DE9316925U1 - Non-slip block system for windows - Google Patents

Non-slip block system for windows

Info

Publication number
DE9316925U1
DE9316925U1 DE9316925U DE9316925U DE9316925U1 DE 9316925 U1 DE9316925 U1 DE 9316925U1 DE 9316925 U DE9316925 U DE 9316925U DE 9316925 U DE9316925 U DE 9316925U DE 9316925 U1 DE9316925 U1 DE 9316925U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
bridge
block system
spacer
support surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9316925U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUNKE GmbH
Original Assignee
FUNKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUNKE GmbH filed Critical FUNKE GmbH
Priority to DE9316925U priority Critical patent/DE9316925U1/en
Publication of DE9316925U1 publication Critical patent/DE9316925U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5409Means for locally spacing the pane from the surrounding frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Image Generation (AREA)
  • Digital Computer Display Output (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Description

Beschreibung für eiae. Sokutzrechtsanmeldujig der Firma Funke Description for a. Company registration of Funke

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft ein Verklotzungssystem, bestehend aus einer Klotzbrücke und einem Distanzklotz, zum Festsetzen von Glasscheiben oder dergleichen in die Nuten bzw. Falz von Tür- oder Fensterrahmenprofilen.The invention relates to a blocking system, consisting of a block bridge and a spacer block, for fixing glass panes or the like in the grooves or folds of door or window frame profiles.

Sogenannte Klötze oder Verklotzungssysteme werden bei der Verglasung von aus Metall-, Kunststoff- oder Holzprofilen gebildeten Tür- oder Fensterrahmen eingesetzt. Sie haben verschiedene Aufgaben: So sollen sie das Gewicht der Verglasungseinheit so verteilen bzw. ausgleichen, daß der Rahmen die Verglasungseinheit trägt und die auftretenden Kräfte über die Klötze, den Rahmen und die Beschläge in die Umgebung (z. B. Mauerwerk) abgeleitet werden. Durch die Verklotzung tritt auch eine Versteifung des gesamten Rahmens auf, was die ungehemmte Gangbarkeit sicherstellt. Die Verklotzung gleicht zudem Maßdifferenzen zwischen der Verglasungseinheit und dem Profilrahmen aus und sorgt dafür, daß die Glaskanten nicht direkt die Rahmennut bzw. den Rahmenfalz berühren, da ansonsten Absplitterungen an den Glaskanten verursacht werden können.So-called blocks or blocking systems are used for glazing door or window frames made of metal, plastic or wood profiles. They have various tasks: They are intended to distribute or balance the weight of the glazing unit so that the frame supports the glazing unit and the forces that arise are diverted to the surrounding area (e.g. masonry) via the blocks, the frame and the fittings. The blocking also stiffens the entire frame, which ensures that it can move freely. The blocking also compensates for dimensional differences between the glazing unit and the profile frame and ensures that the edges of the glass do not directly touch the frame groove or the frame rebate, as otherwise the edges of the glass could splinter.

Einteilige Klötze sind einfach und haben Kostenvorteile. Durch meist zweiteilige Klotzsysteme, bestehend aus Klotzbrücke in der Rahmennut und Trag- bzw. Distanzklotz zur Verglasungseinheit hin, können allerdings höhere Anforderung hinsichtlich des Montagekomforts bei Ein- und auch gegebenenfalls Wiederausbau sowie der Verrutschsicherheit erfüllt werden.One-piece blocks are simple and have cost advantages. However, two-piece block systems, consisting of a block bridge in the frame groove and a support or spacer block towards the glazing unit, can meet higher requirements in terms of ease of assembly during installation and, if necessary, removal, as well as slip resistance.

Gerade die Verrutschsicherheit stellt aus vielen Gründen eine wesentliche Einsatzanforderung dar: Beim Einbau der Verglasungseinheit in den Profilrahmen sowie während des Transportes und beim Einbauhandling des kompletten Rahmens können die Klötze vor allem an den beiden senkrechten Rahmenschenkeln verrutschen oder sogar ganz herausfallen. Dies kann zum Verzug oder einer größeren Beschädigung des Rahmens und der Verglasungseinheit fuhren.The anti-slip protection is a key requirement for many reasons: When installing the glazing unit in the profile frame, as well as during transport and installation handling of the complete frame, the blocks can slip, especially on the two vertical frame legs, or even fall out completely. This can lead to warping or major damage to the frame and the glazing unit.

Eine Möglichkeit der Fixierung der Klötze ist die Verklebung. Dabei treten aber verschiedene Problematiken auf wie generelle Klebbarkeit der sehr unterschiedlichen möglichen Fenstermaterialien (Metall, Kunststoff, Glas), Materialverträglichkeiten und Verschmutzungsgefahr. Auch ist ein späteres Lösen der Klötze, z. B. bei reparaturbedingtem Wechsel der Verglasungseinheit, nicht mehr oder nur schwierig machbar.One way of fixing the blocks is to glue them. However, this can cause various problems, such as the general ability to bond the very different window materials (metal, plastic, glass), material compatibility and the risk of contamination. It is also difficult or impossible to remove the blocks later, e.g. when changing the glazing unit for repairs.

-2--2-

Funke GmbH, Pirmasens ,Funke GmbH, Pirmasens ,

Aus diesem Grunde werden zur Klotzfixierung form- oder kraftschlüssige Techniken bevorzugt.For this reason, form-fitting or force-fitting techniques are preferred for block fixation.

Bei zweiteiligen Klotzsystemen müssen folgende Kontaktbereiche fixiert werden:For two-part block systems, the following contact areas must be fixed:

- die Lagerung von Klotzbrücke in der Rahmennut,- the storage of the block bridge in the frame groove,

- die Auflage von Klotzbrücke und Distanzklotz sowie- the support of the block bridge and spacer block as well as

- die Verbindung von Distanzklotz und der Verglasungseinheit. - the connection between the spacer block and the glazing unit.

Die kraftschlüssige Lagerung der Klotzbrücke in der Rahmennut wird gemäß verschiedenen Schutzrechten meist über verschiedenartig ausgebildete Klemmvorsprünge oder Federzungen an den Längsseitenflächen der Klotzbrücken bewerkstelligt (siehe G 92 11 245, G 92 03 570, G 87 15 004 bzw. EP 0 315 936, P 32 47 691).The force-fitting mounting of the block bridge in the frame groove is usually achieved according to various protective rights via differently designed clamping projections or spring tongues on the long side surfaces of the block bridges (see G 92 11 245, G 92 03 570, G 87 15 004 or EP 0 315 936, P 32 47 691).

Es sind auch Lösungen bekannt (P 28 03 013), bei denen ein flacher, stark ausgesparter Nutklotz infolge Schwächung seines Längsquerschnittes durch Zusammendrücken in seiner Tiefe an die Nutgeometrie angepaßt bzw. in die Nut verspannt eingesetzt werden kann.Solutions are also known (P 28 03 013) in which a flat, heavily recessed groove block can be adapted to the groove geometry or clamped into the groove by weakening its longitudinal cross-section by compression in its depth.

Die kraftschlüssige Verbindung von Distanzklotz und der Verglasungseinheit kann aus einer keilförmigen Ausbildung des oder der Klötze resultieren (P 19 343, P 30 00 267, EP 0 412 669). Eine weitere Lösung sind auch hier Klemmvorsprünge bzw. Federzungen (G 87 03 052, G 91 08 808, EP 0 523 282).The force-locking connection between the spacer block and the glazing unit can result from a wedge-shaped design of the block or blocks (P 19 343, P 30 00 267, EP 0 412 669). Another solution here is clamping projections or spring tongues (G 87 03 052, G 91 08 808, EP 0 523 282).

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich vor allem mit der verrutschsicheren Auflage vom Distanzklotz auf der Klotzbrücke. Auch hierzu gibt es bereits verschiedene Lösungsansätze:The present invention is primarily concerned with the slip-proof support of the spacer block on the block bridge. There are already various solutions for this:

Nach der DE 34 14 958 wird eine Rutschhemmung über Füllmaterialstreifen, die in den Klotz eingelassen sind und die einen hohen Reibungskoeffizienten besitzen, erreicht. Diese Füllstreifen aus im allgemeinen weichem Material besitzen zudem eine gewisse Stauchbarkeit und Elastizität, womit sie zur Verspannbarkeit des gesamten Klotzsystems beitragen.According to DE 34 14 958, slip resistance is achieved by means of strips of filling material that are embedded in the block and have a high coefficient of friction. These filling strips, which are generally made of soft material, also have a certain compressibility and elasticity, which contributes to the bracing of the entire block system.

Eine formschlüssige Rutschhemmung stellt G 91 16 399 vor, bei der an beiden Stirnseiten oben auf dem Brückenklotz je eine Federzunge angebracht ist, die aus der Auflagefläche herausragt und so eine Sperre gegen seitliches Ver-G 91 16 399 represents a form-fitting anti-slip device, in which a spring tongue is attached to both front sides on top of the bridge block, which protrudes from the support surface and thus acts as a barrier against lateral displacement.

-3--3-

Funke GmbH, PirmasensFunke GmbH, Pirmasens

• I• I

• I• I

-3--3-

rutschen des Distanzklotzes bietet. Zur Erleichterung einer etwaigen Demontage können die Federzungen heruntergedrückt werden.slipping of the spacer block. To facilitate any possible disassembly, the spring tongues can be pressed down.

An Stelle der Federzungen befinden sich bei G 87 03 036 Nasen, die über die eigentliche Klotzbrücke seitlich überstehen und durch diesen Überstand eine gewisse Elastizität besitzen. Zusätzlich wird hier das Verrutschen durch auf beiden Kontaktflächen der Klötze quer verlaufende Riefen verhindert.Instead of spring tongues, the G 87 03 036 has lugs that protrude laterally beyond the actual block bridge and have a certain elasticity due to this protrusion. In addition, slipping is prevented by grooves running transversely on both contact surfaces of the blocks.

Eine ähnliche Lösung beschreibt EP 0211 781: Das seitliche Verrutschen verhindern Sperren, die an den Seiten aus der Auflagefläche des Brückenklotzes herausragen. Die Riefen verlaufen hier jedoch nicht quer, sondern längs, wodurch ein mögliches Verrutschen nach vorne aus dem Fenster heraus verhindert wird.EP 0211 781 describes a similar solution: lateral slipping is prevented by locks that protrude from the sides of the support surface of the bridge block. However, the grooves here do not run transversely, but lengthwise, which prevents any possible slipping forwards out of the window.

Bei G 86 29 093 hat die Klotzbrücke seitlich Schwalbenschwanzführungen, in die der Distanzklotz spielfrei eingeschoben wird. Durch die formschlüssige Schwalbenschwanzverbindung ist ein seitliches Verschieben und auch ein Herausfallen nach oben nicht möglich. Bei einer engen Passungstoleranz, die allerdings trotzdem ein Wiederherausziehen des Klotzes ermöglicht, wird infolge Reibung ein Herausrutschen des Klotzes in die noch offene dritte Richtung, nach vorne, verhindert.In G 86 29 093, the block bridge has dovetail guides on the side, into which the spacer block is inserted without play. The form-fitting dovetail connection means that it cannot move sideways or fall out upwards. With a tight fit tolerance, which nevertheless allows the block to be pulled out again, friction prevents the block from slipping out in the third direction, which is still open, forwards.

Bei engen Toleranzen und der Materialpaarung Kunststoff/Kunststoff können allerdings bei der letzten Klotzsystemausfuhrung Montageprobleme auftreten, die zusätzlich durch den manchmal rauhen Handwerksbetrieb verstärkt werden. Vor allem aber kann nach längerer Einsatzzeit und lastbedingten plastischen Verformungen eine Demontage kaum noch möglich sein.However, with tight tolerances and the material pairing plastic/plastic, assembly problems can occur with the last block system design, which are further exacerbated by the sometimes rough craftsmanship. Above all, however, after a long period of use and load-related plastic deformation, disassembly can hardly be possible.

Aus diesem Grunde lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Klotzsystem zu entwickeln, bei dem Klotzbrücke und Distanzklotz sicher gegen seitliches Verschieben und gegen Herausfallen gesichert ist und gleichzeitig - auch nach langen Einsatzzeiten - eine leichte Demontage möglich ist.For this reason, the invention was based on the task of developing a block system in which the block bridge and spacer block are securely secured against lateral displacement and against falling out and at the same time - even after long periods of use - easy disassembly is possible.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß Klotzbrücke und Distanzklotz - beide aus thermoplastischen Kunststoffen mittel Spritzgießtechnik hergestellt - über seitliche Verzahnungen miteinander formschlüssig verbunden sind. Bild 1 zeigt die Ausfuhrung der Klotzbrücke, Bild 2 die beidseitige Ansicht des Distanzklotzes. This task is solved by the block bridge and spacer block - both made from thermoplastics using injection molding technology - being positively connected to one another via lateral teeth. Figure 1 shows the design of the block bridge, Figure 2 shows the view of the spacer block from both sides.

-4--4-

Funke GmbH, PirmasensFunke GmbH, Pirmasens

Die Klotzbrücke (1) weist eine Vielzahl von durchgehenden Aussparungen (2) auf. Die Stege (3) zwischen den Aussparungen sind schrägwinklig angeordnet. Damit besitzt die Klotzbrücke in ihrer Tiefe eine gewisse Flexibilität und kann so federnd in die Nut des Rahmenprofils eingeklemmt werden. Die Stegverbindungen (4) auf der Vorderseite der Klotzbrücke (5) haben auf der Ober- und Unterseite Spalte, d. h. sie haben eine geringere Dicke als die sonstige Klotzbrücke. Durch die mittleren Aussparungen (2), diese Spalte und die Aussparungen (6) an der Vorderkante kann das Schwitzwasser aus dem Verglasungssystem abgeleitet werden.The block bridge (1) has a large number of continuous recesses (2). The webs (3) between the recesses are arranged at an angle. This gives the block bridge a certain flexibility in its depth and can thus be clamped into the groove of the frame profile in a spring-loaded manner. The web connections (4) on the front of the block bridge (5) have gaps on the top and bottom, i.e. they are thinner than the rest of the block bridge. Condensation can be drained out of the glazing system through the middle recesses (2), this gap and the recesses (6) on the front edge.

An den beiden Enden (7) der Klotzbrücke befinden sich zwei Federlippen (8), die über die Auflagefläche der Klotzbrücke herausragen. An den zur Auflagefläche gerichteten Stirnseiten der herausragenden Lippen sind wellenförmige Außenverzahnungen (9) angebracht. Diese Lippenteile wirken wie Zahnstangen, die allerdings in ihrer Geometrie zueinander eine gewisse Konizität aufweisen, um so das Hineinschieben des Distanzklotzes zu erleichtern.At both ends (7) of the block bridge there are two spring lips (8) that protrude over the support surface of the block bridge. Wave-shaped external teeth (9) are attached to the front sides of the protruding lips facing the support surface. These lip parts act like racks, but their geometry has a certain conicity to one another, in order to make it easier to push in the spacer block.

Die Zungenbefestigung (10) mit der Klotzbrücke ist so gestaltet, daß die Zungen sowohl seitlich als auch vertikal bei Druck federnd nachgeben.The tongue fastening (10) with the block bridge is designed in such a way that the tongues give way both laterally and vertically when pressure is applied.

Auch der Distanzklotz (11) weist Aussparungen (12) auf, die allerdings nur den Nutzen einer Material- und Kostenersparnis haben. Wesentlichstes Merkmal des erfindungsgemäßen Klotzes ist die Außenverzahnung an den beiden seitlichen Stirnflächen (13). Im Einbauzustand ist diese Verzahnung (13) mit der Federverzahnung (9) im Eingriff und bildet so ein formschlüssiges Hemmnis gegen ein Verrutschen sowohl seitlich als auch nach vorne heraus.The spacer block (11) also has recesses (12), which, however, only have the benefit of saving material and costs. The most important feature of the block according to the invention is the external toothing on the two lateral faces (13). When installed, this toothing (13) is in engagement with the spring toothing (9) and thus forms a positive locking barrier against slipping both sideways and forwards.

Ein Herausfallen nach oben wird im Normalfall durch das eingesetzte Scheibensystem verhindert. Um aber ein eventuell auftretendes vertikales Spiel auszugleichen, sind an Oberseite des Distanzklotzes (14) iGemmzungen (15) eingearbeitet, die im unbelasteten Zustand aus der Oberfläche herausragen, bei Lastaufgabe aber auf das Höhenniveau der oberen Oberfläche versenkt werden.Falling out upwards is normally prevented by the disc system used. However, to compensate for any vertical play that may occur, tongues (15) are incorporated into the top of the spacer block (14). These protrude from the surface when not under load, but are sunk to the level of the upper surface when a load is applied.

Claims (10)

Funke GmbH, Pirmasens SchutzansprücheFunke GmbH, Pirmasens Protection claims 1. Klotzsystem, bestehend aus einer Klotzbrücke und einem Distanzklotz, zum Festsetzen von Scheibensystemen in die Nuten bzw. Falz von Tür- und Fensterrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß beide Klotzteile über eine Zahnrastung (9) und (13) miteinander formschlüssig verbunden werden.1. Block system, consisting of a block bridge and a spacer block, for fixing pane systems in the grooves or folds of door and window frames, characterized in that both block parts are positively connected to one another via a toothed catch (9) and (13). 2. Klotzsystem nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß beide Systemteile, die Klotzbrücke (1) und der Distanzklotz (11), aus thermoplastischen Kunststoffen mittels Spritzgießtechnik hergestellt werden.2. Block system according to claim 1 , characterized in that both system parts, the block bridge (1) and the spacer block (11), are made of thermoplastics by means of injection molding technology. 3. Klotzsystem nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß an der Klotzbrücke zu beiden Seiten der oberen Auflagefläche je eine Federlippe (8) ist, die über das Niveau der Auflagefläche herausragen.3. Block system according to claim 1 and 2 , characterized in that on the block bridge on both sides of the upper support surface there is a spring lip (8) which protrudes above the level of the support surface. 4. Klotzsystem nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Federlippen (8) an den zur Auflagefläche hinweisenden Kanten eine Zahnrastung (9) besitzen.4. Block system according to claim 3 , characterized in that the spring lips (8) have a toothed catch (9) on the edges pointing towards the support surface. 5. Klotzsystem nach Anspruch 3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Innenabstand der beiden Federlippen mit ihrer Zahnrastung in die Tiefe der Klotzbrücke hinein leicht konisch zuläuft.5. Block system according to claim 3 and 4 , characterized in that the inner distance between the two spring lips with their toothed locking tapers slightly conically into the depth of the block bridge. 6. Klotzsystem nach Anspruch 3 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Federlippen konstruktiv so gestaltet sind, daß die eine Nachgiebigkeit sowohl nach seitlich außen als auch nach unten in die Klotzbrücke hinein haben.6. Block system according to claims 3 to 5 , characterized in that the two spring lips are structurally designed in such a way that they have flexibility both laterally outwards and downwards into the block bridge. 7. Klotzsystem nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Klotzbrücke mit inneren Aussparungen (2) versehen ist und die Stege (3) zwischen den Aussparungen in die Tiefe der Klotzbrücke hinein schräg verlaufen, so daß die Klotzbrücke in ihrer Tiefe eine gewisse Flexibilität aufweist.7. Block system according to claim 1 to 6 , characterized in that the block bridge is provided with inner recesses (2) and the webs (3) between the recesses run obliquely into the depth of the block bridge, so that the block bridge has a certain flexibility in its depth. 8. Klotzsystem nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzklotz (11) eine Flachquaderform aufweist.8. Block system according to claim 1 and 2 , characterized in that the spacer block (11) has a flat cuboid shape. 9. Klotzsystem nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzklotz an seinen seitlichen Stirnflächen eine Zahnrastung (13) besitzt. 9. Block system according to claim 8 , characterized in that the spacer block has a toothed locking mechanism (13) on its lateral end faces. 10. Klotzsystem nach Anspruch 1 und 2 sowie 8 und 9 dadurch gekenn zeichnet, daß der Distanzklotz an seiner dem Glassystem zugewandten Auflagefläche (14) aus der Oberfläche herausragende Spannzungen (15) aufweist.10. Block system according to claim 1 and 2 as well as 8 and 9 , characterized in that the spacer block has tension tongues (15) protruding from the surface of its support surface (14) facing the glass system.
DE9316925U 1993-11-05 1993-11-05 Non-slip block system for windows Expired - Lifetime DE9316925U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9316925U DE9316925U1 (en) 1993-11-05 1993-11-05 Non-slip block system for windows

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9316925U DE9316925U1 (en) 1993-11-05 1993-11-05 Non-slip block system for windows

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9316925U1 true DE9316925U1 (en) 1994-01-13

Family

ID=6900341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9316925U Expired - Lifetime DE9316925U1 (en) 1993-11-05 1993-11-05 Non-slip block system for windows

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9316925U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0716206A3 (en) * 1994-12-10 1996-11-20 Niemann Hans Dieter Spacer means for supporting panes of glass in door or window frames and method of assembling a door or window frame and a pane of glass
DE19939868A1 (en) * 1999-08-23 2001-03-29 Hans Dieter Niemann Block part on doors and windows has ribs forming a snake-like body with open-ended cut-outs
DE19920866C5 (en) * 1999-05-06 2008-11-20 Grundmeier Kg Glass Glazing bridge
DE102017223068A1 (en) * 2017-12-18 2019-07-11 Adolf Würth Gmbh & Co Kg mounting block

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0716206A3 (en) * 1994-12-10 1996-11-20 Niemann Hans Dieter Spacer means for supporting panes of glass in door or window frames and method of assembling a door or window frame and a pane of glass
DE19920866C5 (en) * 1999-05-06 2008-11-20 Grundmeier Kg Glass Glazing bridge
DE19939868A1 (en) * 1999-08-23 2001-03-29 Hans Dieter Niemann Block part on doors and windows has ribs forming a snake-like body with open-ended cut-outs
DE19939868C2 (en) * 1999-08-23 2002-11-07 Hans Dieter Niemann Block part and tool for its production
DE102017223068A1 (en) * 2017-12-18 2019-07-11 Adolf Würth Gmbh & Co Kg mounting block

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0477656B1 (en) Ductile sealing of the slot between the border of a building's opening and the tail of an approaching vehicle
EP0616107A1 (en) Connection for crossing member
AT509674A1 (en) BRACKET FOR A FRAMELESS, FLAT GLASS ELEMENT
EP1020579B1 (en) Fassade or a glazed roof having a sealing
DE202009013904U1 (en) Room-high glazing
EP2372032B1 (en) Partition wall made of transparent wall elements
EP3279404B1 (en) Device for fastening a glass panel
DE102019108774A1 (en) Wedge tool for botishing frames
DE9316925U1 (en) Non-slip block system for windows
DE4206345C2 (en) Method and device for fastening facade panels
WO2005083217A1 (en) Fixing device for a slide or guide rail
EP2848747A1 (en) Façade cladding
DE202018101861U1 (en) mounting aid
DE3611109A1 (en) SLIDING LEAF FOR WINDOWS OR DOORS
DE20112394U1 (en) Glass pane with an edge seal
DE8704077U1 (en) Cover rail for motor vehicles
EP2105568A2 (en) Threshold for building doors and additional profile for use in a threshold or a building door threshold profile
DE102008016835B4 (en) Plastic glazing insert
DE69001236T2 (en) RENOVATION FRAME AND COVER PROFILE DAFUER.
DE2146250A1 (en) WINDOW OR DOOR FRAME
DE4008999C2 (en)
DE8809818U1 (en) Burglar-proof window
DE29724645U1 (en) With a wall bracket, cross-sectionally U-shaped holding profile for a partition
DE10001406B4 (en) Door frame with a kick guard
EP3420133B1 (en) Rail fixing system