DE923308C - Circuit arrangement for telephone extension systems - Google Patents

Circuit arrangement for telephone extension systems

Info

Publication number
DE923308C
DE923308C DES32835A DES0032835A DE923308C DE 923308 C DE923308 C DE 923308C DE S32835 A DES32835 A DE S32835A DE S0032835 A DES0032835 A DE S0032835A DE 923308 C DE923308 C DE 923308C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
exchange
dialer
circuit arrangement
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES32835A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Krautwurst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES32835A priority Critical patent/DE923308C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE923308C publication Critical patent/DE923308C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/58Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite
    • H04Q3/62Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite for connecting to private branch exchanges
    • H04Q3/625Arrangements in the private branch exchange

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit Wählerbetrieb und den Amtsleitungen zugeordneten Wählern. Sind an diese Wähler weiterführende Verbindungsleitungen angeschlossen, so muß die ein Amtsgespräch vermittelnde Beamtin zuerst den Amtswähler durch eine Kennziffer auf eine weiterführende Verbindungsleitung einstellen und im Anschluß hieran die Teilnehmernummer der gewünschten Sprechstelle wählen.Circuit arrangement for telephone private branch exchanges The invention relates to a circuit arrangement for telephone private branch exchanges with Voter operation and voters assigned to the trunk lines. Are further to these voters Connecting lines connected, the officer who mediates an exchange call must first the exchange dialer with a code number on an outgoing connection line and then the subscriber number of the desired intercom Select.

Die Erfindung bezweckt, die Vermittlungstätigkeit der Beamtin zu vereinfachen und erreicht dies dadurch, daß der jeder Amtsleitung zugeordnete Wähler durch Stromstoßgabe auf die Anschlußstelle der eigenen Vermittlungsstelle und durch über Tasten gesteuerte Potentialanschaltung auf eine zu einer anderen Vermittlungsstelle führenden Verbindungsleitung eingestellt wird.The aim of the invention is to simplify the officer’s agency and does so by rushing the voter associated with each trunk on the connection point of your own exchange and controlled by buttons Potential connection to a connection line leading to another exchange is set.

Zur Einstellung des Amtswählers auf eine weiterführende Verbindungsleitung hat also die Beamtin nur eine Taste zu betätigen. Besondere Vorteile sind dadurch gegeben, daß mit dem Tastendruck nicht nur die Potentialanschaltung zur Einstellung des Wählers auf eine weiterführende Verbindungsleitung eingeleitet wird, sondern auch gleichzeitig die Beamtin an die Verbindungsseite der Amtsleitung angeschaltet wird.For setting the exchange dialer to an outgoing connection line So the officer only has to press one button. This has particular advantages given that with the push of a button not only the potential connection for setting of the voter is initiated on a further connection line, but also at the same time switched on the officer on the connection side of the exchange line will.

Ein geringer Aufwand an Schaltmitteln ist weiterhin dadurch gegeben, daß die Taste neben der Potentialanschaltung und der Anschaltung an die Verbindungsseite der Amtsleitung auch zur Anschaltung der Beamtin an den Kennziffernanschluß der Hausverbindungseinrichtungen benutzt wird.A low cost of switching means is still given by that the button next to the potential connection and the connection to the connection side the exchange line also to connect the officer to the code number connection of the House connection facilities is used.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es handelt sich hier um eine Nebenstellenanlage, bei der Hausverbindungen über die Wähler AS-LW hergestellt werden.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. This is a private branch exchange with house connections via the AS-LW selector are manufactured.

An den Anschluß r des Leitungswählers LW ist die Meldeleitung der Beamtin angeschlossen. Durch Wahl der Kennziffer :2 wird der Leitungswähler LW auf den Kennziffernanschluß für abgehende Amtsverbindungen eingestellt. Ist die anrufende Sprechstelle eine halbamtsberechtigte, so erfolgt eine Signaleinschaltung für die Nebenstellenbeamtin. Die Beamtin schaltet sich hiernach an den Kennziffernanschluß an.The officer's reporting line is connected to connection r of the line selector LW. By dialing the code number: 2, the line selector LW is set to the code number connection for outgoing exchange connections. If the calling station is a semi-official, the signal is switched on for the extension officer. The officer then connects to the code number connection.

Abgehende und ankommende Amtsverbindungen werden über den Amtswähler AW hergestellt. An den Amtswähler AW sind auch die Übertrager der Verbindungsleitungen VZ i-VL2 angeschaltet. Die Verbindungsleitungen VZ i-VL 2 führen zu einer weiteren, entfernt liegenden Nebenstellenanlage. Wird der Batteriestrom der Anlage eingeschaltet, so wird für das Thermorelais Th2 folgender Kreis hergestellt I. -f-, 24tx, 25h, 26v i, 27h, 28b, Th2, -. Nach Ablauf einer bestimmten Zeit wird der Thermokontakt 29 th2 geschlossen. Es wird das Relais B eingeschaltet.Outgoing and incoming exchange connections are established via the exchange dialer AW. The transformers of the connecting lines VZ i-VL2 are also connected to the exchange dialer AW. The connecting lines VZ i-VL 2 lead to another remote branch exchange. If the battery power of the system is switched on, the following circuit is established for the thermal relay Th2 I. -f-, 24tx, 25h, 26v i, 27h, 28b, Th2, -. After a certain time, the thermal contact 29 th2 is closed. Relay B is switched on.

2. -h, 24tr, 25 h, 26v i, 27.k, 29 th2, B, -. 2. -h, 24tr, 25h, 26v i, 27.k, 29 th2, B, -.

Das Relais B öffnet am Kontakt 28 b den Erregerkreis i. Für das Relais B wird folgender Haltekreis hergestellt 3. -I-, 24 tr, 25 h, 26 v I, 27 k, 3o b, B, -. The relay B opens the excitation circuit i at contact 28 b. The following hold circuit is established for relay B 3. -I-, 24 tr, 25 h, 26 v I, 27 k, 3o b, B, -.

Das Relais B ist bei freier Amtsleitung erregt und bereitet am Kontakt 3 1 b den Stromkreis des Belegungsrelais T A vor. Wahl der Meldekennziffer Wünscht der Teilnehmer der Sprechstelle N eine Verbindung mit der Nebenstellenbeamtin, so wird durch Abheben des Hörers der Anrufsucher AS in bekannter Weise auf die anrufende Sprechstelle eingestellt. Nach Einstellung des Anrufsuchers AS besteht über den Prüfarm c folgender Stromkreis: 4. -I-, C, Schaltarm c-AS, R I, -.Relay B is energized when the trunk line is free and prepares the circuit for the occupancy relay TA at contact 3 1 b. Dialing the reporting code If the subscriber of the telephone station N wishes to establish a connection with the extension officer, the caller AS is set to the calling station in a known manner by lifting the handset. After setting the call seeker AS there is the following circuit via the test arm c: 4. -I-, C, switch arm c-AS, RI, -.

Es wird die Lampe BL eingeschaltet: 5. -h, i r, 2 t, Widerstand Wi, BL, -. The lamp BL is switched on: 5. -h, ir, 2 t, resistance Wi, BL, -.

Durch Wahl der Kennziffer i wird der Leitungswähler LW auf den Anschluß i eingestellt. Das Relais AM kommt im Rufrhythmus zum Ansprechen. Es wird der Kontakt 3 am im Rufrhythmus geschlossen. Bei geschlossenem Kontakt 3 am ist die Besetztlampe über -, 3 am, Schaltarm d-LW, AS kurzgeschlossen, so daß auch die Besetztlampe BL im Rufrhythmus aufleuchtet.By dialing the code number i, the line selector LW is set to the connection i. The relay AM responds in a ringing rhythm. The contact 3 am is closed in the ringing rhythm. When the contact 3 am is closed, the busy lamp is short-circuited via -, 3 am, switch arm d-LW, AS, so that the busy lamp BL also lights up with the ringing rhythm.

Nach Abheben des Hörers der Beamtin und Drücken der Taste M wird das Relais MS erregt. 6. -f-, HU, AT, M, IMS, 4f, -.After the officer lifts the receiver and presses the M button, the relay MS is energized. 6. -f-, HU, AT, M, IMS, 4f, -.

Für das Relais AS wird folgender Haltekreis hergestellt 7. -I-, HU, AT, 5 ms, 6 d, II MS, -.The following holding circuit is established for the AS relay 7. -I-, HU, AT, 5 ms, 6 d, II MS, -.

Über die Kontakte 7 ms-8 ms ist der Apparat BA der Beamtin an den Meldeanschluß i des Leitungswählers LW angeschaltet und somit die Verbindung zwischen der anrufenden Sprechstelle N und der Beamtin BA hergestellt. Mit der Anschaltung der Beamtin an den Meldeanschluß wird die Rufstromanschaltung in bekannter, nicht dargestellter Weise unterbrochen. Das Relais ANI wird nicht mehr betätigt. Die Lampe BL leuchtet dauernd auf. Ist die Verbindung beendet, so wird durch Auflegen des Hörers der Haltestromkreis 4 des Relais MS unterbrochen. An den Kontakten 7ms-8ms erfolgt die Abschaltung der Beamtin BA. Das VerbindungsaggregatAS-LW wird freigegeben und somit der Stromkreis 4 unterbrochen. Bei aufgelegtem Hörer an der Sprechstelle N werden die Teilnehmerrelais R und T stromlos und somit die Lampe BL im Stromkreis 5 ausgeschaltet. Abgehende Amtsverbindung Die Sprechstelle N ist eine halbamtsberechtigte Sprechstelle. Zur Kennzeichnung einer derartigen Sprechstelle liegt das K-+-Potential über einen Richtleiter RL an der b-Ader. Nimmt der Teilnehmer der Sprechstelle N den Hörer ab, so erfolgt die Einstellung des Anrufsuchers AS auf die anrufende Sprechstelle N. Es werden die Relais C, R und T im Stromkreis 4 erregt und die Lampe BL im Stromkreis 5 eingeschaltet.Via the 7 ms-8 ms contacts, the officer’s BA apparatus is connected to the signaling connection i of the line selector LW, thus establishing the connection between the calling station N and the BA officer. When the officer is connected to the signaling connection, the call current connection is interrupted in a known manner, not shown. The ANI relay is no longer activated. The BL lamp lights up continuously. If the connection is ended, the holding circuit 4 of the relay MS is interrupted by hanging up the receiver. The BA officer is switched off at the contacts 7ms-8ms. The connection unit AS-LW is released and thus the circuit 4 is interrupted. When the handset is hung up at the intercom station N, the subscriber relays R and T are de-energized and thus the lamp BL in the circuit 5 is switched off. Outgoing exchange connection The intercom station N is a semi-authorized intercom station. To identify such a call station, the K - + potential is connected to the ring via a directional conductor RL. If the participant of the call station N picks up the receiver, the call seeker AS is set to the calling call station N. The relays C, R and T in the circuit 4 are energized and the lamp BL in the circuit 5 is switched on.

Der Teilnehmer der Sprechstelle N wählt die Amtskennziffer 2. Hierdurch wird der Leitungswähler LW auf den Anschluß 2 eingestellt. Über den c-Arm des Leitungswählers LW wird folgender Kreis hergestellt: B. -f-, P, Schaltarm c-LW, 9 tb, G, -. The subscriber to the telephone station N dials the exchange code number 2. This sets the line selector LW to connection 2. About the C arm of the line selector LW following circuit is established: B. -f, P, shifting c-LW, 9 tb, G, -.

Es werden die Relais P und G erregt. Für das Relais HK wird folgender Stromkreis hergestellt: 9. K (-h der Fremdspannung), Richtleiter RL, Schaltarm b-AS, LW, I HK, i o g, i i gh, K (- der Fremdspannung).Relays P and G are energized. The following circuit is established for the HK relay: 9. K (-h of the external voltage), directional conductor RL, switching arm b-AS, LW, I HK, iog, ii gh, K (- of the external voltage).

Für Relais HK wird folgender Haltekreis hergestellt: io. -f-, IZtb, 13 d, 14 g, I5hk, IIHK, -.The following hold circuit is established for relay HK: OK. -f-, IZtb, 13 d, 14 g, I5hk, IIHK, -.

Durch Relais HK wird der Kontakt 16 hk geöffnet und verhindert den Anreizkreis für das Relais RA. Durch Relais G wird das Relais GH eingeschaltet.The contact 16 hk is opened by relay HK and prevents the stimulus circuit for relay RA. The relay GH is switched on by relay G.

Ir. +, 179, g'h, -.Ir. +, 179, g'h, -.

Am Kontakt i i gh wird der Erregerkreis 9 des Relais HK geöffnet. Durch Ansprechen des Relais HK wird über Kontakt 18 hk ein Kurzschlußstromkreis der Besetztlampe BL vorbereitet. Der Kurzschlußstromkreis wird durch den Kontakt I9Bk geschlossen. Dieser Kontakt I9Bk ist ein Nockenkontakt der Ruf- und Signalmaschine, der im Besetztzeichenrhythmus (i Sekunde) geschlossen wird. Die Lampe BL leuchtet im Besetztzeichenrhythmus auf.The excitation circuit 9 of the relay HK is opened at the contact ii gh. When the relay HK responds, a short-circuit circuit of the busy lamp BL is prepared via contact 1 8 hk. The short circuit is closed by contact I9Bk. This contact I9Bk is a cam contact of the call and signal machine, which is closed in the busy tone rhythm (one second). The BL lamp lights up in the busy tone rhythm.

An diesem Zeichen erkennt die Beamtin, daß der anrufende Teilnehmer eine halbamtsberechtigte Stelle ist und mit einer abgehenden Amtsleitung eine Verbindung wünscht.From this sign the officer recognizes that the calling participant is a semi-official entity and has a connection with an outgoing exchange line wishes.

Die Beamtin kann sich mit dem anrufenden Teilnehmer in Verbindung setzen, und zu diesem Zweck ist nach Abheben des Hörers die Taste UT zu drücken. Es wird das Relais Q erregt.The officer may contact the calling party contact, and for this purpose the UT press key after lifting the handset. The relay Q is energized.

12. -f-, HU, AT, UT, 2og2, 21 hk, Q, -. 12. -f-, HU, AT, UT, 2og2, 21 hk, Q, -.

Durch Erregen des Relais Q wird der Apparat BA der Beamtin über die Kontakte 22 q-23 q an den Kennziffernanschluß 2 angeschaltet. Es ist somit eine Sprechverbindung zwischen der Sprechstelle N und dem Apparat BA der Beamtin hergestellt. Steht eine freie Amtsleitung für eine dringende Verbindung zur Verfügung, so wird durch Loslassen der Taste UT der Stromkreis 12 unterbrochen. Das Relais Q fällt ab.By energizing the relay Q, the officer’s BA apparatus is connected to the code number connection 2 via the contacts 22 q-23 q. A voice connection is thus established between the intercom N and the officer’s device BA. If a free exchange line is available for an urgent connection, the circuit 12 is interrupted by releasing the UT button. The relay Q drops out.

Die Beamtin betätigt vorübergehend die Taste F. Es wird das Relais D eingeschaltet.The officer temporarily presses the F key. It becomes the relay D switched on.

13. +, HU, AT,F,32hk,D,-. 13. +, HU, AT, F, 32hk, D, -.

Das Relais D öffnet am Kontakt 13 d den Haltekreis io des Relais HK. Das Relais HK fällt ab. Es wird das Relais RA eingeschaltet.The relay D opens the holding circuit io of the relay HK at contact 13 d. The relay HK drops out. The relay RA is switched on.

I4.. +, 16hk, 33,-h, 31 b, RA, -. I4 .. +, 16hk, 33, -h, 31 b, RA, -.

Durch Relais RA wird die Überwachungslampe %`L eingeschaltet.The monitoring lamp% `L is switched on by relay RA.

15. +, Lampe üL, 34be, 3512, 36ra, -. 15. +, lamp üL, 34be, 3512, 36ra, -.

Die Lampe ÜL kennzeichnet den Besetztzustand der Amtsleitung.The lamp ÜL indicates the busy state of the trunk line.

Der Wähler AW wird durch einen Schrittmotor angetrieben, dessen Wicklungen mit M i und M2 bezeichnet sind. Durch Ansprechen des Relais RA wird die Wicklung J12 eingeschaltet.The selector AW is driven by a stepping motor, the windings of which are denoted by M i and M2. When relay RA responds , winding J12 is switched on.

16. +, 37ra, 382, 39m2 31 2, -. 16. +, 37ra, 38 2 , 39m2 31 2, -.

Der Wähler AW beginnt zu drehen. Es wird nacheinander der Kontakt 39m2 geöffnet und der Kontakt 4o m i geschlossen. Bei geschlossenem Kontakt 40m1 ist die Wicklung M i eingeschaltet.The selector AW begins to turn. The 39m2 contact is opened one after the other and the 40 mi contact is closed. When the contact 40m1 is closed, the winding M i is switched on.

17. +, 37 ra, 38 z, 40 rn I, M I, -. 17. +, 37 ra, 38 z, 40 rn I, MI, -.

Bei weiterer Drehung des Amtswählers AW wird der Kontakt 40 m I wieder geöffnet und 39 m 2 geschlossen. Die wechselnde Einschaltung zwischen 1112 und M i findet so lange statt, bis folgender Prüfstromkreis des auf die anrufende Stelle eingeschalteten Amtswählers AW zustande kommt: 18. K (+-Potential der Fremdspannung), 41 tr, I Pr, 42 n, I C I, 43 ra, Schaltarm a der Wähler A W, AS und LW, 44hk, TB, 45 rh, K (--Potential der Fremdspannung).With further rotation of the exchange dialer AW, the contact 40 m I is opened again and 39 m 2 is closed. The alternating activation between 1112 and M i takes place until the following test circuit of the exchange dialer AW that is switched on at the calling station is established: 18. K (+ potential of the external voltage), 41 tr, I Pr, 42 n, ICI, 43 ra, switching arm a of the selector AW, AS and LW, 44hk, TB, 45 rh, K (- potential of the external voltage).

Durch Relais Pr wird der Kontakt 46 pr geschlossen und hierdurch bei bestehendem Stromkreis 16 der Wicklung M2 die Wicklung 1Y1 i unabhängig von Kontakt 4o n2 i eingeschaltet. Bei gleichzeitiger Einschaltung der beiden Wicklungen J1 i und M2 erfolgt das Stillsetzen des Amtswählers AW. Das Relais Pr stellt für sich einen Haltekreis unabhängig von Stromkreis 18 her.The contact 46 pr is closed by relay Pr and as a result, with the existing circuit 16 of the winding M2, the winding 1Y1 i is switched on independently of contact 4o n2 i. When the two windings J1 i and M2 are switched on at the same time, the AW exchange dialer is shut down. The relay Pr creates a hold circuit independently of circuit 18.

19- +, 37 ra, 47 pr, II Pr, 48 tr, -. 19- +, 37 ra, 47 pr, II Pr, 48 tr, -.

Das im Stromkreis 18 erregte Relais C i stellt folgenden Sperrstromkreis her: 2o. +, 49 c I, III C I, D, 5o tr, Schaltarm c des A W, R, T, -. The relay C i excited in circuit 18 produces the following blocking circuit: 2o. +, 49 c I, III CI, D, 5o tr, switch arm c of the AW, R, T, -.

Das weiterhin im Stromkreis 18 erregte Relais TB öffnet am Kontakt 9 tb den Stromkreis 8 der Relais P und G. Durch Abfall des Relais P wird das Hausaggregat AS-LW freigegeben und ausgelöst. Durch Abfall des Relais G wird der Stromkreis i i für Relais GH am Kontakt 17 g unterbrochen. Das Relais GH fällt ab. Am Kontakt 45 rh wird der Stromkreis 18 unterbrochen, so daß auch das Relais TB seine Kontakte in die Ruhelage zurückführt. Durch Abfall des Relais GH wird weiterhin der Stromkreis 14 für Relais RA am Kontakt 33 rh geöffnet. Das Relais RA führt seine Kontakte in die Ruhelage zurück. Das Relais RA öffnet am Kontakt 37 ra den Haltekreis i9 des Relais PR. Es fällt das Relais PR ab. The relay TB , which is still excited in the circuit 18, opens the circuit 8 of the relays P and G at the contact 9 tb. When relay G drops out, circuit ii for relay GH at contact 17 g is interrupted. The relay GH drops out. The circuit 18 is interrupted at the contact 45 rh, so that the relay TB also returns its contacts to the rest position. When the relay GH drops out , the circuit 14 for relay RA at contact 33 rh is still opened. The relay RA returns its contacts to the rest position. The relay RA opens the holding circuit i9 of the relay PR at the contact 37 ra. The relay PR drops out.

Für die Sprechstelle N besteht nunmehr folgender Speisestromkreis 2I. +, II S, II X, 5 I as, 52h, 53C4 Schaltarm b-AW, Sprechstelle N, Schaltarm a-AW, 54ra, 55 C I, 56h, 57 as, IX, IS, -.The following feed circuit 2I now exists for the call station N. +, II S, II X, 5 I as, 52h, 53C4 switch arm b-AW, call station N, switch arm a-AW, 54ra, 55 CI, 56h, 57 as, IX, IS, -.

Durch Relais S wird das Relais h I eingeschaltet. 22. +, 58s, VI, -.The relay h I is switched on by relay S. 22. +, 58s, VI, -.

Das Relais V i unterbricht am Kontakt 26 v i den Stromkreis 3 des Relais B. Das Relais B fällt ab. Die Einschaltung des Belegungsrelais RA wird durch Öffnen des Kontaktes 31b verhindert. Über Kontakt 59b wird die Anreizleitung auf das Belegungsrelais eines zweiten Amtswählers umgeschaltet. Für die Überwachungslampe ÜL besteht nunmehr folgender Kreis: 23. +, ÜL, 34 be, 3,512, 6o b, -.The relay V i interrupts the circuit 3 of the relay B at contact 26 vi. The relay B drops out. The activation of the occupancy relay RA is prevented by opening the contact 31b. The stimulus line is switched to the occupancy relay of a second exchange dialer via contact 59b. The following circle now exists for the monitoring lamp ÜL: 23. +, ÜL, 34 be, 3.512, 6o b, -.

Bei Beendigung der Verbindung wird durch Auflegen des Hörers der Stromkreis :2i für Relais S unterbrochen. Am Kontakt 58s wird der Stromkreis 22 des Relais V i geöffnet. Bevor das Verzögerungsrelais V i die Kontakte in die Ruhelage zurückführt, wird das Relais V2 eingeschaltet.When the connection is terminated, the circuit: 2i for relay S is interrupted by hanging up the receiver. The circuit 22 of the relay V i is opened at the contact 58s. Before the delay relay V i returns the contacts to the rest position, the relay V2 is switched on.

24. +, 24 tr, 25 h, 6 1 v I, 62 s, V 2, 63 tr, -. Das Relais V2 schaltet das Relais h3 ein. 25. +, 64 v 2, I Tl 3, -. 24. +, 24 tr, 25 h, 6 1 v I, 62 s, V 2, 63 tr, -. The relay V2 switches on the relay h3. 25. +, 64 v 2, I Tl 3, -.

Nach bereits abgefallenem Relais V i und erregtem Relais h'3 wird das Relais Tr eingeschaltet: 26. +, 65v1, 66v3, ITr, -. After relay V i has already dropped out and relay h'3 is energized, relay Tr is switched on: 26. +, 65v1, 66v3, ITr, -.

Das Relais Tr hält sich über folgenden Kreis: 27. +, 67 tr, W 2, I Tr, -. The relay Tr holds itself over the following circle: 27. +, 67 tr, W 2, I Tr, -.

Durch Relais Tr wird das Relais PH eingeschaltet 28. +, 67 tr, I PH, -. Relay Tr switches on relay PH 28. +, 67 tr, I PH, -.

Nach Abfall des Relais V i wird der Stromkreis 24 des Relais V2 am Kontakt 61 v i geöffnet. Nach Ablauf einer bestimmten Zeit führt das Relais h2 die Kontakte in die Ruhelage zurück. Es wird der Stromkreis 25 des Relais V3 am Kontakt 64v2 geöffnet.After the relay V i has dropped, the circuit 24 of the relay V2 is opened at the contact 61 vi. After a certain time has elapsed, the relay h2 returns the contacts to the rest position. Circuit 25 of relay V3 at contact 64v2 is opened.

Durch Ansprechen des Relais Tr wird der Stromkreis 2o geöffnet.When the relay Tr responds, the circuit 2o is opened.

Es fallen die Relais C i, R und T ab. Der Stromkreis 5 der Besetztlampe BL wird unterbrochen. Mit dem Abfall des Relais C i wird bei erregtem Relais PH die Wicklung 112 des Schrittmotors eingeschaltet.The relays C i, R and T drop out. The circuit 5 of the busy lamp BL is interrupted. When relay C i drops, when relay PH is energized, winding 112 of the stepper motor is switched on.

29. +, 68 c i, 69 p i, 70P2, 71 ph, 38z, 39M2, 312,-.29. +, 68 ci, 69 pi, 70P2, 71 ph, 38 z, 39M2, 312, -.

Der Amtswähler AW beginnt zu drehen. Es wird hierbei derKontakt 39M2 geöffnet und anschließend der Kontakt 40 m I geschlossen. Nach dieser Umschaltung ist die Wicklung M i des Motors eingeschaltet: 30. +, 68 c i, 69 p i, 70p2, 71 ph, 38z, 40m1, Der Amtswähler AW wird nun so lange gedreht, bis dieser die Ruhelage erreicht hat. In der Ruhelage des Amtswählers AW ist der Kontakt 73 kaw geschlossen und die Gegenwicklung II des Relais Tr eingeschaltet.The exchange dialer AW begins to turn. The contact 39M2 is opened and then the contact 40 m I is closed. After this switch-over, the winding M i of the motor is switched on: 30. +, 68 ci, 69 pi, 70p2, 71 ph, 38z, 40m1, the office dial AW is now turned until it has reached the rest position. In the rest position of the exchange dialer AW the contact 73 kaw is closed and the counter winding II of the relay Tr is switched on.

3 1. +, 72tr, IITr, 73kaw, 74n, -. Das Relais Tr fällt ab und öffnet am Kontakt 67 tr den eigenen Haltekreis 27 und den Erregerkreis 28 des Relais PH. Mit dem Abfall des Relais Tr wird der Stromkreis i des Thermorelais Th2 eingeschaltet. Es wird das Relais B im Stromkreis :2 erregt und der Haltekreis 3 für Relais B hergestellt. Mit Ansprechen des- Relais B wird der Stromkreis 23 der Überwachungslampe UL geöffnet. Es ist der Freizustand der Amtsleitung hergestellt, und es steht diese für eine neue Verbindung, zur Verfügung. 3 1. +, 72tr, IITr, 73kaw, 74n, -. The relay Tr drops out and opens its own holding circuit 27 and the excitation circuit 28 of the relay PH at contact 67 tr. When the relay Tr drops out, the circuit i of the thermal relay Th2 is switched on. Relay B in circuit: 2 is energized and holding circuit 3 for relay B is established. When the relay B responds, the circuit 23 of the monitoring lamp UL is opened. The trunk line is idle and is available for a new connection.

Ein für Amtsverbindungen berechtigter Teilnehmer ist dadurch gekennzeichnet, daß an der b-Ader seines Anschlusses nicht das K- + -Potential der Fremdspannung über einen Richtleiter angeschaltet ist. Wählt der Teilnehmer der amtsberechtigten Stelle die Amtskennziffer 2, so wird das Relais HK nicht erregt, sondern nur die Relais G und GH. Durch Relais GH wird das Relais RA im Stromkreis 14 eingeschaltet. Das Relais RA veranlaßt in der bereits beschriebenen Weise die Einstellung des Amtswählers AW auf die anrufende Sprechstelle.A subscriber authorized for exchange connections is characterized in that the K- + potential of the external voltage is not connected to the b-wire of his connection via a directional conductor. If the subscriber of the authorized office dials the exchange code number 2, the relay HK is not energized, but only the relays G and GH. Relay RA in circuit 14 is switched on by relay GH. The relay RA causes the setting of the exchange dialer AW to the calling station in the manner already described.

Ankommende Amtsverbindung zur Sprechstelle N Bei vorliegendem Amtsanruf wird durch den Rufstrom das Relais A erregt. Es wird das Relais H eingeschaltet: 32. +, 75 tr, I H, 76 a, 73 kaw, 74n, - Für Relais H wird folgender Haltekreis hergestellt 33. +, 75tr, IH, 77P1, 78h, 79w, 80as, -. Am Kontakt 25 h wird der Stromkreis 3 des Relais B geöffnet. Das Relais B fällt ab und kennzeichnet hiermit den Besetztzustand der Amtsleitung. Die Lampe UZ wird im Stromkreis 23 eingeschaltet. Durch Relais H wird die Anruflampe AL eingeschaltet.Incoming exchange connection to intercom N When there is an exchange call, relay A is energized by the ringing current. Relay H is switched on: 32. +, 75 tr, IH, 76 a, 73 kaw, 74n, - The following holding circuit is established for relay H 33. +, 75tr, IH, 77P1, 78h, 79w, 80as, -. Circuit 3 of relay B is opened at contact 25 h. Relay B drops out, indicating that the trunk is busy. The lamp UZ is switched on in the circuit 23. The call lamp AL is switched on by relay H.

34. +, AL, 8i tr, 82 fl, 83w, 84h, -. 34. +, AL, 8i tr, 82 fl, 83w, 84h, -.

Die Beamtin drückt nach Abheben des Hörers vorübergehend die der anrufenden Amtsleitung zugeordnete Amtstaste AT. Es wird das Relais AS eingeschaltet.After lifting the receiver, the officer temporarily presses the caller Exchange line assigned exchange key AT. The AS relay is switched on.

35. +, HU, AT, I AS, 85 tr, -. 35. +, HU, AT, I AS, 85 tr, -.

Nach Loslassen der Amtstaste AT wird für das Relais AS ein Haltekreis hergestellt 36. +, HU, AT; 86 ms, G 2, 87 as, II AS, -. Das Relais G.2 wird erregt. Über Kontakt 88g:2 wird ein Stromkreis des Relais M vorbereitet. Über die Kontakte 89 as-go as wird die Beamtin an die Amtsleitung angeschaltet. Für das Speisebrückenrelais S wird folgender Kreis hergestellt: 37. +, IIS, IIX, Boas, gims; 92q, Schleife des Apparates BA, 93 q, 94 ms, 89 äs, I X, I S, -. Durch Relais S wird Stromkreis 22 des Relais V i hergestellt. Durch Kontakt 95 s erfolgt die Durchschaltung der Amtsleitung. Die Beamtin kann mit dem anrufenden Teilnehmer sprechen und von diesem den gewünschten Nebenstellenteilnehmer erfahren.After releasing the exchange line key AT, a hold circuit is established for the relay AS 36. +, HU, AT; 86 ms, G 2, 87 as, II AS, -. The relay G.2 is energized. A circuit for relay M is prepared via contact 88g: 2. The officer is connected to the trunk line via contacts 89 as-go as. The following circuit is established for the feed bridge relay S: 37. +, IIS, IIX, Boas, gims; 92q, loop of the apparatus BA, 93 q, 94 ms, 89 as, I X, IS, -. Circuit 22 of relay V i is established by relay S. The exchange line is switched through by contact 95 s. The officer can speak to the calling subscriber and find out from him the desired extension subscriber.

Zur Weiterleitung des Anrufes drückt die Beamtin vorübergehend die Taste V. Es wird hiermit das im Stromkreis 37 liegende Differenzrelais X erregt. Durch Relais X werden die Relais W und VS eingeschaltet. 38. +, HU, AT, 86 ms, G:2, 96 x, I W bzw. VS, 97 tr, -.To forward the call, the officer temporarily presses the V key. The differential relay X in circuit 37 is hereby energized. Relay X switches on relays W and VS. 38. +, HU, AT, 86 ms, G: 2, 96 x, I W or VS, 97 tr, -.

Die Relais W und VS werden unabhängig von Kontakt 96x über Kontakt 98 vs erregt gehalten. Durch öffnen der Kontakte gg vs- i oo vs und Schließen der Kontakte toi vs- io2 vs erfolgt ein Kurzschluß der Primärwicklungen des Übertragers Ue, so daß der Amtsteilnehmer abgeschaltet ist. Über die Kontakte 103vs-IO4vs ist die Beamtin an die Verbindungsseite der Amtsleitung angeschaltet. Durch Ansprechen des Relais W wird das Relais K eingeschaltet.The relays W and VS are independent of contact 96x via contact 98 vs kept excited. By opening the contacts gg vs- i oo vs and closing the Contacts toi vs- io2 vs there is a short circuit of the primary windings of the transformer Ue, so that the subscriber is switched off. Via the contacts 103vs-IO4vs is the officer connected to the connection side of the exchange line. By speaking of the relay W, the relay K is switched on.

39. +, io5 w, K, io6z, -.39. +, io5 w, K, io6z, -.

Das Relais W öffnet am Kontakt 83 w den Erregerkreis 34 der Anruflampe AL. Die Lampe AL bleibt aber über folgenden Stromkreis eingeschaltet: 40. +, AL, 8 1 tr, 82 f l, 107 as, -.The relay W opens the excitation circuit 34 of the call lamp AL at contact 83 w. The lamp AL remains switched on via the following circuit: 40. +, AL, 8 1 tr, 82 fl, 107 as, -.

Für das Relais W wird folgender Kreis hergestellt 41- . +, H W, ioSw, 84h, -.For the relay W the following circuit is made 41-. +, HW, ioSw, 84h, -.

Das Relais H hält sich unabhängig von den Kontakten 79 w und 8o as über Kontakt 132 w. Durch Kontakt iog k wird der Kontakt 95 s überbrückt, so daß die nachfolgenden, auf Relais S einwirkenden Stromstöße nicht über die Amtsleitung übertragen werden.Relay H remains independent of contacts 79 w and 80 as via contact 132 w. Contact iog k bridges contact 95 s so that the subsequent current surges acting on relay S are not transmitted via the exchange line.

Die von der Beamtin ausgesandte Stromstoßreihe wird durch Relais S auf die Wicklungen M2-M i des Schrittmotors übertragen. Beim ersten Abfall des Relais S wird das Relais V2 im Stromkreis 24 eingeschaltet. Das Relais V2 schließt den Stromkreis 25 .für Relais h3. Durch Ansprechen des Relais V2 wird die Wicklung +I2 eingeschaltet.The series of current impulses sent by the officer is triggered by relay S transferred to the windings M2-M i of the stepper motor. At the first drop of the relay S the relay V2 in the circuit 24 is switched on. The relay V2 closes the Circuit 25 for relay h3. When relay V2 responds, winding + I2 switched on.

42. +, I I O C I, I I I v 2, I I2 w, 39m2, M2, =. Der Amtswähler AW beginnt zu drehen. Es wird Kontakt 39M2 geöffnet und anschließend Kontakt 4omi geschlossen. Wird der Kontakt 39m2 geöffnet, so bleibt die Wicklung M2 während des ersten Stromstoßes über folgenden Weg eingeschaltet 43. +, IIOCI, IIIV2, II2w, 113w, 114s, m2,-.42. +, II O CI, II I v 2, I I2 w, 39m2, M2, =. The exchange dialer AW begins to turn. Contact 39M2 is opened and then contact 4omi is closed. If the contact 39m2 is opened, the winding M2 remains switched on during the first current surge via the following path 43. +, IIOCI, IIIV2, II2w, 113w, 114s, m2, -.

Nach Schließen des Kontaktes 4o m I ist die Wicklung M2 eingeschaltet.After closing the contact 4o m I, the winding M2 is switched on.

44. +, IIOCI, IIIV2, II2w, 40yYLI, MI, -. Wird nunmehr nach der ersten Stromstoßpause das Relais S wieder erregt, so wird der Stromkreis 43 für M2 geöffnet. Für die Wicklung M i besteht dann folgender Kreis 45. +, I I0 C I, I I I V 2, I I2 w', I I5 mjZ, 116s, 117 ph, M I, -. 44. +, IIOCI, IIIV2, II2w, 40yYLI, MI, -. If the relay S is now energized again after the first current surge pause, the circuit 43 for M2 is opened. For the winding M i there is then the following circle 45. +, I I0 CI, IIIV 2, I I2 w ', I I5 mjZ, 116s, 1 17 ph, MI, -.

Der -Amtswähler AW hat somit den ersten Schaltschritt ausgeführt. Erfolgt nunmehr die zweite Schleifenunterbrechung durch den zweiten Stromstoß, so fällt das Relais S ab. Es wird der Stromkreis 45 für M i geöffnet. Es besteht nur der Stromkreis 42 für M2: Der Wähler AW beginnt den zweiten Schaltschritt auszuführen. Die weitere Steuerung der Wicklung M i und M2 erfolgt dann in der beschriebenen Weise, bis der Amtswähler AW nach Abgabe des letzten Stromstoßes auf den Anschluß der gewünschten Sprechstelle N eingestellt ist. Erreicht der Amtswähler AW bei seiner Einstellung auf eine gewünschte Sprechstelle die Raststellung o, so wird in dieser Raststellung o das Relais T13 über folgenden Weg erregt gehalten: 46. +, i 18 haw, II T13, G1 i, Schaltarm d-AW in Stellung o, i i9 m, i20 d, i2i v i, G12, -. The office selector AW has thus carried out the first switching step. If the second loop interruption now occurs due to the second current surge, the relay S drops out. The circuit 45 for M i is opened. There is only circuit 42 for M2: The selector AW begins to execute the second switching step. The further control of the winding M i and M2 then takes place in the manner described until the exchange dialer AW is set to the connection of the desired telephone station N after the last current pulse has been delivered. If the exchange dialer AW reaches the latching position o when it is set to a desired call station, the relay T13 is kept energized in this latching position o via the following path: 46. +, i 18 haw, II T13, G1 i, switching arm d-AW in position o, i i9 m, i20 d, i2i v i, G12, -.

Nach der Einstellung des Amtswählers AW auf die Sprechstelle N wird bei dauernd geöffnetem Kontakt 62 s der Stromkreis 24 des Relais T12 geöffnet. Das Relais T12 fällt ab und öffnet am Kontakt 64v2 den Stromkreis 25 des Relais T13. Es führt auch das Relais T13 die Kontakte in die Ruhelage zurück. Es wird das Relais P i eingeschaltet.After setting the public line dialer AW to the intercom N, if the contact is permanently open for 62 s, the circuit 24 of the relay T12 is open. That Relay T12 drops out and opens circuit 25 of relay T13 at contact 64v2. The relay T13 also returns the contacts to the rest position. It becomes the relay P i switched on.

47. +, I221zaw, I23 w, 124v3, 1:25s, IPI, I26 c I, I27 Z1', -. 47. +, I221zaw, I23 w, 124v3, 1: 25s, IPI, I26 c I, I27 Z1 ', -.

Das Relais P i hält sich unabhängig von den Kontakten 123w, I24V3 und 125,s über Kontakt i28 p i. Durch Relais P i wird das Relais PH eingeschaltet: 48. +, 129 c I, 130 p I, II PH, -. The relay P i remains independent of the contacts 123w, I24V3 and 125, s via contact i28 p i. Relay P i switches on relay PH : 48th +, 129 c I, 1 30 p I, II PH, -.

Durch Relais P i wird das Relais H erregt gehalten.Relay H is kept energized by relay P i.

49. +, 75tr, IH, 131pI, 132w, -. 49. +, 75tr, IH, 131pI, 132w, -.

Das Relais P i schaltet das Relais P2, ein. 50. +, 1P2, 133 p I, 108w, 84h, -. The relay P i switches the relay P2 on. 50. +, 1P2, 133 p I, 108w, 84h, -.

Das Relais P2 hält sich unabhängig von Kontakt 33 p I über Kontakt 134P:2.Relay P2 remains independent of contact 33 p I via contact 134P: 2.

Ist die über den Amtswähler AW erreichte Sprechstelle frei, so kommt über den Prüfarm c des Amtswählers AW folgender Stromkreis zustande: 51. +, I35 v I, 136p2, II C i, D, 5o Zr, Schaltarm c-AW, R, T, -. If the intercom reached via the exchange dialer AW is free, the following circuit is established via the test arm c of the exchange dialer AW: 51. +, I35 v I, 136p2, II C i, D, 5o Zr, switching arm c-AW, R, T , -.

In diesem Stromkreis werden die Relais C i, R und T erregt. Durch Wahl entsprechender Widerstandsverhältnisse bleibt das Relais D in Ruhelage. Das Relais C i stellt den Sperrstromkreis 2o her. Durch die Relais R und T wird die Teilnehmerbesetztlampe BL im Stromkreis 5 eingeschaltet. Für die Sprechstelle N besteht nunmehr folgender Rufstromkreis 52. +, 137h, 53 c I, Schaltarm b-AW, Sprechstelle N, Schaltarm a-AW, 547a, 55 c 1, 138h, IIH, 139d, Rufstromquelle.In this circuit the relays C i, R and T are energized. By choosing the appropriate resistance ratio, the relay D remains in the rest position. The relay C i produces the blocking circuit 2o. The subscriber busy lamp BL in the circuit 5 is switched on by the relays R and T. For the call station N there is now the following ringing circuit 52 +, 137h, 53 c I, switch arm b-AW , call station N, switch arm a-AW, 547a, 55 c 1, 138h, IIH, 139d, ringing current source.

Durch Ansprechen des Relais C i wird die überwachungslampe ÜL in folgenden Kreis eingeschaltet 53. +, UZ, 34be, 140p2, I4IcI, 142 rh, -. Der _ Kontakt I42 rk wird im Rufrhythmus geschlossen, so daß im, gleichen Rhythmus die Lampe CIL aufleuchtet. Mit Ansprechen des Relais C z wird der Stromkreis 47 des Relais P i am Kontakt i26 c i und der Stromkreis 48 des Relais PH am Kontakt 129c 1 geöffnet. Es fallen die Relais P i und PH ab.When the relay C i responds, the monitoring lamp ÜL is switched on in the following circuit 53. +, UZ, 34be, 140p2, I4IcI, 142 rh, -. The _ contact I42 rk is closed in the ringing rhythm, so that the lamp CIL lights up in the same rhythm. When relay C z responds, circuit 47 of relay P i at contact i26 ci and circuit 48 of relay PH at contact 129c 1 is opened. The relays P i and PH drop out.

Die Beamtin erkennt den Freizustand der gewünschten Sprechstelle und legt den Hörer auf. Es wird der Haltekreis 36 für Relais AS und G:2 geöffnet. Diese Relais fallen ab. An den Kontakten 89as-goas wird der Stromkreis des Relais S geöffnet. Durch Abfall des Relais S wird der Stromkreis 22 des. Relais l12 unterbrochen. Die Anruf-Lampe AL (Stromkreis 40) wird durch Öffnen des Kontaktes 107as ausgeschaltet.The officer recognizes the free status of the desired intercom and hangs up the receiver. The holding circuit 36 for relays AS and G: 2 is opened. These relays drop out. The circuit of relay S is opened at contacts 89as-goas. When the relay S drops out, the circuit 22 of the relay l12 is interrupted. The call lamp AL (circuit 40) is switched off by opening the contact 107as.

Durch Auflegen des Hörers wird auch der Stromkreis 38 der Relais W und VS geöffnet. Das Relais VS fällt ab. Das Relais W bleibt aber im Stromkreis 41 erregt gehalten.By hanging up the receiver, the circuit 38 of the relays W and VS is opened. The relay VS drops out. However, the relay W remains energized in the circuit 41.

Meldet sich der Teilnehmer der Sprechstelle N, so wird die im Rufstromkreis 52 liegende Gegenwicklung II des Relais H wirksam. Es fällt das Relais H ab. Am Kontakt 847a werden die Haltekreise 41 und 5o für Relais W und für Relais P2 geöffnet. Das abfallende Relais W öffnet den Stromkreis 39 des Relais K, so daß auch dieses Relais die Kontakte in die Ruhelage zurückführt. Für die Sprechstelle N besteht der Speisestromkreis 21 über Relais S.If the subscriber of the telephone station N answers, the opposing winding II of the relay H, which is in the ringing circuit 52, becomes effective. The relay H drops out. The holding circuits 41 and 5o for relay W and for relay P2 are opened at contact 847a. The falling relay W opens the circuit 39 of the relay K, so that this relay also returns the contacts to the rest position. For the call station N, the supply circuit 21 is via relay S.

Das Relais h i wird im Stromkreis 22 eingeschaltet. Wird die Amtsverbindung durch Auflegen des Hörers beendet, so fällt das Relais S ab und führt die Auslösung in der bereits beschriebenen Weise durch. Amtsverbindung über VL i bzw. VL2 Ist die Beamtin an eine anrufende Amtsleitung angeschaltet, so sind die Relais AS, G2 (Stromkreis 36), H (Stromkreis 33), S (Stromkreis 37) und V i (Stromkreis 22) erregt und die Anruflampe AL im Stromkreis 40 und die Lampe ÜL im Stromkreis 23 eingeschaltet.The relay hi is switched on in circuit 22. If the exchange connection is terminated by hanging up the receiver, the relay S drops out and triggers the release in the manner already described. Exchange connection via VL i or VL2 If the officer is connected to a calling exchange line, the relays AS, G2 (circuit 36), H (circuit 33), S (circuit 37) and V i (circuit 22) are energized and the call lamp AL in circuit 40 and the lamp ÜL in circuit 23 is switched on.

Wünscht der anrufende Amtsteilnehmer einen Nebenstellenteilnehmer zu sprechen, der an eine über die Verbindungsleitung VL i, VL2 angeschlossenen Nebenstellenanlage zu erreichen ist, so betätigt die Beamtin nicht die Verbindungstaste V, sondern die Taste UT. Es wird, da .das Relais G 2 erregt ist, ein Stromkreis für das Relais M hergestellt.If the calling exchange subscriber wants an extension subscriber to speak of to a private branch exchange connected via the connecting line VL i, VL2 can be reached, the officer does not press the connection key V, but the UT key. Since the relay G 2 is energized, it becomes a circuit for the relay M manufactured.

54. +, HU, AT, UT, 889:2, I43 ab i, IM, 144 as, -.54. +, HU, AT, UT, 889: 2, I43 from i, IM, 144 as, -.

Für das Relais M wird ein Haltekreis hergestellt: 55. +, 145pI, 146m, IIM, 147cI, 148Zr, -. Durch Relais M werden die Relais W und VS eingeschaltet.A hold circuit is established for relay M: 55. +, 145pI, 146m, IIM, 147cI, 148Zr, -. Relays W and VS are switched on by relay M.

56. +, 149m, I 50 waia, I W bzw. VS, 97 Zr, -. Über Kontakt 98 vs werden die Relais W und VS im Stromkreis 38 eingeschaltet. Für Relais W wird der Haltekreis 41 hergestellt. Über Kontakt 1o5 w wird das Relais K im Stromkreis 39 erregt. Durch Relais VS und W werden die bereits beschriebenen Schaltvorgänge herbeigeführt.56. +, 149m, I 50 waia, IW or VS, 97 Zr, -. Relays W and VS in circuit 38 are switched on via contact 98 vs. For relay W the hold circuit 41 is established. Relay K in circuit 39 is excited via contact 1o5 w. The switching processes already described are brought about by relays VS and W.

Durch Relais M wird das, Relais N eingeschaltet. 57- +, 24Z7", i5ina, IN, 152m, I53N über Anlaßleitung Ani nach -.The relay N is switched on by relay M. 57- +, 24Z7 ", i5ina, IN, 152m, I53 N via lead Ani to -.

Das Relais N schaltet das Relais MH ein: 58. +, I54V1, 155m, IMH, 156n, -.Relay N switches on relay MH: 58. +, I54V1, 155m, IMH, 156n, -.

Für Relais HH wird ein Haltekreis hergestellt. 59. +, HU, AT, 86 ms, G:2, 87 as, igS +h, I I MH, 97 tr, -. A hold circuit is established for relay HH. 59. +, HU, AT, 86 ms, G: 2, 87 as, igS + h, II MH, 97 tr, -.

Durch Relais M wird weiterhin das allen Amtsleitungen gemeinsame Relais AB2 erregt.Relay M continues to be the relay common to all trunk lines AB2 energized.

6o. +, 157 na, AB 2, -. 6o. +, 157 na, AB 2, -.

Das Relais AB 2 schaltet das Relais AB i - ein. 61. +, 158 ab 2, ab i, -. Durch Relais AB 2 wird über die Kontakte i 59 ab 2 bzw. 16o ab 2 das K-Potential .der Fremdspannung an die Anschlußkontakte 2 und 3 des Amtswählers AW angeschaltet, an dem die Übertragungen für die Verbindungsleitungen VL i-VL 2 angeschlossen sind. Dieses K-Potential dient zur Kennzeichnung für die Stillsetzung des Amtswählers AW auf eine zu einer weiteren Vermittlungsstelle führende Verbindungsleitung VL i bzw. VL2. Durch Öffnen der Kontakte 161 ab :2 bzw. 162 ab i wird ein Aufprüfen des Amtswählers AW auf den Anschluß i des Amtswählers, an dem eine Nachtstelle angeschlossen ist, verhindert.The relay AB 2 switches the relay AB i - on. 61. +, 158 from 2, from i, -. Relay AB 2 connects the K potential of the external voltage to the connection contacts 2 and 3 of the exchange dialer AW, to which the transmissions for the connecting lines VL i-VL 2 are connected, via the contacts i 59 from 2 or 16o from 2. This K potential is used to identify the shutdown of the exchange dialer AW on a connecting line VL i or VL2 leading to a further exchange. Opening the contacts 161 from: 2 or 162 from i prevents the exchange dialer AW from checking the connection i of the exchange dialer to which a night station is connected.

Mit Ansprechen des Relais N wird das Relais RA eingeschaltet.When relay N responds, relay RA is switched on.

62. +, 163 c 1, 164P 1, 165 n, RA, -. 62. +, 163 c 1, 164P 1 , 165 n, RA, -.

Durch Relais RA erfolgt eine Steuerung der Motorwicklungen M2 und M I in der bereits beschriebenen Weise über die Stromkreise 16 und 17. Der Amtswähler ALV wird weitergeschaltet, bis er die Leitung :2 erreicht, an die die Verbindungsleitung VL i angeschlossen ist. Ist diese bereits besetzt, so ist der Kontakt 166 bes geöffnet. Der Amtswähler wird auf die Leitung 3 eingestellt. In diesem Fall kommt folgender Prüfkreis zur Stillsetzung des Amtswählers AW zustande: 63. K (+-Potential der Fremdspannung), 41 tr, Ur, 167n, IIPI, 168v2, 169p2, 17ozn, Schaltarm d-AW, Kontakt 3, 159 ab 2, K(--Potential der Fremdspannung).The relay RA controls the motor windings M2 and MI in the manner already described via the circuits 16 and 17. The exchange dialer ALV is switched on until it reaches line: 2 to which the connecting line VL i is connected. If this is already occupied, the contact 166 is bes open. The exchange dialer is set to line 3. In this case, the following test circuit is set up to shut down the exchange dialer AW: 63. K (+ potential of the external voltage), 41 tr, Ur, 167n, IIPI, 168v2, 169p2, 17ozn, switch arm d-AW, contact 3, 159 from 2 , K (- potential of the external voltage).

Es werden die Relais Pr und P i erregt. Relais P i wird über 128 p i (Stromkreis 47) und Relais Pr im Stromkreis 49 gehalten. Durch Relais Pr wird der Kontakt 46 pr geschlossen und durch Herstellung des Bremsstromkreises der Amtswähler AW stillgesetzt. Durch P i wird das Relais PH im Stromkreis 48 und das Relais P 2 im Stromkreis So eingeschaltet. Das Relais H hält sich im Stromkreis 49. Der Haltekreis 55 des, Relais. M wird am Kontakt 145 p I geöffnet. Das Relais M fällt ab. Durch Öffnen .der Kontakte 151 m und 152 m wird der Erregerkreis 57 für Relais N geöffnet. Das Relaisi N fällt ab. Am Kontakt 164 p I wird der Stromkreis 62 des Relais RA durch Öffnen des Kontaktes 157 m, der Stromkreis 6o des Relais AB?, und durch Öffnen des Kontaktes 158 ab :2 der Stromkreis 61 des Relais AB i geöffnet. Die Relais RA, AB :2 und AB i fallen ab.Relays Pr and P i are energized. Relay P i is held in circuit 49 via 128 p i (circuit 47) and relay Pr. The contact 46 pr is closed by relay Pr and the public dialer AW is stopped by establishing the braking circuit. The relay PH in the circuit 48 and the relay P 2 in the circuit So is switched on by P i. The relay H is held in circuit 49. The holding circuit 55 of the relay. M is opened at contact 145 p I. The relay M drops out. By opening the contacts 151 m and 152 m, the excitation circuit 57 for relay N is opened. The Relaisi N drops out. At contact 164 p I, circuit 62 of relay RA is opened by opening contact 157 m, circuit 6o of relay AB ?, and by opening contact 158 ab: 2, circuit 61 of relay AB i is opened. The relays RA, AB : 2 and AB i drop out.

Durch Einschalten des Relais P:2 kommt über den Prüfarm c des Amtswählers AW ein dem Stromkreis 51 entsprechender Stromkreis zustande. Es werden die Relais C i und D erregt und die Lampe ÜL im Stromkreis 53 ausgeschaltet. Das Ansprechen von Relais D ist das Kennzeichen für die Einstellung des Amtswählers AW auf eine weiterführende Verbindungsleitung.By switching on the relay P: 2 comes over the test arm c of the exchange dialer AW a circuit corresponding to circuit 51 is established. It'll be the relays C i and D energized and the lamp ÜL in circuit 53 switched off. The response of relay D is the indicator for the setting of the exchange dialer AW to one continuing connection line.

Durch Ansprechen des Relais P 2 wird der Stromkreis 63 am Kontakt 169p:2 unterbrochen. Über Kontakt. 172P2 wird die Wicklung II des Relais P 2 kurzgeschlossen, so daß eine Abfallverzögerung dieses Relais gesichert ist.When the relay P 2 responds, the circuit 63 is at the contact 169p: 2 interrupted. About contact. 172P2, winding II of relay P 2 is short-circuited, so that a dropout delay of this relay is ensured.

Mit. Ansprechen des Relais C i wird der Haltekreis des Relais P i am Kontakt 126 c i geöffnet. Nach Abfall des Relais RA ist .der Haltekreis 49 des Relais Pr geöffnet. Das Relais PH im Stromkreis 48 fällt durch Öffnen des Kontaktes 129 c i ab.With. When relay C i responds, the hold circuit of relay P i at contact 126 ci is opened. After the relay RA has dropped, the holding circuit 49 of the relay Pr is open. The relay PH in the circuit 48 drops when the contact 129 ci opens.

Die von der Beamtin ausgesandten Stromstoßreihen zur Einstellung der über die Verbindungsleitung VL2 erreichten Wähler werden vom Speisebrückenrelais S aufgenommen (Stromkreis 37) und durch Relais S über den Schaltarm d des Amtswählers AW auf den Übertrager der Verbindungsleitung VL2 übertragen. Der Stromkreis verläuft über 64. +, 173s, 174v3, 175d, i i9 m, Schaltarm d-AW auf Leitung 3 zum Übertrager.The series of rushes sent by the officer to stop the Voters reached via the connection line VL2 are activated by the feed bridge relay S added (circuit 37) and through relay S via the switch arm d of the public dialer Transfer AW to the transformer of the connection line VL2. The circuit runs via 64. +, 173s, 174v3, 175d, i i9 m, switch arm d-AW on line 3 to the transformer.

Eine Übertragung der Stromstöße auf die Amtsleitung ist durch Kontakt iog h verhindert. Auch die Wicklungen M2 bzw. Mi können weder durch Relais V2 noch durch das Speisebrückenrelais S gesteuert werden, .da der Kontakt i io c i nach der Einstellung des Amtswählers AW auf eine weiterführende Verbindungsleitung geöffnet ist. Während der einzelnen Stromstoßreihen sind die Relais V2 (Stromkreis 24) bzw. Tl3 (Stromkreis 25) eingeschaltet.Transmission of power surges to the trunk is through contact iog h prevented. The windings M2 and Mi can neither through relay V2 nor controlled by the feed bridge relay S, because the contact i io c i after the setting of the exchange dialer AW is opened on an outgoing connection line is. Relays V2 (circuit 24) or Tl3 (circuit 25) switched on.

Nach der letzten Stromstoßreihe fallen die Relais V2 und V3 ab. Ist die über die Verbindungsleitung VL 2 erreichte Sprechstelle besetzt, so erfolgt im Übertrager der Verbindungsleitung VL2 die Anschaltung von +-Potential an die d-Leitung. Es wird das. Relais BE eingeschaltet.After the last series of impulses, relays V2 and V3 drop out. If the call station reached via the connecting line VL 2 is busy, the + -potential is connected to the d-line in the transmitter of the connecting line VL2. The relay BE is switched on.

65. +, Anschluß 3, Schaltarm d-AW; iigm, 175d, 176V3, BE, -. 65. +, connection 3, switch arm d-AW; iigm, 175d, 176V3, BE, -.

Es wird die Lampe ÜL in folgenden Kreis eingeschaltet: 66. +, ÜL, i77 b 2, 178 bk, -. The lamp ÜL is switched on in the following circle: 66. +, ÜL, i77 b 2, 178 bk, -.

Der Kontakt 178 bk wird im Besetztzeichenrhythmus eingeschaltet. Die Beamtin erkennt hieran das Besetztsein der gewählten Sprechstelle. Die Beamtin schaltet sich an die anrufende Amtsleitung zurück und unterrichtet den anrufenden Teilnehmer.The contact 178 bk is switched on in the busy tone rhythm. the The officer recognizes that the selected intercom is busy. The officer switched returns to the calling trunk and informs the calling subscriber.

Ist die gewählte Sprechstelle frei, so bleibt die Lampe ÜL im Stromkreis 53 eingeschaltet; in dem die Lampe ÜL im Rufrhythmus zum Aufleuchten kommt. Durch Auflegen des Hörers schaltet sich die Beamtin von der Amtsleitung ab. Es wird der Haltekreis 36 .der Relais AS, G 2 geöffnet. Relais AS schaltet den Stromkreis 40 der Lampe AL am Kontakt 107as aus. Der Stromkreis 37 des Relais S wird an den Kontakten 89 as-go as geöffnet. Das Relais S fällt ab und unterbricht am Kontakt 58s den Stromkreis 22 des Relais V i. Durch Öffnen des Hakenumschalters HU wird der Stromkreis 38 unterbrochen. Das Relais VS fällt ab.. Der Haltekreis 59 des Relais MH wird geöffnet, so daß auch dieses Relais die Kontakte in die Ruhelage zurückführt.If the selected call station is free, the lamp ÜL in the circuit 53 remains switched on; in which the lamp ÜL comes on in the rhythm of the call. By hanging up the receiver, the officer disconnects from the exchange line. The holding circuit 36 of the relays AS, G 2 is opened. Relay AS switches off circuit 40 of lamp AL at contact 107as. The circuit 37 of the relay S is opened at the contacts 89 as-go as. The relay S drops out and interrupts the circuit 22 of the relay V i at contact 58s. The circuit 38 is interrupted by opening the hook switch HU. The relay VS drops out. The holding circuit 59 of the relay MH is opened, so that this relay also returns the contacts to the rest position.

Meldet sich der Teilnehmer über die Verbindungsleitung VL2, so wird im Übertrager eine Schleife zwischen .die Sprechadern eingeschaltet und somit die Gegenwicklung II des Relais H wirksam.If the subscriber reports via the connection line VL2, then in the transmitter a loop between .the speech wires switched on and thus the Opposite winding II of relay H is effective.

67, +, 137h, 53 c I, Schaltarm b-AW, Schleife des Übertragers, Schleifarm a-AW, 54ra, 55C1, 138h, 11 1-1, 179d, -. Durch die Gegenwicklung II wird das H-Relais zum Abfall gebracht und das Speisebrückenrelais S über die Schleife erregt (entsprechend Stromkreis 21). Das Relais S schaltet das Relais h i ein (Stromkreis 22). Durch Abfall des Relais H wird die Lampe UL (im Stromkreis 23) eingeschaltet. Diese leuchtet dauernd auf und gibt somit das Kennzeichen, daß sich der Teilnehmer der gewünschten Sprechstelle gemeldet hat. Durch Öffnen des Kontaktes 841a werden die Haltekreise 41 und 5o der Relais W und P:2 geöffnet. Das Relais W unterbricht den Kreis 39 für Relais K.67, +, 137h, 53 c I, switching arm b-AW, loop of the transformer, sliding arm a-AW, 54ra, 55C1, 138h, 11 1-1, 179d, -. The reverse winding II causes the H relay to drop out and the feed bridge relay S is excited via the loop (corresponding to circuit 21). The relay S switches the relay hi on (circuit 22). When relay H drops out, lamp UL (in circuit 23) is switched on. This lights up continuously and thus indicates that the subscriber has reported to the desired intercom. By opening the contact 841a, the holding circuits 41 and 5o of the relays W and P: 2 are opened. Relay W interrupts circuit 39 for relay K.

Ist die Verbindung beendet, so wird vom Übertrager der Verbindungsleitung VL2 das Relais S ausgeschaltet. Das Relais S führt die Auslösung in der bereits beschriebenen Weise herbei. Ankommende Amtsverbindung bei umgelegtem Nachtschalter Verläßt die Beamtin den Arbeitsplatz, so ist der Nachtschalter N umzulegen. Es wird über Kontakt i8o1V ein Stromkreis für das Relais N vorbereitet.When the connection is terminated, the transmitter of the connection line VL2 the relay S switched off. The relay S carries out the tripping in the already described manner. Incoming exchange connection with the night switch thrown If the officer leaves the workplace, the night switch N must be thrown. It will A circuit for relay N has been prepared via contact i8o1V.

Läuft zu dieser Zeit ein Anruf über die Amtsleitung ein, so wird durch das Anrufrelais A das Relais H im Stromkreis 22-23 eingeschaltet. Es wird das Relais N erregt.If a call comes in via the exchange line at this time, will be through the call relay A switched on the relay H in circuit 22-23. It becomes the relay N excited.

68. -i-, 24 tr, 171h, IN, i8on, Anlaßleitung A" 3 nach -.68. -i-, 24 tr, 171h, IN, i8on, starting line A "3 to -.

Es wird das Relais RA im Stromkreis 62 eingeschaltet. Das Relais RA veranlaßt .die Steuerung der Wicklung M2 bzw. M i des Motorantriebes über die Stromkreise 16-17. Erreicht der Amtswähler AW mit Schaltarm d die Leitung i, so kommt folgender Kreis für die Relais Pr und P i zustande:: 69. K (+-Potential der Fremdspannung), 41 tr, IPr, 16711, IIP i, 168v2, 169p2, 18i v i, i2od, i ig m, Schaltarm d-AW, Leitung 1, 16i ab 2, 162 ab i, K (--Potential der Fremdspannung).The relay RA in the circuit 62 is switched on. The relay RA causes .the control of the winding M2 or M i of the motor drive via the circuits 16-17. If the exchange dialer AW with switch arm d reaches line i, the following circle is created for relays Pr and P i: 69. K (+ potential of external voltage), 41 tr, IPr, 16711, IIP i, 168v2, 169p2, 18i vi, i2od, i ig m, switch arm d-AW, cable 1, 16i from 2, 162 from i, K (- potential of external voltage).

Durch Relais Pr erfolgt die Stillsetzung des Amtswählers AW. Es erfolgt eine Steuerung der Relais P i, PH, P:2 in der bei ankommenden Amtsverbindungen beschriebenen Art und Weise (von Stromkreis 47 bis So). über den Prüfarm c des Amtswählers AW wird das Relais C i eingeschaltet (entsprechend Stromkreis 51). Der Anruf, die Herstellung des Speisestromkreises und die Auslösung der Verbindung bei beendetem Gespräch erfolgen in der beschriebenen Weise.The trunk dialer AW is shut down by relay Pr. The relays P i, PH, P: 2 are controlled in the manner described for incoming exchange connections (from circuit 47 to So). The relay C i is switched on via the test arm c of the exchange dialer AW (corresponding to circuit 51). The call, the establishment of the supply circuit and the release of the connection when the call is ended are carried out in the manner described.

Claims (25)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit Wählerbetrieb und den Amtsleitungen zugeordneten Wählern, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeder Amtsleitung zugeordneter Wähler durch Stromstoßgabe auf die Anschlußstellen der eigenen Vermittlungsstelle und durch über eine Taste (UT) gesteuerte Potentialanschaltung (i59 ab 2, 16o cab 2) auf eine zu einer anderen Vermittlungsstelle führende Verbindungsleitung (VL i-VL2) eingestellt wird. PATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation and dialers assigned to the exchange lines, characterized in that a selector assigned to each exchange line is sent to the connection points of its own exchange by current impulses and by means of a key (UT) controlled potential connection (i59 from 2, 16o cab 2) to one another exchange leading connection line (VL i-VL2) is set. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß .durch Drücken einer Taste (U) Relais (M und AB 2) zur Wirkung gebracht werden, durch welche Potential an die Ausgänge des Amtswählers (AW) angeschaltet wird, an die die zu einer anderen Vermittlungsstelle führenden Leitungen (VZ ihL 2) angeschlossen sind. 2. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that .by pressing a key (U) relays (M and AB 2) are brought into effect, through which potential to the outputs of the office dialer (AW) is switched on, to which the one other exchange leading lines (VZ ihL 2) are connected. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Taste (U) zur Anschaltung des Potentials an die Ausgänge des Amtswählers für Verbindungsleitungen (VL i-VL2) auch nach. Anruf der Beamtin über die Wähler der Hausanlage (Kennziffernansehluß 2) die Anschaltung .der Beamtin an die Wähler .der Hausanlage veranlaßt (durch Steuerung des Relais Q). 3. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the button (U) to connect the potential to the outputs of the exchange line dialer for connecting lines (VL i-VL2) also after. Call of the civil servant via the voters of the house system (code number connection 2) initiates the connection of the civil servant to the voters of the house system (through control of relay Q). 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Anschaltung der Beamtin an eine anrufende Amtsleitung durch Schaltmittel (Relais G2) eine Umschaltung von dem die Anschaltung der Beamtin an die Wähler (LW) des Hausverbindungsweges veranlassenden Relais (Q) auf ein die Anschaltung des Potentials an die Ausgänge des Wählers (AW) für Verbindungsleitungen bewirkendes Relais ( A1 ) erfolgt. 4. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that with the connection of the officer to a calling exchange line by switching means (relay G2) a switchover from the connection of the officer to the voters (LW) of the house connection causing relay (Q) to a The potential is connected to the outputs of the selector (AW) for the relay ( A1 ) that effects connecting lines. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Taste (U) ein der anrufenden Amtsleitung zugeordnetes Relais (M) erregt wird, welches ein allen Amtsleitungen gemeinsam zugeordnetes Relais (AB 2) zur Potentialanschaltung steuert. 5. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that a relay (M) assigned to the calling exchange line is energized by the key (U), which relay controls a relay (AB 2) which is assigned jointly to all exchange lines for potential connection. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch das der Amtsleitung zugeordnete Relais (M) Schaltmittel (Relais N=R A) zur Wirkung gebracht werden, welche die Fortschaltung des Amtswählers (AW)- veranlassen. 6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that switching means (relay N = R A) are brought into effect by the relay (M) assigned to the exchange line, which cause the advance of the exchange dialer (AW) -. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das allen Amtsleitungen gemeinsam zugeordnete Relais (AB 2) die Stillsetzung des Amtswählers (AW) auf den Anschluß einer Nachtstelle verhindert (Öffnen von 16iab2). B. 7. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the relay (AB 2) jointly assigned to all exchange lines prevents the shutdown of the exchange dialer (AW) on the connection of a night station (opening of 16iab2). B. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (Pr) zur Stillsetzung des Amtswählers (AW) auf eine weiterführende Verbindungsleitung (1L i-VL2) durch Fremdspannung gesteuert wird. g. Circuit arrangement according to Claim i, characterized characterized in that the relay (Pr) to shutdown the exchange dialer (AW) on a continuing connection line (1L i-VL2) is controlled by external voltage. G. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Relais (Pr) zur Stillsetzung des Amtswählers (AW) auf eine weiterführende Verbindungsleitung (VLi-hL2) über einen Schaltarm (d) des Amtswählers (AW) erfolgt, über den weitere Schaltvorgänge eingeleitet werden. io. Circuit arrangement according to Claim i, characterized in that the relay (Pr) for shutting down the exchange dialer (AW) is controlled on a further connecting line (VLi-hL2) via a switching arm (d) of the exchange dialer (AW), via which further switching processes are initiated will. ok Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Potentialanschaltung durch Schaltmittel (Relais N) das Relais (Pr) zur Stillsetzung des Amtswählers auf eine anrufende Stelle auf den Stromkreis zur Stillsetzung des Amtswählers auf eine weiterführendeVerbindungsleitung (VZ i-TVL2) umgeschaltet wird (46 e-167 n) . i i. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that after the potential connection by switching means (Relay N) the relay (Pr) for shutting down the exchange dialer on a calling station on the circuit to shut down the public dialer on one continuing connection line (VZ i-TVL2) is switched (46 e-167 n). i i. Schaltungsanordnung nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromkreise des Relais (Pr) zur Stillsetzung auf eine anrufende Sprechstelle und auf eine weiterführende Verbindungsleitung über verschiedene Schaltarme (a und d) des Amtswählers (AW) verlaufen. Circuit arrangement according to Claim io, characterized in that the circuits of the relay (Pr) for stopping a calling station and a further connecting line run via different switching arms (a and d) of the exchange dialer (AW). 12. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nach Stillsetzung des Amtswählers (AW) auf eine weiterführende Verbindungsleitung (TVL i-VL2) Schaltmittel (D, C i) zur Wirkung kommen, die eine Durchwahl über den Amtswähler (AW) einleiten. 12. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that after the trunk dialer (AW) has been deactivated on a further connecting line (TVL i-VL2) switching means (D, C i) to Effect come that initiate an extension over the public line dialer (AW). 13. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel (Relais D, C i) über den Prüfarm (c) des Amtswählers (AW) gesteuert werden. 13. Circuit arrangement according to claim 12, characterized in that the switching means (relays D, C i) via the test arm (c) of the exchange dialer (AW) can be controlled. 14. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9 und 12, dadurch gekennzeichnet, .daß die nach Einstellung des Amtswählers (AW) auf eine Verbindungsleitung (VLi-VL2) zur Wirkung kommenden Schaltmittel (Relais, D) einen Stromstoßkreis über den Schaltarm (d) des Amtswählers (AW) vorbereiten, über den die Schaltmittel (Relais Pr) zur Stillsetzung des Amtswählers auf eine weiterführende Verbindungsleitung gesteuert werden. 14. Circuit arrangement according to Claim 9 and 12, characterized in .that after setting the office voter (AW) on a connecting line (VLi-VL2) switching means (relay, D) Prepare a surge circuit via the switching arm (d) of the exchange dialer (AW), via which the switching means (relay Pr) to shut down the exchange dialer to a further connecting line can be controlled. 15. Schaltungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel (Relais D) den Rufstromkreis abschalten (Kontakt 139 d) und ein Relais (H) zum Empfang des Meldeanreizes an die Verbindung (TVL i-T% L2) anschalten (über Kontakt 179 d). 15. Circuit arrangement according to claim 12, characterized in that the switching means (relay D) switch off the ringing circuit (contact 139 d) and a relay (H) for receiving the signaling stimulus to the connection (TVL iT% L2) switch on (via contact 179 d ). 16. Schaltungsanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das den Meldeanreiz einer anrufenden Sprechstelle der eigenen Vermittlungsstelle aufnehmende Relais (H) auch den Meldeanreiz einer über die Verbindungsleitung (hLi-VL2) erreichten Sprechstelle aufnimmt. 16. Circuit arrangement according to claim 15, characterized in that the signaling stimulus of a calling The call station of the own exchange receives the relay (H) also the signaling stimulus a call station reached via the connection line (hLi-VL2). 17. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Schaltmittel (Relais D) nach erfolgter Wählereinstellung über die Verbindungsleitung (VL i- VL 2) ein Relais (BE) zur Aufnahme des Besetztkennzeichens an den Schaltarm (d) des Amtswählers (AW) angeschaltet ist, über den auch die Schaltmittel (Pr) zur Stillsetzung des Amtswählers.(AW) gesteuert werden. 17. Circuit arrangement according to claim 9 and 12, characterized in that by the switching means (relay D) after the dialer setting via the connecting line (VL i- VL 2) a relay (BE) for receiving the busy indicator on the switching arm (d) of the public office dialer (AW) is switched on, via which the switching means (Pr) for shutting down the exchange dialer (AW) are controlled. 18. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß über den Schaltarm (d) des Amtswählers (AW) das in einer Raststelle des Amtswählers erregte Relais (Tl3) gesteuert wird. 18. Circuit arrangement according to claim 9, characterized in that the relay (Tl3) energized in a latching point of the office dialer is controlled via the switching arm (d) of the office dialer (AW). 19. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Tastendruck gesteuerten Schaltmittel (Relais M) gleichzeitig die Anschaltung der Beamtin (über die Kontakte 103vs, 104vs) an die Verbindungsseite der Amtsleitung veranlassen. 2o. 19. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that the by pressing a button controlled switching means (relay M) at the same time the connection of the officer (via the contacts 103vs, 104vs) on the connection side of the trunk. 2o. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Tastendruck gesteuerten- Schaltmittel (Relais M) auch die Relais (W, K) zur Herstellung des Wartezustandes der Amtsleitung zur Wirkung bringen. Circuit arrangement according to Claim 2, characterized in that the controlled- switching means (relay M) also the relays (W, K) for the production of the Bring the waiting state of the trunk to effect. 21. Schaltungsanordnung nach Anspruch 19 und 2o, dadurch gekennzeichnet, daß die die Anschaltung der Beamtin an die Verbindungsseite zier Amtsleitung und die die Herstellung des Wartezustandes veranlassenden Relais (VS, W, K) auch durch Drücken der Verbindungstaste (V) bei Herstellung von Verbindungen zu Sprechstellen der eigenen Vermittlungsstelle gesteuert werden. 21. Circuit arrangement according to Claims 19 and 2o, characterized in that the connection of the civil servant to the connection side decorative trunk and the establishment of the waiting state initiating relay (VS, W, K) by pressing the connection key (V) Establishment of connections to call stations of the own exchange controlled will. 22. Schaltungsanordnung nach Anspruch r und 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Amtswähler (AW) auf die letzte erreichbare Verbindungsleitung durch das über den Schaltarm (d) gesteuerte Relais (Pr) auf jeden Fall stillgesetzt wird und die über den Prüfarm (c) des Amtswählers gesteuerten Relais (D, C i) den Besetztzustan.d kennzeichnen. 22. Circuit arrangement according to claim r and 13, characterized in that that the exchange dialer (AW) on the last accessible connection line through the The relay (Pr) controlled by the switching arm (d) is definitely shut down and the relays (D, C i) controlled by the test arm (c) of the exchange dialer indicate the busy status mark. 23. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet; daß die die Fortschaltung des Amtswählers (AW) veranlassenden Relais (N und NA) auch bei umgelegtem Nachtschalter (18oN) durch den Anruf über die Amtsleitung zum Ansprechen gebracht werden. 23. Circuit arrangement according to claim 6, characterized in that; that the relay (N and NA ) causing the switching of the exchange dialer (AW) can be activated by the call over the exchange line even when the night switch (18oN) is thrown. 24. Schaltungsanordnung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Stillsetzung des Amtswählers (AW) auf eine Nachtstelle und auf eine weiterführende Verbindungsleitung (VL i-VL 2) durch das gleiche, über einen Schaltarm (d) des Amtswählers (AW) gesteuerte Relais (Pr) erfolgt. 24. Circuit arrangement according to claim 23, characterized in that the shutdown of the exchange dialer (AW) on a night station and on a further connecting line (VL i-VL 2) by the same relay controlled via a switching arm (d) of the exchange dialer (AW) (Pr) takes place. 25. Schaltungsanordnung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das die Antriebsmagneten (M i und M2) einschaltende Relais (RA) auch bei Herstellung abgehender Amtsverbindungen die Einstellung des Amtswählers (AW) auf eine anrufende Sprechstelle veranlaß t.25. Circuit arrangement according to claim 23, characterized in that the drive magnets (M i and M2) switching on relays (RA) also when making outgoing exchange connections the setting of the public line dialer (AW) on a calling station.
DES32835A 1953-03-29 1953-03-29 Circuit arrangement for telephone extension systems Expired DE923308C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32835A DE923308C (en) 1953-03-29 1953-03-29 Circuit arrangement for telephone extension systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32835A DE923308C (en) 1953-03-29 1953-03-29 Circuit arrangement for telephone extension systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923308C true DE923308C (en) 1955-02-10

Family

ID=7480980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES32835A Expired DE923308C (en) 1953-03-29 1953-03-29 Circuit arrangement for telephone extension systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923308C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975366C (en) * 1954-12-24 1961-11-16 Standard Elek K Lorenz Ag Circuit arrangement for telephone extension systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975366C (en) * 1954-12-24 1961-11-16 Standard Elek K Lorenz Ag Circuit arrangement for telephone extension systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE923308C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE944439C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE888869C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE750213C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE941066C (en) Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with dialer operation
DE708066C (en) Circuit arrangement for people searching devices in telephone systems, in particular private branch exchanges, with a dialer used to identify the subscriber to be searched for
DE844603C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE656771C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE893350C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE975341C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation and the possibility of calling a control unit that can be connected to the exchange via a branch
DE705048C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE724248C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE695156C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE719012C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE945520C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE828260C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE971484C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE973650C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation and signaling to the extension officer
DE923307C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
AT147651B (en) Circuit arrangement for telephone systems.
DE917549C (en) Circuit arrangement for telephone systems with intercom stations that are not authorized and authorized for connection
DE969687C (en) Circuit arrangement for exchanges in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE746739C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE942452C (en) Circuit arrangement for initiating a special call in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE974800C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation and direct dialing to the extension