DE925703C - Centering device for pipe string - Google Patents

Centering device for pipe string

Info

Publication number
DE925703C
DE925703C DEB21232A DEB0021232A DE925703C DE 925703 C DE925703 C DE 925703C DE B21232 A DEB21232 A DE B21232A DE B0021232 A DEB0021232 A DE B0021232A DE 925703 C DE925703 C DE 925703C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
rings
ring
springs
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB21232A
Other languages
German (de)
Inventor
Earnest Hubert Clark Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baker Hughes Oilfield Operations LLC
Original Assignee
Baker Oil Tools Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baker Oil Tools Inc filed Critical Baker Oil Tools Inc
Priority to DEB21232A priority Critical patent/DE925703C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE925703C publication Critical patent/DE925703C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/10Wear protectors; Centralising devices, e.g. stabilisers
    • E21B17/1014Flexible or expansible centering means, e.g. with pistons pressing against the wall of the well
    • E21B17/1021Flexible or expansible centering means, e.g. with pistons pressing against the wall of the well with articulated arms or arcuate springs
    • E21B17/1028Flexible or expansible centering means, e.g. with pistons pressing against the wall of the well with articulated arms or arcuate springs with arcuate springs only, e.g. baskets with outwardly bowed strips for cementing operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Zentriervorrichtung für Rohrstränge Die Erfindung betrifft eine Zentriervorrichtung für Rohrstränge, z. B. Stützrohre, Futterrohre oder andere Stränge, wie sie bei Bohrungen, insbesondere Tiefbohrungen, verwendet werden.Centering device for pipe strings The invention relates to a centering device for pipe strings, e.g. B. support tubes, casing tubes or other strands, as in Holes, in particular deep holes, are used.

Es ist bekannt, als Zentriervorriehtung mehrere, am Rohrumfang verteilte und längs des zu zentrierenden Rohres verlaufende Blattfedern zu verwenden, deren Enden durch Tragringe miteinander verbunden sind. Zwischen je einem Anschlagring, der vor jedem der beiden Tragringe angebracht und mit diesem durch Stege verbunden ist, können sich Anschlagstücke bewegen, die an dem zu zentrierenden Rohr .befestigt sind. Dadurch läßt es sich erreichen, daß die Blattfedern unabhängig von der Bewegungsrichtung des Rohres immer nur auf Zug beansprucht werden und nicht einknicken oder gar abbrechen. Diese bekannten Zentriervorrichtungen nehmen außerdem nicht an der Drehung des Rohres teil, wenn sie an der Wandung des Bohrloches anliegen. Nachteilig .ist jedoch, daß sie nicht nachträglich auf zusammengesetzte Rohrstränge aüfge!hracht werden können. Außerdem fehlt die freie Drehbarkeit gegenüber dem Rohr, wenn die Blattfed-e@rn aus irgendwelchem Grund, beispielsweise infolge einer besonders starken Verengung des Bohrloches, an das Rohr gedrückt werden. Durch die Erfindung werden diese Nachteile vermieden. Gleichzeitig werden .die besonderen Anschläge an dem zu zentrierenden Rohr erspart.It is known that a number of centering devices are distributed around the circumference of the pipe and to use leaf springs extending along the tube to be centered, their Ends are connected to one another by support rings. Between each stop ring, which is attached in front of each of the two support rings and connected to this by webs is, stop pieces can move that .befestigt on the pipe to be centered are. This makes it possible for the leaf springs to be independent of the direction of movement of the pipe are only ever subjected to tensile stress and do not buckle or even break off. These known centering devices also do not take part in the rotation of the tube part when they are in contact with the wall of the borehole. However, it is disadvantageous that they cannot be subsequently attached to assembled pipe strings. In addition, there is no free rotation with respect to the tube when the leaf spring e @ rn for whatever reason, such as a particularly severe constriction of the borehole, are pressed against the pipe. The invention eliminates these disadvantages avoided. At the same time, the special stops on the Saves pipe.

Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß der eine der Tragringe an der den Federn abgewandten Seite in bekannter Weise durch Distanzstücke mit einem Anschlagring verbunden ist, während der vorzugsweise als Hülse ausgebildete Anschlagring des anderen Tragringes durch den ersten Tragring lose hindurchgeführt ist und aus diesem mit seinem freien Ende hervorragt, wobei die obere und untere Kante einer Verstärkung des Rohrstranges das Widerlager für die einander zugekehrten Enden .der beiden Anschlagringe bildet.The invention consists essentially in the fact that one of the support rings on the side facing away from the springs in a known manner by spacers with a Stop ring is connected, while the stop ring, which is preferably designed as a sleeve of the other support ring is loosely passed through the first support ring and out this protrudes with its free end, the upper and lower edge of a Reinforcement of the Pipe string the abutment for those facing each other Ends of the two stop rings.

Am einfachsten dient gleich ein Verbindungsstück zweier anschließender Rohrabschnitte als Widerlager für die Anschlagringe. Vorteilhaft werden die Tragringe und die Anschlagringe geteilt ausgeführt und die Teile durch abnehmbare Verbindungsmnttel miteinander vereinigt. Als abnehmbare Verbindungsmittel werden beispielsweise Zapfenverbindungen benutzt, welche die dazugehörigen Teile der Tragringe und der Anschlagringe miteinander verbinden.The simplest way is to use a connector to connect two Pipe sections as an abutment for the stop rings. The support rings are advantageous and the stop rings are divided and the parts are separated by removable connecting means united with each other. Mortise and tenon joints, for example, are used as removable connecting means used, which the associated parts of the support rings and the stop rings with each other associate.

Hä. i ist eine Seitenansicht der ZentriervoTrichtung; wobei einzelne Teile weggebrochen dargestellt sind; Fig. 2 eist ein Längsschnitt der lauf einen Rohrstrang aufgesetzten Zentriervorrichtung, die indem Bohrloch nach Bunten bewegt wird; Fig. 3 ist ein ähnlicher Schnitt, bei dem die Zentriiervörrichtung in dem Bohrloch nach oben bewegt wird; Feig. 4@iatein Querschnitt 1,ängs-Linlie 4-4der Fig. i Fig. 5 ist ein Querschnitt längs Linie 5-5 der Fig. i.Huh i is a side view of the centering device; being single Parts are shown broken away; Fig. 2 is a longitudinal section of the barrel one Centering device placed on the pipe string, which moves in the borehole towards Bunter will; Fig. 3 is a similar section in which the centering device in the Borehole is moved upward; Cowardly. 4 @ iatein cross section 1, longitudinal line 4-4der Figure i Figure 5 is a cross-sectional view taken along line 5-5 of Figure i.

Wie aus,den Zeichnungen ersichtlich, enthält die Zentriervorrichtungeinen oberen Ring io und einen unteren Ring i i, die in gewissem Längsabstand voneinander angeordnet sind, und andenen mehrere, am Umfang .angeordnete, nach außen gebogene Zentrierfedern 12 befestigt sind. Diese Ringe können :an :ihren gegenüberliegenden Endren Nuten_ 13 aufweisen, die die Enden der Federn 12, derart au'fne'hmen, daß diese nicht über den äußeren Umfang der Ringe .hervorstehen. Die Federn. is:ind mit den Ringen (beispielsweise bei 14 verschweißt.As can be seen from the drawings, the centering device includes one upper ring io and a lower ring i i, which are at a certain longitudinal distance from each other are arranged, and on the other several, on the circumference .arranged, outwardly curved Centering springs 12 are attached. These rings can be: on: their opposite ones Endren Nuten_ 13 have which the ends of the springs 12 so receive that these do not protrude beyond the outer circumference of the rings. The feathers. is: ind welded to the rings (for example at 14.

Der obere Ring io umgibt ein zylindrisches Anschlagrohr 15, mit dem er beispielsweise .durch mehrere ,am Umfang angeordnete Punktschweißungen 16 verbunden ist. Dieses Rohr erstreckt sich nach .unten ,durch -den unteren Ring i i :hindurch und endet etwas unterhalb des unteren Randes -desselben; es ist gegenüber dem unteren Ring i i in Längsrichtung verschieblich. Um den Gesamtdurchmesser der Vorrichtung für eine gegebene Stärke,de,s Rohrstranges so@ gering als möglich zu halten, kann !das Anschlagroh .r-j:5 verhältnismäßig dünnwandig ,ausgeführt werden.The upper ring io surrounds a cylindrical stop tube 15 with which it is connected, for example, by several spot welds 16 arranged on the circumference is. This tube extends downwards, through the lower ring i i: through and ends slightly below the lower edge of the same; it is across from the lower Ring i i displaceable in the longitudinal direction. To the overall diameter of the device for a given thickness, the pipe string can be kept as small as possible ! the stop tube .r-j: 5 are relatively thin-walled.

Das Anschlagrohr 15 dient, wie weiter unten: näher erläutert, dazu, eine nach oben gerichtete Kraft :auf den Ring io zu übertragen:; es überträgt jedoch keine Kräfte auf den unteren Ring i i. Zur Übertragung der nach unten gerichteten Kräfte ist unterhalb des unteren Ringes i i ein Anschlagring 17 vorgesehen, der sich in einigem Abstand von diesem befindet und mit ihm durch mehrere .am Umfang angeordnete Distanzstücke i8 verbunden ist, die an ihren Enden mit dem unteren Ring i i und,dem Anschlagring 17 stumpf verschweißt sind. Diese Distanzstücke ragen vorzugsweise nicket über den äußeren Umfang der Ringe 1i und 17 hinaus und Sind dünner als diese Ringe, so daß die Innenkante .des Ringes r7 einen Anschlag bildet, gegen den in der weiter unten näher dargelegten Weise auf die Zentriervorrichtung eine abwärts gerichtete Kraft ausgeübt werden kann. Die Abstandsstangen i8 übertragen diese Kraft .auf Aden unteren, mit den Federn verbundenen Ring ii.The stop tube 15 is used, as explained in more detail below, to an upward force: to transmit to the ring io :; however, it transmits no forces on the lower ring i i. To transmit the downward Forces, a stop ring 17 is provided below the lower ring i i, which is at a certain distance from this and with it by several .on the circumference arranged spacers i8 is connected, which at their ends with the lower ring i i and the stop ring 17 are butt welded. These spacers preferably protrude nicket beyond the outer periphery of rings 1i and 17 and are thinner than these Rings, so that the inner edge .des ring r7 forms a stop against which in the manner set out in more detail below on the centering device one downwards directed force can be exerted. The spacer bars i8 transmit this force .on the lower ring connected to the springs ii.

Die Zentniervorrichtung wird auf den Rohrstrang vorzugsweise da aufgesetzt, wo ein unteres Rohrstück C :mit einem oberen Rohrstück B :durch eine Kupplung D verbunden .ist. Diese Kupplung D verbindet nicht nur die beiden Rohrstücke B und C miteinander, sondern sie dient gleichzeitig als Anschlagring, um die Aufundabheiwegung des Rohrstranges auf die Zentriervorrichtung zu übertragen, wobei die Federn 12 unabhängig von der Richtung der Längsbewegung,des Rohrstranges in dem Bohrloch stets gezogen, aber nicht geschoben werden. Wie erwähnt, wird die Zentriervorrichtung sa auf den Rohrstrang aufgesetzt, daß die Kupplung D sich zwischen dem unteren Anschlagring 17 und dem unteren Ende des Anschlagrohres 15 befindet. Bewegt der Rohrstrang sich abwärts (Fig.2), so stößt das untere Ende der Kupplung D gegen den Rand i9 des Anschlagringes 17 und drückt diesen nach unten. Diese Bewegung wird durch die Distanzstücke 18 auf den :unteren Ring i i übertragen. Da die unteren Enden der Federn 12 miit diesem Ring verbunden sind, ist das Ergebnis, daß ein Zug auf Odile Federn ausgeübt wird und daß sie durch etwaige Verengungen des Bohrloches gezogen statt geschoben werden. Es ist bekannt, .daß die Federn leichter durclh derartige Verengungen hindurchgehen, wenn sie gezogen werden, und daß dann,die Gefahr eines Bruches oder einer dauernden Deformation der Federn geringer ist.The centering device is preferably placed on the pipe string, where a lower pipe section C: with an upper pipe section B: through a coupling D connected is. This coupling D not only connects the two pipe sections B and C with each other, but it also serves as a stop ring to the Aufundabheiwegung of the pipe string to be transferred to the centering device, the springs 12 regardless of the direction of longitudinal movement, of the tubing string in the borehole always pulled but not pushed. As mentioned, the centering device sa placed on the pipe string that the coupling D is between the lower stop ring 17 and the lower end of the stop tube 15 is located. Does the pipe string move? downwards (Fig.2), the lower end of the coupling D strikes against the edge i9 of the stop ring 17 and pushes it down. This movement is made possible by the spacers 18 transferred to the: lower ring i i. Since the lower ends of the springs 12 with this Ring connected, the result is that a pull is applied to Odile springs and that they are pulled instead of pushed through any constrictions in the borehole. It is known that springs pass more easily through such constrictions if they are pulled, and then, there is a risk of rupture or permanent Deformation of the springs is less.

Wird der Rohrstrang nach oben bewegt, so stößt das obere Ende der Kupplung D in ähnlicher Weise gegen .das untere Ende 2o des Anschlagrohres 15, das etwas aus dem unteren Ring'i i herausragt; in diesem Fall wird durch dieses Rohr eine nach oben gerichtete Kraft auf den oberen Ring io übertragen. Da die oberen Enden der Federn 12 mit .diesem Ring verbunden'sind, ist das Ergebnis dieser nach oben gerichteten Bewegung des Rohrstranges und der Zentriervo@rrichtung in dem Bohrloch wiederum ein Zug Surf die nach außen gebogenen Federn 12.If the pipe string is moved upwards, the upper end of the Coupling D in a similar way against. The lower end 2o of the stop tube 15, the something protrudes from the lower ring'i i; in this case it is through this pipe transmit an upward force to the upper ring io. Since the top Ends of springs 12 are connected to this ring, the result of this is after upward movement of the tubing string and the centering device in the borehole again a train surf the outwardly bent springs 12.

Mit dem Rohrstrang B, C ist also ein Anschlag D verbunden, der entweder die erwähnte Kupplung oder aber ein gesonderter Anschlag sein kann, und der bewirkt, daß auf die Federn 12 stets ein Zug ausgeübt wird, gleichgültig @in welcher Richtung sich der Roihrstrang in dem Bohrloch bewegt. Wichtig ist hierbei, daß der Anschlag D gegenüber dem aus den Ringen io und i i und .den Federn 12 bestehenden Aggregat in Längsrichtung versetzt ist, so. daß er die Zu.sammendrückung der Federn 12 nicht behindert, die _sich bis zum geringsten effektiven Durchmesser der Zentriervorrichtung flach ,gegen das Rohr 15 legen können, wenn die Vorrichtung durch verhältnismäßig enge Öffnungen gezogen wird; beispielsweise durch einen (ii.n dien Zeichnung nicht dargesteliten) umgebenden Rohrstrang.With the pipe string B, C a stop D is connected, which can either be the coupling mentioned or a separate stop, and which has the effect that a train is always exerted on the springs 12, regardless of the direction in which the pipe string is in moved the borehole. It is important here that the stop D is offset in the longitudinal direction with respect to the assembly consisting of the rings io and ii and .den springs 12, see above. that it does not hinder the compression of the springs 12, which can lie flat against the tube 15 up to the smallest effective diameter of the centering device when the device is pulled through relatively narrow openings; for example by a pipe string surrounding it (not shown in the drawing).

Bei den bisher bekannten Vorrichtungen ist die Kupplung D oder ein entsprechender Anschlagring zwischen dem oberen und dem unteren, die Zentrierfedern tragenden Ring angeordnet. Infolgedessen werden dort @die Federn gegen die Kupplung selbst gedrückt. Da -aber dietse Kupplung dm allgemeinen eine dicke Wand hat, können die Federn nichtstark zusammengedrückt werden, Bim Gegensatz zu der vorliegenden Erfindung, bei der .sie sich in der in der Zeichnung dargestellten Weise gegen das verhältnismäßig dünne Anschlagrohr 15 legen. Dieses Rohr braucht nur so ,dick zu @sein, daß es imstande ist, zwischen der Kupplung D und dem oberen Ring io ,die notwendige Kraft zu übertragen, um die Federn 12 durch die Verengungen des Bohrloches zu ziehen. Da das Anschlagrohr 15 den Raum zwischen den Ringen io und ii vollständig ausfüllt, wird d urüber hinaus durch das Andrücken der gebogenen Federn 12 gegen dieses Rohr verhindert, daß die Federn .um scharfe Kanten u. dgl. herumgebogen werden, wie sie die Enden der Kupplung :bei ,den bekannten Zentriervorrichtungen darstellten, bei denen -die Kupplung zwischen dem oberen und unteren Ring angeordnet war. Durch eine solche scharfe Biegung konnte, was oft der Fall war, eine Verbiegung oder ein Bruch der Federn herbeigeführt werden. Bei der vorliegenden Erfindung trägt.das Rohr 15 keinerlei Vorsprünge, die den Federn gefährlich werden können.In the previously known devices, the coupling D or a corresponding stop ring is arranged between the upper and the lower ring carrying the centering springs. As a result, the springs are pressed there against the clutch itself. Since, however, the coupling generally has a thick wall, the springs cannot be compressed strongly, in contrast to the present invention in which they rest against the relatively thin stop tube 15 in the manner shown in the drawing. This pipe need only be so thick that it is able to transmit the necessary force between the coupling D and the upper ring to pull the springs 12 through the constrictions of the borehole. Since the stop tube 15 completely fills the space between the rings io and ii, the pressing of the bent springs 12 against this tube prevents the springs from being bent around sharp edges and the like, as they are the ends of the Coupling: in the case of the known centering devices in which the coupling was arranged between the upper and lower ring. Such a sharp bend could, as was often the case, cause the springs to bend or break. In the present invention, the tube 15 does not have any projections which could be dangerous to the springs.

Da die Federn 12 nicht mit der Kupplung D oder einem entsprechenden Anschlag in Berührung kommen, :können, sie nicht gegen die Kupplung oder den Anschlag gedrückt werden und an diesem festkleben oder sich festsetzen. Wenn es erwünscht ist, den Rohrstrang in dem Bohrloch zu drehen, kann diese Drehung ausgeführt werden, ohne befürchten zu müssen, daß die Zentriervorriahtung und ihre Federn, i2 an der Wand des Bohrloches .entlang schleifen, was eine Beschädigung oder Zerstörung der Zentriervorrichtung zur Folge haben könnte. Bei der beschriebenen Anordnung ist eine Drehung des Rohrstranges innerhalb der Zentrier-. vorrichtung leicht möglich, .da das Rohr B die innere Wandung des Roh res 15 in leichtem, lagerähnlichem Kontaktberührt. Darüber hinaus haben die Enden der Kupplung D einen leichten Oberflächenkontakt mit dem unteren Anschlagring 17 bzw. dem unteren Ende .des Anschlagrohres 15.Since the springs 12 do not come into contact with the coupling D or a corresponding stop, they cannot be pressed against the coupling or the stop and stick or become stuck on it. If it is desired to rotate the tubing string in the borehole, this rotation can be carried out without having to fear that the centering device and its springs will drag along the wall of the borehole, resulting in damage or destruction of the centering device could have. In the arrangement described, a rotation of the pipe string is within the centering. device easily possible, because the tube B touches the inner wall of the tube res 15 in light, bearing-like contact. In addition, the ends of the coupling D have a slight surface contact with the lower stop ring 17 or the lower end of the stop tube 15.

Um das Aufsetzen der Zentriervorrichtung auf den Rohrstrang zu erleichtern, können die verschiedenen Ringe io, 1i, 17 und das Anschlagrohr 15 geteilt ausgeführt werden, beispielsweise zweiteilig. So. kann der obere Ring io und das mit ihm verschweißte Anschlagrohr 15 aus zwei gleichen Hälften bestehen, wobei die Hälften des oberen Ringes miteinander .durch eine geeignete Scharnierklammer 2i verbunden werden können, deren Teile mit: den Rohrhälften verschweißt sind und die durch einen Scharnierstift 23 zusammengehalten werden können. In ähnlicher Weise kann auch der untere Ring i i und der Anschlagring 17 aus zwei Hälften bestehen, die ebenso durch auseinandernehmbare Scharniere miteinander verbunden werden, wobei die Achsen dieser Scharniere mit der Achse 23 des oberen Scharniers zusammenfallen. An der gegenüberliegenden Seite der Ringe io, 1i, 17 kann ein ähnliches Scharniers Zia vorgesehen sein, -um die Hälften jedes der Ringe miteinander zu verbinden.In order to make it easier to place the centering device on the pipe string, the various rings io, 1i, 17 and the stop tube 15 can be made divided, for example in two parts. The upper ring 10 and the stop tube 15 welded to it can consist of two identical halves, the halves of the upper ring being able to be connected to one another by a suitable hinge clamp 2i, the parts of which are welded to the tube halves and which are connected by a hinge pin 23 can be held together. Similarly, the lower ring ii and the stop ring 17 can consist of two halves, which are also connected to one another by separable hinges, the axes of these hinges coinciding with the axis 23 of the upper hinge. A similar hinge Zia can be provided on the opposite side of the rings io, 1i, 17 in order to connect the halves of each of the rings to one another.

Beim Aufsetzen der Vorrichtung auf einen Rohrstrang werden die .drei Scharnierstifte 23 der einen Seite der Zentriervorrichtung, wenn sie in den Öhren der Scharnierplatten z2 stecken, herausgenommen, wodurch die Zentriervorrichtung um die gem,einsameAchse der verbleibenden Scharnierstifte auf der gegenüberliegenden Seite aufgeklappt werden .kann. Die Zentriervorrichtung kann dann so um den Rohrstrang B, C gelegt werden, daß die Kupplung D sieh zwischen :dem Anschlagring 17 und dem unteren Ende 2o des Anschlagrohres 15 befindet. Dann kann die Zentr iervorrichtung zugeklappt werden, worauf :die Scharnii:er,sti,fte- 23 in die Öhre der Scharniere eingesteckt werden. Man erhält so ringsum durchgehende Ringe 1o, 11, 17 und ein ringsum durchgehendes Anschlagrohr 15 in der gewünschten Lage auf dem Rohrstrang, wobei die Kupplung D sich in. der richtigen Stellung befindet, um den unteren Anschlagring 17 zu betätigen, wenn der Rohrstrang abwärts bewegt wird, und. um das untere Ende 2o des Ansahlagrd,hres 15 zu betätigen, wenn der Rohrstrang nach oben gezogen wird. Auf :die Federn 12 wird dann stets eine Zugwirkung ausgeübt, unabhängig von der Richtung, in welcher der Rohrstrang .durch das Bohrloch bewegt wird.When the device is placed on a pipe string, the three hinge pins 23 on one side of the centering device are removed when they are inserted into the eyes of the hinge plates z2, whereby the centering device can be opened around the common, lonely axis of the remaining hinge pins on the opposite side . The centering device can then be placed around the pipe string B, C in such a way that the coupling D is located between: the stop ring 17 and the lower end 20 of the stop pipe 15. Then the centering device can be folded shut, whereupon: the hinge: he, sti, fte- 23 are inserted into the eye of the hinge. This gives continuous rings 1o, 11, 17 all around and a continuous stop tube 1 5 in the desired position on the pipe string, the coupling D being in the correct position to actuate the lower stop ring 17 when the pipe string is down is moved, and. to operate the lower end 2o of the Ansahlagrd, hres 15 when the pipe string is pulled upwards. A tensile effect is then always exerted on the springs 12, regardless of the direction in which the pipe string is moved through the borehole.

Für eine bestimmte Dicke der Zentrierfedern 12 ermöglicht die dargestellte Vorrichtung einen geringeren Kleinstdurchmesser der zusammengedrückten Federn als bei Anordnung der Kupplung D -innerhalb der Federn, d. h. zwischen dem oberen Ring io und dem unteren Ring i i. Um eine genügende Zentrierwirkung der Federn auf dem Rohrstrang zu erzielen, sollten die Federn 12 wesentlich dicker ausgeführt sein als .die Distanzstücke 18, da die letzteren bei Übertragung der Kraft zwischen dem Anschlagring 17 und dem unteren Ring i i unter Spannung stehen und verhältnismäßig dünn ausgeführt werden können. Der kleinste Durchmesser der Vorrichtung ist daher der Durchmesser an den Distanzstücken; bei Anordnung der Kupplung innerhalb der Zentrierfedern 12 dagegen wäre der Kleinstdurchmesser der Durchmesser an den zusammengedrückten Federn, welche dicker als die Distanzstücke sind. In der Praxis ,vor der erwähnte geringste Effektivdurchmesser der Vorrichtung jedoch noch größer, .da die Kupplung mit einem in der Nähe der Enden und nicht in der Mitte der gebogenen Federn angeordneten Ring od. dgl. der Zentriervorrichtung zusammenwirkte, der die Federn 12 daran hinderte, sich flach gegen den Ring zu legen, außer wenn sie verbogen. oder :gebrochen waren.For a certain thickness of the centering springs 12, the device shown allows a smaller smallest diameter of the compressed springs than when the clutch D is arranged inside the springs, ie between the upper ring io and the lower ring i i. In order to achieve a sufficient centering effect of the springs on the pipe string, the springs 12 should be made much thicker than .die spacers 18, since the latter are under tension when the force is transmitted between the stop ring 17 and the lower ring ii and are made relatively thin can. The smallest diameter of the device is therefore the diameter at the spacers; when the coupling is arranged within the centering springs 12, on the other hand, the smallest diameter would be the diameter of the compressed springs, which are thicker than the spacers. In practice, before the mentioned smallest effective diameter of the device, however, it was even larger, because the coupling cooperated with a ring or the like of the centering device which was arranged near the ends and not in the middle of the bent springs and which prevented the springs 12 from doing so to lie flat against the ring except when bent. or: were broken.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Zentriervorrichtung für Rohrstränge, wie Futterroh re od. d@gl. bei Tiefbohrungen, mit mehreren, am Rohrumfang angeordneten, nach außen; gebogenen Blattfedern zwischen im Längsabstand voneinander befindlichen Tragringen, denen Anschlagringe zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der Tragringe (i i) an der den Federn (12) abgewandten Seite in bekannter Weise durch Distanzstücke (r8) mit einem Anschlagring (17) verbunden ,ist, während der vorzugsweise als Hülse (15) ausgebildete Anschlagring des anderen Tragringes (io) durch den ersten Tragring (ii) lose hindurchgeführt ist und aus diesem mit seinem freien Ende (2o) hinausragt, wobei die obere und untere Kante einer Verstärkung (D) des Rohrstranges (B, C)- das Widerlager für die einander zugekehrten Enden (i9, 2o) der beiden Anschlagringe (17, 15) bildet. PATENT CLAIMS: i. Centering device for pipe strings, such as raw feed re or d @ gl. for deep bores, with several arranged on the pipe circumference, according to Outside; curved leaf springs between longitudinally spaced support rings, which stop rings are assigned, characterized in that one of the support rings (i i) on the side facing away from the springs (12) in a known manner by means of spacers (r8) is connected to a stop ring (17), while the preferably as a sleeve (15) formed stop ring of the other support ring (io) through the first support ring (ii) is passed through loosely and protrudes from this with its free end (2o), the upper and lower edge of a reinforcement (D) of the pipe string (B, C) - the abutment for the mutually facing ends (i9, 2o) of the two stop rings (17, 15) forms. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbindungsstück zweieT anschließender Rohrabschnitte (B, C) als Widerlager für die Anschlagringe (15, 17) dienst. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that a Connection piece of two adjoining pipe sections (B, C) as an abutment for the stop rings (15, 17) are in service. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, diaß die Tragringe (io, ii) und die Anschlagringe (15, 17) geteilt ausgeführt sind, wobei die Teile durch abnehmbare Verbindungsmittel (21, Zia) miteinander vereinigt werden können. q.. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbaren Verbindung's3mittel (21, 21a) Zapfenverbindungen (23, 23a) enthalten, die die zugehörigen Teile ,der Tragringe und Anschlagringe miteinander verbinden. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentsdhrift -Tr. 2 562 o83.3. Device according to claim i, characterized in that diaß the support rings (io, ii) and the stop rings (15, 17) are divided, the parts being joined together by detachable connecting means (21, Zia) can be. q .. Apparatus according to claim 3, characterized in that the removable connection means (21, 21a) contain pin connections (23, 23a), which connect the associated parts, the support rings and stop rings with each other. Applied publications: USA.-Patentsdhrift -Tr. 2 562 o83.
DEB21232A 1952-07-18 1952-07-18 Centering device for pipe string Expired DE925703C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21232A DE925703C (en) 1952-07-18 1952-07-18 Centering device for pipe string

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21232A DE925703C (en) 1952-07-18 1952-07-18 Centering device for pipe string

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925703C true DE925703C (en) 1955-03-28

Family

ID=6960570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB21232A Expired DE925703C (en) 1952-07-18 1952-07-18 Centering device for pipe string

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925703C (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562083A (en) * 1948-10-01 1951-07-24 Baker Oil Tools Inc Casing centralizer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562083A (en) * 1948-10-01 1951-07-24 Baker Oil Tools Inc Casing centralizer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525340A1 (en) Spring band friction clutch
DE1908893A1 (en) Holder for tools driven by this
DE7039103U (en) GRIPPING DEVICE
DE7808493U1 (en) RIVET GUN WITH COLLECTING DEVICE FOR BROKEN PARTS
DE929998C (en) PTO clutch, especially for agricultural machinery
DE925703C (en) Centering device for pipe string
DE1931450A1 (en) Remote control device
DE916258C (en) Reversible operating lever, especially gear shift lever for motor vehicles
DE1115540B (en) Locking device for plug-in couplings on pipes or hose lines
DE912282C (en) Line coupling
DE2011234B2 (en) Quick coupling for lines and hoses
DE366803C (en) Hose coupling
DE2044492B2 (en) COMBUSTION PIPE CONNECTION COUPLING
EP3016761B1 (en) Blind rivet assembly
DE735066C (en) Universal joint coupling for shafts
DE444153C (en) Coupling intended for normal opening and closing for parts pushed into one another
DE2747935C2 (en) Detachable quick coupling to connect two shafts
DE2308877B2 (en) Ear tag xut identification of animals
DE600373C (en) Elastic coupling
DE2200509C2 (en) Connection between cutting unit and combine harvester - has flaps swung open by hydraulic cylinder for release from connecting bolts
DE2246071C2 (en) Bowden cable
DE719747C (en) Arrangement for tensioning an energy storage device, especially in electrical switching devices
AT167329B (en) Detachable connecting link for pipes or rods, in particular for pipe frames
DE102015101958A1 (en) Vorfachsystem
DE1152669B (en) Joint for the detachable connection of weaving shafts with the drive rod of the loom