Zeichenbrett Zum Anfertigen von insbesondere technischen Zeichnungen,
aber auch z. B. von Schreib- und Malarbeiten, bedient man sich eines meist rechteckigen
Zeichenbrettes aus Holz, dessen aneinanderstoßende Kanten rechtwinklig zueinander
liegen, so daß je ein Paar von einander gegenüberliegenden Kanten parallel zueinander
verläuft. Das Zeichenpapier wird mittels Reißzwecken auf dem Zeichenbrett befestigt.
Zum Zeichnen gerader Linien dient, abgesehen von gewöhnlichen Linealen oder Dreiecken,
eine Reißschiene, die an einem ihrer Enden quer zur Zeichenkante der Reißschiene
eine Führungsleiste oder einen Führungskopf aufweist, die mit einer ihrer Seitenkanten
an den Längskanten des Zeichenbrettes anliegt und ein paralleles Verschieben der
Reißschiene gestattet, solange die Führungsleiste wirklich satt an der Seitenkante
des Zeichenbrettes anliegt. Das ist aber bei eiligem oder nicht genügend geschultem
Zeichnen nicht immer der Fall. Außerdem bedeutet das Befestigen des Zeichenpapiers
mittels Reißzwecken eine Beschädigung von Brett und Papier.Drawing board For making technical drawings in particular,
but also z. B. of writing and painting, one uses a mostly rectangular one
Drawing board made of wood, the abutting edges of which are at right angles to each other
so that a pair of mutually opposite edges are parallel to each other
runs. The drawing paper is attached to the drawing board with thumbtacks.
For drawing straight lines, apart from ordinary rulers or triangles,
a tear strip, which at one of its ends transversely to the character edge of the tear strip
has a guide bar or a guide head with one of its side edges
rests against the long edges of the drawing board and a parallel movement of the
Tear bar permitted as long as the guide bar is really close to the side edge
of the drawing board. But that is when you are in a hurry or not sufficiently trained
Drawing doesn't always happen. Besides, means attaching the drawing paper
damage to the board and paper using thumbtacks.
Man hat daher schon vorgeschlagen, das Papier auf dem Brett durch
einen beweglichen Rahmen festzuhalten, der in Gebrauchslage das Papier auf dem Brett
festklemmt. Bei einer bekannten Ausführung dieser Art ist der Rahmen mittels eines
Hakens schwenkbar und anschließend verschiebbar gelagert. Aufbau und Handhabung
eines solchen Gerätes sind aber umständlich und nicht genügend sicher in der Wirkung.
Diese Nachteile sind zwar bei einem weiteren bekannten Gerät beseitigt, bei dem
der Rahmen durch ein Scharnier am Zeichenbrett befestigt ist und in Gebrauchslage
durch einen Riegel gesichert werden kann. Dabei müssen aber die Innenkanten des
Rahmenausschnittes, der die Zeichenfläche umgibt, zur Führung eines Zeichenwinkels
dienen, der nicht in jeder gewünschten
Stellung auf dem Zeichenpapier
aufliegen kann; die Anwendung einer gewöhnlichen Reißschiene ist bei diesem bekannten
Gerät nicht möglich.It has therefore already been suggested to put the paper through on the board
a movable frame to hold the paper on the board in the position of use
stuck. In a known embodiment of this type, the frame is by means of a
The hook can be pivoted and then slidably mounted. Structure and handling
such a device are cumbersome and not sufficiently reliable in their effect.
Although these disadvantages are eliminated in a further known device in which
the frame is attached to the drawing board by a hinge and is in the position of use
can be secured by a latch. But the inner edges of the
Frame section that surrounds the drawing area for guiding a drawing angle
serve that not in any desired
Position on the drawing paper
can rest; the use of an ordinary tear bar is known in this one
Device not possible.
Die Erfindung betrifft ein Zeichenbrett mit an diesem schwenkbar gelagertem,
feststellbarem Rahmen, durch den das Zeichenpapier am Zeichenbrett festklemmbar
ist. Zur Milderung bzw. Beseitigung der Nachteile bekannter Ausführungen wird nach
der Erfindung vorgeschlagen, den Rahmen selbst mit einer Führungsrinne zur Aufnahme
des Führungskopfes einer Reißschiene zu versehen. Der besondere Vorteil des Erfindungsgegenstandes
besteht darin, daß das Gerät die Anwendung jedweden Zeichenmittels, wie Linealen,
Dreiecken, Zeichenwinkeln usw., die an den Innenkanten des Rahmens geführt werden
können, als aber auch einer Reißschiene gestattet. Letztere ist in ihrer Gebrauchslage
innerhalb der Führungsrinne des Rahmens genauestens gesichert, denn die Führungsleiste
(Führungskopf) der Schiene liegt nun nicht mehr lediglich mit einer ihrer Seitenkanten,
sondern mit ihren beiden parallelen Führungskanten an den Seitenflächen der Führungsrinne
an, die einen genauen Aufnahmeraum für die Führungsleiste der Reißschiene darstellt.
Die Sicherheit des maßgerechten Zeichnens ist daher in bedeutendem Maße gesteigert.The invention relates to a drawing board with pivotably mounted on it,
lockable frame through which the drawing paper can be clamped to the drawing board
is. To mitigate or eliminate the disadvantages of known designs, see
the invention proposed the frame itself with a guide trough for receiving
of the guide head of a tear bar. The particular advantage of the subject matter of the invention
consists in the fact that the device allows the use of any drawing means, such as rulers,
Triangles, drawing angles, etc., which are guided along the inside edges of the frame
can, as well as a tear bar. The latter is in its position of use
precisely secured within the guide trough of the frame, because the guide bar
(Guide head) of the rail is no longer just one of its side edges,
but with their two parallel guide edges on the side surfaces of the guide channel
which represents an exact receiving space for the guide strip of the tear rail.
The certainty of true-to-size drawing is therefore significantly increased.
Die Erfolge des Erfindungsgegenstandes werden nach einem weiteren
Erfindungsmerkmal dadurch gesteigert, daß die parallelen Führungskanten der Führungsrinne
zur Bildung eines sich nach außen konisch erweiternden Aufnahmeraumes zueinander
geneigt angeordnet sind. Wenn die Reißschiene mit ihrem natürlich entsprechend gestalteten
Führungskopf in die Führungsrinne des Rahmens eingelegt ist, bedarf es nur eines
gelinden Druckes, um die Reißschiene in die genaue Gebrauchslage zu bringen, aus
der die Reißschiene auch nicht durch das Anlegen eines Zeichenstiftes oder einer
Reißfeder beim Zeichnen gebracht werden kann. Von besonderem Vorteil ist es, in
an sich bekannter Weise den Rahmen rings um die Zeichenfläche im Zeichenbrett derart
versenkt anzuordnen, daß die oberste Fläche des Rahmens in einer Ebene mit der Zeichenfläche
liegt. Der Rahmen stellt dann gewissermaßen die Ergänzung der Zeichenfläche dar.The successes of the subject of the invention are after another
Feature of the invention increased in that the parallel leading edges of the guide trough
to form an outwardly conically widening receiving space to one another
are arranged inclined. If the tear bar with its naturally designed accordingly
Guide head is inserted into the guide channel of the frame, only one is required
gentle pressure to bring the tear bar into the exact position of use
the tear bar by putting on a pencil or a pencil
Drawing pen can be brought while drawing. It is particularly advantageous to use in
in a manner known per se, the frame around the drawing surface in the drawing board in this way
to arrange sunk that the top surface of the frame in one plane with the drawing surface
lies. The frame then represents, so to speak, the completion of the drawing area.
Die Zeichnung läßt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes
erkennen.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention
recognize.
Abb. i zeigt eine Draufsicht auf das Zeichenbrett; Abb. 2 ist ein
Schnitt durch eine Reißschiene mit Führungskopf; Abb. 3 stellt einen Querschnitt
nach Linie A-B der Abb. i, Abb. 4 einen Längsschnitt nach Linie C-D der Abb. i dar.Fig. I shows a plan view of the drawing board; Fig. 2 is a
Section through a tear bar with a guide head; Fig. 3 represents a cross section
along line A-B of Fig. i, Fig. 4 is a longitudinal section along line C-D of Fig. i.
An dem Zeichenbrett a ist um ein Scharnier g drehbar ein Rahmen b
befestigt, der, wie bekannt, einen Ausschnitt zur Freilegung der Zeichenfläche auf
dem Zeichenbrett a (vgl. Abb. i) aufweist. Gegenüber der Seitenkante des Zeichenbrettes
a, die das Scharnier g aufnimmt, ist der Rahmen b mit einer Abbiegung in (vgl. Abb.
4) versehen, die einen Vorsprung h aufweist, der federnd in eine entsprechende Aussparung
des Zeichenbrettes a einschnappen kann, um den Rahmen b in Gebrauchslage zu sichern.
Der Rahmen b ist nach Lösen der Rast h
um das Scharnier g schwenkbar,
dann kann ein Zeichenblatt d eingelegt und durch Zurückschwenken des Rahmens b festgeklemmt
werden. Der Rahmen b besitzt, wie insbesondere Abb. 3 und 4 zeigen, eine Rille e
mit schrägen Seitenflächen; dadurch wird ein Führungsraum für die einzulegende Reißschiene
i gebildet, die mit dem entsprechend gestalteten Führungskopf k in die Führungsrinne
e zu liegen kommt (Abb. 3). Das bloße Einlegen der Reißschiene i mit ihrem Führungskopf
k in die Führungsrinne e genügt, um die Reißschiene i in gebrauchsfertige Lage zu
bringen und zu sichern. Die Führungsrinne e bzw. der Rahmen b sind, wie Abb. 3 und
4 erkennen lassen, etwas versenkt im Zeichenbrett a angeordnet, so daß die oberste
Fläche des Rahmens in einer Ebene mit der Zeichenfläche liegt.A frame b is attached to the drawing board a so that it can rotate about a hinge g and, as is known, has a cutout for exposing the drawing surface on the drawing board a (see Fig. I). Opposite the side edge of the drawing board a, which receives the hinge g, the frame b is provided with a bend in (see. Fig. 4), which has a projection h that can snap resiliently into a corresponding recess in the drawing board a, around the To secure frame b in the position of use. The frame b can be pivoted about the hinge g after releasing the catch h , then a drawing sheet d can be inserted and clamped by pivoting the frame b back. The frame b has, as shown in particular in FIGS. 3 and 4, a groove e with inclined side surfaces; This creates a guide space for the tear bar i to be inserted, which comes to rest in the guide channel e with the correspondingly designed guide head k (Fig. 3). The mere insertion of the tear bar i with its guide head k into the guide channel e is sufficient to bring the tear bar i into a ready-to-use position and to secure it. The guide channel e and the frame b are, as can be seen in Figs. 3 and 4, arranged somewhat sunk in the drawing board a, so that the top surface of the frame lies in one plane with the drawing surface.
Man kann, wie in Abb. i angedeutet, bei dem Gerät nach der Erfindung
auch endlose Zeichenblätter d beschriften. Nach Fertigstellung eines Teils der Zeichnung
genügt ein geringes Lüften des Rahmens b, um das Zeichenpapier
d um eine Teilung weiter zu verschieben und in der neuen Lage festzuklemmen.As indicated in Fig. I, in the device according to the invention, one can also label endless drawing sheets d. After completing a part of the drawing, it is sufficient to lift the frame b slightly to move the drawing paper d further by one division and to clamp it in the new position.
Auf der Rückseite besitzt das Zeichenbrett a einen Vorratsraum f,
der durch einen Deckel c verschließbar ist.On the back, the drawing board a has a storage space f,
which can be closed by a cover c.