DE933967C - Inevitably operated device for immovable holding of the workpiece in the die when the retraction of the die of a multiple printing press, which initiates the workpiece formation and which has a hollow shape, or the like. - Google Patents

Inevitably operated device for immovable holding of the workpiece in the die when the retraction of the die of a multiple printing press, which initiates the workpiece formation and which has a hollow shape, or the like.

Info

Publication number
DE933967C
DE933967C DEW3370A DEW0003370A DE933967C DE 933967 C DE933967 C DE 933967C DE W3370 A DEW3370 A DE W3370A DE W0003370 A DEW0003370 A DE W0003370A DE 933967 C DE933967 C DE 933967C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
die
pin
punch
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW3370A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Lester Wilcox
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waterbury Farrel Foundry and Machine Co
Original Assignee
Waterbury Farrel Foundry and Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waterbury Farrel Foundry and Machine Co filed Critical Waterbury Farrel Foundry and Machine Co
Application granted granted Critical
Publication of DE933967C publication Critical patent/DE933967C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/08Accessories for handling work or tools
    • B21J13/14Ejecting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Zwangsläufig betätigte Vorrichtung zum unbeweglichen Festhalten des Werkstückes im Gesenk bei einsetzendem Rückzug des die Werkstückformung einleitenden, eine Hohlform aufweisenden Stempels einer Mehrfachdruckpresse od. dgl. Die Erfindung betrifft eine zwangsläufig betätigte Vorrichtung zum unbeweglichen Festhalten des Werkstückes im Gesenk bei einsetzendem Rückzug des die Werkstückformung einleitenden, eine Hohlform aufweisenden Stempels einer Mehrfachdruckpresse od. dgl.Inevitably operated device for holding the immovable Workpiece in the die at the onset of retraction of the workpiece forming initiating, a die having a hollow form of a multiple printing press or the like. The invention relates to a positively actuated device for holding the immovable Workpiece in the die at the onset of retraction of the workpiece forming initiating, a die having a hollow form of a multiple printing press or the like.

Bei einer Vorrichtung dieser Art, bei der eine Anzahl von Stempeln zur Vornahme des Stauchvorganges Verwendung findet, bleibt das Werkstück gelegentlich in den einen Werkzeugen hängen, während es in Wirklichkeit in den anderen Werkzeugen verbleiben sollte. Dies kann unter anderem zu Beschädigungen der Werkzeuge führen, wobei die Vorrichtung klemmt, so daß sie zum Stillstand kommt. Das Werkstück mufl dann unter Schwierigkeiten, d. h. unter Anwenden von Druck oder durch Ausbohren, entfernt werden. Die Vorrichtung steht unterdessen still; falls nötig, müssen gebrochene Werkzeuge ersetzt werden.In a device of this type in which a number of stamps is used to carry out the upsetting process, the workpiece remains occasionally hanging in one tool, while in reality it is in the other tools should remain. Among other things, this can lead to tool damage, the device jamming so that it comes to a standstill. The workpiece must be then in difficulty, d. H. with the application of pressure or by drilling, removed. Meanwhile, the device stands still; if necessary, need broken Tools are replaced.

Es ist Gegenstand der Erfindung, eine solche anormale Wirkung des Werkstückes auszuschalten und die sich daraus ergebenden Nachteile zu vermeiden. Dieses Ziel wird erreicht durch konstanten und unnachgiebigen Druck auf das Werkstück während der Tätigkeit der Werkzeuge und bis die Werkzeuge sich genügend weit voneinander entfernt haben, so daß das Werkstück sicher im richtigen Werkzeug verbleibt und nicht vom falschen Werkzeug mitgenommen wird.It is the object of the invention to have such an abnormal effect of the Turn off the workpiece and avoid the resulting disadvantages. This goal is achieved through constant and relentless pressure on the workpiece while the action of the tools and until the tools are sufficiently far apart removed so that the workpiece remains safely in the correct tool and is not picked up by the wrong tool.

Andere Zwecke der Erfindung ergeben sich aus der vorliegenden Beschreibung und den Zeichnungen, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt ist; wobei die Erfindung nicht unbedingt darauf beschränkt ist.Other purposes of the invention will become apparent from the description herein and the drawings, in which a preferred embodiment according to the invention is shown; the invention is not necessarily limited thereto.

Die Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen jeweils für gleiche Teile Verwendung finden, zeigen in Fig. i einen Querschnitt durch den Hauptrahmen einer Mehrfachdruckpresse und die Vorderansicht des Schlittens mit den dazugehörigen Teilen, Fig. 2 eine Teilansicht aus Fig. i, wobei der Schlitten im wesentlichen in seiner vorderen Stellung dargestellt ist und die im Schnitt gezeichneten Teile entlang der Linie 2-2 der Fig. i geschnitten sind, Fig. 3 eine von links gemäß Fig. i gesehene Seitenansicht des Schlittens mit den dazugehörenden Teilen, Fig. 4 die Ansicht eines Werkstückes, wie es den Werkzeugen zugeführt wird, Fig. 5 und 6 Teilansichten der Werkzeuge und des durch sie verformten Werkstückes in aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen, Fig. 7 eine Ansicht des ersten oder konischen Stempels mit den Teilen der dazugehörenden Vorrichtung in ihren entsprechenden Stellungen, wenn der Schlitten sich ein Stück seines Schlagweges nach rückwärts bewegt hat, und in Fig. 8 eine Teilansicht eines Teiles eines abgeänderten Ausführungsbeispieles einer Nockenvorr ichtung und einiger benachbarter Teile.The drawings, in which the same reference numerals are used for the same Parts are used, show in Fig. I a cross section through the main frame a multiple printing press and the front view of the carriage with the associated Parts, Fig. 2 is a partial view of Fig. I, the carriage essentially is shown in its front position and the parts drawn in section are cut along the line 2-2 of FIG. 1, FIG. 3 is a view from the left according to FIG. i seen side view of the carriage with the associated parts, Fig. 4 the View of a workpiece as it is fed to the tools, FIGS. 5 and 6 partial views the tools and the workpiece deformed by them in successive operations, Fig. 7 is a view of the first or conical punch with the parts of the associated Device in their respective positions when the slide is a piece has moved its stroke path backwards, and in Fig. 8 is a partial view of a Part of a modified embodiment of a cam device and some neighboring parts.

In den Zeichnungen ist mit dem Bezugszeichen io der Hauptrahmen einer Mehrfachdruckpresse bezeichnet; i i ist der Schlitten und 12 sind Stäbe, die verschiebbar im Hauptrahmen montiert sind und an denen der Schlitten befestigt ist, während mit 13 die am Hauptrahmen befestigten Schienen bezeichnet sind.In the drawings, numeral io denotes the main frame one Multiple printing press denotes; i i is the carriage and 12 are rods that are slidable are mounted in the main frame and to which the slide is attached, while with 13 the rails attached to the main frame are designated.

Der Querschlitten 14 bewegt sich auf der Vorderseite des Schlittens hin und her. Auf ihm sind verstellbar Stützplatten 15 angebracht, auf denen verstellbar die Stempelhalter 16 und 17 sitzen. Diese Stempelhalter sind einander ähnlich, nur sitzt der Stempelhalter 16 auf der rechten Seite, während der Stempelhalter 17 auf der linken Seite angebracht ist. Im Stempelhalter 16 ist, vorzugsweise gesichert, ein Stempel ig 'untergebracht, und ähnlich ist ein Stempel 18 im Stempelhalter 17 befestigt. Zuerst staucht der Stempel 18 das Werkstück und formt sein Ende konisch, wie es im wesentlichen bei 27 in Fig. 5 zu sehen ist. Der Stempel ig ist der Endstempel, der das Werkstück in seine endgültige Form bringt. Er drückt auf das konische Ende 27 des Werkstückes und gibt ihm einen Ring- oder Bundteit48 zwischen seinen beiden Enden. Die in den Fig. 5 und 6 gezeigten Formen dienen nur zur Erläuterung, da die Zahl der Formen, die durch Stauchwerkzeuge erzeugt werden können, praktisch j unbegrenzt ist.The cross slide 14 moves on the front of the slide back and forth. On it adjustable support plates 15 are attached, on which adjustable the punch holder 16 and 17 are seated. These punch holders are similar to each other, only the punch holder 16 sits on the right side, while the punch holder 17 is on the left side is attached. In the punch holder 16 is, preferably secured, a stamp ig 'is accommodated, and a stamp 18 is similarly housed in the stamp holder 17 attached. First, the punch 18 compresses the workpiece and forms its end conically, as can be seen essentially at 27 in FIG. The stamp ig is the final stamp, which brings the workpiece into its final shape. He presses on the conical end 27 of the workpiece and gives it a ring or collar piece48 between its two End up. The shapes shown in Figs. 5 and 6 are illustrative only since the The number of shapes that can be produced by upsetting tools is practically unlimited is.

Die Oberfläche des konischen Werkstückteiles 27, die gegen die Wände der Öffnung im Stempel 18 anliegt, ist größer als die Fläche des Werkstückschaftes in der Öffnung im Gesenk 25. Infolgedessen neigt das Werkstück wegen der vergrößerten Reibungsfläche dazu, im Stempel hängenzubleiben und vom Gesenk abgezogen zu werden. Wenn das Werkstück tatsächlich mit dem Stempel 18 abgezogen wird, verbleibt offensichtlich kein Werkstück im Gesenk 25, das der Wirkung des Stempels ig ausgesetzt ist. In diesem Fall nähert sich der Stempel 18 das nächste Mal mit dem Werkstück dem Gesenk 25, und das Werkstück wird gegen einen festen Teil schlagen, was zu den bereits erwähnten Folgen, wie Brechen der Werkzeuge, Verklemmen der Vorrichtung usw., führt. Diese Folgen treten nicht auf, da das Werkstück zwangsläufig im Gesenk festgehalten wird. Die Vorrichtung dafür besteht aus Stiften 22, die verschiebbar jeweils in den Stempeln 18 und 1g angebracht sind. Der Stift im Stempel 18 steht in die konische Öffnung in diesem Stempel vor, wenn sich kein Werkstück darin befindet, wobei seine vordere Stellung durch Anschlag des Kopfes des Stiftes 22 an der Wand der Queröffnung 49 im Stempel begrenzt wird,- die in eine Queröffnung 5o im Stempelhalter übergeht. Durch einen Zapfen :2i ist mit jedem Halter ein Schwenkhebel2o drehbar verbunden, dessen einer -Arm in die Queröffnungen 49 und 5o hineinragt und auf dem Kopf des Stiftes 22 aufliegt (s. Fig. 2).The surface of the conical workpiece part 27 against the walls the opening in the punch 18 is larger than the area of the workpiece shaft in the opening in the die 25. As a result, the workpiece tends because of the enlarged Friction surface to get stuck in the punch and be pulled off the die. If the workpiece is actually peeled off with the punch 18, it obviously remains no workpiece in the die 25 which is exposed to the action of the punch ig. In in this case the punch 18 will approach the die with the workpiece the next time 25, and the workpiece will hit a fixed part, causing the already consequences mentioned, such as breaking the tools, jamming of the device, etc., leads. These consequences do not occur because the workpiece is inevitably held in the die will. The device for this consists of pins 22, which are each displaceable in the punches 18 and 1g are attached. The pin in the punch 18 is in the conical Opening in this punch before if there is no workpiece in it, its forward position by stopping the head of the pin 22 on the wall of the transverse opening 49 is limited in the punch, - which merges into a transverse opening 5o in the punch holder. A pivot lever2o is rotatably connected to each holder by means of a pin: 2i, whose one arm protrudes into the transverse openings 49 and 5o and on the head of the Pin 22 rests (see Fig. 2).

In gegenüberliegenden Enden des Querschlittens 14 befindet sich je ein Loch 52, das durch eine Bärin eingeschraubte Hohlmutter 5 i verschlossen ist. Durch diese Mutter ragt ein gefederter Stift 23, dessen Kopf im Loch 52 gleiten kann, wobei zwischen Kopf und Hohlmutter 51 eine Feder 24 angeordnet ist. Das äußere Ende des gefederten Stiftes 23 ist durch das geschlitzte Ende eines Armes des- Schwenkhebels 2o gesteckt. Auf dem äußersten Stiftende sind Abschlußmuttern 53 aufgesetzt, deren Einstellung sich nach der Spannung der Feder 24 richtet. Der Druck der Feder 24 auf den Schwenkhebel 20 ist immer so eingestellt, daß der Stift 22 in seiner vordersten Stellung -unter konstantem Federdruck steht. Trifft ein Werkstück auf das äußere Ende- des Stiftes 22, so wird dieser nach rückwärts bewegt, bis das Hebelende an die Stützscheibe 54 im rückwärtigen Teil des Stempels anschlägt. Sollte die Feder gebrochen, lahm oder aus einem anderen Grund unwirksam geworden sein, dann würde das Werkstück im Stempel hängenbleben und vom Gesenk 25 abgezogen werden. Um einen wirksamen, unnachgiebigen Druck auf den Stift 22 und über ihn auf das Werkstück sicherzustellen, ist die im folgenden beschriebene Vorrichtung vorgesehen. Sie besteht zum Teil aus einer Stange 3o, die verschiebbar im Querschlitten 14 angebracht ist und an einem Ende einen Kopfteil 38 aufweist, in dem eine Nockenwalze 37 montiert ist. Zwischen der einen Wand des Querschlittens und einem verstellbaren Bund 32 wird die Stange 30 von einer Feder 33 umgeben. Die Wirkung der Feder sucht den Stab nach hinten zu bewegen, wie in Fig. i und 2 zu sehen ist. An einem auf dem Querschlitten sitzenden Zapfen 29 ist ein Schwenkhebel 28 befestigt, dessen Ende 34 bei den Abschlußmuttern 53 in Eingriff mit einer Seite des Hebels 2o steht. Das gegenüberliegende Ende des Hebels 28 trägt eine gegen das Ende der Stange 30 .anliegende Schraube 31 mit einer Gegenmutter. Im Rahmen io ist ein Schieber 35 beweglich angeordnet, an dessen innerem Ende eine Platte 36 befestigt ist, die an der Walze 37 angreift, wenn sich der Schlitten in seiner oder in der Nähe seiner vorderen Stellung befindet. Auf einem Zapfen 55 am Rahmen oder einem anderen Teil der Presse sitzt ein Schwenkhebel 46, der an einem Ende durch das Zwischenglied 43 mit dem Schieber 35 verbunden ist und an seinem unteren Ende eine Nockenwalze 42 trägt, die auf dem Rand einer auf einer Seitenwelle 4o befestigten Kurvenscheibe 39 läuft. Eine von einer Feder 45 umgebene Druckstange 44 übt einen Druck auf den Schwenkhebel 46 aus, wodurch die Nockenwalze 42 in Berührung mit der Kurvenscheibe 39 gehalten wird.In opposite ends of the cross slide 14 there is a hole 52 each, which is closed by a hollow nut 5 i screwed in. A spring-loaded pin 23 protrudes through this nut, the head of which can slide in the hole 52, a spring 24 being arranged between the head and the hollow nut 51. The outer end of the spring-loaded pin 23 is inserted through the slotted end of an arm of the pivot lever 2o. On the outermost end of the pin, locking nuts 53 are placed, the setting of which depends on the tension of the spring 24. The pressure of the spring 24 on the pivot lever 20 is always set so that the pin 22 is in its foremost position -under constant spring pressure. If a workpiece hits the outer end of the pin 22, it is moved backwards until the lever end strikes the support disk 54 in the rear part of the punch. Should the spring be broken, lame or become ineffective for some other reason, the workpiece would get stuck in the punch and be pulled off the die 25. In order to ensure an effective, unyielding pressure on the pin 22 and through it on the workpiece, the device described below is provided. It consists partly of a rod 3o which is slidably mounted in the cross slide 14 and at one end has a head part 38 in which a cam roller 37 is mounted. The rod 30 is surrounded by a spring 33 between one wall of the cross slide and an adjustable collar 32. The action of the spring seeks to move the rod backwards, as can be seen in FIGS. A pivot lever 28 is attached to a pin 29 seated on the cross slide, the end 34 of which is in engagement with one side of the lever 2o at the locking nuts 53. The opposite end of the lever 28 carries a screw 31 with a lock nut, which is in contact with the end of the rod 30. A slide 35 is movably arranged in the frame 10, at the inner end of which a plate 36 is attached which engages the roller 37 when the carriage is in its or in the vicinity of its forward position. On a pin 55 on the frame or another part of the press sits a pivot lever 46, which is connected at one end by the intermediate member 43 to the slide 35 and at its lower end carries a cam roller 42, which on the edge of a on a side shaft 4o attached cam 39 is running. A pressure rod 44 surrounded by a spring 45 exerts a pressure on the pivot lever 46, whereby the cam roller 42 is kept in contact with the cam disk 39.

In Fig. 2 sind der Schlitten i i und die mit ihm verbundenen Stempel 18 und i9 in ihrer vordersten Stellung kurz vor dem Zurückziehen gezeichnet. Der erste Stempel 18 liegt mit dem Gesenk 25 in einer Linie, und das darin befindliche Werkstück wurde durch die Wirkung der Werkzeuge gestaucht oder konisch geformt.In Fig. 2, the carriage i i and the stamps connected to it are 18 and 19 drawn in their foremost position just before retraction. Of the The first punch 18 is in line with the die 25, and the one located therein Workpiece was compressed or conical shaped by the action of the tools.

Die Platte 36 ist so eingestellt, daß, wenn sich der Schlitten i i nach vorne bewegt, die Walze 37 ein bestimmtes Stück von ihr entfernt ist. Die Kurvenscheibe 39 ist zeitlich so reguliert, daß im Augenblick des Rücklaufbeginnes des Schlittens die Platte 36 zur Längsmitte der Presse hin bewegt wird, d. h. nach links in Fig. i und 2, und Druck auf die Stange 30 und über die Schwenkhebel 28 und 2o auf den Stift 22 und das Werkstück überträgt. Dieser Druck des Stiftes 22 hält das Werkstück gegen eine Bewegung aus dem Gesenk 25 während des Abziehens des Stempels 18 fest. Dieser Druck bleibt für den ersten Teil des Rückweges des Schlittens i i und so lange aufrechterhalten, bis das Werkstück vom Stempel 18 freigekommen oder abgezogen ist. Die Kurvenscheibe 39 ist so ausgebildet, daß der Druck auf den Stift 22 erhalten bleibt, während der Zapfen 21, um den der Schwenkhebel 2o gedreht wird, bewegt wird. Wenn sich der Hebel 2o um seinen Drehpunkt 21 dreht, bleibt der Stift 22 bezüglich des Gesenks 25 in Ruhe, obwohl der Stift bezüglich des Stempels 18 nach außen bewegt wird. Das heißt, während des Abziehens des Stempels vom Gesenk bleibt der Stift relativ zum Gesenk in Ruhe.The plate 36 is adjusted so that when the carriage ii moves forward, the roller 37 is a certain distance away from it. The cam plate 39 is temporally regulated, that the plate 36 is moved toward the moment of return-launch of the carriage to the longitudinal center of the press, ie to the left in Fig. I and 2, and pressure to the rod 30 and the pivot lever 28 and 2o to transfers the pin 22 and the workpiece. This pressure of the pin 22 holds the workpiece firmly against movement from the die 25 during the removal of the punch 18. This pressure is maintained for the first part of the return path of the carriage i i and until the workpiece has come free from the punch 18 or has been pulled off. The cam disk 39 is designed so that the pressure on the pin 22 is maintained while the pin 21, about which the pivot lever 2o is rotated, is moved. When the lever 2o rotates about its pivot point 21, the pin 22 remains at rest with respect to the die 25, although the pin is moved outwards with respect to the punch 18. This means that while the punch is being withdrawn from the die, the pin remains at rest relative to the die.

Während dieser Zeit wird der Druck auf das Werkstück aufrechterhalten. Nachdem der Schlitten ein genügendes Stück zurückgelaufen ist und die Walze 37 sich von der geraden Fläche der Platte 36 löst, trifft die Unterseite des Kopfes des Stiftes 22 auf eine Wand des Stempels und -wird dann bei der Rückwärtsbewegung des Stempels mitgezogen. Der Hebel 2o hat sich dabei um seinen Drehpunkt in eine Stellung bewegt, wie sie im wesentlichen aus Fig. 7 zu entnehmen ist. Obwohl es nicht notwendig ist, die Stange 23 und die Feder 24 zu verwenden, ist es doch vorteilhaft, weil die Feder 24 unmittelbar auf den Hebel 2o und die Feder 33 auf den Schwenkhebel 28 den Druck überträgt. Die Feder 45 betätigt nun den Hebel 46 und zieht für den nächsten Vorwärtsschlag des Schlittens i i den Schieber 35 und die Platte 36 aus der Bahn der Walze 37. Inzwischen haben die Stempel ihre Stellung bezüglich des Gesenkes geändert, und der Stempel i9 vollendet das gestauchte Werkstück. Sollte das fertige Werkstück aus dem Gesenk 25 abgezogen werden und auf seinem Weg vom Gesenk weg im Stempel i9 verbleiben, dann wird es davon durch den Schwenkhebel 2o, der den Abschlaghebel41 berührt, in der oben beschriebenen Weise abgestoßen. Es ist möglich, statt durch die genaue Zeitfolgeeinstellung der Kurvenscheibe 39 den Vorschub des Schiebers 35 durch einen Kurvenrand auf der Platte 36 so zu steuern, daß er den Stift 32 gerade beim Rücklaufbeginn des Stempels 18 vorschiebt. In diesem Falle wäre nur erforderlich, den Schieber 35, wenn der Schlitten seine vordere Stellung erreicht hat, einzurücken. Der Schieber kann dann auf dem in Schlittenrücklaufrichtung sich erhöhenden Kurvenrand 57 zum Vorschub des Stiftes 22 über die richtige Zeitspanne bleiben. Es kann jedoch auch eine Kombination aus Kurvenscheibe 39 und Rand der Platte 36 zum Vorschub des Stiftes 22 Verwendung finden, um das Werkstück in der richtigen Zeit während des Stempelrücklaufes im Gesenk 25 zurückzuhalten.During this time, the pressure on the workpiece is maintained. After the carriage has run back a sufficient distance and the roller 37 has moved detaches from the straight surface of the plate 36, meets the underside of the head of the Pin 22 on a wall of the punch and-is then when the backward movement of the Stamp dragged along. The lever 2o is in a position around its pivot point moves, as can be seen essentially from FIG. Although not necessary is to use the rod 23 and the spring 24, it is advantageous because the spring 24 directly on the lever 2o and the spring 33 on the pivot lever 28 transfers the pressure. The spring 45 now actuates the lever 46 and pulls for the next forward stroke of the carriage i i the slide 35 and the plate 36 from the path of the roller 37. In the meantime, the stamps have their position with respect to the Die changed, and the punch i9 completes the upset workpiece. Should the finished workpiece can be withdrawn from the die 25 and on its way from Die away remain in the punch i9, then it is removed from it by the pivot lever 2o, which touches the knock-off lever 41, repelled in the manner described above. It is possible instead of the exact timing of the cam 39 the To control the advance of the slide 35 by a curve edge on the plate 36 so that that it advances the pin 32 just as the punch 18 begins to return. In this Case would only be required to slide 35 when the slide is in its forward position has reached to engage. The slide can then move in the return direction of the slide increasing curve edge 57 for advancing the pin 22 over the correct period of time stay. However, it can also be a combination of cam 39 and edge of the Plate 36 is used to advance the pin 22 to the workpiece in the right time to hold back in the die 25 during the punch return.

In Fig. i steht die Nockenwalze 42 mit einem Randteil der Kurvenscheibe 39 in Verbindung, der über 2o° einen geringen Anstieg aufweist. Während dieser 2o ° wird der Sch lieber 35 mit der Platte 36 soweit zur Längsmitte der Presse hin bewegt, daß die Platte 36 in Berührung mit der Walze 37 kommt. Dieser Vorgang geht im letzten Teil der Vorwärtsbewegung des Schlittens i i und während die Kurbelwelle über den Totpunkt läuft, vor sich. Wenn der Schlitten seinen Rücklauf beginnt, rückt die Platte 36 während der nächsten 20° die Walze 37 vor, was ausreicht, um das Werkstück im Gesenk zu belassen und es vom Stempel abzustreifen. Während der nächsten 35° der Drehbewegung hört die Bewegung des Hebels 46 auf, und während der weiter folgenden 35° der Drehbewegung kehrt die Walze 42 auf den kleinen Radius der Kurvenscheibe und diePlattte 36 in ihre äußerste Stellung zurück. Die notwendigen Bewegungen der verschiedenen Teile werden durch die Kurvenscheibe, wie sie hier gezeichnet und beschrieben ist, eingeleitet, es kann jedoch ebensogut auch eine Kurvenscheibe anderer Gestalt und abweichender Bogeneinteilungen die gleichen Ergebnisse erbringen. Wenn die Zeitfolgeeinstellung der Kurvenscheibe 39, die die Bewegung des Schiebers 35 zur Längsmitte der Presse hin einleitet und über die Platte 36 das Werkstück beim Abziehen des Stempels i8 fest im Gesenk 25 hält, zufällig ungenau sein sollte, so kann das dadurch ausgeglichen werden, daß man die Kante der Platte 36, wie es bei- 57 in Fig. 8 zu sehen ist, unter einem bestimmten Winkel, statt gerade und parallel (s. Fig. 2) mit der Bewegung des Schlittens ii, verlaufen läßt und somit konstanten Druck auf den Stift 22 während der Wegbewegung des Drehzapfens 21 vom Gesenk 25 erhält. Zur Vorsicht kann die Platte 36 mit einer Schrägkante 56 (s. Fig. 8) ausgestattet sein, so daß im Falle abnormalen Betriebes irgendeines Teiles, beispielsweise beim Bruch der Feder 45, die Walze 37 gegen die Schrägkante schlägt und den Schieber 35 zurückstößt und so einen Bruch weiterer Teile verhindert.In Fig. I, the cam roller 42 is with an edge portion of the cam 39 in connection, which shows a slight increase above 20 °. During this 2o ° the Sch would rather 35 with the plate 36 so far towards the longitudinal center of the press moves so that the plate 36 comes into contact with the roller 37. This process works in the last part of the forward movement of the carriage i i and during the crankshaft runs over dead center in front of you. When the carriage begins its return, it advances the plate 36 during the next 20 ° the roller 37 in front of what is sufficient to the workpiece to leave in the die and strip it from the punch. During the next 35 ° the rotation stops the movement of the lever 46, and during the following 35 ° of the rotary movement, the roller 42 reverses to the small radius of the cam and the plate 36 back to its outermost position. The necessary movements of the different parts are represented by the cam as they are drawn here and is initiated, but it can just as well be a cam of others Shape and deviating arch divisions produce the same results provide. When the timing adjustment of the cam 39, the movement of the slide 35 initiates towards the longitudinal center of the press and over the plate 36 the workpiece holds firmly in the die 25 when the punch i8 is pulled off, happens to be inaccurate, so this can be compensated for by having the edge of the plate 36 as it is at- 57 in Fig. 8 can be seen at a certain angle, instead of straight and parallel (see Fig. 2) with the movement of the carriage ii, can run and thus constant pressure on the pin 22 as the pivot 21 moves away from the Die 25 receives. As a precaution, the plate 36 can be provided with a beveled edge 56 (see Fig. 8) be equipped so that in the event of abnormal operation of any part, for example when the spring 45 breaks, the roller 37 strikes against the bevel and the slide 35 pushes back and thus prevents further parts from breaking.

Das Festhalten des Werkstückes ermöglicht die Herstellung von Gegenständen, die früher nicht möglich waren; als Beispiel dafür sei ein Werkstück mit übermäßig kurzem Schaft, bei dem gleiche Mengen Draht an beiden Enden eines Werkstückes verdrängt werden sollen, genannt, ein Fall, bei dem das Werkstück immer im Stempel statt im Gesenk hängenblieb.Holding the workpiece enables the production of objects which were previously not possible; an example of this is a workpiece with excessively short shaft in which equal amounts of wire are displaced at both ends of a workpiece should be called, a case in which the workpiece is always in the punch instead of in the Die stuck.

Die beschriebene Einrichtung kann gleicherweise auch ebensogut für den Stempel r9 wie für den Stempel 18 vorgesehen sein. Es ist indessen vorzuziehen, daß sie so, wie gezeichnet, angeordnet ist, weil in diesem Fall eine größere Wahrscheinlichkeit des Abziehens vom Gesenk durch den Stempel 18 als beim Stempel i9 besteht. Wenn das Werkstück trotzdem durch den Stempel i9 vom Gesenk abgezogen wurde, wird es durch die oben beschriebene Zwangsvorrichtung abgestreift. Nachdem das. Werkstück vollendet und aus dem Gesenk ausgeschleudert wurde, fällt es durch seine Schwere auf ein Auffangblech 47 und rutscht von dort in einen gewöhnlich vorgesehenen Aufnahmebehälter.The device described can equally as well for the punch r9 as provided for the punch 18. It is preferable, however, that it is arranged as drawn, because in this case a greater probability of pulling off the die by the punch 18 than with the punch i9. if the workpiece was nevertheless withdrawn from the die by the punch i9, it becomes stripped by the forcing device described above. After the. Workpiece When it has been completed and thrown out of the die, it falls because of its weight onto a collecting plate 47 and slides from there into a receptacle usually provided.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Zwangsläufig betätigte Vorrichtung zum unbeweglichen Festhalten des Werkstückes im Gesenk bei einsetzendem Rückzug des die Werkstückformung einleitenden, eine Hohlform aufweisenden Vorstempels einer Mehrfachdruckpresse mit quer zur Bewegung des Hauptschlittens an ihm beweglichen Werkzeugträger, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stift (22) im Vorstempel (i8), der mit dem Ende des Werkstückes in Berührung kommt, diese Berührung während des ersten Teils des Stempelrückzugs durch den Druck eines im Maschinenrahmen quer zur Bewegung des Hauptschlittens gesteuerten Schiebers (35) aufrecht hält, der über ein am quer beweglichen Werkzeugträger (i4, i 5, 17) angeordnetes Übertragungsgestänge kraftschlüssig während der entsprechenden Zeit mit dem Stift in Verbindung tritt. PATENT CLAIMS: i. Inevitably actuated device for immobile Holding the workpiece in the die when the workpiece begins to retract introductory, a hollow shape having pre-punch of a multiple printing press with tool carrier movable on it transversely to the movement of the main slide, thereby characterized in that a pin (22) in the pre-punch (i8), which is connected to the end of the workpiece comes into contact, this contact during the first part of the punch retraction controlled by a pressure in the machine frame that is perpendicular to the movement of the main slide The slide (35), which is held by a tool carrier (i4, i 5, 17) arranged transmission linkage frictionally during the corresponding Time to contact the pen. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsgestänge einen auf den Stift (22) einwirkenden Winkelhebel (2ö) aufweist, der am Halter (i7) des Vorstempels drehbar gelagert ist. 2. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that the transmission linkage acts on the pin (22) Has angled lever (2ö) which is rotatably mounted on the holder (i7) of the ram. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den Stift (22) einwirkende Winkelhebel (2o) mit einem zweiten, am Werkzeugträger drehbar gelagerten, doppelarmigen Hebel (28) in Wirkungsverbindung ist. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the on the pin (22) acting angle lever (2o) with a second, rotatably mounted on the tool carrier, double-armed lever (28) is in operative connection. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkebenen der beiden Hebel (2o, 28) im wesentlichen zueinander senkrecht sind. 4. Apparatus according to claim 2 and 3, characterized in that the pivot planes of the two levers (2o, 28) are substantially perpendicular to one another. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, gekennzeichnet durch eine die Wirkungsverbindung zwischen dem Schieber (35) und dem doppelarmigen Hebel (28) herstellende Stange (30), die durch eine vorgespannte Feder (33) einen Druck auf das Ende des Stiftes (2a) ausübt: 5. Apparatus according to claim i to 4, characterized by an operative connection between the slide (35) and the double-armed lever (28) producing rod (30), which is pretensioned by a Spring (33) exerts pressure on the end of the pin (2a): 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (2o) in Wirkungsrichtung gegen den Stift (22) durch eine vorgespannte Feder (24) belastet ist. 6. Device according to Claim 2, characterized in that the angle lever (2o) in the direction of action is loaded against the pin (22) by a pretensioned spring (24). 7. Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (35) über einen Schwenkhebel (46) von einer Kurvenscheibe (39) gesteuert wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 428 699, 476:265.7. Apparatus according to claim i to 6, characterized in that the slide (35) is controlled by a cam (39) via a pivot lever (46). Cited publications: German Patent Specifications No. 428 699, 476: 265.
DEW3370A 1941-12-08 1950-08-25 Inevitably operated device for immovable holding of the workpiece in the die when the retraction of the die of a multiple printing press, which initiates the workpiece formation and which has a hollow shape, or the like. Expired DE933967C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US933967XA 1941-12-08 1941-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933967C true DE933967C (en) 1955-10-06

Family

ID=22238687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW3370A Expired DE933967C (en) 1941-12-08 1950-08-25 Inevitably operated device for immovable holding of the workpiece in the die when the retraction of the die of a multiple printing press, which initiates the workpiece formation and which has a hollow shape, or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933967C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254437B (en) * 1964-04-10 1967-11-16 Fritz Bernhard Hatebur Device for controlling auxiliary elements, such as press slide ejector, press slide guide sleeve or the like for double-pressure and multi-stage presses

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE428699C (en) * 1925-04-19 1926-05-11 Karl Hersener Double pressure cold press for head screws
DE476265C (en) * 1924-11-26 1929-05-13 Th Calow & Co Double pressure cold press for hexagon head screws

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE476265C (en) * 1924-11-26 1929-05-13 Th Calow & Co Double pressure cold press for hexagon head screws
DE428699C (en) * 1925-04-19 1926-05-11 Karl Hersener Double pressure cold press for head screws

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254437B (en) * 1964-04-10 1967-11-16 Fritz Bernhard Hatebur Device for controlling auxiliary elements, such as press slide ejector, press slide guide sleeve or the like for double-pressure and multi-stage presses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142570C3 (en) Mechanical powder press, in particular metal powder press
DE1552002C3 (en) Punching device for cutting out blanks in a zigzag
DE2843178A1 (en) INDIRECT EXTRUSION PRESS
DE933967C (en) Inevitably operated device for immovable holding of the workpiece in the die when the retraction of the die of a multiple printing press, which initiates the workpiece formation and which has a hollow shape, or the like.
DE2226979A1 (en) METHOD OF APPLYING CONTACTS TO CARRIERS
DE750791C (en) Automatic riveting machine
DE3023043A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING MULTIPLE HOLES PIPE BRACKETS
DE949556C (en) Metal extrusion press, in particular of a vertical type, with a device for removing the press residue and shell
DE326294C (en) Device for supporting the workpieces when shearing on screw u. like pressing
DE884445C (en) Method for shearing profile rods u. Like. And device for practicing the method
DE511609C (en) Device for the production of perforated workpieces
DE884943C (en) Wire processing machine, in particular pin and rivet press
DE918682C (en) Feeder for attachment to punches, presses or the like.
DE614744C (en) Device for the production of stud bolts by upsetting
DE429284C (en) Press for punching out roller pockets for roller cages
DE629118C (en) Machine for setting press-stud matrices
DE538707C (en) Machine for pressing nuts from balls
DE535945C (en) Sheet metal strip feed for sheet metal working machines
DE474489C (en) Coupling device for punching holes
DE557765C (en) Safety device on riveting machines
DE849635C (en) Machine for the production of metal parts in a multi-stage upsetting process
DE632839C (en) Method and device for upsetting fittings, in particular bolt heads or the like.
DE969983C (en) Method and device for the production of nails in wire nails machines of compact design
DE1925451A1 (en) Automatic mandrel changing device for cross rolling mill
DE950456C (en) Method for clearing the die after cutting off the press residue during hot extrusion of metals