DE90825C - - Google Patents

Info

Publication number
DE90825C
DE90825C DENDAT90825D DE90825DA DE90825C DE 90825 C DE90825 C DE 90825C DE NDAT90825 D DENDAT90825 D DE NDAT90825D DE 90825D A DE90825D A DE 90825DA DE 90825 C DE90825 C DE 90825C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
thread
movement
needle bar
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT90825D
Other languages
German (de)
Publication of DE90825C publication Critical patent/DE90825C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/68Winding on to cards or other flat cores, e.g. of star form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.\4PATENT OFFICE. \ 4

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 76: Spinnerei.CLASS 76: Spinning.

ERNST FRANKE in BERLIN.ERNST FRANKE in BERLIN.

mit sternförmigen Armen.with star-shaped arms.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 18. April 1896 ab.Patented in the German Empire on April 18, 1896.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Fadenführungsvorrichtung für Maschinen zum Bewickeln sternförmiger Spulen, durch welche eine regelmäfsige Vertheilung der Wickelungen zwischen den Sternarmen und das Anlegen der letzten Wickelungen möglichst dicht an die Sternarme und nahezu parallel zu denselben "erzielt wird, zum Zwecke, derartige Spulen für Nähmaschinen verwendbar zu machen.The present invention relates to a thread guide device for machines for winding star-shaped coils, through which a regular distribution of the windings between the star arms and the application of the last windings as close as possible to the Star arms and almost parallel to the same "is achieved for the purpose of making such coils to make it usable for sewing machines.

Die geschilderte Art der Bewickelung wird dadurch bewerkstelligt, dafs die an einem beweglichen Träger befestigten Fadenführernadeln während der Dauer der Spulenbewickelung eine rasche waagrechte Hin- und Herbewegung mit veränderlichem Ausschlag und gleichzeitig eine langsame Auf- und Abbewegung ausführen. Bei der ersteren Bewegung wird der Ausschlag vom Beginn der Bewegung allmälig gröfser, bleibt hierauf eine bestimmte Zeit hindurch constant und wird schliefslich wieder allmälig kleiner; bei der Auf- und Abbewegung wird der Ausschlag vom Anbeginn der Bewickelung, für welchen die Fadenführernadeln auf den Grund eines Ausschnittes der Spulen eingestellt sind, stetig gröfser, und zwar entsprechend dem Rückgang der Nadeln von den Spulen.The kind of wrapping described is brought about by the fact that the wrapping on a movable Carrier attached thread guide needles during the duration of the winding of a bobbin rapid horizontal back and forth movement with variable deflection and at the same time a perform a slow up and down movement. With the former movement, the rash becomes gradually larger from the beginning of the movement, thereafter remains for a certain time constant and finally gradually becomes smaller again; when moving up and down the rash from the beginning of the winding, for which the thread guide needles on the Because of a section of the coils are set, steadily larger, and accordingly the drop in needles from the bobbins.

Die Nadelstange, welche die Fadenführernadeln trägt, ist zu diesem Behufe in Lagern waagrecht verschiebbar, welche ihrerseits sowohl in waagrechtem als auch senkrechtem Sinne verstellbar sind und gleich den Nadeln ihre Bewegungen von Excentern vermittelst Uebertragungsglieder erhalten, deren Schwingungspunkte in ihrer Lage so verändert werden können, dafs die Bewegungen der Fadenführer den verschiedenen Spulengröfsen angepafst werden können.The needle bar, which carries the thread guide needles, is in stores for this purpose horizontally displaceable, which in turn both horizontally and vertically are adjustable and like the needles their movements by eccentrics by means of transmission members obtained whose points of oscillation are changed in their position that the movements of the thread guides are adapted to the different bobbin sizes can be.

In beiliegender Zeichnung ist Fig. 1 eine Vorderansicht einer mit dieser Fadenführung versehenen Wickelmaschine. Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach Linie x-x in Fig. 1, sowie jenes Excenter, durch welches die Hin- und Herbewegung der Nadelstange bezw. der veränderliche Ausschlag derselben hervorgebracht wird; Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie y-y in Fig. 1 und das die allmälig zunehmende Auf- und Abbewegung der Fadenführernadeln bewirkende Excenter; Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie \-\ in Fig. 1 und zeigt das zur waagrechten Rückbewegung der Nadelstange dienende Excenter. Die Fig. 5 bis 7 veranschaulichen in Sonderansichten den Arbeitsvorgang bei der Spulenbewickelung.In the accompanying drawing, FIG. 1 is a front view of a winding machine provided with this thread guide. Fig. 2 shows a section along line xx in Fig. 1, as well as that eccentric, through which the reciprocating movement of the needle bar BEZW. the variable rash of the same is produced; 3 shows a section along the line yy in FIG. 1 and the eccentric causing the gradually increasing up and down movement of the thread guide needles; Fig. 4 is a section along the line \ - \ in Fig. 1 and shows the eccentric serving for the horizontal return movement of the needle bar. FIGS. 5 to 7 show special views of the working process during the winding of the bobbins.

Die Bewickelung der in einer sich drehenden Einspannvorrichtung gehaltenen Spule A erfolgt dadurch, dafs der durch das Oehr b einer senkrecht zur Spulenebene hin- und herbewegten Nadel B hindurchgehende Faden b1 von den Armen α der in der Pfeilrichtung α sich drehenden Spule erfafst wird.The winding of the bobbin A held in a rotating jig takes place in that the thread b 1 passing through the ear b of a needle B reciprocated perpendicular to the bobbin plane is grasped by the arms α of the bobbin rotating in the direction of the arrow α.

Der Faden, welcher bei einem waagrechten Ausschlag der Nadel nach rechts (Pfeilrichtung 1, Fig. 6) in einen Ausschnitt der Spule A gelangt, wird bei dem folgenden Ausschlag der The thread which reaches a section of the bobbin A when the needle deflects horizontally to the right (direction of arrow 1, FIG. 6), becomes the when the needle deflects horizontally

Nadel nach links (Pfeilrichtung 2, Fig. 6) zufolge der Spulendrehung in den dritten der aut einander folgenden Ausschnitte zurückgeführt, wodurch der Faden abwechselnd rechts und links von den Spulenflächen zu liegen kommt. Da die Anzahl der Spulenarme eine ungerade ist, so findet nach einer Umdrehung der Spule das Einlegen des Fadens in die übersprungenen Ausschnitte statt und der Faden kommt daher an den beiden Spulenflächen in gleichen parallelen Lagen zu liegen.Needle to the left (arrow direction 2, Fig. 6) according to the bobbin rotation in the third of the led back to successive sections, whereby the thread alternately right and comes to the left of the coil surfaces. Because the number of coil arms is an odd one the thread is inserted into the skipped thread after one revolution of the bobbin Cutouts take place and the thread therefore comes in the same way on the two bobbin surfaces parallel layers.

Entsprechend dem Fortschreiten der Bewickelung mufs die Nadel (in Pfeilrichtung 3, Fig. 5) langsam zurückbewegt werden. Damit sich nun die Wickelungen zwischen den Armen α nicht in einem Punkte kreuzen, wie dies bei waagrechter Rückführung der Nadeln der Fall wäre, sondern gleichmäfsig zwischen den Spulenarmen vertheilt werden, wird der Nadel während ihrer Rückführung eine auf- und abgehende Bewegung (Pfeilrichtung 4 und 5, Fig. 5) ertheilt, welche vom Beginn gegen das Ende der Wickelung allmälig zunimmt, wie dies die in Fig. 5 zwischen zwei Armen a eingezeichneten Zickzacklinien ersichtlich machen.As the winding progresses, the needle must be slowly moved back (in the direction of arrow 3, FIG. 5). So that the windings between the arms α do not cross at one point, as would be the case with a horizontal return of the needles, but are distributed evenly between the bobbin arms, the needle undergoes an up and down movement during its return (arrow direction 4 and 5, Fig. 5), which gradually increases from the beginning towards the end of the winding, as can be seen in the zigzag lines drawn between two arms a in FIG.

Der horizontale Ausschlag der Nadel in der Pfeilrichtung 1 und 2 ist veränderlich, und zwar nimmt derselbe, entsprechend dem Querschnitt der Bewickelung, vom Beginn der Wickelung allmälig zu, bleibt hierauf eine bestimmte Zeit hindurch unveränderlich und nimmt schliefslich wieder allmälig ab, wodurch die Fadenlage möglichst flach wird und dicht an die Arme a zu liegen kommt.The horizontal deflection of the needle in the direction of arrows 1 and 2 is variable, namely it increases gradually from the beginning of the winding, according to the cross section of the winding, then remains unchanged for a certain time and finally gradually decreases again, whereby the thread position as possible becomes flat and comes to rest close to the arms a.

Zufolge dieser Wickelungsart erhält der Faden beim Abziehen von der Spule so lange Führung an der Wickelung selbst, bis die Spule so weit abgewickelt ist, dafs deren Arme die Führung des Fadens übernehmen, und es ist daher ein Abgleiten und Querlegen des Fadens, infolge dessen auch das hierdurch eintretende Abreifsen des letzteren ausgeschlossen.As a result of this type of winding, the thread is guided for a long time when it is pulled off the bobbin on the winding itself until the bobbin has been unwound so far that its arms hold the guide take over the thread, and it is therefore a sliding and transverse laying of the thread, as a result which also precludes the wear and tear of the latter that occurs as a result.

Zur Erzielung dieser Wirkung sind die Fadenführernadeln B (Fig· 1 bis 4) an einer Stange C stellbar befestigt, welche in Lagern c verschiebbar ist, die in ihren Lagerständern auf- und abbewegt werden können; die Lagerständer selbst sind wieder in an der Tischplatte D angeordneten Führungen c1 in der Richtung der Nadeln verschiebbar. Vor der Nadelstange sind in Ständern E auf dem Tisch die sich drehenden Einspannvorrichtungen für die Spulen A angeordnet, welche zwecks Auswechselung der Spulen gleichzeitig geöffnet und geschlossen werden können. Der aufzuwickelnde Faden b1 wird den Nadeln von Spulen F über eine Spannvorrichtung f zugeführt.To achieve this effect, the thread guide needles B (Fig. 1 to 4) are adjustably attached to a rod C which is displaceable in bearings c which can be moved up and down in their bearing stands; the bearing racks themselves are again displaceable in guides c 1 arranged on the table top D in the direction of the needles. In front of the needle bar, the rotating jigs for the bobbins A are arranged in stands E on the table, which can be opened and closed at the same time for the purpose of changing the bobbins. The thread b 1 to be wound is fed to the needles from bobbins F via a tensioning device f.

Die Nadelstange C erhält ihre hin- und hergehende Bewegung von der Kurbelwelle G vermittelst Pleuelstange g, Hebel g'2 und Gestänge g9 g"1, dessen Zapfen ga in die Nadelstange eingreift und letzterer die Auf- und Abbewegung während ihres Hin- und Herganges gestattet, bei welchem die Vor- und Rückbewegung der Nadelstange durch ein Gelenk g7 vermittelt wird.The needle bar C receives its reciprocating motion from the crankshaft G through connecting rod g, lever g ' 2 and linkage g 9 g " 1 , the pin g a of which engages in the needle bar and the latter the up and down movement during its back and forth The course of action is permitted in which the forward and backward movement of the needle bar is conveyed by a joint g 7 .

Der veränderliche Ausschlag der Nadelstange wird dadurch bewirkt, dafs der Hebeldrehzapfen während der Spulenbewickelung seine Lage verändert. Zu diesem Behufe ist er in einem Arm gs der verschiebbaren Stange g9 gelagert, die mit dem Hebel g11 verbunden ist, auf welchen das auf der Welle H sitzende Excenter H1 einwirkt.The variable deflection of the needle bar is caused by the fact that the lever pivot pin changes its position while the bobbin is being wound. For this purpose it is mounted in an arm g s of the displaceable rod g 9 , which is connected to the lever g 11 on which the eccentric H 1 seated on the shaft H acts.

Die Vor- und Rückwärtsbewegung der Nadelstange C in der Längsrichtung der Nadeln vermittelt ein zweites Excenter H2, welches auf einen Hebel hl wirkt, der mittels des Hebelwerkes h3 ft4 h6 h7 die Lagerständer der Lager c verschiebt.The forward and backward movement of the needle bar C in the longitudinal direction of the needles is conveyed by a second eccentric H 2 , which acts on a lever h l which, by means of the lever mechanism h 3 ft 4 h 6 h 7, moves the bearing uprights of the bearings c .

Ein drittes Excenter ΗΆ wirkt auf ein Hebelwerk z'2 P z'4 ein und dreht dadurch eine WTelle z5, auf welcher Hebel z'6 sitzen, die die Führung P der Lager c und daher auch diese heben und senken, um die während des Rückganges der Nadelstange erforderliche allmälig zunehmende Auf- und Abbewegung der Nadeln hervorzubringen. A third eccentric Η Ά acts on a lever mechanism z '2 P z' 4 and rotates by a W T elle z 5, on which lever z 'sit 6, the guide P c of the bearing and therefore these raised and lowered, in order to bring about the gradually increasing up and down movement of the needles required during the retraction of the needle bar.

Um die Bewegung der Nadelstange verschiedenen Spulengröfsen anpassen zu können, sind die Schwingungspunkte der Hebel gl*.hlfi mittels Hülsen auf diesen Hebeln verschiebbar und die Zapfen 3ieser Hülsen sind in stellbar an der Grundplatte J angeordneten Lagern j drehbar.In order to be able to adapt the movement of the needle bar to different bobbin sizes, the points of oscillation of the levers g l * .h l fi can be displaced by means of sleeves on these levers and the pins 3 of these sleeves can be rotated in bearings j arranged on the base plate J so that they can be adjusted.

Der Antrieb der Excenterwelle H erfolgt von der Kurbelwelle G, deren Bewegung auf die Welle k2 durch ein Schneckengetriebe auf die senkrechte Welle K und abermals durch ein Schneckengetriebe' auf eine waagrechte Welle m2 übertragen wird, die durch einen Kettenantrieb mit der Excenterwelle in Verbindung steht.The eccentric shaft H is driven by the crankshaft G, the movement of which is transmitted to the shaft k 2 through a worm gear to the vertical shaft K and again through a worm gear to a horizontal shaft m 2 , which is connected to the eccentric shaft by a chain drive stands.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Eine Fadenführungsvorrichtung für Maschinen zum Wickeln von Fäden auf Garnhalter mit sternförmigen Armen, bei welcher die Wickelungen zwischen den Sternarmen regelmäfsig vertheilt, möglichst dicht an die Arme und nahezu parallel zu denselben gelegt werden, dadurch gekennzeichnet, dafs die vor Beginn der Bewickelung auf den Grund eines Spulenausschnittes eingestellten Fadenführer (B) während der ganzen Bewickelungsdauer bei gleichzeitiger Wegbewegung von den Spulen vermittelst der in ihren Lagern (c) verschiebbaren Nadelstange (C) eine rasche waagrechte Hin- und Herbewegung mit veränderlichem Ausschlag und gleichzeitig durch senkrechteA thread guiding device for machines for winding threads on thread holders with star-shaped arms, in which the windings are regularly distributed between the star arms, placed as close as possible to the arms and almost parallel to them, characterized in that the before the beginning of the winding on the bottom of a The thread guide (B) set for the bobbin section during the entire winding period with simultaneous movement away from the bobbins by means of the needle bar (C), which is displaceable in its bearings (c), provides a rapid horizontal back and forth movement with variable deflection and at the same time vertical movement Verschiebung der Führungen (F) der Nadelstangenlager (c) eine langsame Auf- und Abbewegung mit im Verhä'ltnifs zum Rückgang der Fadenführer zunehmendem Ausschlag erhalten, wobei der Ausschlag während der ersteren Bewegung durch Aenderung des Schwingungspunktes eines die Nadelstange bewegenden Hebels (g1) 7M Anfang der Bewickelung allmälig zunimmt, hierauf eine bestimmte Zeit hindurch unverändert bleibt und gegen das Ende der- Bewickelung wieder allmälig abnimmt.Displacement of the guides (F) of the needle bar bearings (c) a slow up and down movement with an increasing deflection in proportion to the decrease in the thread guide, the deflection during the former movement by changing the point of oscillation of a lever moving the needle bar (g 1 ) 7M at the beginning of the winding gradually increases, then remains unchanged for a certain time and gradually decreases again towards the end of the winding. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT90825D Active DE90825C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE90825C true DE90825C (en)

Family

ID=362502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT90825D Active DE90825C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE90825C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE555023C (en) Method and device for winding bobbins on rayon spinning machines
DE90825C (en)
DE1942274A1 (en) Embroidery machine
DE170387C (en)
DE603990C (en) Sewing machine for the production of tufts on fabrics
DE165036C (en)
DE304454C (en)
DE105259C (en)
DE1485473C (en) Tufting machine
DE287578C (en)
DE309766C (en)
DE256936C (en)
DE176553C (en)
DE451757C (en) Device for automatic hanging and hanging of the double edge on flat mechanical knitting machines
DE210845C (en)
DE265789C (en)
AT77312B (en) Machine for the automatic tying of the head end of straw sleeves.
DE174091C (en)
DE99996C (en)
DE90134C (en)
DE259372C (en)
DE288739C (en)
DE154774C (en)
DE355318C (en) Machine for darning and mending socks
DE488719C (en) Chain stitch sewing machine in which the needle thread loop is spread with the aid of one or more grippers in such a way that a transverse thread loop part is created