DE926018C - Arrangement for synchronization - Google Patents

Arrangement for synchronization

Info

Publication number
DE926018C
DE926018C DES4844D DES0004844D DE926018C DE 926018 C DE926018 C DE 926018C DE S4844 D DES4844 D DE S4844D DE S0004844 D DES0004844 D DE S0004844D DE 926018 C DE926018 C DE 926018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
busbar
auxiliary
rail
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4844D
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Curion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES4844D priority Critical patent/DE926018C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE926018C publication Critical patent/DE926018C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/40Synchronising a generator for connection to a network or to another generator
    • H02J3/42Synchronising a generator for connection to a network or to another generator with automatic parallel connection when synchronisation is achieved

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Description

Anordnung zum Synchronisieren Die Synchronisierung von Abzweigen, die von Sammelschienen ausgehen, wurde bisher so vorgenommen, daß ein an eine Sammelschiene zuzuschaltender Abzweig gegen einen an die betreffende Sammelschiene angeschlossenen Abzweig synchronisiert wurde, d. h., es wurden dem Synchronisierinstrume@nt die Spannungen dieser beiden Abzweige zugeführt. Zu diesem Zweck wurde durch geeignete unverwechselbare Stöpselschalter das Synchroni-'siergerät einerseits mit dem Spannungswandler des einen Abzweiges, andererseits mit dem Spannungswandler des anderen Abzweiges verbunden. Hierbei sind aber insbesondere bei mehreren Sammelschienensystemen Irrtümer möglich, weil der Schaltwärter versehentlich dem Synchronisierinstrument eine Spannung eines Abzweiges zuführen kann, der gar nicht an die Sammelschiene angeschlossen ist, an welche der zuzuschaltende Abzweig anzuschließen ist.Arrangement for synchronization The synchronization of feeders, which proceed from busbars, has been made so that a to a busbar Branch to be switched on against one connected to the relevant busbar Branch has been synchronized, d. That is, the synchronizing instrument @ nt were the Voltages supplied to these two branches. To this end, appropriate unmistakable plug switch the synchronizing device on the one hand with the voltage converter of one branch, on the other hand with the voltage converter of the other branch tied together. In this case, however, there are errors in particular when there are several busbar systems possible because the switchman inadvertently applied voltage to the synchronizing instrument a feeder that is not connected to the busbar at all is to which the branch to be connected is to be connected.

Um diese Schwierigkeit zu vermeiden, hat man die Anordnung so getroffen, daß für jeden Abzweig, der synchronisiert werden soll, nur noch ein einziger Schalter betätigt zu werden braucht, um dem Synchronisierinstrument die gewünschten Spannungen zuzuführen. Zu diesem Zweck hat man jeder Sammelschiene eine-besondere Synchronisierschiene zugeordnet, die von der Sekundärspannung eines Spannungswandlers, der an die zugehörige Sammelschiene angeschlossen ist, erregt wird. Dem erwähnten Schalter wird nun über »Ein«-Kontakte des Trennschalters (d. h. Hilfskontakte, die bei geschlossenem Trennschalter ebenfalls geschlossen sind),des zugehörigen Abschnittes die Spannung der Synchronisierschiene und ferner unmittelbar die Spannung des Wandlers des zugehörigen Abschnittes zugeführt, so daß bei Einlegen; des Schalters das Synchronisiergerät diese beiden Spannungen erhält. Verwendet man als Schalter einen solchen, der nur mit einem Schlüssel in der Weise bedient werden kann, daß das Herausnehmen des Schlüssels nur bei ausgeschaltetem Schalter möglich ist, so sind Fehlschaltungen praktisch unmöglich. Allerdings hat diese Schaltung zur Voraussetzung, daß für jede Sammelschiene ein Spannungswandler vorhanden ist, was aber vielfach nicht der Fall ist, weil insbesondere bei Hochspannunigsanlagen ein derartiger Wandler erhebliche Kosten verursacht.In order to avoid this difficulty, the arrangement was made in such a way that that there is only one switch for each branch that is to be synchronized needs to be actuated to give the synchronizing instrument the desired voltages to feed. For this purpose, each busbar has a special synchronizing bar assigned by the secondary voltage of a voltage transformer connected to the associated Busbar is connected, is energized. The switch mentioned is now over "On" contacts of the circuit breaker (i.e. auxiliary contacts that are open when the circuit breaker is closed are also closed), the associated section the voltage of the synchronization rail and furthermore directly the Voltage of the converter of the associated Section fed so that when loading; switch the synchronizer receives both of these tensions. If you use such a switch as a switch, the only with a key can be operated in such a way that the removal of the key is only possible when the switch is switched off, incorrect switching is practical not possible. However, this circuit requires that for each busbar a voltage converter is available, but this is often not the case, because in particular Such a converter causes considerable costs in high-voltage systems.

Sind keine solchen Sammelstchienenspannungswandler vorhanden, so kann man die Anordnung so treffen, daß die Spannungswandler der an die betreffende Sammelschiene angeschlossenen Abzweige die Synchronisierschiene über »Ein«-Ko@atakte des Leistungs- und Trennschalters speisen. Das hat aber wiederum den Nachteil, da,ß mehrere oder alle Wandler sekundiärseitig para!lle"1 b%,sichal.tyet sind. Da nun die Abzweige an die Sammelschienen auch über Transformatoren: oder Drosselspulen angeschlossen sein können, so würde ein an den Abzweig angeschlossener Wandler die Sammelschienenspannung nicht genau wiedergegeben. Die Spannung, die der Wandler liefert, ist vielmehr abhängig von der Belastung des betreffenden Zweiges. Bei verschiedener Belastung der Abzweige und parallel geschalteten Sekundärseiten der Spannungswandler führt dies zu .Ausgleichströmen zwischen den Wandlern, wodurch die Sicherungen zerstört werden können. Dazu kommt, daß das öffnen und Schließen der Haupt- und Hilfskontakte der Leistungsschalter des Abzweiges nicht gleichzeitig erfolgt. Wenn beispielsweise der Leistungsschalter geöffnet hat und der Hilfskontakt des, Schalters, über welchen die Sekundärwicklung des zugehörigen Spannungswandlers mit der Synchronisierschiene verbunden ist, etwas später öffnet, so wird der Wandler von der Sekundärseite aus erregt, was ebenfalls wegen der sekundärseitig möglicherweise dann auftretenden hohen; Ströme zu einerZerstörung der Sicherung führen kann.If there are no such busbar voltage transformers, then you make the arrangement so that the voltage transformers are connected to the relevant busbar connected branches the synchronization rail via »On« co @ atacts of the power and disconnector. But that in turn has the disadvantage that, ß several or all converters on the secondary side are para! lle "1 b%, sichal.tyet. Now that the branches connected to the busbars also via transformers: or reactors could be, a transformer connected to the feeder would reduce the busbar voltage not accurately reproduced. The voltage supplied by the converter is rather dependent the load on the branch in question. With different loads on the branches and secondary sides of the voltage transformers connected in parallel, this leads to equalizing currents between the converters, which can destroy the fuses. In addition, that the opening and closing of the main and auxiliary contacts of the circuit breakers of the branch does not take place at the same time. For example, if the circuit breaker has opened and the auxiliary contact of the switch, via which the secondary winding of the associated voltage converter is connected to the synchronization rail, something opens later, the converter is excited from the secondary side, which also because of the high then possibly occurring on the secondary side; Streams to a destruction the backup can lead.

Die Erfindung zeigt nun einen Weg, um die Parallelschaltung der Sekundärseiten der Spannungswandler zu vermeiden und trotzdem zu erreichen, daß jeweils die richtige Spannung den Synchronisierinstrumenten zugeführt wird. Gemäß der Erfindung wird bei einer Anordnung, bei der jeder Sammelechiene eine Synchronisierschiene zugeordnet ist, die von der Sekundärspannung der Spannungswandler der Abzweige über »Ein«-Kontakte der Trenn- und Leistungsschalter erregt wird, noch eine mit der Synchronisierschiene verbundene Hiilftsschiene vorgesehen, die durch parallel geschaltete »Aus,«-Kontakte der Trenn- und Leistungsschalter der einzelnen Abzweige in Abschnitte unterteilt ist, und es wird jeder Wandler eines Abzweiges, z. B. der dritte, über in Reihe geschaltete »Ein«-Kontakte des zugehörigen Leistungs- und Trennschalters an den Abschnitt (z. B. den dritten) der Hilfsschiene angeschlossen, der zwischen den »Aus«-Kontakten dies vorhergehenden (des zweiten) und des eigenen (des dritten) Abzweiges liegt. Dusch die Anwendung der Hilfsschiene und ihre Unterteilung und den angegebenen Anschlwß der Wandler an diese Abschnitte wird erreicht, daß bei mehreren Abzweigen, die an die Sammelschiene angeschlossen sind, nur der Spannungswandler desjenigen Abschnittes die Synchronisierschiene speist, der die niedrigste Ordnungszahl besitzt. Die Ordnungszahl der Abzweig und damit die Auswahl desjenigen Abschnittes., dessen Wandler bei mehreren eingeschalteten Abzweigen die Synchronisierschiene speist, wird man zweckmäßig unabhängig von der räumlichen Lage der Abzweige in der Weise vornehmen, daß die Ordnungszahl eines Abzweiges um so niedriger ist, je genauer der betreffende Spannungswandler die Sammelschienensp;annung abbildet.The invention now shows a way of connecting the secondary sides in parallel avoiding the voltage converter and still achieving the correct one in each case Voltage is supplied to the synchronizing instruments. According to the invention in an arrangement in which a synchronization rail is assigned to each busbar is that of the secondary voltage of the voltage transformers of the feeders via "on" contacts the disconnector and circuit breaker is energized, one more with the synchronization rail connected auxiliary rail provided by parallel "off" contacts the disconnectors and circuit breakers of the individual feeders are divided into sections is, and it is each converter of a branch, z. B. the third, over in series switched »on« contacts of the associated circuit breaker and disconnector to the Section (e.g. the third) of the auxiliary rail connected between the "Off" contacts this is the preceding (the second) and its own (the third) branch. Shower the application of the auxiliary rail and its subdivision and the specified connection the converter to these sections is achieved that with several branches that at the busbars are connected, only the voltage transformer of that section feeds the synchronization rail, which has the lowest atomic number. The ordinal number the junction and thus the selection of that section., whose converter in the case of several Switched branches feeds the synchronizing rail, it is expedient to become independent of the spatial position of the branches in such a way that the ordinal number of a branch, the lower the accuracy of the voltage transformer in question depicts the busbar voltage.

Bei Verwendung .von Zwei- und Mehrfaehsammelschienensystemen mit Querkupplung wird in genau der gleichen Waise verfahren wie bei Einfachsammelschienensystemen. Es wird für jede Sammelschiene eine Hilfsschiene und eine Synchronisierschiene vorgesehen und die Schaltung in genau der gleichen Weise getroffen, wie oben angegeben. Die einzige Schwierigkeit besteht hier in der richtigen Einfügung der Querkupplung. Es geht dabei nicht an, daß man bei geschlossener Querkupplung im Sammelschienensystem etwa einfach die Synchronisierschienen über entsprechende Hilfskontakte miteinander verbindet, weil sonst wiederum ein Parallelschalten von Spannungswandlern vorkommen könnte. Anderseits muß natürlich dafür gesorgt werden, daß .auf alle Fälle bei eingelegtem Kuppelschalter auch die vorher spannungslose Synchronisierschiene an Spannung liegt. Gemäß einer weiteren Erfindung wird daher jede SynchroniG:ierschiene über in Reihe gescjhaltete »Eiln«-Konta@kte der Kupplung mit dem letzten Abschnitt (Abschnitt höchster Ordnungszahl) der zur anderen Sammetschiene gehörenden HIlfsiächiene verbunden. Bei Drei- oder Mehrfadhsammelschienen wild die Schaltung -sinngemäß ergänzt.When using double and multiple busbar systems with cross coupling is proceeded in exactly the same way as with single busbar systems. An auxiliary rail and a synchronization rail are provided for each busbar and hit the circuit in exactly the same way as indicated above. the The only difficulty here is the correct insertion of the cross coupling. It is not acceptable that one with a closed cross coupling in the busbar system for example, simply connect the synchronization rails to one another via corresponding auxiliary contacts connects, because otherwise voltage converters will be switched in parallel could. On the other hand, it must of course be ensured that in any case with the inserted Coupling switch, the synchronizing rail that was previously de-energized is also connected to voltage. According to a further invention, therefore, each synchronization rail is connected in series "Eiln" contacts of the coupling with the last section (section highest ordinal number) of the auxiliary rail belonging to the other busbar. In the case of three-wire or multi-wire busbars, the circuit has been supplemented accordingly.

Bei Sammelschienen, die durch Längskuppelschalter miteinander verbunden werden können, werden ebenfalls für jede Sammelschiene eine entsprechende Synchronisierschiene und eine Hilfsschiene vorgesehen, Hierbei werden ferner die Hilfsschienen als. auch die Synchranisderächienen durch in Reihe geschaltete »Bin«-Kontakte der Längskupplung .in der gleichen Weise verbunden, wie die Längskupplungen die Sammelschienen verbinden, und es werden außerdem die Hilfsschiene und die Synchsonisiersehiene der ersten Sammelschiene unmittelbar miteinander verbunden, während Hilfsschiene und Synchronisierschiene jeder folgenden. Sammelseh ienveüberdie parallel geschalteten »Aus«-Kontakte der Kupplung verbunden sind, welche diese Sammelschiene mit der vorangehenden Sammelschiene niedriger Ordnungszahl verbindet. Durch diese Schaltung wird erreicht, daß bei geöffnetem Längskupplungssdhalter jodle Hil.fs; und Syndhronisierschiene unabhängig von der anderen ist, so claß man jede Sammelschiene mit ihren Abzweigen so behandeln kann, als ob sie allein vorhanden wäre. Sind dagegen zwei Sammelschienen durch eine Längskupplung verbunden, so werden sie nunmehr für den Synchronisiervorgang so behandelt, als wäre eine einzige Sammelsdhiene vorhanden, d. h., die Abschnitte der Hilfsschiene der zweiten Sammelschiene werden so behandelt, als wären se Abschnitte der ersten Hilfsschiene, nur daß ihre Ordnungszahl entsprechend efhöht ist.In the case of busbars that are connected to one another by line coupling switches a corresponding synchronization rail is also required for each busbar and an auxiliary rail is provided. The auxiliary rails are also used as. even the Synchranisderachien by series-connected "bin" contacts of the series coupling . connected in the same way as the bus couplers connect the busbars, and there are also the auxiliary rail and the synchsonizing rail of the first Busbar directly connected to one another, while auxiliary and synchronizing rails each subsequent. Collective viewing via the parallel switched »Off« contacts of the Coupling are connected, which this busbar with the preceding busbar lower atomic number connects. This circuit ensures that when the Longitudinal coupling holder jodle Hil.fs; and syndhronic splint regardless of the other is so each busbar with its branches can treat it as if it were there alone. On the other hand, there are two busbars connected by a longitudinal coupling, they are now used for the synchronization process treated as if there was a single collective rail, i.e. i.e., the sections of the auxiliary bar of the second busbar are treated as if they were sections the first auxiliary rail, only that its ordinal number is increased accordingly.

Bei Mehrfachsammel!schienensystemen mit Querkupplung, die mit entsprechenden Sammelschienensystemen längs gekuppelt werden können, wird die Schaltung so getroffen, wie früher beschrieben. Lediglich bei der Ouerkupplung jedes Mehrfachsammelschienensystems wird durch Hilfskontakte der Längskupplung dafür gesorgt, daß jeweils die Ouerverbindung von Hilfsschiene und Synchronisierschiene bei eingelegtem Längskuppelschalter von dem Ende der eigenen Hilfsschiene abgetrennt und an das Ende der Hilfsschiene nächsthöherer Ordnungszahl angeschlossen wird und wenn auch dort eine weitere Längskupplung besteht, an das Ende der Hilfsschiene des folgenden Mehrfachsammelschienensystems usw. Dabei wird belachtet, daß die Umschaltung nur dann vorgenommen wird, wenn die Sammelschiene längsgekuppelt wird, von deren zugeordneter Hilfsschiene die Querverbindung ausgeht. Es geschieht dies in der Weise, daß die »Ein,«-Kontaktejed!erQuerkupplung überdieparallel geschalteten »Aus«-Kontakte der Längskupplung, deren »Ein«-Kontakte die Hilfssdhiene mit der Hillfsischiene der Samrnelsehiene nächsthöherer Ordnungszahl verbinden, mit dieser eigenen. Hilfsschiene und über die im Reihe g eschailtetem »Ein«-Kontakte der glendhen Längskupplung mit den in Reihe geschalteten entsprechenden »Ein«-Kontakten der Querkupplung der nächsten Sammelschiene verbunden sind.In the case of multiple busbar systems with cross coupling, which are connected with the corresponding Busbar systems can be coupled lengthways, the circuit is made so, as described earlier. Only with the coupling of every multiple busbar system the auxiliary contacts of the longitudinal coupling ensure that the cross-connection of auxiliary rail and synchronizing rail with inserted coupling switch of separated from the end of its own auxiliary rail and next higher to the end of the auxiliary rail Ordinal number is connected and if there is also another longitudinal coupling there, to the end of the auxiliary rail of the following multiple busbar system, etc. Thereby it is laughed at that the switchover is only made when the busbar is longitudinally coupled, from the associated auxiliary rail of which the cross-connection proceeds. This is done in such a way that the "one," contacts of each cross coupling via the parallel switched "off" contacts of the longitudinal coupling, their "on" contacts the auxiliary rail connect with the auxiliary rail of the Samrnelsehiene of the next higher ordinal number, with this own. Auxiliary rail and via the "on" contacts connected in series the glendhen longitudinal coupling with the corresponding "on" contacts connected in series the cross coupling of the next busbar are connected.

In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.Various exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing shown.

In Fig. i ist mit A die eine Sammelschiene, mit B die andere Sammelschiene eines Doppelsammelschienensystems bezeichnet. Die Darstellung erfolgt der Übersichtlichkeit halber einphasig. Von der Sammelschiene gehen einzelne Abzweige L1, L2 und L3 aus. Diese ,_Abzweige können Leitungen sein, die zu Verbrauchern oder zu Generatoren führen. Auch kann, wie beim Abzweig L3 dargestellt, der Abzweig über einen Transformator mit den Sammelschienen in Verbindung stehen. In den Abzweigen liegen Leistungsschalter io, 2o bzw. 30. Die zugehörigen Trennschalter sind mit 11, 12 bzw. 21, 22 bzw. 31, 32 bezeichnet. Jedem Abzweig ist ein Spannungswandler Trl, Tr2 bzw. Tr3 zugeordnet. Die Querkupplung besteht aus dem Leistungsschalter 6o und den beiden Trennschaltern 61 und 62.In FIG. I, A is one busbar, and B is the other busbar of a double busbar system. The presentation is for the sake of clarity half single phase. Individual branches L1, L2 and L3 extend from the busbar. These branches can be lines leading to consumers or generators to lead. As shown for branch L3, the branch can also be via a transformer are in communication with the busbars. There are circuit breakers in the branches io, 2o or 30. The associated disconnectors are marked with 11, 12 or 21, 22 or 31, 32 designated. A voltage converter Trl, Tr2 or Tr3 is assigned to each branch. The cross coupling consists of the circuit breaker 6o and the two disconnectors 61 and 62.

Fig. 2 zeigt die Schaltung, um jeweils die richtigen Spannungen den Synchron@nsierinstrumenten S zuzuführen. Es sind zwei Synchronisierschienen SA und SB vorgesehen und zwei Hilfsschienen HA und HB. Durch parallel geschaltete »Aus «-Kontakte 10I11, ii1II, 1oIIIa, 12111 bzw. 2o111, 21111, 2011,a 2211I u,gw. der Leistungs- und Trennschalter io, i i bzw. 2o, 21 usw: sind die Hilfsschienen in einzelne Abschnitte HA 1, HA 2, HA 3, HA 4, bzw. HB 1, HB 2, HB #_ HB4 unterteilt. An den erste., Abschnitt der Hilfsschienen kann der Zwischenwandler Trl a über Hilfskontakte rot des Leistuingssc halters io und über »Ein«-Kontakte 111 und 121 der Trennschalter i i und 12 angeschlossen werden. Der genannte Zwischenwandler wird über einen nicht bezeichneten Schutzschalter von der verketteten Spannung des Wandlers Trl erregt. An den. zweiten Abschnitt HA 2 ist über entsprechende »E in.«-Kontakte der Trennschalter 21 und 22 und des Leistungsschalters 2o derr Wandler Tr2a angeschlossen, an den dritten Abschnitt HA 3 der Wandler T r, a. Der erste Abschnitt HA, ist unmittelbar mit der Synchronisierschiene SA, der erste Abschnitt HB 1 mit der Synchronisierschiene SB verbunden. Man sieht aus der Darstellung ohne weiteres, daß nur derjenige Spannungswandler die Synchronisierschiene speisen kann, dessen Abzweig mit der betreffenden Sammelschiene verbunden ist und der von den eingeschalteten Abzweigen die niedrigste Ordnungszahl besitzt. Infolgedessen sind Parallelschaltungen von Sekundärwicklungen der Spanungswandler vermieden, und trotzdem erhalten die Synchronisierinstrumente immer die richtige Spannung.FIG. 2 shows the circuit for supplying the correct voltages to the synchronizing instruments S in each case. There are two synchronization rails SA and SB and two auxiliary rails HA and HB. By means of "off" contacts 10I11, ii1II, 1oIIIa, 12111 or 2o111, 21111, 2011, a 2211I u, gw connected in parallel. the circuit breakers and disconnectors io, ii or 2o, 21 etc: the auxiliary rails are divided into individual sections HA 1, HA 2, HA 3, HA 4, or HB 1, HB 2, HB #_ HB4. The intermediate transformer Trl a can be connected to the first., Section of the auxiliary rails via auxiliary contacts red of the power supply circuit holder io and via "on" contacts 111 and 121 of the isolating switch ii and 12. Said intermediate converter is excited by the line voltage of the converter Trl via a circuit breaker (not designated). To the. HA second section 2 is of corresponding "E" - connected contacts of the disconnecting switches 21 and 22 and the circuit breaker 2o derr converter Tr2a, to the third section 3 of the HA converter T r, a.. The first section HA is directly connected to the synchronizing rail SA, the first section HB 1 to the synchronizing rail SB. It can be seen from the illustration that only that voltage converter can feed the synchronization rail whose branch is connected to the relevant busbar and which has the lowest ordinal number of the switched-on branches. As a result, parallel connection of secondary windings of the voltage transformers is avoided, and the synchronizing instruments always receive the correct voltage.

Zum Synchronisieren eines Abschnittes ist jeweils ein Schalter Ni bzw. N2 vorgesehen. Dieser Schalter verbindet den Wandler bzw. die Synchronisierschiene über die Hilfsleitungen U, U2 bzw. V3 mit den Parallelschaltinstrumenten S, wobei durch weitere Hilfskontakte 1111 und i211 dafür gesorgt ist, daß dieser Schalter jeweils die Spannung derjenigen Synchronisierschiene den Synchronisierinstrumenten zuführt, an welche der zugehörige Abzweig angeschlossen werden soll. Die Schalter N 1, N2 usw. sind solche, die man nur mit einem Steckschlüssel bedienen kann, wobei man den Steckschlüssel nur herausziehen kann, wenn der Schalter ausgeschaltet ist.To synchronize a section there is a switch Ni or N2 provided. This switch connects the converter or the synchronization rail Via the auxiliary lines U, U2 or V3 with the parallel switching instruments S, where additional auxiliary contacts 1111 and i211 ensure that this switch the voltage of that synchronization rail to the synchronization instruments to which the associated branch is to be connected. The switches N 1, N2 etc. are those that can only be operated with a socket wrench, whereby the socket wrench can only be pulled out when the switch is off.

Soll beispielsweise der Abzweig L2 mit der Sammelschiene A1 verbunden werden, an welche bereits der Abzweig I_1 angeschlossen ist, so wird der Tre#nins.chalter 21 geschlossen. Es sind nunmehr in Fi!g. 2 dlie Hilfskontakte i01, I i I, I I11, 2I1 und 211I geschlossen. Die Hilfskontakte io1II, 10IIIa, 1111I und 12111 .sowie die Hilfskontakte 21111 sind geöffnet. Die Hilfsschiene SA wird also nur vom Wandler Trl gespeist, auch wenn außerdem noch der Abschnitt L3 an die gleiche Sammelschiene angeschlossen ist. Legt man den. Schalter N2 ein, so wird die Spannung des Abzweiges L2 mit der Spanung der Sy nehronisierschiene SA ordnungsgemäß in den Synchronisierinstrumeten miteinander verglichen, so daß bei Phasengleichheit die Einschaltung erfolgen kann. Wird der Abzweig L1 abgeschaltet, so übernimmt selbsttätig der Wandler Tr.. die Erregung der Synchronisierschiene SA.For example, if branch L2 is to be connected to busbar A1 to which branch I_1 is already connected, the Tre # nins.chalter 21 closed. There are now in Fi! G. 2 dlie auxiliary contacts i01, I i I, I I11, 2I1 and 211I closed. The auxiliary contacts io1II, 10IIIa, 1111I and 12111. As well as the auxiliary contacts 21111 are open. The auxiliary rail SA is only used by the converter Trl fed, even if the section L3 is also connected to the same busbar connected. If you put the. Switch N2 on, then the voltage of the branch L2 with the tension of the synchronizing rail SA properly in the synchronizing instruments compared with each other, so that switching on can take place if the phases are identical. If branch L1 is switched off, the converter Tr .. takes over automatically Excitation of the synchronizing rail SA.

Die Querkuppl#ungsschalter besitzen Hilfskontakte 6oI, 6i1 und 621, 6o1 a, 611a u71(1 621a und 6111, 62I1. Die H:il.fskontakbe 6o1, 61' und 621 liegen zwischen der Schiene SB und dem letzten Abschnitt HA 4 der Hilfsschiene HA, die Hilfskontakte 6o111, 61111, 62I11 zwischen der Schiene SA und 'dem letzten Abschnitt HB 4 der Hilfsschiene HB. Ein entsprechender Schalter N6 und die Hilfskontakte 6111, 6211 dienern, für die Synchronisierung der beiden Sammelschienen A und B gegeneinander. Wenn die Kuppelschalter 6o, 61 und 62 geschlossen sind, so sind auch die entsprechenden »Ein«-Kontakte in Fig. 2 geschlossen. Das Schließen dieser Kontakte ist aber für das Verbinden von Hilfsschiene und Synchronisierschiene nur dann wirksam, wenn an einer der beiden Sammelschienen kein Abzweig angeschlossen ist.The cross-coupling switches have auxiliary contacts 6oI, 6i1 and 621, 6o1 a, 611a and 71 (1 621a and 6111, 62I1. The H: il.fcontakbe 6o1, 61 'and 621 are between the SB rail and the last section HA 4 of the auxiliary rail HA, the auxiliary contacts 6o111, 61111, 62I11 between the busbar SA and the last section HB 4 of the auxiliary busbar HB. A corresponding switch N6 and the auxiliary contacts 6111, 6211 are used to synchronize the two busbars A and B. When the coupling switches 6o, 61 and 62 are closed, the corresponding "on" contacts are also closed in Fig. 2. The closing of these contacts is only effective for connecting the auxiliary rail and the synchronizing rail if no branch is connected to one of the two busbars is.

In Fig. 3 ist ein, Sammelschienensystem dargestellt, das aus zwei Sammelschienen A und C besteht, die durch einen Leistungsschalter 70 und Trennschalter 71 und 72 in Reihe geschaltet werden können. Für das Sammelschienensystem A, an welches zwei Abzweige L1 und L2 angeschlossen sind, und für das Sammels,chiemensystem C, an welches zwei Abzweige L4 und L5 angeschlossen sind, sind in Fig. q. jeweils eine Hilfsschiene HA bzw. Ho und eine Synchronisierschiene SA bzw. So vorgesehen, und der Anschluß der Wandler und die Unterteilung dieser Schienen erfolgt in der gleichen Weise wie bei der Anordnung nach Fig. 2. Man hat also zwei gleiche Systeme lediglich mit dem Unterschied, daß in die Verbindung der Hilfsschiene HC mit der Synchronisierschiene SC die parallel geschalteten »Aus,«-Kontakte 701, 711 und 721 der Kuppelschalter 70, 71 und 72 eingeschaltet sind. Entsprechendes würde für jede weitere Sammelschiene gelten, die durch Längskuppelschalter gekuppelt werden kann. Die Längskuppelschalter besitzen ferner noch Hilfskontakte 7011I, 71111 und 72111 bzw. 7011,a , 71III a und 7211I a, von denen die ersten die beiden Hilfsschienen HA und HC, die letzten die beiden Synchronisierschienen SA und SC miteinander verbinden, falls die entsprechenden .Kuppelschalter (70, 71, 72) eingeschaltet sind. Dabei wird gleichzeitig die Querverbindung der Hilfsschiene HC mit der Sammelschiene SC aufgehoben, so daß nunmehr bei eingelegten Kuppelschaltern 70, 71, 72 man davon sprechen kann, daß nur eine einzige Hilfsschiene und eine einzige Synchronisierschiene vorhanden sind, ebenso wie nur eine einzige Sammelschiene vorhanden ist. Dabei werden die Abschnitte der Hilfsschiene HC an die Abschnitte der Hilfsschiene HA in der Weise angereiht, daß die Abschnitte der Hilfsschiene HC eine Ordnungszahl besitzen, die gleich ihrer Ordnungszahl im selbständigen Betrieb der Sammelschiene C vermehrt um die Ordnungszahl der Abschnitte der Schiene HA vermindert um eins ist.In Fig. 3, a busbar system is shown, which consists of two busbars A and C, which can be connected in series by a circuit breaker 70 and disconnector 71 and 72. For the busbar system A, to which two branches L1 and L2 are connected, and for the busbar system C to which two branches L4 and L5 are connected, q. an auxiliary rail HA or Ho and a synchronizing rail SA or So are provided, and the connection of the transducers and the subdivision of these rails is carried out in the same way as in the arrangement according to FIG. 2. So there are two identical systems with the only difference that in the connection of the auxiliary rail HC with the synchronizing rail SC the parallel "off" contacts 701, 711 and 721 of the coupling switches 70, 71 and 72 are switched on. The same would apply to every additional busbar that can be coupled by line coupling switches. The series coupling switches also have auxiliary contacts 7011I, 71111 and 72111 or 7011, a , 71III a and 7211I a, of which the first connect the two auxiliary rails HA and HC, the last the two synchronizing rails SA and SC, if the corresponding coupling switches (70, 71, 72) are switched on. At the same time, the cross-connection of the auxiliary busbar HC with the busbar SC is canceled, so that now, when the coupling switches 70, 71, 72 are inserted, it can be said that only a single auxiliary busbar and a single synchronization busbar are present, as is only a single busbar . The sections of the auxiliary rail HC are lined up with the sections of the auxiliary rail HA in such a way that the sections of the auxiliary rail HC have an ordinal number that is equal to their ordinal number in the independent operation of the busbar C increased by the ordinal number of the sections of the rail HA reduced by one is.

Die Fig. 5 zeigt ein Mehrfachsammelsch.ienensystem mit Längs- und Querkupplung und Fig. 6 die dazugehörige Schaltung, um dem Synchronisierinstrumentjeweilisdieri,ch ti@geSpannuugzuzu£ühren. Es sind in Fig. 5 .ein Doppelsammelschienensystem mit den Sammelschienen A und B und denLeitungsabzweigen L1 und L2 und ein Doppelsammelschienensystem mit den Sammelschienen C und D und den Abzweigen L4 und L5 vorgesehen. Die Bezeichnung der Leistungs- und Trennschalter und der entsprechenden Kontakte sowie der Wandler erfolgt so wie in den vorhergehenden Figuren. 6o ist der Leistungsschalter, 61 'und 62 sind die Trennschalter für die Querkupplung der Sammelschienen A und B. 70, 71 und 72 sind die entsprechenden Querkuppelschalter für die Sammelschienen C und D. Die Längskuppelschalter für die Sammelschienen A und C sind mit 8o, 81 und 82, für die Sammelschienen B und D mit go, g1 und 92 bezeichnet. Die Längskuppelschalter Zoo, 1o1 und 1o2 bzw. 11o, 111 und 112, dienen zur Verbindung der Sammelschiene C bzw. D mit nicht dargestellten weiteren Sammelschienen.FIG. 5 shows a multiple busbar system with longitudinal and transverse coupling and FIG. 6 shows the associated circuit for supplying the synchronizing instrument with voltage. In Fig. 5, a double busbar system with busbars A and B and line branches L1 and L2 and a double busbar system with busbars C and D and branches L4 and L5 are provided. The designation of the circuit breakers and disconnectors and the corresponding contacts as well as the converters is the same as in the previous figures. 6o is the circuit breaker, 61 'and 62 are the disconnectors for the cross-coupling of busbars A and B. 70, 71 and 72 are the corresponding cross-coupling switches for busbars C and D. The line coupling switches for busbars A and C are with 8o, 81 and 82, denoted by go, g1 and 92 for busbars B and D. The line coupling switches Zoo, 1o1 and 1o2 or 11o, 111 and 112, are used to connect the busbars C or D to other busbars, not shown.

Der Aufbau der Schaltung zur Gewinnung der richtigen Spannlungen für die Synchronds.ierung in Fig. 6 ist in der Weise vorgenommen, wie es sich aus den Fig. 2 und 4. ergibt. Es ist für jede Sammelschiene eine Hilfsschiene und eine Synchronisierschiene vorgesehen, und der An.schluß der Abzweige erfolgt in* der vorher beschriebenen Weise, so daß eine weitere Beschreibung der Schaltung in dieser Hinsicht nicht erforderlich ist. Der einzige Unterschied besteht darin, wie die Querkupplung nachgebildet wird.Building the circuit to obtain the correct voltages for the Synchronds.ierung in Fig. 6 is carried out in the way, as it is from the Fig. 2 and 4. results. There is an auxiliary rail and a synchronization rail for each busbar provided, and the branches are connected in the way described above Way, so that a further description of the circuit in this regard is not necessary is. The only difference is how the cross coupling is modeled.

Bevor jedoch diese näher beschrieben wird, sei darauf hingewiesen, daß in Fig. 6 die sonst erforderlichen Hilfskontakte der Längskuppelschalter durch Kontakte eines Relais K ersetzt sind, welches von den entsprechenden Hilfskontakten der Längskuppelschalter erregt wird, wie es in Fig. 5 a dargestellt ist. Man sieht aus dieser Figur, daß das Relais K8 über 8o1, 8i1 und 821 erregt wird, s0 daß nur dann, wenn der Leistungsschalter 8o und die beiden Trennschalter 81 und 82 geschlossen, sind, das Relais K$ Spannung erhält, sobald aber .einer der Kontakte öffnet, erregungslos wird. Die vom Relais K gesteuerten Kontakte k sind als »Ein«-Kontakte geschlossen bzw. als »Aus«-kontakte offen, wenn das Relais erregt ist, und offen bzw. geschlossen, wenn das Relais nicht erregt ist. Entsprechendes gilt für das Relais K9.However, before this is described in more detail, it should be noted that that in Fig. 6 the otherwise required auxiliary contacts of the series coupling switch through Contacts of a relay K are replaced, which of the corresponding auxiliary contacts the series coupling switch is energized, as shown in Fig. 5 a. One sees from this figure that the relay K8 is excited via 8o1, 8i1 and 821, s0 that only when the circuit breaker 8o and the two disconnectors 81 and 82 are closed, are, the relay K $ receives voltage, but as soon as one of the contacts opens, de-energized will. The contacts k controlled by the relay K are closed as "on" contacts or as "off" contacts open when the relay is energized, and open or closed, when the relay is not energized. The same applies to relay K9.

Die Querverhindung im Schaltbild der Fig. 6 soll an Hand der Querverbindung der Synchronisierschiene SB mit der Hilfsschiene HA erläutert werden, da sich für die anderen Synchronisier- und Hilfsschienen Entsprechendes ergibt. In diese Verbindung sind wieder die »Ein«-Kontakte 6o1, 611 und 621 in au sich bekannter Weise eingeschaltet. Es. liegt aber in der Verbindung zur HilifsschieneHA der »AUS «-Kontakt k81 des Relais K8, so daß bei eingelegten Kuppelschaltern 6o, 61 und 62 die Verbindung der Synchronisierschiene SB mit der Hilfsschiene HA unterbrochen wird, wenn die Längskupplungsschalter 8o, 81 und 82 eingeschaltet sind. Dafür wird nunmehr über den »Ein«-Kontakt k811 die Verbindung der Sammelschiene SB mit dem letzten Abschnitt der Hilfsschiene HC vorgenommen. Im Ausführungsbeispiel ist auch dargestellt, daß diese Verbindung nur dann erfolgt, wenn die Längskuppelschalter ioo, ioi und 1o2 offen sind. Sind sie geschlossen, so erfolgt der Anschluß sowohl der von der Synchronisierschiene SB als auch SD ausgehenden Verbindung mit dem letzten Abschnitt der Hilfsschiene, deren Sammelschiene durch die Schalter ioo, ioi und io2 mit der Sammelschiene C verbunden ist usw.The cross connection in the circuit diagram of FIG. 6 will be explained using the cross connection of the synchronization rail SB with the auxiliary rail HA, since the same applies to the other synchronizing and auxiliary rails. In this connection, the “on” contacts 6o1, 611 and 621 are switched on again in a manner known per se. It. but is in the connection to HilifsschieneHA the "OFF " contact k81 of the relay K8, so that with the coupling switches 6o, 61 and 62 inserted, the connection of the synchronization rail SB with the auxiliary rail HA is interrupted when the series coupling switches 8o, 81 and 82 are switched on . For this purpose, the connection of the busbar SB to the last section of the auxiliary busbar HC is now made via the “on” contact k811. In the exemplary embodiment it is also shown that this connection is only made when the series coupling switches ioo, ioi and 1o2 are open. If they are closed, both the connection from the synchronization rail SB and SD is connected to the last section of the auxiliary rail, the busbar of which is connected to the busbar C by switches ioo, ioi and io2, etc.

Die SynchronisierschieneSA kann über die »Ein«-Kontakte 6o1 a, 6 ,I a und 621" und über den »Aus«-Kontakt h91 mit der Hilfsschiene HB bzw. über den »Ei,n«-Kontakt h911 mit dem letzten Abschnitt der Hilfsschiene HD bzw. mit dem letzten Abschnitt der Hilfsschiene der folgenden Sammelschiene verbunden werden. The synchronization railSA can be connected to the auxiliary rail HB via the »on« contacts 6o1 a, 6, I a and 621 "and via the» off "contact h91 or to the last section of the Auxiliary rail HD or connected to the last section of the auxiliary rail of the following busbar.

Die Verbindung der Hilfsschiene HC mit der Synchronisierschiene Sc bzw. der Hilfsschiene HD mit der Synchronisierschiene SD erfolgt bei ausgeschalteter über »Aus«-Kontakte k41 bzw. kSI, während: die Längskupplung der Hilfsschienen bzw. Synchronisierschienen durch die Kontakte VII k9111 bzw. kgIV und k91V der Relais K$ bzw. K9 erfolgt, wenn die entsprechende Längskupplung der Sammelschienen eingelegt ist.The connection of the auxiliary rail HC with the synchronizing rail Sc or the auxiliary rail HD with the synchronizing rail SD takes place when the switch is switched off via »Off« contacts k41 or kSI, while: the longitudinal coupling of the auxiliary rails or Synchronization rails through contacts VII k9111 or kgIV and k91V of the relays K $ or K9 occurs when the corresponding busbar coupling is inserted is.

Die Schalter N$ bzw. N9 dienen für die Synchronisierung der Sammelschienen A gegen C bzw. B gegen D.The switches N $ and N9 are used to synchronize the busbars A against C or B against D.

Zu erwähnen ist, daß man auch die Hilfskontakte der anderen Schalter durch den Kontakt eines Relais nachbilden kann; beispielsweise könnte mau die parallel geschalteten Kontakte ioIII und iiIII durch den Kontakt eines Relais ersetzen, das durch in Reihe geschaltete »Ein«-Kontakte des Leistungsschalters io und des Trennschalters ii erregt wird.It should be mentioned that the auxiliary contacts of the other switches are also used can simulate through the contact of a relay; for example, the parallel Replace switched contacts ioIII and iiIII with the contact of a relay that by series-connected »on« contacts of the circuit breaker io and the disconnector ii is excited.

Um die Sicherheit noch zu erhöhen, könnte man auch beispiel@swe.ise mit dein Schalteer N1 einen Kontakt verbinden, der nur dann eine Kommandogabe zum Einschalten an den Leistungsschalter io gestattet, `nenn der Schalter Ni geschlossen ist. Das gleiche gilt auch für die Schalter 1V2, NT3 usw. in bezug auf die Leistungsschalter 20, 30 usw.To increase security, you could also connect a contact with your switch N1, for example, which only allows a command to switch on to the circuit breaker io when the switch Ni is closed. The same also applies to switches 1V2, NT3 etc. with regard to circuit breakers 20, 30 etc.

In dem Au.sführungsbei.p.iel ist angenommen, daß für jede Längs- und für jede Querkupplung ein besonderer Leistungsschalter und je zwei besondere Trennschalter vorgesehen sind. Man kann aber auch die Schaltung in an sich bekannter Weise so vornehmen, daß der Leistungsschalter und auch die Trennschalter für die Längs- als auch für die Querkupplung gemeinsam sind, wobei man noch außerdem zusätzliche, für die Läugs- und Querkupplung verschiedene Trennschalter vorsehen muß. Auch ist es gebräuchlich, einen Längskuppelleistungsschalter, nachdem er eingeschaltet wurde, durch einen Trennschalter zu ersetzen, um den Leistungsschalter für weitere Schaltzwecke frei zu machen. In diesen Fällen werden die Hilfskontakte sinngemäß so geschaltet, daß durch sie jeweils die gleiche Wirkung erzielt wird, wie sie im Ausführungsbeispiel durch die »Ein«- bzw. »Aus«-Kontakte der Trenn- und Leistungsschalter einer Kuppelstelle erzielt werden.In the implementation example it is assumed that for each longitudinal and a special circuit breaker and two special disconnectors for each cross coupling are provided. But you can also use the circuit in a manner known per se make that the circuit breaker and also the disconnector for the longitudinal as are also common for the cross coupling, with one still additional, for the Läugs- and cross coupling must provide different disconnectors. It is too commonly used, a longitudinal coupling circuit breaker after it has been switched on, to replace the circuit breaker with a circuit breaker for further switching purposes to make free. In these cases the auxiliary contacts are switched accordingly, that by them the same effect is achieved as in the embodiment through the "on" or "off" contacts of the disconnectors and circuit breakers of a coupling point be achieved.

In. den Ausführungsbeispielen, ist nur eine einphasige Synchronisierschiene vorgesehen. In den Fällen, in denen es notwendig ist, die Synchronisierschaltung mehrphasig durchzuführen, müssen mehrphasige Synchronisier- und Hilfsschienen verwendet werden. Jede einzelne Phase dieser mehrphasigen Synchronisier- und Hilfsschiene muß dann genau so aufgebaut werden wie die in den Beispielen gezeigte einphasige Synchronisier- bzw. Hilfsschiene.In. the embodiments, is only a single-phase synchronizing rail intended. In those cases where it is necessary to use the synchronization circuit multi-phase, multi-phase synchronizing and auxiliary rails must be used will. Every single phase of this multi-phase synchronization and auxiliary rail must then be built up exactly like the single-phase shown in the examples Synchronizing or auxiliary rail.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zum Synchronisieren, bei welcher für jede Sammelschiene eine ein- oder mehrphasige Synchronisierschiene vorgesehen ist, die von den Sekundärspannungen der Spannungswandler der von den Sammelschienen abgehenden Abzweige über »Ein«-Kontakte der Trenn- und Leistungsschalter erregt wird, dadurch gekennzeichnet, daß außerdem noch eine mit der Synchronisierschiene verbundene ein-oder mehrphasige Hilfsschiene vorgesehen ist, die durch parallel, geschaltete »Aus«-Kontalcte der Trenn- und Leistungsschalter der einzelnen Abzweige in Abschnitte unterteilt ist, und daß jeder Wandler eines Abzweiges (z. B. des dritten) über in Reihe geschaltete »Ein«-Kontakte des zugehörigen Leistungs- und Trennschalters an den Abschnitt (den dritten) der Hilfsschiene angeschlossen ist, der zwischen den »Aws«-Kontakten des vorhergehenden und des eigenen Abzweiges liegt. PATENT CLAIMS: i. Arrangement for synchronization, in which a single or multi-phase synchronization bar is provided for each busbar, which is excited by the secondary voltages of the voltage transformers of the branches going out from the busbars via "on" contacts of the disconnectors and circuit breakers, characterized in that also a single-phase or multi-phase auxiliary rail connected to the synchronizing rail is provided, which is divided into sections by parallel "off" contacts of the isolating and circuit breakers of the individual feeders, and that each converter of a feeder (e.g. the third) is connected to the section (the third) of the auxiliary busbar between the “Aws” contacts of the previous feeder and its own feeder via series-connected »On« contacts of the associated circuit breaker and disconnector. 2. Anordnung nach Anspruch i für Me'hrfach-Sammelschieuensysteme mit Querkupplung, dadurch. gekennzeichnet, daß jede Synchronisierschiene über in Reihe geschaltete »Ein«-Kontakte der Kupplung mit .dem letzten Abschnitt der zu der anderen Sammelschieine gehörenden Hilfsschiene verbunden ist. 2. Arrangement according to claim i for multiple busbar systems with cross coupling, characterized. marked, that each synchronization rail has "on" contacts of the coupling connected in series with .the last section of the auxiliary bar belonging to the other busbar connected is. 3. Anordnung nach Anspruch i mit zwei oder mehreren Sammelschienen, die durch Längskupplungsschalter miteinander verbunden werden können, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Sammelschiene eine entsprechende Synch,ron!its.ier- und Hilfsschiene vorgesehen sind und daß sowohl die Hilfsschienen als auch die Synchronisierschienen durch in Reihe geschaltete »Ein«-Kontakte der Längskupplungen in der gleichen Weise miteinander verbunden sind, wie die Längskupplung die Sammelschienen verbindet, und daß die Hilfsschiene und Synchron-isierschiene der ersten Sammelschiene unmittelbar miteinander verbunden sind, während Hilfsschiene und Synchronisierschiene jeder folgenden Sammelschiene über die parallel geschalteten »Aus«-Kontakte der Kupplung verbunden sind, die diese Sammelschiene mit der vorangehenden Sammelschiene niedriger Ordnungszahl verbindet. q.. Anordnung nach den Ansprüchen 2 und 3 für mehrere Sammelschienen mit. Quer- und Längskupplungen, dadurch gekennzeichnet, daß die »Ein«-Kontakte jeder Querkupplung über die parallel geschalteten »Aus«-Kantakte derjenigen Längskupplung, deren°»Ein«-Kontakte die Hilfsschiene mit der Hilfsschiene der Sammelschiene nächsthöherer Ordnungszahl verbindet, mit dieser eigenen Hilfsschiene und über die in Reihe geschalteten »Ein«-Kontakte der gleichen Kupplung mit den inReihe geschalteten entsprechenden »Ein«-Kontakten der Querkupplung der nächsten Sammelschienengruppe verbunden sind. 5. Anordnung nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung so getroffen ist, daß derjenige Abzweig die niedrigste Ordnungszahl besitzt, dessen Wandler die SammeIschäenenspannung am richtigsten abbildet, während der Abzweig die höchste Ordnungszahl bes,ittzt, dessen. Wandler den größten Fehler aufweist. 6. Anordnung nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die in Reihe geschalteten »Ein«-Kontakte oder die parallel geschalteten. »Aus «-Kontalcte von Trenn-und Leistungsschaltern durch den Kontakt eines Relais ersetzt sind, das durch Hilfskontakte an den Leistungs- und Trennschaltern gesteuert wird.3. Arrangement according to claim i with two or more busbars, which can be connected to one another by series coupling switches, characterized in that, that for each busbar a corresponding synch, ron! its.ier- and auxiliary bar are provided and that both the auxiliary rails and the synchronizing rails in the same way by means of "on" contacts of the longitudinal couplings connected in series are connected to each other, as the series coupling connects the busbars, and that the auxiliary rail and synchronizing rail of the first busbar are immediate are connected to each other, while auxiliary rail and synchronizing rail each following busbar via the parallel switched »Off« contacts of the coupling connected that lower this busbar to the previous busbar Ordinal number connects. q .. Arrangement according to claims 2 and 3 for several busbars with. Cross and longitudinal couplings, characterized in that the "on" contacts each Cross coupling via the parallel switched »Off« contacts of the longitudinal coupling whose ° »on« contacts the auxiliary rail with the auxiliary rail of the busbar next higher Ordinal number connects, with this own auxiliary rail and over the "on" contacts of the same coupling connected in series with those connected in series corresponding "On" contacts of the cross coupling of the next busbar group are connected. 5. Arrangement according to claim i or one of the following, characterized in that that the circuit is made so that that branch has the lowest ordinal number whose converter maps the collective bank voltage most correctly, while the branch has the highest atomic number, its. Converter the biggest mistake having. 6. Arrangement according to claim i or one of the following, characterized in that that the "on" contacts connected in series or those connected in parallel. "The end «-Contalcte of disconnectors and circuit breakers replaced by the contact of a relay controlled by auxiliary contacts on the circuit breakers and disconnectors.
DES4844D 1943-10-23 1943-10-23 Arrangement for synchronization Expired DE926018C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4844D DE926018C (en) 1943-10-23 1943-10-23 Arrangement for synchronization

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4844D DE926018C (en) 1943-10-23 1943-10-23 Arrangement for synchronization

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926018C true DE926018C (en) 1955-04-04

Family

ID=7471000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4844D Expired DE926018C (en) 1943-10-23 1943-10-23 Arrangement for synchronization

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926018C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106895A1 (en) FAULT CURRENT DETECTION, INSULATION AND REMOVAL ARRANGEMENT
DE112019003016T5 (en) Remote differential protection device
DE3109092A1 (en) POWER DISTRIBUTION SYSTEM
DE926018C (en) Arrangement for synchronization
DE2724920A1 (en) HIGH VOLTAGE-RESISTANT SIGNAL TRANSMISSION DEVICE WITH A DISCONNECTOR
DE647608C (en) High voltage electrical switchgear
EP0126882A2 (en) Switchgear equipment for electrical energy distribution, and method to operate the switchgear equipment
DE3517566A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SWITCHING ERROR-PROTECTED OPERATION OF A SWITCHGEAR CONSISTING OF MULTIPLE SWITCHING PANELS IN AN ELECTRICAL POWER DISTRIBUTION NETWORK
DE447649C (en) Switching arrangement for transformer head or through stations with double busbar system
DE505098C (en) Procedure for short-circuit shutdown in an electrical network
DE2604312A1 (en) PROTECTIVE RELAY DEVICE FOR POWER TRANSMISSION LINE
DE624111C (en) Device for coarse synchronization of any number of synchronous and asynchronous machines in an electrical power plant by means of a choke coil
DE923978C (en) Step control device for transformers with two control windings of the same size and tapped several times in the same steps
DE1490483C (en) Device for automatic mapping of the voltage state of the busbars in a high-voltage switchgear
DE896077C (en) Device for switching off faulty line sections in a line system
DE759438C (en) Procedure for determining the fault location in electrical wiring systems
DE1050865B (en) Switch arrangement
DE224292C (en)
DE892625C (en) Arrangement for short-circuit forwarding in electrical distribution systems
DE614025C (en) Arrangement to increase the stability of the power transmission with several parallel lines
CH150107A (en) Control system for regulating transformers.
DE2421125A1 (en) Parallel-coupled static inverters - supply three phase load under control of single unit via transformer windings
DE459011C (en) Three-phase high voltage line
DE540079C (en) Synchronizing circuit
DE1003353B (en) Selection circuit for bringing two measurement voltages to be compared to a comparison device