DE920927C - Control device for over grid or ignition pin controlled discharge vessels intermittently fed consumers - Google Patents

Control device for over grid or ignition pin controlled discharge vessels intermittently fed consumers

Info

Publication number
DE920927C
DE920927C DEA10185D DEA0010185D DE920927C DE 920927 C DE920927 C DE 920927C DE A10185 D DEA10185 D DE A10185D DE A0010185 D DEA0010185 D DE A0010185D DE 920927 C DE920927 C DE 920927C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spur gear
shaft
disks
control device
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA10185D
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard Rietsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA10185D priority Critical patent/DE920927C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE920927C publication Critical patent/DE920927C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/24Electric supply or control circuits therefor
    • B23K11/248Electric supplies using discharge tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

Steuereinrichtung für über Bitter- oder zündstiftgesteuerte Entladungsgefäße interpnittierend gespeiste Verbraucher Steuereinrichtungen, insbesondere für elektrische Punkt- und Nahtschweißmaschinen, bei denen Bitter- oder zündstiftgesteuerte Entladungsgefäße verwendet werden, sind bereits bekannt. Im allgemeinen arbeiten diese Einrichtungen mit einer Schaltwalze. Infolge des konstanten Umfanges der verwendeten Schaltwalze können aber nur Strom-Pausen-Verhältnisse eingestellt werden, die in dem jeweils gewählten Umfang ganzzahlig aufgehen. Aus diesem Grund sind die Schaltwalzen mit Vorteil so ausgebildet worden, daß ihr Umfang, in Netzperioden gerechnet, möglichst viele Teiler, z. B. zwölf Perioden oder aber auch sechzig Perioden usw. hatte. Trotzdem gibt es eine große Anzahl von Strom-Pausen-Verhältnissen, die sich mit diesen Schaltwalzen nicht verwirklichen lassen. Es sind deshalb auch schon Steuerungen bekanntgeworden, die mit einer Kette arbeiten und bei denen jedes Kettenglied einer Netzperiode entspricht. Durch Auflegen verschieden langer Ketten auf ein und dasselbe Kettenrad lassen sich nun sämtliche gewünschte Strom-Pausen-Verhältnisse herstellen. Bei dieser Steuerung stellen sich jedoch Schwierigkeiten dadurch wieder ein, daß das Zusammenstellen einer besonderen Steuerkette sowie das Auflegen und Abnehmen derselben sehr umständlich und äußerst zeitraubend ist.Control device for discharge vessels controlled by bitter or spark plug Intermittently fed consumer control devices, in particular for electrical ones Spot and seam welding machines in which bitter or spark plug-controlled discharge vessels are already known. In general, these facilities work with a shift drum. As a result of the constant circumference of the shift drum used however, you can only set the current-pause ratios in the the selected scope open up as a whole number. For this reason, the shift drums are included Advantage has been designed so that its scope, calculated in network periods, as possible many dividers, e.g. B. had twelve periods or sixty periods, etc. Nevertheless There are a large number of power-to-break ratios that deal with these shift gears can not be realized. For this reason, controls have already become known which work with a chain and in which each chain link corresponds to a network period. By placing chains of different lengths on one and the same sprocket, you can now establish all the desired current-pause ratios. With this control However, difficulties arise again that the compilation a special timing chain, as well as putting on and taking off the same, is very cumbersome and is extremely time consuming.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die bei den bekannten Steuereinrichtungen für über Bitter- oder zündstiftgesteuerte Entladungsgefäße intermittierend gespeiste Verbraucher dahingehend zu verbessern, daß die bei den bekannten Einrichtungen auftretenden Mängel vermieden werden, daß also das Einstellen beliebiger Strom-Pausen-Verhältnisse ohne besonders großen Zeitverlust möglich wird.The invention is based on the object of the known Control devices for intermittent discharge vessels controlled by bitter or spark plug to improve fed consumers to the effect that the known devices occurring Defects are avoided, that is, the setting of any current-break ratios becomes possible without a particularly large loss of time.

Nach der Erfindung wird dies bei einer Steuereinrichtung für über gitter- oder zündstiftgesteuerte Entladungsgefäße intermittierend gespeiste Verbraucher, deren Strom-Pausen-Verhältnis durch eine synchron laufende Kontakt-,valze bestimmt ist, dadurch erreicht, daß zum Betätigen eines Schwinghebels für den Schalter der Steuereinrichtung die Kontaktwalze als mit auswechselbaren Nocken versehene Scheibe ausgebildet ist, die mit einem zur Abnahme der Bewegung von dem ortsfesten Synchronantrieb. dienenden Stirnrad auf einer Welle sitzt und die Welle zusammen mit Stirnrad und Noekenscheibe auswechselbar ist.According to the invention, this is done in a control device for over grid or ignition pin controlled discharge vessels intermittently fed consumers, whose current-pause ratio is determined by a synchronously running contact roller is achieved in that to operate a rocker arm for the switch of Control device the contact roller as a disc provided with exchangeable cams is designed with a to decrease the movement of the stationary synchronous drive. serving spur gear sits on a shaft and the shaft together with spur gear and Noek disc is replaceable.

Für die Auswechselbarkeit der Welle ist diese in einer Gabel gelagert, die, in einer Geradführung verschiebbar, derart unter der Einwirkung einer Feder steht, daß das Stirnrad der Welle mit dem Stirnrad des Synchronantriebes in Eingriff kommt. Mit Hilfe dieser erfindungsgemäß gelagerten Welle ist es in kurzer Zeit möglich, die Welle mit dem Stirnrad und der Nockenscheibe gegen eine andere Welle, deren Nockenscheibe einen anderen Schaltrhythmus zuläßt, auszutauschen.For the interchangeability of the shaft, it is stored in a fork, which, displaceable in a straight line, under the action of a spring stands that the spur gear of the shaft meshes with the spur gear of the synchronous drive comes. With the help of this shaft supported according to the invention, it is possible in a short time to the shaft with the spur gear and the cam disk against another shaft whose The cam disc allows a different switching rhythm to be exchanged.

Gemäß der weiteren Erfindung wird vorteilhaft auf der Welle zusätzlich eine Scheibe befestigt, die ebenso wie die NockenScheibe sich gegen eine ortsfest gelagerte Scheibe abstützt. Der Durchmesser der ortsfesten Scheiben ist gleich dem Teilkreisdurchmesser des mit dem Antrieb verbundenen Stirnrades, der Durchmesser der Scheiben auf der auswechselbaren Welle gleich dem Teilkreisdurchmesser des auf der gleichen Welle sitzenden Stirnrades. Die ortsfest gelagerten Scheiben sind vorteilhaft mit Kugellagern versehen. Es ist weiterhin zweckmäßig, sämtlichen Scheiben gehärtete Laufflächen zu geben. Um ein richtiges und schnelles Auswechseln der Welle mit der Nockenscheibe zu ermöglichen, ist vorteilhaft die Welle durch Bunde, durch besondere Kugellager od. dgl. gegen eine Axiälverschiebung gesichert. Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind im folgenden beschriebeni.According to the further invention is advantageous on the shaft in addition a disk is attached which, like the cam disk, is fixed against a supported disc. The diameter of the stationary disks is equal to that Pitch diameter of the spur gear connected to the drive, the diameter of the disks on the interchangeable shaft is equal to the pitch circle diameter of the the same shaft seated spur gear. The stationary mounted disks are advantageous provided with ball bearings. It is also advisable to harden all discs To give treads. In order to be able to replace the shaft with the To enable the cam disk, it is advantageous to use the shaft through collars, through special ones Ball bearings or the like secured against axial displacement. More beneficial Details of the invention are described below.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i eine Vorderansicht und Fig.2 eine Seitenansicht der Steuereinrichtung nach der Erfindung. .In the drawing, the subject matter of the invention is illustrated, for example, namely FIG. 1 shows a front view and FIG. 2 shows a side view of the control device according to the invention. .

Der Synchronmotor i treibt über den Schneckentrieb :2 das Stirnrad 3 an. Mit dem Stirnrad 3 ist ein zweites Stirnrad 4 im Eingriff, das mit der Welle 5 starr gekuppelt ist. Auf der Welle 5 befinden sich außerdem zwei Scheiben 6 und 7. Die Scheibe 7 ist mit auswechselbaren Nocken 8 versehen, die über den Schwinghebel g einen Steuerschalter io betätigen und damit je nach Anordnung der Steuernocken 8 das Strom-Pausen-Verhältnis des Verbrauchers bestimmen. Die Scheibe 7 mit ihrem starren Umfang hat beispielsweise; wie in der Zeichnung veranschaulicht, achtzehn Perioden. Mit Hilfe dieser Teilung läßt sich eine Reihe von Strom-Pausen-Verhältnissen herstellen. Zur Erzeugung jedes beliebigen Strom-Pausen-Verhältnisses werden jedoch verschiedene Wellen 5 mit dazugehörigen Scheiben 7, die sich im Durchmesser unterscheiden, erforderlich. Die Größen der Teile 4, 6 und 7 sind so abgestuft, daß alle gewünschten Strom-Pausen-Verhältnisse verwirklicht werden können. Aus diesem Grund muß die Lagerung der Welle 5 so getroffen sein, daß trotz verschiedener Größen der Steuerscheiben 7 die Nocken 8 stets an die richtige Stelle zum Betätigen des Hebels 9 kommen. Dies wird nach der Erfindung nun dadurch erreicht, daß die Scheiben 6 und 7 genau in der Größe des Teilkreises des Stirnrades 4 angefertigt sind. Die Scheiben 6 und 7 stützen sich gegen die vorzugsweise in Kugellagern laufenden Gegenscheiben ii und 12 ab. Diese Gegenscheiben haben ihrerseits genau den Teilkreisdurchmesser des Stirnrades 3 und sind fest gelagert. Die Lagerung der Welle 5 dagegen befindet sich auf der Gabel 13 und umfaßt nur die untere Hälfte der Welle. Die Gabel 13 ist mit ihren Ansätzen 14 in einer Geradführung 17 auf und ab beweglich geführt. Durch die Einwirkung einer Feder 16 wird die Gabel in Richtung auf die Gegenscheiben i i und i2 gezogen, so daß die Stirnräder 3 und 4 zum Eingriff kommen.The synchronous motor i drives the spur gear 3 via the worm drive: 2. A second spur gear 4, which is rigidly coupled to the shaft 5, is in engagement with the spur gear 3. On the shaft 5 there are also two disks 6 and 7. The disk 7 is provided with replaceable cams 8, which operate a control switch io via the rocker arm g and thus determine the current-pause ratio of the consumer depending on the arrangement of the control cams 8. The disc 7 with its rigid periphery has, for example; as illustrated in the drawing, eighteen periods. With the help of this division, a series of current-pause ratios can be established. To generate any current / pause ratio, however, different shafts 5 with associated disks 7, which differ in diameter, are required. The sizes of the parts 4, 6 and 7 are graduated so that all desired current-pause ratios can be achieved. For this reason, the mounting of the shaft 5 must be such that, despite the different sizes of the control disks 7, the cams 8 always come to the right place for actuating the lever 9. According to the invention, this is achieved in that the disks 6 and 7 are made exactly to the size of the pitch circle of the spur gear 4. The disks 6 and 7 are supported against the counter disks ii and 12, which preferably run in ball bearings. These counter disks in turn have exactly the pitch circle diameter of the spur gear 3 and are fixedly mounted. The storage of the shaft 5, however, is located on the fork 13 and includes only the lower half of the shaft. The fork 13 is movably guided up and down with its lugs 14 in a straight guide 17. By the action of a spring 16, the fork is pulled in the direction of the counter disks ii and i2, so that the spur gears 3 and 4 come into engagement.

Mit Hilfe der Steuerscheibe 7 kann durch Einstecken oder Weglassen von Nocken 8 eine Reihe von S trom-Pausen-V erhältnis sen hergestellt werden. Ist zum Herstellen weiterer Verhältnisse ein Auswechseln der Welle 5 mit Stirnrad 4 und den Scheiben 6 und 7 erforderlich, so wird mit einem Handgriff, der in der Zeichnung nicht weiter veranschaulicht ist, die federnde Gabel 13 nach unten gezogen und ein bereit gehaltenes neues, auf einer ;Volle 5 montiertes Walzenpaar in die halbe Lagerschale 15 gelegt. Alsdann wird die Gabel 13 losgelassen, so da.ß die Zahnräder wieder in Eingriff kommen.With the help of the control disk 7, a number of current-pause-V ratios can be produced by inserting or omitting cams 8. If it is necessary to replace the shaft 5 with the spur gear 4 and the disks 6 and 7 in order to establish further conditions, the resilient fork 13 is pulled down with a handle, which is not further illustrated in the drawing, and a new one kept ready is opened one; full 5 mounted pair of rollers placed in the half bearing shell 15. Then the fork 13 is released so that the gears come into engagement again.

Dieses Auswechseln dauert nur wenige Sekunden. Eine neue Einstellung der Einrichtung ist nicht erforderlich, da durch das Abstützen der Scheibe 6 auf die Scheibe ii bzw. der Scheibe 7 auf die Scheibe i2 sowohl das genaue Laufen des Stirnräderpaares 3 und 4 als auch das einwandfreie Arbeiten des Steuerschalters io gewährleistet sind. Diese Laufgenauigkeit kann, für viele Jahre aufrechterhalten werden, wenn die Scheiben 6, 7, i i und 12 mit gehärteten Laufflächen versehen werden. Um die Wellen 5 gegen Axialverschiebung zu sichern, ist vorteilhaft die Welle 5 mit zwei Bunden 15 versehen. Es können aber auch besondere Kugellager verwendet werden, die in entsprechende Aussparungen der Gabel 13 eingreifen.This replacement only takes a few seconds. A new setting of the device is not necessary, since by supporting the disk 6 on the disk ii or the disk 7 on the disk i2, both the precise running of the spur gears 3 and 4 and the proper functioning of the control switch io are guaranteed. This running accuracy can be maintained for many years if the disks 6, 7, ii and 12 are provided with hardened running surfaces. About the shafts 5 to be secured against axial displacement, the shaft is advantageously provided with two coils 1 5. 5 However, it is also possible to use special ball bearings which engage in corresponding recesses in the fork 13.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Steuereinrichtung für über gitter- oder zündstiftgesteuerte Entladungsgefäße intermittierend gespeiste Verbraucher, deren Strom-Pausen-Verhältnis durch eine synchron laufende Kontaktwalze bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daB zum Betätigen eines Schwinghebels für den Steuerschalter die Kontaktwalze als mit auswechselbaren Nocken versehene Scheibe ausgebildet ist, die mit einem zur Abnahme der Bewegung von dem ortsfesten Synchronantrieb dienenden Stirnrad auf einer Welle sitzt und die Welle zusammen mit Stirnrad und Nockenscheibe auswechselbar ist. PATENT CLAIMS: i. Control device for grid or ignition pin controlled Discharge vessels intermittently fed consumers, their current-pause ratio is determined by a synchronously running contact roller, characterized in that that to operate a rocker arm for the control switch the contact roller as with replaceable cam provided disc is formed with a for removal the movement of the stationary synchronous drive serving spur gear on a shaft sits and the shaft can be exchanged together with the spur gear and cam disk. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Nockenscheibe (7) und das Stirnrad (4) tragende Welle (5) in einer Gabel (13) gelagert ist, die, in einer Geradführung (14) verschiebbar, derart unter der Einwirkung einer Feder (16) steht, daß das Stirnrad (4) mit dem Stirnrad (3) des Synchronantriebes (1, 2) in Eingriff kommt. 2. Device according to claim i, characterized in that the shaft (5) carrying the cam disc (7) and the spur gear (4) is mounted in a fork (13) which, in a straight guide (14), is displaceable in such a way under the The action of a spring (16) ensures that the spur gear (4) engages with the spur gear (3) of the synchronous drive (1, 2). 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB auf der Welle (5) zusätzlich eine Scheibe (6) befestigt ist und die Scheibe (6) sowie die Nockenscheibe (7) sich gegen ortsfest gelagerte Scheiben (i 1, 12) abstützen. 3. Device according to claim i and 2, characterized in that that a washer (6) and the washer are also attached to the shaft (5) (6) as well as the cam disk (7) against fixedly mounted disks (i 1, 12) prop up. 4. Einrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB der Durchmesser der Scheiben (11, 12) gleich dem Teilkreisdurchmesser des mit dem Antrieb verbundenen Stirnrades (3), der Durchmesser der Scheiben (6, 7) gleich dem Teilkreisdurchmesser des Stirnrades (4) des jeweils eingesetzten Wellenteiles (4 5, 6, 7) ist. 4. Device according to claim i to 3, characterized in that the Diameter of the disks (11, 12) equal to the pitch circle diameter of the drive connected spur gear (3), the diameter of the disks (6, 7) equal to the pitch circle diameter of the spur gear (4) of the shaft part (4 5, 6, 7) used in each case. 5. Einrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daB die Scheiben (i i,12) mit Kugellagern versehen sind. 5. Establishment according to claims i to 4, characterized in that the discs (i i, 12) have ball bearings are provided. 6. Einrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daB die Scheiben (6, 7 und i 1, 12) gehärtete Laufflächen aufweisen. 6. Device according to claim i to 5, characterized in that the disks (6, 7 and i 1, 12) have hardened running surfaces. 7. Einrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (5) durch Bunde (15), durch besondere Kugellager od. dgl. gegen Axialverschiebung gesichert ist.7. Establishment according to claim i to 6, characterized in that the shaft (5) is formed by collars (15), Is secured against axial displacement by special ball bearings or the like.
DEA10185D 1944-07-18 1944-07-18 Control device for over grid or ignition pin controlled discharge vessels intermittently fed consumers Expired DE920927C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA10185D DE920927C (en) 1944-07-18 1944-07-18 Control device for over grid or ignition pin controlled discharge vessels intermittently fed consumers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA10185D DE920927C (en) 1944-07-18 1944-07-18 Control device for over grid or ignition pin controlled discharge vessels intermittently fed consumers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920927C true DE920927C (en) 1954-12-02

Family

ID=6921973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA10185D Expired DE920927C (en) 1944-07-18 1944-07-18 Control device for over grid or ignition pin controlled discharge vessels intermittently fed consumers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920927C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE920927C (en) Control device for over grid or ignition pin controlled discharge vessels intermittently fed consumers
DE2109138A1 (en) Clockwork
DE857290C (en) Multiplier
DE2541328C2 (en) Device for setting the embossed digits on an automatic stamping machine
DE697932C (en) Reversing gear with automatic changeover
DE705787C (en) Lottery and raffle device
DE555043C (en) Device for electrical remote control of rotating drawing drums
AT79746B (en) Electric timer. Electric timer.
DE1012285B (en) Automatic, electrically controlled switching device for workpiece holders on brush drilling and tamping machines
DE668519C (en) Drive device with common support plate for a motor and its transmission gear for demonstrating advertising objects on turntables
DE2544622C3 (en) Device for step-by-step remote setting of the ink zones of the ink knife of an ink fountain of printing machines
DE489579C (en) Device for the return of counters to the starting position (zero position) for conversation counters
DE583663C (en) Device for coupling, starting and manual adjustment of a working machine
DE701685C (en) gears using the hobbing process
DE684675C (en) Device for electrical transmission of the weight display of a scale to a display or printing device
DE842808C (en) Device for delivering control impulses in the form of electrical current surges
DE452044C (en) Electric adding machine for punched registration cards
DE526608C (en) Row counting device for gusset devices of flat weft knitting machines
DE912959C (en) Time switch
DE837951C (en) Device for welding chain links
DE356485C (en) Working time indicator with electrical contact closure by a pointer mechanism and this surrounding adjustable ring for the contacts
DE359384C (en) Spring drive, especially for speaking machines, with several springs
DE562344C (en) Volume control device remote-controlled from the auditorium on playback devices for sound recordings
DE899730C (en) Device for displaying and controlling the switching positions of the gearboxes of machine tools
DE833831C (en) Program control device with a revolving endless chain and electrical contacts controlled by this, in particular for welding machines