DE933168C - Procedure for installing suspension links on the underside of a concrete ceiling - Google Patents

Procedure for installing suspension links on the underside of a concrete ceiling

Info

Publication number
DE933168C
DE933168C DEW9815A DEW0009815A DE933168C DE 933168 C DE933168 C DE 933168C DE W9815 A DEW9815 A DE W9815A DE W0009815 A DEW0009815 A DE W0009815A DE 933168 C DE933168 C DE 933168C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
concrete
horizontal
metal wire
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW9815A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Dipl-Ing Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE933168C publication Critical patent/DE933168C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

Es ist bekannt, bei Betondecken in bestimmten Abständen Holzlatten, die auf der Unterseite der Decke freiliegen, einzubetonieren, um hierdurch Befestigungsmöglichkeiten zu schaffen, z. B. zum Befestigen von auf der Unterseite der Betondecke anzubringenden Gipsplatten. Hierbei werden die genannten Holzlatten in der vorbestimmten Lage auf der zur Begrenzung der Unterseite der Betondecke bestimmten Verschalung angeordnet und leicht lösbar befestigt, so daß beim danachfolgenden Einfüllen des Betons die Holzlatten mit einbetoniert werden. Nach Erhärten des Betons wird die Verschalung unter Lösen von den Latten entfernt, so daß dann die Latten bündig mit der Unterseite des Betons freiliegen. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die Betondecke durch die einbetonierten Holzlatten in ihrer Tragfähigkeit beeinträchtigt wird, da in der statischen Berechnung lediglich die um die Holzlattendicke verminderte Deckenstärke zugrunde gelegt werden kann. Es findet also eine Verschwendung an Beton statt im Verein mit einer unnützen Gewichtsvermehrung. It is known to place wooden slats on the underside of the concrete ceilings at certain intervals Ceiling exposed, to be concreted in order to create fastening options, e.g. B. to Fixing plasterboard to be attached to the underside of the concrete ceiling. Here are the said wooden slats in the predetermined position on the to delimit the underside of the concrete ceiling Certain formwork arranged and easily detachably attached, so that the subsequent Filling the concrete with the wooden slats concreted in will. After the concrete has hardened, the formwork is removed from the slats while loosening it, so that the battens are then exposed flush with the underside of the concrete. This method has the disadvantage that the concrete ceiling due to the concreted wooden slats in their load-bearing capacity is impaired, since in the static calculation only the thickness is reduced by the thickness of the wooden battens Ceiling thickness can be used as a basis. So it finds a waste of concrete instead of in conjunction with an unnecessary increase in weight.

Nach der Erfindung werden die Nachteile des genannten Verfahrens dadurch behoben, daß bei der Herstellung einer Betondecke auf der zur Begrenzung der Unterseite der Betondecke bestimmten Verschalung aus biegsamem Material bestehende Aufhängeglieder verlegt werden, welche sowohl waagerechte als auch in einem Winkel zurAccording to the invention, the disadvantages of the method mentioned are eliminated in that at the production of a concrete ceiling on the intended to delimit the underside of the concrete ceiling Cladding made of flexible material existing suspension links are laid, which both horizontal and at an angle to

Waagerechten nach oben gerichtete Schenkel aufweisen, wobei Maßnahmen getroffen werden, um ein Haften von Beton an den waagerechten Schenkeln zu unterbinden; alsdann wird der Beton eingefüllt und die genannten, nach oben gerichteten Schenkel werden fest einbetoniert, worauf nach Erhärten des Betons die Verschalung unter Abreißen von den waagerechten Schenkeln entfernt wird, so daß letztere zu Befestigungszwecken nach ίο Bedarf in eine gegenüber der Waagerechten einen Winkel einschließende Lage nach unten abgebogen werden können. Zweckmäßig werden aus Metall bestehende Aufhängeglieder verwendet, deren waagerechte Schenkel mindestens auf der Oberseite einen Oberflächenschutz aufweisen, der ein geringes Haftvermögen gegenüber Beton besitzt. Zu diesem Zwecke können die waagerechten Schenkel z. B. durch eine Oberflächenbehandlung mit einem gegenüber Beton nicht haftenden Überzug versehen werden. Dieser Überzug kann z. B. aus einem geeigneten Kunstharzmantel oder Lackanstrich bestehen. Die Oberseite von in einer Reihe hintereinanderliegenden waagerechten Schenkeln kann auch durch einen gemeinsamen Streifen aus Verkleidungsmaterial, z. B. aus Papier, abgedeckt werden. Um ein gutes Haften des Verkleidungsstreifens zu erreichen, steht nichts im Wege, auf der Ober- und Unterseite der waagerechten Schenkel je einen solchen Streifen anzubringen und beide Streifen zwischen den Schenkelteilen miteinander zu verkleben. Have horizontal upward legs, measures are taken to to prevent concrete from sticking to the horizontal legs; then the concrete filled in and the above-mentioned, upwardly directed legs are firmly concreted in, whereupon after If the concrete hardens, the formwork is removed from the horizontal legs by tearing it off is, so that the latter for fastening purposes according to ίο needs in one opposite the horizontal one Angle enclosing position can be bent downwards. Be useful from metal Existing suspension links are used, their horizontal legs at least on the top have a surface protection that has a low adhesion to concrete. To this Purposes can be the horizontal legs z. B. by a surface treatment with an opposite Concrete should not be provided with a non-stick coating. This coating can e.g. B. from a suitable Resin coat or varnish. The top of one behind the other in a row horizontal legs can also be replaced by a common strip of cladding material, z. B. made of paper, are covered. To ensure that the panel strip adheres well reach, nothing stands in the way, one each on the top and bottom of the horizontal legs to attach such strips and to glue both strips between the leg parts.

Das Verfahren nach der Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.The method according to the invention is shown below with reference to the drawing, for example explained.

Fig. ι zeigt einen Längsschnitt nach der Linie I-I der Fig. 2, welche einen Grundriß der Verschalung mit einem auf diese aufgesetzten Aufhängeglied darstellt.Fig. Ι shows a longitudinal section along the line I-I of Fig. 2, which is a plan view of the formwork with a suspension member placed thereon represents.

Fig. 3 zeigt einen Querschnitt nach der Linie III-III der Fig. ι;Fig. 3 shows a cross section along the line III-III of Fig. Ι;

Fig. 4 zeigt in gleicher Darstellung die fertige Betondecke;4 shows the finished concrete ceiling in the same representation;

Fig. 5 und 6 zeigen schematisch je einen ebenen durch Verbiegen eines Metalldrahtes hergestellten Stabzug als Vorform für das Aufhängeglied.FIGS. 5 and 6 each show schematically a plane bar made by bending a metal wire as a preform for the suspension link.

Gemäß den Fig. ι bis 3 wird in üblicher Weise eine Holzverschalung 1, welche zur Begrenzung der Unterseite der herzustellenden Betondecke bestimmt ist, in der vorbestimmten Lage hergestellt. Auf diese wird in der vorbestimmten Lage ein Aufhängeglied aufgesetzt, welches aus Metalldraht, z. B. aus verzinktem Stahldraht von etwa 2 mm Stärke, hergestellt ist und eine Reihe von in einer gemeinsamen Ebene hintereinander liegenden waagerechten Schenkeln 2 sowie eine Reihe von in einer gemeinsamen Ebene hintereinanderliegenden senkrechten Schenkeln 3 aufweist, welche nach oben gerichtet sind. Das Aufhängeglied- läßt sich leicht dadurch herstellen, daß ein Metalldraht durch Hinundherbiegen zu einem ebenen, sinusförmigen Stabzug verformt wird und dieser alsdann längs seiner Mittellinie um 900 geknickt wird. Hierdurch entstehen die beiden Reihen hintereinanderliegender Schenkel, wie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt, welche abwechselnd in der gemeinsamen waagerechten und senkrechten Ebene liegen. Damit nun der Beton nicht an den waagerechten Schenkeln 2 haftet, sind dieselben in den Falz eines im Querschnitt wellenförmigen Klebstreifens 4 gelegt und dieser durch Zusammenpressen verklebt worden. Hierbei liegt, wie aus Fig. 1 und, 3 hervorgeht, die Unterseite 5 des Klebstreifens plan auf der Verschalung 1 auf. Der Klebstreifen 4 umgreift den Konturen des Metalldrahtes folgend, diesen unter Bildung einer Rille 6, welche eine feste Verankerung der waagerechten Schenkel gewährleistet.According to FIGS. 1 to 3, a wooden shuttering 1, which is intended to delimit the underside of the concrete ceiling to be produced, is produced in the predetermined position in the usual manner. On this a suspension member is placed in the predetermined position, which is made of metal wire, for. B. made of galvanized steel wire of about 2 mm thickness and has a number of horizontal legs 2 lying one behind the other in a common plane and a number of vertical legs 3 lying one behind the other in a common plane, which are directed upwards. The Aufhängeglied- can be easily manufactured in that a metal wire is deformed by Hinundherbiegen to a planar, sinusoidal continuous members and these then along its center line 90 0 is kinked. This results in the two rows of legs lying one behind the other, as shown in FIGS. 1 to 3, which lie alternately in the common horizontal and vertical plane. So that the concrete does not adhere to the horizontal legs 2, the same are placed in the fold of an adhesive strip 4 which is wavy in cross section and this was glued by pressing it together. Here, as can be seen from FIGS. 1 and 3, the underside 5 of the adhesive strip rests flat on the casing 1. The adhesive strip 4 engages around the contours of the metal wire following these, forming a groove 6 which ensures that the horizontal legs are firmly anchored.

Das aus den Metalldrahtschenkeln 2 und 3 und dem Klebstreifen 4 bestehende Aufhängeglied wird in der vorbestimmten Lage auf der Verschalung 1 derart befestigt, daß es einerseits genügend Halt hat, um während des Betonierens seine Lage nicht zu verändern und andererseits leicht von der Verschalung lösbar ist, wenn nach dem Betonieren diese abgerissen wird. Zu diesem Zwecke kann z. B. der Klebstreifen auf der Unterseite mindestens stellenweise auf die Verschalung 1 aufgeklebt werden, oder er kann durch Heftklammern auf die Verschalung in einzelnen Stellen aufgenagelt werden, wozu ein üblicher Hefter mit U-förmig gebogenen Stahlklammern Verwendung finden kann, wie er zum Heften von Papier und zum Nageln von Holz verwendet wird. Das Heften kann auch unmittelbar so erfolgen, daß der Stahldraht durch den Klebstreifen hindurch erfaßt wird.The suspension link consisting of the metal wire legs 2 and 3 and the adhesive tape 4 is fastened in the predetermined position on the formwork 1 in such a way that there is sufficient support on the one hand in order not to change its position during concreting and on the other hand easily from the formwork can be released if this is torn down after concreting. For this purpose can z. B. the adhesive strip on the underside is glued to the casing 1 at least in places or it can be nailed to the cladding in individual places with staples using a conventional stapler with U-shaped bent steel brackets how it is used for stapling paper and nailing wood. The stapling can also be done directly in such a way that the steel wire is gripped through the adhesive strip.

Nach diesen Vorbereitungen kann nun das Betonieren der Decke in üblicher Weise erfolgen, wobei im Falle der Herstellung einer Stahlbetondecke die Armierungen eingelegt werden. Der Metalldraht muß natürlich in diesem Falle stabil genug sein, damit die senkrechten Schenkel 3 nicht während des Verlegens der Armierungen in unerwünschter Weise abgebogen oder beschädigt werden. Beim Einfüllen des Betons werden die senkrechten Schenkel 3 fest einbetoniert, so daß diese nach Erhärten des Betons fest im Beton haften. Alsdann wird die Verschalung 1 entfernt, wobei durch Abreißen von den waagerechten Schenkeln 2 bzw. dem Klebstreifen 4 die Trennung der Verschalung vom Aufhängeglied erfolgt. Es ist ohne Belang, ob hierbei gegebenenfalls der Klebstreifen 4 beschädigt wird, da dieser seinen Zweck, ein inniges Haften des Betons an dem waagerechten Schenkel 2 zu verhindern, erfüllt hat und infolgedessen völlig oder stellenweise entfernt werden kann, ohne daß hierdurch irgendwelche Nachteile entstehen.After these preparations, the ceiling can now be concreted in the usual way, in the case of the production of a reinforced concrete ceiling, the reinforcements are inserted. Of the Metal wire must of course be stable enough in this case so that the vertical legs 3 do not be bent or damaged in an undesirable manner during the laying of the reinforcement. When filling the concrete, the vertical legs 3 are firmly concreted in, so that these Adhere firmly to the concrete after the concrete has hardened. Then the casing 1 is removed, wherein by tearing off the horizontal legs 2 or the adhesive strip 4, the separation of the casing from the master link. It is irrelevant whether the adhesive strip 4 is damaged, since this serves its purpose, an intimate adhesion of the concrete to the horizontal leg 2 to prevent, has fulfilled and as a result can be removed completely or in places without this creates some disadvantages.

Wie Fig. 4 zeigt, sind die senkrechten Schenkel 3 fest einbetoniert, wogegen die waagerechten Schenkel 2 nach Wegreißen des Klebstreifens auf der Unterseite des Betons 7 freiliegen, wobei zwischen den Schenkeln 2 und dem Beton 7 ein Zwischenraum 8 liegt, welcher der Klebstreifendicke entspricht und gegebenenfalls noch durch diesen Klebstreifen, soweit er nicht abgerissen worden ist, ausgefüllt ist.As FIG. 4 shows, the vertical legs 3 are firmly embedded in concrete, whereas the horizontal legs 2 are exposed after tearing off the adhesive tape on the underside of the concrete 7, with between the legs 2 and the concrete 7 is a space 8 which corresponds to the adhesive tape thickness and, if necessary, filled in with this adhesive strip, provided that it has not been torn off is.

Wird nun an einer und der andern Stelle das Aufhängeglied benötigt, dann wird der an dieserIf the suspension link is now required at one and the other point, then the one at this one

Stelle befindliche Schenkel 2 durch Einstechen mit einem spitzen Werkzeug in den Spalt 8 erfaßt und in Richtung des Pfeiles 9 (Fig. 4) herumgebogen bis in die gewünschte senkrechte Lage, welche in Fig. 4 für einen derart abgebogenen Schenkel 2' veranschaulicht ist.Position located legs 2 detected by piercing with a sharp tool in the gap 8 and bent around in the direction of arrow 9 (Fig. 4) to the desired vertical position, which in Fig. 4 is illustrated for such a bent leg 2 '.

Der ebene, durch Hinundherbiegen eines Metalldrahtes als Vorform für das Aufhängeglied hergestellte Stabzug ist nicht auf einen sinuskurvenförmigen Verlauf des Metalldrahtes beschränkt, vielmehr kann man auch eine andere Form verwenden. The flat one made by bending a metal wire back and forth as a preform for the suspension link Bar pull is not limited to a sinusoidal curve of the metal wire, on the contrary, you can also use a different shape.

Fig. 5 zeigt z. B. einen ebenen Stabzug, welcher durch zickzackförmiges Verbiegen des Metalldrahtes hergestellt worden ist, wogegen Fig. 6 einen ebenen Stabzug zeigt, welcher durch Z-förmiges Verbiegen des Metalldrahtes hergestellt worden ist. Hierbei entspricht die Längslinie 10, welche im vorliegenden Falle Mittellinie ist, der Achse, umFig. 5 shows e.g. B. a flat train of bars, which by zigzag bending the metal wire has been produced, whereas Fig. 6 shows a planar train of rods, which by Z-shaped Bending of the metal wire has been made. Here corresponds to the longitudinal line 10, which in present case centerline is, the axis, around

welche der ebene Stabzug nachträglich geknickt wird, um zwei Reihen von durch diese Linie 10 begrenzte Schenkel zu erhalten, welche abwechselnd in je einer von zwei einen Winkel einschließenden Ebenen liegen. Dieser Winkel braucht nicht ein rechter Winkel zu sein, da es für das Einbetonieren des nicht waagerechten Schenkels genügt, wenn er ausreichend tief im Beton sitzt, was auch mit einer schrägen Lage erreichbar ist, im Gegensatz zu der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten senkrechten Lage der entsprechenden Schenkel 3. Die Längslinie 10, um welche das Knicken des ebenen Stabzuges erfolgt, kann auch eine von der Mittellinie abweichende Lage haben, wenn die Länge der waagerechten Schenkel von der der anderen Schenkel abweicht.which the flat line of bars is subsequently bent to two rows of through this line 10 to obtain limited legs, which alternate in one of two enclosing an angle Laying levels. This angle doesn't need to be a right angle as it is for setting in concrete of the non-horizontal leg is sufficient if it sits sufficiently deep in the concrete, which is also possible with a inclined position can be achieved, in contrast to the vertical position shown in FIGS the corresponding leg 3. The longitudinal line 10, around which the buckling of the flat train of bars takes place, can also have a position deviating from the center line if the length of the horizontal Thigh differs from that of the other thighs.

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: i. Verfahren zum Einbau von vorzugsweise zum Befestigen einer Unterdecke dienenden Aufhängegliedern auf der Unterseite einer Betondecke, dadurch gekennzeichnet, daß auf der die Unterseite der Betondecke begrenzenden Verschalung aus biegsamem Material bestehende, winkelförmig gebogene Aufhängeglieder verlegt werden, deren waagerechte Schenkel (2) auf der Deckenverschalung leicht lösbar befestigt und gegen das Anhaften von Beton gesichert sind und deren in einem Winkel zur Waagerechten nach oben gerichtete Schenkel (3) fest einbetoniert werden, und daß nach dem Erhärten des Betons und dem Ausschalen der Decke die waagerechten Schenkel nach Bedarf in eine gegenüber der Waagerechten einen Winkel einschließende Lage nach unten abgebogen werden.i. Method for the installation of preferably used for fastening a suspended ceiling Suspension links on the underside of a concrete ceiling, characterized in that on the formwork delimiting the underside of the concrete ceiling made of flexible material, angularly curved suspension links are laid, the horizontal legs (2) of which on the ceiling cladding lightly are releasably attached and secured against the adhesion of concrete and their at an angle to the horizontal upwardly directed legs (3) are firmly concreted in, and that after the horizontal legs after the concrete has hardened and the formwork is removed from the ceiling Required in a relative to the horizontal an angle enclosing position downwards be turned off. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus Metall bestehende Aufhängeglieder verwendet werden, deren waagerechte Schenkel (2) mindestens auf der Oberseite einen Oberflächenschutz aufweisen, der das Haften des Betons an den Schenkeln verhindert.2. The method according to claim 1, characterized in that that existing metal suspension links are used, the horizontal legs (2) at least on the top have a surface protection that prevents the concrete from sticking to the legs. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in einer Reihe hintereinanderliegenden waagerechten Schenkel der auf der Schalung verlegten Aufhängeglieder durch einen gemeinsamen Streifen aus Verkleidungsmaterial abgedeckt werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the in a row one behind the other horizontal legs of the suspension links laid on the formwork be covered by a common strip of facing material. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechten Schenkel4. The method according to claim 3, characterized in that the horizontal legs (2) sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite durch eine Verkleidung abgedeckt werden.(2) Covered by a cladding on both the top and the bottom will. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechten Schenkel in den Falz eines im Querschnitt wellenförmigen Klebstreifens (4) gelegt werden und dieser unter Zusammenpressen verklebt wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the horizontal legs be placed in the fold of an adhesive strip (4) which is wavy in cross section and this is glued under compression. 6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verkleidung Papier verwendet wird.6. The method according to claim 3, characterized in that paper is used for cladding will. 7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß aus Metalldraht bestehende Aufhängeglieder mit in der Werkstatt verkleideten waagerechten Schenkeln (2) verwendet werden.7. The method according to claim 3, characterized in that consisting of metal wire Suspension links with horizontal legs (2) clad in the workshop are used will. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines Aufhängegliedes der Metalldraht durch Hinundherbiegen zu einem eine Längsmittellinie (10) aufweisenden, ebenen Stabzug verformt und dieser längs dieser Mittellinie geknickt wird unter Bildung zweier Reihen von durch die Mittellinie begrenzten Schenkeln (2, 3), welche abwechselnd in je einer von zwei einen Winkel einschließenden Ebenen liegen (Fig. 5 und 6).8. The method according to any one of claims 2 to 6, characterized in that for formation a suspension link of the metal wire by bending it back to a one a longitudinal center line (10) having, flat rod train is deformed and this kinked along this center line is formed with the formation of two rows of legs bounded by the center line (2, 3), which lie alternately in one of two planes enclosing an angle (Figures 5 and 6). 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der ebene Stabzug durch zickzackförmiges Verbiegen des Metalldrahtes hergestellt wird (Fig. 5).9. The method according to claim 8, characterized in that the flat train of rods through zigzag bending of the metal wire is made (Fig. 5). 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der ebene Stabzug durch sinusförmiges Verbiegen des Metalldrahtes hergestellt wird.10. The method according to claim 8, characterized in that that the flat train of bars is produced by sinusoidal bending of the metal wire. 11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der ebene Stabzug durch Z-förmiges Verbiegen des Metalldrahtes hergestellt wird (Fig. 6).11. The method according to claim 8, characterized in that that the flat train of bars is produced by bending the metal wire in a Z-shape (Fig. 6). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509545509545
DEW9815A 1952-06-25 1952-10-29 Procedure for installing suspension links on the underside of a concrete ceiling Expired DE933168C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH734638X 1952-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933168C true DE933168C (en) 1955-09-22

Family

ID=4532635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW9815A Expired DE933168C (en) 1952-06-25 1952-10-29 Procedure for installing suspension links on the underside of a concrete ceiling

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH301715A (en)
DE (1) DE933168C (en)
FR (1) FR1072382A (en)
GB (1) GB734638A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039209B (en) * 1955-12-12 1958-09-18 Friedrich Schierenbeck Method for producing a double-shell reinforced concrete slab ceiling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039209B (en) * 1955-12-12 1958-09-18 Friedrich Schierenbeck Method for producing a double-shell reinforced concrete slab ceiling

Also Published As

Publication number Publication date
GB734638A (en) 1955-08-03
CH301715A (en) 1954-09-30
FR1072382A (en) 1954-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659127C2 (en) Slatted floor
DE933168C (en) Procedure for installing suspension links on the underside of a concrete ceiling
EP0048468B1 (en) Holding device for frontal adjusting boards for the casting of concrete for ceilings of buildings
DE4244289A1 (en) Formwork element of a lost formwork
DE1961171A1 (en) Bracket for building exterior wall cladding
DE2219968A1 (en) Method for attaching flexible cladding to walls, floors, wall elements or the like, and rods and wall elements therefor
AT311635B (en) Wall and ceiling cladding
DE846612C (en) Construction element for reinforced concrete rib ceilings without shuttering
DE918892C (en) Hanging ceilings made up of slabs with a groove and a comb
DE3532023C2 (en)
DE747939C (en) Construction and covering slab made of concrete with a sheet steel plate covering the plate surface
DE812359C (en) Free-hanging ceiling made of panel-shaped structural elements
DE7513823U (en) SUPPORT GRATING FOR FASTENING PANELS, IN PARTICULAR INSULATION PANELS FOR NON-LOAD-BEARING PARTITION WALLS, FALSE CEILINGS, SLABS OR DGL.
AT399186B (en) Building-wall covering
DE3041179A1 (en) Dovetailed nail-less cladding boarding - has bent-armed loops, with fixable flat piece, on alternating doubly grooved boards
DE1509584C3 (en)
AT237871B (en) Method for cladding wall, ceiling, floor u. a. Surfaces
AT223364B (en) Building contractors, in particular formwork supports
DE809966C (en) Roof battens for wide rafters
DE971596C (en) Double-shell reinforced concrete rib ceiling
DE1815781C3 (en) False ceiling
DE801228C (en) Method of making monolithic reinforced concrete ceilings
DE2120484C (en) Wall-mounted gauge for follow-up work
AT309777B (en) Formwork for the production of ribbed concrete ceilings
DE805786C (en) Component, process for its manufacture, device for carrying out this process and process for the manufacture of structures