DE920410C - Exchangeable pen with lead carriers that can be brought into the writing position by sliding buttons - Google Patents

Exchangeable pen with lead carriers that can be brought into the writing position by sliding buttons

Info

Publication number
DE920410C
DE920410C DEN6594A DEN0006594A DE920410C DE 920410 C DE920410 C DE 920410C DE N6594 A DEN6594 A DE N6594A DE N0006594 A DEN0006594 A DE N0006594A DE 920410 C DE920410 C DE 920410C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring plate
writing position
extension
carrier
mine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN6594A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Naegele Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN6594A priority Critical patent/DE920410C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE920410C publication Critical patent/DE920410C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/10Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units
    • B43K24/12Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units operating by means sliding in longitudinally-slotted casings

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Wechselschreibstift mit durch Schiebeknöpfe in die 'Schreibstellung zu bringenden Minenträgern Es sind bereits zahlreiche Ausführungsformen von Wechselschreibstiften bekannt, bei welchen die einzelnen Minen durch Vorschieben des zugehörigen Minenträgers mittels eines durch Schlitze der Mantelhülse nach außen geführten Schiebeknopfes in die Schreibstellung gebracht und mit Hilfe einer Verlängerung des Minenträgersteges in dieser eingerastet werden können. Es ist auch bereits bekannt, die Rasten für die Schreibstellung und die mit diesen zusammenwirkenden Minenhalterköpfe so zu gestalten, daß der in Schreibstellung befindliche Minenträger durch Rückwärtsbewegung des Schiebeknopfes ausgerastet und selbsttätig unter Federwirkung in: die Ruhelage zurückgeführt wird. Bar diesen Schreibstiften sind der den Schiebeknopf tragende Steg und die als Rastblech dienende Verlängerung des Minenträgers fest mit letzterem verbunden, wodurch sich eine ziemlich umständliche Bauart ergibt, die verhältnismäßig hohe Herstellungskosten erfordert und bei den beengten Raumverhältnissen im Innern der Schreibstifthülse leicht zu Störungen Veranlassung geben kann.Change pen with sliding buttons in the 'writing position Mine carriers to be brought There are already numerous embodiments of interchangeable pens known in which the individual mines by pushing the associated mine carrier by means of a slide button guided outwards through slots in the jacket sleeve brought into the writing position and with the help of an extension of the mine carrier web can be locked in this. It is also already known the snaps for the writing position and the lead holder heads that work together with them shape that the mine carrier located in the writing position by moving backwards of the slide button disengaged and automatically under spring action in: the rest position is returned. Bar these pens are the one that carries the slide button The web and the extension of the lead carrier, which serves as a locking plate, are fixed to the latter connected, which results in a rather cumbersome design that is relatively Requires high manufacturing costs and the confined space inside the pen sleeve can easily give rise to malfunctions.

Gegenstand der Erfindung ist eine besonders einfache und dabei sehr zuverlässige Ausführungsform derartiger Schreibstifte, die im wesentlichen darin besteht, daß der Schiebeknopf, abweichend von den bekannten Ausführungsformen, nicht starr mit dem Minenträger verbunden, sondern unabhängig von diesem innerhalb bestimmter Grenzen beweglich und in zwei Schlitzen eines Federbleches geführt ist, das an die Stelle der üblichen Stegverlängerung tritt und längs bewegbar in der Mantelhülse angeordnet und am vorderen und hinteren Ende nach außen abgekröpft ist, und daß mit diesem Federblech auch das Ende einer rückwärtigen Verlängerung des Minenträgers beispielsweise durch Einhaken in eine geeignete Aussparung verbunden ist, wobei sich ferner das selbständig bewegliche Federblech in der Schreiblage des zugehörigen Minenträgers gegen eine Rast in der Mantelhülse abstützt und zur Lösung aus der Rast das hintere, schräg auslaufende Ende des Schiebersteges bei der kurzen Rückwärtsbewegung des in Schreibstellung befindlichen Schiebeknopfes mit der am hinteren Ende des Federbleches angeordneten Auskröpfung zusammenwirkt.The subject of the invention is a particularly simple and at the same time very reliable embodiment of such pens, which are essentially in there is that the slide button, unlike the known embodiments, not rigidly connected to the mine carrier, but independent of this within certain Limits movable and is guided in two slots of a spring plate that is attached to the Place of the usual web extension occurs and can be moved lengthways in the jacket sleeve arranged and bent outwards at the front and rear ends is, and that with this spring plate also the end of a rear extension of the mine carrier connected, for example, by hooking into a suitable recess is, furthermore the independently movable spring plate is in the writing position the associated mine carrier is supported against a detent in the jacket sleeve and for Solution from the detent at the rear, sloping end of the slide web the short backward movement of the slide button in the writing position cooperates with the offset arranged at the rear end of the spring plate.

Der Minenträger kann sowohl unmittelbar in eine vor dem Schiebeknopf befindliche Aussparung des Federbleches eingehakt oder mit einer Verlängerung weiter hinten mit diesem verbunden sein. In beiden Fällen wird das Federblech an zwei hintereinanderliegenden Stellen von dem Steg des Schiebeknopfes und dessen Verlängerung mit Spiel durchsetzt.The lead carrier can be placed in front of the slide button The recess of the spring plate is hooked or further with an extension be connected to this at the rear. In both cases, the spring steel sheet is attached to two one behind the other Set of the web of the slide button and its extension interspersed with play.

Eine weitere Ausgestaltung eines Wechselschreibstiftes nach der Erfindung kann darin bestehen, daß das im hinteren Teil der :Mantelhülse angeordnete, mit seiner Vorderkante als Rast für das Federblech dienende Anschlagrohr nicht starr mit der Mantelhülse verbunden, sondern mittels eines am hinteren Ende der Mantelhülse beweglich angeordneten Druckknopfes über die Schreibstellung des Federbleches hinaus axial verschiebbar ist und zum Minenvorschub nutzbar gemacht wird. Der Minenträger besitzt zu diesem Zweck vorn einen Bund oder einen anderen geeigneten Anschlag, der sich in der Schreibstellung von innen gegen die Spitze der Mantelhülse legt, derart, daß beim Vordrücken des Druckknopfes die Mine über das Federblech und die Verlängerung des Minenträgers selbsttätig vorschiebbar ist. Innerhalb des Minenträgers kann: eine an sich bekannte Minenvorschubeinrichtung, beispielsweise mit Zahnstange od. dgl., angebracht sein, die mit der Verlängerung des Minenhalters und über diese mit dem Federblech verbunden ist, derart, daß sie beim Vorschieben des letzteren durch den Druckknopf betätigt wird und die Mine absatzweise aus ihrer Hülse vorschiebt. Der Vorschub des Druckknopfes wird dabei zweckmäßig durch einen in einen Schlitz der Mantelhülse eingreifenden Nocken begrenzt.Another embodiment of an interchangeable pen according to the invention can consist in the fact that the arranged in the rear part of the jacket sleeve, with its front edge as a stop for the spring plate serving stop tube is not rigid connected to the jacket sleeve, but by means of one at the rear end of the jacket sleeve movably arranged push button beyond the writing position of the spring plate is axially displaceable and is made usable for lead advance. The mine carrier has a collar or other suitable stop at the front for this purpose, which lies in the writing position from the inside against the tip of the jacket sleeve, such that when the push button is pushed forward, the mine over the spring plate and the Extension of the mine carrier can be advanced automatically. Inside the mine carrier can: a known lead feeder, for example with a rack Od. Like. Be attached to the extension of the lead holder and over this is connected to the spring plate in such a way that when the latter is advanced is actuated by the push button and the mine advances intermittently from its sleeve. The push button is expediently advanced through a slot the jacket sleeve engaging cam limited.

Zwei Ausführungsbeispiele von Wechselschreibstiften nach der Erfindung sind in der Zeichnung in schematischer Form dargestellt, wobei der größeren Klarheit wegen jeweils nur ein Teilschnitt mit einem in Schreibstellung befindlichen Minenträger gezeigt ist.Two embodiments of interchangeable pens according to the invention are shown in the drawing in schematic form, for greater clarity because of only a partial cut with a mine carrier in the writing position is shown.

Fig. i ist ein Längsschnitt durch einen Schreibstift ohne Minenvorschubvorrichtung, Fig. 2 eine Draufsicht auf das zugehörige Federblech; Fig. 3 zeigt den Steg des Schiebeknopfes; Fig. q. ist ein Schnitt durch einen Schreibstift mit Druckknopf und Minenvorschubeinrichtung, Fig.5 eine Ansicht des zugehörigen Federbleches, Fig. 6 eine Ansicht des Verlängerungsstückes des Minenträgers.Fig. I is a longitudinal section through a pen without a lead feed device, 2 shows a plan view of the associated spring plate; Fig. 3 shows the web of the Slide button; Fig. Q. is a section through a pen with a push button and lead feed device, FIG. 5 a view of the associated spring plate, FIG. 6 is a view of the extension piece of the lead carrier.

Mit i ist in beiden Fällen die Mantelhülse bezeichnet, innerhalb welcher beispielsweise vier Minenträger 2 verschiebbar untergebracht sind. Die Mantelhülse ist in bekannter Weise mit Längsschlitzen 3 versehen, in welchen die Schiebeknöpfe4 mit ihren Stegen 5 axial verschiebbar geführt sind. Die Schieberstege 5 besitzen in beiden Fällen innerhalb der Mantelhülse eine nach hinten reichende Verlängerung 6, die eine Kröpfung7 und daran anschließend einen weiteren, nach hinten ragenden Teil 8 aufweist. Die Stege 5 und die Kröpfung 7 sind je durch zwei Längsschlitze 9 bzw. io der Federbleche i i gesteckt, derart, daß der Teil 6 innerhalb des Federbleches, der Teil 8 zwischen diesem und der Mantelhülse liegt. Das Federblech ist an seinen beiden Enden 12 und 13 etwas nach außen gekröpft und legt sich vorn gegen eine Rohrhülse 1q., die sich gegen die Rückholfeder 15 abstützt und bei Lösung der hinteren Raststellung den Rücktransport des Minenträgers in der Ruhelage bewirkt.In both cases, i denotes the jacket sleeve within which for example, four mine carriers 2 are slidably housed. The jacket sleeve is provided in a known manner with longitudinal slots 3, in which the sliding buttons4 are guided with their webs 5 axially displaceable. Have the slide bars 5 in both cases a rearward extension within the jacket sleeve 6, the one crank 7 and then another one that protrudes backwards Part 8 has. The webs 5 and the crank 7 are each through two longitudinal slots 9 or io of the spring steel sheets i i inserted in such a way that the part 6 within the spring steel sheet, the part 8 lies between this and the jacket sleeve. The spring plate is on his both ends 12 and 13 cranked slightly outwards and lies at the front against a tubular sleeve 1q., Which is supported against the return spring 15 and when the rear detent position is released causes the return transport of the mine carrier in the rest position.

Das hintere Ende des Federbleches liegt bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. i bis 3 in der Schreibstellung an der vorderen Kante eines starr mit der Mantelhülse verbundenen Anschlagrohres 16 an. Die nicht in Schreibstellung befindlichen Minenträger liegen, wie bekannt, im Innern der Mantelhülse und werden durch Reibung an dem aus dem Rohr 16 nach innen gedrückten Ring 17 an einem Vorfallen bei senkrechter Haltung des Schreibstiftes gehindert. Den hinteren Abschluß des Schreibstiftes bildet in bekannter Weise eine auf die Mantelhülse aufgeschraubte Kappe 18, die zusammen mit einem eingesetzten Boden i9 eine Minenvorratskammer einschließt. Soll der in Schreibstellung befindliche Minenträger 2 zurückgeholt werden, so wird der Schiebekopf q. etwas zurückgeschoben. Dadurch kommt das hintere Ende des Teils 8 des Schiebersteges in Eingriff mit dem hinteren Ende 12 des Federbleches und drückt dieses nach innen, wodurch das Federblech aus seiner Rast vor dem Einsatzrohr 16 gelöst und unter Wirkung der Feder 15 nach hinten gedrückt wird, wobei es den Minenhalter mitnimmt, der mit seinem nach außen gebogenen Ende 29 in ein Loch 3o des Federbleches eingehängt ist.In the embodiment according to FIGS. The lead carriers not in the writing position are, as is known, inside the casing and are prevented by friction on the ring 17, which is pressed inward from the tube 16, from falling when the pen is held vertically. The rear end of the pen is formed in a known manner by a cap 18 which is screwed onto the jacket sleeve and which, together with an inserted base 19, encloses a mine storage chamber. If the mine carrier 2, which is in the writing position, is to be retrieved, the push head q. pushed back a little. As a result, the rear end of the part 8 of the slide web comes into engagement with the rear end 12 of the spring plate and pushes it inwards, whereby the spring plate is released from its detent in front of the insert tube 16 and is pushed backwards under the action of the spring 15, whereby it is the Takes lead holder, which is hung with its outwardly bent end 29 in a hole 3o of the spring plate.

Sinngemäß in gleicher Weise wirkt auch die Anordnung nach den Fig. q. bis 6. Sie unterscheidet sich aber von jener nach Fig. i bis 3 vor allem dadurch, daß sie eine Vorkehrung zum Vorschieben der Mine innerhalb des Minenträgers besitzt. Der Minenträger weist in diesem Falle eine aus einem federnden Blech 2o bestehende Verlängerung auf, die an ihrem hinteren Ende2i mit dem Federblech vorzugsweise durch Einhaken in eine entsprechende Aussparung 22 verbunden ist. Das Verlängerungsblech 2o besitzt einen Längsschlitz 23, in welchem der nach innen gekröpfte Teil mittels des Schiebersteges geführt ist. Als Anschlag für das Ende 12 des Federbleches dient eine mittels eines Druckknopfes 24 verschiebbare Rohrhülse 25, deren Verschiebeweg durch einen in einem Schlitz 26 der Mantelhülse geführten Anschlagnocken 27 begrenzt ist.The arrangement according to FIGS. q. to 6. However, it differs from that according to Fig. 1 to 3 above all in that that it has a provision for advancing the mine within the mine carrier. In this case, the mine carrier has one consisting of a resilient sheet metal 2o Extension, preferably through at its rear end2i with the spring plate Hooking into a corresponding recess 22 is connected. The extension sheet 2o has a longitudinal slot 23 in which the inwardly cranked part means of the slide web is performed. As a stop for the end 12 of the Spring plate is used by a tubular sleeve 25 which can be displaced by means of a push button 24, their displacement path through a stop cam guided in a slot 26 of the jacket sleeve 27 is limited.

Soll die Mine vorgeschoben werden, so wird zunächst der Minenträger so weit vorgeschoben, bis er mit dem Bund 28 in der Spitzenöffnung festgehalten wird. Wird dann der Druckknopf 24 noch weiter eingedrückt, so wird über das Federblech i i das mit diesem verbundene Verlängerungsblech 2o weiter nach vorn geschoben und dadurch die Minentransportvorrichtung betätigt, die sich in nicht näher dargestellter Weise innerhalb des Minenträgers 2 befindet. Die Rückkehr des Minenträgers in die Ruhestellung erfolgt in gleicher Weise wie bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. i bis 3.If the mine is to be advanced, the mine carrier is the first so far advanced that it is held with the collar 28 in the tip opening will. If the push button 24 is then pressed in further, the spring plate is used i i pushed the extension plate 2o connected to this further forward and thereby actuated the mine transport device, which is not shown in detail Way is located within the mine carrier 2. The return of the mine carrier to the Rest position takes place in the same way as in the embodiment according to the Figs. I to 3.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Wechselschreibstift mit durch Schiebeknöpfe in die Schreibstellung zu bringenden und in dieser durch eine durch Rückwärtsbewegung des Schiebeknopfes lösbare Rast festgehaltenen Minenträgern, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebeknopf (4) unabhängig vom Minenträger (2) beweglich und in Schlitzen (9, io) eines längs bewegbar in der Mantelhülse (i) angeordneten, am vorderen und hinteren Ende (13,12) nach außen abgekröpften Federbleches (ii) geführt ist, mit welchem auch das Ende einer rückwärtigen Verlängerung des Minenträgers (2) verbunden ist und das sich in der Schreiblage gegen eine Rast (16, 25) in der Mantelhülse (i) abstützt, wobei zur Lösung aus der Rast das hintere, schräg auslaufende Ende (8) des Schiebersteges (5) bei der kurzen Rückwärtsbewegung des in Schreibstellung befindlichen Schiebeknopfes (4) mit der am hinteren Ende (12) des Federbleches (i i) angeordneten Auskröpfung zusammenwirkt. PATENT CLAIMS: i. An interchangeable pen with lead carriers to be brought into the writing position by sliding buttons and held in this position by a detent which can be released by a backward movement of the slide button, characterized in that the slide button (4) is movable independently of the lead carrier (2) and one longitudinally movable in slots (9, io) arranged in the jacket sleeve (i), at the front and rear ends (13,12) bent outward spring plate (ii) is guided, with which the end of a rear extension of the lead carrier (2) is connected and which is in the writing position against a latch (16, 25) is supported in the jacket sleeve (i), with the rear, obliquely tapering end (8) of the slide web (5) during the short backward movement of the slide button (4) in the writing position with the am rear end (12) of the spring plate (ii) arranged cranking cooperates. 2. Wechselschreibstift nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (5) des Schiebeknopfes (4) eine rückwärtige Verlängerung (6, 7, 8) besitzt, die nach außen abgekröpft ist, so da.ß der Schiebersteg (5) mit Verlängerung (7, 8) durch zwei hintereinanderliegende Längsschlitze (9, io) des nicht abgekröpften Teils des Federbleches (i i) steckbar und in diesen Schlitzen längs verschiebbar ist. 2. Exchange pen according to claim i, characterized in that the web (5) of the slide button (4) is a rearward Extension (6, 7, 8) has, which is angled outwards, so da.ß the slide web (5) with extension (7, 8) through two longitudinal slots (9, io) of the not bent part of the spring plate (i i) can be plugged into these slots can be moved lengthways. 3. Wechselschreibstift nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Minenträger (2) mit dem hinteren Ende (29) seiner rückwärtigen Verlängerung in eine vor dem vorderen Schlitz (9) des Federbleches (i i) befindliche Durchbrechung (3o) des Federbleches (i i) eingehakt ist. 3. Exchange pen according to claims i and 2, characterized characterized in that the mine carrier (2) with the rear end (29) of its rear Extension into one in front of the front slot (9) of the spring plate (i i) Opening (3o) of the spring plate (i i) is hooked. 4. Wechselschreibstift nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die. rückwärtige Verlängerung (2o) des Minenträgers (2) nahe dem hinteren abgekröpften Ende: (12) des Federbleches (i i) an diesem befestigt, beispielsweise eingehakt ist, wobei der innerhalb des Federbleches (ii) liegende Teil (6) der rückwärtigen Verlängerung des Schiebersteges (5) durch einen Schlitz (23) in der rückwärtigen Verlängerung (2o) des Minenträgers (2) geführt ist. 4. Exchange pen according to claims i and 2, characterized in that the. rear extension (2o) of the lead carrier (2) near the rear bent end: (12) of the spring plate (i i) attached to this, for example hooked, the inside of the Spring plate (ii) lying part (6) of the rear extension of the slide web (5) through a slot (23) in the rear extension (2o) of the lead carrier (2) is performed. 5. Wechselschreibstift nach den Ansprüchen i, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mit seiner Vorderkante als Rast für das Federblech (i i) dienende Anschlagrohr (25) mittels eines am hinteren Ende der Mantelhülse (i) beweglich angeordneten Druckknopfes (24) über die Schreibstellung des Federbleches (i i) hinaus axial verschiebbar ist und der Minenträger (2) vorn einen Bund (28) od. dgl. trägt, der sich in der Schreibstellung von innen gegen die Spitze der Mantelhülse (i) legt, derart, daß beim Vordrücken des Druckknopfes (24) die Mine über das Federblech (i l) und die Verlängerung (20) des Minenträgers (2) mittels an sich bekannter Einrichtungen selbsttätig vorschiebbar ist und bei weiterem Niederdrücken des Druckknopfes zugleich auch der Minenträger aus seiner Rast in der Schreibstellung ausgerastet werden kann, worauf er mittels der Rückholfeder (15) in die Ausgangsstellung zurückgeführt wird. 5. Exchange pen according to claims i, 2 and 4, characterized marked that the with its front edge as a latch for the spring plate (i i) serving stop tube (25) movable by means of a at the rear end of the jacket sleeve (i) arranged push button (24) beyond the writing position of the spring plate (i i) is axially displaceable and the mine carrier (2) carries a collar (28) or the like at the front, which lies in the writing position from the inside against the tip of the jacket sleeve (i), in such a way that when the push button (24) is pushed forward, the mine over the spring plate (i l) and the extension (20) of the mine carrier (2) by means of known devices can be advanced automatically and at the same time when the push button is depressed further the lead carrier can also be released from its rest in the writing position, whereupon it is returned to the starting position by means of the return spring (15). 6. Wechselschreibstift nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschubweg des Druckknopfes (24) durch einen in einen Schlitz (27) der Mantelhülse (i) eingreifenden Nocken (26) begrenzt ist.6. interchangeable pen according to claim 5, characterized in that the feed path of the push button (24) through one engaging in a slot (27) of the jacket sleeve (i) Cam (26) is limited.
DEN6594A 1953-01-08 1953-01-08 Exchangeable pen with lead carriers that can be brought into the writing position by sliding buttons Expired DE920410C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN6594A DE920410C (en) 1953-01-08 1953-01-08 Exchangeable pen with lead carriers that can be brought into the writing position by sliding buttons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN6594A DE920410C (en) 1953-01-08 1953-01-08 Exchangeable pen with lead carriers that can be brought into the writing position by sliding buttons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920410C true DE920410C (en) 1954-11-22

Family

ID=7338728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN6594A Expired DE920410C (en) 1953-01-08 1953-01-08 Exchangeable pen with lead carriers that can be brought into the writing position by sliding buttons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920410C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945173C2 (en) Writing implement
DE1511307C3 (en) Writing or drawing pen
DE1017945B (en) Writing instrument, especially ballpoint pen, with a writing tip that can be retracted into the front opening of the writing instrument housing
DE943453C (en) Exchangeable pen with a lead feed and return device that can be operated through an end cap
DE1561781C3 (en) Filling pencil
DE1259732B (en) Fountain pen
DE920410C (en) Exchangeable pen with lead carriers that can be brought into the writing position by sliding buttons
AT149225B (en) Changeable pencil.
DE902832C (en) Writing implements, especially kufwl pens
DE4041315C2 (en) Fibre pen with nibs in a guide tube
DE838574C (en) Exchangeable pen with lead holders that are guided inside the casing and operated by a slide
DE709834C (en) Interchangeable pen with three chambers grouped around a longitudinal channel arranged in the middle of the jacket sleeve in front of a feed rod, each for a colored lead holder
DE644550C (en) Interchangeable pencil with lead carriers that can be slid individually in guide slots in the sleeve
DE809390C (en) Exchange pen with several lead carriers guided by spring steel sheets in the casing
DE896025C (en) Fountain pen
DE1269012B (en) pen
DE1009530B (en) Writing implement with push mechanism
DE1129399B (en) Feed device for ballpoint pen
DE2838049A1 (en) Refill type propelling pencil - includes brake fitted to lead propelling device producing friction inside guide sleeve
DE1013542B (en) Ballpoint pen with feed and retraction mechanism for the refill
DE816804C (en) Exchangeable pen with exchangeable lead carriers or color cartridges
DE697650C (en) Multiple pen, in particular multi-color writing pen, with two jacket sleeves that can be displaced in the axial direction against one another
DE847558C (en) Mechanical pencil
DE926894C (en) Fountain pen with one or more lead holders that can be pushed into the writing position by means of a slide
DE837218C (en) Exchange pen