DE91647C - - Google Patents

Info

Publication number
DE91647C
DE91647C DENDAT91647D DE91647DA DE91647C DE 91647 C DE91647 C DE 91647C DE NDAT91647 D DENDAT91647 D DE NDAT91647D DE 91647D A DE91647D A DE 91647DA DE 91647 C DE91647 C DE 91647C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
type wheel
wheel
type
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT91647D
Other languages
German (de)
Publication of DE91647C publication Critical patent/DE91647C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • H04L17/16Apparatus or circuits at the receiving end
    • H04L17/26Apparatus or circuits at the receiving end using aggregate motion translation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 21: Elektrische Apparate.CLASS 21: Electrical apparatus.

des Typenrades.of the character wheel.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. August 1895 ab.Patented in the German Empire on August 14, 1895.

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf diejenige Art von Apparaten, bei denen Buchstaben oder Zeichen Type für Type von einem Typenrad abgedruckt werden, wobei das letztere zwecks Abdruckens der einzelnen Typen durch eine Gruppe von Magneten in verschiedene Stellungen übergeführt wird und einzelne Magnete allem oder in verschiedenen Combinationen je nach Erfordernifs auf Mechanismen zum Einstellen des Typenrades wirken.The present invention relates to the type of apparatus in which letters or characters type by type can be printed by a type wheel, the latter for the purpose of printing the individual types by a group of magnets in different ones Positions is transferred and individual magnets all or in various combinations depending on the requirements, act on mechanisms for setting the type wheel.

Unter entsprechender Anordnung von Einstellvorrichtungen sollen dabei in einfacher, sicherer und wirksamer Weise ohne Todtgang die nöthigen Dreh- und Längsbewegungen des Typenrades durch die getrennt oder combinirt zur Wirkung kommenden Magnete hervorgerufen werden.With an appropriate arrangement of adjustment devices should be in a simple, the necessary rotary and longitudinal movements of the Character wheel caused by the magnets acting separately or in combination will.

. In Verbindung mit dem in Längsrichtung und im Kreise bewegten Typenrade kommt nach vorliegender Erfindung ein Arm oder Hebel zur Verwendung, dessen beide Enden je für sich oder zusammen durch angeschlossene Antriebsmechanismen bewegt werden können, wobei das eine Hebelende sich um das andere Hebelende als Drehpunkt drehen kann; genannter Arm oder Hebel ist mit dem Typenrad dergestalt verbunden, dafs letzterem die zu seiner Verschiebung in achsialer Richtung oder zur Drehung nöthigen Bewegungen ertheilt werden, wobei unter Ausschwingung des einen Hebelendes um den einen Drehpunkt das Typenrad ein Stück in achsialer Richtung, bei Ausschwingung des gegenüberliegenden Endes um das andere Ende als Drehpunkt auf eine' andere Länge in achsialer Richtung verschoben wird. Durch den Unterschied in den beiden. Verschiebungen bewirkt die gleichzeitige Bewegung beider Hebelenden eine Verschiebung des Typenrades in eine Zwischenlage, die aus der Summe der combinirten Bewegungen resultirt. . In connection with the type wheel that moves in a longitudinal direction and in a circle according to the present invention, an arm or lever for use, both ends of which can be moved individually or together by connected drive mechanisms, wherein the one end of the lever can rotate around the other end of the lever as a fulcrum; named The arm or lever is connected to the type wheel in such a way that the latter has the capacity to move it in the axial direction or movements necessary for rotation are imparted, whereby with oscillation of the one Lever end around one pivot point the type wheel a little in the axial direction, at Swinging out of the opposite end around the other end as a fulcrum on a ' other length is shifted in the axial direction. The difference in the two. Displacements, the simultaneous movement of both ends of the lever causes a displacement of the type wheel into an intermediate layer, which results from the sum of the combined movements.

Aus den Fig. 1 bis 10, welche zum Theil auch Abänderungen darstellen, ist die Arbeitsweise des Apparates ersichtlich.From Figs. 1 to 10, some of which also represent changes, the mode of operation of the apparatus can be seen.

Das Typenrad W (Fig. 1), welches beispielsweise aus vier einzelnen Ringen zusammengesetzt sein kann, befindet sich über dem Cylinder P, auf dem das in Röhrenform gebrachte Papier durch geeignete Nachschubmechanismen Zeile für Zeile weiterbewegt wird, wobei ein im Cylinder P liegender, geeignet bethätigter Hammer p' ein Widerlager während des Aufdruckens der eingestellten Type bildet.The type wheel W (Fig. 1), which can be composed of four individual rings, for example, is located above the cylinder P, on which the tube-shaped paper is advanced line by line by suitable feed mechanisms, one in the cylinder P being suitable actuated hammer p 'forms an abutment while the set type is being printed on.

Um genanntes Typenrad W nach Mafsgabe der einzustellenden Type zu verschieben und in Drehung zu versetzen, ist dasselbe zunächst durch die aus Fig. 3 ersichtliche Vorrichtung mit einem Hebel 42 und dann an seinem anderen Ende, durch einen Stift 25 mit einem Ueberrohr c4 verbunden, bei dessen Drehung das Typenrad ebenfalls in Drehung versetzt wird.To called daisy wheel W to move to Mafsgabe the discontinuing type and in rotation, is the same initially connected through the position shown in FIG. 3 device with a lever 42 and at its other end, by a pin 25 with a cover tube c 4, when it is rotated, the type wheel is also set in rotation.

FGHIJ sind Einstellhebel, die der Einwirkung der Magnete ia bis 5a und ib bis 5b unterstehen und bei ihrer jeweiligen Bethätigung das Typenrad in achsialer Richtung verschieben und in Drehung versetzen, wobei die FGHIJ are adjustment levers that are subject to the action of magnets i a to 5 a and i b to 5 b and move the type wheel in the axial direction and set it in rotation when actuated

Einzel-oder Combinationsbewegungen genannter Einstellhebel durch einen Stromverteiler und eine Gruppe von auf die Magnete ia bis 5a und ib bis 5b wirkenden Relais bestimmt wird.Setting lever called individual or combination movements is determined by a current distributor and a group of relays acting on magnets i a to 5 a and i b to 5 b.

Die Einstellhebel IJ (Fig. 2) bethätigen den zur achsialen Einstellung des Typenrades W' dienenden Hebel 42, wobei der eine Einstellhebel zur Verschiebung des Rades in der einen Richtung, der andere zur Verschiebung des Rades in der anderen Richtung dient; hierdurch wird die zur Sicherung der drei verschiedenen achsialen Typenradeinstellungen nöthige Bewegungslänge begrenzt. Die Welle des Typenrades W kann in der Mitte des Hebels 42 oder seitlich an demselben angelenkt werden, so dafs die Einstellhebel bei gleicher Bewegungslänge verschiedene Bewegungslängen der Verbindungsstelle zwischen dem Hebel 42 und der Typenradwelle hervorrufen. The adjustment levers IJ (FIG. 2) actuate the lever 42 used for axial adjustment of the character wheel W ' , one adjustment lever being used to move the wheel in one direction and the other to move the wheel in the other direction; This limits the length of movement necessary to secure the three different axial print wheel settings. The shaft of the type wheel W can be hinged in the middle of the lever 42 or to the side of the same, so that the setting levers cause different lengths of movement of the connection point between the lever 42 and the type wheel shaft with the same length of movement.

In Fig. 2 ist die Typenradwelle in der Mitte des Hebels 42 angeschlossen, dessen Enden 43, 44 gelenkig mit den Schubstangen 46 und 45 verbunden sind. Schubstange 46 steht durch Hebel 47 mit dem Einstellhebel /, Schubstange 45 dagegen durch Hebel 48 mit dem Einstellhebel / in Verbindung. Andererseits ist der Hebel 42 durch ein Zwischenglied 51 mit der Typenradwelle drehbar verbunden, wie aus Fig. 3 ersichtlich. Einstellhebel / schwingt das Ende 43 des Hebels 42 um 44 als Drehpunkt aus, wobei die Welle des Typenrades W um die Breite eines Typenringes in Richtung des Pfeiles 50 (Fig. 2) verschoben wird. Einstellhebel J schwingt das Ende 44 des Hebels 42 um 43 als Drehpunkt um eine zur Einstellung der Typenradachse um zwei Ringe genügende und in Richtung des Pfeiles 49 (Fig. 2) sich äufsernde Länge aus. Bei Bethätigung beider Einstellhebel bewegt sich das Ende 44 um 43 als Drehpunkt und auf eine zur Verschiebung des Typenrades W um zwei Ringe genügende Länge in Richtung des Pfeiles 49; gleichzeitig wird aber das Ende 43 um 44 als Drehpunkt bewegt, so dafs die Typenradwelle in Richtung des Pfeiles 50 um einen Ring achsial nach rückwärts geschoben wird. Durch diese Differenz der Bewegungen wird das Typenrad W um einen Ring in Richtung des Pfeiles 49 verschoben. Da angenommen war, dafs beide Einstellhebel // gewirkt haben, so ist der zweite von links aus gerechnete Typenring nunmehr in Arbeitsstellung. Wenn vorher der äufserste Ring rechts oder links in Arbeitsstellung war, so mufs dem Typenrad eine Verschiebung um drei Ringe - ertheilt werden und mufs die Bewegung beider Enden des Hebels 42 (Fig. 2) in derselben Richtung erfolgen, während in der dargestellten Anordnung die beiden Enden sich entgegengesetzt zu einander bewegen und die gröfste erforderliche Bewegungslänge sich über die Breite zweier Ringe erstreckt.In FIG. 2, the type wheel shaft is connected in the middle of the lever 42, the ends 43, 44 of which are connected in an articulated manner to the push rods 46 and 45. The push rod 46 is connected to the setting lever / through lever 47, whereas the push rod 45 is connected to the setting lever / by means of lever 48. On the other hand, the lever 42 is rotatably connected to the character wheel shaft by an intermediate member 51, as can be seen from FIG. 3. Adjustment lever / the end 43 of the lever 42 swings out at 44 as a fulcrum, the shaft of the type wheel W being displaced by the width of a type ring in the direction of arrow 50 (FIG. 2). Adjusting lever J swings the end 44 of the lever 42 around 43 as a fulcrum around a length sufficient to adjust the character wheel axis around two rings and extending in the direction of the arrow 49 (FIG. 2). When both setting levers are actuated, the end 44 moves around 43 as the fulcrum and to a length sufficient to move the type wheel W around two rings in the direction of arrow 49; at the same time, however, the end 43 is moved by 44 as the fulcrum, so that the character wheel shaft is pushed axially backwards in the direction of arrow 50 by a ring. As a result of this difference in movements, the type wheel W is shifted around a ring in the direction of the arrow 49. Since it was assumed that both setting levers had worked, the second type ring calculated from the left is now in its working position. If the outermost ring was previously in the working position on the right or left, the type wheel must be shifted by three rings - and both ends of the lever 42 (Fig. 2) must be moved in the same direction, while in the arrangement shown both ends Ends move opposite to each other and the greatest required length of movement extends over the width of two rings.

Die Magnete ib bis 5b, welche die durch die Magnete ia bis 5a in der einen Richtung bewegten Einstellhebel in der anderen Richtung bethätigen, werden am Ende der Uebertragung einer jeden Type erregt, wenn die Anker der Einstellmagnete sich in ihrer Normalstellung befinden.The magnets i b to 5 b , which actuate the setting levers moved in one direction by the magnets i a to 5 a , are excited at the end of the transmission of each type when the armatures of the setting magnets are in their normal position .

Die Drehbewegung des Typenrades W wird durch einen Hebel 42' hervorgerufen, der durch die Einstellhebel G H bewegt wird. In Verbindung mit diesen Einstellhebeln kommt noch ein Einstellhebel F sowie ein Hebel 42" zur Verwendung, durch welchen unter einer Combinirung von Bewegungen die verschiedenen den Typen entsprechenden Stellungen des Rades W erzielt werden. Einstellhebel H ist durch ein Zwischenglied mit einem Hebel 49 und letzterer durch ein Gelenk einerseits mit dem Hebel 42' verbunden. Einstellhebel G ist durch Hebel 42" und Gelenk 31 mit dem anderen Ende des Hebels 42' verbunden. Zur Vereinigung der Einzelwirkungen der Einstellhebel FH G ist der Drehzapfen für 42" gleichzeitig der Anschlufs für den Einstellhebel G und der Einstellhebel F mit dem Hebel 42" durch einen Hebel 50 nebst Zwischenglied verbunden.The rotary movement of the character wheel W is caused by a lever 42 'which is moved by the setting lever G H. In connection with these setting levers, an setting lever F and a lever 42 ″ are used, by means of which the various positions of the wheel W corresponding to the types are achieved with a combination of movements. Setting lever H is through an intermediate link with a lever 49 and the latter a joint connected on one side to the lever 42 '. Adjustment lever G is connected to the other end of the lever 42' by lever 42 "and joint 31. In order to combine the individual effects of the setting lever FH G , the pivot pin for 42 "is simultaneously the connection for the setting lever G and the setting lever F is connected to the lever 42" by a lever 50 and an intermediate member.

Zur Drehung des ,Typenrades W' ist die am Hebel 42' angelenkte Spindel w3 mit einem in einer schraubengangförmigen Nuth des Ueberrohres c4 gleitenden Stift 24 besetzt.To rotate the "type wheel W" , the spindle w 3 , which is articulated on the lever 42 ", is fitted with a pin 24 sliding in a helical groove in the cover tube c 4.

Durch den der Einwirkung des Magneten 3a unterstehenden Einstellhebel H wird unter Vermittelung des Hebels 42' das Typenrad W um eine halbe Umdrehung aus seiner Ruhelage weiter gedreht, während der durch seinen Magneten 2a in Richtung des Pfeiles bewegte Einstellhebel G eine Vierteldrehung des Typenrades in entgegengesetzter Richtung veranlafst. Wenn G wirkt, dreht sich Hebel 42" um den Drehpunkt an seiner Vereinigungsstelle mit dem Einstellhebel F. Letzterer dient zur Drehung des Typenrades durch die Combination von Gelenken und Hebeln, und zwar beträgt diese Drehung J/8 einer vollen Umdrehung in gleicher Richtung, wie der Einstellhebel G das Rad bewegt.The setting lever H , which is subject to the action of the magnet 3 a , rotates the type wheel W by half a turn from its rest position by means of the lever 42 ' , while the setting lever G moved by its magnet 2 a in the direction of the arrow a quarter turn of the type wheel in in the opposite direction. When G acts, lever 42 ″ rotates around the fulcrum at its junction with adjustment lever F. The latter is used to rotate the type wheel through the combination of joints and levers, and this rotation is J / 8 of a full turn in the same direction as the adjustment lever G moves the wheel.

Arbeiten G und F gleichzeitig, so drehen sie das Typenrad W um 3/8 einer Drehung, also drei Buchstaben weiter; wenn während der Bethätigung von H auch G wirken soll, so wird das Typenrad um 1Z4 statt um 1J9 Drehung in derjenigen Richtung gedreht, in welcher es vom Einstellhebel H bewegt wird. Durch eine Combination von Bewegungen der Einstellhebel oder durch getrennte Bethätigung derselben kann das Rad von der achten oder normalen Stellung aus sieben verschiedene Male eingestellt werden.Working G and F at the same time, they rotate the daisy wheel W by 3/8 of a turn, or three letters on; if G is to act while pressing H , the type wheel is rotated 1 Z 4 instead of 1 J 9 in the direction in which it is moved by the setting lever H. The wheel can be adjusted seven different times from the eighth or normal position by a combination of movements of the adjustment levers or by operating them separately.

In Verbindung mit dem Typenrad kommt eine Verriegelungsvorrichtung zur Verwendung, welche Vorrichtung nach Ueberführung des Typenrades in die zum Abdrucken einer Type geeignete Stellung dieses Typenrad festhält und mittelst eines durch einen Stromvertheiler oder einen anderen Theil des Mechanismus erregten Stromkreises eingestellt wird. Dabei gelangt der Verriegelungsstift in Verschlufsstellung, sowie das Typenrad in die zum Abdrucken der betreffenden Type geeignete Stellung übergeführt ist.A locking device is used in conjunction with the type wheel, which device after transferring the type wheel into the one for printing a type suitable position of this type wheel and by means of a power distributor or another part of the mechanism is set to an energized circuit. It got there the locking pin in the locked position, as well as the type wheel in the for printing appropriate position has been transferred to the relevant type.

Der Stromkreis des das Verriegeln des Typenrades veranlassenden Magneten go (Fig. i, 6 und 7) wird nahezu am Ende des Stromwechselcyclus geschlossen; während der Dauer dieses Cyclus stellen die Einstellmagnete das Typenrad zum Abdrucken einer besonderen Type ein. Der Anker des Elektromagneten 90 findet an den von einer Wiegewelle 96 nach unten abstehenden Armen 97 Lagerung, so dafs er bei Erregung des Elektromagneten quer zum Magnetkern bewegt wird. Die gleiche Aufhängung empfiehlt sich für die Anker 12 (Fig. 2) der Elektromagnete ia bis 5% ib bis 5b. Der Verschlufs besteht in der Anordnung eines Stiftes 92, auf dessen Kopf ein von der Wiegewelle 96 abstehender Arm 91 entgegen der Wirkung der Schraubenfeder 73 drückt, die den Stift gehoben hält und die Ankerarme 97 zurückschiebt (Fig. 6).The circuit of the magnet go causing the locking of the type wheel (FIGS. 1, 6 and 7) is closed almost at the end of the current change cycle; During the duration of this cycle, the setting magnets adjust the type wheel to print a special type. The armature of the electromagnet 90 is supported on the arms 97 protruding downward from a rocker shaft 96, so that it is moved transversely to the magnet core when the electromagnet is excited. The same suspension is recommended for the armature 12 (Fig. 2) of the electromagnets i a to 5% i b to 5 b . The closure consists in the arrangement of a pin 92, on the head of which an arm 91 protruding from the rocker shaft 96 presses against the action of the helical spring 73, which keeps the pin lifted and pushes the armature arms 97 back (FIG. 6).

Dieser Stift 92 fällt nun abwechselnd in die Löcher eines auf die Welle des Typenrades aufgesetzten und an der Verschiebung und Drehung des Typenrades theilnehrnenden Verschlufscylinders 95 ein (Fig. 1), dessen Durchbrechungen hinsichtlich Zahl und Stellung den Typen auf dem Typenrade entsprechen. Für gewöhnlich steht der Stift 92 mit seiner Spitze über dem Cylinder 95; beim Verriegeln des Typenrades fällt der Stift in die betreffende Durchbrechung und stellt gleichzeitig das Typenrad in die für das Abdrucken geeignete Stellung wieder ein, wenn etwa bei Bethätigung des Verschlufsstiftes das Typenrad verrückt worden sein sollte.This pin 92 now falls alternately into the holes of one on the shaft of the type wheel attached locking cylinder that participates in the displacement and rotation of the type wheel 95 a (Fig. 1), the breakthroughs in terms of number and position Types on the type wheel. Typically, the pen 92 stands on its tip above cylinder 95; when locking the type wheel, the pin falls into the relevant one Breakthrough and at the same time puts the type wheel in the position suitable for printing on again, for example when the type wheel was moved when the locking pin was pressed should be.

Nach der Einwirkung der Einstellhebel auf das Typenrad wird Elektromagnet 90 erregt und die Spitze des Stiftes 92 wird nach unten gedrückt.After the setting lever has acted on the character wheel, electromagnet 90 is energized and the tip of the pen 92 is pushed down.

Zur Bethätigung der Einstellhebel nebst Zubehör zum Einstellen des Typenrades W , sowie zum Verriegeln des letzteren mittelst eines Stromvertheilers dient ein in der Hauptleitung liegendes Relais R (Fig. 6), dessen Anker durch die von einem Stromsender übermittelten Stromimpulse in Schwingung versetzt wird und dadurch in rascher Aufeinanderfolge die Nebenschlüsse 10', 10' eines von der Batterie LB kommenden Stromkreises 10 schliefst. In diese Nebenschlüsse sind die Spulen eines localen Relais S eingeschaltet, dessen Anker bei kurzen Stromimpulsen nicht angezogen wird, dagegen bei verlängerten Stromimpulsen einer Anziehuug unterliegt, wodurch für einen Augenblick die Wirkung des Relais verlängert wird. Das Schliefsen einer beliebigen Zweigleitung bewirkt eine zum Anziehen des Ankers genügende Erregung des Magneten und dadurch die Schliefsung eines Stromkreises 12 zwischen den Stromanschlüssen eines Stromvertheilers und den Relais U V WX Y. In die Nebenschlüsse 10', 10' sind die Spulen eines Magneten C eingeschaltet, dessen Anker durch die Ströme in genannten Nebenschlüssen in Schwingung versetzt wird, wodurch der genannte Anker die Hemmung α des Stromvertheilers in Umdrehung versetzt. 2 ist ein beliebig angetriebenes Steigrad mit einer Anzahl von auf geeignete Stromschliefser wirkenden Stiften. Genannte Stromschliefser können beispielsweise aus sechs drehbaren Armen 18 mit Stromschlufsfedern d bestehen, welche durch die Stifte gegen die Stromanschlüsse ff gedrückt, für gewöhnlich aber von den Stiften durch Zugfedern 21 weggedrückt werden. Fünf Stromschliefser beeinflussen die die Relais U V WX Y enthaltenden Leitungen dergestalt, dafs letztere der Reihe nach angeschlossen bezw. unterbrochen werden. Der sechste Stromschliefser beeinflufst eine in punktirten Linien angedeutete Leitung 15, welche den Hammer p' für das Typenrad W bethätigt, die Relais in ihre Ausgangsstellung zurückführt und den das Verriegeln des Typenrades bewirkenden Magneten 90 erregt. A relay R located in the main line (Fig. 6), whose armature is set into oscillation by the current impulses transmitted by a current transmitter, is used to operate the setting lever and accessories for setting the type wheel W, as well as for locking the latter by means of a power distributor the shunts 10 ', 10' of a circuit 10 coming from the battery LB closes in rapid succession. The coils of a local relay S are switched on in these shunts, the armature of which is not attracted by short current pulses, but is subject to tightening when prolonged current pulses are used, whereby the effect of the relay is prolonged for a moment. Closing any branch line causes the magnet to be excited enough to attract the armature and thereby closes a circuit 12 between the power connections of a power distributor and the relay UV WX Y. The coils of a magnet C are switched on in the shunts 10 ', 10', whose armature is set into oscillation by the currents in said shunts, whereby said armature sets the inhibition α of the current distributor in rotation. 2 is an arbitrarily driven climbing wheel with a number of pins acting on suitable current closers. Said current closers can for example consist of six rotatable arms 18 with current circuit springs d , which are pressed by the pins against the current connections ff , but are usually pressed away from the pins by tension springs 21. Five current closers influence the lines containing the relay UV WX Y in such a way that the latter are connected or connected one after the other. to be interrupted. The sixth current contact influences a line 15, indicated in dotted lines, which actuates the hammer p ' for the type wheel W, returns the relays to their starting position and excites the magnet 90 which locks the type wheel.

Bei Wirkung der Stromschliefser wirken zur Bildung eines vollen Stromwechselcyclus auf einander folgende Stifte am Rade 2 auf hinter einander stehende Arme 18.When the current closers act, a full current alternation cycle is created Pins following one another on the wheel 2 on arms 18 standing one behind the other.

Die einzelnen Relais sind in Zweigleitungen vom Stromkreis 12 eingeschaltet, der für gewöhnlich am Stromschlufsstück des Relais S unterbrochen ist. Da jede Zweigleitung in jedem Stromwechselcyclus einmal geschlossen wird, so kann ein Relais oder können sämmtliche Relais in diesem Cyclus bethätigt werden, wenn der ein Schliefsen einer Relaiszweigleitung durch den Stromvertheiler veranlassende Stromimpuls so verlängert wird, dafs er auch das locale Relais S bethätigt. Dabei schliefst jedes bethätigte Relais den localen Stromkreis 13 durch seinen zugehörigen Magneten ia etc., um den betreffenden Einstellmechanismus zu bethätigen und das Typenrad in die zum Abdrucken der gewünschten Type geeignete Stellung überzuführen. Dieses Abdrucken erfolgt beim sechsten Schlufs des vom Stromvertheiler hervorgerufenen Stromwechselcyclus, und gleichzeitig werden der oder die betreffenden EinsteUmagnete für das Typenrad aufser Wirkung gesetzt, da die Relais durch eineThe individual relays are switched on in branch lines from the circuit 12, which is usually interrupted at the power circuit of the relay S. Since each branch line is closed once in each current cycle, a relay or all the relays in this cycle can be activated if the current impulse causing the closure of a relay branch line by the current distributor is lengthened so that it also activates the local relay S. Each actuated relay closes the local circuit 13 through its associated magnet i a etc. in order to actuate the relevant setting mechanism and to move the type wheel into the position suitable for printing the desired type. This printing takes place at the sixth conclusion of the current exchange cycle caused by the current distributor, and at the same time the relevant adjustment magnet or magnets for the type wheel are set to act, since the relays are activated by a

Batterie LB' in ihre Normalstellung zurückgeführt sind, in deren Stromkreis 99 sich die Spulen der sämmtlichen Relais befinden. Nach dem Zurückstellen der Anker der Relais geht der locale Stromkreis 13 durch die Magnete ib bis 5b, welche die Einstellhebel F G HIJ in ihrer Normalstellung halten, während diese bei einem Stromwechselcyclus verstellten Hebel in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt werden. Die Relais U V WX Y verbleiben in derjenigen Stellung, in welche sie durch Schliefsung des Stromkreises 12 gelangten, so lange, bis am Ende des Stromwechselcyclus der Stromkreis 99 geschlossen ist. Der Synchronismus des Stromvertheilers wird durch einen Einleger b erzielt, .welcher für gewöhnlich das Rad 2 am Ende eines Cyclus festhält und sich in die Zähne des auf dem Stromvertheiler sitzenden Rades b1 einlegt. Nach dem Zurückziehen des Einlegers b beginnt durch den Magneten S3 ein neuer Stromwechselcyclus. Kurze Stromimpulse ziehen den am Hebel b8 sitzenden Anker dieses Magneten nicht an, auch lange Impulse nicht, wenn sich dessen Spule nicht im Nebenschlüsse 10' befindet, der beim sechsten Impuls einer jeden Uebermittelung geschlossen wird; erst dieser verlängerte Impuls zieht durch verstärkten Magnetismus den Ankerhebel ba mit dem Einleger b an und gelangt letzterer aus dem Zahne am Rade b1; dieser Zahn hatte sich beim fünften Impuls gegen den Einleger bewegt. Lange Impulse in dem anderen Nebenschlüsse wirken der Polkraft des Magneten entgegen und der Anker verbleibt in zurückgezogener Stellung. Stromschliefser 18' schliefst am Ende eines jeden einen Buchstaben übermittelnden Cyclus den das Relais c20 und den Magneten 90 enthaltenden Stromkreis 15. Relais c'20 stellt den Stromkreis 99 wieder her, worauf eine Zurückstellung der Hebel GFHIK durch die Magnete ib bis 5b erfolgt. Der Verzug in der Wirkung des letzteren läfst Zeit zur Wirkung des Magneten c' gewinnen. Der Verriegelungsmagnet 90 hält das Typenrad in der Stellung für das Abdrucken und der zugehörige Anker schliefst bei Bethätigung des Verschlufsstiftes 92 einen localen Stromkreis mit Einschlufs des Magneten c', dessen Anker den Hammer bethätigt und einen Abdruck bewirken läfst. Der Anker des Magneten c' schliefst bei seinem Zurückfallen in die Ausgangsstellung den Localstromkreis für den Magneten h, dessen angezogener Anker sofort ein Freigeben der Vorrichtungen für den Papiernachschub bewirkt.Battery LB 'are returned to their normal position, in whose circuit 99 are the coils of all relays. After resetting the armature of the relay, the local circuit 13 goes through the magnets i b to 5 b , which hold the setting levers FG HIJ in their normal position, while these levers, which are adjusted during a current change cycle, are returned to their starting position. The relays UV WX Y remain in the position in which they came by closing the circuit 12 until the circuit 99 is closed at the end of the current change cycle. The synchronism of the power distributor is achieved by an insert b , which usually holds the wheel 2 at the end of a cycle and is inserted into the teeth of the wheel b 1 sitting on the power distributor. After withdrawing the insert b , the magnet S 3 starts a new current cycle. Short current pulses do not attract the armature of this magnet, which is seated on the lever b 8 , nor do long pulses if its coil is not in the shunt 10 ', which is closed with the sixth pulse of each transmission; Only this lengthened pulse attracts armature lever b a with insert b through increased magnetism and the latter comes out of the tooth on wheel b 1 ; this tooth had moved against the insert on the fifth impulse. Long pulses in the other shunt counteract the pole force of the magnet and the armature remains in the retracted position. Current breaker 18 'closes the circuit 15 containing the relay c 20 and the magnet 90 at the end of each cycle transmitting a letter. Relay c' 20 restores the circuit 99, whereupon the levers GFHIK are reset by the magnets i b to 5 b he follows. The delay in the action of the latter allows time to be gained for the action of the magnet c ' . The locking magnet 90 holds the type wheel in the position for printing and the associated armature closes a local circuit when the locking pin 92 is actuated, including magnet c ', the armature of which actuates the hammer and causes an imprint. The armature of the magnet c ' closes the local circuit for the magnet h when it falls back into the starting position, the attracted armature of which immediately releases the devices for the paper supply.

Durch Nachstellung der Stromschlufsstücke am Relais c'20 oder deren Zugfeder oder durch eine Veränderung in der Wirkung beim Schliefsen des Stromkreises 99 wird die Wirkung der das Zurückstellen der Relais bewirkenden Stromkreise im Verhältnifs zum Abdrucken zeitlich bestimmt, so dafs keine Bewegung des Typenrades erfolgen kann, ehe nicht der Abdruck bewirkt ist.By readjusting the current circuit pieces on relay c '20 or its tension spring or by changing the effect when the circuit 99 is closed, the effect of the circuits causing the relays to be reset is timed in relation to the printing, so that no movement of the type wheel can occur, before the imprint has not been made.

Fig. 5 zeigt eine Abänderung in der Art der Combinirung der drei Einstellhebel FGH, die durch vereinigte Wirkung zweier Hebel 42', 42" auf das Typenrad W einwirken. Die Spindel w3 kann mit einer Zahnstange besetzt sein, um an Stelle von Stift und Nuth durch einen Zahnstangentrieb H' das Typenrad W in Drehung zu versetzen (Fig. 4). Bei der Hebelanordnung nach Fig. 7 ist der Hebel 42' durch ein Kurbelgetriebe mit dem drehbaren, aber nicht verschiebbaren Ueberrohr c* verbunden. Hierbei gleitet die Welle des Typenrades in achsialer Richtung, im Ueberrohr c4, ist aber mit letzterem durch Stift und Längsschlitz verbunden , so dafs das Typenrad bei seiner Drehung durch die Kurbel auch in Längsrichtung verschoben werden kann. Da das Kurbelgetriebe für sämmtliche Längsbewegungen des Hebels 42' nicht genau entsprechende Drehbewegungen ergiebt, werden die Lettern einer jeden Ringreihe entsprechend aus einander gestellt, indem man die Lettern an den Enden des Schwingbogens näher zusammenstellt als im mittleren Theile genannten Bogens, wo die geradlinige Bewegung der Spindel des Hebels 42' den gröfsten Kurbelausschub verursacht. Bei der Anordnung nach Fig. 7 hat das Typenrad wegen der Anordnung einer Kurbel statt eines vollen Cylinders nur die Form des Theiles eines Cylinders erhalten.Fig. 5 shows a modification in the type of combination of three adjustment FGH, the two through combined action lever 42 '' act on the daisy wheel W 42. The spindle w 3 may be occupied by a rack to in place of pen and Nuth to set the type wheel W in rotation by a rack and pinion drive H ' (Fig. 4). In the lever arrangement according to Fig. 7, the lever 42' is connected by a crank mechanism to the rotatable but not displaceable cover tube c *. The shaft slides here of the type wheel in the axial direction, in the upper tube c 4 , is connected to the latter by a pin and a longitudinal slot, so that the type wheel can also be displaced in the longitudinal direction when it is rotated by the crank results in corresponding rotary movements, the letters of each row of rings are placed from one another accordingly by bringing the letters closer together at the ends of the swinging arc than the arc mentioned in the middle part, where the rectilinear movement of the spindle of the lever 42 'causes the greatest extension of the crank. In the arrangement according to FIG. 7, because of the arrangement of a crank, the character wheel has only been given the shape of part of a cylinder instead of a full cylinder.

Bei der Anordnung des Apparates nach Fig. 10, in welchem die Differenzen der Bewegungen im Kurbelgetriebe mit in Berücksichtigung gezogen sind und bei welchem die Kurbel das Typenrad nur in vier verschiedene Stellungen verstellt, ist das Radsegment aus acht Typenringen gebildet, von denen-ein jeder nur mit vier Typen besetzt ist. Durch eine Combination von drei Einstellhebeln FGH kann das Radsegment W in Längsrichtung verschoben werden, um von jeder Reihe abdrucken zu können, während zwei in Gemeinschaft mit einander arbeitende und auf die Kurbel wirkende Einstellhebel IJ die Stellung zum Abdrucken der Type einer beliebigen Reihe durch Drehung des Typenrades bestimmen.In the arrangement of the apparatus according to FIG. 10, in which the differences in the movements in the crank mechanism are taken into account and in which the crank adjusts the type wheel only in four different positions, the wheel segment is formed from eight type rings, each of which is occupied by only four types. With a combination of three adjusting levers FGH , the wheel segment W can be shifted in the longitudinal direction in order to be able to print from each row, while two adjusting levers IJ working together and acting on the crank set the position for printing the type of any row by turning the Determine the type wheel.

Die Zahl und Form der durch die Einstellhebel befhä'tigten Hebel 42 .... kann noch mannigfach verändert werden. So sind in Fig. 8 drei Doppelhebel 42,42', 42" und vier Einstellhebel FF1 G H vorgesehen, die — nach Hinzufügung des Hebels F1 — ähnlich denjenigen in Fig. 2 sind; dieser Hebel F1 ergiebt eine von den übrigen Bewegungen unabhängige Bewegung und dient zur Abänderung der Wirkung des Hebels F, wenn dieser unter Einwirkung auf den mit ihm verbundenen Hebel 42" bethätigt wird.The number and shape of the levers 42. Thus, in Fig. 8 three double levers 42, 42 ', 42 "and four adjusting levers FF 1 GH are provided which - after the addition of lever F 1 - are similar to those in Fig. 2; this lever F 1 results in one of the other movements independent movement and serves to modify the action of the lever F when this is actuated under the action of the lever 42 "connected to it.

In der Anordnung nach Fig. 9 sind vier Doppelhebel 42, 421, 42", 42'" und fünf Einstellhebel FF' F" G H angeordnet, die ähnlich wie bei der Anordnung nach Fig. 5 mit einander verbunden sind. Hebel 42' untersteht einerseits der Wirkung der Einstellhebel F G, andererseits der Wirkung der Hebel F' F", so dafs entweder G oder F allein oder in Verbindung mit F' oder F" durch Doppelhebel 42' auf das Typenrad wirkt. Damit die Einstellhebel G und F jeder für sich oder in Combination den Hebel 42' verstellen und dadurch die gewünschte resultirende Bewegung hervorrufen, werden dieselben an den Doppelhebel 42" angeschlossen, so dafs mittelst Zwischengelenkes Hebel 42' bewegt wird. F' und F" wirken in gleicher Weise auf den an das andere Ende von 42' angeschlossenen Doppelhebel 42".9, four double levers 42, 42 1 , 42 ", 42 '" and five adjusting levers FF' F "GH are arranged, which are connected to one another in a manner similar to the arrangement according to FIG. 5. Lever 42 'is subordinate on the one hand the action of the setting levers F G, on the other hand the action of the levers F 'F ", so that either G or F alone or in conjunction with F' or F" acts on the type wheel through double levers 42 '. So that the setting levers G and F each Adjust the lever 42 'individually or in combination and thereby produce the desired resulting movement, they are connected to the double lever 42 ", so that the lever 42' is moved by means of an intermediate joint. F ' and F " act in the same way on the double lever 42" connected to the other end of 42'.

Eine Erweiterung des Systems auf acht Einstellhebel (statt nur vier Hebel FF' F" G) kann noch durch Anschlufs je eines Paares von Einstellhebeln an jedes Ende der Hebel 42" und 42'" erzielt werden, wie man vorher an jedes Ende des Hebels 42' ein Paar Einstellhebel anschlofs.The system can be expanded to eight setting levers (instead of just four levers FF ' F " G) by connecting a pair of setting levers to each end of the levers 42" and 42'", as was previously done to each end of the lever 42 '' connect a pair of adjustment levers.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Ein Drucktelegraph, bei welchem der zu bedruckende Papierbogen in Form einer auf einen Hohlcylinder aufgeschobenen und um denselben schrittweise weiterrückenden Röhre oder eines Streifens gestaltet ist, gekennzeichnet durch eine Einstellvorrichtung für das durch Lä'ngsverschiebung und gleichzeitige Drehbewegung einzustellende und aus einzelnen Typenringen zusammengesetzte Typenrad, darin bestehend, dafsi. A printing telegraph in which the sheet of paper to be printed is in the form of a pushed onto a hollow cylinder and gradually advancing around it Tube or strip is designed, characterized by an adjustment device for that to be set by longitudinal displacement and simultaneous rotary movement and type wheel composed of individual type rings, consisting of that zur Längsverschiebung des genannten Typenrades zwei (oder mehrere) dem Einfiufs von Doppelmagneten unterstehende Einstellhebel IJ und ein mit diesen durch Zwischengelenke verbundener, horizontal ausschwingender Hebel 43 angeordnet und mit der Typenradwelle drehbar verbunden ist, dessen beide Enden je einzeln oder zusammen als Drehpunkt oder Drehpunkte für die Verbindungsstelle zwischen Welle und Hebel dienen,For the longitudinal displacement of the named type wheel, two (or more) setting levers IJ, which are subordinate to the insertion of double magnets, and a horizontally swinging lever 43 connected to them by intermediate joints and rotatably connected to the type wheel shaft, the two ends of which each individually or together as fulcrum or fulcrums for serve as the connection point between shaft and lever, zur Drehbewegung des genannten Typenrades dagegen drei (oder mehrere) dem Einflufs von Doppelmagneten oder Federn unterstehende Einstellhebel FGH, Fig. 4 (bezw. noch F' F", Fig. 9) und mehrere mit letzteren durch Zwischengelenke verbundene Schwinghebel 42', 42" (bezw. 42'") angeordnet sind, welche beim Ausschwingen um ihre einzelnen Endpunkte die Verschiebung eines Bolzens W^ veranlassen, von dem aus die Drehbewegung des Typenrades durch die im Anspruch 2 angegebenen Mittel hervorgerufen wird.for the rotary movement of the named character wheel, on the other hand, three (or more) setting levers FGH, Fig. 4 (or F 'F ", Fig. 9), which are subject to the influence of double magnets or springs, and several rocking levers 42', 42" connected to the latter by intermediate joints (or 42 '") are arranged, which cause the displacement of a bolt W ^ when swinging out about their individual end points, from which the rotary movement of the type wheel is caused by the means specified in claim 2. Ausführungsform des Drucktelegraphen nach Anspruch 1 mit einer Vorrichtung zum Verdrehen des Typenrades in die zum Abdrucken der gewünschten Type auf die Papierröhre geeignete Stellung, gekennzeichnet durch die Anordnung eines auf die Typenradwelle lose aufgeschobenen und dieselbe mitnehmenden Ueberrohres c4 mit schraubengangförmiger Nuth, mit welchem der durch die Hebel 42', 42" hin- und herverschobene Bolzen »>3 mittelst Stiftes in loser Verbindung steht (Fig. 2), oder einer auf diesem Bolzen vorgesehenen Zahnstange, in welche ein mit der Typenradwelle lose verbundenes Zahngetriebe H' (Fig. 4). eingreift, oder einer durch genannten Bolzen »>s angetriebenen Kurbel auf der in loser Verbindung mit der Typenradwelle stehenden Hülse c4 (Fig. 10).Embodiment of the printing telegraph according to claim 1 with a device for rotating the type wheel into the position suitable for printing the desired type on the paper tube, characterized by the arrangement of an over tube c 4 loosely pushed onto the type wheel shaft and driving it with a helical groove, with which the through the lever 42 ', 42''bolt 3 pushed back and forth is loosely connected by means of a pin (Fig. 2), or a rack provided on this bolt into which a toothed gear H' loosely connected to the character wheel shaft (Fig. 4 . engaged), or by said bolt "'s driven crank on the side in loose connection with the print wheel shaft sleeve c 4 (Fig. 10). Ausführungsform des Drucktelegraphen nach Anspruch 1 mit einer Vorrichtung zum Festhalten oder Verriegeln des für den Abdruck eingestellten Typenrades, gekennzeichnet durch die Anordnung eines der Wirkung eines Elektromagneten 90 (Fig. 7 und 10) unterstehenden und in Löcher im Typenradkörper einfallenden Stiftes 92, wobei die Erregung dieses Elektromagneten von einem ausschwingenden Relais R (Fig. 6) eingeleitet wird.Embodiment of the printing telegraph according to claim 1 with a device for holding or locking the type wheel set for the imprint, characterized by the arrangement of a pin 92 which is subject to the action of an electromagnet 90 (Figs. 7 and 10) and which falls into holes in the character wheel body, whereby the excitation this electromagnet is initiated by a decaying relay R (Fig. 6). Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.In addition 3 sheets of drawings.
DENDAT91647D Active DE91647C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE91647C true DE91647C (en)

Family

ID=363254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT91647D Active DE91647C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE91647C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745319C (en) * 1934-08-17 1944-03-21 Telephon Und Telegraphenbeteil Telegraph device for secret telegraphy

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745319C (en) * 1934-08-17 1944-03-21 Telephon Und Telegraphenbeteil Telegraph device for secret telegraphy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1524446A1 (en) printer
DE91647C (en)
DE1283576B (en) Impulse-controlled high-speed printing unit
DE143665C (en)
DE619869C (en) Business printing machine controlled by punch cards
DE746332C (en) Printing device with type wheels
DE700680C (en) Dialer for telegraph printer
DE710277C (en)
DE655203C (en) Transmitting and receiving system for the transmission of current surge combinations
DE2534107C3 (en) Device for striking a hammer in a typewriter
DE377036C (en) Type printing telegraph
DE185489C (en)
DE138014C (en)
DE295510C (en)
DE282995C (en)
DE699612C (en) Device for shifting the sampling time of the character pulses in start-stop telegraph receivers
DE623799C (en)
DE205301C (en)
DE556330C (en) Receiver for type printing telegraphy
DE213729C (en)
DE279361C (en)
DE160512C (en)
DE283671C (en)
DE91129C (en)
DE145231C (en)