Durch das Patent 913 759 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung unter
Schutz gestellt, mit welcher ein in einer Druckkammer geführter Hammer, durch Explosionsgase
angetrieben, auf einen Amboß schlägt, der seinerseits ein oder mehrere Bolzen durch
ein. Führungs- und Distanzrohr der Druckkammer in einen Bauteil treibt, worauf der
Hammer und der Amboß in ihre Ausgangsstellung zurückkehren.By patent 913 759 a method and an apparatus is under
Protection provided, with which a hammer guided in a pressure chamber, by explosion gases
driven, hits an anvil, which in turn pushes through one or more bolts
a. The guide and spacer tube of the pressure chamber drives into a component, whereupon the
Return the hammer and anvil to their original position.
Gemäß dieser weiteren Ausbildung der Erfindung sind der Hammer und
der Amboß durch ein einziges Treiborgan ersetzt, das aus einem kolbenartigen Hammer
besteht. Die Druckkammer, in welcher dieser kolbenartige Hammer geführt ist, ist
mit einer Anordnung versehen, durch welche sich der durch die Explosionsgase erzeugte
Druck entsprechend der gewünschten Eindringtiefe des ein zutreibenden Bolzens od.
dgl. regeln läßt.According to this further embodiment of the invention, the hammer and
the anvil replaced by a single propelling device consisting of a piston-like hammer
consists. The pressure chamber in which this piston-like hammer is guided is
provided with an arrangement through which the generated by the explosion gases
Pressure according to the desired depth of penetration of a driving bolt od.
Like. Can regulate.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung
ist in der Zeichnung dargestellt.An example embodiment of the device according to the invention
is shown in the drawing.
Fig. i ist der teilweise Schnitt einer auf die Wand aufgesetzten Bolzeneintreibvorrichtung;
Fig. 2 ist ein teilweiser Schnitt nach Fig. i vor, und Fig. 3 nach dem Eintreiben
des Bolzens; Fig. 4 ist eine Außenansicht der Vorrichtung. Die Vorrichtung besteht
aus einer Druckkammer i, an welcher ein mit Ausschnitten oder Löchern versehenes
Distanz- oder Führungsrohr 6 mit offener Mündung angeordnet ist, dessen Länge sich
nach Größe und Art des einzutreibenden Bolzens 3 richtet. In der Druckkammer i ist
ein kolbenartiger Treibhammer 2 geführt, der durch eine Schraubenfeder 5 in seiner
Stellung festgehalten ist: An der Seitenwandung der Druckkammer i sind. Expansionslöcher
7 für den Austritt der Explosionsgase angebracht. Der äußere Umfang der Druckkammer
i ist mit einem röhrenförmigen Schieber 9 versehen, mit dem sich die Löcher 7 ganz.
oder teilweise verschließen lassen, um die durch die Explosionsgase auf den Treibhammer
2 wirkende Kraft regeln zu können.Fig. I is a partial section of a wall mounted bolt driving device;
Fig. 2 is a partial section according to Fig. I before, and Fig. 3 after driving
of the bolt; Fig. 4 is an external view of the device. The device consists
from a pressure chamber i, on which one provided with cutouts or holes
Spacer or guide tube 6 is arranged with an open mouth, the length of which is
according to the size and type of the bolt 3 to be driven. In the pressure chamber i is
a piston-like hammer 2 guided by a coil spring 5 in his
Position is recorded: On the side wall of the pressure chamber i are. Expansion holes
7 attached for the escape of the explosion gases. The outer periphery of the pressure chamber
i is provided with a tubular slide 9 with which the holes 7 are completely.
or leave it partially closed to prevent the explosive gases from hitting the hammer
2 acting force to be able to regulate.
Über die Druckkammer i ist ferner eine Hülse 14 gestreift, welche
eine Verlängerung des Schiebers 9 bildet und deren innerer Durchmesser größer als
der äußere Durchmesser der Druckkammer i ist, so daß ein Raum zwischen. Druckkammer
und Hülse entsteht und letztere als Handschutz wirkt. Durch eine auf der Außenseite
der Druckkammer i angebrachte Skala 15 läßt sich die Eindringtiefe des Bolzens dementsprechend
einstellen. Nach Entfernen der als vordere Stirnwand dienenden, z. B. aufgeschraubten
Kappe io können das Distanz- und Führungsrohr und die im Innern der Druckkammer
i befindlichen beweglichen Teile ausgewechselt werden. An der hinteren Stirnwand
i i der Druckkammer i befindet sich eine Durchbohrung 12 für die Aufnahme einer
Sprengkapsel 13 oder für die Zuleitung von Explosionsgasen. Der in der Druckkammer
z geführte kolbenartige Treibhammer 2 und ein in dem Distanz- und Führungsrohr 6
geführtes Zwischenstück 4, vor welchem der Bolzen 3 angeordnet ist, sind mit Durchbohrungen
16, 17 für einen Teil der Explosionsgase versehen, damit diese hinter dem Bolzen
3 in das Führungsrohr 6 treten, den beim Eintreiben .des Bolzens in eine Wand entstehenden
Staub seitlich fortblasen und sein Eindringen in die Vorrichtung verhindern, was
ferner durch die an dem Schieber 9 befestigte Schutzhülse 14 unterstützt wird, die
zugleich anfallende Materialsplitter auffängt. Vor dem Anschlag des Treibhammers
2 ist zweckmäßig ein Feder- oder Gummiring 8 eingelegt.A sleeve 14 is also slipped over the pressure chamber i, which
forms an extension of the slide 9 and whose inner diameter is greater than
is the outer diameter of the pressure chamber i, so that a space between. Pressure chamber
and sleeve is created and the latter acts as hand protection. Through one on the outside
the pressure chamber i attached scale 15 can adjust the depth of penetration of the bolt accordingly
to adjust. After removing the serving as the front end wall, z. B. screwed on
Cap io, the distance and guide tube and the inside of the pressure chamber
i located moving parts must be replaced. On the rear end wall
i i the pressure chamber i is a through hole 12 for receiving a
Detonator 13 or for the supply of explosion gases. The one in the pressure chamber
Piston-like hammer drifts 2 guided z and one in the spacer and guide tube 6
guided intermediate piece 4, in front of which the bolt 3 is arranged, are with through-holes
16, 17 provided for part of the explosion gases so that they are behind the bolt
3 step into the guide tube 6, which occurs when the bolt is driven into a wall
Blow dust away from the side and prevent it from entering the device, what
is also supported by the protective sleeve 14 attached to the slide 9, which
at the same time collects fragments of material. Before the hammer hit
2, a spring or rubber ring 8 is expediently inserted.
Zur Anwendung der Vorrichtung wird der aus dem Führungsrohr 6 hervorragende
Bolzen 3 auf den Punkt des Bauteils gesetzt, an welchem er eingetrieben werden soll.
Dann wird die Vorrichtung an den Bauteil gedrückt, bis das Führungsrohr 6 an ihm
anliegt, wodurch der Treibhammer :2 in der Druckkammer i entgegen der Kraft der
Feder 5 ein entsprechendes Stück zurückgeführt wird. Durch Zündung der Treibladung
13 oder eines in die Kammer i eingeführten und entzündeten. explosiven Gases wird
der Treibhammer 2 vorgeschnellt und treibt den Bolzen 3 unmittelbar oder mittels
des Verbindungsstückes 4 in die Wand.To use the device, the protruding from the guide tube 6 is
Bolt 3 placed on the point of the component at which it is to be driven.
Then the device is pressed against the component until the guide tube 6 is on it
is applied, causing the hammer: 2 in the pressure chamber i against the force of the
Spring 5 is returned a corresponding piece. By igniting the propellant charge
13 or one introduced into chamber i and ignited. explosive gas
the hammer 2 rushes forward and drives the bolt 3 directly or by means of
of the connector 4 in the wall.