DE9090039U1 - Device for presenting an image with a light deflector - Google Patents

Device for presenting an image with a light deflector

Info

Publication number
DE9090039U1
DE9090039U1 DE9090039U DE9090039U DE9090039U1 DE 9090039 U1 DE9090039 U1 DE 9090039U1 DE 9090039 U DE9090039 U DE 9090039U DE 9090039 U DE9090039 U DE 9090039U DE 9090039 U1 DE9090039 U1 DE 9090039U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
light
viewing
axis
prism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9090039U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technolizenz Establishment
Original Assignee
Technolizenz Establishment
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technolizenz Establishment filed Critical Technolizenz Establishment
Publication of DE9090039U1 publication Critical patent/DE9090039U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/10Projectors with built-in or built-on screen
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/64Imaging systems using optical elements for stabilisation of the lateral and angular position of the image
    • G02B27/642Optical derotators, i.e. systems for compensating for image rotation, e.g. using rotating prisms, mirrors
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/28Reflectors in projection beam
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B37/00Panoramic or wide-screen photography; Photographing extended surfaces, e.g. for surveying; Photographing internal surfaces, e.g. of pipe
    • G03B37/02Panoramic or wide-screen photography; Photographing extended surfaces, e.g. for surveying; Photographing internal surfaces, e.g. of pipe with scanning movement of lens or cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

WO 90/11549 PCT/&Egr;&Ggr;90/00443WO 90/11549 PCT/&Egr;&Ggr;90/00443

Vorrichtung für das Präsentieren eines Bildes mit einem LichtumlenkteilDevice for presenting an image with a light deflector

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 . Als Vorrichtungen im Sinne d'ir Erfindung sind ausschliesslich Geräte zu verstehen, in denen ein Bild bzw. dessen Abbild gesehen werden kann. Projektoren, wie z.B. Filmprojektoren, die eine externe Leinwand benötigen, sind davon ausgeschlossen. The invention relates to a device according to the preamble of claim 1. Devices within the meaning of the invention are understood to mean exclusively devices in which an image or its image can be seen. Projectors, such as film projectors, which require an external screen, are excluded from this.

Bilder im Sinne der Erfindung sind beispielsweise Durchlichtbilder wie» Diapositive, Durchlicht-LCD-Bilder oder dergleichen; ein- oder mehrfarbige Hell/Dunkel-Abdeckungen; Leuchtschirme, wie durchleuchtbare Projektionsachirme, Elektrolumineszenzschirme, Bildschirme von Fernsehern o.dgl. Unter einem durchleuchtbaren, möglichst nachleuchtfreien, Projektionsschirm ist eine glasähnliche Platte, z.B. eine Mtlchglasscheibe, zu verstehen, die das Abbild erscheinen lässt.Images in the sense of the invention are, for example, transmitted light images such as slides, transmitted light LCD images or the like; single or multi-colored light/dark covers; luminescent screens, such as translucent projection screens, electroluminescent screens, television screens or the like. A translucent projection screen, with as little afterglow as possible, is to be understood as a glass-like plate, e.g. a milk glass pane, which allows the image to appear.

Zum drehbaren Bildbetrachtungsteil, im folgenden einfach Betrachtungsteil genannt, gehören alle miteinander verbundenen Teile, die dem Rundum-Präsentieren des Bildes dienen und, z.B. motorisch, antreibbar sind.The rotating image viewing part, hereinafter simply referred to as the viewing part, includes all interconnected parts that serve to present the image all around and can be driven, e.g. by a motor.

Unter Lichtref lexior.steilen im Sinne der Erfindung sind Spiegel, aber auch Projektionsschirme, z.B.in Form einer internen Leinwand, eventuell aber auch Auflichtbilder zu verstehen.Light reflectors in the sense of the invention are understood to mean mirrors, but also projection screens, e.g. in the form of an internal screen, but possibly also incident light images.

Unter Beleuchtungseinrichtung ist die unter den gegebenen Bedingungen vorteilhafteste Kombination von Lichtquelle, Hohlspiegel, Kondensor - bzw. Kollimatorlinsen zu verstehen; sie kann eventuell auch extern angeordnet sein, z.B. in Form eines Diaprojektors.The lighting device is understood to be the most advantageous combination of light source, concave mirror, condenser or collimator lenses under the given conditions; it can also be arranged externally, e.g. in the form of a slide projector.

Unter dem Umlenkteil für das Umlenken von Lichstrahlen sind solche optischen Bauteile zu verstehen, die die LichtstrahlenThe deflection part for deflecting light rays is understood to mean those optical components that deflect the light rays

WO 90/11549 PCT7EP90/00443WO90/11549 PCT7EP90/00443

wenigstens ein mal reflektieren oder brechen, wie z.B. Spiegel, die auci. halbdurchlässig sein können; Prismen; Lichtleitfasern; Linsen bzw. Linsensysteme, insbesondere nach einem der vorhergenanrten Umlenkteile.reflect or refract at least once, such as mirrors, which may also be semi-transparent; prisms; optical fibers; lenses or lens systems, in particular after one of the previously mentioned deflection parts.

Der Raster besteht aus einer Anordnung von zueinander parallelen Lamellen. In der WO 88/09546, deren Inhalt im Rahmen der vorliegenden Erfindung als geoffenbart gilt, ist seine Ausbildung und Funktionsweise beschrieben.The grid consists of an arrangement of slats that are parallel to one another. Its design and functionality are described in WO 88/09546, the content of which is deemed to be disclosed within the scope of the present invention.

Als Lichtquelle sind Lampen oder Strahlenquellen möglich, die Licht oder in Licht umwandelbare Strahlen absenden, z.B. auch Kathodenstrahlröhren,' Leuchtdiodenanordnungen, Elektrolumineszenzplatten od.dgl..Lamps or radiation sources that emit light or rays that can be converted into light, e.g. cathode ray tubes, light-emitting diode arrays, electroluminescent panels, or similar, can be used as light sources.

Bildanzeigen für das Präsentieren eines flächigen Bildes über einen Betrachtungswinkel von z.B. 130° oder 360° sind bekannt, so z.B. aus den als im Rahmen dieser Anmeldung geoffenbart geltenden US-Patentschriften 4.760.443, 3.976.837, 4.431.280, und 3.324.760, der PCT-Anmeldung WO 88/09546 und der GB-PS 299.788.Image displays for presenting a flat image over a viewing angle of e.g. 130° or 360° are known, e.g. from US patents 4,760,443, 3,976,837, 4,431,280, and 3,324,760, which are deemed to be disclosed in the context of this application, the PCT application WO 88/09546 and the GB-PS 299,788.

Insbesondere die erstgenannte US-PS und die PCT-Anmeldung beschreiben zum Teil relativ gut funktionierende Bildanzeige-Systeme, die allerdings noch nicht für alle gewünschten Anwendungsfälle anwendbar sind. In den meisten Fällen ist wegen einer erhöhten Lebensdauer der Lichtquelle und wegen des möglichen Verzichtes auf Schleifringe oder dergleichen die Lichtquelle stationär untergebracht, wie dies beispielsweise in der US-PS 4,760,443 die Fig.3 bis 5 zeigen. In der in Fig.2A gezeigten Anordnung bringt das Drehen des dor'/, gezeigten Fernsehgerätes (105) um eine senkrechte, durch seine Bildfläche gehende Achse etliche Probleme mit der Fliehkraft, Stromzuführung, Signalzuführung etc. mit sich. Das elektronische Rotieren des Bildes, wie in der Eeschreibung angedeutet, ist infolge des ruoglichan Nc.chleuchtverhaltens der Leucht-In particular, the first-mentioned US patent and the PCT application describe image display systems that function relatively well, but which are not yet applicable to all desired applications. In most cases, the light source is housed stationary due to the increased service life of the light source and the possibility of dispensing with slip rings or the like, as shown, for example, in US patent 4,760,443, Figs. 3 to 5. In the arrangement shown in Fig. 2A, the rotation of the television set (105) shown there about a vertical axis passing through its screen causes a number of problems with centrifugal force, power supply, signal supply, etc. The electronic rotation of the image, as indicated in the description, is due to the constant non-luminous behavior of the light source.

WO 90/11549 PCT/EP90/00443WO90/11549 PCT/EP90/00443

j
schicht problematisch.1
j
layer problematic.1

Die in Fig.3 der US-PS-4 .760.443 dargestellte Variante verfügt über eine statische Lichtquelle, die das Licht über einen schräggestellten Spiegel auf ein Durchleuchtbild (206) bzw. einen Lamellenraster (15) wirft; da letzterer jedoch an der Zylinderaussenwand eines drehbaren Zylinders befestigt ist, kann es für den Betrachter zu erheblichen Verwischungseffekten kommen, die insbesondere bei grösseren Drehgeschwindigkeiten das Bild unerkennbar werden lassen.The variant shown in Fig. 3 of US-PS-4 .760.443 has a static light source that projects the light via an inclined mirror onto a transillumination image (206) or a louvre grid (15); however, since the latter is attached to the outer wall of a rotating cylinder, the viewer may experience considerable blurring effects that make the image unrecognizable, particularly at higher rotation speeds.

Die Fig. 14 der WO 88/09546 zeigt den drehenden Teil einer 360°-Bildanzeige mit'darunter liegender statischer Lichtquelle. Der drehende Teil ist im wesentlichen aus lichtleitendem Material aufgebaut und konzentriert das Licht der Lichtquelle hinter dem Durchlichtbild. Das Auswechseln oder Verändern der Duchlichtbilder ist dabei schwierig.Figure 14 of WO 88/09546 shows the rotating part of a 360° image display with a static light source underneath. The rotating part is essentially made of light-conducting material and concentrates the light from the light source behind the transmitted light image. Exchanging or changing the transmitted light images is difficult.

Die Bildanzeige der US-PS 3,976,837 entspricht vom Prinzip her der Variante der Fig.2A der US-PS 4,760,443 und kann aus den gleichen, weiter.oben angeführten Gründen nur mit Vorbehalt eingesetzt werden. Die Anordnung der Bildanzeige nach der US-PS 4,431,280 ermöglicht zwar stereoskopisches Sehen eines Bildes, ist jedoch infolge sehr vieler bewegter und gedrehter Einzelteile sehr kompliziert.The image display of US-PS 3,976,837 corresponds in principle to the variant of Fig. 2A of US-PS 4,760,443 and can only be used with reservations for the same reasons stated above. The arrangement of the image display according to US-PS 4,431,280 does indeed enable stereoscopic viewing of an image, but is very complicated due to the large number of moving and rotating individual parts.

Die verschiedenen Varianten der US-PS 3,324,760 verfügen zwar über eine statische Lichtquelle, die jedoch infolge eines nur sehr schmalen Betrachtungsschlitzes ein Vielfaches an Lichtstärke aufweisen muss, als beispielsweise nach der Variante der Fig.3 der US-PS 4,760,443 erforderlich. Ausserdem wird infolge der nur geringen, aus der Trommel herausreflektierten Lichtmenge die Trommel unzulässig erhitzt. Auch muss das Bild gedreht werden, um dem Betrachter kontinuierlich aufrecht zu erscheinen. Um einen einzigen Bildinhalt vermitteln zu können, ist ein Vielfaches an Filmmaterial nötig.The various variants of US-PS 3,324,760 do have a static light source, but due to the very narrow viewing slit, this must have a light intensity that is many times higher than that required, for example, in the variant in Fig. 3 of US-PS 4,760,443. In addition, the drum becomes excessively hot due to the small amount of light reflected from the drum. The image must also be rotated in order to appear continuously upright to the viewer. In order to convey a single image content, many times more film material is required.

WO 90/11549 PCI7EP90/00443WO 90/11549 PCI7EP90/00443

Mit dem in der AT-PS-275910 dargestellten Gerät wird das rotationssyumetrische Bild eine;: Rotationskörpers als räumliches Phantombild dargestellt. Die beschriebene Projektionsoptik beinhaltet dabei als wesentlichen Teil ein Dove'sches Umkehrprisma, das mit halber Winkelgeschwindigkeit gegenüber einem drehbaren Rotor rotiert, der eine Projektionsfläche trägt. Das rotierende, projizierte Schnittbild vermittelt ein von allen Seiten betrachtbares räumliches Bild des Rotationskörpers. Auf diese Weise sind aber nur rotationssymmetrische Körper darstellbar.With the device described in AT-PS-275910, the rotationally symmetrical image of a rotating body is displayed as a three-dimensional phantom image. The projection optics described contain as an essential part a Dove's reversing prism, which rotates at half the angular speed relative to a rotating rotor that carries a projection surface. The rotating, projected sectional image conveys a three-dimensional image of the rotating body that can be viewed from all sides. However, only rotationally symmetrical bodies can be displayed in this way.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, all die beschriebenen Nachteile zu vermeiden oder zumindest zu reduzie-. ren und die Möglichkeit für eine (vorzugsweise Rundum-) Bildpräsentation zu schaffen, die mechanisch einfacher und damit weniger störungsanfällig aufgebaut ist, und bei der der Verlauf der Lichtstrahlen in Abhängigkeit von besonderen Wünschen und verschiedenen Anwendungsbereichen in weiten Grenzen variiert werden kann. Dies gelingt überraschenderweise erstmals zufriedenstellend durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 oder 2 beschriebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Kennzeichen der Unteransprüche beschrieben.The invention has set itself the task of avoiding or at least reducing all of the disadvantages described and of creating the possibility of a (preferably all-round) image presentation that is mechanically simpler and therefore less susceptible to failure, and in which the path of the light rays can be varied within wide limits depending on special requirements and different areas of application. Surprisingly, this is achieved for the first time satisfactorily by the features described in the characterizing part of claim 1 or 2. Advantageous further developments of the invention are described in the characterizing parts of the subclaims.

Die Möglichkeit, mit Hilfe einer Vorrichtung, die keinen externen Projektionsschirm besitzt, dasselbe Bild bzw. dessen Abbild (sei es reell oder virtuell) gleichzeitig aus beliebig vielen, auch einander entgegengesetzten Richtungen betrachten zu könnten, beruht, wie schon oben dargelegt, auf dem Prinzip, dass dieses Bild bzw. sein Abbild mit hoher Rotationsgeschwindigkeit - z.B. mit über ca. 2400 Umdrehungen pro Minute - um eine Achse gedreht wird, wobei ein lamellenförmiger Paster in der Drehachse angeordnet ist. Dieser Raster rotiert ebenfalls, und zwar synchron mit dem Bild bzw. dessen Abbild, um diese Drehachse und bewirkt so, dass das EiId nur in defi-The possibility of viewing the same image or its image (whether real or virtual) simultaneously from any number of directions, even opposite directions, using a device that does not have an external projection screen is based, as already explained above, on the principle that this image or its image is rotated around an axis at a high rotation speed - e.g. at over 2400 revolutions per minute - with a lamellar grid arranged in the axis of rotation. This grid also rotates around this axis of rotation, synchronously with the image or its image, and thus ensures that the image is only displayed in a defined direction.

WO 90/11549 PCr/EP90/0(U43WO 90/11549 PCr/EP90/0(U43

nierter Lage zum Beobachter von diesem gesehen werden kann. In allen anderen Richtungen findet infolge der Lamellen und der Rückwandabdeckung eine Abschattung statt. Die Wirkungsweise eines solchen Lamellenrasters ist in der US-A-4,760,443 beschrieben, deren Inhalt im Rahmen dieser Beschreibung als geoffenbart gilt.nated position to the observer. In all other directions, shading occurs due to the slats and the rear wall cover. The operation of such a slatted grid is described in US-A-4,760,443, the content of which is deemed to be disclosed in the context of this description.

Es ist damit möglich, das Bild selbst rotieren zu lassen; die Drehung des Bildes über optische Bauteile zu erreichen; oder das Abbild (reell bzw. virtuell) rotieren zu lassen.This makes it possible to rotate the image itself; to achieve the rotation of the image using optical components; or to rotate the image (real or virtual).

Der Übersichtlichkeit halber werden im folgenden die einzelnen Figuren zuerst unter dem Gesichtspunkt dieser übergeordneten Gemeinsamkeiten beschrieben; die unterschiedlichen Ausführungsvarianten werden danach für jede einzelne Figur dargestellt. .Dabei werden Teile ohne Index aufgeführt, wenn ihre ., Gleichartigkeit bzw. ihre gleichartige Funktionsweise wesentlich ist; ihre Indizes= werden angeführt, wenn auf eine spezielle Ausführung bzw. Funktionsweise hingewiesen werden soll. Der Weg einiger ausgewählter Lichtstrahlen ist jeweils angenähert durch Pfeile 10 dargestellt.For the sake of clarity, the individual figures are first described below from the perspective of these overarching commonalities; the different design variants are then shown for each individual figure. .Parts are listed without an index if their similarity or their similar function is essential; their indices are given if a special design or function is to be indicated. The path of some selected light rays is shown approximately by arrows 10.

In Fig. 1 bis 6 wird ein Durchlichtbild 1 bzw. ein Aufiichtbild 14 um d.e Drehachse 56 gedreht. In Fig.!,2,2a und 6 wird das Bild 1 bzw. 14 selbst durch- bzw. beleuchtet, das präsentierte Biid wird in seiner natürlichen Grosse sichtbar. In Fig.3 ist das Bild 14 ebenfalls in seiner natürlichen Grosse zu erkennen, jedoch wird dem Betrachter nicht das Bild selbst, sondern über einen Spiegel 4 das Abbild präsentiert. In Fig.4 und 5, zu deren besserem Verständnis die Beschreibung der Fig.9 und 10 dient, wird ein Durchlichtbild 1 gedreht. Der Betrachter sieht die vergrösserte Abbildung. Wird also in den in Fig. 1,2,2a und 6 dargestellten FHllen das Bild 1 bzw. 14 allein gedreht, so wird in don Beispielen der Fig.3 bis 5 noch zusätzlich das Abbild gedreht.In Fig. 1 to 6, a transmitted light image 1 or a reflected light image 14 is rotated about the rotation axis 56. In Fig. 1, 2, 2a and 6, the image 1 or 14 itself is illuminated and the presented image is visible in its natural size. In Fig. 3, the image 14 can also be seen in its natural size, but the viewer is not presented with the image itself, but rather with the image via a mirror 4. In Fig. 4 and 5, for a better understanding of which the description of Fig. 9 and 10 serves, a transmitted light image 1 is rotated. The viewer sees the enlarged image. If, in the cases shown in Fig. 1, 2, 2a and 6, the image 1 or 14 alone is rotated, in the examples in Fig. 3 to 5 the image is also rotated.

WO 90/11549 PCI7EP90/00443WO 90/11549 PCI7EP90/00443

Der Raster 5, der zwischen dem Bild bzw. Abbild und dem Betrachter angeordnet ist, bewirkt infolge seiner Lamellen, dass das Bild bzw. das Abbild für den Betrachter nur in der Blickrichtung senkrecht zur Bild- bzw. Abbildebene sichtbar wird. Dazu rotiert er synchron mit dem Bild um die Drehachse 56, wobei die Drehachse 56 durch die von dem Raster gebildete, angenähert als solche bezeichnete, "Ebene" geht. In Fig.1,2,2a und 6 liegt die Drehachse 56 somit in dieser "Ebene"; in Fig.3 kann der Raster 5c (strichliert) entweder parallel zu dem Bild 14c angebracht sein, oder auch, wie nicht dargestellt, senkrecht dazu, entsprechend Fig.1,2, 2a und 6. Im ersteren Fall steht die Raster-"Ebene" senkrecht auf die Drehachse 56c, wird-also von ihr durchdrungen, die abschattende Wirkung für den Beobachter erfolgt über die Reflexion am Spiegel 4c. Bei einer dazu senkrechten Anordnung des Rasters 5 wird dieser wenigstens zweimal von den Lichtstrahlen passiert werden, wodurch die Beleuchtungsstärke für das Bild 14c und damit auch die Leuchtdichte des dem Betrachter präsentierten Abbilds herabgesetzt wird.The grid 5, which is arranged between the image or depiction and the viewer, has the effect, due to its slats, that the image or depiction is only visible to the viewer in the viewing direction perpendicular to the image or depiction plane. To do this, it rotates synchronously with the image around the axis of rotation 56, whereby the axis of rotation 56 passes through the "plane" formed by the grid, which is roughly referred to as such. In Fig.1, 2, 2a and 6, the axis of rotation 56 is thus in this "plane"; in Fig.3, the grid 5c (dashed line) can either be arranged parallel to the image 14c, or, as not shown, perpendicular to it, corresponding to Fig.1, 2, 2a and 6. In the former case, the grid "plane" is perpendicular to the axis of rotation 56c, i.e. is penetrated by it, the shading effect for the observer occurs via the reflection on the mirror 4c. If the grid 5 is arranged perpendicularly to this, the light rays will pass through it at least twice, thereby reducing the illuminance for the image 14c and thus also the luminance of the image presented to the viewer.

Aus Fig.1,2,2a,3 und 6 ist der Betrachtungsteil 120 zu ersehen, der in einem Gehäuse 57 (in Fig.3 nicht dargestellt) um die Achse 56 drehbar gelagert ist. Eine Grundplatte 1 trägt den Raster und das Bild 1 bzw. 14 (Fig.1,2,2a und 6; eventuell auch Fig.3, siehe oben); Ausnehmungen 22 sind zur Aufnahme von optischen Bauteilen bzw. für den Lichtdurchtritt zur Beleuchtung des Bildes 1 bzw. 14 vorgesehen (Fig.1,2,2a,3 und 6). Spiegel 4 zur Ausleuchtung des Bildes 1 (Fig.1,2a und 6) bzw.zur Abbildung des Bildes 14 (Fig.3) sind im Betrachtungsteil vorgesehen; in der in Fig.2 dargestellten Variante kann auf einen solchen Spiegel verzichtet werden.Der Betrachtungsteil 120 kann in Form eines geschlossenen Rohrs ausgebildet sein, das an einem Teil seiner Innenwand ein Auflichtbild 14b oder einen Spiegel 4e bzw. 4t (Fig.2,2a bzw. 6) trägt, während der dem Beobachter zuwendbare Teil durchsichtig sein muss. Der Betrachtungsteil 120 kann aber auch - um Gewicht zuThe viewing part 120 can be seen in Figs. 1, 2, 2a, 3 and 6, which is mounted in a housing 57 (not shown in Fig. 3) so that it can rotate about the axis 56. A base plate 1 carries the grid and the image 1 or 14 (Figs. 1, 2, 2a and 6; possibly also Fig. 3, see above); recesses 22 are provided for receiving optical components or for the passage of light to illuminate the image 1 or 14 (Figs. 1, 2, 2a, 3 and 6). Mirrors 4 for illuminating the image 1 (Figs. 1, 2a and 6) or for projecting the image 14 (Fig. 3) are provided in the viewing part; In the variant shown in Fig.2, such a mirror can be dispensed with. The viewing part 120 can be designed in the form of a closed tube, which carries a reflected light image 14b or a mirror 4e or 4t (Fig.2, 2a or 6) on a part of its inner wall, while the part facing the observer must be transparent. The viewing part 120 can also - in order to save weight

WO 90/11549 PCT/EP90/00443WO90/11549 PCT/EP90/00443

sparen - nur auf die jeweilige Kombination der rotierenden Teile Grundplatte 7, Raster 5, Spiegel 4, Bild 1 oder 14 beschränkt sein. Das zylinderförmige Gehäuse 57 ist in dem dem Betrachtungsteil 120 zugeordneten Eereich 91 transparent, so dass ein Betrachter aus allen Blickrichtungen rund um das Gehäuse 57 eine freie Sicht auf den drehbaren Betrachtungsteil 120 und das präsentierte Bild hat.save - only be limited to the respective combination of the rotating parts base plate 7, grid 5, mirror 4, image 1 or 14. The cylindrical housing 57 is transparent in the area 91 assigned to the viewing part 120, so that a viewer has a clear view of the rotatable viewing part 120 and the presented image from all viewing directions around the housing 57.

Nach den in Fig. 7 bis 15 d?rge.stellten / ui-f ührungsvarianten geschieht die Drehung des Bildes über optische Bauteile, das Bild selbst bleibt unbewegc. Das zugrundeliegende Prinzip ist aus Fig.7 zu ersehen. Dazu ist ein Drehprisma 2 vorgesehen, das vorzugsweise als Dovesches Umkehrprisma ausgebildet ist und dem Pfeil 11 entsprechend um eine Achse parallel zu seiner Basisfläche gedreht werden kann. Bei einer solchen Drehung wird das Durchlichtbild 1 gespiegelt und gedreht abgebildet, und zwar mit doppelter Drehfrequenz. Über ein Linsensystem 8 oder andere geeignete, optische Bauteile wird das gedrehte und fallweise vergrösserte Abbild dem Betrachter nach Durchgang durch einen Raster 5 präsentiert. Da der Raster 5 sich synchron mit dem sichtbaren Abbild drehen muss, ist in diesen Fällen, die ein Dovesches Umkehrprisma bzw. ein ihm entsprechendes Bauteil aufweisen, darauf zu achten, dass die Rotationsgeschwindigkeit des Rasters 5 - und damit die des Betrachtungsteils 120 - genau doppelt so gross ist wie die des Dove'sehen Umkehrprismas 2, soferne nicht mit einem anderen Rotationsverhältnis besondere Effekte erzielt werden sollen.According to the variants shown in Fig. 7 to 15, the rotation of the image takes place via optical components, the image itself remains stationary. The underlying principle can be seen in Fig. 7. For this purpose, a rotating prism 2 is provided, which is preferably designed as a Dove's reversing prism and can be rotated according to the arrow 11 about an axis parallel to its base surface. With such a rotation, the transmitted light image 1 is mirrored and rotated, namely at twice the rotation frequency. The rotated and sometimes enlarged image is presented to the viewer via a lens system 8 or other suitable optical components after passing through a grid 5. Since the grid 5 must rotate synchronously with the visible image, in these cases, which have a Dove's reversing prism or a component corresponding to it, care must be taken that the rotation speed of the grid 5 - and thus that of the observation part 120 - is exactly twice as high as that of the Dove's reversing prism 2, unless special effects are to be achieved with a different rotation ratio.

In Fig.7 sind die Drehachse 122f für das Dove-Prisma 2f und die Drehachse 56f des Betrachtungsteils 12Of nicht identisch; das Bild If wird mittels des Dove-Prismas 2f gedreht, über ein Umlenkprisma 3f und ein Linsensystem 8f (strichpunktiert) auf der als Projektionsschirm ausgebildeten Grundplatte 7f abgebildet und über einen Spiegel 4f durch den Lamellenraster 5f präsentiert.In Fig.7, the rotation axis 122f for the Dove prism 2f and the rotation axis 56f of the viewing part 12Of are not identical; the image If is rotated by means of the Dove prism 2f, projected via a deflection prism 3f and a lens system 8f (dotted line) onto the base plate 7f designed as a projection screen and presented via a mirror 4f through the louvre grid 5f.

WO 90/11549 PCT/EP90/00443WO90/11549 PCT/EP90/00443

Fig. 8 zeigt die Möglichkeit, das Dove-Prisma durch die Kombination geeignet angeordneter Spiegel 121 zu ersetzen. Die Drehung dieser Spiegelkombination geschieht um die Achse 122g, die mit der Drehachse 56 des Betrachtungsteils 120 zusammenfallen kann, aber nicht niusi".Fig. 8 shows the possibility of replacing the Dove prism by the combination of suitably arranged mirrors 121. The rotation of this mirror combination takes place around the axis 122g, which may coincide with the axis of rotation 56 of the viewing part 120, but not necessarily.

In Fig.9 und 10 ist anstelle des Umlenkprismas 3 ein Spiegel 25 vorgesehen. Aus Fig.9 ist anhand der beiden Strahlen 123 und 124 die drehende Abbildung des Bildes lh beim Durchgang der Strahlen durch das Dove-Prisma 2h zu ersehen. Strichpunktiert ist die um 90° gedrehte Stellung des Dove-Prismas 2h' zu sehen. Fig.10 zeigt im Schnitt diese beiden Drehstellungen des Prismas 2h und 2h' um die Drehachse 122h.In Fig.9 and 10, a mirror 25 is provided instead of the deflection prism 3. From Fig.9, the rotating image of the image lh can be seen on the basis of the two rays 123 and 124 when the rays pass through the Dove prism 2h. The position of the Dove prism 2h' rotated by 90° can be seen in dash-dotted lines. Fig.10 shows a cross-section of these two rotational positions of the prism 2h and 2h' around the axis of rotation 122h.

In Fig.11 bis 15 sind Anordnungen gezeigt, bei denen die Drehachse 122 des Dove-Prismas 2 mit der Drehachse 56 des Betrachtungsteils 120 und damit auch des Rasters 5 zusammenfällt; das Bild 1 liegt dabei entweder senkrecht zu dieser Achse (Fig.15) oder parallel dazu und wird über einen Spiegel 25 ozw. ein Umlenkprisma 3 in die Ebene senkrecht zur Drehachse 122 bzw. 56 gespiegelt (Fig.11,12 und 13). Das Bild 1 wird dabei ausser in der in Fig.14 gezeigten Variante über optische Bauteile vergrössert abgebildet.In Fig.11 to 15 arrangements are shown in which the axis of rotation 122 of the Dove prism 2 coincides with the axis of rotation 56 of the observation part 120 and thus also of the grid 5; the image 1 is either perpendicular to this axis (Fig.15) or parallel to it and is reflected by a mirror 25 or a deflection prism 3 into the plane perpendicular to the axis of rotation 122 or 56 (Fig.11, 12 and 13). The image 1 is enlarged using optical components, except in the variant shown in Fig.14.

In Fig.11 geschieht das über zwei Spiegel, vorzugsweise eine Kombination aus einem Planspiegel 25i' und einem - angenähert als solchen zu bezeichnenden - Konvexspiegel 4i, dessen spezielle, empirisch oder rechnerisch zu ermittelnde Krümnung eine unverzerrte, vergrösserte Abbildung des Bildes 1i auf dem durchleuchtbaren Projektionsschirm 6i ermögliche. Hier besitzt die Grundplatte 7i eine Ausnehmung 22i in Form eines Kreissektors. Auch in Fig.15 sind Spiegel 25n und 4n vorgesehen, die die Vergrösserung des durch das Dove-Prisma 2n gedrehten Bildes 1n und die abbildung auf einem - ebenfalls durchleuchtbaren - Projektionsschirm 6n bewirken.In Fig.11 this is done via two mirrors, preferably a combination of a plane mirror 25i' and a convex mirror 4i - which can be roughly described as such - whose special curvature, which can be determined empirically or mathematically, enables an undistorted, enlarged image of the image 1i on the translucent projection screen 6i. Here the base plate 7i has a recess 22i in the form of a circular sector. Mirrors 25n and 4n are also provided in Fig.15, which cause the enlargement of the image 1n rotated by the Dove prism 2n and the image on a projection screen 6n - which is also translucent.

WO 90/! 1549 PCT/E&Rgr;«W00443WO 90/! 1549 PCT/E&Rgr;«W00443

In der Anordnung nach Fig.12 ist anstelle dessen eine Art von Umlenkprisma 3j vorgesehen, dessen Lichtaustrittsflach &ogr; '«?.4j geeignet ausgebildet sein muss (sie ist deshalb scrichpunktiert dargestellt), um auf dem Schirm 6j ein scharfes, vergrössertes Abbild des Bildes 1j zu erzeugen Es wird dazu ein Linsensystem vorzugehen sein, dessen optisc.ie Dimensionierung den speziellen Dimensionen des Gerätes anzupassen ist. Anstelle des Projektionsschirms 6j könnte auch ein Spiegel 4j vorgesehen sein, der dann aber, und zwar abgestimmt auf das begrifflich durch die Prismen-Lichtaustrittsflache 24i bezeichnete Linsensystem vorzugsweise gekrümmt ausgeführt sein wird (m Fig.12 ist diese Ausführung nicht dargestellt).In the arrangement according to Fig. 12, a type of deflection prism 3j is provided instead, the light exit surface ϑ '«?.4j of which must be suitably designed (it is therefore shown in dot-and-dot lines) in order to produce a sharp, enlarged image of the image 1j on the screen 6j. A lens system will have to be used for this, the optical dimensions of which must be adapted to the specific dimensions of the device. Instead of the projection screen 6j, a mirror 4j could also be provided, which would then, however, preferably be curved, in line with the lens system conceptually designated by the prism light exit surface 24i (this design is not shown in Fig. 12).

Fig.13 zeigt eine Variante, bei der ein Linsensystem 8k dem Dove-Prisma 2k nachgeordnet ist, und das das vergrösserte, gedrehte Abbild des Bildes aus einem Projektionsapparat 50k von einem durchleuchtbaren Projektionsschirm 6k über einen Spiegel 4k und den Raster 5k dem Betrachter präsentiert.Fig.13 shows a variant in which a lens system 8k is arranged downstream of the Dove prism 2k, and which presents the enlarged, rotated image of the image from a projection apparatus 50k from a translucent projection screen 6k to the viewer via a mirror 4k and the grid 5k.

Fig.14 zeigt eine Anordnung, bei der über zwei Spiegel 4m und 4m' nur jeweils ein halber Teil des Abbildes präsentiert wird; infolge der Rotation um die Drehachse 56m wird das gesamte Bild gesehen. Ist, wie hier dargestellt, der Hetrachtungsteil 120m nicht von einem Gehäuserohr umgeben, so reichen die transparenten Bereiche 91k und 91k' nur jeweils maximal über die Hälfte der Mantelfläche des Betrachtungsteils 120m und sind gegeneinander versetzt. Diese Anordnung zeichnet sich durch eine für die Rotation äusserst vorteilhafte Massenverteilung aus; für andere Abbildungsanordnungen ist diese Lösung nicht in gleicher Weise vorteilhaft, da gleiche Abbildungsverhältnisse für die Teiloilder gewährleistet sein müssen.Fig.14 shows an arrangement in which only half of the image is presented by two mirrors 4m and 4m'; as a result of the rotation about the axis of rotation 56m, the entire image is seen. If, as shown here, the viewing part 120m is not surrounded by a housing tube, the transparent areas 91k and 91k' only extend over a maximum of half of the surface area of the viewing part 120m and are offset from one another. This arrangement is characterized by a mass distribution that is extremely advantageous for the rotation; this solution is not equally advantageous for other imaging arrangements, since the same imaging conditions must be guaranteed for the partial oilers.

Fig.16,17 und 18 zeigen Möglichkeiten für Anordnungen, bei denen das Abbild gedreht wird, das Bild hingegen fest bleibt.Fig.16,17 and 18 show possible arrangements in which the image is rotated, but the picture remains fixed.

WO 90/11549 PCr/EPOO/0044jWO 90/11549 PCr/EPOO/0044j

Das Drehen des Abbilds allein, sei es reell auf einem als Projektionsschirm 6 ausgebildeten Lichtreflexionsteil erkennbar oder virtuell über einen Spiegel 4 (Lichtreflexionsteil), wird nur für ganz spezielle Fälle von Interesse sein. Soll ein Bild 1 in alle Blickrichtungen rund um den Betrachtungsteil 120 in gleicher Weise präsentiert werden, dann muss das Bild &Igr; eine rotationssymmetrische Darstellung beinhalten. Aber es ist natürlicn auch der Fall denkbar, dass interessante Effekte gerade durch eine sich in Abhängigkeit von der Blickrichtung drehende Präsentation des Bildes 1 erwünschtThe rotation of the image alone, whether it is actually visible on a light reflection part designed as a projection screen 6 or virtually via a mirror 4 (light reflection part), will only be of interest in very special cases. If an image 1 is to be presented in the same way in all viewing directions around the viewing part 120, then the image 1 must contain a rotationally symmetrical representation. But it is of course also conceivable that interesting effects are desired precisely by a presentation of the image 1 that rotates depending on the viewing direction.

Das feststehende Bild 1 wird über geeignete Umlenkteile 3 und Linsensysteme 8 auf einen Projektionsschirm 6 abgebildet, bzw. über den Spiegel 4 reflektiert. Fig.16 zeigt nur den Betrachtungsteil 120p; das Prisma 3p mit seiner speziell ausgebildeten Lichtaustrittfläche 24p entspricht im wesentlichen dem in Fig.12 dargestellten und oben beschriebenen Prisma 3j; dasselbe gilt für die Ausbildung von Projektionsschirm 6p bzw. Spiegel 4p.The fixed image 1 is projected onto a projection screen 6 via suitable deflection parts 3 and lens systems 8, or reflected via the mirror 4. Fig. 16 shows only the viewing part 120p; the prism 3p with its specially designed light exit surface 24p corresponds essentially to the prism 3j shown in Fig. 12 and described above; the same applies to the design of the projection screen 6p or mirror 4p.

Fig.17 und 18 zeigen analoge Anordnungen, nur liegt hier das Bild 1 senkrecht bzw. parallel zur Drehachse 56. Wird das in Fig.17 dargestellte Durchlichtbild 1q als Durchlichc-(Mehrfarben)-LCD ausgebildet, so ergibt sich die Möglichkeit, dieses über Steuerleitungen 71q mittels eines Steuerteils 7Oq anzusteuern. Das Durchlicht-LCD zeigt beliebige, programmierbare Bilder, diapositivähnlich, jedoch digital aufgelöst, die wie übliche Durchlichtbilder 1 durchleuchtet werden können. Die Elektronik der Bildsteuerung 7Oq ermöglicht es ausserdem, das LCD-Bild elektronisch zu drehen, so dass für das Drehen des Bildes Iq keine mechanischen Vorrichtungen notwendig sind. Das Drehen des LCD-Bildes darf dabei nicht kontinuierlich erfolgen, sondern muss in schrittweise abgehackter Form beispielsweise von 5° zu 5° synchron zur Drehzahl des Spiegels 4d erfolgen. Eventuelle, störende Nachleuchteffekte müs-Fig.17 and 18 show analogous arrangements, only here the image 1 is perpendicular or parallel to the axis of rotation 56. If the transmitted light image 1q shown in Fig.17 is designed as a transmitted light (multi-color) LCD, it is possible to control it via control lines 71q using a control part 70q. The transmitted light LCD shows any programmable images, similar to a slide, but with digital resolution, which can be illuminated like normal transmitted light images 1. The electronics of the image control 70q also make it possible to rotate the LCD image electronically, so that no mechanical devices are required to rotate the image 1q. The LCD image must not be rotated continuously, but must be rotated in a step-by-step manner, for example from 5° to 5°, synchronously with the rotation speed of the mirror 4d. Any disturbing afterglow effects must be

WO 90/11549 PCT/EP90/00443WO90/11549 PCT/EP90/00443

-11--11-

sen vermieden werden, um die Betrachtungsschärfe nicht nachteilig zu beeinflussen. Mit dieser Steueranordnung ist die in Fig. 17 dargestellte Variante gewissermassen ein "Zwitter", weil sowohl ddas Bild wie auch sein Abbild gedreht wird.sen should be avoided in order not to adversely affect the viewing sharpness. With this control arrangement, the variant shown in Fig. 17 is in a sense a "hybrid", because both the image and its reflection are rotated.

Der für die Präsentation des Bildes über einen Raumwinkel von 360° wesentliche und erfinderische Umlenkteil ist, wie aus der obigen Beschreibung der einzelnen Figuren zu ersehen ist, in unterschiedlichster Ausbildung möglich. So ist er in den Anordnungen entsprechend den Fig.1,2a, 1 6, 1 7 und 18 alj Umlenkprisma 3 mit speziell geformten Lichtaustrittsflachen 24 ausgebildet; in der Anordnung der Fig.2 ist anstelle dessen ein Bündel aus Lichtleitfasern 3b vorgesehen. Jn den Fig.7 und 9-15 ist der Umlenkteil als Dove'sches Umkehrprisma 2 ausgebildet, gegebenenfalls durch zusätzliche optische Umlenkteile, wie ein Linsensystem 8f und ein Umkehrprisma 3f (Fig.7); einen Spiegel 25h, 25i bzw. 25n (Fig.10,11 bzw.15); ein Umkehrprisma 3j mit speziell ausgebildeter Lichtaustrittsfläche 24j (Fig.12) oder ein Linsensystem 8k (Fig.13) ergänzt. Fig.8 zeigt die Möglichkeit, den Umlenkteil als Winkelspiegelanordnung 130 auszuführen, die dem Dove-Prisma 2 analoge optische Eigenschaften besitzt.The deflection part, which is essential and inventive for presenting the image over a solid angle of 360°, can be designed in a wide variety of ways, as can be seen from the above description of the individual figures. In the arrangements according to Figs. 1, 2a, 16, 17 and 18, it is designed as a deflection prism 3 with specially shaped light exit surfaces 24; in the arrangement in Fig. 2, a bundle of optical fibers 3b is provided instead. In Figs. 7 and 9-15, the deflection part is designed as a Dove's reversing prism 2, optionally with additional optical deflection parts, such as a lens system 8f and a reversing prism 3f (Fig. 7); a mirror 25h, 25i or 25n (Figs. 10, 11 or 15); an inverting prism 3j with a specially designed light exit surface 24j (Fig.12) or a lens system 8k (Fig.13) is supplemented. Fig.8 shows the possibility of designing the deflection part as an angle mirror arrangement 130, which has optical properties analogous to the Dove prism 2.

Die gemeinsame Beschreibung der Figuren unter dem Gesichtspunkt gleicher Funktionsweise in bezug auf die optische Präsentation des Bildes wird im folgenden durch die Besenreibung von unterscheidenden und gleichartigen Ausführungsmöglicnkeiten und -details komplettiert.The joint description of the figures from the point of view of the same functionality in relation to the optical presentation of the image is completed below by the brooming of different and similar execution options and details.

Die Beleucnto ngseinrichtung besteht in bekannter Weise aus einzelnen Komponenten, die in unterschiedlicher Weise kombiniert eingesetzt werden, je nach gewünschter bzw. vorgegebener Funktion bzw. Dimensionierung. Lichtquelle 32, elliptiscner, parabolischer oder hyperbolischer Hohlspiegel 33, gegebenenfalls als Kaltlichtspiegel ausgeführt, ev. asphärische Kondensor- und gegebenenfalls auch Kollimatorlinsen sind korn-The lighting device consists in a known manner of individual components that are used in different combinations, depending on the desired or specified function or dimensioning. Light source 32, elliptical, parabolic or hyperbolic concave mirror 33, if necessary designed as a cold light mirror, possibly aspherical condenser and possibly also collimator lenses are grainy.

W &iacgr; 90/! 1549 PCT/EP90/00443W &iacgr; 90/! 1549 PCT/EP90/00443

- U- - U-

binierbar. Mit Hilfe von asphärischen Linsen wird der abgestrahlte Lichcstrom in optimaler Weise aufgenommen und für den Beleuchtungsvorgang erhalten. Die asphärische Linsenform erlaubt kurze Brennweiten, damit sind geringe Geräte-Baulängen realisierbar. Auch können mit ihrer Hilfe parallele Lichtbündel ohne zusätzliche Zwischenabbildungen übertragen werden. Bei geeigneter Formgebung erlauben asphärische Linsen auch, die Lampenwendel der Lichtquelle 32 ohne sphärische Aberration abzubilden und ermöglichen gleichmässige und helle Projektionsbilder.bindable. With the help of aspherical lenses, the emitted light flux is optimally absorbed and preserved for the lighting process. The aspherical lens shape allows short focal lengths, so that short device lengths can be achieved. They can also be used to transmit parallel light beams without additional intermediate images. With a suitable shape, aspherical lenses also allow the lamp filament of the light source 32 to be imaged without spherical aberration and enable uniform and bright projection images.

In den meisten Figuren ist die Beleuchtungseinrichtung rein schematisch durch eine Lichtquelle 32 und einen Hohlspiegel 33 dargestellt; auf die Darstellung der asphärischen Linsen wurden der Übersichtlichkeit halber verzichtet; auch Könnte in den in Fig.2 und 6 dargestellten Fällen darauf verzichtet werden, da es dabei nicht auf gerichtete Durchleuchtung eines Bildes 1 ankommt. In Fig.6 ist die Lichtquelle 32e der Beleuchtungseinrichtung von oben in das Gehäuse 57e eingesetzt und ist teilweise von einem Hohlspiegel 33e umgeben, der an der Grundplatte Ie1 dia hier die obere Abdeckungsplatte des Betrachtungsteiles 120c ist, befestigt ist. Geeignet angebrachte Spiegel 4e und 4e' orgeben eine gleichmässige Durchleuchtung des Bildes Ic. In Fig.2 ist die Lichtquelle 32b wiederum von einem Hohlspiegel 33b umgeben, der in seiner Wirkungsweise von einem verspiegelten "Samiaeltrichter" 80b unterstützt wird. Die in Fig.3 dargestellte Beleuchtungseinrichtung entspricht im wesentlichen den oben beschriebenen, jer.och Lietet diese spezielle Ausführungsvariante bei Verwendung eines Durchlichtbildes 14c auch die Möglichkeit, die Beleuchtung von oben über eine externe, von dem den Betrachtungsteil 120c umgebenden Gehäuse (nicht dargestellt) unabhängige Lichtquelle (Tischlampe, Deckenleuchte, Sonnenlicht, u.a.) vorzunehmen.In most figures, the illumination device is shown purely schematically by a light source 32 and a concave mirror 33; the aspherical lenses have been omitted for the sake of clarity; this could also be omitted in the cases shown in Fig.2 and 6, since directed illumination of an image 1 is not important here. In Fig.6, the light source 32e of the illumination device is inserted into the housing 57e from above and is partially surrounded by a concave mirror 33e, which is attached to the base plate 1e1 , which here is the upper cover plate of the viewing part 120c. Suitably mounted mirrors 4e and 4e' provide uniform illumination of the image 1c. In Fig.2, the light source 32b is again surrounded by a concave mirror 33b, the operation of which is supported by a mirrored "samiael funnel" 80b. The lighting device shown in Fig.3 corresponds essentially to that described above, however, this special embodiment variant when using a transmitted light image 14c also offers the possibility of providing lighting from above via an external light source (table lamp, ceiling light, sunlight, etc.) which is independent of the housing (not shown) surrounding the viewing part 120c.

In Fig.13 liegt die Beleuchtungseinrichtung im Dia-Projek-In Fig.13 the lighting device is located in the slide projector.

WO 90/11549 PCT/EP90/00443WO90/11549 PCT/EP90/00443

tionsapparat 50k, der die Bildstrahlen über eine dafür vorgesehene Ausnehmung im Sockel des Gehäuses 57k auf einen Umlenkspiegel 25k lenkt.tion device 50k, which directs the image rays via a recess provided for this purpose in the base of the housing 57k onto a deflecting mirror 25k.

Zur Umlenkung der von der Beleuchtungseinrichtung ausgehenden Lichtstrahlen sind verschiedenste optische Bauteile und deren Kombination möglich. Fig.1 und 2a zeigen den Fig.12,16,17 und 18 verwandte Lösungen, bei denen aber die Lichtaustrittsfläche 24a bzw. 24t des Umlenkprismas 3a bzw. 3t keinen optischen Abbildungsbedingungen entsprechen muss, sondern einzig das Licht der Beleuchtungseinrichtung möglichst gleichmässig auf den Lichtrefiexionsteil 4a bzw. 4t :u lenken hat. In Fig.2 ist rein schematiscn ein Umlenkteil dargestellt, der die Lichtstrahlen gleichförmig auf das Bild 14b wirft. Dazu würde sich in vorteilhafter Weise ein Bündel aus Lichtleitern anbieten, das in der Ausnehmung 22b der Grundplatte 7b gefasst ist und mitgedreht wird.A wide variety of optical components and their combinations are possible for deflecting the light rays emanating from the lighting device. Fig. 1 and 2a show solutions similar to Fig. 12, 16, 17 and 18, in which the light exit surface 24a or 24t of the deflection prism 3a or 3t does not have to correspond to any optical imaging conditions, but only has to direct the light from the lighting device as evenly as possible onto the light reflection part 4a or 4t. Fig. 2 shows a purely schematic deflection part which projects the light rays evenly onto the image 14b. A bundle of light guides which is mounted in the recess 22b of the base plate 7b and rotates with it would be advantageous for this purpose.

Um eine scharfe Abbildung des Bildes 1 zu gewährleisten, sollten Fokussiereinrichtungen 9 an den verschiedenen Linsensystemen 8 (oder auch an dem der Lichtaustrittsfläche 24j bzw. 24q und 24r der Fig.12, bzw. 17 und 18 zuzuordnendenIn order to ensure a sharp image of the image 1, focusing devices 9 should be provided on the various lens systems 8 (or on the light exit surface 24j or 24q and 24r of Fig.12, or 17 and 18).

' Linsensystem) vorgesehen sein, wie beispielsweise in Fig.7' lens system) may be provided, as shown for example in Fig.7

' strichpunktiert - 9f - angedeutet.' dash-dotted - 9f - indicated.

; Zur Abstützung insbesondere eines flexiblen Räubers 5 inner-; To support in particular a flexible robber 5 inside

; halb des Betrachtungsteils 120 sind Stützscheiben 65 von Vor-; Behind the viewing part 120 are support disks 65 of

' teil, die eventuell auch noch das Einschieben und Halten ei-' part, which may also include the insertion and holding of a

* nes Bildes 1 vor dem Raster 5 (vom Betrachter aus gesehen da-* of image 1 in front of grid 5 (seen from the viewer,

' hinter) ermöglichen (Fig.2a,6,12,17 und 18). In Fig.2 ist' behind) (Fig.2a,6,12,17 and 18). In Fig.2

; beispielsweise ein in sich steifer Raster 5b gezeigt, für den keine Stützscheiben vorzusehen ^ind.; for example, a rigid grid 5b is shown for which no support disks are to be provided.

In Fig.! stützt sich der Raster 5a an der dem Betrachter abgewandten Seite an eine"! als Durchlicht-LCD ausgebildeten Durchlichtbild 1a ab, in Fi^.1n bzw. 15 an einem beispiels-In Fig.! the grid 5a is supported on the side facing away from the viewer on a"! transmitted light image 1a designed as a transmitted light LCD, in Fig.1 n or 15 on an exemplary

WO 90/&Pgr; 549 PCT/EP90/00443WO 90/P549 PCT/EP90/00443

weise als Milchglasscheibe ausgebildeten Projektionsschirm 6i bzw. 6n. In Fig.6 ist gezeigt, dass zwischen dem Raster 6e und einer Stütrscheibe 65a gegebenenfalls ein UV-Filter 73e angebracht sein kann, der insbesondere bei Verwendung von Lichtbogenentladungslampen als Lichtquelle 32e zum Schutz des Betrachters vorzusehen sein wird.6n, which is designed as a frosted glass pane. In Fig.6 it is shown that a UV filter 73e can optionally be fitted between the grid 6e and a support plate 65a, which will have to be provided to protect the viewer, in particular when using arc discharge lamps as the light source 32e.

Die Grundplatte 7 bzw. der Betrachtungsteil.120 wird von einem Trommelantrieb 62, in den meisten Fällen durch einen Elektromotor angetrieben. Hinsichtlich der verschiedensten möglichen Antriebsvarianten, die zum Teil im Rahmen dieser Anmeldung nicht speziell beschrieben sind, wird auf die EP-A-89114007.1 verwiesen, deren Inhalt im Rahmen dieser Anmeldung als geoffenbart gilt. Die Grundplatte 7 ist daher stets mittelbar oder unmittelbar - beispielsweise über einen Kupplunnsflansch 60 - in einem Trommellager 64 drehbar gelagert, wie aus den Fig.1,2,2a,6,12,13,15,17 und 13 ersichtlich ist. Das Trommellager 64 wird von einem Trommelhalter 63 aufgenommen, der mit dem Gehäuse bzw. dem Gehäuserohr 57 starr verbunden ist. Der drehende Teil verfügt in seinem oberen Bereich gegebenenfalls über ein Gegenlager 64b (Fig.15). Dies ist jedoch nicht zwingend, wenn der drehende Teil optimal gewuchtet ist. Andererseits kann das Gegeniager auch als zweites Lager - gegebenenfalls als Lagerstein 105 ausgebildet zum Beispiel an einem verlängerten Lagerzapfen unterhalb der Grundplatte 7s angeordnet sein (Fig.19). In einer Ausnehmung eines gehäusefeste.&igr; Trommelhalters 63 ist unter Zwischenschaltung eines Trommellagers 64 ein Kupplungsflansch 60 drehbar gelagert, der mit dem Getrieberad 61 des Trommelan-triebes 62 in kraftschlüssiger Verbindung steht.The base plate 7 or the viewing part 120 is driven by a drum drive 62, in most cases by an electric motor. With regard to the various possible drive variants, some of which are not specifically described in this application, reference is made to EP-A-89114007.1 , the content of which is deemed to be disclosed in this application. The base plate 7 is therefore always rotatably mounted directly or indirectly - for example via a coupling flange 60 - in a drum bearing 64, as can be seen from Figs. 1, 2, 2a, 6, 12, 13, 15, 17 and 13. The drum bearing 64 is held by a drum holder 63 which is rigidly connected to the housing or the housing tube 57. The rotating part may have a counter bearing 64b in its upper area (Fig. 15). However, this is not essential if the rotating part is optimally balanced. On the other hand, the counter bearing can also be arranged as a second bearing - if necessary designed as a bearing block 105, for example on an extended bearing pin below the base plate 7s (Fig. 19). In a recess of a drum holder 63 fixed to the housing, a coupling flange 60 is rotatably mounted with the interposition of a drum bearing 64, which is in a force-locking connection with the gear wheel 61 of the drum drive 62.

In Fig.1,2,2a,12,15 , 17 und 18 ist dieses Antriebsprinzip dargestellt. In Fig.2a liegt dabei der Motor um 90° gedreht mit waagrechter Drehachse. Hier treibt das Treibrad 30t über eine an der Unterseite der Grundplatte 7t vorgesehene Kupplungsfläche 38t den Bstrachtuncrteil 120t an. This drive principle is shown in Fig.1,2,2a,12,15, 17 and 18. In Fig.2a, the motor is rotated by 90° with a horizontal axis of rotation. Here, the drive wheel 30t drives the viewing part 120t via a coupling surface 38t provided on the underside of the base plate 7t.

WO 90/11549 PCT/EP90/00443WO90/11549 PCT/EP90/00443

Bei der in Fig.6 gezeigten Variante, bei der die Lichtquelle 32e innerhalb des Betrachtungsteiles 12Oe, jedoch in einer statischen, rohrförmigen Lampenhalterung 16e montiert ist, wird das Trommellager 64 von dieser Lampenhalterung 16e getragen. Über dieses Trommellager 64e wird somit die Grundplatte 7e angetrieben. Der Betrachtungsteil 12Oe ist an seiner dem Sockel des Gehäuses 57e zugewandten Seite über eine Kupplung 46e mit der Antriebswelle 55e des Trommelantriebs 62e verbunden. Als nachteilig konnte sich bei dieser Anordnung die zweifache Stromzuleitung erweisen, die einerseits von unten - 72e - für den Motor und andererseits oben - 72e' - für die Lampenhalterung 16e vorzusehen ist.In the variant shown in Fig.6, in which the light source 32e is mounted within the viewing part 12Oe, but in a static, tubular lamp holder 16e, the drum bearing 64 is carried by this lamp holder 16e. The base plate 7e is thus driven via this drum bearing 64e. The viewing part 12Oe is connected on its side facing the base of the housing 57e via a coupling 46e to the drive shaft 55e of the drum drive 62e. A disadvantage of this arrangement could be the double power supply, which has to be provided on the one hand from below - 72e - for the motor and on the other hand from above - 72e' - for the lamp holder 16e.

Das Drehprisma 2 kann entweder durch einen eigenen Prismenantrier 29 angetrieben sein (Fig.10,12 und 13), oder es können über ein kraftschlüssiges oder formschlüssiges Übersetzungsgetriebe Drehprisma 2 und Betrachtungsteil 1 20 gemeinsam angetrieben werden (Fig.15).The rotating prism 2 can either be driven by its own prism drive 29 (Fig. 10, 12 and 13), or the rotating prism 2 and the viewing part 1 20 can be driven together via a force-locking or form-locking transmission gear (Fig. 15).

Das Drehprisma 2 ist in einer Prismenfassung 26 gehalten, deren Aussenflache vorzugsweise zylindermantelförmig ist. Über ein an dieser Aussenfläche angeordnetes Prismenlager 27 sind die Prismenfasrung 26 und damit das Drehprisma 2 im Gehäuse 57 um eine Achse 122 bzw. 56 drehbar gelagert. Ein Treibrad 126 steht über eine Kupplungsfläche 138 in Kontakt mit der Prismenfassung 26. Das Treibrad 12 kann einen reibungserhöhenden Belag, beispielsweise einen Elastomerbelag aufweisen, oder auch als Zahnritzel ausgebildet sein, das mit gegengleichen Ausnehmungen an der Kupplungsfläche 138 zusammenwirkt. Dadurch wird ein exakter, aber auch geräuschintensiver Antrieb des Drehprismas bewirkt, insbesondere bei hohen Drehzahlen nicht·, unproblematisch. Das diesen hohen Rotationsgeschwindigk^iten auftretende Lagergeräusch ist überhaupt ein kritischer Punkt, daher muss versucht werden, n-öglichst jede Exzentrizität durch Wuchtgewichte 18 auszugleichen.The rotating prism 2 is held in a prism holder 26, the outer surface of which is preferably in the shape of a cylinder jacket. The prism holder 26 and thus the rotating prism 2 are mounted in the housing 57 so that they can rotate about an axis 122 or 56 via a prism bearing 27 arranged on this outer surface. A drive wheel 126 is in contact with the prism holder 26 via a coupling surface 138. The drive wheel 12 can have a friction-increasing coating, for example an elastomer coating, or can also be designed as a pinion that interacts with opposing recesses on the coupling surface 138. This results in a precise, but also noisy, drive of the rotating prism, particularly at high speeds. The bearing noise that occurs at these high rotation speeds is a critical point, so an attempt must be made to compensate for any eccentricity using balancing weights 18.

WO 90/11549 PCT/EP90/00443WO90/11549 PCT/EP90/00443

Die Anordnung entsprechend Fig.13 zeigt eine Möglichkeit, das entstehende Lagergeräusch zu vermindern. Dazu ist zwischen dem der Grundplatte 7k entsprechenden, vom Getrieberad 61k eines Trommelantriebs 62k angetriebenen Teil des Betrachtungsteils 120k und der Prismenfassung 26k, bzw. hier der Fassung des Linsensystems 8k, ein Kugellager 127k vorgesehen. Da die Prismenfassung 26k und damit auch die mit ihr drehstarr verbundene Fassung des Linsensystems 8k nur mit halbez Freguenz drehen soll - bezogen auf den Betrachtrachtungsteil 120k - ist die am Kugellager 1 ?.7k wirksam werdende Drehgeschwindigkeit nur halb so gross wie die einer Lagerung entsprechend beispielsweise der Fig.15.The arrangement according to Fig.13 shows a possibility of reducing the resulting bearing noise. For this purpose, a ball bearing 127k is provided between the part of the viewing part 120k corresponding to the base plate 7k, which is driven by the gear wheel 61k of a drum drive 62k , and the prism mount 26k, or here the mount of the lens system 8k. Since the prism mount 26k and thus also the mount of the lens system 8k which is rigidly connected to it should only rotate at half the frequency - in relation to the viewing part 120k - the rotational speed effective at the ball bearing 127k is only half as great as that of a bearing according to, for example, Fig.15.

~in anderer Antrieb und zwar für das Bild 1 , ist in Fig.4 und 5 gezeigt. Das Bild Id ist hier in einer in etwa scheibenförmigen Bildfassung 42d gehalten. Der ais Kupplungsfläche 38d ausgeDildete Umfang der Bildfassung 42d liegt zwischen beispielsweise, fünf Rollen 43, die in einem gehäusefesten Bildhalter 44d drehbar gelagert sind. Eine sechste Rolle dient als Treibrad 30d, das über einen Riemen 45 und Riemenscheiben 40a und 40b von einem Bildantrieb 41d angetrieben wird. Dabei wird die Bildfassung 42d und somit das Durchlichtbild Id um eine zur Bildfläche senkrechte Achse 56d gedreht. Zur Fixierung des Durchlichtbildes Id in der Bildfassung 42d sind (nicht dargestellte) Federklemmen, Rastnasen od.dgl. vorgesehen.Another drive, namely for image 1, is shown in Fig.4 and 5. The image Id is held in an approximately disk-shaped image holder 42d. The circumference of the image holder 42d, which is formed as a coupling surface 38d, lies between, for example, five rollers 43, which are rotatably mounted in an image holder 44d fixed to the housing. A sixth roller serves as a drive wheel 30d, which is driven by an image drive 41d via a belt 45 and pulleys 40a and 40b. The image holder 42d and thus the transmitted light image Id is rotated about an axis 56d perpendicular to the image surface. Spring clips, locking lugs or the like (not shown) are provided to fix the transmitted light image Id in the image holder 42d.

Das Bild Id kann ebenso wie in Fig.9 und 10 dargestellt und in Fig.12 und 18 angedeutet gewechselt werden. Eine Anzahl von Durchlichtbildern 1b ist in einem Magazin 34 seitlich der Projektionskammer- 31 untergebracht. Das Einschieben und Herausziehen bzw. Auswechseln des Bildes 1 erfolgt durch einen nur schematisch angedeuteten Bildwechselteil· 35, der über einen Greifarm 36 verfügt. Der Weitertransport des Magazins erfolgt durch eine ebenso nur schematisch dargestellte Vor-The image Id can be changed in the same way as shown in Fig.9 and 10 and indicated in Fig.12 and 18. A number of transmitted light images 1b are housed in a magazine 34 to the side of the projection chamber 31. The insertion and removal or replacement of the image 1 is carried out by an image changing part 35, which is only indicated schematically and has a gripping arm 36. The further transport of the magazine is carried out by a forward movement, which is also only shown schematically.

WO 90/11549 PCT/EP90/00443WO90/11549 PCT/EP90/00443

schubeinheit 37, die logistisch mit dem Bildwechselteil 35 verbindbar ist.Das Magazin 34 ist als gerade Box dargestellt, es kann jedoch auch als ringförmiges Endlosmagazin ausgebildet sein. Damit wäre eine ununterbrochene Bildpräsentation beispielsweise für Werbezwecke - möglich.pusher unit 37, which can be logistically connected to the image changing part 35. The magazine 34 is shown as a straight box, but it can also be designed as a ring-shaped endless magazine. This would enable uninterrupted image presentation, for example for advertising purposes.

In Fig.1 ist eine Möglichkeit gezeigt, das Bild 1 an sich zu verändern, also nicht zu verdrehen. Dazu ist es als Durchlicht-LCD 1a ausgebildet, dessen Bildinhalt über eine Bildsteuerung 70a veränderbar ist. Im Kupplungsflansch 60a sind zwei konzentrische Schleifringe 78a angeordnet, die über Stromleiter 81a mit einer auf der Grundplatte 7a befestigten, strichpunktiert dargestellten Bildsteuerung 70a verbunden sind, die ihrerseits über Steuerleitungen 71a das LCD-Display ansteuert. Die Schleifringe 78a und die statisch angeordneten Bürsten 77a versorgen die 3ildsteuerung 70a bzw. das LCD-Durchlichtbild 1a mit Strom. Die Stromversorgung könnte aber auch induktiv oder autonom - für kurze Betriebszeiten tels Batterien im drehenden Teil erfolgen. Anstelle eines LCD-Displays können andere durchleuchtbare, elektronisch gesteuerte Displays eingesetzt werden. Der Bildinhalt von 1a kann durch geeignete Steuerbefehle nahezu beliebig gewählt und geändert werden. Die Bildsteuerung 70a kann auch einen Speicher mit einer Schleife beinhalten, so dass in vorprogrammierten Abständen die Bilder geändert werden können.Fig. 1 shows a possibility of changing the image 1 itself, i.e. not rotating it. For this purpose, it is designed as a transmitted-light LCD 1a, the image content of which can be changed via an image control 70a. Two concentric slip rings 78a are arranged in the coupling flange 60a, which are connected via current conductors 81a to an image control 70a, shown in dash-dotted lines, which is attached to the base plate 7a and which in turn controls the LCD display via control lines 71a. The slip rings 78a and the statically arranged brushes 77a supply the image control 70a or the LCD transmitted-light image 1a with power. The power supply could also be inductive or autonomous - for short operating times using batteries in the rotating part. Instead of an LCD display, other translucent, electronically controlled displays can be used. The image content of 1a can be selected and changed almost arbitrarily using suitable control commands. The image control 70a can also contain a memory with a loop so that the images can be changed at pre-programmed intervals.

Sollten - wie dargestellt - Schleifringanordnungen (77,78) zur Stromübertragung vorhanden sein, so könnten über diese Schleifringe auch Steuerimpulse, z.B. hochfrequente Stromimpulse, von einer statischen Bildsteuerung 70a' übertragen werden. Dementsprechend sind strichpunktiert Zuleitungen von der Bildsteuerung 70a' zu den Bürsten 77a eingezeichnet. Alternativ zu einer solchen Übertragung sind Infrarotsender 76a denkbar, die in Bohrungen des Trommelhalters 63a montiert sind und während der Drehung der Grundplatte 7a fallweise Infrarotempfängern 75a entgegenstehen, die dort in BohrungenIf - as shown - slip ring arrangements (77, 78) are present for power transmission, control pulses, e.g. high-frequency current pulses, from a static image control 70a' could also be transmitted via these slip rings. Accordingly, supply lines from the image control 70a' to the brushes 77a are shown in dash-dot lines. As an alternative to such a transmission, infrared transmitters 76a are conceivable, which are mounted in holes in the drum holder 63a and, during the rotation of the base plate 7a, occasionally oppose infrared receivers 75a, which are mounted in holes there.

WO 90/11549 PCT7EP90/00443WO90/11549 PCT7EP90/00443

verankert sind. Durch eine Anordnung von mehreren solchen Sendern und Empfängern 76 bzw. 75 können praktisch beliebig viele Informationen drahtlos an die Bildsteuerung 70c übermittelt werden. Anstelle von Infrarotsendern bzw. -empfängern könnten auch induktive,kapazitive oder ähnliche Übertragungssysteme treten. are anchored. By arranging several such transmitters and receivers 76 and 75, practically any amount of information can be transmitted wirelessly to the image control 70c. Instead of infrared transmitters and receivers, inductive, capacitive or similar transmission systems could also be used.

Die statische Bildsteuerung 70a' ist über ausserhalb des Gehäuse 57a geführte Steuerleitungen 71a' mit einem Dateneingabegerät 79a (z.B. Tastatur oder PC) verbunden, mit dem der Bildinhalt von la verändert werden kann.The static image control 70a' is connected via control lines 71a' routed outside the housing 57a to a data input device 79a (e.g. keyboard or PC), with which the image content of la can be changed.

Um die im Betrieb an 'der Beleuchtungseinrichtung entstehende Wärme abzuführen, wird in den meisten Fällen eine Kühlung für Hohlspiegel 33 bzw. Lichtquelle 3? vorzusehen sein. Dazu können beispielsweise ein geräuscharmes Axialwalzengebläse als Gebläsekühlung 54 eingesetzt und am Hohlspiegel 33 konzentrische Kühlrippen 85 ausgebildet werden (siehe Fig.1,2 und 2a). Eine Variante, bei der die Gebläsekühlung entfallen kann, wird in Fig.20 gezeigt, bei der die unterhalb des Kupplungsflansches 6Ou Ventilatorflügel 58u montiert oder einstückig ausgebildet sind, die mit der Grundplatte 7 bzw. dem Prisma 2 mitdrehen. Da die Kühlrippen 85u des Hohlspiegels 33u parallel zur Drehachse 56u liegen, wird bei der Drehung der Ventilatorflügel 58u die durch die Pfeile 33 dargestellte Saugrichtung erreicht. Luftauslässe 59u im Sockel des Gehäuses 57u fördern die Effektivität der Luftzirkulation.In order to dissipate the heat generated by the lighting device during operation, cooling for the concave mirror 33 or light source 3? will in most cases have to be provided. For this purpose, for example, a low-noise axial roller fan can be used as fan cooling 54 and concentric cooling fins 85 can be formed on the concave mirror 33 (see Fig. 1, 2 and 2a). A variant in which the fan cooling can be omitted is shown in Fig. 20, in which the fan blades 58u are mounted below the coupling flange 60u or are formed in one piece and rotate with the base plate 7 or the prism 2. Since the cooling fins 85u of the concave mirror 33u are parallel to the axis of rotation 56u, the suction direction shown by the arrows 33 is achieved when the fan blades 58u rotate. Air outlets 59u in the base of the housing 57u promote the effectiveness of air circulation.

In Fig.6 sind Entlüftungsbohrungen 59e an der Lampenaufnahme 16e gezeigt. Die untere Platte 15e des Bildbetrachtungsteils 12Oe verfügt über Lufteintrittsbohrungen 93e, durch die von einer nicht dargestellten Gebläsekühlung Kühlluft in den Raum hinter dem Durchlichtbild Iu geblasen wird. Diese Kühlluft entweicht, an der Lichtquelle 32u vorbeistreichend, durch die Entlüftungebohrungen 59u an der Lampenaufnahme 16u. Anstelle einer zusätzlichen Gebläsekühlunq könnten die Lufteintritts-In Fig.6, ventilation holes 59e are shown on the lamp holder 16e. The lower plate 15e of the image viewing part 120e has air inlet holes 93e through which cooling air is blown into the space behind the transmitted light image Iu by a fan cooling system (not shown). This cooling air escapes, passing the light source 32u, through the ventilation holes 59u on the lamp holder 16u. Instead of additional fan cooling, the air inlet holes 93e could be

WO 90/11549 PCI7EP90/00443WO 90/11549 PCI7EP90/00443

bohrungen 93u mit kleinen Leitflächen versehen sein, so dass bei der Rotation des Bildbetrachtungsteils 12Ou über diese Leitflächen Luft in den Raum gepresst wird.holes 93u should be provided with small guide surfaces so that when the image viewing part 12Ou rotates, air is pressed into the room via these guide surfaces.

Zum Wärmeschutz von Dia 1 bzw. Film (Fig.15) und optischen Bauteilen können auch infrarottransparente Umlenkspiegel bzw. Umlenkprismen 3 vorgesehen werden.Infrared-transparent deflection mirrors or deflection prisms 3 can also be provided for thermal protection of slide 1 or film (Fig. 15) and optical components.

Es sollte noch auf die nicht uninteressante Möglichkeit hingewiesen werden, durch bewusst nicht synchrones Drehen von Bildbetrachtungsteil 120 und Drehprisma 2 oder Bild 1, die unterschiedlichsten Effekte zu erzielen, bei denen ein beispielsweise um die eigene Achse drehendes Bild 1 mit phasenverschobenem Drehen der Grundplatte 7 bzw. des Drehprismas in beliebiger Schräglage dem Betrachter präsentiert werden kann. Dazu wären bei den einzelnen Ausführungsvarianten nicht dargestellte Drehzahlregulierungsschaltungen vorzusehen, die das willkürliche Variieren von Drehzahlen in Abstimmung zueinander ermöglichen.It should also be pointed out that it is not uninteresting to achieve a wide variety of effects by deliberately rotating the image viewing part 120 and the rotating prism 2 or image 1 in a non-synchronous manner, whereby, for example, an image 1 rotating around its own axis can be presented to the viewer in any inclined position with phase-shifted rotation of the base plate 7 or the rotating prism. For this purpose, speed control circuits (not shown) would have to be provided in the individual design variants, which enable the arbitrary variation of speeds in coordination with one another.

Die in Fig.4,5,10 und 13 dargestellten Varianten können auch als Projektoren allein ohne weitere L'mlenk- oder Leiteinrichtungen bzw. ohne weitere drehende Teile wie Spiegel und Raster zum Einsatz gelangen, wobei neu gegenüber dem Stand der Technik das beliebige Schwenken eines projizierten Bildes ist. So kann beispielsweise bei einem Diavortrag ein unabsichtlich kopfstehend projiziertes Bild durch einen einzigen Handgriff in die richtige Position geschwenkt werden. Bislang musste zumeist das Diapositiv aus der Projektionskammer herausgenommen, umgedreht und wieder eingesetzt werden.The variants shown in Fig. 4, 5, 10 and 13 can also be used as projectors alone without any additional guide or guidance devices or without any additional rotating parts such as mirrors and grids, whereby the possibility of swiveling a projected image as desired is new compared to the state of the art. For example, during a slide presentation, an image that was accidentally projected upside down can be swiveled into the correct position with a single movement of the hand. Up to now, the slide usually had to be taken out of the projection chamber, turned over and reinserted.

Claims (18)

WO 90/11549 PCT/EP90/00443 .p--A&mdash;T-S-H-? ANSPPÜCHEWO 90/11549 PCT/EP90/00443 .p--A&mdash;T-S-H-? CLAIMS 1. Vorrichtung für das gleichzeitige Präsentieren eines Bildes (1) in beliebig vie.'· Richtungen, mit einem K..ster (5) aus parallelen Lamellen - /on einem Betrachter aus gesehen vor dem Bild (1) - und mit einer Beleuchtungseinrichtung, die ausserhalb eines um eine Achse (56) drehbaren Bildbetrachtungsteiles (120) festlegbar ist, der mindestens einen Lichtreflexionsteil ( 4 ; 6 ; 1.6 ) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Beleuchtungseinrichtung und dem Lichtreflexionsteil (4;6;14) wenigstens ein Umlenkteil (2;3;13;24 ; 25 ) für das Umlenken von Lichtstrahlen (10) - insbesondere für das Einleiten der Lichtstrahlen (10) in den drehbaren Bildbetrachtungsteil (120) vorgesehen ist, und dass die Drehachse (56) durch den Raster (5) geht.1. Device for the simultaneous presentation of an image (1) in any number of directions, with a grid (5) made of parallel slats - in front of the image (1) as seen by an observer - and with an illumination device which can be fixed outside an image viewing part (120) which is rotatable about an axis (56) and which comprises at least one light reflection part (4; 6; 1.6), characterized in that at least one deflection part (2; 3; 13; 24; 25) for deflecting light rays (10) - in particular for introducing the light rays (10) into the rotatable image viewing part (120) is provided between the illumination device and the light reflection part (4; 6; 14), and in that the axis of rotation (56) passes through the grid (5). 2. Vorrichtung für das gleichzeitige Präsentieren eines Bildes (1) in beliebig viele Richtungen, mit einem Raster (5) aus parallelen Lamellen - von einem Betrachter aus gesehen vor dem Bild (1) - und mit einer Beleuchtungseinrichtung, die ausserhalb eines um eine Achse (56) drehbaren Bildbetrachtungsteiles (120) festlegbar ist, der mindestens einen Lichtreflexionsteil (4;6) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lichtquelle (32) und dem Lichtreflexionsteil (4; 6) wen?Q-scens ein Umlenkteil ( 2 ; 3 ; 1 3 ; 24 ; 25 ) für das Umlenken von Lichtstrahlen (10) - insbesondere für das Einleiten der Lichtstrahlen (10) in den drehbaren Bildbetrachtungsteil (120) - vorgesehen ist, und zwar zusätzlich zu einem allfälligen Linsensystem zwischen der Lichtquelle (32) und dem Umlenkteil (2;3;13;24;25)2. Device for the simultaneous presentation of an image (1) in any number of directions, with a grid (5) made of parallel slats - seen from a viewer in front of the image (1) - and with a lighting device that can be fixed outside an image viewing part (120) that can be rotated about an axis (56) and that comprises at least one light reflection part (4; 6), characterized in that a deflection part (2; 3; 13; 24; 25) for deflecting light rays (10) - in particular for introducing the light rays (10) into the rotatable image viewing part (120) - is provided between the light source (32) and the light reflection part (4; 6), in addition to any lens system between the light source (32) and the deflection part (2; 3; 13; 24; 25) 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Betrachtungsteil (120) und der Lichtquelle (32) der Umlenkteil einen unabhängig drehbaren Lichtlenkteil (2,130) für das Drehen von Lichtstrahlen um eine parallel zur Strahlrichtung liegende Achse - insbesondere ein nach Dove,3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that between the viewing part (120) and the light source (32) the deflection part has an independently rotatable light guide part (2,130) for rotating light rays about an axis parallel to the beam direction - in particular a Dove, VVO 90/11549 PCT/EP90/00443Regulation 90/11549 PCT/EP90/00443 - 21-- 21- Schmidt oder Aube ausgebildetes Drehprisma (2), oder eine Winkelrpiegelanordnung (130) mit analoger Umkehrcharakteristik - umfasst, und dass das Bild (1) drehstarr festlegbar, sowie gegebenenfalls mittels einer Bildstauerung (70a) laufend veränderbar ist.Schmidt or Aube designed rotating prism (2), or an angle mirror arrangement (130) with analogous reversal characteristics - and that the image (1) can be fixed in a rotationally rigid manner, and if necessary can be continuously changed by means of an image blocking device (70a). 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Strahlengang - insbesondere in der Bildprojektionsebene - der Lichtstrahlen (10) in der Ebene einer Grundplatte (7) des Betrachtungsteiles (120) oder (v;ie an sich bekannt) senkrecht zu dieser, ein - vorzugsweise durchleuchtbarer - Projektionsschirm (6) angeordnet ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the beam path - in particular in the image projection plane - of the light rays (10) in the plane of a base plate (7) of the viewing part (120) or (as is known per se) perpendicular to this, a - preferably translucent - projection screen (6) is arranged. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Strahlengang der Lichtstrahlen (10) nach dem Umlenkteil ein Linsensystem (8) - vorzugsweise mit einer (gegebenenfalls fernsteuerbaren) Fokussieremrichtung (9) - angeordnet ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the beam path of the light rays (10) after the deflection part a lens system (8) - preferably with a (possibly remotely controllable) focusing device (9) - is arranged. 6. Vorrichtu."i<j lach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennz· -rhret, dass im Strahlengang der Lichtstrahlen (10) nach äe\ &idigr;,.lenkteil wenigstens ein mit dem Betrachtungsteil (120) drehstarr verbundener Umlenkteil (3a,25) für das Umlenken der Lichtstrahlen (10), insbesondere um je ca. 90°, sowie vorzugsweise im Betrachtungsteil (120) wenigstens ein, insbesondere mehrere, in geeigneten Winkeln zueinander angeordnete Spiegel (4n',4n") zur Projektion des jeweiligen Abbildes auf eine in der Drehachse liegende Ebene vorgesehen sind (Fig.15)6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the beam path of the light rays (10) according to the deflection part at least one deflection part (3a, 25) connected in a rotationally rigid manner to the viewing part (120) for deflecting the light rays (10), in particular by approximately 90° each , and preferably in the viewing part (120) at least one, in particular several, mirrors (4n', 4n") arranged at suitable angles to one another for projecting the respective image onto a plane lying in the axis of rotation are provided (Fig. 15). 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkteil (25i") und/oder ein ihm nachgeschaltetes Linsensystem (8) strahlenaufweitend ausgebildet ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection part (25i") and/or a lens system (8) connected downstream thereof is designed to expand the beam. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehprisma (2) bzw. die Winkelspiegelan-8. Device according to one of claims 3 to 7, characterized in that the rotating prism (2) or the angle mirror WO 90/11549 PCT/EP90/00443WO90/11549 PCT/EP90/00443 ordnung (130) in einer - vorzugsweise zylindermantelförraiqen - Prismenfassung (26) liegt, die in einem - insbesondere ..Is Kugellager ausgebildeten - Prismenlager (27) drehbar gehalten ist, dem an der Aussenflache der Prisemnfassung (26) eine reibungserhöht oder gegebenenfalls gezahnt ausgebildete Kupplungsfläche (38) benachbart ist, an eier eine Antriebseinrichtung (30) angreift, wobei vorzugsweise die Drehzahl des Drehprismas (2) durch willkürliche Regulation des Primsenantriebes (29) relativ zur Drehzahl des Betrachtungsteiles (120) veränderbar ist.arrangement (130) lies in a - preferably cylinder-shaped - prism holder (26), which is rotatably held in a prism bearing (27) - in particular designed as a ball bearing - which has a coupling surface (38) with increased friction or possibly toothed design adjacent to it on the outer surface of the prism holder (26), to which a drive device (30) engages, wherein preferably the speed of the rotating prism (2) can be changed by arbitrary regulation of the prism drive (29) relative to the speed of the viewing part (120). 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Durchlichtbild, uadurch gekennzeichnet, dass das Durchlichtbild (1) - insbesondere Mehrfarben-Durchlicht-LCD ausgebildet - vorzugsweise etwa entlang des Durchmessers einer Grundplatte (7b) des drehbaren Teils (120) senkrecht auf diese angeordnet und mittels einer Bildsteuerung (70c) veränderbar ist, die gegebenenfalls über hochfreguente Steuersignale von einer zwjiten Bildsteuerung (70'), z.B. im statischen Teil, steuerbar ist, die vorzugsweise über Steuerleitungen (71) mit einem Dateneingabegerät (79) verbindbar ist.9. Device according to one of the preceding claims, with a transmitted light image, characterized in that the transmitted light image (1) - in particular a multi-color transmitted light LCD - is preferably arranged approximately along the diameter of a base plate (7b) of the rotatable part (120) perpendicular to the latter and can be changed by means of an image control (70c) which can optionally be controlled via high-frequency control signals from a second image control (70'), e.g. in the static part, which can preferably be connected to a data input device (79) via control lines (71). 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkteil (3) im Bereich der Drehachse (56) des Betrachtungsteiles (120) angeordnet ist, seine Lichteintrittsfläche (103a) vorzugsweise mit einem UV- und/ oder Wärmefilter versehen ist und seine Lichtaustrittsf le.che (24) gegen den Lichtreflexionsteil ( 4 ; 6;14 ) gerichtet ist und gegebenenfalls mit wenigstens einer Linse, vorzugsweise einstückig, verbunden ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection part (3) is arranged in the region of the axis of rotation (56) of the viewing part (120), its light entry surface (103a) is preferably provided with a UV and/or heat filter and its light exit surface (24) is directed towards the light reflection part (4; 6; 14) and if necessary is connected to at least one lens, preferably in one piece. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkteil (3) aus einer Vielzahl von Lichtleitfasern aufgebaut ist, deren Lichtaustrittsfläche (24) so geformt ist, dass der Lichtreflexionsteil (4;6;14) mit flächenmässig gleicher Lichtdichte bestrahlt wird.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection part (3) is constructed from a plurality of optical fibers, the light exit surface (24) of which is shaped such that the light reflection part (4; 6; 14) is irradiated with the same light density over the area. WO 90/11549 PCT/EP90/00443WO90/11549 PCT/EP90/00443 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer - vorzugsweise ringförmigen - oder mit :w . Lichtquelle(n) (32), dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (32) zwi sehen dem Antrieb (62) und dem Umlenkteil (3) angeordnet sind, wobei eine Antriebswelle (55) aus dem Antrieb (62) den Umlenkteil (3) durchsetzt und mit dem Betrachtungsteil drehstarr verbunden ist, wobei die Antriebswelle (55) vorzugsweise nach unten durch den Antrieb (62) geführt und unterhalb desselben gegebenenfalls in einem Lagerstein (105) gelagert ist.12. Device according to one of the preceding claims with a - preferably annular - or with :w . light source(s) (32), characterized in that the light sources (32) are arranged between the drive (62) and the deflection part (3), whereby a drive shaft (55) from the drive (62) passes through the deflection part (3) and is connected to the viewing part in a rotationally rigid manner, whereby the drive shaft (55) is preferably guided downwards through the drive (62) and is optionally mounted in a bearing block (105) below the drive. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeicnnet, dass in der Grundplatte (7) des Betrachtungsteiles (120) konzentrisch zur Drehachse (56) eine Öffnung ausgebildet ist, die von der starr gehaltenen Lichtquelle (32) durchragt wird und von einem halbzylinderförmigen Reflektor (33) so abgeschirmt ist, dass Lichtstrahlen (10) von der Lichtquelle (32) nur in den Bereich hinter das Durchlichtbild (1) gelangen können.13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that an opening is formed in the base plate (7) of the viewing part (120) concentrically to the axis of rotation (56), through which the rigidly held light source (32) extends and is shielded by a semi-cylindrical reflector (33) such that light rays (10) from the light source (32) can only reach the area behind the transmitted light image (1). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Betrachtungsteiies (120), hinter dem Durchlichcbild (1), ein Lichtreflexionsteil (4) se angeordnet is'c, dass die Lichtstrahlen (10) gleichmässig in den Raum hinter dem Durchlichtbild (1f) reflektiert werden, und/oder dass der Raum an allen seinen dem Durchlichtbild (1) zugewandten Flachen verspiegelt (4) ist.14. Device according to claim 13, characterized in that a light reflection part (4) is arranged in the interior of the viewing part (120), behind the transmitted light image (1), that the light rays (10) are evenly reflected into the space behind the transmitted light image (1f), and/or that the space is mirrored (4) on all its surfaces facing the transmitted light image (1). 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (32) in einer - vorzugsweise rohrförmigen - Lampenaufnahme (16) gehalten ist, die mit einem Gehäusedeckel starr verbunden ist und in ihrem unteren Bereich ein Trommellager (64) trägt, das mit seinem Aussenring in der Grundplatte (7) des Betrachtungstei.\i»s (120) integriert ist, wobei der Reflektor (33) mit der Grundplatte (7) des Betrach-15. Device according to claim 13 or 14, characterized in that the light source (32) is held in a - preferably tubular - lamp holder (16) which is rigidly connected to a housing cover and carries in its lower region a drum bearing (64) which is integrated with its outer ring in the base plate (7) of the viewing part (120), the reflector (33) being connected to the base plate (7) of the viewing part (120). WO 90/11549 PCT/EP90/00443WO90/11549 PCT/EP90/00443 tungs'-eiles (120) irehstarr verbunden ist.tungs'-eiles (120) is rigidly connected. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum hinter dem Durchlichtbild (1) durchlüftbar ist.16. Device according to one of claims 13 to 15, characterized in that the space behind the transmitted light image (1) can be ventilated. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, mit einem Projektionsschirm, dadurch gekennzeichnet, dass der Projektionsschirm (6) in der Ebene der Grundplatte (7) oder im wesentlichen parallel zu ihr um die Drehachse (55) anocordnet und ihm wenigstens ein Spiegel (4) in einem Winkel von 30° - 80°, insbesondere von 45° zur Seite gestei.lt ist, wobei vorzugsweise das Bild (1) oder wenigstens die Lichtstrahlen (10) um eine zu ihnen im wesentlichen parallele Achse drehbar sind, während gegebenenfalls vorhandene Bildwechsel- oder Vorschubteile (35,37) statisch montiert sind.17. Device according to one of claims 4 to 12, with a projection screen, characterized in that the projection screen (6) is arranged in the plane of the base plate (7) or substantially parallel to it about the axis of rotation (55) and at least one mirror (4) is arranged to the side at an angle of 30° - 80°, in particular of 45°, wherein preferably the image (1) or at least the light rays (10) are rotatable about an axis substantially parallel to them, while any image changing or feed parts (35, 37) present are statically mounted. 18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (56) die - vorzugsweise den Lichtreflexionsteil (4) stützende - Fläche des Rasters (5) durchdringt oder in ihr liegt, in welch letztertm Fall der Lichtreflexionsteil (4) gegebenenfalls aus zwe: gegeneinander hohenversetzten Teilen (4) besteht, die mit der Drehachse (56) den gleichen Winkel einschliessen.18. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of rotation (56) penetrates the surface of the grid (5) - preferably supporting the light reflection part (4) - or lies in it, in which latter case the light reflection part (4) optionally consists of two parts (4) offset in height from one another, which enclose the same angle with the axis of rotation (56).
DE9090039U 1989-03-20 1990-03-19 Device for presenting an image with a light deflector Expired - Lifetime DE9090039U1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT64089 1989-03-20
AT63989 1989-03-20
AT64189 1989-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9090039U1 true DE9090039U1 (en) 1992-03-05

Family

ID=27146548

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090039U Expired - Lifetime DE9090039U1 (en) 1989-03-20 1990-03-19 Device for presenting an image with a light deflector
DE19904090410 Expired - Fee Related DE4090410D2 (en) 1989-03-20 1990-03-19 Vorrichtung fuer das praesentieren eines bildes mit einem lichtumlenkteil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904090410 Expired - Fee Related DE4090410D2 (en) 1989-03-20 1990-03-19 Vorrichtung fuer das praesentieren eines bildes mit einem lichtumlenkteil

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0464114A1 (en)
JP (1) JPH04506265A (en)
AU (1) AU5347790A (en)
CA (1) CA2049011A1 (en)
DE (2) DE9090039U1 (en)
WO (1) WO1990011549A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019115146B4 (en) * 2019-06-05 2021-01-14 Schott Ag Optical device, uses of the optical device, vehicle or observation station with the optical device and methods for high-resolution image transmission

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3827791A (en) * 1972-08-10 1974-08-06 Singer Co Optical panoramic projection apparatus
US4645318A (en) * 1978-03-13 1987-02-24 Showscan Film Corporation Apparatus for projecting a largely 360° motion picture image
US4431280A (en) * 1981-11-24 1984-02-14 Carvelo Lenard B Planar rotational autostereoscopic display
DE3665509D1 (en) * 1985-07-10 1989-10-12 Technolizenz Ets Display means for directing an image along an angularly movable axis
AU611156B2 (en) * 1987-05-21 1991-06-06 Kurt F. Buchel Display with a lamellar grid

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04506265A (en) 1992-10-29
WO1990011549A1 (en) 1990-10-04
CA2049011A1 (en) 1990-09-21
DE4090410A1 (en) 1993-02-18
EP0464114A1 (en) 1992-01-08
AU5347790A (en) 1990-10-22
DE4090410D2 (en) 1993-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN1120503C (en) X-ray examination apparatus comprising collimator unit
DE3307380C2 (en)
DE2331012C3 (en) Device for sampling the radiant energy emanating from a scene
DE19851000C2 (en) Projection arrangement
DE10027167B4 (en) Microscope with a lighting system
DE3641049C2 (en)
DE69929622T2 (en) PROJECTION SYSTEM
EP0577829B1 (en) Device for producing three-dimensional images
EP0852048B1 (en) Device for projection onto a dome
DE3407486C2 (en) Device for optically scanning and / or building up an image
WO1993012455A1 (en) Projector
DE3242716A1 (en) Optical image-forming apparatus
DE9090039U1 (en) Device for presenting an image with a light deflector
DE479173C (en) Optical system for image decomposition and composition for television and image transmission equipment
DE2611971A1 (en) OPTICAL DEVICE FOR TRANSFERRING LIGHT OR VIEWING AN IMAGE
DE2622802C2 (en) Device for three-dimensional imaging in a cylinder-symmetrical imaging space
EP2568330A2 (en) Device for recording an omnidirectional image and camera with this device
DE2029800B2 (en) TRANSLUCENT PROJECTION SCREEN WITH DESIRED DIRECTIONAL CHARACTERISTICS
DE2438183C2 (en) Optical scanning device with an inwardly reflecting mirror wheel
DE4034661C2 (en)
CA1081508A (en) Stereoscopic motion picture scanning reproduction method and apparatus
DE2755978B2 (en) Method for recording and reproducing stereoscopic views and apparatus for carrying out the same
US1943238A (en) Television method and apparatus
DE102019112085A1 (en) Camera system
EP1314066A1 (en) Transparent image projector and image support