DE914792C - Device in calculating machines - Google Patents

Device in calculating machines

Info

Publication number
DE914792C
DE914792C DEA2574D DEA0002574D DE914792C DE 914792 C DE914792 C DE 914792C DE A2574 D DEA2574 D DE A2574D DE A0002574 D DEA0002574 D DE A0002574D DE 914792 C DE914792 C DE 914792C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
hook
machine
lever
gait
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA2574D
Other languages
German (de)
Inventor
Erik Konrad Grip
Sture Toorell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Facit AB
Original Assignee
Facit AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Facit AB filed Critical Facit AB
Application granted granted Critical
Publication of DE914792C publication Critical patent/DE914792C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Vorrichtung bei Rechenmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf Rechenmaschinen mit Gangarteinstellung, insbesondere Multiplikations- bzw. Divisionsmaschinen vom Sprossenradtypus (Odhner-Maschinen) mit einem in zwei Richtungen (+- und --Richtung) arbeitenden Einstellwerk, z. B. einem Sprossenradrotor. Die Erfindung bezweckt, die bisherige Vorrichtung der Maschine für das Stillsetzen des umdrehenden Einstellwerkes sowie die Vorrichtung zur Schrittschaltung des Schlittens, wenn z. B. ein Rechenvorgang beendet ist, zu vereinfachen und zu verbessern. Diese Glieder werden hierdurch gleichzeitig billiger herstellbar und zuverlässiger, so daß die Maschine sicherer arbeitet.Apparatus in calculating machines The invention relates to calculating machines with pace setting, especially multiplication and division machines from Sprout wheel type (Odhner machines) with one in two directions (+ - and - direction) working setting mechanism, e.g. B. a Sprossenradrotor. The invention aims the previous device of the machine for stopping the rotating setting mechanism and the device for stepping the carriage when z. B. a calculation has ended to simplify and improve. As a result, these links become simultaneous cheaper to manufacture and more reliable, so that the machine works more safely.

Es ist an sich bekannt, eine Schrittschaltung des Schlittens auszulösen, wenn z. B. ein Rechenvorgang beendet wird oder mittels einer niedergedrückten Taste in Gang gesetzt wurde. Bei den bisherigen Konstruktionen wurde die Schrittschaltung des Schlittens jedoch dadurch vorbereitet, daß ein besonderes Glied, welches beim Niederdrücken der Tasten eingeschaltet wurde, die Schrittschaltung dann betätigte, wenn die Taste losgelassen wurde. Durch die erfindungsgemäße Lösung erübrigt sich ein solches besonderes Glied, und die Steuertasten (Motor- und Gangarbstasten) erhalten daher einen leichteren Tastendruck, d. h. sie können leichter mit dem Finger eingedrückt werden. Man kann auch eine direkte und zwangläufige Abschaltung der Antriebseinrichtung (der Motorkupplung) bewirken, ohne daß es nötig ist, Federn zu verwenden. Dadurch wird ein zuverlässiger und weniger empfindlicher Betrieb der Maschine erzielt, so daß die Gefahr von Maschinenfehlern wesentlich herabgesetzt wird, was insbesondere bei schnell arbeitenden Rechenmaschinen mit elektrischem Betrieb bedeutungsvoll ist.It is known per se to trigger a step switching of the slide, if z. B. a calculation process is ended or by means of a depressed key was set in motion. In the previous designs, the step-by-step circuit was used of the slide, however, prepared by the fact that a special link, which at the Pressing the buttons was turned on, then the stepper operated, when the button is released. The solution according to the invention is unnecessary such a special link, and the control buttons (motor and gear buttons) received therefore a lighter keystroke, d. H. they can be pressed in more easily with your finger will. You can also switch off the drive device directly and automatically (the engine clutch) without the need to use springs. Through this if a more reliable and less sensitive operation of the machine is achieved, see above that the risk of machine errors is significantly reduced will, which is particularly important in the case of high-speed calculating machines with electrical operation is meaningful.

Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß eine Schrittschalteinrichtung unter der Steuerung eines Impulsgliedes steht, welches von den genannten Tasten derart beeinflußbar ist, daß das Impulsglied abgeschaltet ist, wenn eine der Tasten niedergedrückt ist, aber eingeschaltet wird und die Schrittschalteinrichtung anläßt, wenn die niedergedrückte Taste losgelassen wird und in ihre Ruhelage zurückkehrt. Beim Gegenstand der Erfindung ist also der Schrittschaltmechanismus immer operativ bereit, den Schlitten zu verschieben, er wird aber daran gehindert, solange eine Betätigungstaste niedergedrückt ist.This object is achieved according to the invention in that a stepping device is under the control of a pulse member, which of the said keys can be influenced in such a way that the pulse element is switched off when one of the keys is depressed, but is switched on and the stepping device starts, when the depressed key is released and returns to its rest position. Thus, in the subject matter of the invention, the indexing mechanism is always operative ready to move the sled, but will be prevented as long as one Actuation button is depressed.

In der nachfolgenden Beschreibung werden, wenn nicht anderes besonders gesagt ist, die Ausdrücke rechts, links, aufwärts, abwärts, vordere und hintere so verwendet, wie diese Richtungen an einem bei der Tastatur der Maschine sitzenden Rechner erscheinen.In the following description, if not otherwise, special what is said is the expressions right, left, upwards, downwards, anterior and posterior used as these directions are used on someone seated at the keyboard of the machine Calculators appear.

Ein Ausführungsbeispiel einer Rechenmaschine mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in den Zeichnungen veranschaulicht.An embodiment of a calculating machine with a device according to the invention is illustrated in the drawings.

Fig. i zeigt einen Schnitt nach der Linie I-1 in Fig. 2 und ist in allen wesentlichen Teilen eine Stirnansicht von der rechten Seite der Maschine, nachdem die rechte Stirnwand weggenommen ist; Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht des oberen Teiles der eigentlichen Antriebseinrichtung; Fig.3 zeigt eine Draufsicht der Fangscheibeneinrichtung; Fig. 4. zeigt eine Draufsicht der eigentlichen Antriebseinrichtung; Fig.5 zeigt eine Stirnansicht gewisser Einzelheiten, die unmittelbar links von der eigentlichen Antriebseinrichtung liegen; Fig. 6 zeigt eine Einzelheit in der Richtung der Pfeile VI-VI in Fig. i gesehen; Fig.7 zeigt eine Einzelansicht des Führungsbleches in der Richtung der Pfeile VII-VII in Fig.i gesehen; Fig. 8 ist eine Stirnansicht eines Teiles der Fangscheibe; man kann auch sagen, daß Fig. 8 eine Ansicht in der Richtung der Pfeile VIII-VIII in Fig. 3 ist; Fig. g zeigt einen Querschnitt nach der Linie IX-IX in Fig. 8; Fig. io zeigt eine Stirnansicht der einen Pufferscheibe in der Fangscheibeneinrichtung; Fig. i I zeigt eine Stirnansicht der Löschungstaste nebst den damit zusammenwirkenden Teilen; Fig. 12 zeigt eine Seitenansicht des Umstellhebels für direkte Subtraktion nebst den damit zusammenwirkenden Teilen; Fig. 13 zeigt eine Seitenansicht der Multiplikationstaste; Fig. 14 zeigt eine Seitenansicht des Niederhalters für die Multiplikations- und Divisionstasten; Fig. 15 zeigt eine Draufsicht (von oben gesehen) von einigen unterhalb der Grundplatte der Maschine angebrachten Teilen; Fig. 16 zeigt eine Draufsicht der AntriebsÜbersetzungen; Fig.17 zeigt einen Teilschnitt nach der Linie XVII-XVII in Fig. 16.Fig. I shows a section along the line I-1 in Fig. 2 and is in all essential parts an end view from the right side of the machine, after the right front wall is removed; Fig. 2 shows a front view of the upper part of the actual drive device; 3 shows a plan view the safety disc device; 4 shows a plan view of the actual drive device; Fig.5 shows an end view of certain details immediately to the left of the actual drive device lie; Fig. 6 shows a detail in the direction the arrows VI-VI seen in Fig. i; 7 shows a detailed view of the guide plate seen in the direction of arrows VII-VII in Fig.i; Fig. 8 is an end view part of the catching disc; it can also be said that FIG. 8 is a view in FIG Direction of arrows VIII-VIII in Fig. 3; Fig. G shows a cross section according to the line IX-IX in Figure 8; Fig. 10 shows an end view of the one buffer disk in the safety disc device; Fig. I I shows a front view of the delete key together with the interacting parts; Fig. 12 shows a side view of the changeover lever for direct subtraction together with the interacting parts; Fig. 13 shows a side view of the multiplication key; 14 shows a side view of the Hold-down for the multiplication and division keys; Fig. 15 shows a plan view (seen from above) some of them are attached below the base of the machine Share; Fig. 16 shows a top view of the drive ratios; Fig.17 shows a Partial section along the line XVII-XVII in FIG. 16.

Der Klarheit halber sind in den verschiedenen Zeichnungsfiguren nur die wesentlichen Teile gezeigt.For the sake of clarity, in the various drawing figures only the essential parts shown.

Die in den Zeichnungen gezeigte Maschine ist in ihren Hauptzügen nach den Patenten 535 576. 575 873, 719 178 ausgeführt, obwohl die Erfindung selbstverständlich nicht darauf beschränkt ist.The main features of the machine shown in the drawings are designed in accordance with patents 535 576, 575 873, 719 178 , although the invention is of course not limited thereto.

Die in den Zeichnungen gezeigte Maschine ist also vom Odhner- oder Sprossenradtypus und hat ein Einstellwerk oder Sprossenradrotor R (Fig. 16), welcher in einem an der Hauptwelle 58 entlang verschiebbaren Schlitten gelagert ist. Zur Ausführung der Rechnungsvorgänge soll also diese Welle nebst dem Rotor R in der einen oder anderen Drehrichtung (-1-- oder --Richtung, d. h. Gegenuhrzeigerrichtung bzw. Uhrzeigerrichtung in Fig. i) gedreht werden.The machine shown in the drawings is from the Odhner or Sprossenradtypus and has a setting mechanism or Sprossenradrotor R (Fig. 16), which is mounted in a slide displaceable along the main shaft 58. To the Execution of the calculation processes should be this shaft together with the rotor R in the one or the other direction of rotation (-1- or --direction, i.e. counterclockwise direction or clockwise in Fig. i).

Eine Welle io ist vom Motor M stets in derselben Richtung angetrieben und trägt ein Zahnrad i i, welches ein Zahnrad i2a antreibt. Dieses Zahnrad nebst einem anderen Zahnrad 12b (Fig. 1, 4 und 16) ist auf einer Welle 13 befestigt, und das Zahnrad 12,11 treibt direkt ein Zahnrad 14 an, während das Zahnrad 12b über ein Zwischenzahnrad 17 ein zweites Zahnrad 15 antreibt. Die beiden Zahnräder 14, 15 sind frei um die Welle 16 gelagert und drehen sich also stets in entgegengesetzten Richtungen, wenn der Motor läuft. Irgendwelches dieser Zahnräder 14, 15 kann mit der Welle 16 mittels der Schaltklinke 18 zusammengekuppelt werden, der um einen zur Welle 16 senkrechten Stift iga schwenkbar ist. Dieser Stift ist in dem um die Welle 16 befestigten, festgenieteten Block ig befestigt und geht durch einen Schlitz in diesen Block. Dieser Schlitz ist mit der Welle 16 parallel, und darin ist also die Klinke 18 gelagert. Mit ihren Seitenvorsprüngen kann die Schaltklinke 18 in Eingriff mit Absätzen oder Anschlägen 2o (Fig. 16 und 17) gebracht werden, je nachdem diese Klinke in der einen oder anderen Richtung ausgeschwenkt wird. Diese Ansätze sind an den Zahnrädern 14 bzw. 15 befestigt. Durch den Eingriff der Klinke 18 mit einem dieser Vorsprünge wird die Welle 16 mit dem entsprechenden Zahnrad 14 bzw. 15 zusammengekuppelt, d. h. wird in der einen oder anderen Richtung gedreht, weil sich ja die Räder 14, 15 in entgegengesetzten Richtungen drehen. Durch Zahnradübersetzungen B steht die Welle 16 stets in antreibender Verbindung mit der Hauptwelle 58 der Maschine. Diese Welle trägt den Sprossenradrotor R, der sich also in der +-Richtung oder --Richtung dreht, je nachdem die Klinke 18 mit dem Zahnrad 15 bzw. 14 zusammengekuppelt ist.A shaft io is always driven in the same direction by the motor M and carries a gear i i which drives a gear i2a. This gear as well another gear 12b (Figs. 1, 4 and 16) is mounted on a shaft 13, and the gear 12,11 directly drives a gear 14, while the gear 12b via an intermediate gear 17 drives a second gear 15. The two gears 14, 15 are freely mounted around the shaft 16 and therefore always rotate in opposite directions Directions when the engine is running. Any of these gears 14, 15 can with the shaft 16 are coupled together by means of the pawl 18, which is around a to the shaft 16 vertical pin iga is pivotable. This pen is in the one around the Shaft 16 attached, riveted block ig attached and goes through a slot in this block. This slot is parallel with shaft 16, and so is in it the pawl 18 is mounted. With its side projections, the pawl 18 in Engagement with paragraphs or stops 2o (Fig. 16 and 17) are brought, as the case may be this pawl is pivoted in one direction or the other. These approaches are attached to the gears 14 and 15, respectively. By engaging the pawl 18 with one of these projections is the shaft 16 with the corresponding gear 14 or 15 coupled together, d. H. is rotated in one direction or another because yes, the wheels 14, 15 rotate in opposite directions. Through gear ratios B, the shaft 16 is always in driving connection with the main shaft 58 of the Machine. This shaft carries the Sprossenradrotor R, which is thus in the + direction or --Direction rotates, depending on whether the pawl 18 is coupled together with the gear 15 or 14 is.

Damit die Klinke 18 zu bzw. außer Eingriff mit den Anschlägen 2o geführt wird, hat diese Klinke eine Spitze, die in dem vom Stift Iga entferntesten Klinkenende angeordnet ist und sich in einem Führungsspalt 2 1a mit schrägen Eintrittskanten 21b eines beweglichen Führungsgliedes 21 (Fig. 1, 2 und 7) befindet, wenn die Welle 16 stillsteht, d. h. wenn sich der Sprossenradrotor in seiner Ruhelage befindet. Wenn die Welle 16 sich umdreht, legt sich die Spitze der Klinke 18 gegen eine Seite oder die andere einer feststehenden Führungsschiene 22, die nach einem Kreisbogen gebogen ist (Fig. i), so daß die Klinke 18 davon während desjenigen Teiles der Umdrehung der Welle 16 geführt ist, in welchem die Spitze der Klinke sich nicht im Spalt 21a befindet. Vorzugsweise ist die Führungsschiene 22 federnd aufgehängt. In anderen Worten bilden der Spalt Zia und die Schiene 22 zusammen eine Führung für die Klinke 18 während der ganzen Umdrehung von 36o°. Normalerweise befindet sich das Führungsglied 21 mit seinem Führungsspalt 21a in seiner mittleren Lage (Fig. 7), und dabei ist die Klinke 18 außer Eingriff mit den Anschlägen 20. Wenn aber das Führungsglied 21 in unten beschriebener Weise nach einer Seite oder der anderen bewegt wird, nimmt es die Klinke 18 mit, die dann mit einem der Anschläge 2o in Eingriff kommt.So that the pawl 18 is guided towards or out of engagement with the stops 2o, this pawl has a point which is arranged in the pawl end furthest from the pin Iga and is located in a guide gap 2 1a with inclined leading edges 21b of a movable guide member 21 (Fig. 1, 2 and 7) is when the shaft 16 is stationary, ie when the Sprossenradrotor is in its rest position. When the shaft 16 rotates, the tip of the pawl 18 rests against one side or the other of a fixed guide rail 22 which is curved in an arc (Fig. I), so that the pawl 18 thereof during that part of the revolution of the shaft 16 is performed, in which the tip of the pawl is not in the gap 21a. The guide rail 22 is preferably resiliently suspended. In other words, the gap Zia and the rail 22 together form a guide for the pawl 18 during the entire 360 ° rotation. Normally, the guide member 21 with its guide gap 21a is in its middle position (FIG. 7), and the pawl 18 is out of engagement with the stops 20. However, when the guide member 21 is moved to one side or the other in the manner described below , it takes the pawl 18 with, which then comes into engagement with one of the stops 2o.

Ein Pendel- oder Schwenkarm 23 ist drehbar um den feststehenden Zapfen 24 gelagert und liegt mit einem Ende 23" (Fig. i und 4) zwischen zwei Kurven- oder Nockenscheiben 25, 26, die um die Welle 13 befestigt sind und sich drehen, wenn der Motor läuft. Hierdurch erhält der Arm 23 eine hin und her gehende Kipp- oder Schwenkbewegung (Pendelbewegung) um den Zapfen 24. Das entgegengesetzte Ende dieses Pendelarmes ist mit einer Aussparung 27 versehen (Fig. 2).A pendulum or swivel arm 23 is rotatably mounted around the stationary pin 24 and lies with one end 23 " (Fig. I and 4) between two cam or cam disks 25, 26 which are attached to the shaft 13 and rotate when As a result, the arm 23 is given a reciprocating tilting or pivoting movement (pendulum movement) about the pin 24. The opposite end of this pendulum arm is provided with a recess 27 (FIG. 2).

Zwei Kuppel- oder Hebestangen 28, 29 sind um Zapfen 30 (Fig. i und 2) verschiebbar gelagert, die am feststehenden Blech oder Gestellteil 31 befestigt sind und durch längliche Nuten in den Stangen gehen. Diese Stangen können deshalb in ihrer Längsrichtung verschoben werden und sind von Zugfedern beeinflußt, welche zwischen diesen Stangen und feststehenden Stiften gespannt sind und streben, diese Stangen zu ihren obersten Lagen zu heben. An ihren oberen Enden sind diese Stangen mit Zapfen 34 versehen, welche durch Nuten 35 eines Winkelstückes 36 gehen, das in der Seitenrichtung, d. h. parallel zur Achse 16, an einer feststehenden Welle 37 (Fig. i und 7) verschiebbar ist, die zwischen den beiden Zwischenstirnwänden 38 und 39 des Maschinengestells befestigt ist. Das Winkelstück 36 ist starr mit dem Führungsglied 21 zu einer starren Einheit vereinigt, die von einer Feder 4o normalerweise in einer mittleren Lage gerade zwischen den Stirnwänden 38 und 39 gehalten wird, wie Fig. 7 zeigt. Wenn das Winkelstück 36 und das Führungsglied 21 sich in dieser mittleren Lage befinden, ist die Klinke 18 von den Anschlägen 20 frei, wie oben erwähnt wurde. Das Winkelstück 36 hat einen Vorsprung41 (Fig. 1, 2 und 4), welcher gegen die Innenseite des niedergebogenen Lappens 42 des Sperrarmes 43 ruht. Dieser Sperrarm ist an einem Ende drehbar um den Zapfen 44 gelagert, der an einem umgebogenen Lappen oder Vorsprung der Wand 38 befestigt ist. (Ein ähnlicher Vorsprung trägt den Zapfen 24). Das äußere Ende des Sperrarmes 43 ist von dem gabelförmigen oberen Ende eines Armes 45 umschlossen, der drehbar um einen Zapfen 46 der Stirnwand 39 gelagert ist und von einer Feder 47 in solcher Richtung (Uhrzeigerrichtung in Fig. i und i i) gezogen wird, daß der Lappen 42 gegen den Vorsprung 41 anliegt.Two coupling or lifting rods 28, 29 are around pins 30 (Fig. I and 2) slidably mounted, which is attached to the stationary sheet metal or frame part 31 and go through elongated grooves in the rods. These rods can therefore are shifted in their longitudinal direction and are influenced by tension springs, which between these rods and fixed pins are stretched and strive to this Lift poles to their uppermost positions. At their upper ends are these rods provided with pins 34 which go through grooves 35 of an elbow 36 which in the lateral direction, d. H. parallel to axis 16, on a stationary shaft 37 (Fig. I and 7) is displaceable between the two intermediate end walls 38 and 39 of the machine frame is attached. The elbow 36 is rigid with the guide member 21 united to form a rigid unit, which is of a spring 4o normally in a middle position just between the end walls 38 and 39 is held as shown in FIG. When the elbow 36 and the guide member 21 are in this middle position, the pawl 18 is from the stops 20 free as mentioned above. The angle piece 36 has a projection 41 (Fig. 1, 2 and 4), which against the inside of the bent flap 42 of the locking arm 43 rests. This locking arm is rotatably mounted at one end about the pin 44, the is attached to a bent tab or projection of the wall 38. (A similar one Projection carries the pin 24). The outer end of the locking arm 43 is forked from the one Enclosed upper end of an arm 45 which is rotatable about a pin 46 of the end wall 39 is mounted and by a spring 47 in such a direction (clockwise direction in FIGS. I and i i) is pulled so that the tab 42 rests against the projection 41.

Am Winkelstück 36 ist ein Zapfen 48 (Fig. 1, 2 und 6) genietet, . welcher zwischen zwei doppelkonischen Stiften 49 und 5o eingeht, die an den hinteren Enden je eines Fanghakens oder Fangklinke 51 bzw. 52 festgenietet sind. Diese Fanghaken sind um einen Zapfen 53 gelagert, der an der Stirnwand 39 befestigt ist. Eine um diesen Zapfen gelegte Dreh- oder Torsionsfeder 501 wirkt derart auf die beiden Fanghaken, daß die doppelkonischen Stifte 49, So zum Anliegen gegen den Zapfen 48 gepreßt werden.A pin 48 (FIGS. 1, 2 and 6) is riveted to the elbow 36,. which enters between two double-conical pins 49 and 5o, which are attached to the rear Ends of a hook or pawl 51 and 52 are riveted. These catch hooks are mounted around a pin 53 which is fastened to the end wall 39. One around Torsion or torsion spring 501 placed on this pin acts on the two catch hooks in such a way that that the double-conical pins 49, So are pressed against the pin 48 to rest.

Die beiden Fanghaken 54 52 liegen, wenn der Rotor R stillsteht und also kein Rechenvorgang vor sich geht, gegen je einen Fangansatz 54, 55 von zwei Pufferscheiben 56, 57 (Fig.1, 3, 1o und i i) an, wobei die Torsions- oder Drehfeder 501 die Spitze dieser Haken einwärts gegen den Umfang dieser Pufferscheiben preßt, die drehbar um die Hauptwelle 58 der Maschine gelagert sind. Um diese Welle ist der Sprossenradrotor R angebracht, und die Rechenvorgänge werden dadurch ausgeführt, daß diese Welle in der +-Richtung bzw. - -Richtung, d. h. Gegenuhrzeigerrichtung bzw. Uhrzeigerrichtung in Fig. i, gedreht wird. Zwischen den beiden Scheiben 56, 57 ist eine starke Pufferfeder (Druckfeder) 59 angebracht, die je eine Endkante dieser Scheiben zum Anliegen gegen eine exzentrische Hülse 6o (Fig. 1 3, 8 und 9) preßt. Diese Hülse hat entweder selbst einen urirunden, z. B. ovalen oder elliptischen Querschnitt, oder sie ist exzentrisch um eine Schraube 61 gelagert, die in einer Nockenscheibe 62 befestigt, z. B. genietet ist. Diese Nockenscheibe ist starr mit der Hauptwelle 58 verbunden und z. B. darauf festgenietet. Auf der Scheibe 61 ist eine Mutter 63 geschraubt, die die Hülse 6o in deren eingestellten Winkellage auf der Schraube 61 festhält. Es ist zu beachten, daß die Nockenscheibe 62 exzentrisch um die Hauptwelle 58 gelagert ist, und die in dieser Nockenscheibe geschnittene Kreisnut 64 ist somit exzentrisch im Verhältnis zur Hauptwelle 58. In dieser Nut liegt eine Rolle 65 (Fig. i und 5) eines dreiarmigen Hebels oder Auslösearmes31o, der drehbar um den feststehenden Zapfen 67 gelagert ist. Der waagerechte Arm 66 dieses Hebels erstreckt sich durch den zwischen den Stangen 28 und 29 gebildeten Zwischenraum (Fig. i und 2) über die Kanten 68 dieser Stangen hinein. Hier ist der Arm 66 stärker, so daß er mit den Kanten 68 dieser beiden Stangen zusammenwirken kann, wie am besten aus Fig. 2 hervorgeht. Am unteren Arm des Auslösehebels 310 ist ein dreiarmiger Haken 69 um den Zapfen 7o drehbar gelagert. Eine um diesen Zapfen gelegte Dreh- oder Torsionsfeder 71 ist bestrebt, den Haken 69 in der Gegenuhrzeigerrichtung in Fig. i und 5 zu drehen. ' Unter dem EinfluB dieser Feder liegt ein hinterer Arm 6911 dieses Hakens 69 gegen einen Stift 72 an, der in der Zwischenwand 39 befestigt ist. Ferner hat der Haken 69 einen ausgebogenen Lappen 73, der sich seitwärts unter den Vorsprüngen 74 (Fig. i und 13) der Plusdauer- und Minusdauertasten 75 bzw. 76, d. h. der Multiplikationstaste bzw. Divisions- oder Subtraktionstaste, hinein erstreckt. Diese Tasten sind drehbar um eine feststehende Welle 77 gelagert und von je einer Feder 78 beeinflußt, die das hintere Ende der Taste gegen die feststehende Führung 31 preßt. Ferner sind diese Tasten mit je einem Anschlag 79 versehen, der oberhalb der Kanten 68 der Stangen 28, 29 liegt und hierdurch normalerweise, d. h. wenn die Taste 75 bzw. 76 nicht niedergedrückt ist, die Federn 32 daran verhindern, diese Stangen zu heben. Es ist zu beachten, daß die Taste 75 mit der Stange 28 und die Taste 76 mit der Stange 29 zusammenwirkt. Um einen Zapfen 6o jeder Taste 75 bzw. 76 ist ein Haken 81 drehbar gelagert, der von einer Feder 82 zum Anliegen gegen den Stift 83 der Taste gehalten wird. Die Spitze 84 dieses Hakens befindet sich etwas niedriger als die Anschlagkanten 68 der Stangen 28, 29, auch wenn letztere sich in ihrer niedrigsten Lage befinden. Die Tasten 75, 76 sind aus einem Stück mit Armen 85 und mit Armen 29o bzw. 291 ausgeführt. Die Arme 85 liegen gegen den Zapfen 33 ja des Winkelstückes oder Kontakthebels 331 an, das drehbar um den feststehenden Zapfen 333 gelagert ist und auf die elektrischen Motorkontakte 334 wirkt. Wenn eine der Tasten 75, 76 niedergedrückt wird, wird also der Kontakthebel 331 gedreht, der dann die Motorkontakte 334 schließt und den Motor anläßt. Die Arme 29o bzw. 291 der Tasten 75, 76 erstrecken sich in bekannter Weise durch eine Aussparung in einer unterhalb der Grundplatte der Maschine befindlichen Steuer-oder Schaltplatte 287 (s. insbesondere Fig. i und 5).When the rotor R is at a standstill and there is no computing process going on, the two catch hooks 54, 52 each rest against a catch attachment 54, 55 of two buffer disks 56, 57 (FIGS. 1, 3, 1o and ii), the torsion or torsion spring 501 urges the tip of these hooks inwardly against the periphery of these buffer disks which are rotatably supported about the main shaft 58 of the machine. The sprocket rotor R is mounted around this shaft, and the arithmetic operations are carried out by rotating this shaft in the + direction or - direction, ie, counterclockwise or clockwise direction in FIG. A strong buffer spring (compression spring) 59 is attached between the two disks 56, 57, each of which presses one end edge of these disks to rest against an eccentric sleeve 6o (FIGS. 1, 3, 8 and 9). This sleeve either itself has a urirunden, z. B. oval or elliptical cross-section, or it is mounted eccentrically around a screw 61 which is fixed in a cam plate 62, for. B. is riveted. This cam disk is rigidly connected to the main shaft 58 and z. B. riveted to it. A nut 63 is screwed onto the washer 61 and holds the sleeve 6o in its set angular position on the screw 61. It should be noted that the cam disk 62 is mounted eccentrically about the main shaft 58, and the circular groove 64 cut in this cam disk is thus eccentric in relation to the main shaft 58. In this groove there is a roller 65 (FIGS. 1 and 5) of a three-armed Lever or release arm 31o, which is rotatably mounted around the fixed pin 67. The horizontal arm 66 of this lever extends through the space formed between the rods 28 and 29 (FIGS. 1 and 2) over the edges 68 of these rods. Here the arm 66 is stronger so that it can cooperate with the edges 68 of these two rods, as best shown in FIG. On the lower arm of the release lever 310, a three-armed hook 69 is rotatably mounted about the pin 7o. A torsion spring 71 placed around this pin tends to rotate the hook 69 in the counterclockwise direction in FIGS. Under the influence of this spring, a rear arm 6911 of this hook 69 rests against a pin 72 which is fastened in the partition 39. Furthermore, the hook 69 has a curved flap 73 which extends sideways under the projections 74 (FIGS. I and 13) of the plus duration and minus duration keys 75 and 76, ie the multiplication key or division or subtraction key. These keys are rotatably mounted around a stationary shaft 77 and each influenced by a spring 78 which presses the rear end of the key against the stationary guide 31. Furthermore, these keys are each provided with a stop 79 which lies above the edges 68 of the rods 28, 29 and thereby normally, ie when the key 75 or 76 is not depressed, the springs 32 prevent these rods from lifting. It should be noted that the button 75 cooperates with the rod 28 and the button 76 with the rod 29. A hook 81 is rotatably mounted around a pin 6o of each key 75 or 76 and is held by a spring 82 to rest against the pin 83 of the key. The tip 84 of this hook is slightly lower than the stop edges 68 of the rods 28, 29, even when the latter are in their lowest position. The keys 75, 76 are made in one piece with arms 85 and arms 29o and 291, respectively. The arms 85 rest against the pin 33 of the angle piece or contact lever 331, which is rotatably mounted about the stationary pin 333 and acts on the electrical motor contacts 334. When one of the buttons 75, 76 is depressed, the contact lever 331 is rotated, which then closes the motor contacts 334 and starts the motor. The arms 29o and 291 of the buttons 75, 76 extend in a known manner through a recess in a control or switching plate 287 located below the base plate of the machine (see in particular FIGS. 1 and 5).

Ein Hebel 86 (Fig. 1, 4 und 5) ist drehbar um den feststehenden Zapfen 87 gelagert, der im Gestell 88 befestigt ist. Dieser Hebel hat vier abgebogene Lappen 89, go, gi, 92. Der Lappen 89 (Fig. i und 5) erstreckt sich durch ein Loch in der Zwischenwand 39 über den Arm 69a des Hakens 69 hinein. Der Lappen go bildet einen Anschlag für den um den feststehenden Zapfen 325 drehbar gelagerten Hebel 271, der mit seiner Fläche 93 gegen den Lappen go anliegt. Der Lappen gi liegt gegen den Arm io2 an, der in bekannter Weise von Zehnerschalthaken des höchsten Rechenwerksrades (des höchsten Stellenwertes) im Resultatzählwerk beeinflußt ist. Bei einer Zehnerschaltung zu diesem Zählwerksrad wird der Arm i o2 in der Richtung des Pfeiles A in Fig. 5, d. h. in der Uhrzeigerrichtung geschwenkt. Schließlich liegt der Lappen 92 gegen den Arm 45 an (Fig. 1, 5 und i1), um diesen Arm mitzunehmen, wenn sich der Haken 86 in der Gegenuhrzeigerrichtung dreht. Eine Zugfeder 94 zieht den Arm 86 zum Anliegen gegen den Arm io2 beim Lappen gi.A lever 86 (Figs. 1, 4 and 5) is rotatable about the stationary pin 87 stored, which is fastened in the frame 88. This lever has four bent tabs 89, go, gi, 92. The tab 89 (Figs. I and 5) extends through a hole in the Partition 39 over arm 69a of hook 69 in. The go tab forms one Stop for the lever 271 rotatably mounted about the stationary pin 325, the with its surface 93 rests against the tab go. The lobe gi lies against the Arm io2 on, which is, in a known manner, from the ten-switch hook of the highest arithmetic unit wheel (of the highest value) in the result counter is influenced. With a ten circuit the arm i o2 becomes this counter wheel in the direction of arrow A in FIG. 5, d. H. pivoted clockwise. Finally, the tab 92 is against the arm 45 (Fig. 1, 5 and i1) to take this arm with you when the hook 86 rotates counterclockwise. A tension spring 94 pulls the arm 86 to rest against the arm io2 at the flap gi.

Der schwingende Antriebshebel 267 (Fig. i und 5) treibt in bekannter Weise den die Schrittschaltung bewirkenden Schwinghebel 247 und die die Tasten 75 und 76 herunterziehende Steuer- oder Schaltplatte 287. Die Schaltplatte 287 wird in ihre -f--bzw. --Lage mittels des Umschalthebels 294 in Abhängigkeit von der Einstellung des Winkelstückes 36 eingestellt, womit dieser Umschalthebel direkt verbunden ist. Je nach der Einstellung dieses Winkelstückes und der davon abhängigen Schaltplatte287 kommt diese Platte in Eingriff mit einem der Vorsprünge 29o, 29r der Multiplikationstaste75 bzw. Divisionstaste 76.The oscillating drive lever 267 (FIGS. I and 5) drives in a known manner Way the rocker arm 247 causing the stepping action and the buttons 75 and 76 pulling down control or switch plate 287. Switch plate 287 becomes in their -f - or. --Location by means of the switching lever 294 depending on the setting of the elbow 36 is set, with which this switching lever is directly connected. Depending on the setting of this elbow and the switching plate that depends on it287 when this plate comes into engagement with one of the projections 29o, 29r of the multiplication key75 or division key 76.

Der Niederhalter 95 (Fig. i und 14), der drehbar um den feststehenden Zapfen 96 an der Wand 39 gelagert ist, erstreckt sich mit seinem vorderen, umgebogenen Teil 97 durch ein Loch in der Wand 39 über die umgebogenen unteren Enden 98 (Fig. i und 2) der Hebe- oder Kuppelstangen 28, 29 hinein. Dieser Niederhalter 95 hat eine gekrümmte Nut 99 (Fig. i und 14), worin der an einem aufwärtsragenden Lappen des Schwenkarmes oder Schwinghebels 247 festgenietete Stift 273 eingeht. Ferner ist in diesem Niederhalter ein Stift 95a. (Fig. i i) festgenietet, der in eine Nut des Kontakthebels 331 eingeht und diesen Hebel zwecks Schließens der Kontakte 334 dreht, wenn der Niederhalter nach unten gepreßt wird.The hold-down device 95 (Fig. I and 14), which is rotatable about the fixed Pin 96 is mounted on the wall 39, extends with its front, bent Part 97 through a hole in the wall 39 over the bent lower ends 98 (Fig. i and 2) the lifting or coupling rods 28, 29 into it. This hold-down device has 95 a curved groove 99 (Figs. i and 14) in which that on an upstanding tab of the swivel arm or rocker arm 247 riveted pin 273 is received. Further is a pin 95a in this hold-down device. (Fig. I i) riveted into a groove of the contact lever 331 is received and this lever for the purpose of closing the contacts 334 rotates when the hold-down device is pressed down.

Ein Impulsarm ioo (Fig. i und i i) ist an seinem oberen Ende drehbar um den Zapfen 53 für die Fanghaken 51, 52 gelagert, indem dieser Zapfen durch eine längliche Nut im Impulsarm geht. An seinem oberen Ende ist dieser Impulsarm gabelförmig ausgebildet und bat dort zwei umgebogene Lappen ioi, welche an den Oberseiten der beiden Fanghaken 51 bzw. 52 ruhen. An seinem unteren Ende trägt dieser Impulsarm einen Zapfen 103, der in einer Nut 104 des Kontakthebels 331 ruht.A pulse arm ioo (Fig. I and i i) is rotatable at its upper end to the pin 53 for the catch hook 51, 52 mounted by this pin by a elongated groove in the pulse arm goes. This pulse arm is fork-shaped at its upper end formed and asked two bent lobes ioi, which were attached to the upper sides of the both catch hooks 51 and 52 are resting. This impulse arm carries at its lower end a pin 103 which rests in a groove 104 of the contact lever 331.

Der Schieber 241 (Fig. i-, 5 und 15) wird von dem Steuerhebel 2011 der Maschine für die Einstellung auf Multiplikation und Division mit automatischer Schrittschaltung in hier nicht näher erläuterter Weise gesteuert. Je nach der Einstellung dieses Hebels toi befindet sich der Schieber 241 in bzw. außerhalb der Bewegungsbahn der Klinke 69; wenn der Steuerhebel 201 in seiner Lage a oder b in Fig. 15 ist (die Multiplikationslagen), befindet sich der Schieber 241 außerhalb der Bewegungsbahn der Klinke 69, aber wenn der Steuerhebel 2o1 in seine Lage c für Division geschwenkt wird, kommt der Schieber 241 in die Bewegungsbahn dieser Klinke.The slide 241 (FIGS. I, 5 and 15) is controlled by the control lever 2011 of the machine for setting to multiplication and division with automatic stepping in a manner not explained in detail here. Depending on the setting of this lever toi, the slide 241 is in or outside the path of movement of the pawl 69; when the control lever 201 is in position a or b in Fig. 15 (the multiplication positions), the slide 241 is outside the path of movement of the pawl 69, but when the control lever 2o1 is pivoted to its position c for division, the slide 241 comes in the path of movement of this pawl.

Der Auslösearm 310 (Fig. i, i i und 12) wirkt direkt auf den durch das Gehäuse io5 der Maschineherausragenden Subtraktionsumstellhebe1358a (Fig. i, i i und 12) des Hakens 358. Die Maschine hat also in dem gezeigten Ausführungsbeispiel nebst der Multiplikationstaste 75 und der Divisionstaste 76 auch eine Additionstaste, aber keine Subtraktionstaste; die Maschine wird also auf Subtraktion durch Herunterdrücken des Hebels 358' mit der Hand eingestellt, und wenn danach die Divisionstaste 76 niedergedrückt wird, führt die Maschine einen Subtraktionsvorgang aus. Zu diesem Zweck hat der Auslösearm 3io einen Anschlag oder umgebogenen Lappen 310a, der gegen den Anschlag (Kante) 378 des Hakens 358 drückt, wenn dieser Haken dadurch niedergedrückt wird, daß man mit der Hand den Hebel 358a zu seiner untersten Lage (Subtraktion) bewegt oder dadurch, daß die Additionstaste niedergedrückt worden ist. In Fig. i und i i ist der Hebel 358a in seiner oberen Lage gezeigt, aber Fig. 12 zeigt dessen untere Lage. Wenn der Schieber 38o hineingeschoben wird (nach rechts in Fig. i, ii und 12), z. B. durch Eindrücken der Nullstell- oder Löschtaste 4o6, wirkt er über seinen Nocken 380a auf einen Stift i06, der sich durch ein Loch in der Zwischenwand 39 erstreckt und am Arm 45 befestigt ist. Hierdurch wird. dieser Arm 45 geschwenkt und nimmt den Sperrarm 43 (nach links in Fig. i und in der Gegenuhrzeigerrichtung in Fig. 4) mit, so daß der Lappen 42 dieses Sperrarmes den Lappen oder Vorsprung 41 am Winkelstück 36 freigibt. Unter der Einwirkung seiner Feder 40 wird nun das Winkelstück 36 mit dem Führungsspalt Zia in seine neutrale Mittellage zurückgeführt, so daß die Schaltklinke 18 von den Anschlägen 2o freigeschaltet wird. Hierdurch wird, jedoch erst nach Vollenden der eben vor sich gehenden Umdrehung, die bei der Einleitung des Nullstellvorganges etwa vor sich gehende Umdrehung der Hauptwelle 58 abgebrochen. Während die Nullstellung oder Löschung vor sich geht, kann die Hauptwelle 58 nicht aufs neue angelassen werden, weil der Arm 45 den Sperrarm 43 nach der Seite geschwenkt hält, so daß dessen Lappen 42 nicht den Vorsprung 41 sperrt; der Führungsspalt Zia und die Schaltklinke i8 kehren deshalb in ihre wirksame Neutrallage zurück, ehe bei der Umdrehung der Zahnräder 14, . i 5 der betreffende Anschlag 2o an die Schaltklinke 18 anlangt. Wenn der Schieber 380 nach rechts in Fig. ii verschoben wird, dreht er über seinen Zapfen 412 den am Zapfen 333 schwenkbar gelagerten Arm 411 in der Uhrzeigerrichtung in Fig. i i, so daß dieser Arm auf den Zapfen 331a wirkt und dieKontakte 334 geschlossen werden (für den Nullstellvorgang). BeiNullstellvorgängen, ausgelöst entweder durch Eindrücken der Nullstelltaste 4o6 oder wenn die Maschine auf Addition oder Subtraktion eingestellt worden ist und also der Arm 411 in der Uhrzeigerrichtung in Fig. i und i i geschwenkt worden ist, legt sich der nach unten ausragende Vorsprung 411a dieses Armes gegen die Oberseite des abgebogenen Lappens 269 (Fig. 5) des Hebels oder Hakens 271 an. Hierdurch wird jede Schrittschaltung des Einstellwerkes während vor sich gehenden Additions-, Subtraktions- oder Nullstellvorgängen verhindert.The release arm 310 (FIGS. I, ii and 12) acts directly on the subtraction changeover lever 1358a (FIGS. I, ii and 12) of the hook 358, which protrudes through the housing io5 of the machine Division key 76 also an addition key but not a subtraction key; that is, the machine is set for subtraction by depressing lever 358 ' by hand, and when the division key 76 is then depressed the machine performs a subtraction operation. For this purpose, the release arm 3io has a stop or bent flap 310a which presses against the stop (edge) 378 of the hook 358 when this hook is depressed by moving the lever 358a to its lowest position (subtraction) by hand or by depressing the addition key. In Figs. I and ii, the lever 358a is shown in its upper position, but Fig. 12 shows its lower position. When the slide 38o is pushed in (to the right in Figs. I, ii and 12), e.g. B. by pressing the zero or delete button 4o6, it acts via its cam 380a on a pin i06, which extends through a hole in the intermediate wall 39 and is attached to the arm 45. This will. this arm 45 is pivoted and takes the locking arm 43 (to the left in FIG. 1 and in the counterclockwise direction in FIG. 4) with it, so that the tab 42 of this locking arm releases the tab or projection 41 on the angle piece 36. Under the action of its spring 40, the angle piece 36 with the guide gap Zia is now returned to its neutral central position, so that the pawl 18 is released from the stops 2o. As a result, the rotation of the main shaft 58 which is about to go ahead when the zeroing process is initiated is interrupted, but only after the rotation that has just been carried out has been completed. While the zero position or cancellation is in progress, the main shaft 58 cannot be started again because the arm 45 keeps the locking arm 43 pivoted to the side so that its tab 42 does not lock the projection 41; the guide gap Zia and the pawl i8 therefore return to their effective neutral position before the rotation of the gears 14,. i 5 the relevant stop 2o arrives at the pawl 18. When the slide 380 is shifted to the right in Fig. Ii, it rotates the arm 411, which is pivotably mounted on the pin 333, via its pin 412 in the clockwise direction in Fig. Ii, so that this arm acts on the pin 331a and the contacts 334 are closed ( for the zeroing process). BeiNullstellvorgängen, either triggered or when the machine has been set to addition or subtraction by pressing the reset button 4o6 and thus the arm 41 1 in the clockwise direction in Fig. I has been pivoted and i i, sets the after ausragende downward projection 411a of this arm against the top of the bent tab 269 (FIG. 5) of the lever or hook 271. This prevents any step switching of the setting mechanism during addition, subtraction or zeroing processes.

Die Zahnräder 385, 388, 394 (Fig. i) werden vom Motor M unter der Steuerung (Kontrolle) des Schaltarmes 392 angetrieben. Die Nullstelltaste q.06 (Fig. i i) ist am Arm 40o angebracht, der teils mittels einer länglichen Nut den feststehenden Zapfen 400a umschließt, teils mittels des Zapfens 490b gelenkig mit dem unteren Ende des Schaltarmes 392 verbunden ist, der außerdem mittels einer Feder 408 mit dem Schieber 28o verbunden ist. Dieser Schieber hart eine Zurückführungsfeder 410 und ist in seiner eingeschobenen, hinteren, wirksamen Lage von einer Klinke 395 gesperrt, die nach beendigter Nullstellung des Einstellwerkes durch den Stift 397 des Zahnrades 394 auslösbar ist. Am Schaltarm 392 ist ein Stift 407 befestigt, welcher gegen einen Vorsprung des Schiebers 38o anliegt, so daß dieser Schieber nach hinten (nach rechts in Fig. i und i i) gezogen wird, wenn der Schaltarm 392 in der Gegenuhrzeigerrichtung zwecks Ausführung eines Nullstellvorganges geschwenkt wird.The gears 385, 388, 394 (Fig. I) are from the motor M under the Control (control) of the switching arm 392 driven. The zero setting key q.06 (Fig. i i) is attached to the arm 40o, which is partly fixed by means of an elongated groove Pin 400a encloses, partly by means of pin 490b, articulated with the lower one End of the switching arm 392 is connected, which also by means of a spring 408 with the slide 28o is connected. This slide hard a return spring 410 and is in its inserted, rear, operative position by a pawl 395 blocked after the setting has been reset by the pin 397 of the gear 394 can be triggered. A pin 407 is attached to the switch arm 392, which against a projection of the slide 38o, so that this slide to the rear (to the right in Figs. i and i i) is pulled when the switch arm 392 is in the counterclockwise direction is pivoted for the purpose of performing a zeroing process.

Eine Scheibe 107 (Fig. 3 und i i) ist drehbar um die Hauptwelle 58 gelagert und trägt zwei Stifte 108, i09, welche in die Löcher i io bzw. I i i der Fangscheiben 56 bzw. 57 eingehen und davon geführt werden. Bei Additions- und Subtraktionsvorgängen wie auch beim Nullstellen durch Eindrücken der Nullstelltaste 4o6 legt sich der Vorsprung 400c (Fig. i i) des Armes 400 gegen den Umfang der Scheibe 107 an, wenn der Schieber 38o nach rechts in Fig. i i bewegt worden ist und es versucht, über die Feder 4o8 den mit dem Arm 400 gelenkig verbundenen Schaltarm 392 in der Gegenuhrzeigerrichtung zu drehen. Infolgedessen wird Nullstellung verhindert, solange eine Drehbewegung der Hauptwelle 58 vor sich geht. Erst nachdem diese Welle von den Fanghaken 51, 52 stillgesetzt worden ist, zieht die Feder q.08 den Vorsprung 400c in die Aussparung 107a der Scheibe 107 hinein, und hierdurch wird der Schaltarm 392 in der Gegenuhrzeigerrichtung geschwenkt und die Nullstellung wird ausgeführt. Diese Scheibe 107 wird also festgehalten, aber trotzdem kann die Hauptwelle 58 sich ein wenig über seine Stillstandlage (Ruhelage) hinaus bewegen, und hierbei wird die Pufferfeder 59 zusammengedrückt, indem z. B. bei einem Additionsvorgang die Scheibe 57 sich etwas in der Gegenuhrzeigerrichtung bewegen kann, weil sich ja der Stift 1o9 etwas im Loch i i i bewegen kann. Somit schwingen die Scheiben 56 und 57 einen kurzen Augenblick, während das Einstellwerk R und die Hauptwelle 58 zum Stillstand gebracht werden und deren kinetische Energie von der Pufferfeder 59 aufgenommen wird.A disk 1 07 (FIGS. 3 and ii) is rotatably mounted around the main shaft 58 and carries two pins 108, i09, which enter the holes i io and I ii of the catch disks 56 and 57 and are guided by them. In addition and subtraction processes, as well as in zeroing by pressing the zeroing button 4o6, the projection 400c (FIG. Ii) of the arm 400 rests against the circumference of the disk 107 when the slide 38o has been moved to the right in FIG tries to rotate the switching arm 392, which is articulated to the arm 400, in the counterclockwise direction via the spring 408. As a result, zero position is prevented as long as the main shaft 58 is rotating. Only after this shaft has been stopped by the catch hooks 51, 52 does the spring q.08 pull the projection 400c into the recess 107a of the disk 107 , and thereby the switching arm 392 is pivoted in the counterclockwise direction and the zero position is carried out. This disk 107 is thus held, but nevertheless the main shaft 58 can move a little beyond its standstill position (rest position), and here the buffer spring 59 is compressed by z. B. in an addition process, the disk 57 can move a little in the counterclockwise direction because the pin 1o9 can move a little in the hole iii. The disks 56 and 57 thus oscillate for a brief moment while the setting mechanism R and the main shaft 58 are brought to a standstill and their kinetic energy is absorbed by the buffer spring 59.

Die beschriebene Vorrichtung hat folgende Wirkungsweise Multiplikation Der Steuerhebel toi wird in die Lage a oder b in Fig. 15 eingestellt, was zur Folge hat, daß der davon beeinflußte Schieber 241 außer der Bewegungsbahn des Hakens 69 (Fig. i und 5) bewegt wird. Die Plus-Minus-Schaltplatte 287 ist hierbei in einer nicht näher beschriebenen Weise gesperrt und wird also nicht von dem exzentergetriebenen Antriebshebel 267 in dessen Bewegung mitgenommen.The device described has the following mode of operation: multiplication The control lever toi is set in position a or b in FIG. 15, with the result has that the slider 241 influenced by it, apart from the path of movement of the hook 69 (Fig. I and 5) is moved. The plus-minus circuit board 287 is here in one not described in more detail locked way and is therefore not driven by the eccentric Drive lever 267 entrained in its movement.

Dann wird der Multiplikand in das Einstellwerk R (Fig. 16) eingetastet, und die Multiplikationstaste 75 (Fig. i) wird heruntergedrückt, wobei der Arm 85 dieser Taste den Kontakthebel 331 in der Uhrzeigerrichtung in Fig. i schwenkt, so daß die elektrischen Kontakte 334 für den Motor M geschlossen werden. Wenn der Motor also angelassen wird, wird der Pendelarm 23 (Fig. i und 4) in pendelnde Bewegung durch die Nockenscheiben 25, 26 gesetzt. Wenn die Taste niedergedrückt wird, läßt ihr schräger Anschlag 79 (Fig. i) die Kante 68 der Kupplungsstange 28 los, so daß diese Stange frei wird und von ihrer Feder 32 nach oben verschoben wird; die obere Spitze dieser Stange geht dann in die Aussparung 27 (Fig. i und 2) des Pendelarmes 23 hinein. Die gehobene Kupplungsstange 28 wird also vom Pendelarm 23 mitgenommen, so daß diese Stange nach links in Fig. 2 verschoben wird. Der Zapfen 34 dieser Stange wirkt dann auf das Winkelstück 36 ein, so daß auch dieses nach links in Fig. 2 verschoben wird und hierdurch der Führungsspalt 2111 (Fig. 7) die Schaltklinke 18 in derselben Richtung dreht, also aufwärts in Fig. 16. Die Schaltklinke wird hierdurch mit dem Anschlag 2o des Zahnrades 15 zusammengekuppelt. Hierdurch ist jetzt die Hauptwelle 58 mit dem Motor zusammengekuppelt, um davon in der --Drehrichtung (Gegenuhrzeigerrichtung in Fig. i und i i) angetrieben zu werden. Der Lappen 42 des Sperrarmes 43 (Fig. 2 und 4) legt sich hierbei gegen den Lappen 41 des WinkelstÜckes 36 an, so daß die Feder 40 (Fig. 7) nicht dieses Winkelstück in seine neutrale Mittellage zurückführen kann. Wenn das Winkelstück 36 in obenerwähnter Weise verschoben wurde, folgt auch der daran befestigte Zapfen 48 mit, der sich dann nach links in Fig. 6 bewegt und dadurch auf die konischen Stifte 49, 50 wirkt, so daß diese auseinanderbewegt werden und hierdurch die Fanghaken 51, 52 von den Anschlägen 54, 55 der Pufferscheiben 56 bzw. 57 abgehoben werden. Die Haupt-Nvelle 58 ist jetzt von den Fanghaken frei und fängt an, in der --Drehrichtung sich zu drehen. (Wenn die Haken 51, 52 gehoben werden, heben sie selbst den Impulsarm ioo.) Wenn hierbei die auf der Welle 58 befestigte Nockennutscheibe oder Kurvennutscheibe 62 (Fig. i und 8) anfängt, sich zu drehen, zwingt deren Exzenternut 64 den darin mittels einer Rolle 65 eingreifenden Auslösearin 310, sich in der Uhrzeigerrichtung in Fig. i und i i zu drehen. Der waagerechte Arm66 dieses Auslösehebels 310 senkt sich dann abwärts gegen die Anschlagkante 68 (Fig. i und 2) der Kupplungsstange 28 und preßt hierdurch diese Stange, ebenso wie die Stange 29, nach unten zu deren untersten Lage, die etwas niedriger ist als ihre in Fig. i gezeigte Ausgangslage.Then the multiplicand is keyed into the setting mechanism R (Fig. 16) and the multiplication key 75 (Fig. I) is depressed, the arm 85 of this key pivoting the contact lever 331 in the clockwise direction in Fig. I so that the electrical contacts 334 for the motor M can be closed. When the engine is started, the pendulum arm 23 (FIGS. 1 and 4) is set in a pendulum motion by the cam disks 25, 26. When the button is depressed, its inclined stop 79 (Fig. I) lets go of the edge 68 of the coupling rod 28, so that this rod is free and is moved upwards by its spring 32; the upper tip of this rod then goes into the recess 27 (FIGS. 1 and 2) of the pendulum arm 23. The lifted coupling rod 28 is thus taken along by the pendulum arm 23, so that this rod is shifted to the left in FIG. The pin 34 of this rod then acts on the angle piece 36, so that this is also shifted to the left in Fig. 2 and the guide gap 2111 (Fig. 7) thereby rotates the pawl 18 in the same direction, i.e. upwards in Fig. 16. The pawl is thereby coupled together with the stop 2o of the gear 15. As a result, the main shaft 58 is now coupled to the motor in order to be driven by it in the direction of rotation (counterclockwise in Figs. I and ii). The flap 42 of the locking arm 43 (Fig. 2 and 4) rests against the flap 41 of the angle piece 36 so that the spring 40 (Fig. 7) cannot return this angle piece to its neutral central position. If the angle piece 36 has been moved in the above-mentioned manner, the pin 48 attached to it also follows, which then moves to the left in FIG , 52 are lifted off the stops 54, 55 of the buffer disks 56 and 57, respectively. The main level 58 is now free of the catch hooks and begins to turn in the direction of rotation. (When the hooks 51, 52 are lifted, they themselves lift the pulse arm ioo.) When the cam lock washer or cam lock washer 62 (FIGS a trigger arm 310 engaging roller 65 to rotate in the clockwise direction in Figures i and ii. The horizontal arm 66 of this release lever 310 then lowers down against the stop edge 68 (Fig. I and 2) of the coupling rod 28 and thereby presses this rod, as well as the rod 29, down to its lowest position, which is slightly lower than its in Fig. I starting position shown.

Weil jetzt die Taste 75 niedergedrückt ist, hält die Feder 82 (Fig. i und 13) den an der Taste gelagerten Haken 81 gegen die Kupplungsstange 28 gedrückt, und dieser Haken schnappt jetzt mit der schrägen Fläche seiner Spitze 8'4 über die Anschlagkante 68 der Kupplungsstange 28 hinein, und diese Kupplungsstange wird somit in ihrer untersten Lage festgehalten, auch wenn der Arm 66 des Auslösehebels 310 seine Rückgangbewegung in der Gegenuhrzeigerrichtung unter der Betätigung der exzentrischen N ockennut 64 beginnt. Wenn die Multiplikationstaste 75 niedergedrückt gehalten wird, befindet sich ihre Anschlagfläche 74 (Fig. i und 13) in der Bewegungsbahn des umgebogenen Lappens 73 des Hakens 69, wenn dieser Haken vom Auslösehebel 3 i o bei dessen eben genannter. Schwenkbewegung beschwenkt wird. Der Arm 69a dieses Hakens 69 kommt hierdurch außer Eingriff mit dem feststehenden Stift 72, und während seiner hin und her gehenden Bewegung gleitet der Arm 69a jetzt frei unter dem Lappen 89 (s. Lage e des Hakens 69 in Fig, 5) des Hebels 86, so daß der letztgenannte Hebel nicht beeinflußt wird. Falls aber die Taste 75 in ihre Ruhelage (nicht niedergedrückte Lage) zurückgeht, kommt die Anschlagfläche 74 außer der Bewegungsbahn des Lappens 73 am Haken 69. Unter dem Einfluß der Torsionsfeder 71 wird dann der Arm 6911 gegen den Stift 72 gepreßt und gleitet an diesem entlang während seiner Bewegung und schlägt mit seiner Spitze gegen den Lappen 89 des Hebels 86 an, wie in der Lage f des Hakens 69 in Fig. 5 gezeigt ist, wo die Lage d die Ruhelage dieses Hakens ist. Hierdurch wird dieser Arm 86 in der Gegenuhrzeigerrichtung in Fig.5 geschwenkt, so daß der Lappen 92 gegen den Arm 45 anschlägt und diesen Arm in der Gegenuhrzeigerrichtung in Fig. i oder nach links in Fig. 4 schwenkt. In dieser Bewegung wird der Sperrarm 43 mitgebracht, und sein Lappen 42 wird außer der Bewegungsbahn des Lappens 41 am Winkelstück 36 geführt, welches jetzt von der Feder 40 (Fig. 7) in seine unwirksame Mittellage zurückgeführt wird. Hierdurch wird der an diesem Winkelstück angebrachte Stift 48 in seine in Fig. 6 gezeigte :Mittellage zurückgeführt, und die Fanghaken 51, 52 werden frei und von ihrer Torsionsfeder 5oi abwärts gegen den Umfang der Pufferscheiben 56, 57 gedrückt. Sobald also die Schaltklinke 18 jetzt während ihrer fortgesetzten Drehung von der Schrägfläche gib des jetzt in seiner Mittellage befindlichen Führungsgliedes 21 (Fig. 7) betätigt wird, wird diese Klinke außer Eingriff mit dem Absatz 2o des Zahnrades 15 (Fig. 16) gezogen, so daß die Hauptwelle 58 vom Motor abgeschaltet wird. Wenn jetzt die Fangabsätze 54, 55 an den Pufferscheiben 56 bzw. 57 gerade gegenüber den Spitzen der Fanghaken 51, 52 anlangen, preßt die Torsionsfeder 5oi diese Fanghaken zum Eingriff mit den genannten Fangabsätzen 54, 55. Weil ja die Hauptwelle 58 sich in einer +-Umdrehung dreht, also in der Gegenuhrzeigerrichtung in Fig. i, schlägt hierbei der Fangansatz 54 gegen den Fanghaken 51. Die kinetische Energie des mit der Hauptwelle 58 umdrehenden Einstellwerkes R wird hierdurch von der Pufferfeder 59 aufgenommen, so daß die umdrehenden Teile sanft und sicher zum Stillstand gebracht werden. Es ist hierbei zu beachten, daß während dieser ganzen Federungsbewegung (Zurückprallbewegung) die Fanghaken 52, 51 sicher und ohne Relativbewegung gegen die Fangansätze 55, 54 anliegen. Deshalb liegt keine Gefahr dafür vor, daß die Fanghaken außer Eingriff springen, sondern die Drehung wird schnell und sicher gehemmt. Es ist zu beachten, daß bei einer --Umdrehung der Fanghaken 51 in seine Hemmlage oder Fanglage beinahe eine halbe Umdrehung vor der Stillsetzung der Hauptwelle niedergedrückt werden kann. Wie aus Fig. io hervorgeht, hat nämlich die Scheibe 56 eine halbkreisähnliche Form, und deshalb kann der Fanghaken 5 1 ungefähr eine halbe Umdrehung (der Hauptwelle 58) im voraus in seine Fanglage heruntergeschwenkt werden, ähnliches gilt für den Fanghaken 52 bei der entgegengesetzten Drehrichtung. Wenn dann der Fangabsatz 54 gegen den Fanghaken 5 i anschlägt, setzt die Scheibe 57 ihre Gegenuhrzeigerdrehung noch etwas fort, so daß der Fanghaken 52 leicht gegen den Fangabsatz 55 heruntergeschwenkt werden kann.Because the button 75 is now depressed, the spring 82 (FIGS. 1 and 13) keeps the hook 81 mounted on the button pressed against the coupling rod 28, and this hook now snaps with the inclined surface of its tip 8'4 over the stop edge 68 of the coupling rod 28 into it, and this coupling rod is thus held in its lowermost position, even if the arm 66 of the release lever 310 begins its reverse movement in the counterclockwise direction under the actuation of the eccentric cam groove 64. If the multiplication key 75 is held down, its stop surface 74 (FIGS. I and 13) is in the path of movement of the bent tab 73 of the hook 69 when this hook is removed from the release lever 3 i o at the just mentioned. Pivoting movement is pivoted. The arm 69a of this hook 69 disengages from the fixed pin 72, and during its reciprocating movement the arm 69a now slides freely under the tab 89 (see position e of the hook 69 in FIG. 5) of the lever 86 so that the latter lever is not affected. If, however, the button 75 returns to its rest position (not depressed position), the stop surface 74 comes out of the path of movement of the tab 73 on the hook 69. Under the influence of the torsion spring 71, the arm 6911 is then pressed against the pin 72 and slides along it during its movement and strikes with its tip against the tab 89 of the lever 86, as shown in the position f of the hook 69 in Fig. 5, where the position d is the rest position of this hook. As a result, this arm 86 is pivoted in the counterclockwise direction in FIG. 5, so that the tab 92 strikes against the arm 45 and this arm pivots in the counterclockwise direction in FIG. 1 or to the left in FIG. In this movement, the locking arm 43 is brought along, and its flap 42 is guided in addition to the path of movement of the flap 41 on the angle piece 36, which is now returned to its inactive central position by the spring 40 (FIG. 7). As a result, the pin 48 attached to this angle piece is returned to its central position shown in FIG. So as soon as the pawl 18 is actuated during its continued rotation from the inclined surface of the guide member 21 (FIG. 7), which is now in its central position, this pawl is pulled out of engagement with the paragraph 2o of the gear 15 (FIG. 16), so that the main shaft 58 is switched off by the engine. If now the catching heels 54, 55 on the buffer disks 56 and 57 reach just opposite the tips of the catch hooks 51, 52, the torsion spring 5oi presses these catch hooks to engage the mentioned catching heels 54, 55. Because the main shaft 58 is in a + Rotation, i.e. in the counterclockwise direction in FIG be brought to a standstill. It should be noted here that during this entire suspension movement (rebound movement) the catch hooks 52, 51 rest securely and without relative movement against the catch lugs 55, 54. Therefore, there is no risk of the catch hook jumping out of engagement, rather the rotation is inhibited quickly and safely. It should be noted that with one turn of the catch hook 51 into its inhibited position or catch position, almost half a turn can be depressed before the main shaft comes to a standstill. As can be seen from Fig. 10, namely, the disc 56 has a semicircular shape, and therefore the catch hook 5 1 can be pivoted about half a turn (the main shaft 58) in advance into its catch position, the same applies to the catch hook 52 in the opposite direction of rotation . If the catch 54 then strikes against the catch hook 5 i, the disc 57 continues its counterclockwise rotation somewhat so that the catch hook 52 can be easily pivoted down against the catch 55.

Wenn der Hebel 86 in eben beschriebener Weise in der Gegenuhrzeigerrichtung in Fig. i und unter dem Einflüß des Hakens 69 geschwenkt wird, wird auch der Hebel 271 vom Lappen 9o frei und wird von seiner Feder nach oben gehoben. Hierdurch wird in bekannter Weise ein Schrittschaltinipuls ausgelöst, indem die Klinke 265 (Fig. 5) hierdurch frei wird und in die Bewegungsbahn des Antriebshebels 267 kommt, der dann den die Klinke 265 tragenden Schwingarm 247 antreibt, mit welchem die Schrittschalteinrichtung für das Einstellwerk zusammenkuppelbar ist. Wenn also der Schwingarm 247 anfängt, sich (nach links in Fig. 5) zu bewegent, wird der an diesem Arm befestigte Stift 273 zur Einwirkung auf den Arm 271 gebracht und drückt diesen Arm abwärts in Fig. 5, so daß der Lappen 9o des Hebels 86 sich wieder auf die Fläche 9,3 legt und den Arm 271 in dessen unteren, in Fig.5 gezeigten Lage sperrt. Hierbei bewegt sich der Stift 273 in der Nut 99 (Fig. i und 1,4) des Niederhalters 95, und auch dieser Niederhalter wird somit nach unten gepreßt, so daß sein abgebogener Lappen 97 die umgebogenen unteren Enden 98 der Kupplungsstangen 28, 29 nach unten drückt. Diese Stangen werden somit nicht ausgelöst und nicht aufwärts zum Eingriff mit dem Pendelarm 23 gehoben. Die Hauptwelle 58 und somit auch das Einstellwerk R können also nicht angelassen werden, solange eine Schrittschaltung vor sich geht.When the lever 86 is turned in the counterclockwise direction in the manner just described is pivoted in Fig. i and under the influence of the hook 69, the lever 271 free from the tab 9o and is lifted upwards by its spring. This will In a known manner, a stepping pulse is triggered by the pawl 265 (Fig. 5) is thereby free and comes into the path of movement of the drive lever 267, the then drives the swing arm 247 carrying the pawl 265, with which the indexing device can be coupled together for the setting mechanism. So when the swing arm 247 starts To move (to the left in Fig. 5), the pin attached to that arm becomes 273 brought to act on the arm 271 and pushes this arm downwards in Fig. 5, so that the flap 9o of the lever 86 lies back on the surface 9,3 and the Arm 271 locks in the lower position shown in FIG. Here the moves Pin 273 in the groove 99 (Fig. I and 1,4) of the hold-down device 95, and also this hold-down device is thus pressed down, so that its bent tab 97 the bent over lower ends 98 of the coupling rods 28, 29 pushes downwards. These poles will be thus not triggered and not lifted up into engagement with the pendulum arm 23. The main shaft 58 and thus also the setting mechanism R cannot start as long as a step is in progress.

Wenn der Kontakthebel 331 in oben angegebener Weise gedreht wird, um die Kontakte 334 zu schließen, wirkt er in bekannter Weise auf Sperrglieder zur Sperrung der Zifferntasten usw. ein. Wenn die Multiplikationstaste 75 in ihre Ruhelage zurückkehrt, wird aber noch der Kontakthebel 331 in seiner wirksamen, die Kontakte 334 schließenden Lage vom Impulsarm ioo (Fig. i und ii) durch den Stift 103 dieses Armes gehalten, welcher ja jetzt in seiner obersten Lage von den gehobenen Fanghaken 51, 52 gehalten wird. Bis zu dem Augenblick, wo die Fanghaken 51, 52 abwärts zum Eingriff mit den Fangabsätzen 54, 55 geschwenkt werden und dabei, der Impulsarm ioo nach unten bewegt wird, d. h. bis zu dem Augenblick, wo die Hauptwelle 58 und das Einstellwerk R ihre Ruhelage erreicht haben, bleiben also die elektrischen Kontakte 334 geschlossen und die Sperrglieder für die Zifferntasten usw. in ihrer Sperrlage gehalten. Dieses ist sehr bedeutungsvoll für die schnelle und zuverlässige Wirkung der Maschine.When the contact lever 331 is rotated in the above-mentioned manner in order to close the contacts 334, it acts in a known manner on locking members for locking the numeric keys, etc. a. When the multiplication key 75 returns to its rest position, the contact lever 331 is still held in its effective position closing the contacts 334 by the pulse arm ioo (FIGS. I and ii) by the pin 103 of this arm, which is now in its uppermost position of the raised catch hook 51, 52 is held. Up to the moment when the catch hooks 51, 52 are pivoted downwards to engage the catching shoulders 54, 55 and the pulse arm is moved downwards, ie until the moment when the main shaft 58 and the setting mechanism R reach their rest position have, so the electrical contacts 334 remain closed and the locking members for the numeric keys, etc. held in their locked position. This is very important for the quick and reliable operation of the machine.

Division Für Divisionsvorgänge wird das Steuerglied toi in seine rechte Lage eingestellt (Lage c in Fig. i5), wodurch der Schieber 241 in. die Bewegungsbahn des Hakens 69 (Fig. i und 5) verschoben wird. Wie hier nicht näher beschrieben ist, ist jetzt die Plus-Minus-Schaltplatte 287 frei und kann also verschoben werden, wenn ein Schrittsohaltimpuls kommt.Division For division processes, the control element toi becomes its right Position set (position c in Fig. I5), whereby the slide 241 in. The movement path of the hook 69 (Fig. i and 5) is moved. As is not described in more detail here, the plus-minus circuit board 287 is now free and can therefore be moved, when a step stop pulse comes.

Zuerst wird in üblicher Weise der Dividend in das Einstellwerk R eingetastet und in das Resultatzählwerk eingetragen. Das Einstellwerk (und nötigenfalls auch das Umdrehungszählwerk) wird nullgestellt, und der Divisor wird in das Einstellwerk eingetastet, welches jetzt in üblicher Weise in seine linke Endlage tabuliert wird, also zu den höchsten Wertstellen des Resultatzählwerkes. Hiernach wird die Maschine durch Herunterdrücken der Divisionstaste 76 angelassen, die dann über den Kontakthebel(33i die ellektrischenKontakte3@34schließt. In ähnlicher Weise, wie oben unter Multiplikation beschrieben ist, wird dann die Kupplungsstange 29 gehoben, und die Hauptwelle 58 beginnt, sich in der Uhrzeigerrichtung in Fig. i zu drehen, also in einer --Umdrehung.First, the dividend is keyed into the setting mechanism R in the usual way and entered in the result counter. The setting mechanism (and if necessary also the revolution counter) is reset and the divisor is placed in the setting mechanism keyed in, which is now tabulated in the usual way in its left end position, thus to the highest value places of the result counter. After that the machine will by pressing down the division key 76, which is then activated via the contact lever (33i the electrical contacts 3 @ 34 close. In a similar way to multiplication above is described, the coupling rod 29 is then raised, and the main shaft 58 begins to turn in the clockwise direction in Fig. i, i.e. in one turn.

Wenn hierbei die Nockennutscheibe 62 den Auslösehebel 31o dreht, folgt der Haken 69 (Fig. 5) mit, der hierbei mit seiner Kante gegen den Schieber 241 anliegt und daran gleitet, wie bei e in Fig. 5 gezeigt ist. Der Schieber 241 verhindert dann den Haken 69 daran, in seine Lage f bewegt zu werden, auch nachdem die Divisionstaste 76 in ihre Ruhelage zurückgekehrt ist. Der Haken 69 kann in anderen Worten nicht auf den Lappen 89 des Hebels 86 wirken. Dieser Hebel bleibt deshalb unbeeinflußt, und die Hauptwelle 58 mit dem Einstellwerk setzt ihre Umdrehungen in der --Richtung fort, bis die Kapazität des Resultatzählwerkes überschritten wird und infolgedessen eine Zehnerschaltung zu der höchsten Wertstelle dieses Zählwerkes stattfindet. Infolgedessen wird der Arm io2 in der Richtung des Pfeiles A in Fig. 5 geschwenkt, und diese Bewegung wird auf den Hebel 86 übertragen, der also in der Gegenuhrzeigerrichtung geschwenkt wird. Wie oben unter Multiplikation beschrieben ist, hat dieses zur Folge, daß der Anschlag 92 den Arm 45 (Fig. i und 4) und somit auch den Sperrarm 43 schwenkt. Hierdurch wird das Winkelstück 36 frei und in seine unwirksame Mittellage zurückgeführt, so daß die Hauptwelle 58 abgeschaltet und das Einstellwerk federnd von dem Fanghaken 51, 52 zum Stillstand gebracht wird.When the cam grooved disk 62 rotates the release lever 31o, the hook 69 (FIG. 5) follows, which here rests with its edge against the slide 241 and slides on it, as shown at e in FIG. 5. The slide 241 then prevents the hook 69 from being moved into its position f even after the division key 76 has returned to its rest position. In other words, the hook 69 cannot act on the tab 89 of the lever 86. This lever therefore remains unaffected, and the main shaft 58 with the setting mechanism continues its rotation in the - direction until the capacity of the result counter is exceeded and, as a result, a decimal switch takes place to the highest value digit of this counter. As a result, the arm io2 is pivoted in the direction of arrow A in Fig. 5, and this movement is transmitted to the lever 86 , which is thus pivoted in the counterclockwise direction. As described above under multiplication, this has the consequence that the stop 92 pivots the arm 45 (FIGS. 1 and 4) and thus also the locking arm 43. As a result, the angle piece 36 is released and returned to its inactive central position, so that the main shaft 58 is switched off and the setting mechanism is resiliently brought to a standstill by the catch hook 51, 52.

Wenn der Hebel 86 in eben beschriebener Weise in der Gegenuhrzeigerrichtung in Fig. i und 5 unter dem Einfluß eines Impulses vom Arm 102 bei der Zehnerschaltung geschwenkt wird, wird auch der Arm 271 vom Lappen 9o frei, und hierdurch wird in bekannter Weise ein Schrittschaltimpuls ausgelöst, indem die Klinke 265 freigemacht wird und in die Bewegungsbahn des Antriebshebels 267 ausfedert. Dieser treibt dann den Schwingarm 247 an, worauf ja die Klinke 265 gelagert ist, der dann eine Schrittschaltung des Einstellwerkes bewirkt. Wenn das Winkelstück 36 in seine äußere Lage (--Lage) bewegt wurde, wirkt es in bekannter Weise auf den Plus-Minus-Schaltarm 29,4 ein, so daß dieser Arm die Schaltplatte 287 für Herunterziehen der Multiplikationstaste 75 (über deren Vorsprung 29o) einstellt. Der Antriebshebel 267 wirkt jetzt über den Plus-Minus-Antriebshebel 274 auf die Schaltplatte 287, so daß diese verschoben wird und die Multiplikationstaste 75 herunterzieht.When the lever 86 in precisely the manner described i is pivoted and 5 under the influence of a pulse from the arm 102 in the numeric circuit in the counterclockwise direction in Fig., Also the arm 271 is 9o free of the lobes, and thereby a stepping pulse is triggered in a known manner by releasing the pawl 265 and rebounding into the path of movement of the drive lever 267. This then drives the swing arm 247, on which the pawl 265 is mounted, which then effects a step switching of the setting mechanism. When the angle piece 36 has been moved into its outer position (position), it acts in a known manner on the plus-minus switching arm 29.4, so that this arm controls the switching plate 287 for pulling down the multiplication key 75 (via its projection 29o ) adjusts. The drive lever 267 now acts via the plus-minus drive lever 274 on the switching plate 287, so that it is moved and the multiplication key 75 pulls down.

Die automatische Division setzt dann in bekannter Weise fort. Addition Nachdem der Posten (Addend) in das Einstellwerk R eingetastet worden ist, macht das Einstellwerk zuerst eine +-Umdrehung, wie oben unter Multiplikation beschrieben ist, wonach das Einstellwerk automatisch in bekannter Weise nullgestellt wird, indem ja der Schieber 380 nach rechts in Fig. ii verschoben wird, wenn der Haken 358 nach unten (Gegenuhrzeigerrichtung) beim Herunterdrücken der Additionstaste geschwenkt wurde. Subtraktion Subtraktion wird in ähnlicher Weise wie Addition ausgeführt. Der Subtrahend wird in das Einstellwerk R eingetastet, der Subtraktion.sumstellhebel 358Q' mit der Hand heruntergeschwenkt und die Divisionstaste 76 niedergedrückt. Das Einstellwerk macht dann eine --Umdrehung und wird dann automatisch nullgestellt.The automatic division then continues in a known manner. Addition After the item (Addend) has been keyed into the setting unit R, the setting unit first makes a + turn, as described above under multiplication, after which the setting unit is automatically zeroed in a known manner by moving the slide 380 to the right in Fig ii is moved when the hook 358 is pivoted downward (counterclockwise) when the addition key is depressed. Subtraction Subtraction is performed in a similar way to addition. The subtrahend is keyed into the setting mechanism R, the subtraction switch lever 358Q 'is pivoted down by hand and the division key 76 is depressed. The setting mechanism then makes one turn and is then automatically reset.

Claims (24)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung bei motorisch angetriebenen Rechenmaschinen mit automatischer Schrittschaltung bei Multiplikation in Abhängigkeit von den Zurückkehrbewegungen-der Gangarts-oder Rechenarttasten (Multiplikations- und Divisionstasten oder Motortasten), dadurch gekennzeichnet, daß eine Schrittschalteinrichtung unter der Steuerung eines Impulsgliedes (69) steht, welches von den genannten Tasten (75, 76) derart beeinflußbar ist, daß das Impulsglied abgeschaltet ist, wenn eine der Tasten niedergedrückt ist, aber eingeschaltet wird und die Schrittschalteinrichtung anläßt, wenn die niedergedrückte Taste losgelassen wird und in ihre Ruhelage zurückkehrt. PATENT CLAIMS: i. Device in motorized calculating machines with automatic stepping with multiplication depending on the return movements-the Gait or calculation keys (multiplication and division keys or motor keys), characterized in that a stepping device under the control of a Pulse member (69) is, which of said keys (75, 76) can be influenced in this way is that the pulse element is switched off when one of the keys is depressed, but is turned on and the stepping device starts when the depressed Button is released and returns to its rest position. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auch eine Auslöseeinrichtung (86, 45) zum Stillsetzen des umdrehenden Einstellwerkes, z. B. eines Sprossenradrotors R, der Maschine unter der Steuerung (Kontrolle) des genannten Impulsgliedes steht, so daß, wenn die niedergedrückte Taste losgelassen wird und infolgedessen das Impulsglied eingeschaltet wird, dieses Impulsglied die Drehbewegung des Einstellwerkes hemmt. 2. Device according to claim i, characterized in that there is also a release device (86, 45) for stopping the rotating setting mechanism, e.g. B. a Sprossenradrotors R, the machine under the control (control) of said pulse member is, so that when the depressed The button is released and, as a result, the pulse element is switched on, this Impulse element inhibits the rotary movement of the setting mechanism. 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der Maschine drehbar gelagerter Hebel (86), der unter der Steuerung (Kontrolle) des genannten Impulsgliedes (69) steht, bei seiner in Abhängigkeit vom Impulsglied erfolgenden Schwenkung sowohl (bei go) die Schrittschalteinrichtung wie (bei 92) die Auslöseeinrichtung (45) zum Stillsetzen des Einstellwerkes der Maschine betätigt. 3. Apparatus according to claim i or 2, characterized in that a lever rotatably mounted in the machine (86), which is under the control of said pulse element (69), with its pivoting, depending on the impulse element, both (with go) the stepping device like (at 92) the triggering device (45) for stopping of the machine's setting mechanism. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Hebel (86) direkt vom höchsten Zehnerschalthaken des Resultatzählwerkes der Maschine über einen Impülsarm (io2) beeinflußt wird, wenn die Maschine auf Division eingestellt ist. 4. Apparatus according to claim i to 3, characterized in that this lever (86) comes directly from the highest ten-switch hook the result counter of the machine is influenced by a pulse arm (io2), when the machine is set to division. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Impulsglied (69), welches zweckmäßig als ein dreiarmiger Haken ausgeführt ist, an einem Schwenkarm (31o) gelagert ist, der zu einer hin und her gehenden Schwenkbewegung von einer beim Maschinengang sich umdrehenden Nockenscheibe (62) angetrieben ist, die vorzugsweise starr mit dem Einstellwerk (R) verbunden ist. 5. Apparatus according to claim i to 4, characterized in that the pulse member (69), which is expediently as a three-armed hook is executed, is mounted on a swivel arm (31o), which to a reciprocating pivoting movement from a rotating movement in the machine gear The cam disk (62) is driven, which is preferably rigid with the setting mechanism (R) is connected. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm zwangläufig in seiner hin und her gehenden Schwenkbewegung geführt ist, vorzugsweise dadurch, daß ein an diesem Schwenkarm Wo) vorgesehener Stift oder Rolle (65) in eine Kurvennut (Exzenternut 64) in der Nockenscheibe (62) eingeht. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the The swivel arm is inevitably guided in its reciprocating swivel movement, preferably in that a pin or roller provided on this pivot arm Wo) (65) enters into a cam groove (eccentric groove 64) in the cam disk (62). 7. Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (69) gegen einen feststehenden Stift (72) anliegt und teils mit Anschlägen (74) an den Multiplikations-und Divisionstasten (75, 76), teils mit einem Schieber (24i) zusammenwirkt, der mit der Hand zu verschiedenen Lagen für Multiplikation und Division einstellbar ist. B. 7. Device according to claim i to 6, characterized in that the hook (69) against a stationary one Pin (72) rests and partly with stops (74) on the multiplication and division keys (75, 76), partly cooperating with a slide (24i) which can be moved by hand to various Positions for multiplication and division can be set. B. Vorrichtung nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (71) von einer Feder in der Richtung nach dem Stift (72) und dem Schieber (24i) gepreßt wird. g. Apparatus according to claim i to 7, characterized in that the hook (71) by a spring in the direction after the pin (72) and the slide (24i) is pressed. G. Vorrichtung nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der dreiarmige Haken (69) mit einem seiner Teile (Vorsprung 73) direkt in unwirksamer Lage von der Multiplikationstaste (75) gehalten wird, wenn letztere niedergedrückt ist, so daß hierdurch der Haken (69) daran verhindert wird, auf den Hebel (86) zu wirken, solange die Multiplikationstaste niedergedrückt bleibt. io. Device according to Claims i to 8, characterized in that the three-armed hook (69) with one of its parts (projection 73 ) is held directly in the inactive position by the multiplication key (75) when the latter is depressed, so that the hook (69 ) is prevented from acting on the lever (86) as long as the multiplication key remains depressed. ok Vorrichtung nach Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn die Maschine für Division eingestellt und also der Schieber (z41) in seiner Divisionslage eingestellt ist, der dreiarmige Haken (69) während des Maschinenganges gegen diesen Schieber (241) anliegt und dadurch zur Seite geschwenkt (unwirksam) bleibt, so daß der Haken (69) daran verhindert wird, auf den Hebel (86) zu wirken, solange dieser Schieber (24r) in seiner Divisionslage ist. i i. Device according to claims i to 9, characterized in that that if the machine is set for division and so the slide (z41) is in his Division position is set, the three-armed hook (69) while the machine is running rests against this slide (241) and thereby swung to the side (ineffective) remains so that the hook (69) prevents it will, on the lever (86) to act as long as this slide (24r) is in its division position. i i. Vorrichtung nach Anspruch i bis io, dadurch gekennzeichnet, daB der Hebel (86), wenn er geschwenkt wird, direkt auf einen Schwenkarm (45) wirkt, der dabei eine Sperranordnung (41 bis 44) für eine Führung (21, 21a) für Hebe- oder Kuppelstangen (28, 29) auslöst, die die Einschaltung des drehbaren Einstellwerkes (R) für die eine bzw. die andere Drehrichtung steuern. Device according to claims i to io, characterized in that the lever (86), when it is pivoted, acts directly on a pivot arm (45), which thereby has a Lock arrangement (41 to 44) for a guide (21, 21a) for lifting or coupling rods (28, 29) triggers the activation of the rotating setting mechanism (R) for the control one or the other direction of rotation. 12. Vorrichtung nach Anspruch i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebestangen (28, 29) normalerweise von den Gangartstasten (75, 76) gegen die Wirkung der Hebefedern (32) gesperrt sind, so daB .der zum Niederdrücken dieser Tasten erforderliche Druck niedrig ist. 12. The device according to claim i to i i, characterized in that the lifting rods (28, 29) are normally blocked by the gait buttons (75, 76) against the action of the lifting springs (32), so that the pressure required to depress these buttons is low. 13. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daB die oberen Enden der Hebestangen (28,29) direkt mit einem in der Querrichtung dieser Stangen hin und her gehenden Pendelarm (23) zusammenwirken, der mit einer Aussparung (27) für Zusammenwirkung mit den oberen Enden der Hebestangen versehen ist, ohne daB irgendwelches federnde Glied zwischen dem Pendelarm und den Hebestangen vorhanden ist. 13. The device according to claim 1 to 12, characterized in that the upper ends of the lifting rods (28, 29) interact directly with a pendulum arm (23) which reciprocates in the transverse direction of these rods and which has a recess (27) for cooperation is provided with the upper ends of the lifting rods without any resilient member between the pendulum arm and the lifting rods. 14. Vorrichtung nach Anspruch i bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß nebst drehbaren Sperrhaken (81) die Gangartstasten (75, 76) auch feste Anschläge (79) haben, welche dazu bestimmt sind, normalerweise, d. h. wenn die zugehörige Gangartstaste nicht niedergedrückt ist, die Hebestangen (28, 29) in einer niedrigen, unwirksamen Lage zu halten. 14. The device according to claim i to 13, characterized in that in addition to rotatable locking hooks (81) the gait buttons (75, 76) also have fixed stops (79) which are intended normally, ie when the associated gait button is not depressed, to keep the lifting bars (28, 29) in a low, inoperative position. 15. Vorrichtung nach Anspruch i bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (84) des Sperrhakens (81) an jeder Gangartstaste sich weiter nach unten erstreckt als die Spitze des festen Anschlages (79) an der Gangartstaste. 15. The device according to claim i to 14, characterized in that the tip (84) of the locking hook (81) on each gait key extends further down than the tip of the fixed stop (79) on the gait key. 16. Vorrichtung nach Anspruch i bis 15, dadurch gekennzeichnet, daB die Multiplikations-und Divisionstasten (75, 76) voneinander unabhängig sind und gleichzeitig niedergedrückt werden können. 16. Device according to claim 1 to 15, characterized in that the multiplication and division keys (75, 76) are independent of one another and can be pressed down at the same time. 17. Vorrichtung nach Anspruch i bis 16, dadurch gekennzeichnet, daB ein gemeinsamer Niederhalter (95) für die Multiplikations- und Divisionstasten vorgesehen ist. 17. The device according to claim i to 16, characterized in that a Common hold-down device (95) provided for the multiplication and division keys is. 18. Vorrichtung nach Anspruch i bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (95) mit einem Zapfen (95a) versehen ist, der eine Kontaktschließeinrichtung (331) für den elektrischen Antriebsmotor der Maschine betätigt. ig. 18. Apparatus according to claim i to 17, characterized in that the hold-down device (95) is provided with a pin (95a) which has a contact closure device (331) operated for the electric drive motor of the machine. ig. Vorrichtung nach Anspruch i bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (95) direkt auf die umgebogenen unteren Enden der Hebestangen (28, 29) wirkt. Apparatus according to claim i to 18, characterized in that the hold-down device (95) directly on the bent lower ends of the lifting rods (28, 29) acts. 20. Vorrichtung nach Anspruch i bis ig, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (95) mit einer Anschlagfläche (Nut 99) zwecks Zusammenwirkens mit einem Zapfen (273) od. dgl. versehen ist., der in Bewegung gesetzt wird, wenn die Schrittsc'halteinrichtung in Tätigkeit ist. 20. The device according to claim i to ig, characterized in that the hold-down device (95) with a stop surface (groove 99) for the purpose of interacting with a pin (273) or the like. Is provided. Which is set in motion when the step sc 'stop device is in operation. 21. Vorrichtung nach Anspruch i bis 2o, dadurch gekennzeichnet, daB der Schwingarm (31o) mit einem Vorsprung (Arm ö6) für die Zurückführung der Hebestangen (28, 29) zu deren Ruhelage (unteren Lage) versehen ist. 21. Device according to claim i to 2o, characterized in that the swing arm (31o) with a projection (arm 6) for the return of the lifting rods (28, 29) to whose rest position (lower position) is provided. 22. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daB der Hebel (86) vier Anschläge (89 bis 92) hat, den ersten Anschlag (89) für Betätigung durch den Haken (6g), den zweiten Anschlag (go) zwecks Auslösung der Schrittschalteinrichtung, den dritten Anschlag (9i) für Betätigung durch den höchsten Zehnerschalthaken des Resultatzählwerkes der Maschine und den vierten Anschlag (92) zwecks Einwirkung auf das Auslöseglied zum Stillsetzen des Einstellwerkes (R) der Maschine. 22. The device according to claim 1 to 21, characterized in that the lever (86) has four stops (89 to 92), the first stop (89) for actuation by the hook (6g), the second stop (go) for the purpose of triggering the stepping device, the third stop (9i) for actuation by the highest ten hook of the machine's result counter and the fourth stop (92) for the purpose of acting on the trigger member to stop the Setting mechanism (R) of the machine. 23. Vorrichtung nach Anspruch i bis 22, dadurch gekennzeichnet, daB, wenn eine Gangartstaste (75, 76) niedergedrückt ist, der Sperrhaken (81) an dieser Gangartstaste die Hebestangen (28, 29) in einer unteren Lage (unwirksamen Lage) hält, nachdem diese Stangen nach unten von dem Vorsprung (66) des Schwenkarmes (31o) zurückgeführt worden sind. 23. The device according to claim i to 22, characterized in that, when a gait button (75, 76) is depressed, the locking hook (81) on this gait button holds the lifting rods (28, 29) in a lower position (ineffective position), after these rods have been returned downward from the projection (66) of the pivot arm (31o). 24. Vorrichtung nach Anspruch i bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Gangartstasten (75, 76) drehbar gelagerten Sperrhaken (81) von an diesen Tasten befestigten Federn (82) derart beeinflußt sind, daß beim Niederdrücken der zugehörigen Gangartstaste (7@5, 76) diese Feder gespannt wird und die zugehörige Hebestange (28, 29) unbehindert von ihrer Hebefeder (32) gehoben werden kann. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 65475,8; schweizerische Patentschrift Nr. 23g986.24. The device according to claim i to 23, characterized in that the on the gait buttons (75, 76) rotatably mounted locking hooks (81) of springs attached to these buttons (82) are influenced in such a way that when the associated gait button (7 @) is depressed 5, 76) this spring is tensioned and the associated lifting rod (28, 29) can be lifted unhindered by its lifting spring (32). Cited publications: German Patent No. 65475.8; Swiss patent no. 23g986.
DEA2574D 1943-05-19 1944-05-03 Device in calculating machines Expired DE914792C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE914792X 1943-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE914792C true DE914792C (en) 1954-07-08

Family

ID=20384853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA2574D Expired DE914792C (en) 1943-05-19 1944-05-03 Device in calculating machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE914792C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE654758C (en) * 1932-11-22 1937-12-31 Facit Ab Ten key calculator
CH239986A (en) * 1942-11-04 1945-11-30 Benninger Eugen Ten key calculator.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE654758C (en) * 1932-11-22 1937-12-31 Facit Ab Ten key calculator
CH239986A (en) * 1942-11-04 1945-11-30 Benninger Eugen Ten key calculator.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512900C3 (en) Selection for program switchgear
CH213285A (en) Adding machine.
DE914792C (en) Device in calculating machines
DE923749C (en) Device in calculating machines
AT165522B (en) Motor-driven calculating machine
DE835652C (en) Cutting machine for cutting veneer, cardboard, etc. like
CH244639A (en) Motor-driven calculating machine.
DE2819187C2 (en) Device for the transport of slides through a projector
DE887419C (en) Adding machine
AT202798B (en) Set up on calculating machines with ten numeric keys
CH246294A (en) Motor-driven calculating machine.
DE479529C (en) Control unit for ten key calculators
DE712972C (en) Adding machine
DE1953497C3 (en) Timekeeper
DE656737C (en) Device on multiplying machines
DE47961C (en) Machine for the direct production of stereotype plate shapes
DE709887C (en) Gear for sprocket calculating machines
DE871079C (en) Device in calculating machines
DE963731C (en) Control and release device on cash registers and similar machines provided with single-amount and multi-item adders
DE247056C (en)
DE684072C (en) Electric rotary switch with right and left gear
AT215584B (en) Knitting machine lock
DE968310C (en) Additional computing device for typewriters
DE938040C (en) Key calculator
DE558571C (en) Power-operated typewriter with type bars