DE9313632U1 - Diodenarrayspektrometer für Unterrichtszwecke - Google Patents

Diodenarrayspektrometer für Unterrichtszwecke

Info

Publication number
DE9313632U1
DE9313632U1 DE9313632U DE9313632U DE9313632U1 DE 9313632 U1 DE9313632 U1 DE 9313632U1 DE 9313632 U DE9313632 U DE 9313632U DE 9313632 U DE9313632 U DE 9313632U DE 9313632 U1 DE9313632 U1 DE 9313632U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diode array
educational purposes
array spectrometer
spectrometer
educational
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9313632U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZKE MICHAEL DIPL CHEM
Original Assignee
FRANZKE MICHAEL DIPL CHEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZKE MICHAEL DIPL CHEM filed Critical FRANZKE MICHAEL DIPL CHEM
Priority to DE9313632U priority Critical patent/DE9313632U1/de
Publication of DE9313632U1 publication Critical patent/DE9313632U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B23/06Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics
    • G09B23/22Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics for optics
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J3/2803Investigating the spectrum using photoelectric array detector

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Description

1
Diodenarrayspektrometer für Unterrichtszwecke
Beschreibung
Die Erfindung betrifft den Aufbau eines Diodenarrayspektrometers für Unterrichtszwecke.
Diodenarrayspektrometer, die sich in ihrem optischen Aufbau wesentlich von konventionellen Spektrometern unterscheiden, sind bereits bekannt. In diesen Geräten wird die Strahlung mit Hilfe eines Dispersionselements (optisches Gitter oder Prisma) spektral zerlegt. Es erfolgt danach jedoch nicht die Ausblendung von Strahlung durch einen optischen Spalt (Monochromatorprinzip), wie es in konventionellen Spektrometern üblich ist; vielmehr fällt die gesamte Strahlung, deren Wellenlänge nach dem Dispersionselement eine Funktion des Ortes ist, auf ein Fotodiodenarray und wird hier gleichzeitig gemessen. Die entscheidende elektronische Baugruppe im Diodenarrayspektrometer ist das Fotodiodenarray. Dieses elektronische Bauelement besteht aus einem Chip mit einer Vielzahl dicht nebeneinander angeordneter Fotodioden in Form eines Arrays. Die Strahlungsintensität an jedem Diodensegment des Diodenarrays wird in kurzen Sequenzen durch einen Computer ausgelesen.
Die wesentlichen Vorteile von Diodenarrayspektrometern gegenüber herkömmlichen Geräten sind der große Zeitgewinn bei der Aufnahme von Spektren sowie die hohe Wellenlängenkonstanz, weil keine mechanische Bewegung optischer Bauteile erfolgt. Die Meßdaten liegen im PC als Datenfiles zur Weiterbearbeitung vor.
Diodenarrayspektrometer sind für sequenzielle Spektrenaufnahmen in kurzen Zeitfolgen besonders geeignet. Als Haupteinsatzgebiet erweist sich die HPLC [A. F. Fell, H. P. Scott, R. Gill, A.C. Moffat: J. Chromatogr., (1983) 282. 123-140; H. Poppe: Chromatographia, (1987) 24, 25-32], hier werden Detektoren benötigt, die hohe Selektivität und Nachweisempfindlichkeit bei kürzester Analysedauer besitzen. Ein weiteres Anwendungsgebiet von Dioden-
arraydetektoren ist die spektroskopische Untersuchung kinetischer Erscheinungen [Poppe, H. Chromatographia (1987) 2±, 25-32; Advances in Standard and Methodology in Spectrometry, Burges, C; Mielenz, K.D., Eds.; Elsevier: New York, 1987].
Durch die günstigen Eigenschaften von Diodenarrayspektrometern und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und ihren mechanisch einfachen Aufbau ist die Verwendung solcher Geräte in der Lehre wünschenswert. Nachteilig für den Einsatz dieser Geräte zu Unterrichtszwecken ist aber einerseits der hohe Preis des Diodenarrays, andererseits ist durch die kompakte Bauweise dieser Geräte ihr Funktionsprinzip nicht erkennbar.
Ziel der Erfindung ist ein Diodenarrayspektrometer für Unterrichtszwecke ohne die bisher bekannten Nachteile.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in dem Diodenarrayspektrometer für Unterrichtszwecke eine Anzahl Fotodioden nebeneinander angeordnet ist, so daß nur ein schmaler Wellenlängenbereich auf jede Diode trifft wobei die Seitenwände der Dioden vor Einfall von Streustrahlung geschützt sind und daß an jeder Diode eine vom Computer bereitgestellte Vorspannung in Sperrichtung anliegt, so daß ein der Strahlungsintensität proportionaler Strom durch die Diode fließt, der an dem in Reihe geschalteten regelbaren Widerstand R als Spannungsabfall abgegriffen und jeweils einem Eingang des AD-Wandlers zugeführt wird, der mit einem Computer verbunden ist und daß mit Hilfe eines Computerprogramms die Diodenzeile in rascher Folge ausgelesen wird und die Meßwerte mit Hilfe des Programms hinsichtlich verschiedener Spektrendarstellungen bearbeitet werden und sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Dioden eine Projektionsfläche befindet, auf der die spektral zerlegte Strahlung abgebildet wird.
Die Empfindlichkeit der einzelnen Fotodioden wird mit Hilfe von regelbaren Widerständen normiert. Dadurch wird gleichzeitig die wellenlängenabhängige unterschiedliche Intensität der Strah-
lungsquelle berücksichtigt. Die im Computer weiterverarbeiteten Meßwerte können in verschiedener Weise dargestellt werden, vorzugsweise in den Darstellungen wellenlängenabhängige Strahlungsintensität, wellenlängenabhängige Absorption, wellenlängenabhängige Extinktion, wellenlängenabhängiger Logarithmus der Extinktion und Zeitabhängigkeit der Spektren in zweidimensionaler oder dreidimensionaler Darstellung.
Die Spektren können mit dem Computer und üblichen Peripheriegeräten aufbereitet, bearbeitet und ausgegeben werden. Durch die Computerbearbeitung sind ebenfalls eine Glättung der Spektren oder andere übliche Spektrenbearbeitungen wie z.B. Spektrenaddidition oder Spektrensubtraktion möglich.
Die Fotodioden des Diodenarrays sind unmittelbar vor der Projektionsfläche angeordnet, die der Abbildung der spektral zerlegten Strahlung dient. Dadurch wird die Zuordnung der jeweiligen Fotodiode zu der entsprechenden Spektralfarbe sichtbar.
Ausführungsbeispiel
Fig.l zeigt einen möglichen prinzipiellen Aufbau des Diodenarrayspektrometers, das vorzugsweise auf einer optischen Bank aufgebaut werden kann. Die von der Strahlungsquelle 1, z. B. einer Wolframglühlampe, ausgesandte polychromatische Strahlung durchdringt die Küvette 2, in der sich die zu untersuchende Probelösung befindet und wird anschließend mit Hilfe des Dispersionselements 3 (z. B. optisches Gitter oder Prisma) spektral zerlegt. Die Strahlung fällt danach auf die Fotodioden 4 und wird gleichzeitig auf dem Projektionsschirm 5 abgebildet, der sich dicht hinter den Dioden befindet.
Das Prinzip der elektrischen Signalverarbeitung zeigt Fig. 2. An jeder Diode liegt eine vom Computer bereitgestellte Vorspannung in Sperrichtung an, so daß ein der Strahlungsintensität proportionaler Strom durch die Diode fließt, der an dem in Reihe ge-
schalteten regelbaren Widerstand R als Spannungsabfall abgegriffen wird. Der Spannungsabfall an den Widerständen R1 bis Rn ist eine Funktion der Strahlungsintensität, die auf die jeweilige Fotodiode D1 bis Dn fällt. Diese Spannung wird dem AD-Wandler 6 zugeleitet, so daß eine Weiterbearbeitung der Meßsignale im Computer 7 erfolgen kann.

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Diodenarrayspektrometer für Unterrichtszwecke mit sichtbarem Funktionsprinzip zur Aufnahme und Darstellung von Spektren zu Demonstrationszwecken mit hinreichender Auflösung, das aus einer Strahlungsquelle 1, einer Küvette 2 mit der zu untersuchenden Substanz, einem optischen Dispersionselement 3, einem Strahlungsempfänger in Form eines Diodenarrays 4 mit nachgeschaltetem AD-Wandler 6 und Computer 7 besteht, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl Fotodioden D1 bis Dn nebeneinander angeordnet sind, so daß nur ein schmaler Wellenlängenbereich auf jede Diode trifft wobei die Seitenwände der Dioden vor Einfall von Streustrahlung geschützt sind und daß an jeder Diode eine vom Computer bereitgestellte Vorspannung in Sperrichtung anliegt, so daß ein der Strahlungsintensität proportionaler Strom durch die Diode fließt, der an dem in Reihe geschalteten regelbaren Widerstand R als Spannungsabfall abgegriffen und jeweils einem Eingang des AD-Wandlers zugeführt wird, der mit einem Computer verbunden ist und daß mit Hilfe eines Computerprogramms die Diodenzeile in rascher Folge ausgelesen wird und die Meßwerte mit Hilfe des Programms hinsichtlich verschiedener Spektrendarstellungen weiterverarbeitet und dargestellt werden und sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Dioden eine Projektionsfläche 5 befindet, auf der die spektral zerlegte Strahlung abgebildet wird.
2. Diodenarrayspektrometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotodiodenempfindlichkeit mit Hilfe der regelbaren Widerstände normiert wird.
3. Diodenarrayspektrometer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spektren mit den für Computer üblichen Peripheriegeräten aufbereitet, bearbeitet und ausgegeben werden.
4. Diodenarrayspektrometer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotodioden unmittelbar vor der Projektionsfläche für die Abbildung der spektral zerlegten Strahlung angeordnet sind.
DE9313632U 1993-09-09 1993-09-09 Diodenarrayspektrometer für Unterrichtszwecke Expired - Lifetime DE9313632U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313632U DE9313632U1 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Diodenarrayspektrometer für Unterrichtszwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313632U DE9313632U1 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Diodenarrayspektrometer für Unterrichtszwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9313632U1 true DE9313632U1 (de) 1993-12-23

Family

ID=6897903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9313632U Expired - Lifetime DE9313632U1 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Diodenarrayspektrometer für Unterrichtszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9313632U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001084098A1 (en) * 2000-05-01 2001-11-08 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurweten-Schappelijk Onderzoek Tno Method and means of measuring wavelength change

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001084098A1 (en) * 2000-05-01 2001-11-08 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurweten-Schappelijk Onderzoek Tno Method and means of measuring wavelength change

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4494905T1 (de) Spektrometer
DE69303347T2 (de) Mehrfachlochtestvorrichtung
DE69404652D1 (de) Analysegerät
DE69429586T2 (de) Hydrophonträger
KR960703372A (ko) 잉크젯 어레이
DE9313420U1 (de) Tastkopf
DE69412346T2 (de) Linsenprüfvorrichtung
DE9413912U1 (de) Vogelkäfig
DE9313632U1 (de) Diodenarrayspektrometer für Unterrichtszwecke
DE59407860D1 (de) Prüfgerät
DE59408411D1 (de) Testbesteck
KR960702947A (ko) 플렉스셀 게이트 어레이(flexcell gate array)
DE9304980U1 (de) Kontaktierung
KR950013320U (ko) 수세미
DK139193D0 (da) Rektangulaer aegbakke
DE9318010U1 (de) Planarchromatographie-Scanner für Unterrichtszwecke
DE9316806U1 (de) Tastelement
DE9306737U1 (de) Prüfvorrichtung
KR940020203U (ko) 수세미
KR950005643U (ko) 수세미
KR940025406U (ko) 자연 학습판
DE9315585U1 (de) Sitzbank
DE9312948U1 (de) Durchleuchter
KR940022110U (ko) 바둑알
SE9301982D0 (sv) Testsystem