DE910738C - Sewing machine, the machine body of which is designed to accommodate accessories and / or tools - Google Patents

Sewing machine, the machine body of which is designed to accommodate accessories and / or tools

Info

Publication number
DE910738C
DE910738C DEB17470A DEB0017470A DE910738C DE 910738 C DE910738 C DE 910738C DE B17470 A DEB17470 A DE B17470A DE B0017470 A DEB0017470 A DE B0017470A DE 910738 C DE910738 C DE 910738C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing machine
drawer
machine according
sewing
bobbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB17470A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Franz Brixa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ BRIXA DIPL ING
Original Assignee
FRANZ BRIXA DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ BRIXA DIPL ING filed Critical FRANZ BRIXA DIPL ING
Priority to DEB17470A priority Critical patent/DE910738C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE910738C publication Critical patent/DE910738C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Nähmaschine, deren Maschinenkörper zur Aufnahme von Zubehör und/oder Werkzeug ausgebildet ist Bekanntlich gehören zu jeder Nähmaschine verschiedene Zubehörteile und Werkzeuge, die beim Arbeiten mit der Maschine laufend gebraucht werden und daher für ein leichtes und schnelles Arbeiten stets griffbereit zur Hand sein sollen. Zur Unterbringung dieser Zubehörteile und Werkzeuge wurden an Gestell- und Schranknähmaschinen Schubladen vorgesehen, die jedoch bei tragbaren Nähmaschinen fehlen. -.Man hat deshalb diese Zubehörteile und Werkzeuge in der Regel in einer Schachtel untergebracht, die im Maschinenbehältnis, also dem Koffer oder Transportkasten, entweder ortsfest oder auch ortsbeweglich untergebracht waren. Der Nachteil dieser Art der Unterbringung lag darin, daB in den Schachteln gewöhnlich ein wirres Durcheinander der verschiedensten Dinge herrschte, was gewöhnlich das Herausnehmen eines benötigten einzelnen Teiles auf den ersten Griff hin unmöglich machte, und @daß auch die ganze Schachtel abhanden kommen konnte.Sewing machine, the machine body therefor to accommodate accessories and / or Tool is formed As is well known, various accessories belong to every sewing machine and tools that are constantly needed when working with the machine and therefore should always be close at hand for easy and quick work. To accommodate these accessories and tools, frame and cabinet sewing machines Drawers provided, which are missing in portable sewing machines. - So you have these accessories and tools are usually housed in a box, those in the machine container, i.e. the case or transport box, either stationary or were housed in a mobile location. The disadvantage of this type of accommodation was that in the boxes there was usually a confused jumble of the most diverse Things prevailed what usually required taking out a single part made impossible at first glance, and @ that the whole box was lost could come.

Es wurde daher bereits vorgeschlagen, bei einer Tischnähmaschine die Wand des hohlen Maschinenkörpers mit wenigstens einem Klappteil zu versehen, der als Träger für die Nähzubehörteile ausgebildet ist, so daB diese durch Aufklappen des Klappteiles zugänglich gemacht und durch dessen Zuklappen im Maschinenkörper eingeschlossen werden können. Diese Anordnung hat jedoch wieder den Nachteil, daß von den bewegtenTeilen der Nähmaschine Schmieröl oder sonstiger Schmutz zu den Zubehörteilen gelangen kann und daher diese nicht sauber bleiben. Die Erfindung setzt sich zum Ziel, diese N acliteile zu vermeiden, und erreicht dies dadurch, daß die zur Aufnahme des Zubehörs und/oder Werkzeugs dienenden Hohlräume gegen das Innere des hohlen .NIaschinenkörpers abgeschlossen und nach außen abgedeckt sind.It has therefore already been proposed in a table sewing machine Wall of the hollow machine body to be provided with at least one folding part, the is designed as a carrier for the sewing accessories, so that they can be opened by opening of the folding part made accessible and by folding it shut in the machine body can be included. However, this arrangement again has the disadvantage that from the moving parts of the sewing machine, lubricating oil or other dirt to the accessories can get and therefore they do not stay clean. The invention aims to avoid these nuances and achieves this by that the cavities used to accommodate the accessories and / or tools against the Inside of the hollow machine body are closed and covered to the outside.

Beispielsweise kann man in dem Sockel der Nähmaschine eine Schublade oder deren mehrere vorsehen, wobei die zur Aufnahme der Unterfadenspulen bestimmte Schublade kreisförmigen Querschnitt aufweist. Die Schublade kann in einzelne Fächer für je eine Unterfadenspule unterteilt sein, und der Mantel der Schublade kann in seinem zur Aufnahme der einzelnen Unterfadenspulen bestimmten Teil über einen Bereich von mindestens iSo° abgeschnitten sein, um die Spulen in radialer Richtung herausnehmen zu können. Diese Anordnung gestattet es, mit einem einzigen Blick Farben und Stärken der Unterfaden auf den einzelnen Spulen zu übersehen und erleichtert somit die Auswahl und das Herausnehmen der geeigneten Spule.For example, you can have a drawer in the base of the sewing machine or provide several, the intended for receiving the lower thread bobbins Has drawer circular cross-section. The drawer can be divided into individual compartments be subdivided for one bobbin, and the casing of the drawer can be divided into its part intended to accommodate the individual bobbins over an area be cut off by at least iSo ° in order to remove the bobbins in the radial direction to be able to. This arrangement allows colors and thicknesses to be found with a single glance to overlook the bobbin thread on the individual bobbins, making selection easier and taking out the appropriate bobbin.

Zur Unterbringung der Drückerfüßchen wird vorteilhafterweise an der Außenseite des Nähkopfes ein zur Aufnahme dieser Füßchen geeigneter, durch einen beweglichen Deckel abgeschlossener Hohlraum angeordnet. Dies hat den Vorteil, daß die Drückerfüßchen unmittelbar oberhalb der Stelle liegen, an der sie benötigt werden.To accommodate the presser foot is advantageously on the Outside of the sewing head a suitable for receiving these feet, through a movable lid closed cavity arranged. This has the advantage that the presser feet are immediately above where they are needed.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Nähmaschine dargestellt, und zwar stellt Fig. i eine tragbare Nähmaschine in der Seitenansicht dar; Fig. 2 bis -. zeigen in größerem Maßstab eine im Nähmaschinensockel angeordnete Lade für die verschiedenen Unterfadenspulen im Längsschnitt, Querschnitt und im Schaubild; Fig. 5 bis 7 zeigen eine Ausführungsform des Nähmaschinenkopfes zur Unterbringung der wichtigsten Stoffdrückerfüßchen im Schnitt, in der Seitenansicht und in der Draufsicht, und Fig. 8 zeigt im Grundriß eine andere Anordnung, bei der die Füßchen am ortsfesten Vorderdeckel angebracht sind.In the drawing, an embodiment of one according to the invention is shown trained sewing machine, namely Fig. i shows a portable sewing machine in the side view; Fig. 2 to -. show on a larger scale one in the sewing machine base arranged drawer for the various bobbins in longitudinal section, cross-section and in the diagram; Fig. 5 to 7 show an embodiment of the sewing machine head to accommodate the most important presser foot in the section, in the side view and in plan view, and Fig. 8 shows in plan another arrangement in which the feet are attached to the stationary front cover.

In Fig. i bezeichnet i das Nähmaschinengehäuse mit dem Maschinenkopf 2 und dem Stofftragarm 3, das an dem Sockel 4 befestigt ist. An seiner Vorderseite trägt der Maschinenkopf :2 den ölabdichtende=n Vorderdeckel 5. An diesem ist der Verschalungsdeckel 6 schwenkbar oder abnehmbar angeordnet, so daß in dem Hohlraum zwischen dem Vorderdeckel 5 und dem Verschalungsdeckel 6 die wichtigsten Stoffdrückerfüßchen untergebracht werden können. Dies hat den Vorteil, daß diese Füßchen leicht zugänglich sind und daß sie überdies genau über der Stelle 7 der Nähmaschine aufbewahrt werden, an der sie gebraucht werden. Im Sockel .j befindet sich eine kleine zylindrisch ausgebildete Lade 8 zur Aufbewahrung der Unterfadenspulen, die durch Zwischenwände g in mehrere Fächer io für die einzelnen Spulen unterteilt ist. Zum Herausziehen der Spulenlade 8 dient ein Steg i i, der aus dem Sockel 4 etwas herausragt und an seiner Oberseite eine Rille 12 trägt. Der Ouerschnitt der Spulenlade 8 über den Spulenfäche,rn io stellt angenähert einen Halbkreisring dar, bei dem der untere Eckpunkt 13 der Innenfläche um 2 bis 3 mm höher liegt als der tiefste Punkt der Innenfläche. Hierdurch werden die Spulen. 14, von denen je eine in Fig. 2 und 3' eingezeichnet ist, am selbständigen Herausrollen aus der Spulenlade 8 gehindert. Der obere Eckpunkt 15 des Halbkreisringquerschnittes liegt dem unteren Eckpunkt 13 entweder genau diamebral gegenüber, oder der Winkel, den die beiden Verbindungsradien. der Eckpunkte 13 und 15 einschließen, ist etwas kleiner als 18o°, wodurch man, die Spulen 14 ungehindert schräg von oben in die Spulenlade 8 einschieben kann.In Fig. I i denotes the sewing machine housing with the machine head 2 and the fabric support arm 3, which is attached to the base 4. At its front the machine head carries: 2 the oil-sealing = n front cover 5. This is the Formwork cover 6 pivotably or detachably arranged so that in the cavity between the front cover 5 and the casing cover 6 are the most important presser feet can be accommodated. This has the advantage that these feet are easily accessible and that they are also kept exactly above point 7 of the sewing machine, where they are needed. In the base .j there is a small cylindrical trained drawer 8 for storing the bobbins, which through partitions g is divided into several compartments io for the individual coils. To pull out the bobbin case 8 is a web i i, which protrudes from the base 4 and on its upper side has a groove 12. The cross section of the bobbin case 8 over the Coil area, rn io represents approximately a semicircular ring, in which the lower Corner point 13 of the inner surface is 2 to 3 mm higher than the lowest point of the Inner surface. This causes the coils. 14, of which one each in Fig. 2 and 3 ' is shown, prevented from rolling out of the bobbin drawer 8 on its own. The upper corner point 15 of the semicircular ring cross-section is the lower corner point 13 either exactly diamebrally opposite, or the angle between the two connecting radii. of corner points 13 and 15 include is slightly smaller than 18o °, which means that the Coils 14 can slide into the bobbin drawer 8 obliquely from above without hindrance.

Das Entnehmen der Spulen 14 aus der aus dem Sockel 4 herausgezogenen Spulenlade- 8 gestaltet sich dadurch sehr einfach, daß man die jeweils benötigte Spule mit der Spitze des Zeigefingers über die nur wenig erhöht liegende Kante 13 der Spulenlade herausrollt. Die in den Fächern io nebeneinandcrliegenden. Spulen 14 gestatten hierbei in der Draufsicht eine leichte und rasche Auswahl der mit dem benötigten Unterfaden bewickelten Spule.The removal of the coils 14 from the withdrawn from the base 4 Spulenlade- 8 is made very simple that you need the one Coil with the tip of the index finger over the only slightly raised edge 13 the bobbin case rolls out. Those lying next to each other in the compartments. Wash 14 allow an easy and quick selection of those with the required bobbin thread wound bobbin.

Um ein Verdrehen. der Spulen.lade 8 im Sockel 4 zu verhindern, trägt erstere beispielsweise an ihrer Unterseite eine Nut 16, in die ein in den Sockel .4 eingeschraubter Gewindestift 17 eingreift. Dieser kann auch ein völliges Herausziehen der Spulenlade 8 aus dem Sockel 4 dadurch verhindern, daß er .in der Grenzstellung gegen. das Ende 18 der Nut 16 stößt. Damit die Spulenlade 8 auch in geschlossener Lage im Sockel 4 fixiert ist, ist ein geeigneter Einrastmechanismus vorgesehen, der z. B. in Fig. 2 aus einer Kugel i g besteht, die- über eine Feder 20 in eine entsprechende Ausnehmung 21 der Spulenlade 8 gedrückt wird. Die Feder 2o und die Kugel ig werden durch eine Schraube 22 im Sockel 4. festgehalten.To twist. to prevent the Spulen.lade 8 in the base 4, carries the former, for example, has a groove 16 on its underside, into which one in the base .4 screwed-in threaded pin 17 engages. This can also be a complete pull-out prevent the bobbin case 8 from the base 4 in that it .in the limit position against. the end 18 of the groove 16 abuts. So that the bobbin case 8 is also closed Position is fixed in the base 4, a suitable locking mechanism is provided, the z. B. in Fig. 2 consists of a ball i g, which via a spring 20 in a corresponding recess 21 of the bobbin case 8 is pressed. The spring 2o and the Kugel ig are held by a screw 22 in the base 4.

Ein etwaiges Klappern der Spulen 14. in der Spulenlade 8 wird, wie Fig. 2 und 3 zeigen, durch eine im Sockel befestigte Blattfeder 23 verhindert, die bei geschlossener Spulenlade 8 die Spulen i.. niederdrückt. Für diese Blattfeder 23 trägt die Spulenlade 8 auf ihrer Oberseite eine Ausnehmung z4. Die Blattfeder 23 kann beispielsweise mit einem Niet 25 im Sockel 4 befestigt werden und stützt sich ebenfalls mit ihrem Ende 26 gegen den Sockel 4 ab.Any rattling of the bobbins 14 in the bobbin drawer 8 is how Fig. 2 and 3 show, prevented by a leaf spring 23 fixed in the base, the when the bobbin drawer 8 is closed, the bobbins i .. depresses. For this leaf spring 23, the bobbin drawer 8 has a recess z4 on its upper side. The leaf spring 23 can for example be fastened with a rivet 25 in the base 4 and supports likewise with its end 26 against the base 4.

Der Nähmaschinenkopf ist, wie aus den Fig. 5 bis 8 Hervorgeht, an seiner Vorderseite durch den Vorderdeckel 5 öldicht abgeschlossen, zu dessen Befestigung Schrauben 28 dienen. Dieser Vorderdeckel 5 trägt zwei Scharnierteile 29, um die ein mit den anderen Scharnierteilen 30 versehener gesonderter Verschalungsdeckel 6 frei ausgeschwenkt werden kann. Indem zwischen dem Vorderdeckel 5 und dem Verschalungsdeckel 6 entstehenden Hohlraum sind die wichtigsten Stoffdrückerfüßchen 31 angeordnet. Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 5, 6 und 7 trägt der Verschalungsdeckel 6 hierzu kleine Sockel 32, deren jeder in seiner Höhe und den sonstigen Abmessungen genau dem Stoffdrückerfüßchen angepaßt ist, das an ihm angeschraubt ist. Die Befestigung der Füßchen 31 an ihren Sockeln 32 geschieht zweckmäßig mit den gleichen Schrauben 33, die auch zur Befestigung der Füßchen an der Stoffdriickerstange verwendet werden. Auf diese Weise werden die Füßchen unverrückbar festgehalten, und ein störendes Klappern von ihnen an ihrem Aufbewahrungsort ist ausgeschlossen.As can be seen from FIGS. 5 to 8, the sewing machine head is closed off in an oil-tight manner on its front side by the front cover 5, for the fastening of which screws 28 are used. This front cover 5 carries two hinge parts 29, around which a separate casing cover 6 provided with the other hinge parts 30 can be pivoted freely. The most important presser feet 31 are arranged in the hollow space that arises between the front cover 5 and the casing cover 6. In the embodiment according to FIGS. 5, 6 and 7, the casing cover 6 carries this small base 32, each of which is precisely adapted in its height and other dimensions to the presser foot that is screwed to it. The attachment of the feet 31 to their bases 32 is expediently done with the same screws 33 that are used to attach the feet to the presser rod. In this way, the little feet are held firmly in place and there is no annoying rattling of them in their storage location.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 sind die Sockel 32 zur Befestigung der Stoffdrückerfüßchen 31 nicht am Verschalungsdeckel 6, sondern am ortsfesten Vorderdeckel 5 angeordnet. Der Verschalungsdeckel 6 dient hier lediglich zum Abschluß des Aufbewahrungsraumes für die Füßchen. Die Bezeichnungen der Fig. 7 gelten sinngemäß auch in Fig. B.In the embodiment according to FIG. 8, the bases 32 are for fastening the presser foot 31 is not on the casing cover 6, but on the stationary Front cover 5 arranged. The casing cover 6 is only used here as a conclusion the storage room for the feet. The designations in FIG. 7 apply accordingly also in Fig. B.

Es bestünde ferner noch die Möglichkeit, den Verschalungsdeckel 6 nicht um Scharniere 29, 30 schwenkbar auszubilden, sondern in geeigneter Weise, jedoch leicht lösbar, am Vorderdeckel 5 mit Schrauben zu befestigen oder sie mit Federwirkung aufzustecken.It would also be possible to use the casing cover 6 not to make hinges 29, 30 pivotable, but in a suitable manner, but easily detachable, to be attached to the front cover 5 with screws or with them To put on spring action.

Bei Auswechseln eines Stoffdrückerfüßchens im Betrieb braucht man somit nur den Verschalungsdeckel 6 zu öffnen, nach Lösen der Schraube 33 das jeweils benötigte Füßchen herauszunehmen und an der Stoffdrückerstange zu befestigen. Die übersichtliche Anordnung der Füßchen in dem zur Verfügung stehenden Raum erleichtert dabei das Auffinden des gewünschten Füßchens wesentlich.When changing a presser foot in the company, you need thus only to open the casing cover 6, after loosening the screw 33 each Take out the feet you need and attach them to the presser bar. the Clear arrangement of the feet in the available space facilitates finding the desired foot is essential.

Selbstverständlich kann auf dieselbe Weise- auch Werkzeug untergebracht werden. Der Erfindungsgedanke kann auch bei Tisch- und Schrankmaschinen angewendet werden, obwohl dort die Unterbringung des Zubehörs und/oder Werkzeugs auch in Laden usw. des Tisches oder Schranks möglich ist.Of course, tools can also be accommodated in the same way will. The idea of the invention can also be applied to table and cabinet machines although the accessories and / or tools can also be stored there in stores etc. of the table or cabinet is possible.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Nähmaschine, deren Maschinenkörper zur Aufnahme von Zubehör und/oder Werkzeug ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die dazu dienenden Hohlräume (6, 8) gegen das Innere des hohlen Maschinenkörpers (1, 2, 3) abgeschlossen und nach außen. abgedeckt sind. PATENT CLAIMS: i. Sewing machine, the machine body of which to accommodate is formed by accessories and / or tools, characterized in that the to serving cavities (6, 8) against the interior of the hollow machine body (1, 2, 3) completed and outward. are covered. 2. Nähmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Sockel (4) eine Schublade (8) oder deren mehrere enthält. 2. Sewing machine according to claim i, characterized characterized in that its base (4) contains a drawer (8) or several of them. 3. Nähmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schublade (8) zwecks Aufnahme der Unterfadenspulen kreisförmigen Querschnitt aufweist. 3. Sewing machine according to claim 2, characterized in that the drawer (8) for the purpose Has recording of the bobbin circular cross-section. 4. Nähmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schublade (8) in einzelne Fächer (io) für je eine Unterfadenspule unterteilt ist. 4. Sewing machine according to claim 3, characterized in that the drawer (8) is divided into individual compartments (io) is subdivided for one bobbin each. 5. Nähmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel der Schublade (8) in seinem zur Aufnahme der einzelnen Unterfadenspulen bestimmten Teil über einen Bereich von mindestens i8o° abgeschnitten ist, um die Spulen in radialer Richtung herausnehmen zu können. 5. Sewing machine according to claim 3 or 4, characterized in that the casing of the drawer (8) in its for receiving of the individual bobbins specific part over a range of at least i8o ° is cut off in order to be able to remove the coils in the radial direction. 6. Nähmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnitt derart geführt ist, daß die untere Kante (13) des Ausschnittes nur wenig höher liegt als die tiefste Erzeugende des Hohlraumes der Lade. 7. 'Nähmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zum Einschieben der Schublade (8) dienenden Hohlraum des Gehäuses (i) eine Blattfeder (23) befestigt ist, die die eingelegten Spulen federnd niederdrückt. B. Nähmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Nähkopfes (2) ein zur Aufnahme der Stoffdrückerfüßchen (31) geeigneter, durch einen beweglichen Deckel (6) abgeschlossener Hohlraum angeordnet ist. 9. Nähmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der Stoffdrückerfüßchen (31) an der Wand des Nähmaschinenkopfes oder dem Deckel (6) Butzen, Sockel (32) od. dgl. vorgesehen sind, die ein den Befestigungsschrauben der Stoffdrückerfüßchen entsprechendes Muttergewinde tragen.6. Sewing machine according to claim 5, characterized in that the cut is guided in this way is that the lower edge (13) of the cutout is only slightly higher than the deepest Generating the cavity of the ark. 7. 'Sewing machine according to claim 6, characterized in that that in the cavity of the housing (i) used to insert the drawer (8) a leaf spring (23) is attached, which resiliently presses down the inserted coils. B. sewing machine according to claim i, characterized in that on the outside of the Sewing head (2) a suitable for receiving the presser foot (31) by a movable cover (6) closed cavity is arranged. 9. Sewing machine after Claim 8, characterized in that for fastening the presser foot (31) on the wall of the sewing machine head or the cover (6) slug, base (32) Od. The like. Are provided that the fastening screws of the presser foot wear the corresponding nut thread.
DEB17470A 1951-11-07 1951-11-07 Sewing machine, the machine body of which is designed to accommodate accessories and / or tools Expired DE910738C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17470A DE910738C (en) 1951-11-07 1951-11-07 Sewing machine, the machine body of which is designed to accommodate accessories and / or tools

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17470A DE910738C (en) 1951-11-07 1951-11-07 Sewing machine, the machine body of which is designed to accommodate accessories and / or tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE910738C true DE910738C (en) 1954-05-06

Family

ID=6959348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB17470A Expired DE910738C (en) 1951-11-07 1951-11-07 Sewing machine, the machine body of which is designed to accommodate accessories and / or tools

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE910738C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077040B (en) * 1958-02-05 1960-03-03 Pfaff Ag G M Lockstitch sewing machine with a device for storing bobbins and needles in a hidden place
JPS5191552U (en) * 1975-01-20 1976-07-22
JPS54107775U (en) * 1978-12-13 1979-07-28

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077040B (en) * 1958-02-05 1960-03-03 Pfaff Ag G M Lockstitch sewing machine with a device for storing bobbins and needles in a hidden place
JPS5191552U (en) * 1975-01-20 1976-07-22
JPS54107775U (en) * 1978-12-13 1979-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE910738C (en) Sewing machine, the machine body of which is designed to accommodate accessories and / or tools
DE1660993B2 (en) Free arm / flat bed sewing machine
DE1128101B (en) Underneath a cover plate guided drawer with at least one insert container
DD291521A5 (en) EQUIPMENT FOR FILLING CONTAINERS FOR PREPARING MORE THAN A PUMPING AGENT, PREFERABLY WASHING OR SPRAYING AGENT
DE652675C (en) Sewing box
EP0445372B1 (en) Cassette for the storage of articles
DE169189C (en)
DE1485504C3 (en) Yarn holder for textile machines
DE808328C (en) Portable drawing device
DE956645C (en) Knife holder for circular crush knives, especially for paper processing machines
DE536004C (en) Insertable needle holder, especially for case speaking machines
DE664392C (en) Exchangeable pen with two sleeves that can be moved against each other and a feed rod that can be adjusted to the lead to be pushed forward
DE202019105060U1 (en) Storage holder for screwdriver bits and a combined screwdriver using such a storage holder for screwdriver bits
DE1077040B (en) Lockstitch sewing machine with a device for storing bobbins and needles in a hidden place
DE7912153U1 (en) CASE WITH A DEVICE FOR KEEPING OPEN THE CASE LID
DE472459C (en) Web snakes made of wood
DE3009705A1 (en) Wire stand for steam iron - stows away under board top and permits angular support
CH696338A5 (en) Device for changing bobbins on sewing and embroidery machines.
DE3217269A1 (en) Built-in bedside cabinet
DE3220692A1 (en) Portable cooling box
AT285098B (en) Drawer box with working device that can be swiveled in and out
DE579708C (en) Cabinet for a retractable sewing machine
DE909885C (en) Gripper for lockstitch sewing machines and associated thread spool
DE3344528A1 (en) Container for storing knitting and/or crochet needles
DE2107307A1 (en) Portable suitcase sewing machine