DE91915A - - Google Patents

Info

Publication number
DE91915A
DE91915A DE91915A DE 91915 A DE91915 A DE 91915A DE 91915 A DE91915 A DE 91915A
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
wheel
voices
lever
voice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Claims (1)

KAISERLICHESIMPERIAL PATENTAMT.PATENT OFFICE. Bei der den Gegenstand dieser Erfindung bildenden Dämpfervorrichtung, werden die Dämpferfedern nicht durch die zum Anreifsen der Stimmen dienenden Sternrädchen bethätigt, sondern durch besondere Hebel, die durch die Zacken des Notenblattes zur geeigneten Zeit niedergedrückt werden und dadurch die Dämpfung der Stimmen herbeiführen.In the damper device forming the subject of this invention, the The damper springs are not actuated by the star wheels used to attack the voices, but by special levers, which are suitable through the prongs of the sheet of music Time to be depressed and thereby bring about the dampening of the voices. Der Dämpferhebel hat die aus den Fig. 1 bis 3 der beiliegenden Zeichnung ersichtliche Form und ist seitlich vom Anreifsrädchen auf einem besonderen Dorn h (Fig. 1 bis 5) so gelagert, dafs er sich mit seinem Arm b c in den für das Anreifsrädchen bestimmten Einschnitt des Rädcheiihalters α (Fig. 4 und 5) neben das Sternrädchen k legt, und zwar über die Achse i greifend, auf welcher die Anreifsrädchen sitzen.The damper lever has the shape shown in FIGS. 1 to 3 of the accompanying drawings and is mounted on a special mandrel h (FIGS. 1 to 5) to the side of the beveling wheel so that it moves with its arm bc into the incision intended for the beveling wheel of the Rädcheiihalterers α (Fig. 4 and 5) next to the star wheel k , namely reaching over the axis i , on which the rifling wheels sit. Soll eine von unten angerissene Stimme (/, Fig. 4 und 5) gedämpft werden, so bekommt der Dämpferhebel die in Fig. 1 dargestellte Form. Die Dämpferfeder e ist an dem Arm c befestigt und wirkt durch ihre Verlängerung f gleichzeitig als Druckfeder. Wird die Stimme von oben angerissen (m, Fig. 4 und 5), so erhält der Dämpferhebel die aus Fig. 2 ersichtliche Form; in diesem Falle ist die Dämpferfeder g am Arm d angebracht und der Arm c nur mit der sich gegen den Rädchenhalter legenden Druckfeder f versehen. Sollen zwei gegenüberstehende Stimmen zu gleicher Zeit gedämpft werden, so werden die Dämpferfedern e und g, wie Fig. 3 zeigt, angebracht.If a voice torn from below (/, FIGS. 4 and 5) is to be muted, the damper lever is given the shape shown in FIG. The damper spring e is attached to the arm c and at the same time acts as a compression spring due to its extension f. If the voice is torn from above (m, FIGS. 4 and 5), the damper lever is given the shape shown in FIG. 2; In this case, the damper spring g is attached to the arm d and the arm c is only provided with the compression spring f resting against the wheel holder. If two opposing voices are to be muted at the same time, the damper springs e and g, as shown in FIG. 3, are attached. Die Dämpfung der Stimmen geschieht wie folgt: Durch den Druck der sich gegen den Rädchenhalter α legenden Feder f wird der Hebel stets so hoch gehalten, dafs seine Spitze b in gleicher Höhe mit den Zähnen des Anreifsrädchens steht, Fig. 4. Kommt nun eine Zacke η des Notenblattes 0, so drückt diese, bevor sie den Zahn des Anreifsrädchens berührt und weiter dreht, auf die Spitze b des Dämpferhebels, der dadurch die aus Fig. 5 ersichtliche Stellung bekommt und die Dämpferfedern e und g so lange gegen die Vorderkante der Stimmen drückt, bis das Notenzeichen η von der Spitze b abgeglitten ist und der Hebel wieder die in Fig. 4 dargestellte Stellung angenommen hat. Sobald das Notenzeichen die Spitze b verläfst, fafst es den Zahn des Rädchens, dreht es um einen Zahn weiter und reifst dadurch die Stimme an; die Dämpfung erfolgt also unmittelbar- vor dem Anreifsen der Stimme und unabhängig vom Anreifsrädchen. The damping of the voices happens as follows: By the pressure of the spring f , which is placed against the wheel holder α , the lever is always held so high that its tip b is at the same height as the teeth of the attack wheel, Fig. 4. Now comes a prong η of the sheet of music 0, before it touches the tooth of the ratchet wheel and continues to rotate, it presses on the tip b of the damper lever, which thereby gets the position shown in Fig. 5 and the damper springs e and g for so long against the leading edge of the voices presses until the note symbol η has slipped off the tip b and the lever has again assumed the position shown in FIG. As soon as the musical note leaves the point b , it grips the tooth of the wheel, turns it one tooth further and thereby matures the voice; the attenuation takes place immediately before the voice is attacked and independently of the attack wheel. Patεντ-Α ν spruch:Patεντ-Α ν saying: Eine Dämpfervorrichtung für Stahlstimmen mechanischer Musikwerke mit von vorn gegen die Stimmen wirkenden Dämpferfedern, dadurch gekennzeichnet, dafs die letzteren an neben den Anreifsrädchen liegenden Hebeln befestigt sind, welche, durch Federwirkung getragen, derart mit einer Spitze (b) versehen sind, dafs dasselbe Notenzeichen (Zahn), welches das Anreifsrädchen bethätigt, kurz vor dem Anstofsen an den Zahn des Rädchens, die Spitze (b) des Dämpferhebels, und damit diesen selbst herabdrückt und so die Dämpfung der Stimme bewirkt.A damper device for steel voices of mechanical musical works with damper springs acting against the voices from the front, characterized in that the latter are attached to levers located next to the ratchet wheels which, carried by spring action , are provided with a point (b) in such a way that the same musical note ( Tooth), which actuates the attack wheel, shortly before the contact with the tooth of the wheel, the tip (b) of the damper lever, and thus presses it down itself and thus dampens the voice. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE94915C (en)
DE91915A (en)
DE382448C (en) Retuning device for lutes
DE474469C (en) Cymbal drums
DE352623C (en) Harp with double retuning
US997107A (en) Music-leaf turner.
DE364763C (en) Tonda receiver for pianos
DE101533C (en)
DE7231C (en) Sheet music turner
DE315507C (en)
DE206488C (en)
DE126566C (en)
DE376239C (en) Octave coupling
DE216364C (en)
DE364773C (en) Musical instrument for accompanying string instruments
DE111986C (en)
DE83744C (en)
DE537974C (en) Stop device for sound plate musical instruments
DE115904C (en)
DE130190C (en)
DE24973C (en) New to double pedal harps
DE606529C (en) Device for switching a bicycle alternator on and off from the handlebars
DE85159C (en)
DE346822C (en) Alarm device for locomotives
DE127768C (en)