfaces 12 at the bottom and only the parts of the side surfaces which have the transverse ribs 33 are drawn deeper down. In this way the weight of the lid is much lower, without the dust-proof Completion of the upper end of the envelope is impaired.

PATENTANSPRCHE: I. Garnpackung mit zwischen Trennblättern angeordneten, aus schraubenlinienförmigen Garnwindungen bestehenden Garulagen und einer kartonmäßigen Umhüllung, die ein Freilegen eines Teiles des Garnes zwecks Befühlens gestattet, nach Patent 89I 984, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem einen Ende mit einem Steck- oder Klappdeckel (S) versehene Umhüllung (4) im Bereich der Seitenwand (I2) des Deckels umklappbare Teile (I6), Ausschnitte (I3) oder Fenster (I8) aufweist, die gewöhnlich durch den Deckel (8) verdeckt sind und beim Offnen des Deckels mit ihren Garnteilen freigelegt werden. PATENT CLAIMS: I. Yarn package with arranged between dividing sheets, Garu layers consisting of helical yarn windings and a cardboard-like one Covering that allows part of the yarn to be exposed for the purpose of feeling, according to patent 89I 984, characterized in that the one end with a Cladding (4) provided with plug-in or hinged lid (S) in the area of the side wall (I2) the lid has foldable parts (I6), cutouts (I3) or windows (I8), which are usually covered by the lid (8) and when the lid is opened with their yarn parts are exposed.

Claims (1)

2. Garnpackung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende (3) des Trennblattskelettes mit dem Boden (6) und der äußere Trenublatteil (5) mit den Seitenwänden (7) der Umhüllung verklebt sind, wobei die Umhüllungsteile an den Klebstellen aufgerauht oder geprägt sind. 2. Yarn package according to claim I, characterized in that the lower End (3) of the partition leaf skeleton with the bottom (6) and the outer Trenublatteil (5) are glued to the side walls (7) of the casing, the casing parts are roughened or embossed at the adhesive points. 3. Garnpackung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (I2) des Deckels und die Seitenwände der Umhüllung (4) miteinander in Eingriff tretende Erhöhungen und Vertiefungen (14, I5) aufweisen, durch die der Deckel (8) in seiner Schließlage gehalten wird. 3. Yarn package according to claim I or 2, characterized in that the side walls (I2) of the lid and the side walls of the casing (4) with one another have engaging elevations and depressions (14, I5) through which the Lid (8) is held in its closed position. 4. Garnpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8) nach seinem offenen Ende zu verjüngt ist und die Eckenteile der Seitenwände zwecks Herausziehens aus der Form elastisch gehalten sind, indem seitliche Ausschnitte oder Wellungen vorgesehen sind. 4. yarn package according to claim 3, characterized in that the lid (8) is tapered towards its open end and the corner parts of the side walls for the purpose of pulling out of the mold are held elastically by making lateral cutouts or corrugations are provided. 5. Garnpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8) an zwei gegenüberliegenden Ecken-Innenkanten mit Rippen (3I) oder mit entsprechenden Einprägungen versehen ist, die in Eckenausschnitte (32) der Umhüllung (4) eingreifen und durch Druck auf die beiden anderen Eckenkanten des Deckels, welche durch Aufdrucke (33) der Umhüllung (4) gekennzeichnet werden, aushebbar sind. 5. yarn package according to claim 3, characterized in that the lid (8) on two opposite corner inner edges with ribs (3I) or with corresponding Embossings are provided which engage in corner cutouts (32) of the envelope (4) and by pressure on the other two corner edges of the lid, which by printing (33) of the casing (4) are identified, can be lifted out. 6. Garnpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Deckelfläche schmale Seitenflächen (I2) anschließen, die sich nur an den Eckenkanten, in welchen die Querrippen (31) angebracht sind, nach unten fortsetzen, und daß die oberen Teile der Umhüllung (4) zwecks Freigabe des Garnes um schräge Falzlinien (34) klappbar sind, die von unten unterhalb der Einschnitte (32) nach der benachbarten Eckkante oben laufen. 6. Yarn package according to claim 5, characterized in that Narrow side surfaces (I2) adjoin the cover surface, which only adjoin the Continue down the corner edges in which the transverse ribs (31) are attached, and that the upper parts of the sheath (4) for the purpose of releasing the yarn to oblique Folding lines (34) can be folded down from below below the incisions (32) the neighboring corner edge run above. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 32 262; USA.-Patentschriften Nr. 2 304 50I, 2 32I 883. Cited publications: German Patent No. 32,262; U.S. Patents No. 2 304 50I, 2 32I 883.
DEB22628A 1952-10-28 1952-10-28 Pack of yarn with layers of yarn arranged between dividing sheets and consisting of helical yarn turns Expired DE938722C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB22628A DE938722C (en) 1952-10-28 1952-10-28 Pack of yarn with layers of yarn arranged between dividing sheets and consisting of helical yarn turns

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB22628A DE938722C (en) 1952-10-28 1952-10-28 Pack of yarn with layers of yarn arranged between dividing sheets and consisting of helical yarn turns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938722C true DE938722C (en) 1956-02-09

Family

ID=6960958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB22628A Expired DE938722C (en) 1952-10-28 1952-10-28 Pack of yarn with layers of yarn arranged between dividing sheets and consisting of helical yarn turns

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938722C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209987B (en) * 1955-08-29 1966-02-03 Heinrich Buddecke Yarn pack
DE1560051B1 (en) * 1963-04-02 1971-02-18 Guetermann & Co Yarn packaging
US4548055A (en) * 1982-08-20 1985-10-22 Macdonald Anne L Method of hand-knitting a patterned fabric

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE32262C (en) * G. SCHENK in Berlin, Wallstr. 63, und E. KATSCH in Berlin, Kommandantenstr. 33 Crochet hook with ball holder
US2304501A (en) * 1941-02-11 1942-12-08 Lapin Products Inc Yarn carrying device
US2321883A (en) * 1940-10-17 1943-06-15 Douglas Young Inc Display box cover

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE32262C (en) * G. SCHENK in Berlin, Wallstr. 63, und E. KATSCH in Berlin, Kommandantenstr. 33 Crochet hook with ball holder
US2321883A (en) * 1940-10-17 1943-06-15 Douglas Young Inc Display box cover
US2304501A (en) * 1941-02-11 1942-12-08 Lapin Products Inc Yarn carrying device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209987B (en) * 1955-08-29 1966-02-03 Heinrich Buddecke Yarn pack
DE1560051B1 (en) * 1963-04-02 1971-02-18 Guetermann & Co Yarn packaging
US4548055A (en) * 1982-08-20 1985-10-22 Macdonald Anne L Method of hand-knitting a patterned fabric

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE569833C (en) Folding box with a hinged lid
DE1536246B1 (en) Packaging, especially for cigarettes
DE938722C (en) Pack of yarn with layers of yarn arranged between dividing sheets and consisting of helical yarn turns
EP0828662B1 (en) Recloseable collapsible carton with a securing device for its opening
DE3242349A1 (en) FOLDING BOX
DE2322995C3 (en) Return carrying box
DE2809231C2 (en) Cube chain
DE2803475C2 (en)
DE507750C (en) Collapsible cardboard box stiffened with wooden strips
DE1066132B (en) Octagonal collapsible container
DE3627440A1 (en) Cigarette box with hinged lid and pattern for its production
DE1299513B (en) Folding packaging
DE650296C (en) Protective cover for sheaf binder balls
DE1536243C (en) Box and insert
DE7806533U1 (en) Cube chain
DE8127136U1 (en) Packaging cut with a handle
DE2940613A1 (en) Blank for carton box prodn. - has cut=out with base and cover flaps secured by bending and gluing edge strips
DE1030246B (en) cardboard box
AT404110B (en) CARDBOARD, FILM OR THE LIKE RECEIVING DEVICE
DE542563C (en) Process for the production of boxes with hinged lids from a single blank
DE907389C (en) Folding box and method of opening the same
DE4124452A1 (en) One-piece cardboard blank - has end tabs of flat sections folded to form top and bottom of folded box
DE1761165C (en) Display box
DE458570C (en) Cardboard box made of cardboard, corrugated cardboard or the like with a strapping that is pulled through holes in the cardboard frame and holds down the loose lid
AT164646B (en) Folder for plans, drawings, etc. like