DE917384C - Electric hotplate - Google Patents

Electric hotplate

Info

Publication number
DE917384C
DE917384C DEA18659D DEA0018659D DE917384C DE 917384 C DE917384 C DE 917384C DE A18659 D DEA18659 D DE A18659D DE A0018659 D DEA0018659 D DE A0018659D DE 917384 C DE917384 C DE 917384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
bellows
hotplate
sheet metal
cooking plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA18659D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Carl Friedrich Voelker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA18659D priority Critical patent/DE917384C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE917384C publication Critical patent/DE917384C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/70Plates of cast metal

Landscapes

  • Cookers (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Elektrische Wärmeleitkochplatte Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Wärmeleitkochplatte mit auf ihrer Unterseite in Rillen angebrachten Heizkörpern und bezweckt eine Verbesserung der Kochplatten dieser Gattung, insbesondere in bezug auf die Vermeidung des Verwerfens der Platte infolge der Wärmedehnungen. Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß der mittlere Plattenteil unbeheizt und nach Art eines Faltenbalges mit konzentrischen Falten nachgiebig ausgebildet ist.Thermally conductive electric hotplate The invention relates to a Electric heat-conducting hotplate with grooves on its underside Radiators and aims to improve the hotplates of this type, in particular in terms of avoiding warping of the plate due to thermal expansions. The invention solves this problem in that the middle plate part is unheated and designed resiliently in the manner of a bellows with concentric folds is.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß der mittlere unbeheizte Plattenteil den Wärmedehnungen des übrigen, etwa ringförmigen beheizten Teils der Kochplatte nicht hindernd entgegensteht, so daß der beheizte ringförmige Plattenteil sich nach allen Richtungen ausdehnen kann und deshalb keiner Verwerfungsgefahr ausgesetzt ist. Die Kochplatte bleibt eben, so daß das Kochgeschirr stets eine genügend große Auflage- und Berührungsfläche mit dem beheizten Plattenteil besitzt.The invention has the advantage that the middle unheated plate part the thermal expansion of the remaining, approximately ring-shaped heated part of the hotplate does not prevent obstructing, so that the heated annular plate part after can expand in all directions and is therefore not exposed to any risk of distortion is. The hotplate remains level so that the cookware is always large enough Has support and contact surface with the heated plate part.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß auch der unbeheizte mittlere Plattenteil durch den Faltenbalg verschlossen ist, so daß etwa überkochendes Kochgut nicht zu den Anschlüssen und Heizkörpern auf der Unterseite der Platte gelangen kann und diese dadurch nicht beschädigt oder zerstört.Another advantage of the invention is that the unheated middle plate part is closed by the bellows, so that something boils over Food to be cooked cannot reach the connections and heating elements on the underside of the plate and this will not be damaged or destroyed.

Erfindungsgemäß kann der Faltenbalg mit der Platte einstückig sein oder als besonderer Teil angefertigt sein, beispielsweise als Blechscheibe mit konzentrischen Wellen, die nachträglich mit dem übrigen Kochplattenteil irgendwie verbunden werden. Der Faltenbalg kann eine oder mehrere konzentrische Falten aufweisen. Die einzelnen Falten können durch besondere Blechringe, od. dgl. oben überdeckt sein, um zu verhüten, daß die Balgwellen mit etwa überkochendem Gut gefüllt werden.According to the invention, the bellows can be made in one piece with the plate or be made as a special part, for example as a sheet metal disc with concentric Waves that are subsequently somehow connected to the rest of the hotplate part. The bellows can have one or more concentric folds. The single ones wrinkles can be covered by special sheet metal rings or the like at the top to prevent that the bellows shafts are filled with about boiling over material.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind im nachfolgenden beschrieben.Further advantageous details of the invention are set out below described.

Die Zeichnung veranschaulicht mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung an Querschnitten durch die Kochplatte.The drawing illustrates several exemplary embodiments of the invention on cross-sections through the hotplate.

Nach Fig. i besteht die Kochplatte aus einem gußeisernen Körper i, auf dessen unterer Seite Rillen 2 vorgesehen sind, in denen die Heizkörper in einem Isolierstoff eingebettet sind. Der Außenrand 3 der Kochplatte ist, über die Rillen :2 hinausgehend, heruntergezogen, um die Heizkörper und deren Anschlüsse zu schützen. Der mittlere Teil der Kochplatte ist rillenfrei und nach Art eines Faltenbalges ausgebildet, und zwar mit einer einzigen ringfärmigen Falte 4 an der Übergangsstelle von dem beheizten ringförmigen Teil zum unbeheizten, mittleren, nachgiebigen Teil. Auf diese Weise entsteht auf der Oberseite der Platte eine ringförmige Rille 5, die über die Rillen 2 hinaus sich nach unten erstreckt. Innerhalb dieser Rille 5 befindet sich der mittlere Plattenteil etwas tiefer als die übrige Oberfläche der Platte, wobei in der Mitte eine muldenförmige Vertiefung 6 vorgesehen ist.According to Fig. I, the hotplate consists of a cast iron body i, on the lower side grooves 2 are provided in which the radiators in one Insulating material are embedded. The outer edge 3 of the hotplate is over the grooves : 2 going out, pulled down to protect the radiators and their connections. The middle part of the hotplate has no grooves and is shaped like a bellows formed, with a single annular fold 4 at the transition point from the heated annular part to the unheated, central, compliant part. In this way, an annular groove 5 is created on the top of the plate, which extends beyond the grooves 2 also downward. Inside this groove 5 the middle part of the plate is a little deeper than the rest of the surface of the Plate, with a trough-shaped recess 6 being provided in the middle.

Der Durchmesser des faltenbalgartigen Mittelteils der Platte richtet sich nach der Plattengröße der erforderlichen Heizleistung, der Plattendicke usw. An Stelle einer einzigen Falte können: auch mehrere Falten vorgesehen sein, beispielsweise bei größeren und schwereren Platten. Das Tiefersetzen des Mittelteils hat den Vorteil, daß das Kochgeschirr zuverlässig auf dem äußeren beheizten Teil der Kochplatte aufliegt. Bei der Bauart nach Fig. 2 ist die Rille 5 durch einen Blechring 7 abgedeckt, dessen Außenrand in dem beheizten Plattenteil in einer Ringnut irgendwie befestigt ist, beispielsweise durch Einstemmen od. dgl. Der Innenrand des Blechringes liegt auf dem Plattenmittelteil 8 auf, der zu diesem Zweck einen Auflagesitz 9 besitzt. Der Plattenmittelteil ist hier eben ausgeführt, jedoch liegt seine Oberfläche etwas tiefer als die Plattenoberseite. Der Blechring verhütet das Eindringen. von etwa überkochendem Kochgut in die Rille 5 und das Festsetzen des Kochgutes in der Rille.The diameter of the bellows-like central part of the plate is directed depends on the plate size, the required heating power, the plate thickness, etc. Instead of a single fold, several folds can also be provided, for example for larger and heavier panels. The lowering of the middle part has the advantage of that the cookware rests reliably on the outer heated part of the hotplate. In the type of Fig. 2, the groove 5 is covered by a sheet metal ring 7, the Outer edge in the heated plate part is somehow fastened in an annular groove, for example by caulking or the like. The inner edge of the sheet metal ring rests on the plate middle part 8, which has a support seat 9 for this purpose. Of the The middle section of the plate is flat here, but its surface is slightly lying deeper than the top of the plate. The sheet metal ring prevents penetration. about boiling over food in the groove 5 and the setting of the food in the groove.

Bei der Plattenbauart nach Fig. 3 ist der mittlere Plattenteil io in gleicher Ebene gehalten wie der beheizte ringförmige Plattenteil, wobei die Rille 5 durch einen Blechring i i abgedeckt ist, der in waagerechte, ringförmige Nuten oder Schlitze i2 und 13 in beiden Seitenwänden der Rille 5 eingesprengt ist.In the plate design according to FIG. 3, the middle plate part io is held in the same plane as the heated ring-shaped plate part, the groove 5 being covered by a sheet metal ring ii which is inserted into horizontal, annular grooves or slots i2 and 13 in both side walls of the groove 5 is sprinkled.

Die Kochplatte nach Fig.4 besitzt an Stelle eines mit dem beheizten Teil einstöckig gegossenen unbeheizten nachgiebigen Mittelteils einen eingesetzten Mittelteil, und zwar eine wellblechartige Blechscheibe 17, die in einer Ringnut 14 des unbeheizten Plattenteils eingesetzt ist. Die Befestigung der Blechscheibe 17 in der Nut 14 kann durch Einstemmen, Einsprengen; Eingießen oder auf irgendeine andere Weise erfolgen. Die Blechscheibe 17 hat in dem veranschaulichten Beispiel am Außenrand nur eine einzige Welle 15 und in der Mitte eine muldenartigeVertiefung 16. Statt dessen kann die Blechscheibe auch mehrere konzentrische Wellen besitzen, beispielsweise bei größeren und schwereren Platten. Die Herstellung des nachgiebigen Plattenteils aus einer besonderen Blechscheibe hat gegenüber der einstöckigen Bauart der Kochplatte den Vorteil, daß das Gewicht etwas verringert werden kann.The hotplate according to FIG. 4 has, instead of an unheated, flexible middle part cast in one piece with the heated part, an inserted middle part, namely a corrugated sheet metal disk 17 which is inserted in an annular groove 14 of the unheated plate part. The fastening of the sheet metal disk 17 in the groove 14 can be achieved by caulking, rubbing in; Pour in or in any other way. In the example illustrated, the sheet metal disk 17 has only a single shaft 15 on the outer edge and a trough-like recess 16 in the middle. Instead, the sheet metal disk can also have several concentric shafts, for example in the case of larger and heavier plates. The production of the flexible plate part from a special sheet metal disc has the advantage over the one-story construction of the hotplate that the weight can be reduced somewhat.

Die ringförmigen Falten der Kochplatte können gegen das Eindringen von überlaufendem Kochgut auch durch eine mechanisch genügend feste, gut am Gußkörper haftende, wärme- und säurebeständige sowie genügend nachgiebige Verschlußmasse; beispielsweise einen Kitt mit den erwähnten. Eigenschaften, verschlossen oder ausgefüllt werden.The ring-shaped folds of the hotplate can prevent penetration of overflowing food also through a mechanically sufficiently solid, well on the cast body adhesive, heat and acid-resistant and sufficiently flexible sealing compound; for example a putty with the mentioned ones. Properties, locked or filled in will.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Wärmeleitkochplatte mit auf ihrer Unterseite in Rillen eingebetteten Heizkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Plattenteil unbeheizt und nach Art eines Faltenbalges mit konzentrischen Falten nachgiebig ausgebildet ist. PATENT CLAIMS: i. Electric thermal hotplate with on top of it Underside embedded radiators in grooves, characterized in that the middle plate part unheated and in the manner of a bellows with concentric ones Wrinkles are designed to be resilient. 2. Kochplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg mit der Platte einstöckig ist. 2. Cooking plate according to claim i, characterized in that that the bellows is integral with the plate. 3. Kochplatte nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg eine Falte aufweist in Gestalt einer auf der Plattenoberseite vorgesehenen ringförmigen Rille von einer Tiefe, die die Heizkörperrillentiefe übersteigt. 3. Cooking plate according to claim i and 2, characterized in that the bellows has a fold in the shape an annular groove provided on the top of the plate with a depth which exceeds the depth of the radiator groove. 4. Kochplatte nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des mittleren nachgiebigen Plattenteils unterhalb der Oberfläche des beheizten ringförmigen Plattenteils liegt. 4. Cooking plate according to claim i to 3, characterized characterized in that the surface of the central resilient plate portion is below the surface of the heated annular plate part lies. 5. Kochplatte nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Oberfläche des mittleren Plattenteils innerhalb der Balgrille eine muldenartige Vertiefung vorgesehen ist. 5. Hotplate after Claims i to 4, characterized in that in the surface of the central plate part a trough-like depression is provided within the bellows. 6. Kochplatter nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Balgrille oben überdeckt ist durch einem Blechring; dessen Außenrand irgendwie, beispielsweise durch Einstemmen, in der Platte befestigt ist, während sein Innenrand auf dem mittleren Plattenteil aufliegt. 6. Cooking plate according to claims i to 5, characterized in that the bellows groove covers the top is through a sheet metal ring; its outer edge somehow, for example by mortising, is fixed in the plate, while its inner edge on the middle plate part rests. 7. Kochplatte nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Balgrille oben, überdeckt ist durch einen Blechring, dessen Ränder in waagerechte Schlitze unterhalb der Plattenaberfläche eingesprengt sind. B. Kochplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg eine getrennte, wellblechartige, runde Blechscheibe ist, deren, Oberfläche unterhalb der Plattenoberfläche liegt und deren Rand in einem ringförmigen Schlitz der Platte irgendwie befestigt ist, z. B. durch Einstemmen, Einsprengen, Eingießen oder auf andere Weise. g. Kochplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe eine Welle am Außenrand und eine muldenartige Vertiefung in der Mitte aufweist. io. Kochplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe mehrere Wellen aufweist. ii. Kochplatte nach Anspruch i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Falten der Kochplatte gegen Eindringen von überlaufendem Kochgut durch eine mechanisch genügend feste, auf dem Gußkärper gut haftende, wärme- und säurebeständige sowie genügend nachgiebige Verschlußmasse, beispielsweise einen Kitt mit den erwähnten Eigenschaften, verschlossen bzw. ausgefüllt sind.7. Cooking plate according to claim i to 5, characterized in that the bellows grille above, is covered by a sheet metal ring, the edges of which in horizontal slots are indented below the surface of the plate. B. hotplate according to claim i, characterized in that the bellows is a separate, corrugated sheet-like, round Sheet metal washer, the surface of which is below the plate surface and whose Edge in one annular slot attached to the plate somehow is e.g. B. by caulking, blasting, pouring or otherwise. G. Hotplate according to claim 8, characterized in that the disc has a wave on the outer edge and has a trough-like depression in the middle. ok Cooking plate according to claim 8, characterized in that the disc has several waves. ii. Hotplate according to claim i to io, characterized in that the annular folds of the Cooking plate is mechanically sufficient to prevent the ingress of overflowing food solid, well adhering to the cast body, heat and acid resistant as well as sufficient flexible sealing compound, for example a putty with the properties mentioned, are closed or filled out.
DEA18659D 1941-04-23 1941-04-23 Electric hotplate Expired DE917384C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18659D DE917384C (en) 1941-04-23 1941-04-23 Electric hotplate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18659D DE917384C (en) 1941-04-23 1941-04-23 Electric hotplate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE917384C true DE917384C (en) 1954-09-02

Family

ID=6924229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18659D Expired DE917384C (en) 1941-04-23 1941-04-23 Electric hotplate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE917384C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007145C3 (en) Cooking unit with built-in electric hotplate
DE2932026A1 (en) ELECTRICAL HEATING EQUIPMENT WITH A HEATING ELEMENT MADE OF PTC MATERIAL
DE2021177A1 (en) Heating unit with plate-shaped surface and low thermal mass
DE1429926B2 (en)
DE2238418A1 (en) FASTENING SYSTEM FOR SURFACE HEATING UNITS
DE917384C (en) Electric hotplate
DE715630C (en) Aluminum saucepan with a base reinforced with pressed-on supports
DE163870C (en)
DE1899109U (en) REFLECTOR FOR COOKERS, COOKING PLATES OD. DGL.
DE7814217U1 (en) HOB WITH A CERAMIC GLASS PLATE FORMING THE COOKING SURFACE
AT221200B (en) Closed electric hotplate consisting of a cast body
DE899982C (en) Mass cooking plate
DE69916953T2 (en) Safety devices on cooking surface tops
DE939201C (en) Electrically heated sieve bottom of air separators for moisture-containing fine-grained goods such as raw coal, coke, coke breeze and other substances
DE20210355U1 (en) Cover for electric cookers
DE2335257B2 (en) Hob made of temperature-sensitive material
DE1128625B (en) Radiant electric heating plate
DE1852939U (en) ELECTRIC SINGLE COOKING PLATE.
DE1765261A1 (en) Electric hotplate
DE897136C (en) Shielding for induction ovens
DE2627352A1 (en) PROTECTIVE FRAME FOR A COOKER TOP OR SIMILAR APPLIANCE WITH A COVER
DE805780C (en) Electric cooking device
DE4000536A1 (en) Base for cooking utensil - is made from material of good thermal conductivity and has grooves in its undersurface
DE2947672C2 (en)
AT160453B (en) Electric hotplate.