DE920457C - Device for correspondence translation in business machines controlled by payment cards with automatic card group monitoring - Google Patents

Device for correspondence translation in business machines controlled by payment cards with automatic card group monitoring

Info

Publication number
DE920457C
DE920457C DEI1500D DEI0001500D DE920457C DE 920457 C DE920457 C DE 920457C DE I1500 D DEI1500 D DE I1500D DE I0001500 D DEI0001500 D DE I0001500D DE 920457 C DE920457 C DE 920457C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
cards
hole
machine
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI1500D
Other languages
German (de)
Inventor
Clarence Charles Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Priority to DEI1500D priority Critical patent/DE920457C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE920457C publication Critical patent/DE920457C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K5/00Methods or arrangements for verifying the correctness of markings on a record carrier; Column detection devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Einrichtung zur Lochschriftübersetzung in durch Zählkarten gesteuerten Geschäftsmaschinen mit selbsttätiger Kartengruppenüberwachung -Bei durch Zählkarten gesteuerten Geschäfts= maschinen mit selbsttätiger Kartengruppenkontrolleinrichtung ist es oft wünschenswert, nicht nur zu wissen, daß die Kartengruppe gewechselt hat, sondern auch vor Inangriffnahme der Bearbeitung der neuen Kartengruppe zu wissen, welches diese neue Kartengruppe ist; darauf kommt es z. B. an, wenn die Festlegung der Aufrechnung jeder Kartengruppe auf einem besonderen, gerade für diese Gruppe bestimmten Blatt (Kontokarte) erfolgen soll.Device for translating hole fonts in controlled by counting cards Business machines with automatic card group monitoring - with counting cards controlled business machines with automatic card group control device it is often desirable not only to know that the group of cards has changed, but also to know before starting the processing of the new card group, what this new group of cards is; it depends z. B. on when the definition offsetting each card group on a special one, especially for this group specific sheet (account card) should be made.

Die Erfindung schafft für die Bedienungsperson die Möglichkeit, in Verbindung mit einem festgestellten Gruppenwechsel vor der Auswertung der ersten Karte der neuen Gruppe die neue` Gruppennummer festzustellen. Das geschieht gemäß der Erfindung dadurch, daß die Lochwerte, insbesondere die Kennlochwerte, jeweils der ersten Zählkarte der Gruppen durch eine Leuchttafel zur Anzeige gebracht werden. Weitere Merkmale des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.The invention creates the possibility for the operator in Connection with a detected group change before the evaluation of the first Map the new group to determine the new group number. This is done according to of the invention in that the hole values, in particular the identification hole values, each the first scoring card of the groups can be displayed by an illuminated board. Further features of the subject matter of the invention are characterized in the subclaims.

Die Verwendung einer Leuchttafel zur Ables.'barmachung der Lochungen von Zählkarten ist zwar an sich bekannt. Es handelt sich dabei jedoch nicht um die Feststellung der Gruppenkennzeichen bei einer Maschine mit selbsttätiger Gruppenüberwachungsvorrichtung. -Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen in ihrer Anwendung bei einer durch Lochkarten gesteuerten Tabelliermaschine be- kannter Art mit selbsttätiger Gruppenkontrolleinrichtung (vgl. z. B. die USA.-Patentschrift 1976 6i7) erläutert. Das Schaltschema nach Fig. 6 unterscheidet sich von dem der bekannten Maschine nur durch einen besonderen, in starken Linien dargestellten Stromweg.The use of a light panel to make the perforations of counting cards readable is known per se. However, this is not a matter of determining the group identifier on a machine with an automatic group monitoring device. -The invention will be described with reference to the drawings in its application at a rate controlled by punch cards tabulating machine of known type with automatic group control means (see FIG. Z. B. the USA. Patent 1,976 6I7) will be explained. The circuit diagram according to FIG. 6 differs from that of the known machine only in a special current path shown in strong lines.

Fig. i ist ein Schnitt durch die Kärtentransporteinrichtung der Maschine und zeigt auch die Anordnung der Projektionseinrichtung für die die Lochwerte darstellenden Schriftzeichen; Fig. 2 ist ein vergrößerter Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. i ; Fig: 3 und 4 sind Schnitte nach den Linien 3-3 bzw. 4-4 der Fig. i bzw. 3; Fig.5 ist eine Einzeldarstellung eines Filmabschnitts mit darauf erscheinender Lochwerttabelle; Fig. 6 ist das Arbeitsstromkreisschema der Maschine.Fig. I is a section through the card transport device of the machine and also shows the arrangement of the projection means for those representing the hole values Characters; FIG. 2 is an enlarged section taken along line 2-2 of FIG. i; Figures 3 and 4 are sections along lines 3-3 and 4-4, respectively, of Figures 1 and 3; Fig. 5 is an individual representation of a film section with a hole value table appearing thereon; Fig. 6 is the working circuit diagram of the machine.

Im Schaltschema der Fig. 6 sind für die Zwecke der Erfindung insbesondere die Gruppenkontrollstromkreise von Bedeutung. Bezüglich dieser Stromkreise genügt es hier zu bemerken, daß bei der in Fig. 6 angedeuteten Schaltung für sogenännte Untergruppenkontrolle mit einer Steckverbindung 320 zwischen den Steckhülsen 3i2 und 314, in Verbindung mit der Einschaltung der Maschine und beim Durchlaufen der nach Gruppennummern sortierten Werten folgende Vorgänge eintreten.In the circuit diagram of FIG. 6, the group control circuits are particularly important for the purposes of the invention. With regard to these circuits, it suffices to note that in the circuit indicated in FIG. 6 for so-called subgroup control with a plug connection 320 between the sockets 3i2 and 314, in connection with the switching on of the machine and when running through the values sorted by group numbers, the following processes occur .

Die Schließung des Hauptschalters S hat _ein Nullstellmaschinenspiel zur Folge, währenddessen unter dem Einfluß der Schließung der Nockenkontakte P 7 und P 8 folgender Stromkreis zustande kommt: Hauptleiter 334, Kontakt P 7, Schalter 365, KontaktPB, Relais 366, 367, Draht 368, Untergruppenkontrollrelaismagnet 338, Draht 369, Nokkenkontakte L io, L9, Draht 363, Hauptleiter 335. Das Relais 366 schließt seinen Kontakt 366a, wodurch folgender Haltestromkreis hergestellt wird: Hauptleiter 334, Draht 373, Kontakt 366a, Draht 368, Relais 338, Draht 369, Nockenkontakte L io, L9, Draht 363, Hauptleiter 335. Dieser Stromkreis bleibt so lange geschlossen, als die Untergruppennummern auf den Karten sich nicht ändern.Closing the main switch S has a zeroing machine game result, meanwhile under the influence of the closure of the cam contacts P 7 and P 8 the following circuit comes about: main conductor 334, contact P 7, switch 365, contactPB, relay 366, 367, wire 368, subgroup control relay solenoid 338, Wire 369, cam contacts L io, L9, wire 363, main conductor 335. The relay 366 closes its contact 366a, creating the following holding circuit: main conductor 334, wire 373, contact 366a, wire 368, relay 338, wire 369, cam contacts L. io, L9, wire 363, main conductor 335. This circuit remains closed as long as when the subgroup numbers on the cards do not change.

Während jedes Maschinenspiels erfolgt eine kurzwährende Öffnung der Kontakte L io und L9, und da sich diese Kontakte in dein Haltestromkreis für die Untergruppenkontrolle befinden, würde dieser Stromkreis dann unterbrochen werden, wenn nicht ein Nebenschlußweg, welcher um die Kontakte herumführt, vorhanden wäre. Während der Tabellier- und Postendruckmaschinenspiele liefern die Kontakte 359 b einen Nebenschlußweg um die Kontakte L io und L9 herum. Beispielsweise bilden die beiden untersten Kontakte 359 b, wenn sie beide geschlossen sind und wenn die Steckverbindung 320 hergestellt ist, wie es im Stromkreisschema der Fig. 6 dargestellt ist, einen Nebenschlußweg für den Kontakt L io, wobei dieser Nebenschlußweg von dem unteren Kontaktstück von L io zum untersten Kontakt 359 b, von :diesem zum oberen Kontakt 359 b und dann über die Steckverbindung 32o, die Steckhülse 3i4 zum oberen Kontaktstück des Nokkenkontakts L io läuft.During every machine game, contacts L io and L9 are briefly opened, and since these contacts are in the holding circuit for the subgroup control, this circuit would then be interrupted if there was not a shunt path that leads around the contacts. During the tabulating and post presses matches the contacts 359 provide a shunt path around the contacts b L io and L9 around. For example, the two lowest contacts 359 b, when they are both closed and when the plug connection 320 is made, as shown in the circuit diagram of FIG io to the lowest contact 359 b, from: this to the upper contact 359 b and then via the plug connection 32o, the socket 3i4 to the upper contact piece of the cam contact L io.

Jeder Kontakt 359 b wird durch einen Magnet 359 überwacht, welcher vermittels Steckverbindungen in Reihe mit einer zugeordneten oberen Abfühlbürste UB und der entsprechenden unteren Abfühlbürste LB für eine Kartenspalte geschaltet ist. Solange Karten durch die Maschine laufen, welche die gleichen Gruppenkennlochungen aufweisen, werden bei Vorbeigang dieser Gruppenkennlochungen an den Bürsten alle angeschlossenen Magnete 359 während der vergleichenden Abfühlung eines Kartenpaares in irgendeinem Zeitpunkt des Abfühlvorgangs erregt. Es werden dann die üblichen Haltestromkreise hergestellt, durch welche die Kontakte 359 b geschlossen gehalten werden, während der Kontakt L io sich öffnet, so daß bei Übereinstimmung der Gruppenkennlochungen der Untergruppenhaltestromkreis geschlossen bleibt, während er bei mangelnder Übereinstimmung der Gruppenkennlochungen bei der Öffnung des Kontakts L io geöffnet wird. Die Aufgabe der Gruppenkontrolleinrichtung besteht darin, den Relaismagneten 338 so lange erregt zu erhalten, als Karten mit den gleichen Kennmarkierungen durch die Maschine hindurchgehen. Wenn der Magnet 338 erregt ist, dann ist der Speisestromkreis für den Motor TM und für den Kupplungsmagneten 22 geschlossen, welch letzterer die Kartentransporteinrichtung an den Motor anschaltet, so daß Karten nacheinander ununterbrochen vorgeschoben werden. Bei eintretendem Kartengruppenwechselwird dieser Stromkreis infolge der Aberregung des Magneten 338 unterbrochen, und die .Maschine gelangt zum Stillstand, oder es erfolgt, falls der Schalter 346 für selbsttätige o-Stellung geschlossen ist, ein selbsttätiges Summenziehmäschinenspiel. Nach Ablauf eines solchen selbsttätigen Summenziehmaschinenspiels bleibt die Maschine stehen, falls der Schalter 353 für selbsttätiges Wiederanlaufen nicht geschlossen ist; im letzteren Falle wird der Kartentransport selbsttätig wieder aufgenommen, da der Relaismagnet 338 während der Summenziehvorgänge wieder erregt worden ist.Each contact 359 b is monitored by a magnet 359 which is connected by means of plug connections in series with an associated upper sensing brush UB and the corresponding lower sensing brush LB for a card column. As long as cards are running through the machine which have the same group identification holes, when these group identification holes pass the brushes, all connected magnets 359 are energized during the comparative scanning of a card pair at any point in the scanning process. The usual holding circuits are then established by which the contacts 359 b are kept closed while the contact L io opens, so that if the group identification holes match, the sub-group hold circuit remains closed, while if the group identification holes do not match, it remains closed when the contact L opens io is opened. The task of the group controller is to keep the relay magnet 338 energized as long as cards with the same identification markings pass through the machine. When the magnet 338 is energized, the supply circuit for the motor TM and for the clutch magnet 22 is closed, the latter connecting the card transport device to the motor, so that cards are continuously advanced one after the other. When the card group changes, this circuit is interrupted as a result of the de-energization of the magnet 338, and the machine comes to a standstill, or, if the switch 346 for the automatic o-position is closed, an automatic sum drawer game takes place. After such an automatic totalizing machine game has elapsed, the machine stops if the switch 353 for automatic restart is not closed; in the latter case, the card transport is automatically resumed since the relay magnet 338 has been re-energized during the total drawing processes.

Für die Zwecke der Erfindung ist der Relaisinagnet 338 mit einem zusätzlichen Kontakt 338c ausgerüstet, welcher bei Aberregung des Magneten den Stromkreis einer Lampe 500 schließt. Ein Schalter 5oi dient dazu, die Lampe unabhängig von der Erregung des Magneten 338 eingeschaltet zu halten.For the purposes of the invention, the relay magnet 338 is equipped with an additional contact 338c, which closes the circuit of a lamp 500 when the magnet is de-energized. A switch 5oi serves to keep the lamp switched on regardless of the excitation of the magnet 338.

Die auszuwertenden Karten C werden einem Behälter 28 durch ein Abgreifmesser 29 entnommen und einem Transportwalzenpaar 30 zugeführt, durch welches sie über Walzenpaare 34 32 und 33 zu einem in Fig. i nicht dargestellten Ablagebehälter gelangen. In dem Zwischenraum zwischen den Walzenpaaren 30 und 31 sind die üblichen oberen Abfühlbürsten U B und die diesen zugeordnete Kontaktwalze 55 sowie ein Kartenhebel angeordnet, durch den ein Kontakt 58 geschlossen wird, wenn die Karte an den oberen Abfühlbürsten UB vorbeigeht. Zwischen den Walzenpaaren 32 und 33 befinden sich die unteren Abfühlbürsten ZB, die eine von den oberen Bürsten verschiedene Ausbildung besitzen und denen eine Kontaktschiene 56 zugeordnet ist. In dem Raum zwischen den Walzenpaaren 32 und 33 befindet sich auch ein Kartenhebel zur Bedienung des Kontakts 59. Die besondere Ausbildung der Bürsten LB läßt den Zeitpunkt der wirksamen Kartenabfühlung unverändert, aber sie ermöglicht die Anordnung der Auswertorgane vor diesen Abfühlbürsten.The cards C to be evaluated are removed from a container 28 by a pick-off knife 29 and fed to a pair of transport rollers 30 through which they pass via pairs of rollers 34, 32 and 33 to a storage container, not shown in FIG. In the space between the roller pairs 30 and 31, the usual upper sensing brushes UB and the associated contact roller 55 and a card lever are arranged through which a contact 58 is closed when the card passes the upper sensing brushes UB . Between the roller pairs 32 and 33 are the lower sensing brushes ZB, which have a different design from the upper brushes and to which a contact bar 56 is assigned. In the space between the roller pairs 32 and 33 there is also a card lever for operating the contact 59. The special design of the brushes LB leaves the time at which the card is effectively sensed unchanged, but it enables the evaluation elements to be arranged in front of these sensing brushes.

Es mag an dieser Stelle erwähnt sein, daß bei einem Gruppenwechsel die Kartentransportvorrichtung in einem Augenblick stillgesetzt wird, in welchem die Karten die in Fig. i dargestellte Lage einnehmen, bei welcher die mit C i bezeichnete, schon weiter vorbewegte Karte, welches die erste Karte einer neuen Kartengruppe ist, sich mit ihrem vorderen Rand unter der Bürste ZB befindet, so daß die Bürste gegen die ihr zugeordnete Kontaktschiene 56 isoliert ist, während die zweite Karte C2 der Gruppe sich gegenüber den oberen Abfühlbürsten UB in der gleichen Lage befindet wie die Karte C i gegenüber den unteren Abfühlbürsten LB. In diesen Stellungen befinden sich die Karten auch, wenn die Maschine auf die Einrückung des Kartentransports durch Handbetätigung voreingestellt ist. Für diese Betriebsart sind für die Gruppenkontrollmagnete 359 keine Steckverbindungen vorgesehen, so daß keine Kontakte 359 b geschlossen sind. Demgemäß erfolgt bei Öffnung des Kontakts L io eine Unterbrechung des Haltestromkreises zum Magneten 338, und die Maschine bleibt entweder stehen oder sie führt ein selbsttätiges Summenziehmaschinenspiel aus, je nach der Einstellung des Schalters 346. Wenn der Schalter 353 offen ist, dann wird das nächste Kartentransportmaschinenspiel von Hand eingeleitet. In diesem Falle verlaufen die Vorgänge in der Maschine wie folgt: Kartentransport, Summenziehmaschinenspiel, Stillstand der Maschine, Kartentransport, Summenziehmaschinenspiel, Stillstand der Maschine usw.It may be mentioned at this point that in the event of a group change the card transport device is stopped at a moment in which the cards assume the position shown in FIG a new group of cards, is with its front edge under the brush ZB, so that the brush is isolated from the contact rail 56 assigned to it, while the second card C2 of the group is opposite the upper sensing brushes UB in the same position as the card C i opposite the lower sensing brushes LB. The cards are in these positions even if the machine is preset to engage the card transport by manual operation. For this operating mode, no plug connections are provided for the group control magnets 359, so that no contacts 359 b are closed. Accordingly, when contact L io is opened, the holding circuit to magnet 338 is interrupted and the machine either stops or it carries out an automatic sum drawing machine game, depending on the setting of switch 346. If switch 353 is open, the next card transport machine game is played initiated manually. In this case, the processes in the machine run as follows: card transport, total drawing machine game, machine standstill, card transport, total drawing machine game, machine standstill, etc.

Auf einer Seite der Kartenbahn ist eine durchsichtige Platte 503 angeordnet (Fig. i und 2). Diese Platte trägt undurchsichtige Schriftzeichen, die eingeprägt oder auch gedruckt sein können. Die Schriftzeichen sind so angeordnet, daß sie bei einer bestimmten Lage der Zählkarten (Lage der Karte C i in Fig. 2) mit den Zählpunktstellen der Zählkarte übereinstimmen. Wenn nun Löcher in der Karte vorhanden sind, werden durch sie jene Schriftzeichen sichtbar, die den durch die Löcher dargestellten Werten entsprechen. Das ist in Fig. 2 beispielsweise für eine Zählkarte mit der Kontonummer 5012 und einem Betrag 256o veranschaulicht. A transparent plate 503 is arranged on one side of the card path (FIGS. I and 2). This plate bears opaque characters that can be embossed or printed. The characters are arranged so that they coincide with the counting point positions of the counting card in a certain position of the counting cards (position of the card C i in FIG. 2). If there are now holes in the map, those characters become visible through them which correspond to the values represented by the holes. This is illustrated in FIG. 2, for example, for a counting card with the account number 5012 and an amount of 256o.

Auf der von der durchsichtigen Platte 503 abliegenden Seite der Kartenbahn sind streifenartige Abschnitte von prismatischen Linsen 504 angebracht, von denen jeder Linsenstreifen sich in Deckung mit einer horizontalen Zählpunktreihe der Karte befindet. In einem Abstand von den Linsenstreifen und auf der gleichen Seite der Karte wie diese ist eine Mattscheibe 5o5 aus Glas an einer Platte 5o6 befestigt, welche die Deckplatte einer lichtundurchlässigen Haube 507 bildet. Auf der gleichen Seite der Karte wie die durchsichtige Platte 503 ist auch noch eine Lampe 5oo angeordnet, deren Glühfaden sich im Brennpunkt eines parabolischen Reflektors 5o8 befindet.On the side of the card web facing away from the transparent plate 503 , strip-like sections of prismatic lenses 504 are attached, each lens strip of which is in alignment with a horizontal row of counting points on the card. At a distance from the lens strips and on the same side of the card as these, a ground glass screen 5o5 is attached to a plate 5o6, which forms the cover plate of an opaque hood 507. On the same side of the card as the transparent plate 503 there is also a lamp 5oo, the filament of which is located at the focal point of a parabolic reflector 5o8.

Die Querschnittwinkel der prismatischen Linsenstreifen sind so bemessen, daß die durch die Lampe 5oo projizierten Bilder sämtlicher Schriftzeichen der Scheibe 503 auf der Mattscheibe 5o5 in einer horizontalen Reihe erscheinen. Wenn Ziffernwerte in den Kartenspalten gelocht sind, tritt in jeder Kartenspalte nur ein einziges Loch auf, so daß von jeder vertikalen Kartenspalte nur ein Schriftzeichen auf die Mattscheibe geworfen wird und demgemäß die Lochwerte eines Kartenfeldes in einer einzigen Zeile dargestellt werden (Fig. 3).The cross-sectional angles of the prismatic lens strips are dimensioned in such a way that the images of all the characters on the disk 503 projected by the lamp 503 appear in a horizontal row on the focusing screen 505. If numerical values are punched in the card columns, there is only a single hole in each card column, so that only one character is thrown from each vertical card column onto the ground glass and accordingly the hole values of a card field are displayed in a single line (Fig. 3).

Welche Schriftzeichen durch bestimmte Kartenlöcher auf die Mattscheibe 5o5 projiziert werden, hängt von der Anordnung der Schriftzeichen auf der Platte 503 ab. Diese kann entsprechend den wechselnden Bedingungen verschieden sein. Wenn beispielsweise die Löcher auf der Karte Komplementärwerte darstellen, wird zweckmäßig eine Platte 503 verwendet, auf der jeder Zählpunktstelle die Komplementärziffer zugeordnet ist, wodurch bei der Durchleuchtung der Karten die wahren Zahlenwerte auf der Mattscheibe erscheinen.Which characters are projected onto the focusing screen 505 through certain card holes depends on the arrangement of the characters on the plate 503 . This can be different according to the changing conditions. If, for example, the holes on the card represent complementary values, a plate 503 is expediently used, on which the complementary digit is assigned to each meter point position, so that the true numerical values appear on the ground glass when the cards are screened.

Vor der Mattscheibe 5o5 sind Führungen 5io angebracht, in denen Verschlußplatten 51i so verschoben werden können, daß nur ein bestimmter Abschnitt der Mattscheibe 5o5 jeweilig frei bleibt, während andere Teile der Scheibe abgedeckt bleiben.In front of the ground glass 5o5 guides 5io are attached, in which locking plates 51i can be moved so that only a certain section of the ground glass 5o5 remains free, while other parts of the disc remain covered.

Links von der Mattscheibe 503 (im Sinne der Fig. i) ist eine fotografische Kamera 512 lösbar angebracht, die dazu dient, die auf der Mattscheibe 505 erscheinende Lochwertdarstellung auf einem lichtempfindlichen Träger festzuhalten. Da die Kamera 512 lösbar ist, kann die Bedienungsperson die auf der Mattscheibe erscheinende Lochwertdarstellung nach Entfernung der Kamera beobachten. Wenn die Einrichtung so getroffen ist, daß die Maschine nach jedem Summenziehmaschinenspiel zum Stillstand gelangt und dann die Lampe 5oo aufleuchtet, dann kann die Bedienungsperson die Gruppennummer der nächsten Karte auf der Mattscheibe 5o5 ablesen und ein entsprechendes Kontoblatt für die Aufnahme der Lochwerte der zur nächsten Gruppe gehörigen Karte in die Maschine einsetzen. Wenn der Schalter 3,46 der Maschine geöffnet ist, so daß die Maschine beim Gruppenwechsel vor dem Summenziehmaschinenspiel zum Stillstand gelangt, dann bleibt die bislierige Gruppennummer sichtbar, bis die Bedienungsperson das Summenziehmaschinenspiel von Hand einleitet. In diesem Falle ist es wünschenswert, die Voreinstellung der Maschine so vorzunehmen, daß die Wiederaufnahme des Kartentransports nach einem Summenziehmaschinenspiel selbsttätig erfolgt.To the left of the focusing screen 503 (in the sense of FIG. I), a photographic camera 512 is detachably attached, which serves to record the hole value representation appearing on the focusing screen 505 on a light-sensitive carrier. Since the camera 512 is detachable, the operator can observe the hole value display appearing on the focusing screen after removing the camera. If the device is set up so that the machine comes to a standstill after each total drawing machine game and then the lamp 5oo lights up, then the operator can read the group number of the next card on the focusing screen 5o5 and a corresponding account sheet for recording the hole values for the next group insert the appropriate card into the machine. If the switch 3, 46 of the machine is open so that the machine comes to a standstill when changing groups before the sum drawing machine game, then the previous group number remains visible until the operator initiates the sum drawing machine game by hand. In this case it is desirable to carry out the presetting of the machine in such a way that the resumption of the card transport takes place automatically after a total drawing machine game.

Wenn der Schalter 501 (Fig. 6) geschlossen, die Lampe 5oo also dauernd eingeschaltet ist und die Maschine so eingestellt ist, daß sie nach jedem Kartentransportmaschinenspiel stehenbleibt, dann kann die Lochwertdarstellung auf der Mattscheibe 505 jedesmal mit dem Original verglichen werden, nach dem die Lochungen der Karte hergestellt wurden; die Maschine kann also dann auch als Lochprüfmaschine benutzt werden.If the switch 501 (Fig. 6) is closed, the lamp 5oo is permanently switched on and the machine is set so that it stops after each card transport machine game, then the hole value display on the ground glass 505 can be compared with the original each time after the Holes have been made in the card; the machine can then also be used as a hole testing machine.

Mittels der fotografischen Kamera können Listen für die in den einzelnen Karten auftretenden Lochwerte angefertigt werden. Hierbei werden die durch die Lochungen der nacheinander vor die Scheibe 5o5 gebrachten Karten auf die Mattscheibe 5o5 geworfenen Ziffern fotografiert. Es bedarf dann nur einer Zeilenscha tung des Films, auf den die Lochwerte übertragen werden, um eine Liste der Lochwerte für aufeinanderfolgende Karten zu erhalten. Von dieser Liste können dann nach Wunsch Vergrößerungen hergestellt werden. Um für die Belichtung des Films die erforderliche Zeit zu erhalten, ist für eine dem Zweck angepaßte Kartentransporteinrichtung Sorge zu tragen. Der Verschluß 546 der Kamera wird von einer Antriebswelle der Maschine aus betätigt.Using the photographic camera, lists can be made for the individual Cards occurring hole values are made. This is done through the perforations of the cards brought one after the other in front of the target 5o5 and thrown onto the focusing screen 5o5 Digits photographed. It then only needs one line movement of the film to the the hole values are transferred to a list of hole values for consecutive To receive cards. This list can then be enlarged as required will. To get the time required for the film to be exposed is to take care of a card transport device adapted to the purpose. The closure 546 of the camera is actuated by a drive shaft of the machine.

Die Wirkungsweise der Maschine bei in Arbeit befindlicher Kamera ist wie folgt: Es werden auszuwertende Zählkarten C in den Vorratsbehälter eingelegt, der Schalter 5oi wird geschlossen, um die Lampe 5oo einzuschalten, und die Steuerschalter 371 und 372 werden geschlossen, um einen Nebenschlußweg um die Nockenkontakte L g, L io herum herzustellen, so daß die Gruppenkontrolleinrichtung unwirksam wird und Karten dem Vorratsbehälter in ununterbrochener Folge entnommen werden können, bis der Vorrat erschöpft ist. Wenn eine Karte in die Abfühlstellung -gelangt, bleibt sie stehen, und die Schriftzeichen, welche sich auf der durchsichtigen Platte 503 hinter Kartenlöchern befinden, werden auf die Mattscheibe 5o5 geworfen. Während sich die Karte in Ruhe befindet, wird der Film in der Kamera vorgeschaltet und anschließend der Verschluß betätigt, so daß eine Aufnahme des auf der Mattscheibe 5o5 eingestellten Lochwerts erfolgt. Wenn ein hochempfindlicher Film benutzt wird, dann kann auch ohne Anhalten der Karte der Film in dem Zeitpunkt belichtet werden, in welchem die Karte sich gerade in der Lage. befindet, in der in Fig. 2 die Karte C i dargestellt ist.The operation of the machine when the camera is in operation is as follows: Counting cards C to be evaluated are placed in the storage container, switch 5oi is closed to turn on lamp 5oo, and control switches 371 and 372 are closed to provide a bypass path around the cam contacts Establish L g, L io around, so that the group control device becomes ineffective and cards can be removed from the storage container in uninterrupted sequence until the supply is exhausted. When a card arrives in the sensing position, it stops, and the characters which are located on the transparent plate 503 behind card holes are thrown onto the ground glass 5o5. While the card is at rest, the film is placed upstream in the camera and then the shutter is operated so that the hole value set on the focusing screen 505 is recorded. If a high-speed film is used, the film can be exposed at the point in time at which the card is in position, even without stopping the card. is located, in which the map C i is shown in Fig. 2.

In Fig. 5 ist ein Filmabschnitt dargestellt, welcher die fotografisch hergestellte Tabelle der Lochwerte mehrerer nacheinander durch die Maschine gehender Karten zeigt.In Fig. 5, a film section is shown, which the photographically produced table of hole values several consecutively going through the machine Maps shows.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Lochschriftübersetzung in durch Zählkarten gesteuerten Geschäftsmaschinen mit selbsttätiger Kartengruppenüberwachung, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochwerte, vorzugsweise die Kennlochwerte, jeweils der ersten Zählkarte der Kartengruppen unter Steuerung durch die Kartengruppenüberwachungsvorrichtung durch eine Leuchttafel zur Anzeige gebracht werden. PATENT CLAIMS: i. Device for translating hole characters in business machines controlled by counting cards with automatic card group monitoring, characterized in that the hole values, preferably the identification hole values, of each of the first counting cards of the card groups are displayed by a light panel under the control of the card group monitoring device. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochwerte einer Karte über ein Strahlenlenkorgan in solcher Anordnung auf eine Leuchtfläche geworfen werden, daß sie auf der Fläche in einer Linie erscheinen. 2. Device according to claim i, characterized in that the hole values of a card via a beam deflector are thrown in such an arrangement on a luminous surface that they are on the surface appear in a line. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen i und z, dadurch gekennzeichnet, däß hinter der Leuchtfläche eine fotograpfische Kamera angeordnet ist, welche die einzelnen Lochwertzeilen für aufeinanderfolgende Karten in Tabellenform auf einem Film festlegt.3. Device according to claims i and z, characterized in that däß a photographic camera is arranged behind the luminous surface, which the individual hole score lines for consecutive cards in tabular form on one Film sets.
DEI1500D 1939-12-09 1939-12-09 Device for correspondence translation in business machines controlled by payment cards with automatic card group monitoring Expired DE920457C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI1500D DE920457C (en) 1939-12-09 1939-12-09 Device for correspondence translation in business machines controlled by payment cards with automatic card group monitoring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI1500D DE920457C (en) 1939-12-09 1939-12-09 Device for correspondence translation in business machines controlled by payment cards with automatic card group monitoring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920457C true DE920457C (en) 1954-11-22

Family

ID=7184522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI1500D Expired DE920457C (en) 1939-12-09 1939-12-09 Device for correspondence translation in business machines controlled by payment cards with automatic card group monitoring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920457C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188338B (en) * 1959-04-15 1965-03-04 Vari Typer Corp Registration card feed and alignment device for a photo mounting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188338B (en) * 1959-04-15 1965-03-04 Vari Typer Corp Registration card feed and alignment device for a photo mounting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637340C (en) Device for the automatic numerical evaluation of test results
DE974863C (en) Arrangement for filling and comparing the information from recording media, in particular punch cards
DE920039C (en) Scanning and printing device for card-controlled booking machines
DE2125601A1 (en) Automatic coin or token operated device for taking and developing photographs
DE920457C (en) Device for correspondence translation in business machines controlled by payment cards with automatic card group monitoring
DE670190C (en) Device for searching for statistical and accounting information
DE831338C (en) Automatically controlled game of skill
DE1522509B2 (en) LIGHT SET
DE3423514C2 (en)
DE1797248C3 (en) Film copier for making copies with additional information
DE660437C (en) Method and arrangement for automatic control of the exposure in photographic recordings
DE595871C (en) Safety circuit for display or printing devices, especially on scales
DE1179746B (en) Device for machine reading of symbols
DE1935057A1 (en) Calculator for classifying exams
DE927839C (en) Business machine controlled by a film tape
DE688654C (en) also maximum by means of the usual continuous counter
DE551285C (en) Machine for the evaluation of sorted punch cards, whose hole values (identification) to be compared progress normally according to an arithmetic series
DE578252C (en) Calculating machine controlled by counting cards with a comparison device for checking the counting cards
DE536222C (en) Process and device for the reproduction and computational evaluation of photographically recorded counters
DE934025C (en) Sorting machine controlled by recording media with checking device
DE871542C (en) Booking adding machine
DE899431C (en) Method and device for marking receipt cards, in particular tickets, for adding together the receipt values and for printing the individual values for the purpose of validation
DE406744C (en) Automatic tabulator for payment cards
DE509026C (en) Arrangement for the production of cinematographic recordings
DE529930C (en) Device for checking photographic negatives and simultaneous automatic display of the exposure and type of paper suitable for copying