DE914430C - A method of making a composite article comprising cellulosic yarns bonded to the rubber - Google Patents

A method of making a composite article comprising cellulosic yarns bonded to the rubber

Info

Publication number
DE914430C
DE914430C DEC2229A DEC0002229A DE914430C DE 914430 C DE914430 C DE 914430C DE C2229 A DEC2229 A DE C2229A DE C0002229 A DEC0002229 A DE C0002229A DE 914430 C DE914430 C DE 914430C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cords
rubber
unsaturated
dried
phenol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC2229A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernest Edward Tallis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo Nobel UK PLC
Original Assignee
Courtaulds PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Courtaulds PLC filed Critical Courtaulds PLC
Application granted granted Critical
Publication of DE914430C publication Critical patent/DE914430C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/06Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/22Cellulose xanthate
    • C08L1/24Viscose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das Binden von Cellulosegarnen, z. B. aus regenerierter Cellulose, an Kautschuk, beispielsweise bei Decken für Luftreifen. The invention relates to the tying of cellulose yarns, e.g. B. from regenerated cellulose, on rubber, for example in blankets for pneumatic tires.

Es ist bekannt, daß man hierfür Korden aus unbehandelter regenerierter Cellulose nicht einfach an Stelle von Baumwolle verwenden kann, da, nur eine geringere Haftung erzielt wird. Es ist daher üblich, die Bindung zwischen der Korde ausIt is known that cords made from untreated regenerated cellulose cannot simply be used for this purpose can be used instead of cotton, since only a lower adhesion is achieved. It is therefore common to make the bond between the cords

ίο regenerierter Cellulose und dem Kautschuk, z. B. durch Einverleiben eines Bindemittels, wie Casein oder bestimmten synthetischen Harzen, in die Cellulosespinnlösung, wie Viscose, aus welcher die regenerierten Cellulosefäden hergestellt werden, zu verbessern oder durch Aufbringen eines Bindemittels auf die Fäden oder die daraus hergestellten Korden oder Gewebe.ίο regenerated cellulose and the rubber, e.g. B. by incorporating a binder, such as casein or certain synthetic resins, into the cellulose spinning solution, like viscose, from which the regenerated cellulose threads are made improve or by applying a binder to the threads or those made from them Cords or fabrics.

Das britische Patent 477380 beschreibt das Behandeln von Reifenkorden aus Cellulose mit einer wäßrigen Lösung oder Dispersion von aldehydischen, in der Hitze erhärtenden, harzbildenden Stoffen, wie phenolischem Harzen. Als Beispiele sind genannt Resorcin - Formaldehyd - Kondensationsprodukte. British patent 477380 describes the treatment of cellulose tire cords with an aqueous solution or dispersion of aldehydic, resin-forming substances that harden in the heat, such as phenolic resins. As examples are called resorcinol formaldehyde condensation products.

Zweck der Erfindung ist die Verbesserung der Haftung zwischen Garnen aus Cellulose und Kautschuk. The purpose of the invention is to improve the adhesion between yarns made of cellulose and rubber.

Erfindungsgemäß umfaßt ein Verfahren! zur Herstellung eines zusammengesetzten Gegenstandes, welcher mit Kautschuk verbundene Cellulosegarne enthält, die Verfahrensstufe, den Kautschuk in Berührung mit Garnen zu vulkanisieren, welche ein. Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukt, das Seitenketten enthält, die eine ungesättigte Ver-According to the invention, a method comprises! for the production of a composite object, which contains cellulose yarns bonded with rubber, the process stage, the rubber in contact with yarn vulcanize which one. Phenol-aldehyde condensation product, which contains side chains that form an unsaturated

bindung zweier Kohlenstoffatome in der Art der Äthylenbindung besitzt, enthalten oder mit diesem behandelt worden sind.bond of two carbon atoms in the nature of the ethylene bond has, contains or with this have been treated.

Die Erfindung bezieht sich auch auf einen zusammengesetzten. Gegenstand, welcher an Kautschuk gebundene Cellulosegarne enthält, bei welchen die Bindung zwischen den Garnen und dem Kautschuk durch ein Haftmittel verbessert ist, welches ein Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukt ίο enthält, das Seitenketten besitzt, welche 2 ungesättigte Kohlenstoffatome enthalten, die wie beim Äthylen aneinander gebunden sind.The invention also relates to a composite. Article which contains cellulose yarns bonded to rubber which the bond between the yarns and the rubber is improved by an adhesive, which contains a phenol-aldehyde condensation product ίο, which has side chains which are 2 unsaturated Contain carbon atoms that are bonded to one another as in ethylene.

Die Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukte mit Seitenketten, welche eine ungesättigte Verbindung zweier Kohlenstoffatome nach Art der Äthylenbindung enthalten (der Einfachheit halber im folgenden, als Kondensationsprodukte nach der Erfindung bezeichnet) können durch Kondensation von je zwei der folgenden Substanzen erhalten so werden: 1. Einem Phenol mit einer ungesättigten. Seitenkette, z. B. Orthoallylphenol, und einem ge: sättigten Aldehyd, z. B. Formaldehyd; 2. einem Phenol, z. B. Resorcin, und einem ungesättigte» Aldehyd, z. B. Crotonaldehyd; 3. einem Phenol mit einer ungesättigten Seitenkette und einem ungesättigten Aldehyd.The phenol-aldehyde condensation products with side chains which contain an unsaturated compound of two carbon atoms in the manner of the ethylene bond (for the sake of simplicity hereinafter referred to as condensation products according to the invention) can be obtained by condensation of two of the following substances: 1. One Phenol with one unsaturated. Side chain, e.g. B. Orthoallylphenol, and a ge : saturated aldehyde, z. B. formaldehyde; 2. a phenol, e.g. B. resorcinol, and an unsaturated »aldehyde, z. B. crotonaldehyde; 3. a phenol with an unsaturated side chain and an unsaturated aldehyde.

Es können auch Mischungen der Reagenzien verwendet werden; ferner Mischungen aus einem ungesättigten Aldehyd, z. B. Crotonaldehyd, mit einem gesättigten Aldehyd, z. B. Formaldehyd oder Furfurol, und auch Mischungen mit anderen harzbildenden Substanzen, z. B. Thioharnstoff, vorausgesetzt, daß Vorsorge getroffen wird, daß das Endprodukt Seitenketten besitzt, welche eine ungesättigte Verbindung zwischen 2 (Kohlenstoffatomen mit Äthylenbindung enthalten."Mixtures of the reagents can also be used; also mixtures of an unsaturated one Aldehyde, e.g. B. crotonaldehyde, with a saturated aldehyde, e.g. B. formaldehyde or furfural, and also mixtures with other resin-forming substances, e.g. B. Thiourea, provided that care is taken that the end product has side chains which are unsaturated Connection between 2 (contains carbon atoms with an ethylene bond. "

Die Kondensationsprodukte nach der Erfindung können auf die Oberfläche der Fäden oder Korden oder der daraus hergestellten Gewebe aufgebracht werden.; in diesem Fall können die Cellulosefäden, -korden oder -gewebe mit einer wäßrigen Lösung oder Dispersion des Kondensationsproduktes nach der Erfindung imprägniert und dann getrocknet werden; ferner kann die Kondensation, und PoIymerisation, wenn erforderlich, durch ein gesondertes Dörrverfahren oder eine Wärmebehandlung bewirkt werden oder die Hitze während der Vulkanisation kann an sich genügen.. Nach der Imprägnierung der Fäden, Korden oder Gewebe mit den Kondensationsprodukten nach der Erfindung und nach dem Schleudern derselben, können die imprägnierten Materialien, durch eine verdünnte Lösung einer Säure, z. B. 2°/oige Essigsäurelösomg, geführt werden, bevor man sie trocknet, so daß die weitere Kondensation und Polymerisation in Gegenwart von einem sauren Katalysator stattfindet. Wahlweise oder außerdem können die Kondensationsprodukte nach der Erfindung zu der Cellulo'Sespinnlösung, wie z. B. Viscose, vor deren Austreibung in ein saures Fällbad zur Bildung der Fäden, hinzugegeben werden. Zwecks Zugabe zu der Viscose sollten Kondensationsprodukte nach der Erfindung verwendet werden, welche nur leicht kondensiert sind, so daß sie in Alkali löslich und in Säure unlöslich sind. *The condensation products according to the invention can be applied to the surface of the threads or cords or the fabric produced therefrom; in this case the cellulose threads, cords or fabrics with an aqueous solution or dispersion of the condensation product of the invention are impregnated and then dried; furthermore, the condensation, and polymerization, if necessary, brought about by a separate drying process or heat treatment or the heat during vulcanization may be sufficient in itself .. After impregnation the threads, cords or fabrics with the condensation products according to the invention and after centrifuging the same, the impregnated Materials, by a dilute solution of an acid, e.g. B. 2% acetic acid solution, before they are dried, so that further condensation and polymerization in Presence of an acidic catalyst takes place. Optionally or in addition, the condensation products according to the invention to the Cellulo'Sesespinnlösung, such. B. Viscose, before Expulsion in an acidic precipitation bath to form the threads. In order to add to the viscose condensation products should be used according to the invention, which only slightly are condensed so that they are soluble in alkali and are insoluble in acid. *

Das Verfahren nach der Erfindung kann, auch in Verbindung mit anderen Verfahren zur Verbesserung der Bindung benutzt werden, z. B. Verfahren, welche ein oder mehrere andere Bindemittel enthalten. Beispiele hierfür sind ein dauernd schmelzbares, alkalilösliches Kondensationsprodukt eines Aldehyds und eines ein- oder zweiwertigen. Phenols, wie in dem Patent 835 063 niedergelegt, ein alkalilösliches, harzartiges Kondensationsprodukt eines Phenols und von Schwefel, wie in dem Patent 834014 niedergelegt, und Casein;.The method according to the invention can also be used in conjunction with other methods of improvement the binding can be used, e.g. B. Processes which contain one or more other binders. Examples of this are a permanently meltable, alkali-soluble condensation product of a Aldehyde and a mono- or divalent one. Phenol, as laid down in patent 835 063, an alkali-soluble, resinous condensation product of a phenol and sulfur as in the patent 834 014 laid down, and casein ;.

Das Verfahren, nach der Erfindung ist bei allen Cellulosefäden anwendbar und besonders bei regenerierten Cellulosefäden, wie solche diurch das Viscoseverfahren oder durch Verstrecken und Verseifen von; Celluloseacetatfäden erhalten werden.The method according to the invention can be used with all cellulose threads and especially with regenerated cellulose threads, such as those by the viscose process or by drawing and saponifying from; Cellulose acetate threads are obtained.

Die Erfindung ist zur Herstellung von; zusammengesetzten Gegenständen aller Art verwendbar, wie z. B. von Decken für Luftreifen., Förderbändern oder Keilriemen für Transmissionen, welche aus Cellulosefäden und natürlichem oder synthetischem Kautschuk hergestellt werden, z. B. synthetischen Kautschukarten, welche durch Polymerisation von Butadien, mit anderen polymerisierbaren Verbindungen, wie Styrol oder Acrylsäurenitril, gewonnen werden.The invention is for the production of; all kinds of composite objects can be used, such as B. of blankets for pneumatic tires., Conveyor belts or V-belts for transmissions, which are made from cellulose threads and natural or synthetic rubber, e.g. B. synthetic rubbers obtained by polymerizing butadiene, with other polymerizable Compounds such as styrene or acrylonitrile can be obtained.

Beispiel 1example 1

ISg Orthoallylphenol wurden, in 10 ecm einer Natronlaugelösung aufgelöst, welche 45 g NaOH in 100 g Lösung enthielt. 18 ecm Formaldehydlösung mit 38 g Formaldehyd in. 100 g Lösung wurden zugegeben und die Mischung 4 Tage stehengelassen. Das dicke, rote Viscoseöl wurde mit Essigsäure neutralisiert und die abgesonderte ölschicht mit 392 ecm Wasser emulgiert. Diese Emulsion wurde dann zum Imprägnieren von zwei Gebinden A und B von Fäden, gesteigerter Festigkeit aus regenerierter Cellulose, Stärke 1180/500, benutzt.15 g orthoallylphenol were dissolved in 10 ecm of a sodium hydroxide solution which contained 45 g of NaOH in 100 g of solution. 18 ml of formaldehyde solution with 38 g of formaldehyde in 100 g of solution were added and the mixture was left to stand for 4 days. The thick, red viscose oil was neutralized with acetic acid and the separated oil layer was emulsified with 392 ecm of water. This emulsion was then used to impregnate two containers A and B of threads, increased strength, made from regenerated cellulose, strength 1180/500.

Die Gebinde wurden geschleudert und wie folgt behandelt: Gebinde A: 2 Stunden bei 75 ° getrocknet; Gebinde B: 2 Stunden bei 750 getrocknet und dann 10 Minuten bei 1400 gedörrt.The containers were spun and treated as follows: Container A: dried for 2 hours at 75 °; Parched dried for 2 hours at 75 0 and then 10 minutes at 140 0 Bundle B.

Die Gebinde wurden dann zur Herstellung von Reifenkorden durch Zwirnen von zwei Fäden mit einem S-Drall von 41A Drehungen auf den Zentimeter verwendet, um eine Korde mit einem Z-Drall von 5 Drehungen auf den, Zentimeter zu erhalten.The bundles were then used to make tire cords by twisting two threads with an S twist of 4 1 Å twists to the centimeter to obtain a cord with a Z twist of 5 twists to the centimeter.

Die Haftung dieser Korde und ähnlicher Korde, welche aus einem Gebinde von unbehandelten Fäden gesteigerter Festigkeit aus regenerierter Cellulose, Stärke 1180/500, hergestellt waren, wurden durch die folgende sogenannte Durchzugprüfung untersucht: Es wurde eine Sondermulde iao zur Herstellung der Prüfmuster verwendet. Jedes Muster bestand aus 7,5 oder mehr Zentimeter freier Korde, deren eines Ende mit 1,9 cm in einem 1,9 cm langen Kautschukblock eingebettet war.The adhesion of these cords and similar cords made from a container of untreated Threads of increased strength were made of regenerated cellulose, strength 1180/500, were examined by the following so-called pull-through test: A special trough iao used to produce the test samples. Each pattern consisted of three or more inches of free Cords one end of which was 1.9 cm embedded in a 1.9 cm long block of rubber.

Die Mulde bestand aus drei parallelen, so: geformten Vertiefungen, daß sie ein Paar aufein-The hollow consisted of three parallel, so: shaped Indentations so that they meet a pair

andergelegte Kautschukstreifen von 1,9 X 10,8 Xo,5 cm aufnehmen konnten,, zwischen welchen acht parallele Korden eingelegt waren. Jede Korde wurde quer zu den drei Vertiefungen eingelegt und paßte in zwischen, den Vertiefungen vorgesehene Rinnen. Die Vertiefungen hatten einen, solchen Abstand zueinander, daß für jedes Muster für mindestens 7,5 cm freie Korde Raum vorhanden war. Die gefüllte Mulde wurde 20 Minuten lang einem Druck von 16 kg/qcm und einer Temperatur von 143° ausgesetzt. Die drei Blocks mit den freden Korden wurden dann aus der Mulde genommen, von Verunreinigungen befreit und abgeschnitten, wodurch man 24 Prüfmuster erhielt.1.9 X 10.8 rubber strips laid on top Xo, 5 cm, between which eight parallel cords were inserted. Any cord was inserted across the three wells and fitted in between the wells Gutters. The wells had such a distance from one another that for each pattern for at least 7.5 cm of free cord space was available. The filled well was one for 20 minutes Subject to pressure of 16 kg / sq cm and a temperature of 143 °. The three blocks with the fredes Cords were then taken out of the trough, freed from impurities and cut off, whereby 24 test samples were obtained.

Man ließ die Prüfmuster 24 Stunden stehen und prüfte sie dann im einem Serimeter. Jedes Muster wurde auf 50 cm/mim angezogen und die Kraft im Kilogramm, welche erforderlich war, um den Kautschukblock von der Korde loszuziehen,, aufgezeichnet.Es wurde der Durchschnitt einer Anzahl von Versuchen, für jede Kordart festgestellt.The test samples were left to stand for 24 hours and then tested in a serimeter. Any pattern was tightened to 50 cm / mim and the force in kilograms that was required to achieve the Pulling rubber block loose from the cords, recorded. It was the average of a number of tests found for each type of cord.

Die Ergebnisse waren wie folgt: Korde von, unbehandeltem Garn 2,62 kg, Korde von Gebinde A 3,41 kg, Korde von. Gebinde B 4,18 kg.The results were as follows: cords of untreated yarn 2.62 kg, cords of container A 3.41 kg, cords of. Container B 4.18 kg.

Die Korde von Gebinde A zeigte also eine 30°/oige Erhöhung der Haftung und die Korde vom Gebinde B eine 59°/oige Erhöhung der Haftung gegenüber der Korde von dem unbehandelten Garn.The cords from package A thus showed a 30% increase in adhesion and the cords from package B showed a 59% increase in adhesion over the cords from the untreated yarn.

Beispiel2Example2

ng Resorcin und 6 ecm Crotonaldehyd wurden bei 15 bis 200 gemischt und, 0,18 g NaOH in 4 ecm Wasser zugegeben. Nach gostündigem Stehern wurden 15 g des erhaltenen Produkts in 400 ecm kochendem Wasser aufgelöst und ergaben eine Lösung mit einem pjj von 7,4. Ein Gebinde regenerierter Cellulosefaden gesteigerter Festigkeit, Stärke 1180/500, wurde mit der Lösung imprä-ng resorcinol and 6 ecm crotonaldehyde were mixed at 15 to 20 0 and 0.18 g NaOH in 4 ecm water was added. After standing for 20 hours, 15 g of the product obtained was dissolved in 400 ecm of boiling water to give a solution with a pjj of 7.4. A container of regenerated cellulose thread of increased strength, strength 1180/500, was impregnated with the solution.

gniert, geschleudert und 2 Stunden bei 750 getrocknet. Das Gebinde wurde durch Zwirnen von zwei Fäden mit einem S-Drall von 4V2 Drehungen auf den Zentimeter in Reifenkorde verarbeitet und ergab eine Korde mit einem Z-Dr all von 5 Drehungen auf den Zentimeter.gniert, spun and dried for 2 hours at 75 0th The container was processed into tire cords by twisting two threads with an S twist of 4V2 turns to the centimeter and produced a cord with a Z twist of 5 turns to the centimeter.

Die Haftung der Korde aus dem behandelten Gebinde und einer Korde, welche aus einem Gebinde von unbehandeltem regeneriertem Cellulosefaden gesteigerter Festigkeit, Stärke 1180/500, hergestellt war, wurden, wie im Beispiel 1 beschrieben, geprüft. The adhesion of the cords from the treated bundle and a cord that comes from a bundle made of untreated regenerated cellulose thread of increased strength, strength 1180/500 were, as described in Example 1, tested.

Die Ergebnisse waren: Korde aus unbehandeltem Gebinde 3,03 kg, Korde aus behandeltem Gebinde 4.76 kg.The results were: cords from untreated container 3.03 kg, cords from treated container 4.76 kg.

Die Korde aus dem behandeltem Gebinde zeigten also eine erhöhte Haftung von 57 % gegenüber der Korde von unbehandeltem Faden.The cords from the treated container thus showed an increased adhesion of 57% compared to the Cords of untreated thread.

Beispiel 3Example 3

Zu 10 ecm einer 10 η-Natronlauge und 10 ecm Wasser wurden 16,4 g Eugenol zugegeben. Es wurden 8 ecm 40%ige Formaldehydlösung zugefügt und die Mischung erwärmt, bis sich alles Eugenol aufgelöst hatte. Nach 45 Minuten begann sich ein kristallinisches Produkt abz.usonderni. Nach Ruhen- g5 lassen während zweier Tage erhielt man eine feste Masse von Methyloleugenol. Es wurden, 500 ecm Wasser zugegeben, und die Lösung zum Imprägnieren von zwei Sätzen Gebinde A und B von regeneriertem Cellulosefaden gesteigerter Festigkeit, Stärke 1180/500, verwendet. Die Gebinde •wurden so weit geschleudert, daß sie ihr eigenes Gewicht an Lösung· zurückhielten.16.4 g of eugenol were added to 10 ecm of 10 η sodium hydroxide solution and 10 ecm of water. 8 cm of 40% formaldehyde solution was added and the mixture was heated until all of the eugenol had dissolved. After 45 minutes a crystalline product began to separate out. After Ruhen- g can 5 for two days to obtain a solid mass of Methyloleugenol. 500 ecm of water were added and the solution was used to impregnate two sets of containers A and B of regenerated cellulose thread of increased strength, strength 1180/500. The containers • were thrown so far that they retained their own weight of solution.

Die zwei Sätze der Gebinde wurden wie folgt behandelt: Gebindet: bei 700 in bewegter Luft getrocknet; Gebinde S: bei 70°' in bewegter Luft getrocknet und dann 10 Minuten lang bei 1400 gedörrt.The two sets of packs were treated as follows: packs: dried at 70 ° in agitated air; Container S: at 70 ° dried in moving air and then for 10 minutes parched 'at 140 0th

Die Gebinde wurden dann; auf 65°/» relative Feuchtigkeit konditioniert und auf Pneumatikkorde durch Zwirnen, von zwei Fäden mit einem S-Drall von 4V2 Drehungen auf den Zentimeter verarbeitet und ergaben eine Korde mit einem Z-Drall von 5 Drehungen auf den Zentimeter.The bundles were then; conditioned to 65 ° / »relative humidity and on pneumatic cords by twisting two threads with an S-twist of 4V2 turns to the centimeter processed and resulted in a cord with a Z twist of 5 twists per centimeter.

Die Haftung der aus Gebinde A und B und aus den Gebinden C von unbehandeltem regeneriertem Cellulosefaden gesteigerter Festigkeit, Stärke 1180/500, an Kautschuk wurden durch die sogenannte Η-Probe geprüft, welche von Lyons, Nelson und Conrad in der Zeitschrift »India Rubber World«, Bd. 114, 1946, S. 213 bis 217 und go 219 beschrieben ist.The adhesion of the strength of untreated regenerated cellulose thread, strength 1180/500, increased from container A and B and from container C to rubber was tested by the so-called Η-sample published by Lyons, Nelson and Conrad in the journal »India Rubber World «, Vol. 114, 1946, pp. 213 to 217 and go 219 is described.

Die bezügliche Haftung der Korden war folgende: Korde aus Gebinden A (nur getrocknet) 76 kg/qcm, Korde aus Gebinden B (getrocknet und gedörrt) 67 kg/qcm; Korde aus Gebinden C (unbehandelt) 47 kg/qcm.The related adhesion of the cords was as follows: cords from container A (only dried) 76 kg / sq.cm, cords from container B (dried and parched) 67 kg / sq.cm; Cords from container C (untreated) 47 kg / qcm.

Die Korden aus den behandelten, · Gebinden zeigten eine wesentliche Erhöhung der Haftung gegenüber den Korden aus unbehandelten Gebinden.The cords from the treated containers showed a significant increase in adhesion compared to cords made from untreated containers.

Beispiel 4Example 4

15 Gewichtsteile 4-Allylresorcin, hergestellt nach Hurd, Greengard und Pilgrim in dem Journal of the American Chemical Society, Bd. 52, 1930, S. 1700, wurden zu 14 Gewichtsteilen ion-Natronlauge zugegeben und 14 Gewichtsteilen Crotonaldehyd zugefügt. Die Mischung wurde 12 Stunden stehengelassen und mit Wasser auf 400 Gewichtsteile verdünnt.15 parts by weight of 4-allylresorcinol according to Hurd, Greengard and Pilgrim in the Journal of the American Chemical Society, Vol. 52, 1930, p. 1700, 14 parts by weight of ion sodium hydroxide solution added and added 14 parts by weight of crotonaldehyde. The mix was Left to stand for 12 hours and diluted to 400 parts by weight with water.

Zwei Sätze von Gebinden A und B von regeneriertem Cellulosefaden erhöhter Festigkeit, Stärke 1180/500, wurden in der Lösung imprägniert, geschleudert und wie folgt behandelt: Gebinde A: bei 700 im bewegter Luft getrocknet, Gebinde B: bei 700 in bewegter Luft getrocknet und dann 10 Minuten lang bei 1400 gedörrt.Two sets of containers A and B of regenerated cellulose yarn of increased strength, strength 1180/500 were impregnated in the solution, centrifuged and treated as follows: at 70 0 in the moving air dried container B: Bundle A at 70 0 in the wind dried, and then desiccated for 10 minutes at 140 0th

Die Gebinde wurden auf Reifenkorde verarbeitet, wie im Beispiel 3 beschrieben, und am ihnen Haftunigsversuche nach der Η-Probe ausgeführt und mit Korden verglichen, welche aus den unbehan- iao delten, Gebinden C von regenerierten Cellulosefaden gesteigerter Festigkeit, Stärke 1180/500, hergestellt waren. -The containers were processed on tire cords, as described in Example 3, and adhesion tests were carried out on them according to the Η sample and compared with cords made from the untreated, container C of regenerated cellulose thread of increased strength, strength 1180/500 was. -

Die bezügliche Haftung der Korden waren folgernde: Korde aus Gebinden^ (nur getrocknet) 67,5 kg qcm, Korde aus Gebinden B (getrocknetThe related adhesion of the cords was as follows: cords from bundles ^ (only dried) 67.5 kg qcm, cords from bundles B (dried

und gedörrt) 68,4 kg/qcm, Korde aus Gebinden C (unbehandelt) 47 kg/qcm.and dried) 68.4 kg / sq cm, cords from container C (untreated) 47 kg / sq cm.

Beispiel 5Example 5

13,6 Gewichtsteile Vinylresorcin. (hergestellt wie in dem Journal of the American Chemical Society, Bd. 50, 1928, S. 2568 und 2572 beschrieben) wurden in 14 Gewichtsteilen 10 η-Natronlauge und 10 Gewichtsteilen Wasser aufgelöst. 16 Gewichtsteile 40°/oiger Formaldehydlösung wurden zugefügt, und man ließ die Reaktion fortschreiten, bis das Formaldehyd aufgebraucht war, wobei die Mischung, wenn erforderlich, gekühlt wurde. Die Mischung wurde dann durch Zugabe von Wasser auf 500 Gewichtsteile verdünnt.13.6 parts by weight of vinyl resorcinol. (made like in the Journal of the American Chemical Society, Vol. 50, 1928, pp. 2568 and 2572) in 14 parts by weight of 10 η sodium hydroxide solution and 10 parts by weight Dissolved in water. 16 parts by weight of 40% formaldehyde solution were added, and the reaction was allowed to proceed until the formaldehyde was consumed, whereby the mixture, if necessary, has been cooled. The mixture was then made up to 500 parts by weight by adding water diluted.

Mit der Mischung wurden drei Sätze Gebinde D, E und F von regeneriertem Cellulosefaden gesteigerter Festigkeit, Stärke 1180/500, imprägniert, geschleudert und wie folgt behandelt: Gebinde D: bei 70 ° in bewegter Luft getrocknet, Gebinde E: bei 700 in bewegter Luft getrocknet und dann 10 Minuten bei 1400 gedörrt, Gebinde F: Durchlaufen durch eine 2°/»ige Lösung von Milchsäure in Wasser zur Fällung des Vinylreso'rcin-Formaldehyd-Kondensationsprodukts und damm bei 700 in bewegter Luft getrocknet.Three sets were treated with the mixture container D, E and F of regenerated cellulose yarn of increased strength, strength 1180/500, impregnated, spun and treated as follows: at 70 ° in moving air dried container E: Bundle D at 70 0 in moving then air dried and desiccated for 10 minutes at 140 0 F container traversing dried by a 2 ° / »by weight solution of lactic acid in water to precipitate the Vinylreso'rcin-formaldehyde condensation product and embankment at 70 0 in moving air.

Die Gebinde D, E und F wurden auf Reifenkorde, wie im Beispiel 3 beschrieben, verarbeitet und Haftungsversuche an den Korden durch die Η-Probe vorgenommen und mit Korden verglichen, welche aus unbehandelten Gebinden C von regeneriertem Cellulosefaden gesteigerter Festigkeit, Stärke 1180/500, hergestellt waren.The containers D, E and F were processed on tire cords, as described in Example 3, and adhesion tests were carried out on the cords using the Η-sample and compared with cords obtained from untreated containers C of regenerated cellulose thread with increased strength, strength 1180/500, were manufactured.

Die eigentümlicheni Haftungseigenschaften der Korden waren folgende: Korde aus Gebinden. C (unbehandelt) 47 kg/qcm, Korde aus Gebinden, D (nur getrocknet) 70,5 kg/qcm, Korde aus Gebinden E (getrocknet und gedörrt) 72 kg/qcm, Korde aus Gebinden F (mit Milchsäure behandelt und getrocknet) 80 kg/qcm.The peculiar adhesive properties of the cords were as follows: Cords from bundles. C (untreated) 47 kg / sq. Cm, cords from containers, D (only dried) 70.5 kg / sq. Cm, cords from containers E (dried and dried) 72 kg / sq. Cm, cords from containers F (treated with lactic acid and dried) 80 kg / sq cm.

Die Korden aus den, drei Sätzen behandelter Gebinde zeigten eine wesentliche Erhöhung in der Haftfähigkeit über die Korde aus unbehandeltem Garn.The cords from the, three sets of treated bundles showed a substantial increase in adhesiveness over the untreated cords Yarn.

Beispiel 6Example 6

10 g Vinylresorcin wurden zu 24 ecm einer 2i°/»igeni Natronlaugelösung in einem Kolben zugegeben und 12 ecm einer 40%igen Foirmaldehydlösung zugefügt, wobei die Mischung während der Zugabe der Formaldehydlösung· gekühlt wurde. Der Kolben wurde verschlossen und die Mischung· geschüttelt, bis alle festen: Teile verschwunden waren. Die Mischung wurde 5 Stunden stehengelassen und die erhaltene Lösung von Dimethylolvinylresorcin zu 25 kg Viscose zwecks Fertigung eines Fadens gesteigerter Festigkeit zugefügt; die Viscose war filtriert, aber nicht entlüftet worden. Nach der Zufügung wurde die Viscose evakuiert und, versponnen und verstreckt und der Faden in einem Spinntopf in Gestalt eines Kuchens gesammelt. Der Spinnkuchen wurde gewaschen, mit einer 2°/oigen Seifenlösung behandelt und getrocknet. Der Faden wurde mit einem S-Drall von 4V2 Drehungen auf den Zentimeter gezwirnt und zwei dieser gezwirnten. Fäden wurden mit einem Z-Drall von. 5 Drehungen auf den Zentimeter zu einer Korde gedoppelt. Der Betrag von, Dimethylolvinylresorcin, welcher zur Viscose zugefügt wurde, ergab 0,75 % auf das erzeugte Garn.10 g of vinyl resorcinol became 24 ecm one 2% sodium hydroxide solution was added in a flask and 12 ecm of a 40% foirmaldehyde solution added, the mixture being cooled during the addition of the formaldehyde solution. Of the The flask was closed and the mixture was shaken until all solid parts had disappeared. The mixture was left to stand for 5 hours, and the resulting solution of dimethylolvinylresorcinol added to 25 kg of viscose for the purpose of producing a thread with increased strength; the viscose was filtered but not vented. After the addition, the viscose was evacuated and spun and drawn and the thread collected in a spinning pot in the form of a cake. The spider cake was washed, treated with a 2% soap solution and dried. The thread was with an S-twist of 4V2 turns to the centimeter twisted and two of these twisted. Threads were made with a Z twist of. 5 turns doubled to a cord to a centimeter. The amount of, dimethylolvinylresorcinol, which is used to Viscose added gave 0.75% on the yarn produced.

Die Haftung- der Korde aus der Viscose mit Zugabe von Dimethylolresorcin und der Korde aus Viscose ohne Zugabe an den Kautschuk wurden durch, die Η-Probe festgestellt. Die eigentümliche Haftung der Korden war folgende: Korde aus gewohnlicher Viscose 47 kg/qcm, Korde aus Viscose, welche Dimethylolvinylresorain enthält, 65 kg/qcm.The adhesion - the cords made of viscose with the addition of dimethylolresorcinol and the cords Viscose without adding to the rubber was determined by the Η-sample. The peculiar one Adhesion of the cords was as follows: cords made of ordinary viscose 47 kg / sq.cm, cords made of viscose, which contains dimethylolvinylresorain, 65 kg / qcm.

Es zeigte sich alsoi eine wesentliche Erhöhung der Haftung der Korde mit Dimethylolresorcin über diejenigen der Korde aus gewöhnlicher Viscose.There was also a substantial increase the adhesion of the cords with dimethylolresorcinol over that of the ordinary viscose cords.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Verfahren, zur Herstellung eines zusammengesetzten. Gegenstandes, welcher an den Kautschuk gebundene Cellulosegarne enthält, durch Vulkanisierung von Kautschuk in Berührung mit Cellulosegarnen, welche ein Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukt enthalten oder mit ihm überzogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Kondensa,tionsprodukt Seitenketten besitzt, welche ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoffbindungen in Äthylenbindung enthalten.1. Method of making a composite. Object which contains cellulose yarns bonded to the rubber, in contact by vulcanization of rubber with cellulose yarns which contain a phenol-aldehyde condensation product or are coated with it, characterized in that, that the condensation product has side chains which have unsaturated carbon-carbon bonds contained in ethylene bond. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kondensationsprodukt durch Kondensieren- eines Phenols mit einer ungesättigten Seitenkette und einem gesättigten Aldehyd gewonnen ist.2. The method according to claim 1, characterized in that that the condensation product by condensing a phenol with an unsaturated Side chain and a saturated aldehyde is obtained. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kondensationsprodukt durch Kondensieren eines Phenols und einem ungesättigten Aldehyd gewonnen ist.3. The method according to claim 1, characterized in that that the condensation product by condensing a phenol and a unsaturated aldehyde is obtained. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kondensationsprodukt durch Kondensieren eines Phenols mit einer ungesättigten Seitenkette und einem ungesättigten Aldehyd gewonnen ist.4. The method according to claim 1, characterized in that that the condensation product by condensing a phenol with an unsaturated Side chain and an unsaturated aldehyde is obtained. 5. Verfahren! nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Cellulosefaden Viscosekunstseidefäden verwendet werden.5. Procedure! according to claim 1 to 4, characterized characterized in that viscose rayon threads are used as the cellulose thread. © 9524 6.54© 9524 6.54
DEC2229A 1949-09-23 1950-09-19 A method of making a composite article comprising cellulosic yarns bonded to the rubber Expired DE914430C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1028826X 1949-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE914430C true DE914430C (en) 1954-07-01

Family

ID=10869044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC2229A Expired DE914430C (en) 1949-09-23 1950-09-19 A method of making a composite article comprising cellulosic yarns bonded to the rubber

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE498174A (en)
DE (1) DE914430C (en)
FR (1) FR1028826A (en)
GB (1) GB676703A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3304222A (en) * 1964-11-12 1967-02-14 Monsanto Co Adhesive composition comprising a rubber latex and a modified resorcinolaldehyde condensate

Also Published As

Publication number Publication date
GB676703A (en)
BE498174A (en)
FR1028826A (en) 1953-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500651A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF WATER DISPERSIBLE POLYOLEFIN FIBERS
DE974548C (en) Process for the production of structures, such as threads or films, from regenerated cellulose
DE914430C (en) A method of making a composite article comprising cellulosic yarns bonded to the rubber
DE3121382A1 (en) ADHESIVE COATING SIZE AND COVERED FIBERGLASS
US2497454A (en) Manufacture of composite products of rubber and rayon and the products obtained thereby
DE3136556A1 (en) MULTI-COMPONENT POLYESTER FIBER MATERIAL, ESPECIALLY FOR REINFORCING RUBBER ARTICLES, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE834014C (en) Process for improving the bonding of cellulose-rayon cords to vulcanized rubber
DE1685954A1 (en) Multi-ply fiberglass cords
US2716083A (en) Bonding of yarns to rubber
DE2151737A1 (en) Synthetic rubber compounds
DE910284C (en) Process for reducing the stretchability of cold-drawn polyamide threads
DE3601126C2 (en)
DE1145355B (en) Process for the production of butyl rubber reinforced with fiber material
DE1042882B (en) Process for impregnating cord reinforcement inserts with binder solutions that improve the adhesion to rubber
DE893584C (en) Process for the manufacture of articles made of rubber with rayon inlays
DE1470776C (en) Process for improving the adhesive strength of rubber on polyester fibers
DE849164C (en) Process for the production of regenerated cellulose threads
DE863127C (en) Process for increasing the adhesive strength between synthetic cellulose threads and synthetic rubber
AT163602B (en) Process for the adhesion of threads, fabrics etc. made of cellulose in the native or regenerated state on unvulcanized rubber
DE1229732B (en) Process for the polymerization and interpolymerization of olefins
DE518328C (en) Insulated wires for electrical engineering purposes
DE566691C (en)
AT205651B (en) Process for making threads, fibers and films and the like Like. Made of viscose
DE911604C (en) Process for the refinement of artificial structures
AT145375B (en) Process for the production of wool-like synthetic fibers.