DE932881C - Focal plane shutter for cameras - Google Patents

Focal plane shutter for cameras

Info

Publication number
DE932881C
DE932881C DEP11116A DEP0011116A DE932881C DE 932881 C DE932881 C DE 932881C DE P11116 A DEP11116 A DE P11116A DE P0011116 A DEP0011116 A DE P0011116A DE 932881 C DE932881 C DE 932881C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
focal plane
plane shutter
photographic cameras
fastener
cameras according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11116A
Other languages
German (de)
Inventor
Hein Dr Kohlschein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP11116A priority Critical patent/DE932881C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE932881C publication Critical patent/DE932881C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/28Roller blind or flexible plate
    • G03B9/32Double blind
    • G03B9/34Double blind with adjustable slot; with mechanism controlling relative movement of blinds to form slot

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)

Description

Schlitzverschluß für Kameras Die bekannten Schlitzverschlüsse mit verdecktem Aufzug für Photokameras bestehen entweder aus gummierten Gewebestoffen oder aber aus Metalljalousien, bei denen zur Schlitzbildung, d. h. zur Regulierung des Abstandes, aus Textilgeweben bestehende Bänder verwendet werden. Alle bekannten Konstruktionen machen jedoch einen kleinsten Abstand der Ebene der schlitzbildenden Vorhangkanten von der Bildebene unmöglich. Es ist aber von allergrößter Wichtigkeit, daß dieser Abstand möglichst klein ist, da mit zunehmendem Abstand die Weite des durch den Schlitz belichteten Feldes auf der Bildebene größer wird und damit die Abhängigkeit der Belichtungszeit von der Blendenöffnung wächst. Dazu kommt, daß eine verdeckte Rückführung des Verschlusses notwendig ist und aus diesem Grunde die Schlitzkanten sich überdecken, d. h. in verschiedenen Ebenen liegen müssen, wodurch sich eine zusätzliche Vergrößerung des Abstandes von der Bildebene ergibt.Focal plane shutter for cameras The well-known focal plane shutter with Concealed lifts for photo cameras are either made of rubberized fabric or from metal blinds, in which the slot formation, d. H. for regulation of the distance, tapes made of textile fabrics can be used. All known However, constructions make a smallest distance of the plane of the slot-forming Curtain edges from the picture plane impossible. But it is of the utmost importance that this distance is as small as possible, since with increasing distance the width of the through the slit exposed field on the image plane is larger and thus the The dependence of the exposure time on the aperture increases. In addition a concealed return of the lock is necessary and for this reason the slot edges overlap, d. H. must be on different levels, which results in an additional increase in the distance from the image plane.

Bei der Erfindung werden diese Nachteile nun weitestgehend dadurch vermieden, daß die bandförmigen Abdeckungen aus Metall oder anderen dem Metallband ähnliche Eigenschaften aufweisenden Werkstoffen bestehen und so dünn ausgebildet sind, daß sie ohne weiteres gebogen werden können. Durch die dünnwandige Ausführung der Abdeckungen kann die mittlere Ablaufebene der schlitzbildenden Verschlußbandkanten sehr nahe der lichtempfindlichen Schicht angeordnet werden.In the case of the invention, these disadvantages are now largely eliminated avoided that the band-shaped covers made of metal or other the metal band Similar properties are made of materials and so thin are that they can be easily bent. Due to the thin-walled design of the covers can be the middle run-off level of the slot-forming fastener tape edges very close to the photosensitive layer.

Außerdem ist der Einfluß der Versetzung der schlitzbildenden Kanten praktisch unbedeutend bzw. fällt ganz weg, wenn die Verschlußbänder in derselben Führungsebene laufen und nur außerhalb des Bildfeldes zum Überlappen gebracht werden. Die - Verschlußbänder werden erfindungsgemäß jeweils nur an einem Ende an einem Wickelkörper befestigt und werden im Abstand der gewünschten Schlitzweite über das Bildfeld geführt: Vorzugsweise bestehen die Abdeckungen aus Metallbändern von höchstens o,o8 mm Stärke und sind frei von zum Transport dienenden Löchern. Erfindungsgemäß werden die beiden Abdeckungen ausschließlich durch parallel zur Verschlußbandoberfläche angeordnete, vorzugsweise gemeinsame Führungsflächen beidseitig geführt. Um eine möglichst geringe Baulänge des Verschlusses zu erhalten, sind diese Führungen außerhalb des Bildfeldes "beispielsweise um ein Filmmagazin gekrümmt. Infolge der engen Führung der Verschlußbänder parallel zur Verschlußbandöberfläche können die Abdeckungen ohne eine Führung ihrer Längskanten sowohl geschoben wie auch gestoßen werden, ohne ausweichen zu können. Nach der Erfindung wird beim Ablauf bzw. Aufzug des Verschlusses das eine Verschlußband gezogen und das andere gestoßen bzw. umgekehrt, wobei vorteilhafterweise die gewünschte Schlitzweite vor dem Ablauf des Verschlusses gebildet wird und sich die Abdeckungen am Ende des Ablaufes gegenseitig überlappen, um im Überlappungszustand beim Aufzug wieder über das Bildfeld geführt zu werden. Die beiden Wickelkörper für die Verschlußbänder sind auf der gleichen oder auf verschiedenen Seiten des Bildfeldes angeordnet. Sie können auch auf derselben Achse angeordnet sein, indem der eine Wickelkörper aus einer Trommel und der andere aus einem Trommelsektor besteht.In addition, there is the influence of the offset of the slot-forming edges practically insignificant or disappears completely if the fastening tapes are in the same Management level and are only made to overlap outside of the field of view. the - According to the invention, fastener tapes are only attached to a winding body at one end and are guided over the image field at the desired slot width: The covers preferably consist of metal strips with a maximum thickness of 0.08 mm and are free of holes used for transportation. According to the invention, the two Covers exclusively by arranged parallel to the surface of the fastener tape, preferably common guide surfaces out on both sides. To be as low as possible To maintain the length of the lock, these guides are outside the field of view "Curved around a film magazine, for example. As a result of the tight guidance of the fastening tapes parallel to the surface of the fastener tape, the covers can without a guide of their Long edges are both pushed and pushed without being able to evade. According to the invention, one fastener tape is used when the fastener is run or lifted pulled and the other pushed or vice versa, advantageously the desired The width of the slot is formed in front of the expiration of the closure and the covers are removed at the end of the sequence overlap each other to in the overlapping state at the elevator to be guided over the image field again. The two bobbins for the fastening tapes are arranged on the same or on different sides of the image field. she can also be arranged on the same axis by making one of the bobbins one drum and the other consists of a drum sector.

Die Zeichnung zeigt schematisch Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Schlitzverschlusses, und zwar Fig. i einen Verschluß im Schnitt oder Aufriß, Fig. 2 die gegenseitige Überlappung der beiden Abdeckungen im Aüfriß, Fig. 3 eine ändere Ausführungsform eines Verschlusses im Schnitt oder Aufriß, Fig. 4 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. i. Gemäß Fig. i ist der Rollfilm in einer Kassette i untergebracht. An der einen Seite des Gehäuses i befindet sich eine Trommel e, der die Aufgabe zukommt, die eine aus@einem Stahlband bestehende Abdeckung 3 zu tragen und zu befördern. Der Wickelkörper für die andere Abdeckung besteht aus einem Trommelsektor 4, der gleichachsig mit der Trommel e angeordnet ist. Beide, die Trommel :2 und der Sektor 4, sind über ein Getriebe gegenseitig gekuppelt, und zwar derart, daß die Drehgeschwindigkeit des Sektors 4 um den größeren Durchmesser kleiner ist als die Drehgeschwindigkeit der Trommel e, und zwar derart, daß die durch die Trommel 2 getragene Abdeckung 3 und die durch den Sektor 4 getragene Abdeckung 5 die gleiche Bewegungsgeschwindigkeit aufweisen. Das Stahlband 3 läuft in einer Führung 6; die sich um die Kassette z erstreckt und ihre Fortsetzung findet in der Führung 7 für das Stahlband 5, das durch den Sektor 4 befördert wird. Wie aus Fig. 4 ersichtlich, ist eine Führung nur parallel zur Verschlußbandoberfläche, nicht dagegen an den Längskanten der Stahlbänder gegeben. Mindestens einer der beiden Wickelkörper .2 oder 4 steht für den Ablauf unter dem Einflüß eines Federwerkes.The drawing shows schematically embodiments of an inventive Focal plane closure, namely Fig. I a closure in section or elevation, Fig. 2 the mutual overlap of the two covers in the outline, Fig. 3 a different one Embodiment of a closure in section or elevation, Fig. 4 is a section along line A-B of Fig. i. According to FIG. I, the roll film is accommodated in a cassette i. On one side of the housing i is a drum e that does the job is due to carry and transport a cover 3 consisting of @ a steel band. The winding body for the other cover consists of a drum sector 4, the is arranged coaxially with the drum e. Both the drum: 2 and the sector 4, are mutually coupled via a transmission, in such a way that the rotational speed of the sector 4 is smaller than the rotational speed by the larger diameter the drum e, in such a way that the cover carried by the drum 2 3 and the cover 5 carried by the sector 4 have the same speed of movement exhibit. The steel belt 3 runs in a guide 6; around the cassette z extends and its continuation takes place in the guide 7 for the steel strip 5, the is conveyed through sector 4. As can be seen from Fig. 4, there is a guide only parallel to the surface of the fastener tape, but not on the longitudinal edges of the steel tapes given. At least one of the two winding bodies .2 or 4 stands for the process under the influence of a spring mechanism.

Wie aus Fig. i ersichtlich, ist zwischen den Stahlbändern 3 und 5 der Schlitz 8 vorgesehen, der in beliebiger Weite eingestellt werden kann. Zum Zwecke der Einstellung der Schlitzweite ist die Kupplung zwischen den beiden Wickelkörpern 2 und 4 lösbar, so daß nach Lösen der Kupplung z. B. die Trommel :2 gegenüber dem Trommelsektor 4 für sich allein gedreht werden kann. Damit findet eine gegenseitige Annäherung oder Entfernung der die Schlitzkanten bildenden Enden der beiden Bänder 3 und 5 statt.As can be seen from FIG. 1, there is 3 and 5 between the steel strips the slot 8 is provided, which can be adjusted in any width. For the purpose the setting of the slot width is the coupling between the two winding bodies 2 and 4 detachable, so that after releasing the clutch z. B. the drum: 2 opposite the Drum sector 4 can be rotated by itself. So that there is a mutual Approach or removal of the ends of the two bands forming the slot edges 3 and 5 instead.

Soll belichtet werden, so wird zunächst der Verschluß aufgezogen. Das geschieht bei gegenseitiger Überlappung der beiden Enden 3 und 5, wie unten noch anzuführen sein wird. Im überlappten Zustand werden die beiden Bänder über das Bildfeld 9 der Kamera geführt, wobei gleichzeitig die Federwerke der beiden Wickelkörper 2 und 4 aufgezogen werden. Ist dies geschehen, so wird der Abstand der Schlitzkanten nach der Skala eingestellt, wozu eine gegenseitige Entkupplung der beiden Träger 2 und 4 erforderlich ist. Die Einstellung des Abstandes kann jedoch auch vor dem Aufziehen des Verschlusses erfolgen. Wird auf den Auslöseknopf gedrückt, so wird der Schlitz 8 über das Bildfeld 9 geführt, und es erfolgt die Belichtung. Dabei wird das Band 3 geschoben, während das Band 5 gezogen wird. Nach erfolgter Belichtung bleibt z. B. zufolge eines vorgesehenen Anschlages der Sektor 4 stehen, während die Trommel e noch um denjenigen Weg weiterläuft, den die Schlitzweite und die erfolgende gegenseitige Überlappung ausmachen. Dabei wird zweckmäßig mit dem Stillstand des Sektors 4 automatisch eine gegenseitige Entkupplung der beiden Wickelkörper :2 und 4 stattfinden, derart, daß die Trommel .2 um den erwähnten Drehweg weiterläuft und damit, wie aus Fig.2 ersichtlich, die gegenseitige überlappung herbeiführt. Die überlappung vollzieht sich in der Weise, daß die Führung 7 das Band 3 zur Überlappung des Bandes 5 zwingt. Beim Aufziehen bleibt die -gegenseitige überlappung bestehen und wird erst beseitigt, wenn sie das Bildfeld überschritten hat.If exposure is to take place, the shutter is first opened. This happens when the two ends 3 and 5 overlap, as below will still have to be cited. In the overlapped state, the two bands are over the image field 9 of the camera out, at the same time the spring mechanisms of the two Winding bodies 2 and 4 are drawn up. Once this is done, the distance becomes the slot edges set according to the scale, including a mutual decoupling of the two carriers 2 and 4 is required. However, the adjustment of the distance can also take place before the closure is opened. If the release button is pressed, the slit 8 is guided over the image field 9 and the exposure takes place. The tape 3 is pushed while the tape 5 is pulled. After Exposure remains z. B. as a result of a planned stop, sector 4 is standing, while the drum e continues to run by the distance that the slot width and make up the resulting mutual overlap. It is useful with the Standstill of the sector 4 automatically a mutual decoupling of the two winding bodies : 2 and 4 take place in such a way that the drum .2 continues to run by the mentioned rotational path and thus, as can be seen from FIG. 2, brings about the mutual overlap. The overlap takes place in such a way that the guide 7, the tape 3 to overlap of the band 5 forces. When opening, the mutual overlap remains and is only eliminated when it has exceeded the field of view.

Diese Ausführungsform besitzt den Vorteil, daß das eine Band 5 verhältnismäßig kurz ist und infolgedessen der Trommelsektor 4 als Wickelkörper genügt: Es ist aber auch eine andere Ausführungsform möglich, derart, daß, wie aus Fig. 3 ersichtlich, an beiden Seiten des Bildfeldes 9 je eine Trommel 2 vorgesehen ist, die in derselben Weise wirken, wie die Wickelkörper :2 und q. der Fig. i.This embodiment has the advantage that the one band 5 is relatively is short and consequently the drum sector 4 is sufficient as a winding body: But it is Another embodiment is also possible, such that, as can be seen from FIG. 3, a drum 2 is provided on both sides of the image field 9, in the same Way act as the bobbins: 2 and q. of Fig. i.

Die gegenseitige Kupplung ist durch die Zahnräder io, i i, 12, 13 und 14 angedeutet. Dabei sitzen die Zahnräder io und 14 lose auf den Wellen der Trommeln .2 und können mit diesen unter .Verwendung einer beliebigen Konstruktion gekuppelt werden. Es ist ohne weiteres erkennbar, daß hierdurch die Schlitzweite mit hervorragender Genauigkeit eingestellt werden kann und daß zufolge Verwendung von Stahlbändern geringster Stärke eine sehr große Annäherung der mittleren Ablaufebene der schlitzbildenden Verschlußbandkanten an die Bildebene 15 möglich ist.The mutual coupling is through the gears io, i i, 12, 13 and 14 indicated. The gears io and 14 sit loosely on the shafts of the Drums .2 and can with these .Use any construction be coupled. It can be seen without further ado that this the Slot width can be adjusted with excellent accuracy and that as a result Use of steel strips of the lowest strength a very close approximation of the middle The run-off plane of the slot-forming fastener tape edges on the image plane 15 is possible is.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schlitzverschluß mit verdecktem Aufzug für Photokameras, bestehend aus zwei Abdeckungen für das Bildfeld, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abdeckungen aus Bändern (3, 5) aus Metall od. dgl. anderen, dem Metallband ähnliche Eigenschaften aufweisenden Werkstoffen bestehen, jeweils nur auf einer Seite an einem Wickelkörper befestigt sind und in vorzugsweise gemeinsamen Führungen (6, 7) im Abstand der gewünschten Schlitzweite über das Bildfeld geführt werden. PATENT CLAIMS: i. Focal plane shutter with concealed elevator for photo cameras, consisting of two covers for the image field, characterized in that the two covers made of strips (3, 5) made of metal or the like. Other, the metal strip Similar properties are made of materials, each only on one Side are attached to a winding body and preferably in common guides (6, 7) are guided over the image field at the distance of the desired slot width. 2. Schlitzverschluß für photographische Kameras nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abdeckungen aus Metallbändern von einer Höchststärke von o,o8 mm bestehen und frei von zum Transport dienenden Löchern sind. 2. Focal plane shutter for photographic cameras according to claim i, characterized in that that the two covers made of metal strips of a maximum thickness of 0.08 mm exist and are free of holes used for transport. 3. Schlitzverschluß für photographische Kameras nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußbünder ausschließlich durch parallel zur Verschlußbandoberfläche angeordnete Führungsflächen (6, 7) beidseitig geführt sind. q.. 3. Focal plane shutter for photographic cameras according to claims i and 2, characterized in that that the fastener cuffs exclusively by parallel to the fastener tape surface arranged guide surfaces (6, 7) are guided on both sides. q .. Schlitzverschluß für photographische Kameras nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (6, 7) in Bewegungsrichtung der Verschlußbänder außerhalb des Bildfeldes aus der Verschlußbandebene gekrümmt sind. Focal plane shutter for photographic cameras according to claims i to 3, characterized in that that the guides (6, 7) in the direction of movement of the fastener tapes outside of the Image field from the fastener tape plane are curved. 5. Schlitzverschluß für photographische Kameras nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß wechselweise beim Ablauf bzw. Aufzug des Verschlusses das eine Verschlußband gezogen und das andere gestoßen wird bzw. umgekehrt. 5. Focal plane shutter for photographic Cameras according to claims i to q., Characterized in that alternately at Sequence or winding of the fastener pulled one fastener tape and the other is pushed or vice versa. 6. Schlitzverschluß für photographische Kameras nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelkörper für die beiden Verschlußbänder auf der gleichen Seite des Bildfeldes angeordnet sind. 6. Focal plane shutter for photographic cameras claims i to 5, characterized in that the winding body for the two Closure tapes are arranged on the same side of the image field. 7. Schlitzverschluß für photographische Kameras nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelkörper auf einer Achse angeordnet sind und der eine aus einer Trommel (2) und der andere aus einem Trommelsektor (q.) besteht. B. Schlitzverschluß für photographische Kameras nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelkörper für die beiden Verschlußbänder auf verschiedenen Seiten des Bildfeldes angeordnet sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 467 377, 561 859, 566 igi, 633 551.7. Focal plane shutter for photographic cameras according to claims i to 6, characterized in that that the bobbins are arranged on an axis and the one from a drum (2) and the other consists of a drum sector (q.). B. focal plane shutter for Photographic cameras according to Claims i to 5, characterized in that the bobbins for the two fastener tapes on different sides of the field of view are arranged. Attached publications: German patent specifications No. 467 377, 561 859, 566 igi, 633 551.
DEP11116A 1948-10-02 1948-10-02 Focal plane shutter for cameras Expired DE932881C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11116A DE932881C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Focal plane shutter for cameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11116A DE932881C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Focal plane shutter for cameras

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932881C true DE932881C (en) 1955-09-12

Family

ID=7363311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11116A Expired DE932881C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Focal plane shutter for cameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932881C (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE467377C (en) * 1928-10-24 Ernst Leitz Focal plane shutter with variable slit width for photographic cameras
DE561859C (en) * 1932-10-19 Zeiss Ikon Ag Roll film camera with focal plane shutter
DE566191C (en) * 1932-12-14 Zeiss Ikon Ag Roll film camera with focal plane shutter
DE633551C (en) * 1933-09-19 1936-07-29 Fritz Kaftanski Focal plane shutter, especially for small cameras

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE467377C (en) * 1928-10-24 Ernst Leitz Focal plane shutter with variable slit width for photographic cameras
DE561859C (en) * 1932-10-19 Zeiss Ikon Ag Roll film camera with focal plane shutter
DE566191C (en) * 1932-12-14 Zeiss Ikon Ag Roll film camera with focal plane shutter
DE633551C (en) * 1933-09-19 1936-07-29 Fritz Kaftanski Focal plane shutter, especially for small cameras

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921379C3 (en) Roll film cassette made of plastic
DE2545215C3 (en) Daylight device
DE932881C (en) Focal plane shutter for cameras
AT89630B (en) Film copier.
DE633551C (en) Focal plane shutter, especially for small cameras
DE617687C (en) Roll film camera
AT203867B (en) Cinema film cassette for two-row exposure
DE2543730C2 (en) Photographic camera with curtain slit shutter
AT152939B (en) Focal plane shutter for photographic cameras coupled with a photoelectric exposure meter.
DE2353064A1 (en) FILM CASSETTE
DE637889C (en) Filming in cinemas
DE2023390A1 (en) Device for removing a tape
DE756710C (en) Cine film recording apparatus
DE2138429C3 (en) Reel to take a film strip
AT230179B (en) Photographic camera
DE1087898B (en) Focal plane shutter for photographic cameras
DE604953C (en) Photographic receiving chamber with a finder chamber arranged above the receiving chamber
DE574119C (en) Auxiliary tapes, which are used to move and protect image strips
AT251309B (en) Leader strips for a tape, a film or the like.
DE2201499C3 (en) Focal plane shutter for photographic reflex cameras
DE484349C (en) Film reel
DE886410C (en) 35mm camera
AT215806B (en) Device for transporting film tapes
AT98892B (en) Interchangeable pack for flat films with a partition between unexposed and exposed films.
DE585475C (en) Roll film camera with a film switching device for automatic feed control